Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2011-06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von JuTa in Abschnitt Datei:Vamplogo.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Commonstransfers

Hallo JuTa. Bitte schau doch mal mit, ob das: [1] funktioniert. Spart Dir evtl. etwas Arbeit. Gruß… --Krd 21:11, 7. Jun. 2011 (CEST)

Hey, klasse. Danke für den Hinweis und für den Bot natürlich. Da spar ich mir dann wirklich einiges an Klicks in Zukunft. Gruß --JuTa 21:19, 7. Jun. 2011 (CEST)

Commonstransferwunsch

Hallo, da Du immer mal wieder Bilder von mir von de:WP nach Commons setzt, ich habe einige aus Italien gemacht, die bei Commons wirklich Sinn machen, aber DIE verschiebt gerad niemand (sorry, bin DAzu zu doof und faul). Könntest Du Dich bei Zeit derer annehmen? MfG & Schöne Pfingsten --commander-pirx 12:34, 10. Jun. 2011 (CEST)

Hi, ich hab' in den letzten Wochen eigentlich keine Bilder selbst nach Commons verschoben, sondern nur solche abgearbeitet die von anderen verschoben worden und deshalb in Kategorie:Datei:NowCommons (Gleicher Name) gelandet sind. Wie Du so etwas mit Bot-Unterstützung auch selbst anstoßen kannst steht auf Wikipedia:Commons-Transfer per Bot; also {{subst:Nach Commons verschieben|1=Name auf Commons.jpg}} jeweils auf das gewünschte Bild eintragen, bzw. wenn Du importScript("Benutzer:Ireas/Gadget-Commonsverschiebung.js"); in Deine persönliche vector.js bzw. monobook.js einträgst bekommst Du sogar einen kleinen zustätzlichen "Knopf" der Dir das halbautomatisch mit 1-2 Klicks einträgt. Diese Bilder landen dann erst einmal in Kategorie:Datei:Nach Commons verschieben (Bestätigung nötig). Ein erfahrender Kollege schaut sich das dan i.d.R. spätestens nach ein par Tagen an und bestätigt den Verschiebewunsch (oder nimmt in - in seltenen Fällen - auch raus, wenn die Datei doch nicht Commons-fähig ist). Der gute Benutzer:Boteas verschiebt die Bilder dann in der nächsten Nacht nach Commons.
Für die Zukunft würd ich jedoch empfehlen dass Du geeignete Bilder am besten gleich direkt auf Commons hochlädst. Gruß --JuTa 16:09, 11. Jun. 2011 (CEST)
Hallo JuTa, keine guten Erfahrungen mit Comm hochladen, letztes Jahr mehrfach abgestürzt. zeit etc. verbraten, wieder bei de hochgeladen... MfG --commander-pirx 12:31, 14. Jun. 2011 (CEST)
Ich nutze auf Commons immer dies zum hochladen und hatte eigentlich noch nie Probleme damit. Und wie Du einen Commonstransfer bei lokalen Dateien "anleiern" kannst hab' ich ja oben beschrieben. Gruß --JuTa 20:47, 14. Jun. 2011 (CEST)

Datei:St-Markus-Basel.jpg

Servus, das ist eine glasklare URV, die eine kommerzielle Nutzung als auch eine Veränderung des Bildes laut Quellenangaben ausschließt. Sowas darf hier eigentlich erst gar nicht hochladen werden. Auch das {{NowCommons/Mängel}} zu setzten, geht am Thema vorbei. Dafür ist die BLU sicher nicht gedacht. Guten Gruß --diba 13:59, 18. Jun. 2011 (CEST)

Doch dafür ist sie (auch) gedacht. Da mailen fleißige Helfer nämlich die Webseitenbetreiber bzw. Urheber an und fragen freundlich nach einer Freigabe, die dann manchmal kommt und manchmal auch nicht. Gruß --JuTa 14:07, 18. Jun. 2011 (CEST)
Nun denn, warten wir 2 oder, nach Aufschub, 5 Wochen ab und löschen dann ... Grüße --diba 14:09, 18. Jun. 2011 (CEST)
Genau (oder löschen ggf. auch nicht falls doch eine Freigabe kommt). --JuTa 14:13, 18. Jun. 2011 (CEST)
Alles schon hundert Mal erlebt. Die richtige Vorgehensweise bei derart restriktiven Quellangaben wäre erst eine Freigabe erwirken und dann benutzen. In dieser Form ist das eine URV und gehört gelöscht, da nicht verwendbar. Aber ich gönne Dir Dein AGF :-) und warte gerne die Wochen ab, mein Herzblut hängt nicht daran. BLU ist bei unklaren Angaben zur Klärung der Urheberverhältnisse und Lizenzangeben gedacht, um eine freie Verwendung zu erwirken. Nach Deiner Sichtweise müßte jedes DPA- oder Gettybild behalten werden. Es könnte ja evtl. eine Freigabe eintrudeln. Es ist schlicht Arbeitsbeschaffung, eine Freigabe ist hier nicht zu erwarten. Gute Grüße --diba 14:22, 18. Jun. 2011 (CEST)

Titleblacklist

Hei JuTa, offensichtlich kennst du dich etwas mit der Titleblacklist aus und bist grad anwesend. :-) Kannst du mal auf AAF vorbeischauen, bitte? Viele Grüße --Geitost 16:18, 18. Jun. 2011 (CEST)

