Benutzer Diskussion:Judith Richmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Judith Richmann in Abschnitt Änderungen beim Hochladen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Judith Richmann, ich hab ja gerade Michael Richmann für seine Ergänzungen und schönen Fotos gedankt, deshalb hab ich Angst, dass es wie eine Dopplung von mir aussieht, wenn ich dir auch schreibe, aber ich freue mich auch sehr über deine Ergänzungen und Fotos z. b. in der Liste der Baudenkmale in Glienicke/Nordbahn. Vielen Dank dafür, es ist schön, dass sich jemand fototechnisch um die Gegend kümmert. Falls du Fragen hast, kannst du sie mir gern stellen. Liebe Grüße --Z thomas Thomas 08:59, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Spalte einfügen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hoffe, dies ist jetzt der richtige Weg, um meine Frage loszuwerden. Wie kann ich in der Denkmalliste für Glienicke/Nordbahn die Spalte für die Denkmal-ID einfügen?

Hallo Judith, im Prinzip ist deine Diskussionsseite nicht ganz der richtige Ort, um Fragen zu stellen, da sie hier im Extremfall von niemandem gelesen werden. Deine Diskussionsseite hat vor allem den Zweck mit DIR Kontakt aufzunehmen. Da ich mich gestern bei dir für deine Bilder bedankt hatte, beobachte ich deine Seite und so fiel mir deine Frage auf.
Bei der Liste der Baudenkmale in Glienicke/Nordbahn war bereits eine nicht gefüllte Platzhalterspalte vorhanden, die habe ich mal um mit einer überschrift versehen und als beispiel bei der Kirche die ID verlinkt. Nach dem gleichen Muster kannst du die anderen IDs eintragen.
Auf die Gefahr hin, dass ich dich mit Infos und Wünschen überfrachte :-)
  1. Derzeit werden die Brandenburger Denkmallisten auf Vorlagen umgebaut, die es eis einfacher machen sollen, die Tabellen zu bearbeiten. Wenn du willst, kannst du auch schon die Vorlagen nutzen und die Tabelle komplett umbauen. Schau dir mal den Quelltext von Liste der Baudenkmale in Guteborn an.
  2. du hast die bilder mit der Funktion "mini" in die Tabelle eingebaut. das ist grundsätzlich der richtige Weg zum Einbinden von Bildern. In Tabellen hat es sich eingebürgert, einfach die Größenangabe dahinterzuschreiben. die miniaturvorschau wird im Fließtext genutzt
  3. Auf Diskussionsseiten sollen Beiträge "unterschrieben" werden, dazu kannst du entweder das unterschriftssymbol nutzen, das sich über dem editierfeld befindet oder du gibst folgende zeichenkette an --~~~~ Die Software wandelt das automatisch in deinen namen und einen zeitstempel um
  4. Allgemeine Frage zur Wikipedia kannst du z.B. unter WP:Fragen zur Wikipedia stellen. Du kannst mich aber auch gern auf meiner Diskussionsseite ansprechen, dann bekomme ich eine Info und versuche, dir zu helfen. Du kannst deine Fragen aber auch "unkonventionell" weiterhin hier stellen, ich werde sie sehen :-)
  5. wenn du auf meine nachricht antworten willst, schreib einfach hier drunter ;-) viele grüße --Z thomas Thomas 10:26, 30. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Judith, vielen Dank, dass du die IDs eingetragen hast. wenn du IDs nach folgendem Schema [http://ns.gis-bldam-brandenburg.de/hida4web/view?docId=obj09165345.xml 09165345] angibst, wird die ID direkt in die Brandenburger Denkmaldatenbank verlinken. Gruß --Z thomas Thomas 11:29, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Denkmale in Sachsen-Anhalt

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir diesen Link für die Denkmal-ID auch für Sachsen-Anhalt vorgeben? Ich möchte für Genthin einige Bilder hinzufügen und die Liste gleich überarbeiten. --Judith Richmann (Diskussion) 09:06, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Judith, leider gibt es für Sachsen-Anhalt keinen Link zu einer Denkmaldatenbank, zumindest ist mir keiner bekannt. die bilder kannst du aber so einbauen. gruß --Z thomas Thomas 15:25, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Passiver Sichter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast, aber du wurdest am 6. November 2016 den Status "Passiver Sichter" bekommen, dass heißt, dir wird vertraut und deine Änderungen sind sofort sichtbar und müssen von niemandem "freigeschaltet" werden. das freut mich :-) und vielen dank für dein fleißiges bebildern der denkmallisten. liebe grüße --Z thomas Thomas 11:15, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Wie schön und danke für den Hinweis. Ich hatte das nicht mitbekommen. --Judith Richmann (Diskussion) 10:19, 3. Dez. 2016 (CET)Beantworten

noch ein kleiner tip, wenn du antwortest, brauchst du keine Überschrift mit den ist-gleich-zeichen einziehen so wie hier == Überschrift == sondern es reicht, wenn du die antwort einfach mit doppelpunkten einrückst. viele grüße --Z thomas Thomas 10:18, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Danke, ich wusste nicht wie ich es machen soll.--Judith Richmann (Diskussion) 13:05, 6. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Steinhavelmühle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Judith, du hast bei der Liste der Baudenkmale in Fürstenberg/Havel dein Bild entfernt. War das ein Versehen oder Absicht?

Übrigens es läuft gerade Wiki Loves Earth, vielleicht habt ihr auch noch schöne Fotos von Naturdenkmalen oder Naturschutzgebieten. Viele Grüße --Z thomas Thomas 21:35, 13. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Thomas, ich habe das Bild absichtlich entfernt, weil ich mir jetzt nicht mehr so sicher bin, ob es passt. Ich möchte das, wenn ich das nächste mal in der Gegend bin, lieber nochmal überprüfen. Gruß --Judith Richmann (Diskussion) 09:59, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ah! Ok. Vielen Dank. Dann bin ich gespannt, was rauskommt. Eure Fotos sind ja immer schön und wirklich eine Bereicherung.
Vielen findest du auch raus, welches Gebäude das fotografierte war, dann kannst du das noch in der Bildbeschreibung vermerken. Vielen Dank --Z thomas Thomas 12:19, 15. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Änderungen beim Hochladen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe heute mal wieder ein Bild (für die Denkmalliste) hochgeladen und war ziemlich irritiert, als ich zur Beschreibung kam. Die Seite sieht jetzt ganz anders aus, ich habe ein minimales Feld zum Eintragen, wo ich nicht sehen kann, was ich rein schreibe. So habe ich beim Bildtitel jetzt 2x hintereinander die Adresse zu stehen. Sehr unschön. Ich hoffe, das bleibt nicht so. Gruß --Judith Richmann (Diskussion) 10:18, 15. Okt. 2020 (CEST)Beantworten