Benutzer Diskussion:Jkielty

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Janurah in Abschnitt FC Fossombrone
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Jkielty,

willkommen bei der Wikipedia.

Für den Anfang habe ich ein paar Tipps für Dich, damit Du Dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht findest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang
  • Wenn Du Fragen hast, auf denen Du in den FAQ keine befriedigende Antwort gefunden hast, dann stelle Deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder schreibe sie bei mir auf die Diskussionsseite.
  • Für neu angemeldete Benutzer gibt es ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
  • Wenn Du eigene Artikel schreiben möchtest, dann kannst Du Dir viel Frust ersparen, wenn Du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist, die Relevanzkriterien und neutraler Standpunkt wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet und Neutralität ist eines der obersten Gebote in der Wikipedia. Sehr wichtig sind auch die Angaben Deiner Quellen.
  • Wenn Du Bilder, Grafiken und andere Mediendateien hochladen möchtest, dann achte bitte auf die korrekte Lizenzierung. Vielleicht solltest Du Dich dann auch in Commons anmelden, um die Bilder dort auch den Schwesterprojekten zu Verfügung zu stellen.
  • Wenn Du etwas über Dich schreiben willst, dann bitte nicht in den Artikeln, sondern hier.
Der Signatur-Knopf
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit zu--~~~~ signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!
  • Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Also viel Spaß und Erfolg als Autor bei der Wikipedia. Ein kleiner Hinweis noch: Wikipedia kann süchtig machen!

--Kuebi 17:48, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dirk Bikkembergs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jkielty,

Danke für Deinen Artikel-Beitrag Dirk Bikkembergs. Allerdings gibt es da ein Problem: Der Text stamm 1:1 übersetzt aus der englischsprachigen Wikipedia [1]. Es ist zwar zulässig die dortigen Artikel zu übersetzen und in die deutschsprachige WP einzubauen, aber die dortigen Hauptautoren müssen genannt sein. Oft genügt auch der Hinweis: „Übersetzung von en:WP Soundsoartikel. Hauptautoren: der und der oder siehe dort“. Bitte beachte dies zukünftig. Nach der Löschung Deiner Version kannst Du den Artikel sofort wieder mit dem entsprechenden Vermerk in der Kommentarzeile erstellen. Danke für Dein Verständnis und Gruß --Kuebi 17:48, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schnelllöschung F.C. Fossombrone

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jkielty, erstelle solche Entwürfe bitte nicht im Artikelnamensraum WP:ANR, sondern besser auf Deinen Seiten im Benutzerraum, sonst werden sie (wie soeben) sofort gelöscht. Gruß --Kuebi 20:59, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

FC Fossombrone

[Quelltext bearbeiten]
Schnelllöschantrag
Schnelllöschantrag
Schnelllöschung deines Eintrags „FC Fossombrone
Hallo, du hast den Artikel „FC Fossombrone“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur sofortigen Löschung vorgeschlagen wurde. Ein Administrator der Wikipedia wird über den Löschantrag entscheiden und den Artikel gegebenenfalls entfernen.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)
Was nun? Was nun?
Du kannst auf der Artikelseite unterhalb der Löschbegründung Einspruch gegen die Schnelllöschung erheben.

Für den Fall, dass der Artikel bereits gelöscht wurde, stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.

--Janurah 21:31, 18. Nov. 2008 (CET) FC FossombroneBeantworten