Benutzer Diskussion:Johann2/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Triplec85 in Abschnitt Orte der Stadt Memmingen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer-Diskussion-Archiv 2009:

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Johann2! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
 • Hilfe von A bis Z
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

Johnny Controletti 16:11, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gutnach

[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, dass drei Infoboxes zu einem Gewässer dieser Größe zwei zu viel sind. Zudem wird das Layout recht unschön. Gruß--BKSlink 18:52, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorie:Flusssystem Günz

[Quelltext bearbeiten]

Werden das in absehbarer Zeit 10 Artikel? Gerade bei Unter-Flusssystemen ist die 10-Artikel-Regel eher streng auszulegen. -- Olaf Studt 21:15, 26. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Also ich bin ja schon aus Bequemlichkeit „Inklusionist“ (d. h. ich stelle ungern Löschanträge), aber vielleicht ist das hier interessant zu lesen. -- Olaf Studt 23:03, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Verlinkung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann,

Danke für deine Beiträge. Ich habe nur eine Kleinigkeit: du hast „[[Alpenvorland]]es“ zu „[[Alpenvorland|Alpenvorlandes]]“ geändert [1] – bevorzugt wird wegen der besseren Lesbarkeit die erste Variante, siehe Hilfe:Links. Gruß --dealerofsalvation 06:34, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ok merke ich mir, Danke; Gruß -- Johann2 11:29, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mittelschwaben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, besitzt Du evtl. Literatur über Mittelschwaben? Danke und Grüße -- Grüße aus Memmingen 19:58, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo! Über Mittelschwaben direkt gibt es eigentlich nichts oder zumindest nicht viel (siehe amazon.de). Über die einzelnen Landkreise gibt’s halt Bücher (also zumindest über den Landkreis Günzburg), die aber auch eher älter sind; Viele Grüße -- Johann2 18:31, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dachte ich mir, da ich auch nix gscheits find ;o). Bin am Montag mal im Stadtarchiv um die Abgrenzung Oberschwaben / Allgäu mal ein wenig wissenschaftlicher zu konkretisieren....kommst Du aus Krumbach? Wenn ja, wäre das hier eventuell auch mal was für Dich :o) -- Grüße aus Memmingen 23:12, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn ich da grad seh, daß Du viele Flüsse, etc. anlegst. Ich hab hier schon mal eine fast fertige Liste der Naturdenkmale im Landkreis Unterallgäu. Fehlt nicht mehr viel und werde ich die nächsten Tage noch auffüllen. Nicht das die Arbeit doppelt gemacht wird ;o) -- Grüße aus Memmingen 22:22, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Trägst Du eventuell neue Artikel von Dir auch gleich im Portal:Memmingen ein? ;o) Danke! -- Grüße aus Memmingen 22:31, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo! erstens: Wegen dem Stammtisch, wenn ich Zeit habe, komm ich vielleicht mal zu so einem Treffen; zweitens: zu dem Artikel zum Naturschutz im Landkreis Unterallgäu: der Artikel gibt wirklich eine gute Übersicht; paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen: bei den „Stauden“ (Abschnitt „Naturpark“) und der „Iller-Lech-Platte“ (Abschnitt „Geographie“) wärs vielleicht sinnvoll auf die entsprechenden Artikel („Stauden“ und „Donau-Iller-Lech-Platte“) zu verlinken; in den Abschnitten „Naturschutzgebiete“ und „Landschaftsschutzgebieten“ wär vielleicht jeweils auch ein Link auf die „Liste der Naturschutzgebiete in Bayern“ bzw. die „Liste der Landschaftsschutzgebiete in Bayern“ sinnvoll; bei den Naturschutzgebieten: gibt’s da im Landkreis Unterallgäu wirklich nur so wenige (ich hab jetzt keine Ahnung wie viele es gibt aber mir kommt's einfach sehr wenig vor)? drittens: ob ich die Artikel in das Portal Memmingen eintrage: OK, mach ich; Gruß aus Krumbach -- Johann2 23:24, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hah! Super Sache, dank dir :-) Eine kleine Bitte hätte ich beim Portal. Könntest du den punkt Gewässer und Landschaft in der Region MM selbst ergänzen? Du hast da eine Menge Artikel und Listen angelegt, da würde ich nur durcheinander kommen bzw. etwas vergessen etc ;-) Die restlichen Artikel von dir versuche ich gerade alle einzupflegen :-) Grüße --Mrilabs 01:14, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ich arbeite diese Artikel (und noch paar andere) selber ein und ordne das ganze auch noch ein wenig. Gruß -- Johann2 11:29, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Super, Danke Dir! Zu der Liste: Die angaben habe ich alle aus dem Landratsamt. Von daher gibt es vermutlich auch nicht mehr. Naturdenkmäler selbst muß ich noch verfollständigen. Da fehlen noch zwei DINA4 Seiten mit einzelnen Spältchen... -- Grüße aus Memmingen 11:30, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Super Sache! Danke für's einpflegen und editieren. Wenn dir noch etwas auffällt dann keine Hemmungen es zu ändern :-) --Mrilabs 15:32, 12. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Liste der Kreisstraßen in der kreisfreien Stadt Memmingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, nachdem der Artikel leider gelöscht wurde, habe ich ihn mir in meinem Benutzernamensraum (Benutzer:Memmingen/Liste der Kreisstraßen in der kreisfreien Stadt Memmingen) wieder herstellen lassen. Um den Artikel zu behalten, müsste mehr "Enzyklopädisches" reinkommen. Ich könnte mir daher vorstellen, die einzelnen Ausbaustufen dort mit Jahreszahlen einzutragen (erstmals geteert, zweispurig/dreispuriger Ausbau, etc.). Hast Du da infos, oder soll ich mal bei der Stadt anfragen? -- Grüße aus Memmingen 13:09, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Jahreszahl der 30ger dürfte ich besorgen können. Da muss ich blos nen Blick in die Amendinger Chronik werfen --Mrilabs 13:26, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Beachtet auch mal die Diskussion bei Benutzer Diskussion:Gleiberg. Da stehen auch recht interessante ARtikel zu Straßennamen drin. Wäre evtl. auch was für uns als Stadtkreis?! -- Grüße aus Memmingen 13:34, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo! Dazu, wann welche Straße in welchem Ausbauzustand waren, habe ich leider keine Infos. Meine Quellen war vor allem das „Straßenverzeichnis der Bundes-, Staats- und Kreisstraßen in Bayern“ (http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/content/stmi/bauen/strassen-undbrueckenbau/veroeffentlichungen/strassenbezeichnungen.pdf) Außerdem hab ich dann vor allem bei den Listen für die Landkreise Günzburg, Unterallgäu und Neu-Ulm in der topographischen Karte (Bayernviewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer/index.cgi) nachgeschaut, durch welche kleineren Orte die Straßen auch führen, damit wirklich alle Ortschaften aufgeführt sind (in dem „Straßenverzeichnis der Bundes-, Staats- und Kreisstraßen in Bayern“ sind nämlich immer nur die wichtigsten Orte angeführt).Meine Idee nach der Löschung des Artikels wäre gewesen, die Kreisstraßen Memmingens nun in den Artikel „Liste der Kreisstraßen im Landkreis Unterallgäu“ zu integrieren zumal die meisten der Kreisstraßen in Memmingen in Kreisstraßen im Landkreis Unterallgäu übergehen. Diesen überarbeiteten Artikel hätte man dann in „Liste der Kreisstraßen im Landkreis Unterallgäu und der kreisfreien Stadt Memmingen“ umbenennen können. Auf diese Idee bin ich gekommen, weil in den Artikeln über die drei flächigen Landkreise ja anscheinend genügend "Enzyklopädisches" drin ist und sie deshalb nicht zur Diskussion stehen (das hört sich jetzt vielleicht etwas so an, als wäre ich wegen der Löschung des Artikels beleidigt, aber keine Sorge das ist nicht so, aber ich finde es komisch, dass der Artikel über die Staatsstraßen (Liste der Staatsstraßen in Bayern) nicht zur Diskussion steht, die Artikel über die Kreisstraßen schon, obwohl dieser genauso aufgebaut ist, wie die Kreisstraßenlisten. Die Liste der Staatsstraßen in Bayern diente mir nämlich als Vorbild für meine Artikel, auch weil ich sie (so wie sie ist) interessant fand.) Die Idee zu den einzelnen Straßen den Ausbauzustand zu der jeweiligen Zeit hinzuzufügen finde ich gut, leider habe ich dazu aber wie schon oben gesagt keine Infos. Gruß -- Johann2 22:43, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Sichter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, ich habe dir die Sichter-Rechte gegeben, falls du das nicht möchtest, gib mir einfach Bescheid. Grüße --Zollernalb 20:31, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Zollernalb! Ich bin damit schon einverstanden, Danke; Gruß -- Johann2 22:06, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
gerne! Viel Spaß damit. --Zollernalb 22:22, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Diskussion:Donau-Iller-Lech-Platte

