Benutzer Diskussion:Jojoon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Elya in Abschnitt Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Jojoon! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Auf diese Weise kannst du dir viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken der auf dem Bild hervorgehobenen Schaltfläche ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Herzliche Grüße

DerHexer (Disk.Bew.) 11:39, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jojoon! Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Du kannst mich natürlich auch auf meiner Diskussionsseite erreichen. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:39, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Hexer! Danke, dass Du mein Mentor geworden bist! Kannst Du vielleicht auf meiner Benutzerseite schauen, ob es in Ordnung ist, wie ich mich mit meinen 'Forscherintentionen' vorstelle? Ich möchte schließlich niemanden vor den Kopf stoßen... Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus! --Jojoon 18:27, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Jojoon! Den zweiten Teil deiner Frage hatte ich wohl überlesen. Deswegen gibt es die Antwort hier leider erst jetzt. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:40, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Kosovo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der von Dir verlinkte Artikel schreibt ja nun eher nichts über Deutschland, oder? --Erdal Ronahi 19:09, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wikimania 2009

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jojoon, hier ist dein Co-Mentor Church of emacs. Gemeinsam mit deinem anderen Co-Mentor Bücherwürmlein werden wir die Wikimania 2009 besuchen. Vielleicht besteht ja Interesse vorher etwas gemeinsames (z.B. Standbesichtigung) zu planen, daher habe ich eine Seite für die deutschsprachigen Besucher eingerichtet: wm2009:User:Church_of_emacs/deutschsprachige_Teilnehmer. Ich freu mich schon. Gruß, --Church of emacs D B 20:24, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johanna!

Wie besprochen habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an.
Liebe Grüße —DerHexer (Disk.Bew.) 20:52, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Stats

[Quelltext bearbeiten]

Hi Johanna, what's up? I wonder about your research. Lately I've been interested into some stats by Erik Zachte and used them to check out the use of french wikipedia by country. Of course it is not really scientifical but it was interesting for me, it's a work in progress. I would also like to do the same for the spanish language. I can tell that the more people are fluent in english' the less they will consult and edit their one wikipedia, something that I was already convinced of, but of course there is many other variables to take in account in order to understand why some wikipedias are more succesfull than others. It is here See you in Danzig.--Kimdime 15:37, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Jubiläumsstammtisch Köln am 15. Januar

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Johanna, zum 10jährigen Jubiläum der Wikipedia finden am 15. Januar bundesweit synchron Stammtische statt. Für den Kölner Stammtisch haben wir in unserem Stammlokal, dem Goldmund in Köln-Ehrenfeld, einen Raum reserviert, der auch noch ein Plätzchen für Dich hätte! Wir freuen uns, wenn Du bei der historischen Jubiläumsrunde dabei bist. Es wäre hilfreich, wenn Du Dich auf WP:Köln anmelden würdest. Aber auch Spontanbesuche sind willkommen. Beste Grüße, --elya 15:03, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

P.S: Wäre nett, Dich mal wieder zu sehen!

Artikelarbeit in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jojoon! Dein Erster Beitrag: Mar 02, 2009 07:40:29 bisherige Beiträge im Artikelbereich = Null (siehe) Du hast bisher von Wikipedia trotz erstklassiger Betreuung im Mentorenprogramm nur genommen. Wie wäre es, wenn Du gelegentlich ein paar Artikel in die Wikipedia einbringst? Ich verspreche dann beim nächsten persönlichen Treffen freundlicher zu Dir zu sein. Besten --Gruß Tom (Diskussion) 00:54, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke für Dein Angebot! Ich habe diesen Account rein als Forschungsaccount genutzt und bin hier deswegen auch mit meinem Klarnamen etc aufgetreten. Privat editiere ich als mrs robinson. Hierbei achte ich darauf, dass ich Artikel editiere, die nicht in meinem Datenkorpus und/oder im thematischen Umfeld sind. Es ist schon etwas her, dass ich aktiv unterwegs war, Zeitgründe... Leider. Liebe Grüße --Jojoon (Diskussion) 17:31, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Einweihungsparty im Lokal K

[Quelltext bearbeiten]

Am 28. Juni ist es soweit, unser Lokal K feiert seinen offiziellen Start und lädt zum Besuch ein.

Fest steht, dass es einen Brunch geben wird, der von den Anwesenden organisiert werden sollte. Wikimedia Deutschland stellt Getränke zur Verfügung, alles weitere möchten wir mit der Community organisieren - bringt also bitte mit, was eurer Meinung unser Buffet bereichern sollte: Brote, Salate, Brotaufstriche, Käse, Wurst, Suppen, Süßkram - alles ist gern gesehen und wird sicher auch vertilgt werden. Dazu wird gequatscht, getippt, geplant, fotografiert, hochgeladen, geschrieben, präsentiert, whatever, ... lasst uns einfach einen netten Tag gestalten und das Lokal seinem Zweck als Community-Treffpunkt übergeben.

Wann
Das Lokal K wird am 28. Juni 2014 um spätestens 10:00 Uhr aufgeschlossen und wird dann den gesamten Tag und Abend geöffnet sein - open end.

Um einen Überblick zu haben, wer wann und wie beladen bei uns auflaufen wird, wäre es prima, wenn ihr euch in der Teilnehmer- und Mitbringliste ein. Raymond 14:48, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

WikiLab Hamburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johanna, vielen Dank für Deine Fragen und Kommentare zum WikiLab Hamburg! Ich habe versucht, sie dort einzeln zu beantworten. Viele Grüße --Andreas Möllenkamp (Diskussion) 11:56, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:03, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jojoon,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:17, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)