Benutzer Diskussion:Karl-Heinz Jansen/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 1. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 1. Woche

Wettbewerbe: WikiCup 2018, OscArtikelMarathon 2018, Sonstiges
Kurier – linke Spalte: Tag der Gemeinfreiheit 2018, Eine Milliarde US-Dollar oder der Zustand des Projektes, Der Wahnsinn hat Methode …, Inbox zero zu Weihnachten (Kleine Freuden Teil 23)
Kurier – rechte Spalte: WikiCup – ein erfolgreiches Jahr, OscArtikelMarathon 2018
GiftBot (Diskussion) 00:37, 1. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Adminkandidaturen: DaB., Liesel
Meinungsbilder: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp)
Request for comment (Meta): Global ban for Avoided
Umfragen: Wahl zum Unwort des Jahres 2017
Benutzersperrung: Meister und Margarita
Wettbewerbe: Wintersport-Saisonwettbewerb 2017/18
Kurier – linke Spalte: Vorankündigung: In 3 Tagen durch die Welt von Jules Verne
Kurier – rechte Spalte: Kandidaten für die Wahl ins Affiliations Committee stehen fest, Wartungsarbeiten am 9. Januar, Planung für das GLAM-Orgatreffen im 1. Quartal 2018, Abstimmung Unwort des Jahres 2017
GiftBot (Diskussion) 00:35, 8. Jan. 2018 (CET)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel We the Best Music Group im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel We the Best Music Group wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 13:25, 8. Jan. 2018 (CET)

Seite Unfallkasse Baden-Württemberg

Hallo Herr Jansen,

Sie schreiben am 18.12.1017, dass die die o.g. Seite noch wikifiziert werden muss. Ich haben nun ein paar Verlinkungen gesetzt. Wie bekommt man die Anmerkung bezügliche der Wikifizierung weg? Vielen Dank im Vorrus. UKBW700 (Diskussion) 09:10, 9. Jan. 2018 (CET)UKBW700

URV Pokrant

Hallo Papa1234, erst eine URV einstellen und dann alle fünf gerade sein lassen, ist das der angemessene Umgang zwischen alten Wikipedianern? (Nicht ganz so freundlicher) Gruß--Keuk (Diskussion) 13:02, 10. Jan. 2018 (CET)

Sorry, ich habe dazugelernt. --Karl-Heinz (Diskussion) 16:04, 10. Jan. 2018 (CET)
Nichts für ungut. Ich habe schon ein Dankeschön geschickt!--Keuk (Diskussion) 17:58, 10. Jan. 2018 (CET)

c:Commons:Deletion requests/File:Sommerfest Neukirchen.JPG

Hallo Karl-Heinz. Zur Kenntnis. --Leyo 00:46, 12. Jan. 2018 (CET)

Kestrich

Warum setzt du den Artikel auf eine syntaktisch inkorrekte Version zurück? Da ist ein kaputtes Ref-Tag und ein Kommentar ohne Ende, das sollte so nicht sein. Wenn die Daten ausgeblendet sein sollen, was ich so nicht erkennbar beurteilen kann, dann bitte doch korrekt ausblenden. Danke und Gruß — ThomasO. 14:02, 12. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Umfragen: Veto-Recht der Community bei SG-Urteilen, Änderung der Adminwahl
Kurier – linke Spalte: Zahlen zur Jahreswende, Auftakt zum Europäischen Jahr des Kulturerbes, Endlich bessere Bilder (Kleine Freuden Teil 24), Von den Adminwahlen
Kurier – rechte Spalte: Fristen zur Bewerbung auf ein Wikimania-Stipendium, 3. Auswertung des Förderbarometers, Wikisource: 7000 Autoren, Kandidaten für Affiliations Committee stehen fest
GiftBot (Diskussion) 00:35, 15. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideokanäle
Kurier – linke Spalte: Wikipedia 2018: linke Hetze, rechte Hetze und Zensur
Kurier – rechte Spalte: Störer, GLAM-on-Tour bei Migros in Zürich, Was da nicht steht, Bearbeitungs-Marathon auf Wikivoyage, Unwort des Jahres 2017
GiftBot (Diskussion) 00:35, 22. Jan. 2018 (CET)

Heinz Kümmerlein

Sorry, hat sich zeitlich überschnitten, habe Dein Inuse erst nach dem Speichern gesehen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:09, 27. Jan. 2018 (CET)

Macht nix. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:16, 27. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Umfragen: Unwort des Jahres sinnvoll?
Adminwiederwahlen: Otberg
Kurier – linke Spalte: 8 1/2 Jahre ein falscher Nummer-eins-Hit und eine falsche Bild-Schlagzeile, Freies Wissen machen ist sooo schön!, 4.–6. Mai: Wiki Loves Jules Verne – Das Programm ist da!
Kurier – rechte Spalte: AdminConvention
GiftBot (Diskussion) 00:35, 29. Jan. 2018 (CET)

Eselssatz

Hallo, da die Eselsanapher eine besondere Form der Anapher ist, könnte man sie auch bei Anapher als Unterpunkt führen? Da ich neu bin weiß ich nicht, ob und wie das geht..... Die Relevanz wurde moniert.... Karla1936 (Diskussion) 22:18, 15. Jan. 2018 (CET)

Hallo, was relevant ist, kann man hier nachlesen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 12:26, 16. Jan. 2018 (CET)
Hallo, hab mal mehr überarbeitet, einen entsprechenden Artikel in der englischsprachigen WP gefunden.
Erweitert allgemein und vorallem umformuliert... schau mal bitte, ob die QS raus kann und auch das Allgemeinverständlich. Danke. --Karla1936 (Diskussion) 15:11, 30. Jan. 2018 (CET)
Ok, ist erledigt. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:21, 30. Jan. 2018 (CET)
Vielen verbindlichsten Dank. " Knicks "--Karla1936 (Diskussion) 17:22, 30. Jan. 2018 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Umfragen: Neues Tutorial
Wettbewerbe: Asien-Marathon: Indien
Kurier – linke Spalte: Großes steht uns bevor …, 8½ Jahre ein falscher Nummer-eins-Hit und eine falsche Bild-Schlagzeile
Kurier – rechte Spalte: Asien-Marathon Indien, Wollen wir, oder wollen wir nicht?
GiftBot (Diskussion) 00:35, 5. Feb. 2018 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Adminkandidaturen: Andreas Werle
Umfragen: Unterstützungsstimmen auf Wiederwahlseiten, Adminwiederwahlen
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Sonstiges: Steward-Wahl, Steward-Bestätigung
Kurier – linke Spalte: Kawumm! …und für immer verloren
Kurier – rechte Spalte: Elektronik-Schrott entsorgen?, Nomen non Omen, Mögliche Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen, Stipendien für State of the Map, Ihr könnt es!
GiftBot (Diskussion) 00:35, 12. Feb. 2018 (CET)

Inuse-Baustein nicht beachtet wurde

Wenn du inuse setzt wenn gerade andere den Artikel beaarbeiten kann es vorkommen das man den Baustein nicht nach einem BK nicht sofort wahrnimmt. Das ist eben die Unsitte INUSE zu setzen wenn wenn direkt davor noch bearbeitet wurde. -- Mauerquadrant (Diskussion) 16:40, 13. Feb. 2018 (CET)

Hm, man kann ja nicht erkennen, dass jemand am Artikel arbeitet. Drum setze ich immer den Baustein bevor ich bearbeite, um solcen Problemen aus dem Weg zu gehen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:55, 13. Feb. 2018 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Adminwiederwahlen: Seewolf
Umfragen: Administrative Auflagen
Sonstiges: Feedbackrunde neue Oberfläche für „Bearbeitungskonflikte“
Kurier – linke Spalte: (Klammheimliche) Veränderungen der Admin-Regeln?
Kurier – rechte Spalte: Erweiterung für die Wikipedia-Infoboxen: ein erster Ansatz kann jetzt getestet werden, Umfrage zur Änderung der Adminwahl ausgewertet, Workshop zu Katastrophenmanagement, Bearbeitungskonflikte: ein neuer Ansatz kann jetzt getestet werden (Technische Wünsche)
GiftBot (Diskussion) 00:35, 19. Feb. 2018 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Umfragen: Blocking tools and improvements
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2018
Sonstiges: Technikbörse,
Kurier – linke Spalte: (noch) Zimmer frei bei Wiki Loves Jules Verne, The WikiAlpenforum (WAF) flourishes, Erfreuliche Veränderung in einer Systemfunktion (Kleine Freuden Teil 25), Wenn einer eine Reise tut… hat er was zu erzählen
Kurier – rechte Spalte: Neues Projekt Wikipedia:WikiProjekt Parkanlagen in Berlin, Die Technikbörse ist eröffnet, Hier geht’s zum Schreibwettbewerb und seiner Jury: Eilt+++Eilt+++Eilt
GiftBot (Diskussion) 00:35, 26. Feb. 2018 (CET)

Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft

Sehr geehrter Herr Jansen,

anscheinend sind sie der Verfasser des Wikipedia Artikels über die Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft eG, Nörvenich. Leider ist der Inhalt Ihres Artikels nicht richtig bzw. nicht mehr aktuell. Deshalb habe ich nun zweimal versucht, den Artikel zu aktualisieren. Dies wurde jedoch in beiden Fällen anscheinend durch Sie (ich bin kein Wikipedia-Experte) wieder zurück gesetzt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Korrekturen freigeben würden, ansonsten wäre es besser und richtiger, den Artikel komplett aus der Enzyklopädie raus zu nehmen. Denn falsche Informationen helfen ja niemandem weiter.

Natürlich stehe ich gerne für weitere Rückfragen zur Verfügung.

Freundliche Grüße

P-Josef Gormanns2003:C9:1BC8:F100:34DB:FDF4:D249:E3C4 15:41, 27. Feb. 2018 (CET) geschäftsf. Vorstand Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft

Das ist alles richtig, aber in Wikipedia werden nur dann Änderungen akzeptiert, wenn diese belegt werden und somit für jedermann nachprüfbar werden. Sonst könnte jeder Unsinnsändwerungen vornehmen. Das Prinzip: Ich weiß das, denn ich bin bei der Firma beschäftigt, geht nicht. Also bitte Belege anführen, sonst werden die Änderungen immer wieder gelöscht. Siehe hierzu WP:Belege. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 16:41, 27. Feb. 2018 (CET)

Sehr geehrter Herr Jansen,

Sie bitten mich um Belege. Darf ich dann im Gegenzug fragen, woher Ihre Belege stammen? Die angaben, die in 'Ihrem ursprünglichen Artikel stehen, sind schlichtweg falsch.

Ich bin nicht zufällig Mitarbeiter, sondern ich bin geschf. Vorstand und leite dieses Unternehmen. Insofern sollten meine Angaben schon Gewicht haben. Wenn dem nicht so ist, empfehle ich Ihnen einen Blick auf unsere Homepage. Gerne könne sie sich auch telefonisch bei mir melden, dann erörtern wir die Sache persönlich.

Es bleibt dabei, die jetzige Version ist falsch, meine aktualisierte Version ist richtig. Was schlagen Sie konstruktiv zur Lösung des Problems vor?

Viele Grüße

PJ Gormanns www.buir-bliesheimer.de

2003:C9:1BC8:F100:65B8:CE93:512E:C9A0 14:04, 2. Mär. 2018 (CET)

Ich habe zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels am 27.2.2007 die Fakten von Ihrer Homepage genommen. Das könnte auch heute so sein, wenn Sie nur Fakten ändern, die auf Ihrer Homepage nachgelesen werden können. Das wären dann die geforderten Belege. Es spielt übrigens bei Wikipedia keine Rolle, ob Sie Schüler einer Hauptschule oder geschäftsführender Vorstand sind. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 14:43, 2. Mär. 2018 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Umfragen: Löschantragsserie eines Benutzers
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Oscar-Tippspiel
Kurier – linke Spalte: Urheberrechtsprobleme – Project Gutenberg sperrt Zugang aus Deutschland, Auf die Plätze … Los!, Aufruf: Boykottiert die Schon gewusst?(SG?)-Seite!
Kurier – rechte Spalte: Sichtungsrückstand, Zwei glückliche Wikipedianer haben sich gefunden!, Da könnt ihr lange Warten, Staatsarchiv Bern, Was lange währt…, Wikipedia weiter ohne Gewähr
GiftBot (Diskussion) 00:35, 5. Mär. 2018 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Kurier – linke Spalte: Wikipedia-Manipulationen bei „Jugend forscht“, Triff die Frauen in Rot im WikiBär!, Omphaloskepsis, And the Oscar goes to…
Kurier – rechte Spalte: Noch bis Montag: Feedback zum neuen Ansatz für Bearbeitungskonflikte geben (Technische Wünsche), Informatik Sammlung Erlangen, Panoramafreiheit in Albanien, Beleidigungen nur noch mit Lizenzgebühr
GiftBot (Diskussion) 00:30, 12. Mär. 2018 (CET)

Mona Kloos / Inuse

Hallo Karl-Heinz Jansen,

reparierst Du bitte meine Änderungen? Es kann wohl nciht sein, das Du mir mitten in meinen Änderungen einen "In use§" in den Arttikel klatscht und dann am Ende meine Änderungen verwirfst, weil ich ihn nicht beachtet habe. Das ist ja wohl ein schlechter Scherz bzw. schlechte Umgangsformen. 10:53, 13. Mär. 2018 (CET)

Hallo, wenn du noch nicht mit dem Artiikel fertig bist, kannst du ihn im denem BNR ausarbeiten. Solltest du ihn im ANR bearbeiten, setzt du bitte den Inuse-Baustein. So wie du den Artikel veröffentlicht hast, war er für jeden erkennbar fertig. Das ist also bei mir weder ein schlechter Scherz noch eine schlechte Umgangsform. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 12:53, 13. Mär. 2018 (CET)
Ich habe den Artikel aber nicht erstellt, sondern bearbeitet. Mitten zwischen der dritten und vierten Bearbeitung kam der InUse. Der ist aber dafür gedacht, BKs zu vermeiden, was angesichts von genau einem Editierenden (in dem Fall ich) ziemlich unwahrscheinlich ist. Das Überschreiben meiner Korrekturen mit dieser ZuQ ist schon ziemlich derbe. 14:38, 13. Mär. 2018 (CET)

QS-Bausteine

Hallo Karl-Heinz! Bausteine, die langfristig im Artikel verbleiben können ({{Lückenhaft}}, {{Belege fehlen}} etc.) werden nicht unterschrieben. --PM3 19:48, 17. Mär. 2018 (CET)

@PM3: Vorlage:Belege fehlen#Signatur? Grüße (auch an den Hausherren) von ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:52, 17. Mär. 2018 (CET)
Huch!? Man lernt doch nie aus. Unüblich, aber danke für die Klarstellung. --PM3 19:58, 17. Mär. 2018 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Umfragen: Aktivierung TemplateStyles-Erweiterung
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth Deutschland 2018
Kurier – linke Spalte: WTF is… Märkische Heide - Lied , Wiki Loves Earth 2018 Deutschland – Die Jurysuche läuft an
Kurier – rechte Spalte: Spiel-dein-Leben-Onlinekongress, Breaking News: Neuste Strategie von YouTube, Breaking News: WLE 2018
GiftBot (Diskussion) 00:34, 19. Mär. 2018 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Adminkandidaturen: Sebastian Wallroth
Wettbewerbe: CEE Spring 2018
Kurier – linke Spalte: Besserwisser gesucht!
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Paris–Roubaix, Anmeldeschluss für GLAM-on-Tour am 1. April, InternetArchiveBot gestartet, Neues Tool zur Überprüfung verlinkter Personen, Akkreditierungen für die re:publica2018, Wikimedia CEE Spring 2018 gestartet
GiftBot (Diskussion) 00:34, 26. Mär. 2018 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Umfragen: Ungewöhnliche Signaturen
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Sonstiges: WMF Performance Survey
Kurier – linke Spalte: Triff die Männer in Blau!, Mach’s gut, und danke für alles, Feiertagsgedanken: Was soll ich schreiben?, Der Zweck und die Mittel
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland tütet Partnerschaft mit Panini ein, Frauen in Rot, Publikums- u. Reviewpreis des 28. Schreibwettbewerbs, Wikimedia Foundation entzieht CheckUsern auf zhwiki die Rechte, 4. Auswertung des Förderbarometers, Visual Editor braucht ein Kindermädchen, WikiCon 2018 findet vom 5. bis 7. Oktober statt, NASA sucht Wolkenphotos
GiftBot (Diskussion) 00:34, 2. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder: Einschränkung von Signaturinhalten, Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern
Kurier – linke Spalte: Pompeji und der ganze Rest (Große Freuden Teil 1), State of the Union, Letzter Aufruf für Wiki Loves Jules Verne!
Kurier – rechte Spalte: Seitenvorschaubilder (Page Previews), The 2nd Celtic Knot: Wikipedia Language Conference, Fotoworkshop für Jugendliche im Juni – interessiert?
GiftBot (Diskussion) 00:34, 9. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Adminkandidaturen: Jojhnjoy, Miraki, Minderbinder
Oversightkandidaturen: Ra'ike, Horst Gräbner
Kurier – linke Spalte: Kleine Helferlein: Taxoboxen in Wikipedia und WikiData, Der unverhoffte Blick in das Original (Kleine Freuden Teil 26), Wikipedia ist kein Beleg … oder etwa doch?, Schwarzach und die Blauen
Kurier – rechte Spalte: Portale adé?, Wikidata in Köln, Ausschreibung Wikipedian-in-Residence bei IACA
GiftBot (Diskussion) 00:34, 16. Apr. 2018 (CEST)

Hinweis zur Verwendung der Kategorie:Schauspieler

Hallo Karl-Heinz Jansen! Ich habe entdeckt, dass Du kürzlich im Rahmen Deiner Bearbeitungen die Kategorie:Schauspieler in den Artikel Zoran Pingel eingefügt hast.
Da diese nur eine übergeordnete Kategorie ist, wäre es hilfreich, wenn Du künftig Biografieartikel über Schauspieler gleich in die richtige(n) Unterkategorie(n) einordnen würdest, die da wären:

Bitte ändere Deine Bearbeitungen dementsprechend, wenn es nicht schon geschehen ist.
Vielen Dank! -- TaxonBot12:37, 19. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Umfragen: Zeichen für Zifferngruppierung
Wettbewerbe: Wahl der Jury für Wiki Loves Earth Deutschland
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2018 vom 5. bis 7. Oktober in St. Gallen, Und es geht doch vorwärts, Wikipedia im Reich der Mitte, das soziale Kapital und der Grosskonzern
Kurier – rechte Spalte: An alle aktiven Sichter und Admins: Vorschlag für eine Softwareänderung beim kommentarlosen Zurücksetzen, Karl Rawer verstorben, Neue Ehrenamtliche: Dankesbanner-Aktion ausgewertet und Vorschau auf die Frühjahrsaktion 2018
GiftBot (Diskussion) 00:34, 23. Apr. 2018 (CEST)

Flugwerk

Deine Änderung in allen Ehren, nur sind plötzlich Rockwell B-1, Focke-Wulf Ta 154, Fluginstrument und Israel Aerospace Industries auf den Artikel verlinkt. Der Klammerzusatz „(Bühnentechnik)“ stand nicht umsonst da.----130.83.197.103 10:19, 26. Apr. 2018 (CEST)

Wenn die oben genannten Artikel auf eine Weiterleitungsseite verlinkt sind und der Nutzer letztlich wieder bei der Bühnentechnik landet, bringt das auch nichts. Einfach als Rotlink stehen lassen – dann wissen die Luftfahrtspezialisten, dass hier noch ein Artikel fehlt. Oder einen Artikel Begriffsklärung anlegen, mit einem Rotlink „Flugwerk (Luftfahrt)“.----130.83.197.103 09:49, 27. Apr. 2018 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Wettbewerbe: Preisspenden zum Wartungsbausteinwettbewerb, Sonstiges
Kurier – linke Spalte: Gimp 2.10 erschienen, Happy birthday, Wartungsbausteinwettbewerb! Wanted: Geschenke, Wikiversum Weltcafé vom 21. April 2018 in Bremen, Vielzüngige Mithelfer, Kein ganz gewöhnlicher Sonntag
Kurier – rechte Spalte: Sieger des 28. Schreibwettbewerbs, Es sind noch Plätze frei …, SW-Publikumspreis: Stimmen dringend benötigt!, VolksKulTour
GiftBot (Diskussion) 00:34, 30. Apr. 2018 (CEST)

Dich als Sichter nötig

Guten Morgen Karl-Heinz, ich hab die Artikel Unterlaus und Unteraufham bearbeitet und verstehe es nicht, dass nach 36 Stunden die Änderungen immer noch nicht gesichtet worden sind. Seit vorgestern schaue ich alle 80-100 Minuten ob die übernommen werden. Gruß Ricarda --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 09:26, 30. Apr. 2018 (CEST)

Vollenhofer

Hallo Karl, einerseits natürlich danke für Deine Unterstützung, ich war nur eben auch noch beim Artikel, darum könnte es jetzt zu einem Bearbeitungskonflikt gekommen sein ...
lG --Agruwie  Disk   19:31, 1. Mai 2018 (CEST)

Macht nix, aber ich empfehle dir, zukünftig den Inuse-Baustein zu benutzen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 19:41, 1. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Adminkandidaturen: Marcus Cyron
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Asien-Marathon
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Verschiebungen in den BNR, Wikipedia:Umfragen/Relevanzkriterien für Open Source Software
Kurier – linke Spalte: E-Mail des Teams Ideenförderung zur DSGVO vom 3. Mai, Ein Schatz handkolorierter Bilder – 13'000 Aufnahmen von Leo Wehrli aus dem Bildarchiv der ETH-Bibliothek auf Wikimedia Commons, Urteil zu Abmahnpraxis in der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Verbesserungen der Beta-Funktion „Erweiterte Suchoberfläche“, Asien-Marathon, Kandidieren für das Schiedsgericht
GiftBot (Diskussion) 00:34, 7. Mai 2018 (CEST)

Teileinwohnerzahlen Amöneburg

Moinauch Karl-Heinz!

Du hattest hier, hier, hier und hier Ortsteilartikel mit Einwohnerzahlen (in meinen Difflinks unsichtbar, da veraltete Box) erstellt. Weißt Du noch, wo Du die Zahlen herhattest?

Ich weiß als Anrainer, daß bei Wahlen und dergleichen solche Teileinwohnerzahlen kursieren, auch für die Kernstadt. Aber auf der Stadtwebsite finde ich momentan nichts. --Elop 13:21, 12. Mai 2018 (CEST)

Ich weiß leider nicht mehr, woher ich die Zahlen hatte. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:52, 12. Mai 2018 (CEST)
Hab', wie Dir nicht entgangen sein wird, zumindest hilfsweise Quellen gefunden, die auch zu einem Stand-Datum führen - wenn man mal davon ausgeht, daß Erfurtshausen die 602 in genau einem Jahr gehabt hat.
Hattest Du die Zahlen vielleicht aus myheimat.de? --Elop 18:07, 12. Mai 2018 (CEST)
Ich weiß es nicht mehr. --Karl-Heinz (Diskussion) 19:17, 12. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Adminwiederwahlen: JD
Umfragen: Relevanzkriterien für Open Source Software, Verschiebungen in den BNR
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2018
Kurier – linke Spalte: Wikipedia spielt weiter!, Hands on: Wikidata war in Köln, Neues für Wikipedians?, Erinnern: Srbauer, E-Mail des Teams Ideenförderung zur DSGVO vom 3. Mai
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Handbuch erschienen, Internationaler Museumstag von WMCH unterstützt, Große Geburtstagsfeier: macht mit!
GiftBot (Diskussion) 00:35, 14. Mai 2018 (CEST)

Artikel Scott Cawthon

Hallo. Wie auf WP:QS versprochen, habe ich hier eine Neuversion des Artikels verfasst und würde sie gerne im ANR eintauschen. Deine Meinung? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:44, 17. Mai 2018 (CEST)

So sieht das besser aus. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:04, 17. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Adminwiederwahlen: lustiger seth
Abstimmungen: Neukonzeption der Tutorialseiten
Sonstiges: Vorjury, WLE 2018 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Ich übersetze mal, Einladung zur Mitarbeit, Im Zeichen des Löwen
Kurier – rechte Spalte: Halbzeit bei Wikipedia:Wiki Loves Earth 2018 in Deutschland, Neue Tutorialseiten - Abstimmen!, Tippspiel zur Tourist Trophy, Jubiläumswettbewerb gestartet: Mitstreiter gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:35, 21. Mai 2018 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Kurier – linke Spalte: WTF is Jan Struther?, Saderlach auf Saderlacherisch (Kleine Freuden Teil 27)
Kurier – rechte Spalte: Inoffizieller Artikelmarathon zur WM?
GiftBot (Diskussion) 00:31, 28. Mai 2018 (CEST)

Nico Nehez

Hallo Karl-Heinz, man kommt ja schnel mal mit Nutzeraccounts und Diskussionsseiten durcheinander :-) Ich denke, dass die Aufforderung zur Nutzerverifikation von Nico Nehez auf die Disk des Nutzers Nico Nehz gehört und nicht auf die Disk des Artikels Nico Nehez. Ich möchte jedoch nicht in Deinen Bearbeitungen rumfummeln. Vielleicht verschiebst Du das einfach an die passende Stelle. Schöne Grüße --Denalos(quatschen) 12:13, 2. Jun. 2018 (CEST)

Danke für den Hinweis, Habs geändert. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 12:38, 2. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Meinungsbilder: Attributierung von Politikern
Umfragen: Meta-IPs
Wettbewerbe: UNESCO-Erbe-Marathon
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2018: Call for Papers hat begonnen!, Kein Pranger, Parallelwelten: Von Elektronenmikroskopen und Quantum Sortern
Kurier – rechte Spalte: Sharing Heritage, ..., Nie wieder texvc, Nehmen die Zweifler zu?, Europäisches Jahr des Kulturerbes: Es geht weiter!
GiftBot (Diskussion) 00:35, 4. Jun. 2018 (CEST)

Choralist Schneider

.... ist der Name ihres Mannes...... --Pälzerbub (Diskussion) 18:15, 4. Jun. 2018 (CEST)

bzw. genauer, dessen Berufsbezeichnung. --Pälzerbub (Diskussion) 18:16, 4. Jun. 2018 (CEST)
Ok, alles zurück auf Anfang. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:20, 4. Jun. 2018 (CEST)
Danke :-) --Pälzerbub (Diskussion) 18:23, 4. Jun. 2018 (CEST)
Du hast jetzt aber, glaube ich, nur deinen Schnelllöschantrag zurückgezogen. Ich blicke nicht mehr durch :-) --Pälzerbub (Diskussion) 18:38, 4. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Sonstiges: WikiCon 2018: Call for papers
Kurier – linke Spalte: Selbstdarstellung in der Wikipedia: ein Bericht aus der Praxis
Kurier – rechte Spalte: WM-Zeit ist Tipp-Zeit, WTF ist ein Formicarium?, WikiDACH ist 2018 zwei Barcamps, Einladung zur GLAM-on-Tour-Station ins Jagdschloss Grunewald, Das wikipedistische Quartett – Reloaded: Interessenten gesucht, Werkzeuge für Freiwillige: Von Wikipedia aus verfolgen, was auf Wikidata vor sich geht
GiftBot (Diskussion) 00:35, 11. Jun. 2018 (CEST)

Schulstraße

Hallo,

kannst du wieder die BK erstellen, es gibt mit Schulstraße in Hilden mindest eine weiter Schulstraße die verlinkt werden kann. Sicherlich ist auch die

Schulstraße im QB lemmafähig und von der Domgasse (Wien) ist es der histroische Name. Weiter Beispiele existieren sicherlich. Ich will hier aber keine Editwar anzeltteln--Gelli63 (Diskussion) 17:15, 15. Jun. 2018 (CEST)

"Weiterer Abschnitt der Landesstraße L 6255 wird saniert"

Hallo, danke fürs Korrekturlesen, aber sogar die Niederösterreichische Landesregierung schreibt "Landesstraße L 6255", siehe [1] etc. --Feldhaus AI (Diskussion) 18:20, 15. Jun. 2018 (CEST)

Ok, dann ist das in Österreich eben so. Bei uns heißt es entweder L 6255, Landstraße 6255 oder Landesstraße 6255. Ich hab also was gelernt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:24, 15. Jun. 2018 (CEST)

Raphael Schauerte

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir angelegte Seite Raphael Schauerte wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:26, 16. Jun. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 25. Woche

Meinungsbilder: Umfragen
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Kurier – linke Spalte: Lebt denn die alte Sperrprüfung noch?, Wiki Loves Yerevan, Erleuchtung am Hofe Buddhas
Kurier – rechte Spalte: Breaking News: Fotografen, aufgepasst!, Bild des Jahres 2017: eines aus 1260, Syntaxhervorhebung für Wikitext ist jetzt für alle aktiviert, Deutsch-internationale Kulturbeziehungen, WikiCon-Orga-Team 2019 gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:35, 18. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Kurier – linke Spalte: Neutralität in Personenartikeln: Beispiel Boris Palmer
Kurier – rechte Spalte: Neue Ehrenamtliche: Frühjahrsaktion 2018 ausgewertet
GiftBot (Diskussion) 00:28, 25. Jun. 2018 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: WikiDaheim
Sonstiges: WikiEule, WikiCon 2018: Forum des Freien Wissens
Kurier – linke Spalte: Mehr Dateien von hier nach Commons. Der Dateiexporteur kann ab heute als Beta-Funktion genutzt werden
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim 2018 gestartet, Nominierungen für die WikiEulen vom 1.–28.07.2018, Save the date: 30.11.-2.12. Edit-a-thon zum Frauenwahlrecht in Stuttgart
GiftBot (Diskussion) 00:36, 2. Jul. 2018 (CEST)

Weiterer Abschnitt der Landesstraße L 6255 wird saniert

Hallo, danke fürs Korrekturlesen, aber sogar die Niederösterreichische Landesregierung schreibt "Landesstraße L 6255", siehe [2] --Feldhaus AI (Diskussion) 22:14, 2. Jul. 2018 (CEST)

Ok, dann ist das in Österreich anders als in Deutschland. Ich versuche es mir zu merken. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:20, 3. Jul. 2018 (CEST)

Gil Schlesinger

Hallo, Karl-Heinz,

ich habe mich jetzt mal unter "Cimelda" (vorher CRohne) angemeldet. Es geht um die Ergänzung der Abschnitte "Ausstellungen" und "Werkstandorte". Es hat alles seine Richtigkeit und kann so übernommen werden, jeweils also: Museum der bildenden Künste Leipzig. Danke, liebe Grüße.Cimelda (Diskussion) 13:39, 3. Jul. 2018 (CEST)

Laut Wikipedia gibt es den Benutzer Cimelda nicht. --Karl-Heinz (Diskussion) 13:51, 3. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Adminkandidaturen: DAWR
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2017
Sonstiges: WikiCon 2018
Kurier – linke Spalte: WTF is… Sexy Cora?, Meerjungfrauen in München, Ein Hoch auf das Halbwissen!
Kurier – rechte Spalte: 10, 9, 8 ..., Tippspiel Tour de France 2018
GiftBot (Diskussion) 00:36, 9. Jul. 2018 (CEST)

Gil Schlesinger

Lieber Karl-Heinz, es funktioniert doch mit der Verbindung, wie kann es da Cimelda nicht geben? Darf ich noch einmal darum bitten, die Ergänzungen zu "Werkstandorten" und "Ausstellungen" einzugeben? Jeweils "Museum der bildenden Künste Leipzig"http://www.lvz.de/Thema/Specials/Leipziger-Museen/Ausstellungen/Museum-der-bildenden-Kuenste-zeigt-Gil-Schlesingers-abstrakte-Werke. Es entspricht den Fakten. Vielen Dank und liebe Grüße Cimelda, (ich habe die Diskussionsseite noch nicht eingerichtet), (vormals CRohne)Cimelda (Diskussion) 13:21, 12. Jul. 2018 (CEST)

Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 14:02, 12. Jul. 2018 (CEST)

Gil Schlesinger

Lieber Karl-Heinz, herzlichen Dank für die Unterstützung, schönes Wochenende (hab die Email leider schon gelöscht, daher auf diesem Weg). LG CimeldaCimelda (Diskussion) 20:33, 13. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Sonstiges: Anmeldung, WikiDACH 2018: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Earth 2018 (Deutschland) – die Sieger stehen fest!, Inspire Campaign 2018 - kann man das messen?, Die globalen Einstellungen sind da, Allzeittief bei Mitarbeiterzahlen, Ehrenamtspreis für die Kölner Community
Kurier – rechte Spalte: … und sie arbeiten doch!, Sind Wikipedia-Autoren Helden?, Anmeldung WikiCon 2018, Wiki Loves Beer, Unterstützung im Team Ideenförderung, Geringe Wasserstände, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion startet am 1. August 2018, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer
GiftBot (Diskussion) 00:36, 16. Jul. 2018 (CEST)

Gil Schlesinger

Lieber Karl-Heinz, würdest Du bitte den kleinen Zusatz bei Weblinks einrichten? Vielen Dank im Voraus Cimelda --Cimelda (Diskussion) 23:00, 16. Jul. 2018 (CEST)

Das hat schon jemand mit der Begründung "Revert: Grund: keine Verbesserung des Artikels" zurückgesetzt. Schönes Wochenende --Karl-Heinz (Diskussion) 12:39, 17. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Sonstiges: WikiDACH 2018, Themensammlung
Kurier – rechte Spalte: Kurier-Extrablatt, Billard-Cup im Portal:Billard, WikiCon 2018: Einreichungsfrist verlängert
GiftBot (Diskussion) 00:36, 23. Jul. 2018 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Kurier – linke Spalte: Wikipedia und Afrika - ein kleiner Erfahrungsbericht, Wiki Loves Fernschreiber – eine Technikdokumentation!
Kurier – rechte Spalte: Happy SysAdmin Day, Wiki goes MEK! - Die Wikipedianer kommen wieder, Wiki Loves Love
GiftBot (Diskussion) 00:32, 30. Jul. 2018 (CEST)

Hinweis zum Bild in Alter Kornmarkt Regensburg

Du hast ein Bild im neuen Artikel Alter Kornmarkt (Regensburg) eingestellt, das nicht den Kornmarkt zeigt, sondern den kleinen Platz ohne Namen bei der Abzweigung von Schwarzer Bären Straße zur Kapellengasse mit Blick von Süd nach Nord auf den Glockenturm der Alten Kapelle. Der Kornmakt ist völlig verdeckt hinter dem Turm und nicht zu sehen. Willst du selber ein neues Bild einstellen? Ansonsten hatte ich das sowieso noch vor. Gruß von RuessRGB (Diskussion) 10:30, 31. Jul. 2018 (CEST)

Ich bin unschuldig. Das war der Benutzer:Established 1620. --Karl-Heinz (Diskussion) 10:36, 31. Jul. 2018 (CEST)
Entschuldigen muss ich mich!! Ich hatte es auch gerade bemerkt. Das Bild ist bei Commons falsch beschriftet.RuessRGB (Diskussion) 10:48, 31. Jul. 2018 (CEST)

Zimmermann & Jansen neuer CEO Manfred Janus

Hallo, seit dem 27.7.2018 ist Herr Gerceker nicht mehr Geschäftsführer in Düren. Nachfolger ist Manfred Janus. Als Mitarbeiter der Firma weiß ich das. – Las-vegas-spirit (Diskussion) 20:45, 02. Aug. 2018 (CEST)

Ok, aber "ich weiß das", geht in Wikipedia nicht. Dazu müsste ein Beleg her. Auf der Webseite der Firma steht nix von einer Änderung oder hab ich was übersehen? Näheres zu Belegen siehe hier. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:11, 2. Aug. 2018 (CEST)

"Bremich" und "preußich"?

Ich hoffe mal, dass du keinen vergammelten Fich gegessen hast, sondern es einfach zu heiß war... Gruß --Xocolatl (Diskussion) 22:06, 5. Aug. 2018 (CEST)

Sorry. Die Hitze.... --Karl-Heinz (Diskussion) 22:28, 5. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Adminkandidaturen: XenonX3
Kurier – linke Spalte: Wetter, Weltraum, Südafrika, Fiktion: Wer will warten?, POTY 2017: viele Überraschungen, Kochevent im Lokal K, WikiGap – Wikipedia-Artikel aus Ruanda
Kurier – rechte Spalte: Es ist doch schon alles geschrieben …, „Ich bin das Gegenteil von Donald Trump“, Neue Freiwillige gewinnen: Sommeraktion ist gestartet, Der Schreibwettbewerb sucht seine Jury, St. Gallen, wir kommen
GiftBot (Diskussion) 00:36, 6. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Community auf der Buchmesse Frankfurt 2018, WMF-Verhaltensregeln
GiftBot (Diskussion) 00:33, 13. Aug. 2018 (CEST)

Arzla (Inning am Ammersee)

Hallo Karl-Heinz Jansen, ich hoffe mein neuer Artikel entspricht bestens den Wikipedia-richtlinien. Was mich wundert bei meiner ersten Überarbeitung waren plötzlich die hinzugefügten Literatur- und Weblinks-angaben (Die ich hinzugefügt habe) nicht mehr vorhanden.--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 19:30, 13. Aug. 2018 (CEST)

Hallo, der Link auf Seefeld ist falsch. Es handelt sich um einen Ort im Landkreis Straubing. Einen Link zum richtigen Seefeld gibt es wohl noch nicht. Ich habe keine Literatur- oder Weblinks gelöscht. Es gab keine. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 19:50, 13. Aug. 2018 (CEST)

Ich habe den Seefeld-link längst korrigiert. Na dann füge ich die verlorengegangen wieder hinzu.--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:07, 13. Aug. 2018 (CEST) Einen Mentor brauche ich nicht, auch von meinen bisherigen Aktivitäten wohl nicht. Wie ich schon öfters erwähnt habe ist dies (mein eher untergeordneter) Zweitaccount um meine geschossenen Bilder in bestehenden oder in von mir alle naselang neuerstellten Artikel einfügen zu können.--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 20:32, 13. Aug. 2018 (CEST)

Vorderbrühl

Ich habe die Vorderbrühl wieder zurückgesetzt, da diese nie zur HInterbrühl gehört hat, sondern eine eigene Gemeinde war, und heute zu Mödling gehört und nur mit Klausen miteinander einen inoffiziellen Stadtteil ergeben. --gruß K@rl 20:16, 16. Aug. 2018 (CEST)

Kein Problem. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 20:27, 16. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Kurier – linke Spalte: Immer Ärger mit den Policies
Kurier – rechte Spalte: Viertausend lesenswerte Artikel, Dein Schreibwettbewerb braucht dich!
GiftBot (Diskussion) 00:30, 20. Aug. 2018 (CEST)

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Karl-Heinz Jansen! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot 10:51, 22. Aug. 2018 (CEST)

Vorschau-Vorlage

Moin, bitte die Vorlage {{Vorschau}} immer mit subst: einbinden, da die Vorlage sonst nicht signiert wird. Danke und Grüße, XenonX3 – () 17:06, 24. Aug. 2018 (CEST)

Ok, ich versuche dran zu denken. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 17:42, 24. Aug. 2018 (CEST)

Nicoläa Grigat

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir angelegte Seite Nicoläa Grigat wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:10, 26. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 35. Woche

Kurier – linke Spalte: Ein Pferdekopf für die Wikipedia (Kleine Freuden Teil 28)
Kurier – rechte Spalte: GLAM on Tour in Xanten, Kölner Ehrenamtspreis: Alle sind herzlich eingeladen!, WikiCon 2018: Das Programm steht, EU-Urheberrechtsreform: Wie geht es weiter?, Wikipedia lässt NS-Biografieteil unter den Tisch fallen
GiftBot (Diskussion) 00:32, 27. Aug. 2018 (CEST)

Kurzwellenzentrum Jülich

hallo Karl-Heinz, mir liegt viel an der RFSSt Jülich und am Kurzwellenrundfunk allgemein, weil ich auf mehrere Wege damit verbunden bin. Ich habe dort gearbeitet und bin Kurzwellenhörer und Funkamateur. Viele und liebe Grüße --OldfashionFreak (Diskussion) 23:49, 29. Aug. 2018 (CEST)

Wilma Jansen

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir angelegte Seite Wilma Jansen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:12, 31. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ausrufer – 36. Woche

Kurier – linke Spalte: Wieder on Tour: GLAM in Xanten
Kurier – rechte Spalte: 200 mal RAW, Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2018, Wikidata – 50 Millionen, WikiBär – jetzt auch mit Bildungsauftrag, Neues Förderangebot für Projekte um OpenStreetMap
GiftBot (Diskussion) 00:32, 3. Sep. 2018 (CEST)

Liste der Stolpersteine in Düren

Hallo Karl-Heinz,
vielen Dank für den Hinweis!
Nein, ich will nicht in irgendeine Hitparade o.Ä.kommen, es ist die "Angst" vor Kollisionen (hatte ich schon mehrmals in einem anderen Wiki).
Die Vorschau ist mir natürlich bekannt ;-)
Beste Grüße
--Rudolfo42 (Diskussion) 17:40, 5. Sep. 2018 (CEST)

Ich wünsche dir noch viel Spaß. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:29, 5. Sep. 2018 (CEST)

Die alte Regel, ...

... nach der Zahlen von 0 bis 12 generell in Buchstaben und Zahlen ab 13 in Ziffern zu schreiben sind, gilt heute nicht mehr. Diese Änderung war mir nicht gegenwärtig. Danke für Ihren Hinweis – und (bei dieser Gelegenheit) für Ihre beispielhaft kenntnisreiche und sorgfältige Mitarbeit im gemeinsamen Anliegen der Wikipedia. Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 13:08, 8. Sep. 2018 (CEST)

Ich hatte das gleiche Problem und bin auch erst darauf gekommen, als mich ein Wikipedianer darauf hinwies. Danke für alles. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:11, 8. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Checkuserwahl: Wahlseite
Umfragen: Schwarze Hauptseite gegen Upload-Filter und Leistungsschutzrecht
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments, WikiDaheim, WLM-Deutschland-Vorjury, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Es ist wieder die Zeit des Jahres, Die Urheberrechtsnovelle und das Ende der Einzelnachweise, Auf nach Olympia!, Kölner Wikipedia-Community ausgezeichnet, Vernichtetes Wissen: Die Museums-Katastrophe in Brasilien
Kurier – rechte Spalte: Serverumstellung: Bis zu eine Stunde kein Editieren am 12.09. und 10.10., Vorjury zu Wiki Loves Monuments 2018 in Deutschland gestartet, GLAM on Tour in Görlitz, GLAM on Tour im Jagdschloss Grunewald in Berlin, Frankfurter Buchmesse
GiftBot (Diskussion) 00:36, 10. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaturen: Rmcharb
Benutzersperrung: Dschungelfan
Umfragen: Benutzersperrverfahren
Kurier – linke Spalte: Mitglieder-Event im WikiMUC, Neues von der Admin-Front, Ich habe Wikipedia manipuliert, Schenkt Wikipedia das ewige Leben?
Kurier – rechte Spalte: Alemannische Wikipedia, Neue Freiwillige gewinnen: Entwürfe für Banner und Aktionsseite der Herbstaktion, WikiCon: Endspurt, Wörterzahl, Ein stürmischer Ausdruck von Dank, Neulingsgewinnung: Planung der nächsten Kampagne
GiftBot (Diskussion) 00:36, 17. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Checkuserwahl: Hephaion, Perrak
Kurier – linke Spalte: Brandenburgische Jagdpartie, Hat Wikipedia die Offenheit verloren, mit der sie wirbt?, Die neuen Anredeformen, WikiCon: Zweimal Workshop mit DaB., In Zeiten des abnehmenden Wikipedia-Editors
Kurier – rechte Spalte: Herbstmarathon 2018, WikiDACH 2018 in Heidelberg
GiftBot (Diskussion) 00:36, 24. Sep. 2018 (CEST)

GKD – Gebr. Kufferath

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Die von dir angelegte Seite GKD – Gebr. Kufferath wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:49, 26. Sep. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Nicht böse sein!

Guten Abend ich fummel hier mit dem Handy rum und das ist alles andere als einfach, es macht mich aggro weil der Browser zoomt wie er will und man sieht dann nichts mehr. Deswegen brauche ich Zwischenschritte trotzdem Danke für den Hinweis und Dein Verständnis. Schönen Abend noch! --Wienerschmäh (Diskussion) 21:09, 26. Sep. 2018 (CEST)

Rütger von Scheven

Lieber Herr Jansen,

warum in aller Welt wurden meine Ausführungen bei Rütger von Scheven wieder rückgängig gemacht? Ich habe meine Ausführungen nachvollziehbar begründet, trotzdem war das Ihnen wohl nicht gut genug! Das passiert mir allerdings mittlerweile zum x-ten mal und ich frage mich, warum ich eigentlich noch versuche bei WIKIPEDIA mein Wissen unterzubringen. Und ich frage mich natürlich auch, ob es überhaupt sinnvoll ist mich bei WIKIPEDIA zu informieren, wenn da so ein Mist drin steht! Ich habe auch drauf hingewiesen das der Link nicht funktioniert. Da erfolgte auch keine Reaktion von Ihnen!

Jedenfalls werde ich mich bei WIKIPEDIA in Zukunft nicht mehr bemühen!

Freundliche Grüße

Albert Esser

Hab ich noch vergessen: Was ist das überhaupt für ein System, wenn hier Leute die Mühe der Recherche auf sich nehmen um etwas zu verbessern und Leute die -sorry- von nichts eine Ahnung haben darüber entscheiden was stehen bleiben darf und was nicht!

Das ist eben das Prinzip von Wikipedia, in dem ich seit 14 Jahren tätig bin. Jeder kann mitarbeiten. Wichtig ist aber, dass alle Eingaben belegt werden und somit nachvollziehbar sind. Den Link habe ich geändert. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:21, 30. Sep. 2018 (CEST)

Bedanken

Hallo Karl-Heinz, wie funktioniert das sich bei anderen Benutzern sich bedanken? Ich habe schon mehrmals oben in der Leiste Nachrichten bekommen, dass sich welche bei mir bedankt haben. Nur finde ich nirgends irgendwelche Buttons oder ähnliches (auf Benutzerkonten u.s.w.) Ich würde mich liebend gerne bei Heiner Martin bedanken für seine weiteren Verbesserungen an dem Artikel St. Nikolaus (Neuötting). Gruß Ricarda.--Ricardalovesmonuments (Diskussion) 21:09, 30. Sep. 2018 (CEST)

Ich habe eine Version angeklickt, aber ich finde da nichts zu bedanken. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 22:00, 30. Sep. 2018 (CEST)
Das verstehe ich nicht. Bei mir steht DANKEN hinter der aktuellen Version --Karl-Heinz (Diskussion) 22:20, 30. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Checkuserwahl: Hephaion, Perrak
Umfragen: Reform von WP:Administratoren/Probleme
Kurier – linke Spalte: Brandenburgische Jagdpartie, Hat Wikipedia die Offenheit verloren, mit der sie wirbt?, Die neuen Anredeformen, In Zeiten des abnehmenden Wikipedia-Editors
Kurier – rechte Spalte: „Falsche Stubs“, WikiCon 2018: Noch Helfende gesucht!, Wikipedianische KulTour am 03.11.2018 im Humboldt Forum, 2.222.222 Artikel … und es werden immer mehr, WikiCon 2018: Es wird voll!, Herbstmarathon 2018, WikiCon: Zweimal Workshop mit DaB., WikiDACH 2018 in Heidelberg
GiftBot (Diskussion) 00:36, 1. Okt. 2018 (CEST)

Änderungen der Seite "Krankenhaus Düren"

Sehr geehrter Karl-Heinz Jansen,

ich bin als Mitglied der Geschäftsleitung im Krankenhaus Düren für die Unternehmenskommunikation zuständig. In dieser Funktion habe ich großes Interesse an korrekten und aktuellen Informationen über unser Krankenhaus. Ich hatte deshalb versucht, den Wikipedia-Artikel "Krankenhaus Düren" zu aktualisieren, da einige Angaben darin nicht mehr korrekt sind. Ich hatte mir das, ehrlich gesagt, leichter vorgestellt, als es bei Wikipedia (sicherlich zurecht) ist. Da ich aber kein regelmäßiger Wikipedia-Autor werden möchte, möchte ich nicht unbedingt den kompletten Aufwand betreiben, der offenbar nötig ist, um meine Änderungsvorschläge bzw. -bitten wirksam werden zu lassen. Meine Frage wäre, ob Sie als Autor des Artikels die Aktualisierungen vornehmen können. Ausführliche Informationen dazu würde ich Ihnen jederzeit gerne zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Lammertz --Christoph Lammertz (Diskussion) 16:18, 2. Okt. 2018 (CEST)

Das ist kein Problem, aber alles muss belegt werden, siehe hier. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion)

Katrin Zöfel

Hallo, ich bin Katrin Zöfel, Sie sind Bearbeiter der Seite über mich, ich hätte noch ein paar updates parat, wenn Sie mögen. Herzlich Katrin Zöfel 2A01:598:888E:2D34:513:A147:F849:6ABD 07:59, 5. Okt. 2018 (CEST)

Immer gerne. Die können Sie selbst einarbeiten, wenn Sie möchten. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 10:21, 5. Okt. 2018 (CEST)

Grenadier-Brigade 1135 (Wehrmacht)

Scheint ein Fake zu sein. Hast du die Diskseite gelesen? Warum hast du es gesichtet? MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:06, 7. Okt. 2018 (CEST)

Sorry, hab ich nicht gesehen. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 21:14, 7. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Adminkandidaturen: Toni Müller
Adminwiederwahlen: Kenny McFly
Wettbewerbe: WikiDaheim-Vorjury, 29. SW: Publikumspreis, Herbstmarathon 2018
Kurier – linke Spalte: WikiCon hat in St. Gallen stattgefunden, Wikipedistischer Nobelpreis 2018, Löscheritis nun auch im Löscheritis-Thread
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim-Vorjury beginnt, Publikums- u. Reviewpreis des 29. Schreibwettbewerbs, Nach der CU-Wahl ist vor der SG-Wahl, Britische Tate Gallery sourct out und keiner weiß es, Internationale Edit-a-thons:Essen und Filme, Abstimmung zur SG-Special-Artikelauswahl, WP:Miniaturenwettbewerb, Wiki loves Monuments: Für die Einen gerade abgeschlossen, für die Anderen geht es jetzt erst los!
GiftBot (Diskussion) 00:37, 8. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Meinungsbilder: Kommentare bei Adminwahlen, Änderung der Adminwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Daniele Ganser 1
Kurier – linke Spalte: Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse, Weil nicht sein darf, was nicht sein darf, WMDE-MV 2018-12, Admins „Forever“: Der XVIII. Brumaire der Wikipedia naht, Edit-a-thon „Stimmen für die Demokratie: 100 Jahre Frauenwahlrecht“ - Interview, Wikipedia crosses the Alps, Atamari reflektiert über die WikiCon 2018
Kurier – rechte Spalte: Wikicon, Nachlese für Fotografen: Alles nur geklaut?, Start des zweiten Wiki4MediaFreedom Contest, Im Fernsehen gesehen, auf Wikipedia nachgelesen, WikiCon 2019: Auf nach Wuppertal!
GiftBot (Diskussion) 00:36, 15. Okt. 2018 (CEST)

Sera Gösch

Könntest du bitte beim wikifizieren helfen? Danke Ernst Ernst Lexikon (Diskussion) 17:44, 21. Okt. 2018 (CEST)

Puh, ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:33, 21. Okt. 2018 (CEST)
Lieber Karl-Heinz!

Ich habe noch keinen sicheren Zugang zu kommunizieren auf dieser Plattform. Ich bedanke mich ganz herzlich für deine extrem wertvolle Unterstützung! Liebe Grüße

Ausrufer – 43. Woche

Adminkandidaturen: Filzstift
Wettbewerbe: Asiatischer Monat
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Neues Hauptseitendesign 2
Kurier – linke Spalte: Im Spannungsfeld zwischen KTF und dem Streben nach korrekten und vollständigen Inhalten, Das Projekt Technische Wünsche soll im kommenden Jahr enden, Wiki goes MEK! 2.0 (16.–18.11.) – Noch Plätze frei
Kurier – rechte Spalte: Von Wikipedianern für Wikipedianer, Neulingsgewinnung: Kampagne gestartet, WikiConference North America 2018, Anderen Wikidata erklären? Wikidata “Train the Trainers” in Berlin, Köln und Wien, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Chaos Communication Congress, Schreibwettbewerb der Alemannischen Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:36, 22. Okt. 2018 (CEST)

Sera Gösch

Lieber Karl-Heinz!

Ich bedanke mich ganz ganz herzlich für deine tolle Hilfestellung!!

Du hast mir Mut gemacht auf diesem Wege weiter zu forschen!

Herzliche Grüße

Ernst Lexikon (Diskussion) 02:08, 22. Okt. 2018 (CEST)

Sera Gösch

Lieber Karl-Heinz!

Du hast mir Mut gemacht auf diesem höchst interessanten Gebiet weiter zu forschen! Ganz ganz herzlichen Dank für deine Hilfe Herzlich Ernst Lexikon (Diskussion) 02:10, 22. Okt. 2018 (CEST)

Löschungsvorschlag

Könntest du mir noch einmal helfen dies zu für verhindern lieber Karl Heinz?  Ernst Lexikon (Diskussion) 09:38, 22. Okt. 2018 (CEST)
Da kann ich leider nicht viel helfen. Ich bin kein Administrator. Man kann nur abwarten, aber ich denke, dass der Löschantrag nicht ausgeführt wird. --Karl-Heinz (Diskussion) 11:14, 22. Okt. 2018 (CEST)

Gösch

Herzlichen Dank du hast schon geholfen wie ich gesehen habe! Könnte man eventuell ihre große Präsenz bei YouTube mit zig tausenden Clicks und hunderten likes in irgendeiner Form in die Waagschale werfen? Ernst Lexikon (Diskussion) 11:57, 22. Okt. 2018 (CEST)

Das geschieht wohl automatisch. --Karl-Heinz (Diskussion) 12:07, 22. Okt. 2018 (CEST)

Gösch vita

Lieber Heinz!

Ihre Vita (in Weblinks - Opera Musika) wurde aktualisiert und vervollständigt .

Vielleicht nützlich?! 

Lg ernst Ernst Lexikon (Diskussion) 23:31, 24. Okt. 2018 (CEST)

Sieht gut aus. Der Löschantrag wurde ja entfernt. Jetzt ist alles gut. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 12:21, 25. Okt. 2018 (CEST)

Vorschaufunktion

Ich benutze die Vorschaufunktion auch meistens, jedoch kann es leider auch dann zu Fehlern kommen. Bei Oliver Bierhoff etwa habe ich sehr viel ergänzt, da befindet sich ja auch ein Baustein, in dem steht, was fehlt. Wenn man einen großen Abschnitt ergänzt, fällt einem nicht gleich jeder Fehler auf. Es kann daher sein, dass noch ein Buchstabendreher durchgerutscht ist oder eine Verlinkung fehlerhaft ist (z. B. zu allgemein (vgl. Reboot und Reboot (Fiktion) oder WM 2006 und Fußball-Weltmeisterschaft 2006), was ich dann auch gleich korrigieren möchte. Auch kann es sein, dass einem noch Begriffe auffallen, die einen eigenen Artikel haben und die man verlinken möchte (und die man oft gar nicht selbst ergänzt hat). Auch dass man mal vor und nach einer Referenz einen Punkt gesetzt hat, kommt leider vor und fällt einem nicht gleich auf. Wie gesagt: Ich benutze die Vorschaufunktion meistens und werde versuchen, in Zukunft (noch) genauer drüberzuschauen. -- Gruß Apple tree1234 (Diskussion) 16:42, 26. Okt. 2018 (CEST)

Sarah Bormann

Hi Karl-Heinz, kannst Du bitte den Artikel zu Sarah Bormann checken und ggf. die neueste Version freischalten? Danke Dir!!!! Huss68 (Diskussion) 16:53, 28. Okt. 2018 (CET)

Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:55, 28. Okt. 2018 (CET)

Bilder von Kirchen in Nettersheim

Hallo Karl-Heinz Jansen!

Mit dem Bild im Kirchenartikel St. Maternus und St. Antonius (Roderath) stimmt evtl. was nicht. Das dort gezeigte Photo ist beschriftet File:Bouderath - Kirche St. Antonius - panoramio.jpg. In Bouderath gibt es aber eine St.-Gertrud-Kirche. Kennst du die beiden Kirchen? Was stimmt da nicht? Herzlichen Gruß! --

Da kann ich nicht helfen. Ich kenne Bouderath garnicht, und die Kirche auch nicht. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 18:46, 28. Okt. 2018 (CET)

Ausrufer – 44. Woche

Umfragen: Daniele Ganser
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Sieger des 29. Schreibwettbewerbs, Wiki Loves Monuments 2018 Siegerbilder
Kurier – rechte Spalte: Nihao, Salaam, Ohayō, Namaste und Olá
GiftBot (Diskussion) 00:36, 29. Okt. 2018 (CET)

Qualitätssicherung abschließen

Kannst du die QS zu Holger Lindemann abschließen? Wurde am 21. Okt. 2018 durch CWKC, Schnabeltassentier und Bormaschine wikifiziert. Danke! --Konstruktör (Diskussion) 10:37, 4. Nov. 2018 (CET)

Ist erledigt. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:25, 4. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste 2019
Kurier – linke Spalte: Sieben Jahre – und doch nur ein paar Schritte, Großreinemachen in der Wikipedia - wer macht mit?, Internationale Wunschliste startet
Kurier – rechte Spalte: Internationale Wunschliste startet, Relevanzkriterien für Marginalisierte, Wikipedianische KulTour im Haus Wiegand, Bitte an die Fotografen, Bitte an die Autoren, 700.000 Biografien
GiftBot (Diskussion) 00:37, 5. Nov. 2018 (CET)

Grünfruchtig versus grünfrüchtig

In Fachkreisen sagt man "-früchtig", wenn sich das Wort auf eine Eigenschaft der Frucht bezieht, so heißt es im Fachwort "viröse Kleinfrüchtigkeit" eigentlich immer "-früchtig-", fast nie "-fruchtig-". "Grünfruchtig" wäre nach meinem Sprachempfinden ein Geschmack nach nach grüner Frucht. -- Dan Holsinger (Diskussion) 14:22, 5. Nov. 2018 (CET)