[Quelltext bearbeiten]

Gucksch Du?! :o) Danke und -- Grüße aus Memmingen 15:34, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Mach ich; Gruß -- Johann2 19:29, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Guksch no a mal? Könntest Du das machen? Ich leider nicht wirklich :o( -- Grüße aus Memmingen 19:51, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

St. Michael (Krumbach)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, den Artikel St. Michael (Krumbach) werde ich demnächst anlegen. Nur zur Info, nicht daß wir "doppelt" arbeiten ;o). -- Grüße aus Memmingen 21:39, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

OK, alles klar, danke für die Info; Gruß -- Johann2 22:40, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Der Anfang ist gemacht. Wird nach und nach ausgebaut. Was allerdings noch fehlt sind Bilder in den Commons. Könntest Du den Job übernehmen, wenn Du mal des Weges kommst? -- Grüße aus Memmingen 19:43, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Orte der Stadt Memmingen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johann, warum hast Du die Orte der Stadt Memmingen mit denen des Landkreises zusammengeworfen? Das macht m. E. nach doch wenig Sinn, da es eben zwei paar Stiefel sind. Wir gehören nicht dem LKR an (sind auch stolz darauf *g*). Wärst Du mir arg grahm, wenn ich die Orte der Stadt in einen eigenen Artikel packe? -- Grüße aus Memmingen 19:13, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo! Ich weiß, dass es eigentlich nicht ganz korrekt ist (dass die Memminger stolz drauf sind eine kreisfreie Stadt zu sein, glaube ich schon – ich wollte da auch niemanden „beleidigen“). Ich dachte mir aber, dass es vielleicht sinnvoller ist es zusammenzufassen, bevor es dann wieder so geht wie mit der „Liste der Kreisstraßen in der kreisfreien Stadt Memmingen“, dass der Artikel dann gelöscht wird, nur weil er kürzer ist als einer über einen Landkreis. Ich kam auch deshalb auf die Idee, weil es bei der "Liste der Orte in Stadt und Landkreis Heilbronn" auch so gemacht wurde, dass der Landkreis und die kreisfreie Stadt zusammen in einem Artikel drin sind. Wenn Du meinst, dann trenne es in zwei Artikel auf, ich bin deshalb dann nicht böse; aber wie gesagt, ich fürchte eben, dass irgendwelche Schlauberger dann kommen und den Artikel über die Stadt Memmingen löschen wollen und es letztlich dann auch wieder tun. Gruß aus Krumbach -- Johann2 22:20, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Bei Augsburg wird es zwar ebenfalls wie bei Heilbronn gemacht, allerdings tragen die Landkreise hier die selben Namen wie die dazugehörigen Kreisfreien Städte bzw. in Ba-Wü Stadtkreise. Bin noch unschlüssig....Danke für die Antwort! -- Grüße aus Memmingen 09:39, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Mittlerweile ist Augsburg und Heilbronn in Stadtkreis und Landkreis getrennt. -- Triple C 85 |Diskussion| 20:46, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Baudenkmäler und Archäologische Denkmäler im Landkreis Günzburg

[Quelltext bearbeiten]

Bitte wie im Rest von Bayern und allen anderen Bundesländern Bau- und Bodendenkmäler in getrennten Listen führen. Sonst kommen uns die ganzen Zuordnungen per Kategorie durcheinander. Die Archäologischen Denkmäler sollten gemäß Bay. Denkmalschutzgesetz als "Bodendenkmäler" bezeichnet werden. Wenn Du den Lkrs. Günzburg komplett anlegen willst, helfe ich Dir gerne. -- Triebtäter (2009) 15:21, 11. Nov. 2009 (CET)

OK, ich ändere es bei den bisherigen Artikeln; ich habe eigentlich schon vor den Landkreis Günzburg komplett anzulegen. Wenn Du mir dabei helfen willst, gerne; Gruß -- Johann2 18:16, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bitte die Dinger mit {{löschen}} entsorgen, das braucht keine Diskussion. --TheK? 20:43, 11. Nov. 2009 (CET)Beantworten
E-Mail an Dich! -- Triebtäter (2009) 19:49, 18. Nov. 2009 (CET)
Wie versprochen habe ich heute mal für zehn weitere Gemeinden Baudenkmälerlisten angelegt. Wenn Du magst, schau doch da einfach noch einmal drüber, da ich teilweise eine andere Quelle nutze und nicht jeden Eintrag überprüft habe.
In Abänderung zu den von Dir angelegten Listen habe ich sie der Kategorie:Liste (Baudenkmal in Bayern) zugeordnet, damit dort irgendwann mal ein vollständiges alphabetisches Register für die Bayer. Denkmalliste ensteht. Neu ist dafür die Kategorie:Baudenkmal im Landkreis Günzburg, in die die Navileiste für alle Leisten im Kopf eingebunden ist. Über kurz oder lang wird es dann ohnehin Baudenkmalkats für jede Gemeinde geben. Aber das ist noch ein weiter Weg.
Um die übrigen Gemeinden werde ich mich noch kümmern. Wie schon an anderer Stelle geschrieben habe ich schon sehr viel elektronisch vorliegen. Die Bodendenkmäler würde ich weiter bei Dir sehen. -- Triebtäter (2009) 1-Mio-Artikel-Seite 03:29, 24. Nov. 2009 (CET)
Hallo „Triebtäter“! OK, ich werde mir die Listen bei Gelegenheit durchsehen. Übrigens: Ich habe es dreimal versucht auf Deine Wikimail von letzter Woche zu antworten, aber es kam immer wieder zurück mit der Begründung, Du hättest zu viele Mails auf dem Server!? Gruß -- Johann2 18:06, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Neue Listen für acht weitere Gemeinden sind heute dazugekommen. Probier's bitte nochmal mit der Mail. Auf Deinen Hinweis hin habe ich mal ein bisschen Platz geschaffen. -- Triebtäter (2009) 1-Mio-Artikel-Seite 00:15, 26. Nov. 2009 (CET)