Benutzer Diskussion:J Safa/Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Imruz in Abschnitt Transkriptionen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Transkriptionen

[Quelltext bearbeiten]
Hallo J Safa,
als Orientalist (Iranist, Islamwissenschaftler) bin ich soeben über deinen hübschen Wikipedia-Artikel "Farrokhi" gestolpert und habe die Transkriptionen etwas verändert, und zwar nach der wissenschaftlich recht exakten Methode der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, kurz DMG genannt. Wie ich aus deiner Benutzerseite ersehe, bist du ebenfalls Orientalist (iranischer Herkunft?), was eine gute Sache ist, und du beschäftigst dich auch mit vielen Themen. Doch finde ich es immer wieder schwierig, sachbezogene Artikel zu lesen, die in einer abenteuerlichen Transkription daherkommen. Und diese abenteuerlichen Transkriptionen sind meist englischer, aber auch französischer Herkunft. Die "deutschen" Transkriptionen wiederum würde ich nur für allgemein gebräuchliche Begriffe, wie Schah oder Isfahan oder Ähnliches benutzen, ansonsten eben die Entsprechungen der DMG. Wie du weißt, ist das lateinische Alphabet im Englischen, aber auch im Französischen eine absolut instabile Größe, da es nur ungenügende Ausspracheregeln gibt. Selbst Engländer bzw. US-Amerikaner sowie dementsprechend die Frankophonen wissen oft nicht, wie sie einen (neuen) Begriff aussprechen sollen. Das Deutsche, aber auch das Italienische oder Spanische sind da um ein Mehrfaches klarer, weil in diesen Sprachen stabile Ausspracheregeln gelten. Du wirst selbst wissen, dass Schriftsysteme nur Krücken sind, um Sprachen lesbar zu machen. Und meiner Meinung nach ist die lateinische Schrift eine der mangelhaftesten Schriftarten überhaupt: In jedem lateinisch schreibenden Land haben viele Buchstaben einen unterschiedlichen Lautwert ... Gruß--Imruz (Diskussion) 09:39, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten