Benutzer Diskussion:Jensk369

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 89.241.78.173 in Abschnitt Knuts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Jens, willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich, einen Blick in folgende Artikel zu werfen:

Schön wäre es, wenn du uns unter die Wikipedianer deine thematischen Vorlieben mitteilen würdest.

Und nun viel Erfolg! -- Túrelio 18:28, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten


Knut-Foto

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jensk369,

wie du hier vielleicht schon gesehen hast, wäre uns IMG_8095.jpg am liebsten. Da du hier anscheinend noch relativ neu bist, erlaube ich mir, dir kurz eine Anleitung zum Upload zu geben. Als erstes musst du natürlich auf deinem PC das Foto in die von dir gewünschte Auflösung/Bildgröße bringen. Im jpg-Format ist es ja bereits. Merke dir das Verzeichnis, wo du es abgespeichert hast. Dann surfst du zur Wikipedia und zwar hierhin. Nach Drücken der Schaltfläche "Durchsuchen" gehst du zur Bilddatei auf deiner Festplatte; im Feld "Zielname" gibst du am besten so etwas wie Knut_Jensk.jpg oder Knut_8095.jpg an, bitte nicht nur eine Nummer. Im Auswahlfenster für die Lizenz wählst du m.E. am besten "Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.0 Germany" aus. Damit behältst du noch minimale Rechte, z.B. dass bei jeder Benutzung des Fotos dein Name angegeben werden muss. Vorher solltest du aber überlegen, ob du deinen Realnamen angibst (der damit natürlich offengelegt würde) oder nur deinen Wikipedia-Usernamen. Außerdem muss jeder, der das Foto verändert, es wieder unter derselben freien Lizenz zur Verfügung stellen. Gruß -- Túrelio 21:42, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für Deine ausführliche Information, sie werden mir sehr hilfreich sein. Du sprachst die Persönlichkeitsrechte des Tiepflegers an. Ich persönlich sah es als "Öffentliche Veranstaltung", werde aber die problematischen Bilder bis zur letztendlichen Klärung wieder entfernen. Wenn ich das Bild hochgeladen habe, würdet ihr es in den Artikel setzen? Ich möchte ungern das Layout vermasseln. Gruß Jensk369 22:31, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Also, die Persönlichkeitsrechte des Tierpflegers habe ich nicht in Bezug auf deine Homepage sondern auf Wikipedia angesprochen. Nach meiner Einschätzung (bin aber kein Jurist) ist dieser Tierpfleger derzeit (!) eine sog. "Person der Zeitgeschichte". Nach deutscher Gesetzeslage (§23.1.1 KUG) müssen solche Personen (und erst recht absolute Personen der Zeitgeschichte) es hinnehmen, dass sie ohne ihre Zustimmung fotographiert und die Fotos auch veröffentlicht werden - natürlich immer vorausgesetzt, die Privatsphäre wurde nicht verletzt und das Foto (Original oder in manipulierter Form) verunglimpft die Person nicht. Mal als extremes Beispiel, du würdest unter ein Foto von Knut mit Tierpfleger schreiben "Tierpfleger Xy mißhandelt Eisbär"; das wäre dann ein Verstoß gegen die Persönlichkeitsrechte. Die Fotos auf deiner Website sind m.E. völlig unproblematisch, solange du sie im Zusammenhang mit Knut belässt und den Namen des Tierpflegers am besten auch weglässt. -- Túrelio 22:42, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, es hat wunderbar funktioniert ;-) Gruß Jensk369 23:48, 28. Mär. 2007 (CEST) 23:01, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Jens,
danke für dieses tolle Bild von Knut. Falls Du die nächsten Tage noch einmal den Berliner Zoo besuchen solltest, wäre auch ein Besuch beim Panda-Gehege nicht verkehrt. Der neue Artikel zu Bao Bao ist bis jetzt nur mit 'nem Beispielfoto versehen. LG César 00:42, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo César, gern geschehen ;-) Wenn ich mal wieder im Zoo bin, schaue ich auf jeden Fall beim Panda-Gehege vorbei. Gruß Jensk369 00:55, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Wo ich grade über deine Homepage mit Knuddel-Knuts Bildern stöber: es heißt immer noch Galerie, Gallerie ist falsch, aber leider durch das englische gallery mittlerweile sehr häufig. ;) --84.139.33.7 13:18, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deinen Hinweis, habe ich geändert. Gruß Jensk369 16:07, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Jens, falls es dir Spaß macht, kannst du dein Knut-Foto natürlich auch zur "Verzierung" deiner Benutzer-Seite einsetzen (z.B. so ähnlich wie das Esel-Foto bei meiner). Gruß -- Túrelio 20:59, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, werde ich mir bei Gelegenheit mal in Ruhe ansehen ;-). Gruß --Jensk369 17:19, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Übrigens ziert dein Knut-Foto, nachdem BlueFish es auch auf Commons abgelegt hat, inzwischen bereits Artikel in 4 Wikipedias. -- Túrelio 12:01, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Túrelio, mir war gar nicht bewusst, dass der Bedarf so groß war... Das heißt, ich sollte zukünftig Fotos besser auf Commons einstellen, damit nur eine Quelle existiert? Gruß --Jensk369 17:19, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Jens, im Prinzip ja; eigentlich sollten idealerweise alle Fotos gleich auf Commons abgelegt werden. Ich hatte dir das nur nicht vorgeschlagen, weil du dich dann auch noch bei Commons hättest anmelden müssen und das schien mir etwas viel auf einmal. Wenn du aber viel fotographierst und ohnehin planst, einiges davon der Wikiwelt zur Verfügung zu stellen, dann meldest du dich am besten gleich auch bei Commons an. Hier kannst du sehen wo dein Foto überall schon eingelinkt wird. -- Túrelio 17:28, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Túrelio, danke für Deine super Unterstützung, ich werde folgende Fotos dann ausschliesslich bei Commons ablegen. Gruß --Jensk369 17:39, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Jens, auch von allen Freunden des Portal:Berlin ein ganz herzliches Dankeschön für dieses tolle Photo - eine Bereicherung der Wikipedia. --84.189.120.43 23:12, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Knuts

[Quelltext bearbeiten]

I like you picutre of Knut which is the main image for the English article. 89.241.78.173 19:57, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten