Benutzer Diskussion:Johnokraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Redlinux in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentor gefunden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johnokraut, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite habe ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir unten noch interessante Links für den Anfang reingestellt. AUf Anhieb hast DU ja schon mal das Richtige gemacht und Deine Idee auf Relevanzcheck vorgestellt. Allerdings (bewußt etwas provokativ formuliert) klingt Deine Einleitung dort: "Für den Begriff Multiscreen gibt es bisher keine offizielle Definition. " nach beabsichtigter WP:TF. Viele Grüße Redlinux···RM 11:44, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux. Danke für die Tipps und dass du dich als Mentor zur Verfügung stellst. Nun ja. Ich bin mir bewusst, dass die Relevanzentscheidung letztlich Auslegungssache ist (wie so oft bei argumentativer Auseinandersetzung). Es gibt auf jeden Fall Argumente dafür den Begriff Multiscreen hier aufzunehmen. Der Begriff ist im allgemeinen Sprachgebrauch zumindest aber in der Fachwelt verbreitet. Das versuche ich durch die entsprechenden Quellen zu belegen. Die Einleitung beim Relevanzcheck ist evtl. etwas unglücklich formuliert. Ich möchte allgemein sicherstellen, dass der Begriff auf Wikipedia geführt wird, um dessen Begriffsbedeutung (gerne auch Mehrdeutigkeit) zu dokumentieren. Fakt ist, dass der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch und im Zusammenhang mit entsprechenden Konzepten und Projekten benutzt wird. Wenn er mal aufgenommen ist, kann und soll er von der Community optimiert und ausformuliert werden. Momentan wird der Begriff ja gar nicht geführt und leitet lediglich zu Multi-Head weiter, was aus meiner Sicht nicht korrekt (und somit eine Fehlinformationen für Benutzer) ist. In den in meinem vorläufigen Artikel erwähnten Quellen wird der Begriff entsprechend der von mir beschriebenen Definition benutzt. Das ist eindeutig. Vielleicht müsste man das Lemma durch einen Klammerzusatz ergänzen: Zum Beispiel: Multiscreen (Anwendung) und Multiscreen (Anwendungskontext). Dann bräuchte man aber immer noch eine allgemeine Seite Multiscreen, die auf entsprechende Artikel und Lemma-Varianten weiterleitet.
Anmerkung: Der Begriff Multiscreen (engl. Multi-screen) taucht auch im Zusammenhang mit dem IBM Pavilion auf der Weltausstellung 1964-65 (!) in New York auf, bei der Charles und Ray Eames eine Multiscreen Präsentation konzipiert und vorgeführt haben (leider kommt man ganz schlecht an die Quellen dazu ran). --Johnokraut 12:40, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Noch ein Relevanz-Beleg inklusive Begriffsdefinition von Google (!). Google hat seine GoogleTV Dokumentation aktualisiert. Diese enthält nun Multiscreen Apps und diverse TV Design Empfehlungen. Die Beschreibung entspricht dem in den Multiscreen Patterns beschriebenen Muster "Complementarity": Create a Multi-screen App. What is a multi-screen app?. Was ich sagen will: Der Begriff wird wirklich benutzt und zwar in der von mir vorgeschlagenen Definition! --Johnokraut 10:05, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Eine mögliche Wiki-Bildschirmübersicht
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
Hallo Johnokraut, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johnokraut!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 22:00, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten