Benutzer Diskussion:In Vitae Publicae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Eddi Bühler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo In Vitae Publicae, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 18:12, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Lutheraner, es gibt Quellen, in der aktuell Artikelversion (Yaël Braun-Pivet). --- In Vitae Publicae (Diskussion) 19:01, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo In Vitae Publicae, Deine Änderungen zum Artikel Maisons-Lafitte habe ich nicht gesichtet. Zwar ist es verdienstvoll, den Bürgermeister aufzuführen, jedoch ist die Jahreszahl der Amtszeit falsch angegeben. Gut, das könnte man einfach korrigieren. Jedoch habe ich auch Probleme mit den Angaben zu den Sehenswürdigkeiten. Die Villen - das ist doch ein wenig sehr allgemein, da würde ich den Ortsteil dazuschreiben, in dem die Villen stehen. Und zur Rennbahn - gibt es da keinen Artikel, den man verlinken könnte, zur Not auch rot, weil sie vielleicht einen Artikel verdient hat? Und die Abgeordnete, zu der Du einen Artikel geschrieben hast, die steht für das Département, nicht für den Ort. Btw: hast Du Deutsch als Muttersprache? Ich frage nur so, wegen der sprachlichen Form im Artikel Yaël Braun-Pivet, den solltest Du mal überarbeiten. Vielleicht kann Dir jemand dabei helfen. --Eddi Bühler (Diskussion) 23:05, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten