Benutzer Diskussion:Janafo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Braveheart in Abschnitt Willkommen! ;-)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Janafo!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Opihuck 16:27, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Jana, bitte unbedingt das Signieren beachten (siehe oben rechts, Kasten). Wegen deiner weiteren Frage antworte ich dir gesondert auf meiner Benutzerseite. Liebe Grüße --Opihuck 16:27, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jana, bitte beachte die geltenden Rechtschreibregeln. Das Binnnen-I (z. B. "AsylbewerberIn") ist "POV-Sprache" und in der Wikipedia nicht akzeptiert. Typische regionale Ausdrucksweisen (z. B. "Ansuchen des Asylwerbers") können in den Abschnitten verwendet werden, die das Land betreffen, in dem diese Ausdrucksweise üblich ist. Im Übrigen hat Hochdeutsch Vorrang (sorry). --Opihuck 17:09, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Kein Problem, danke!

--Janafo (Diskussion) 10:52, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nochmals: Bitte eigene Beiträge unbedingt signieren (siehe Begrüßungsmail/Kasten/oben rechts). Danke. --Opihuck 17:30, 17. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

--Janafo (Diskussion) 10:52, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

STOP !

[Quelltext bearbeiten]

Bitte laß landestypische Bezeichnungen stehen. In einem Abschnitt, der die Situation in Österreich bezeichnet, ist es durchaus in Ordnung, den Österreichischen Sprachgebrauch zu verwenden. --PCP (Disk) 14:19, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

In diesem Fall tut es wahrscheinlich nicht viel zur Sache, aber generell ist das sicher eine größere Diskussion nehme ich an --Janafo (Diskussion) 15:02, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, eigentlich nicht. Wie PCP schon schreibt: "In einem Abschnitt, der die Situation in Österreich bezeichnet, ist es durchaus in Ordnung, den österreichischen Sprachgebrauch zu verwenden." Es ist z. B. auch für Deutsche nicht unwichtig, Sprachgepflogenheiten anderer Länder mitzubekommen. Deswegen verwende in österreichbezogenen Abschnitten ruhig die in Österreich üblichen Vokabeln. Die Wikipedia ist zwar (hoch)deutschsprachig, aber die in den einzelnen deutschsprachigen Ländern bestehenden sprachlichen Eigentümlichkeiten sollten nicht verloren gehen, weil es sonst zu Verständnisproblemen kommen kann. Es ist für den Leser wichtig zu erkennen, dass ein bestimmtes Wort z. B. in Österreich eine andere Bedeutung haben kann als z. B. in Deutschland. Deswegen ist die Mitwirkung österreichischer und Schweizer Autoren aus meiner Sicht äußerst wichtig. Viele Grüße --Opihuck 18:32, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen! ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Hi Janafo, falls du Fragen zu Wikipedia hast, kannst du dich auch gern an mich oder andere Wikipedianer wenden. Ansonsten hilft auch sicher jemand bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia weiter. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:50, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten