Benutzer Diskussion:JeanMeaulnes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von JeanMeaulnes in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Datei Datei:GFLimBuero.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Probleme mit Deinen Dateien (22.07.2023)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JeanMeaulnes,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:GFLimBuero.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Gian Franco Legler .jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 22. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

die Datei:Gian Franco Legler .jpg kann gelöscht werden. --JeanMeaulnes (Diskussion) 12:06, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Urheberrecht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

zu den von dir hochgeladenen Bilddateien bestehen berechtigte Zweifel, dass sie urheberrechtskonform hier hochgeladen wurden. Da wo es eh klar ist, besteht bereits ein Löschantrag.

Bei den anderen Bildern erfolgte eine Kennzeichnung, du selbst seist der Urheber wie bei File:Basket-groups.jpg und bei File:Designobjekte12querohneSKopie.jpg. In diesen beiden Bildern hast du dich selbst als Urheber eingetragen. Die Bilder sind aber in der Machart sehr ähnlich zu File:Movalux-Arredoluce-p132.jpg, wo von dir als Arredoluce Archives Milano/FragileMilano angegeben ist, die offenbar diese professionellen Bilder für einen Werkkatalog angefertigt haben.

Daraus entstehen folgende Fragen:

1. Hast du tatsächlich zu den Bilder File:Basket-groups.jpg und bei File:Designobjekte12querohneSKopie.jpg tatsächlich selbst das Urheberrecht? Falls nein, ist das umgehend zu korrigieren.

2. Wenn Arredoluce Archives Milano/FragileMilano das Urheberrecht zu diesen Produktbildern hat so ist deren Einwilligung zu Publikation mit den hier gängigen Lizenzen einzuholen. Ansonsten müssen die Bilder gelöscht werden.

Selbiges gilt für die Porträtaufnahme. Hier [1] wurde auch darauf hingewiesen, dass es noch einen Nachweis der Freigabe braucht. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:06, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Gian Franco Legler .jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JeanMeaulnes,

die am 20. Juli 2023 um 20:27:08 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Gian Franco Legler .jpg (Logbuch der Seite Datei:Gian Franco Legler .jpg) wurde soeben um 14:00:40 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Gian Franco Legler .jpg löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Kann laut Mitteilung des Uploaders gelöscht werden, siehe [2]. --Viele Grüße, (Benutzer:Alabasterstein) (Diskussion) 13:15, 23. Aug. 2023 (CEST)“.Beantworten
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:03, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Titel von Gian Franco Legler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

hör sofort auf den Titel des Artikels zu ändern. In der Kommentarzeile wurde bereits mehrfach hingewiesen, dass es in der Wikipedia klare formale Regeln zur Artikeln, hier insbesondere zu biografischen Artikeln gibt. Siehe dazu: Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Du hast das bereits zum vierten Mal zurück gesetzt. Die Formatierungen sind zu akzeptieren und nicht nach Gutdünken zu verändern. Beim nächsten Mal erfolgt eine Meldung wegen Vandalismus. Folge kann der teilweise oder ganze Entzug der Schreibrechte sein. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:46, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ok dann lass ich es so.
Aber der Geburtsort ist falsch, nur weil es falsch im eMuseum steht. Wie ändere ich das?
Und das Foto ist weg — wieso? --JeanMeaulnes (Diskussion) 15:26, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das wurde doch bereits auf der QS-Seite erklärt. Solange diese Quellen das aussagen hat es in der Wikipedia zu stehen. Beantrage bei den Quellen eine entsprechende Änderung. Mal abgesehen davon, dass niemand mit Sicherheit weiß, dass du die Person bist, für die du dich ausgibst, wäre selbst bei gesichertem Wissen das eigene persönliche Wissen als Quellenbasis nicht akzeptabel, da es sich nicht um eine externe Quelle handelt. Würde man "eigene Kenntnisse" als Quelle akzeptieren, wären wir schnell dabei, dass hier jeder alles schreiben kann. Dass sowas nicht seriös ist, sollte einleuchtend sein. Ergo: es mag sein, dass die externen Quellen falsche Informationen vorhalten. Aber solange sie das tun, wird der Wikipedia-Artikel auch nicht geändert.
Zu den Bildern und Urheberrechtsproblemen wurde bereits einiges geschrieben. Der Urheberrechts-Status der Bilder sind schwebend, da es einen Löschantrag gibt. Du hast behauptet, entsprechende Belege der Urheber schriftlich vorliegen zu haben. Diese Belege sind an die E-Mailadresse des Support-Teams zu richten. Du musst eben deine Beiträge aufmerksam lesen, dann erübrigen sich wiederholende Fragen ebenso wie der ärgerliche Editwar. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:35, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Zum Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Gian_Franco_Legler_im_Büro_mit_seinen_Möbeln.jpg. Für eine Veröffentlichung auf Wikimedia Commons und in der Wikipedia ist eine freie Lizenz erforderlich. Diese kann nur die Urheberin vergeben, Julieta Schildknecht. Wie man das macht, steht im obigen Link.

Zum Geburtsort: Kein seltenes Problem. Wir müssen uns im Zweifel an Veröffentlichungen orientieren. Die können natürlich irren wie jeder andere auch, aber wir brauchen etwas, worauf wir uns stützen können. Am sichersten wäre es, wenn das eMuseum selbst die Angaben ändert.--Mautpreller (Diskussion) 15:53, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Es ist wohl das häufige Missverständnis: "Freie Enzyklopädie" bedeutet eben nicht, dass hier jeder alles schreiben kann, sondern dass alles unter einer freien Lizenz steht.
Was auch Konsequenzen für die Bilder hat: "Ich habe die Genehmigung zum Hochladen auf Wikipedia" reicht eben nicht. Es muss die Genehmigung in die hier erforderliche Lizenz (Creative Commons) sein, und da kann ich immer wieder nur dringend empfehlen, das Kleingedruckte wirklich zu lesen und sich dessen bewusst zu sein, dass man damit praktisch jedem jegliche Verwendung des Bildes - weltweit, kommerziell, in jeglicher Weise bearbeitet - erlaubt, und zwar unwiderruflich. Darüber sollte sich fairerweise auch die Fotografin im Klaren sein. --217.239.8.114 16:18, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe einen Antrag ans eMuseum gestellt, aber dies sind angeblich mit Arbeit überlastet, weshalb es länger dauern kann... Zudem gibt es mindestens drei verschiedene «Locate» in Norditalien, wieso hat Wiki ausgerechnet «Locate di Triulzi» ausgewählt?
Ich habe den Heimatschein von Gian Franco Legler wo steht, dass der Geburtsort «Italien, Bergamo, Ponte San Pietro» ist. Wie ind wo kann ich dieses Dokument vorweisen? --JeanMeaulnes (Diskussion) 14:15, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Schick einen Scan an das Wikipedia:Support-Team (Adresse siehe Wikipedia:E-Mail-Kontakt), die können sich das anschauen. Ich kann Dir nicht versprechen, dass das reicht, aber es ist die beste Möglichkeit. --Mautpreller (Diskussion) 15:03, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
vielen Dank Mautpreller für das schnelle Feedback!
ich habe diese Mail geschickt, ich hoffe das wird so klappen:
guten Morgen
Hiermit möchte ich richtigstellen, dass der Geburtsort meines Vaters Gian Franco Legler
Ponte San Pietro, bei Bergamo, Italien
ist und nicht Locate di Triulzi, Italien, wie in der neuen, von mir erstellten und dann fälschlicherweise korrigierten Seite angegeben wird. Ich versuchte, dies richtigzustellen, aber Wikipedia akzeptierte dies nicht, weil ein falscher Eintrag beim eMuseum https://www.emuseum.ch/people/294/gian-franco-legler/objects steht. Es gibt drei «Locate» in Norditalien; wieso Wiki ausgerechnet «Locate di Triulzi» ausgewählt hat, ist mir schleierhaft...
Ich habe bei eMuseum per E-Mail um die Korrektur gebeten, aber die sind angeblich überlastet und sagen, Anfragen brauchen ihre Zeit.
Anbei der Heimatschein von Gian Franco Legler mit Geburtsort «Italien, Bergamo, Ponte San Pietro -/- ». Ich hoffe, dass dieses offizielle Dokument, welches Sie beim Zivilstandsamt des Kantons Glarus einsehen können, als Beweis genügt.
Bitte korrigieren Sie den Eintrag oder lassen Sie zu, dass ich den ändern kann.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen
.⁠ . JeanMeaulnes Legler
⏝ Zurich, Switzerland
+41¦0 44 260 16 60 --JeanMeaulnes (Diskussion) 01:46, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Geburtsdokument kam per Support-Ticket:2023082510007586, vielen Dank. Habe es soeben akzeptiert und den Artikel entsprechend geändert. --Mussklprozz (Diskussion) 09:10, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-08-23T12:55:58+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JeanMeaulnes, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:55, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „JeanMeaulnes“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:JeanMeaulnes haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --217.239.8.114 16:38, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo JeanMeaulnes, es scheint bei diesem Artikel nicht einfach nur um eine familiäre Hommage an Deinen Vater zu gehen (in welchem Fall ich Dich bitten würde, WP:IK zu lesen), sondern auch um ganz handfeste Marketing-Interessen. Ich bitte Dich daher, das wie beschrieben auf Deiner Nutzerseite zu deklarieren. Danke. --217.239.8.114 16:40, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Was soll er denn deklarieren? Es bezahlt ihn doch keiner dafür, dass er über seinen Vater schreibt. --Mussklprozz (Diskussion) 09:09, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für deinen Kommentar, Mussklprozz!
Ich bin ganz neu auf dieser Wiki-Platform, muss noch viel lernen; ab und zu frage ich mich, ob ich mir nicht zu viel vorgenommen habe... Nach der Herausgabe letztes Jahr eines Buches über meinen Vater wollte bloss eine kleine Würdigung auf Wiki schreiben, aber das darf ich eben nicht. --JeanMeaulnes (Diskussion) 11:31, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe in meiner Nutzerseite meinen Standpunkt erläutert. --JeanMeaulnes (Diskussion) 11:24, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:GFLimBuero.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JeanMeaulnes,

die am 20. Juli 2023 um 16:20:52 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:GFLimBuero.jpg (Logbuch der Seite Datei:GFLimBuero.jpg) wurde soeben um 16:30:39 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:GFLimBuero.jpg löschende Administrator Yellowcard hat die Löschung wie folgt begründet: „Seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung“.
Die Datei wurde gelöscht, weil sie seit mindestens 14 Tagen ohne korrekte Lizenzierung ist. Das Thema Lizenzen in der Wikipedia ist zugegebenermaßen ausgesprochen komplex. Einen sehr guten Überblick und Informationen gibt Dir die Seite Hilfe:FAQ zu Bildern#Lizenzrechtliches. Über das Fehlen dieser Informationen und was genau fehlt, solltest Du weiter oben auf dieser Diskussionsseite unterrichtet worden sein. Ist dies nicht der Fall, so kannst Du Dich an den Botbetreiber wenden.
Wenn Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne Yellowcard auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:34, 20. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

14 Tage ist zu kurz, die Fotografin Julieta Schildknecht braucht mehr Zeit, um die Lizenzierung zu genehmigen, sie fremdelt etwas mit dem Internet und mit der deutschen Sprache... Ich hatte ihr diesen Standard-Text bei https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:E-Mail-Vorlagen#Einverst%C3%A4ndniserkl%C3%A4rung_(Rechte-Inhaber) vorgeschlagen und warte auf die Antwort.
Wann ich die Lizenz von ihr habe, wo und wie kann ich das Bild wieder hochladen? Mit dem Assistenten? --JeanMeaulnes (Diskussion) 10:54, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt die Lizenz der Fotografin auf Papier erhalten.
Wo kann ich den interschriebenen Scan hochladen?
Kann ich jetzt das Bild wieder auf die Gian Franco Legler Wiki-Seite einfügen? --JeanMeaulnes (Diskussion) 10:46, 28. Sep. 2023 (CEST)Beantworten