Benutzer Diskussion:Innophysics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Innophysics
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Innophysics, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Millbart talk 00:39, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bitte beachte vor allem, dass Du für Deine Artikelarbeit erkennbar rezipierte WP:Belege verwendest, siehe auch WP:Keine Theoriefindung und WP:Was Wikipedia nicht ist. Wenn Deine Ergänzungen begründet zurückgesetzt werden, suche bitte die Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite und füge das nicht erneut ein, siehe WP:Editwar. Danke und Grüße --Millbart talk 00:39, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Guten Tag "Milbart",
zunächst herzlichen Dank für Ihre freundliche und hilfreiche Antwort.
Der Absatz, den ich bei "Dunkle Materie" eingefügt habe, basiert auf einer seriösen Quelle
die ich beigefügt habe. In der Quelle sind zudem weitere Quellen genannt.
Eine Begründung der Zurücksetzung basierend auf der Aussage "Privatmeinung"
ist m.E. nicht nachvollziehbar, da die Quelle im Rahmen eines Fachkongresses veröffentlicht wurde.
Die Berechnungsformeln und die daraus ermittelten Werte sind nachprüfbar.
Danke für den Tip. Ich werde das Thema auf die Diskussionsseite des Artikels stellen.
Schönen Feiertag, Innophysics --Innophysics (Diskussion) 12:12, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie ich bereits schrieb verwenden wir erkennbar rezipierte Literatur, in der Regel handelt es sich hierbei um Sekundärliteratur wie z.B. Lehrbücher. Dies gilt insbesondere für Grundlagenartikel. "XYZ hat auf einem Fachkongress sein Paper zum Thema ABC vorgestellt" fällt ganz eindeutig nicht darunter, schon gar nicht wenn es erkennbar keine Rezeption in Form von Zitationen nach sich gezogen hat. Bitte mach Dich mit unseren Richtlinien vertraut bevor Du weitere Ergänzungen im Artikelnamensraum vornimmst. Danke und Grüße --Millbart talk 14:44, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Also wenn ich mir die Literaturliste ansehe, sind da eine Reihe von Verweisen auf Konferenzartikel zu finden... --Innophysics (Diskussion) 12:24, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten