Benutzer Diskussion:Johannesdunst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Johannesdunst in Abschnitt Änderungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien.
  • Der Artikel ist ein reiner Werbeeintrag und verstößt deshalb gegen die Wikipedia-Richtlinien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen.
  • Beim Verfassen des Artikels standest du möglicherweise in einem Interessenkonflikt. Bitte beachte dazu die Hinweise betreffend Eigendarstellung.
  • Dein Artikel ist nicht neutral genug (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.). Bitte lies dir Wikipedia:Neutraler Standpunkt genau durch!

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:±) 15:15, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bitte keine Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johannesdunst, wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Person eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht. Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu doch bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Ich und die anderen Wikipedianer helfen dir gerne. Ansonsten viel Spaß noch! Gruß, XenonX3 - (:±) 15:15, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen können, welche dann über das Internet leicht auffindbar sind.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, WB 10:00, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten


Wie oft willst Du noch die Reklame hier abwerfen?!? WB 10:00, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gelbe Karte

[Quelltext bearbeiten]

Obigen Hinweise bitte ernstnehmen, wir wollen hier keine relevanzfreie Werbung. Erneutes Einstellen führt zur Sperre des Kontos. XenonX3 - (:±) 10:01, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen zusammen,

mein Ziel ist es nicht, hier auf dieser Plattform Werbung zu schalten bzw. zu machen. Mein Ziel ist es nur, unter dem Eintrag Leutkirch im Allgäu unsere Firma zu erwähnen, mit einer Beschreibung. Ich habe mir auch die Bedingungen für eine Eintragung angesehen, deswegen weiß ich jetzt nicht genau, warum der Eintrag gelöscht wird. Wenn ich weitere Firmen aus Leutkirch ansehe wie Gruschwitz oder Härle, da funktioniert das ja auch.

Könnt Ihr mir Tipps geben, was bei meinem Beitrag die Löschung ausmacht?

Viele Grüße, Jojo (nicht signierter Beitrag von Johannesdunst (Diskussion | Beiträge) 10:17, 20. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Dann mal als erstes WP:BNS Punkt 1 lesen. Werbesätze (Auswahl): "Seit über 40 Jahren produziert myonic hochpräzise Kugellager, Rotationssysteme und Baugruppen für sensible Anwendungen in der Dental-, Medizin- sowie Luft- und Raumfahrtindustrie. Dabei liegt der Fokus auf kundenspezifische Lösungen, Nischenmärkte und Spezialkugellager im High-End-Bereich.", "... auch die Weiterentwicklung in neue Branchen (X-Ray, Luft- und Raumfahrt) schritt rapide voran.", "Ein großer Meilenstein war 2006 der Management Buy Out mit Süd Private Equity, DZ Equity Partners und den beiden Geschäftsführer.", "Schließlich erfolgte 2009 die strategische Akquisition von myonic durch die japanische Minebea Gruppe (50.000 Mitarbeiter in 16 Ländern).", "Neben der Spezialität von myonic – Entwicklung und Vertrieb von Miniaturkugellagern und Systemen für Dentalinstrumente – finden die hochpräzisen Produkte inzwischen in vielen weiteren Applikationen Anwendung.". Reichlich Werbegeschwafel mit lecker Buzzwords... Sofern das Unternehmen enzyklopädisch relevant ist, kannst du ohne den Schmarrn unter User:Johannesdunst/Entwurf einen neuen Entwurf erstellen, den ich mir dann anschaue. XenonX3 - (:±) 10:23, 20. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Änderung des Textes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

jetzt endlich habe ich den Text für den Beitrag "Myonic" geändert. Nun habe ich in der Suche "Myonic" angegeben und wollte einen neuen Beitrag erstellen, leider geht das nicht mehr? Warum? Wurde die Seite gesperrt? Wenn ich etwas anderes angebe und noch keine Artikel vorhanden sind, erscheint ein Link "Artikel erstellen". Ist es möglich für die Seite "Myonic" Artikel einzustellen?

Viele Grüße!

Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Johannesdunst,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. --NessaT. 14:35, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel eingestellt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich habe meine Artikel nun umgeschrieben und gestern wieder einstellen können. Nun ist der Beitrag als "wikifizieren" markiert. Das heißt, wenn ich es richtig verstanden habe, dass andere User dazu aufgefordert sind, den Artikel so zu formatieren und evtl. auch umschreiben, damit er in Wikipedia eine gewisse Relevanz hat. Liege ich hier richtig?

Grüße!(nicht signierter Beitrag von 84.157.131.26 (Diskussion) 15:03, 21. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

LP

[Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen ist nach den Richtlinien, die die Gemeinschaft erarbeitet hat, enzyklopädisch nicht relevant. Lege ihn hier nicht wieder neu an, sondern schaue dir stattdessen mal http://unternehmen.wikia.com an. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:56, 29. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich bedanke mich für deine Antwort. Nein so soll es nicht gemeint sein. Es ist so gemeint, dass die User aufgefordert sind, mit zu sagen, was textlich geändert werden muss, damit der Artikel unter http://de.wikipedia.org/wiki/Myonic erreichbar ist. Kannst Du weiterhelfen?


Grüße,


--Johannesdunst (Diskussion) 12:19, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten