Benutzer Diskussion:Jcgloor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von O.Koslowski in Abschnitt Nachtreten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Jcgloor!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- JuTa Talk 21:05, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Schnelllöschung deines Eintrags „Nervous event-bar“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Nervous event-bar“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

Hallo - könnt ihr mir ein Tutorial schicken (YT-Video) beginne neu mit dem Verfassen von Artikeln? Da ihr z.B. auch die 'Operation Bid Rig' erwähnt hab, dachte ich dieser Rechtsfall ist ebenfalls für WIKI interessant, da er im 1. Quartal 2010 eine massive Medienpräsenz hatte und die Informationen hierüber nun nicht mehr gefunden (www.nervous.ch gelöscht) können?

Gerne arbeite ich am Artikel weiter, denn ich möchte hier nichts falsch machen. Lasst mir also bitte meinen Artikel und sagt mir lieber, was noch fehlt, resp. ihr diesen innert Minuten gleich wieder löschen wollt...???

Nachtreten

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde dir dringend ein Studium von WP:IK empfehlen. Was du da in Corine Mauch machst ist ein übles Nachtreten, das nicht mit unseren Richtlinien für Biographien vereinbar ist. -- Oliver aus Bremen Sprich! 17:21, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wieso stellt ihr dann die Operation 'Bid Rig' (Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Bid_Rig) dar - das sind auch Rechtsfälle...???

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. -- Oliver aus Bremen Sprich! 17:35, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Was soll dieser arrogante Schwachsinn seitens WIKIPEDIA - hier handelt es sich um FAKTEN, die ihr unterdrückt sehen wollt...???

Wir unterdrücken nichts. Nur sind Operation Bid Rig und die Geschichte mit der Bar nun absolut nicht mit einander zu vergleichen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 17:38, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das ist ausschliesslich DEINE MEINUNG Oliver. Schwierig wird's nun, wenn man WIKIPEDIA als objektiv und neutral wahrnehmen soll...!!!

Nein, das ist nicht nur meine Meinung. Du willst mir doch nicht im Ernst erzählen, dass ein Kriminalfall, den FBI und IRS untersucht haben, bei dem es um Geldwäsche, Organhandel und Bestechlichkeit ging, mit der irrtümlichen und kurzfristigen Schliessung einer Schwulenbar vergleichbar ist? Und der Vergleich mit DSK hinkt absolut. Daher noch einmal der Hinweis auf WP:IK und WP:BIO. Trage deinen Rachefeldzug in deinem Blog aus, aber nicht in der Wikipedia. -- Oliver aus Bremen Sprich! 17:55, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du bist anscheinend weder objektiv noch reflektiert, sondern betreibst Zensur! Das ist einem Medium wie Eurem unwürdig und bringt Euch um Ruf und Glaubwürdigkeit. Deine total gefärbte, einseitige Darstellung ist eher schon ein neues Verbrechen. Ich wünschte, Eure Geschäftsleitung würde sich mit solchem INPUT seitens User befassen. Meinen Spendenvorsatz fürs 2012 werde ich hiermit beerdigen. Wenn Du das: http://www.google.ch/#sclient=psy-ab&hl=de&safe=off&site=&source=hp&q=nervous%20bar%20z%C3%BCrich&pbx=1&oq=&aq=&aqi=&aql=&gs_sm=&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.,cf.osb&fp=ef48f96a93ef7690&biw=1333&bih=677&pf=p&pdl=500 - für nicht relevant hälst, dann zweifle ich an Deiner Kompetenz die Einträge hier generell objektiv beurteilen zu können. / J.C. Gloor

Noch einmal der Hinweis auf WP:IK. Du bist in diesem Fall nicht objektiv. Zudem erinnere ich gerne an diesen Absatz: "Die Herren Jens Gloor und Carlos Garotta drücken ihrerseits ihr Bedauern aus, sofern durch ihre Aktionen irgendwelche Behördenmitglieder oder Drittpersonen in ihrer Persönlichkeit verletzt worden sind." Sogar für euch war der Fall abgeschlossen. Wenn etwas so irrelevant ist, dann hat es keinen Artikel und auch keine Erwähnung in einem biographischen Artikel verdient. Und das ist nicht meine Meinung sondern entspricht den Richtlinien der Wikipedia. Wenn dir das nicht passt, dann ist das schlicht dein Problem. Die Artikel habe übrigens nicht ich gelöscht sondern ein Administrator. Der Weg in die Löschprüfung steht dir frei. -- Oliver aus Bremen Sprich! 18:06, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe Dich nicht gebeten, hier den Richter und Zensor zu spielen. Fakten sind Fakten und da Du unsere Beweggründe (Korruption in Zürich) nicht kennst, kannst Du kaum beurteilen, weshalb wir so vorgehen; Wir wollen weitere Opfer vermeiden, denn die kriminellen Elemente sind noch immer im Amt! Zieh' doch nach Zürich und mach' eine Bar auf...!

Das ist nicht Aufgabe der Wikipedia. Zudem ist Corine Mauch wohl kaum ein "kriminelles Element". Ich spiele hier weder Richter noch Zensor. Ihr könnt euer Schweigen gerne brechen, nur hat dies in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 18:55, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

WOW! Für einen WIKI-Offiziellen - der Du vorgibst zu sein - bist Du erstaunlich gut über unseren Fall informiert, resp. eingelesen. Wie kommt's? / 2.1.12 - 16:03 J.C. Gloor

Ich bin weder "WIKI-Offizieller" (sowas gibt's eh nicht), noch gebe ich vor einer zu sein. Die Durchsetzung der Richtlinien obliegt allen Nutzern. Ich habe mir den Artikel angeschaut, bevor ich einen Schnelllöschantrag gestellt habe, und Google habe ich auch bemüht. Daher bin ich ja so amüsiert, dass du euren Fall mit "Operation Bid Rig" vergleichst. -- Oliver aus Bremen Sprich! 19:33, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Oliver - lass' Dir gesagt sein, dass Du leider in diesem Zusammenhang gar nichts weisst, resp. nicht einmal den Hauch einer Ahnung hast - aber Verständnis erwarte ich nicht und erklären will ich Dir die Fakten zu den kriminellen Vorgängen (schriftlich bewiesen) nicht. Du kennst mit Sicherheit auch unsere Beweggründe für die 'Einigung' nicht. Aus diesem Grund hätten wir gerne die Wahrheit (lediglich FAKTEN) mittels WIKI (wo das nicht erwünscht ist) zur Kenntnis gebracht. Ich bin bestürzt über Eure Arbeitsweise. Ich weiss nun über WIKI Bescheid und werde das auch so weiter vermitteln, resp. von Spenden weit herum abraten. / 2.1.12 16:40 jcgloor

Wenn du nicht akzeptieren kannst, dass Wikipedia nicht Speakers' Conner ist und wir hier ziemlich klare Vorstellungen darüber haben, was hierher gehört und was WP:WWNI nicht, dann ist das dein persönliches Problem. Schon dein ominöses Herumreiten auf den Spenden zeigt, dass du nicht wirklich verstanden hast, was Wikipedia ist und was nicht. -- Oliver aus Bremen Sprich! 19:58, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Lass' Dir sagen, dass Du für mich total arrogant rüberkommst - als Master allen Wissens so in etwa (bist Du mit dem Papst verwandt?)... Dass Du das nicht reflektieren kannst, schein mir eigenartig - welches Problem Du mit der Wahrheit hast, weiss ich nicht? Was WIKIPEDIA ist? Ein hochgradig zensuriertes 'Lexikon' (selten sooo gelacht!) - ich werde meine Erfahrungen kund tun, denn die Leute müssen über die manipulierten Infos gewarnt werden... Tschüss!

Weisst du, wenn einem hunderte Geisterfahrer entgegenkommen, dann sollte man nachdenklich werden. Dein Artikel wurde 2010 bereits gelöscht und heute auch. Von verschiedenen Leuten, wohlgemerkt. Der Großteil deiner heutigen Bearbeitungen wurde rückgängig gemacht weil typische Richtlinien wie WP:LIT oder WP:BLG nicht eingehalten wurden. Das magst du als arrogant empfinden, von mir auch als Zensur. Aber es ist schlicht nicht meine Schuld, wenn du das hier für einen Homepageersatz hältst. -- Oliver aus Bremen Sprich! 20:10, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Kann man sehen wie man will. Aber weil alle 'Fliegen Sch... fr...', heisst es für mich nicht, dass ich es auch tun muss. Werde mich mit Euren Regeln eingehend befassen und mich dann 'politisch so korrekt wie möglich' zu Wort melden. Tipp an die Geschäftsleitung: Ein 'WIKI' sollte die Wahrheit fördern, nicht verschleiern - soviel zur Ethik. Es reicht schon, wenn die Mainstream-Medien die Meinung manipulieren. Mauch IST übrigens ein kriminelles Element. Das haben wir sogar schriftlich; Wenn Du wüsstest, zu welchen 'Deals' unser achso demokratischer Staat fähig ist, würdest Du auch glauben, Dich streife ein Bus. Den Opfern wachsen Augen. Deshalb bin ich hier. Wahrheitssucher. Mit den eingangs erwähnten Unterstellungen hat das nichts zu tun. Du bist Mainstream. Kann man nicht ändern.

Naja, ich wünsche dir viel Erfolg. An die Belegpflicht sei noch erinnert. Wenn du unsere schrecklichen Mainstream-Richtlinien nicht zur Kenntnis nehmen willst, musst du dich aber nicht wundern, wenn dir dein Zeugs unterm Hintern weggelöscht wird. -- Oliver aus Bremen Sprich! 06:25, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bilderberg-Konferenz

[Quelltext bearbeiten]

Deine Einfügungen hab ich wieder entfernt: nur Vermutungen ohne Beleg, positiv-Wertungen und ein ohnehin unerwünschter inline-Weblink. So bitte nicht. Warte auf belegbare Fakten. - Andreas König 18:53, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Sorry - ein Versehen. Hier ist der Beleg: http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&langpair=en%7Cde&rurl=translate.google.ch&twu=1&u=http://www.bilderberger.ch/%3Fp%3D2270&usg=ALkJrhhCasv6F7u8NaGSGeVa-FVl7Q7IGg - kannst Du den Kommentar wieder aktivieren oder soll ich ihn nochmals erfassen? 2.1.12 / 16:05 / jcgloor

hab den Fakt mit Quelle (ohne das Drumrum) im Artikel wieder eingetragen. - Andreas König 22:45, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke und gute Nacht! J.C.