Benutzer Diskussion:Kainztaler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Speravir in Abschnitt Hinweis zu Verlinkung von Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kainztaler, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 20:24, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Bitte schau dir mal die Diskussionsseite an. Da steht Folgendes:
= Diskussion:Sankt Jodok (Tännesberg) =
== St. Jodok ==
St. Jodok wird in der Ortsdatenbak des Bavaricons als eigenständiger Ortsteil geführt. Nach Nachfrage bei der Ortsdatenbank (ich wohne zufällig in der Gegend von Tännesberg und nehme auch am St. Jodokritt mit meinen Pferden regelmaäßig teil), erhielt ich die Auskunft (per Mail), dass die Ortsdatenbank seit rund 50 Jahren nicht mehr aktualisiert wird. Damals bestand nach meiner Kenntnis vor allem in Weilern uns Einöden nach und nach Baustopp, da die Wasserversorgung und damit auch der Feuerschutz nicht gegeben war. Das hat sich in den letzten Jahren stark verändert und die Bautätigkeit nahm zu. In manchen Landkreisen finden sich daher auf den Seiten von Wikipedia gerade bei den Einöden viele nicht mehr korrekte Einträge. Ich kann die Mail des Sachbearbeiters aus Datenschutzgründen nicht veröffentlichen. Bitte selber anfragen, da so viele Fehler in Wikipedia vermieden werden können:
Hier finden sich die Daten: Bayerische Staatsbibliothek
bavarikon
80328 München
Telefon: +49(0)89 28638-2789 Telefax: +49(0)89 28638-2903 E-Mail: kontakt@bavarikon.de
Auch bei den Namen von Bächen gibt es je nach Karte im Bayernatlas verschiedene Namen. Auch hier habe ich in einem Fall nachgefragt und es wurde mir mitgeteilt, dass dies bekannt sei, aber bei der Fülle der Änderungen gerade bei Karten nicht geändert wird. Der Bearbeiter hat mich dazu allerdings persönlich angerufen (wahrscheinlich wegen der Schreiberei mit Rückfragen). --Kainztaler (Diskussion) 20:43, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Dann müssen die Belege irgendwo anders her kommen - unbelegte Artikel fliegen recht schnell raus , Ich schlage dir vor, den Artikel in deinen WP:Benutzernamensraum zu verschieben. Dort hast dfu genug Zeit nach Belegen zu fahnden., Andernfalls war wahrscheinlkich die Arbeit umsonst, denn im WP:Artikelnamensraum . wo er derzeit ist. würde er wohl schnell gelöscht! Bitte hier schnell antworten. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 21:08, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
P.S. wir laufen nicht den Belegen bei Atikeln nach , die andere angelegt haben, wir arbeten hier ja alle ehrenamtlich. --Lutheraner (Diskussion) 21:10, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Entschuldigung!
Ich mache das auch ehrenamtlich - nicht nur du.
Leider kann ich keine Mail aus Datenschutzgründen veröffentlichen (Name, Telefonnummer, Arbeitsplatz).
In Wikipedia gibt es eine Vielzahl von Falschangaben, weil die aus den Bavarikon verwendeten Daten veraltet sind. Das müsste eigentlich logisch sein. Wenn kein Interesse besteht, Fehler zu beseitigen, dann lasst sie halt einfach drinnen. Ich habe kein Problem damit und kann in meiner Freizeit auch was anderes machen. Aber damit du (Zitat) wir laufen nicht den Belegen bei Atikeln nach , die andere angelegt haben, wir arbeten hier ja alle ehrenamtlich keine Probleme hast, lasse einfach die Fehler in Wikipedia stehen und lösche die Seite! Bestimmt findet sich irgenwann einer, der die Einöde St. Jodok anlegt.
Ich wünsch dir noch einen schönen Abend! --Kainztaler (Diskussion) 21:32, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte beachte,