Danke für die Info. Man lernt nie aus. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 15:10, 5. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Kurier – linke Spalte: Multimedial in Salzburg, GLAMTLV2018
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia 19, Technische Wünsche: Bearbeitungskonflikte zeilenweise lösen, Zusätzlicher Hinweis, Sind Deine Knöpfe und Sonderzeichen weg?, Sockenzoologie, Qualitätskontrolle dramatisch eingebrochen, Die Löschgeier nach der Fütterung
GiftBot (Diskussion) 00:32, 12. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Umfragen: Hauptseitendesign
Sonstiges: Offener Brief zur Anonymität im Internet, Umfrage zur Community-Wunschliste 2019
Kurier – linke Spalte: Angemessene Worte, Zurück in die Barriereunfreiheit, Problem gelöst, neues Problem geschaffen, Technische Wünsche: Spezialisierte Suche für alle
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves TV & Radio, 40 Tage bis Weihnachten - DWF, Alemannische Wikipedia wird 15, Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin, Spendenkampagne startet heute, Wikidata Veranstaltungen in München
GiftBot (Diskussion) 00:36, 19. Nov. 2018 (CET)

Dellach (Gemeinde Millstatt am See)

Lieber Karl-Heinz, da Du ein Interesse für die Gegend hattest / hast, würde ich mich sehr freuen, wenn Du einmal einen prüfenden Blick auf den Beitrag werfen könntest. Joadl (Diskussion) 23:32, 24. Nov. 2018 (CET)

Hallo, ich bin seit 1958 sehr oft als Tourist am Millstätter See. Es ist meine 2. Heimat. Ich habe einige Kleinigkeiten verbessert, aber dein Artikel ist super. Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 13:36, 25. Nov. 2018 (CET)
Vielen, vielen Dank für die sehr schnelle Erledigigung und Deine sehr umfangreiche Mitarbeit an Wikipedia. Ich schätze Deine Beiträge sehr. lbg Joadl (Diskussion) 17:34, 25. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Kurier – linke Spalte: Es brennt, es brennt… kein Lichtlein brennt…, Essen und eine andere Herangehensweise, UNESCO-Welterbe „Mittelalterliche Stadt von Rhodos“ (Kleine Freuden Teil 28)
Kurier – rechte Spalte: Ahoi!, Saisonwettbewerb des Portals:Wintersport, Adventsmarathon 2018, In itWM ist die Eule ein Igel
GiftBot (Diskussion) 00:30, 26. Nov. 2018 (CET)

Manja Barthel

du hast da in use gesetzt, aber ich sehe absolut keine Relevanz. Willst du da vor LA noch weitere Arbeit investieren? --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:10, 30. Nov. 2018 (CET)

Nö, ich lösche das Inuse. --Karl-Heinz (Diskussion) 18:12, 30. Nov. 2018 (CET)

Rechtschreibung

Servus. Sehr nett, das du meine Tippfehler entfernt hast. Danke, das ist sehr aufmerksam von dir. Leider war ich nicht dazu gekommen, den Artikel über Marina Kim zu vollenden. Die Energie meiner Laptop-Batterie ging zu Ende und ich hatte keine Möglichkeit, den Text zu beenden. Verzeihung, deine Änderung "das [[Staatliches Moskauer Institut für Internationale Beziehungen|Staatliche Institut für Internationale Beziehungen]]→das [[Staatliches Moskauer Institut für Internationale Beziehungen]]" ist zum Erstaunen. "Staatliches Institut" (ohne Artikel), aber "das Staatliche Institut," nicht wahr? --Janggun Dungan (Diskussion) 19:51, 30. Nov. 2018 (CET)

Sorry. --Karl-Heinz (Diskussion) 20:47, 30. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Umfragen: Begrenzung der Vorschläge pro Benutzer beim Unwort des Jahres 2019
Wettbewerbe: Adventsmarathon, Wintersport-Saisonwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten
Kurier – linke Spalte: Aktion Bildstöcke für gelöschte Schulen?, Damenwahl. Was nun?, Polemische Bearbeitungen, Der Tellerrandblick: Wikidata und Bibliotheken, Vielleicht doch mehr Admins machen?
Kurier – rechte Spalte: Einfach mal..., Alle Jahre wieder ..., Schreibwoche Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien, Wikipedia als Strafe – keine gute Idee, Reminder: KulTour Wiegand-Haus, Kleiner Film über Wikidata-Workshop, Technische Wünsche: Hervorhebung von Fußnoten-Link-Buchstaben, Falsch im Bilde: Dolchstoßlegende, Sonderzeicheneinfügeleiste wieder da
GiftBot (Diskussion) 00:35, 3. Dez. 2018 (CET)

Frage um Karl Heinz Türk Artikel

Ich habe Ihren Artikel übersetzt, der um Karl Heinz Türk geht. Ich wollte fragen, wo haben Sie deine Information bekommen? Der übersetzte englische Artikel ist als einen Entwurf markiert, und um das zu ändern, muss ich mehr Quelle integrieren. Ich warte auf Ihre Antwort, Danke--CarmenRRida (Diskussion) 11:28, 5. Dez. 2018 (CET)

Wir waren früher Kollegen. Alle Infos sind mir von ihm erzählt worden. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:36, 5. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Kurier – linke Spalte: GNDCon, eine Normdaten-Konferenz, Asiatischer Monat, ein voller (?) Erfolg, Präsidium – wie konnte denn das passieren?
Kurier – rechte Spalte: Paid Editing in der deutschsprachigen Wikipedia, Ergebnisse des Wikipedia-Aktionstages 2018 veröffentlicht, Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium
GiftBot (Diskussion) 00:30, 10. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments, Startschuss für die WikiCon 2019 in Wuppertal
Kurier – rechte Spalte: Person of the Year, It’s a man’s world, Winterferien 2018, Studie zur Danken-Funktion, 148 Frauen, die man kennen muß – ein Nachtrag, WikiCon 2018: Evaluation
GiftBot (Diskussion) 00:32, 17. Dez. 2018 (CET)

Deine Revertierung meiner Eingabe bei St. Michael (Echtz)

Hallo, Karl-Heinz, kannst du mir bitte verraten, warum du meine Korrektur des Vandalismus vom Juni 2018 [3] rückgängig gemacht hast? Lass dir bitte den jetzt wieder dort stehenden Satz auf der Zunge zergehen (Zitat:) „1952 gestaltete Matthiaskirche eine Notverglasung für St. Michael, die in Teilen noch heute vorhanden ist.“ . Seit wann ist eine Matthiaskirche ein Glaskünstler? Ratlos. --Gudrun Meyer (Disk.) 10:49, 18. Dez. 2018 (CET)

Eigentlich hatte ich erwartet, dass du deinen Fehler selbst korrigierst und deine Revertierung meines korrekten Beitrags rückgängig machst. Da dies noch immer nicht geschehen ist, korrigiere ich deine Fehleingabe erneut und spendiere zusätzlich im Artikel einen Link auf die Fenster von Matthias Kriche, ebenso hier: Glasfenster von Matthias Kriche. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 14:10, 18. Dez. 2018 (CET)

Sorry, mein Fehler. --Karl-Heinz (Diskussion) 14:14, 18. Dez. 2018 (CET)

Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Temp4

Moin Moin Karl-Heinz Jansen, seit der Umstellung der Vorlage {{Literatur}} im Jahr 2016 sind einige deiner erstellten Artikel in dieser Wartungskategorie. Ich würde mich dem gerne annehmen und wollte fragen, ob du an der Darstellung innerhalb der Artikel hängst? Zwei Frage wäre, ob du bei der Abarbeitung unterstützen kannst/magst? Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. PS.: Der Bot-Einsatz ist momentan noch kappes. mfg --Crazy1880 14:03, 22. Dez. 2018 (CET)

Dann leg mal los. Viel Spaß. --Karl-Heinz (Diskussion) 14:34, 22. Dez. 2018 (CET)
Super, danke. Kannst du mit diesem Format auch leben: Spezial:Diff/183936973? mfg --Crazy1880 14:56, 22. Dez. 2018 (CET)
Na klar. --Karl-Heinz (Diskussion) 15:37, 22. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Umfragen: Auswertung
Kurier – linke Spalte: Neue Tier- und Pflanzenarten 2018
Kurier – rechte Spalte: Government Shutdown – wieso betrifft das Wikipedia?, Edit-a-thon zu Hundert Jahre Frauenwahlrecht in Potsdam, [[WP:K#Leider verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( |Leider verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( ]], Ein neuer Admin ist zu uns gestoßen, welch Freude!
GiftBot (Diskussion) 00:35, 24. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Kurier – linke Spalte: Rundfunk in Wikipedia, Thematische Verdichtungen, Das Milliarden-Dollar-Projekt, Weihnachtsgrüße an alle Wikipedianer, an die, die es noch werden könnten und an unsere Leser
Kurier – rechte Spalte: Der WikiCup geht in die nächste Runde, Rückblick auf KEA, KLA, KILP und KALP bis 2002, OscArtikelMarathon 2019
GiftBot (Diskussion) 00:31, 31. Dez. 2018 (CET)