Auskennen ist deutlich übertrieben. Ich hatte das damals aus en: bzw. commons rüberkopiert -und seit einem Mediawiki-update frunktionierts auch nicht mehr. Ich möcht das lieber Kollegen überlassen die sich da besser auskennen denn sooo eilig scheint mi der Fall ja nicht zu sein. Gruß --JuTa 16:21, 18. Jun. 2011 (CEST)
Ok, hätt ja sein können. ;-) --Geitost 16:37, 18. Jun. 2011 (CEST)

Raphael M. Bonelli

Lieber JuTa, mir scheint, die Entsperrung des Artikels war ein Fehler, denn auf der Diskussionsseite ist noch keine Einigung in Sicht. Bhuck hat den Editwar angezettelt und ist an +überfallsartigen Änderungen ohne Konsens interessiert. Sein Entsperrungsantrag war eine Täuschung. Bitte installieren die Sperre bis zur Einigung. Sonst ist aufgrund des auffälligen Vertaltens von Bhuck ein Editwar sicher. Danke! -- Forscher 16:06, 23. Jun. 2011 (CEST)

Bis jetzt isses noch ruhig, hoffen wir dass es so bleibt. Also im Moment seh ich keinen Grund für eine neuerliche Vollsperre. --JuTa 16:12, 23. Jun. 2011 (CEST)

SLA

Danke für den Hinweis, JuTa, den du mir bei der "Datei:114111-Kressbronn-Obermuehle.jpg" gemacht hast! Gruß vom See, -- ANKAWÜ 10:57, 24. Jun. 2011 (CEST)

Hallo ANKAWÜ, ja gerne :) Allerdings hattest Du "eigenes Werk" auf Commons angegeben und gleichzeitig als Urheber "Joh. B. Thoma, Lindau" angeben. Das passt wohl nicht zusammen odr bist Du selbst Joh. B. Thoma, Lindau und hast di Photos auf der Postkart im Jahre 1906 selbst geschossen? Dann müsstest Du heute auf die 120 zugehen. Hier auf de: wird die sog. PD-alt-100 Lizenz akzeptiert dies ist auf Commons nicht der Fall. Ein anonymes Werk ist es ja auch nicht denn dies ist ja nach Deiner Angabe Herr Thoma. Dieser müsste also bereits länger als 70 Jahre tot sein damit die Datei gmeinfrei wäre. Kennst Du die Lebensdaten von Hrn. Thoma? Ich habe das Bild auf Commons nun als "no permission" markiert und versucht eine halbwegs verständliche Begründung dazu zu schreiben. Ein Commons-Admin wird sich das in ca. einer Woche anschauen und entscheiden ob das Bild (mit welcher Lizenz auch immer) auf Commons bleiben kann oder es dann halt löschen. Gruß --JuTa 21:12, 24. Jun. 2011 (CEST)
Nochmals "Danke", JuTa; dann warten wir mal ab, wie der Admin entscheidet ... Gruß vom See, -- ANKAWÜ 05:36, 25. Jun. 2011 (CEST)

Gelöschte Bilddatei

Hallo JuTa, hoffentlich kannst Du mir weiterhelfen, da ich nicht mehr weiss was ich konkret machen soll. Gelöscht wurde die Datei zum wiederholten Mal (diesmal von einem "Sichter" aus Israel). Ich hatte die Datei erneut in Wikicommons hochgeladen - wie ich denke mit allen nötigen Angaben. Könnte das Problem darin begründet sein, dass ich ganz am Anfang im deutschen Wikipedia eine Namensänderung vorgenommen habe (Von ehem. CarlSpahr zu Silberoverlay; mich hat jemand auf die mögliche Problematik mit meinem Nick hingewiesen, da ich mich wie der Hersteller der Porzellanwaren nannte, jedoch nur deren Sammler bin. Ich habe natürlich auch versucht den Namen in Wikicommons zu ändern - schaffe es aber nicht). Da ich leider nicht die Zeit habe, mich mit allen Details in Wikipedia oder Wikicommons auseinanderzusetzen, hoffe ich auf Deine Erfahrung. Das von mir eigenhändig fotografierte Objekt (eine Porzellandeckeldose) wurde also von Spahr hergestellt und befindet sich in meinem Besitz. Der Hersteller ist schon seit Jahrzehnten tot, die Firma gibt es entsprechend lange schon nicht mehr und Nachfahren konnte ich auch keine ermitteln. Mit besten Grüßen vom Jahrgänger 1963 --Silberoverlay 10:10, 27. Juni 2011 (CET)

Ich habe bei "Dir" geantwortet. Gruß --JuTa 20:15, 27. Jun. 2011 (CEST)

Überraschungsbild des Tages

Dir war es wohl auch zu heiß heute, ein Winterbild im Hochsommer, mal was neues ... - SDB 16:33, 28. Jun. 2011 (CEST)

Smile, ist zur Abkühlung gedacht ... --JuTa 18:03, 28. Jun. 2011 (CEST)

Datei:Vamplogo.jpg

Mit dem Logo gibt es keine Probleme! Es hat zusammen mit mehreren anderen Logos, die Teilweise eine viel höhere SH hatten, wie die Logos von Fluch der Karibik, die Dateiprüfung bestanden. Hier mein Beweis! --79.219.199.175 20:55, 30. Jun. 2011 (CEST)

Ich hatte da ja "nur" einen Schnelllöschantrag abgelehnt. Aber ich verlinke mal die Diskussion auf der Bildseite... --JuTa 21:02, 30. Jun. 2011 (CEST)