[Quelltext bearbeiten]

dass in der Wikipedia Belegpflicht herrscht. vgl. WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Im Artikel Sankt Jodok (Tännesberg) fehlen Belege--Lutheraner (Diskussion) 20:24, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte nimm zur Kenntnis, das die Belege im Artikel sein müssen,

[Quelltext bearbeiten]

deine Anregung zum telefonieren etc. wird wohl niemand aufgreifen, wenn, dann musst du das schon selbst machen. Hier ist kein Ort zum Abkippen von Arbeitsaufträgen. Gute Nacht --Lutheraner (Diskussion) 22:31, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

"Kein Ort zum Abkippen von Arbeitsaufträgen" - fehlt die Lesefähigkeit?

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Fragen wurden gestellt:

Benutzer Diskussion:Kainztaler

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, wenn ich dich störe oder hier falsch bin. Ich hoffe, dass du meine Antwort auf deinen berechtigten Hinweis bekommen hast. Die Auskunft des Bavarikaons war per Mail durch einen Mitarbeiter. Seit gut 50 Jahren werden die Daten nicht mehr aktualisiert. Sie werden aber bei Wikipedia verwendet.

Schöne Grüße aus dem schönen Pfreimdtal --Kainztaler (Diskussion) 20:52, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lutheraner (Diskussion) 22:35, 24. Aug. 2023 (CEST)
--Lutheraner (Diskussion) 22:35, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Was fehlt noch?

[Quelltext bearbeiten]

Wozu gibt es eine Diskussionsseite? Könntest du bitte genauer formulieren, was noch fehlt? Ansonsten Seite einfach löschen, da ich in der Zeit auch noch was anderes Sinnvolles machen kann. Das ist nämlich meine Freizeit!

Wünsche einen schönen Abend! --Kainztaler (Diskussion) 22:26, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Lutheraner (Diskussion) 22:36, 24. Aug. 2023 (CEST)
--Lutheraner (Diskussion) 22:36, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wenn einem mitgeteilt wird, dass die Antwort direkt per Mail vom Bavaricon kommt, was soll man da noch belegen? - Geht es bei Wikipedia um korrekte Darstellung oder um Befindlichkeiten eines Lutheraner??? Wenn man selber keine Information einholen will (weil sie einem wahrscheinlich nicht passt, obwohl sie richtig ist und man gar nicht interessiert ist, dass es richtig ist - oder anderen Grund angeben!). Spar dir bitte deine abfälligen Bemerkungen über "Kein Ort zum Abkippen von Arbeitsaufträgen"! Geht es noch primitiver, die ehrenamtliche Arbeit anderer in den Dreck zu ziehen? --Kainztaler (Diskussion) 23:15, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zu Verlinkung von Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Sankt Jodok (Tännesberg) im Rahmen deiner Ergänzungen einen unkonventionellen Link auf ein Wikipedia-Bild bzw. eine -Mediendatei (wieder-)eingesetzt. Dieser Link ist kein normaler Link auf eine solche Datei und bettet sie auch nicht ein, sondern startet direkt den Wikipedia-Mediaviewer, was nicht bei allen Leuten gleichermaßen gut funktioniert.

Korrektur
Wenn du im Source-Code des Artikels nach #/media suchst, wirst du die Stelle vermutlich schnell finden. Verlinke dann bitte, je nach Kontext, nur den Zielartikel oder den Zielabschnitt oder binde die Mediendatei konventionell ein. Hilfe- und Richtlinienseiten zu den Themen sind:
Ursache
Vermutlich war das keine Absicht von dir und du bist auch nicht der einzige, dem so etwas mal passiert. Wie es letztlich passieren kann, ist unklar, eventuell ein Copy-&-Paste-Fehler, aber zumindest passiert es selten. Also kein Grund zur Sorge.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:09, 25. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habs korrigiert (gemeinsam mit weiteren Änderungen). — Speravir – 01:37, 26. Aug. 2023 (CEST)Beantworten