Benutzer Diskussion:Kein Einstein/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Kein Einstein in Abschnitt Benutzer UvM ist gestorben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Haninge (Gemeinde)

Moin! Was ist denn nun mit Muskö? Wegen der Löschung gibt es nun einen unnötigen Rotlink im Artikel. Entweder wir belassen die Weiterleitung oder die Infobox wird umgebaut. Viele Grüße, NNW 20:07, 7. Jan. 2023 (CET)

Als ich die Links auf Haninge (Gemeinde) durchschaute, habe ich im Artikel keinen Link gefunden und als ich sicherheitshalber die Infobox anschaute, dort auch nicht. Jetzt, durch deinen Ping, blicke ich halbwegs durch, was hier schief lief. Ich habe das Klammerlemma als Weiterleitung wiederhergestellt, das dürfte der sinnvollste Weg sein. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 21:23, 7. Jan. 2023 (CET)

Prof. Werner Rieder-Preis

Hallo! Bezug nehmend auf die Löschung des Artikels Prof. Werner Rieder-Preis möchte ich gerne die Begründung besprechen. Der Prof. Werner Rieder-Preis hat im Fachgebiet der elektrischen Energietechnik (= Elektrotechnik) als Wissenschafts- und Forschungspreis Bekanntheit und ist in der Wissenschaftslandschaft seit dem Jahr der Erstverleihung (1980) etabliert. Möglicherweise ist da in der LD ein anderer Eindruck entstanden. Gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Literaturpreise gilt ein Literaturpreis [...] als relevant, wenn er [...] mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt: [...] er hat eine besondere Bedeutung in einem bestimmten literarischen Teilgebiet. Dieses RK ist für den gegenständlichen Prof. Werner Rieder-Preis zutreffend. Die sinngemäße Anwendung der RK für Literaturpreise auf weitere Wissenschaftspreise ist bisher Usus gewesen und war auch die Rationale für die Entscheidung bei fachähnlichen LD zu Wissenschaftspreisen gewesen (siehe Verlinkungen in der LD). Daraus folgt meines Erachtens nach jedenfalls die Relevanz dieses Preises. Danke im Voraus für deine Antwort! Liebe Grüße, --2A02:8388:202:E380:55D1:7C08:D18F:7B91 20:36, 7. Jan. 2023 (CET)

Hallo. Die Verlinkungen in der LD habe ich mir, wie du ja auch meiner Begründung entnehmen kannst, natürlich angesehen. Wie ich das sehe gab es hier jeweils andere tragende Gründe für die Behaltensentscheidungen - ich habe sie genannt.
Während es eine begrenzte und einigermaßen feststehende Zahl literarischer Teilgebiete gibt, ist die Zahl potentieller "Fachgebiete" von Wissenschaftspreisen groß - daher auch meine Analogie mit den Unternehmen und dem jeweiligen "Markt".
Die Etabliertheit des Preises in der Fachwelt war gerade nicht im Artikel belegt dargestellt, hier verweise ich auf die Beiträge von Meloe.
Somit: Nein, auch deine freundlichen Worte hier bringen mir keine Anhaltspunkte, die ich nicht schon mit abgewogen habe. Wenn du nicht überzeugt bist wäre die nächste Anlaufstelle die Löschprüfung (bitte die Anleitung dort beachten - vielleicht tust du das mit deiner Anfrage hier ja schon ...). Kein Einstein (Diskussion) 21:35, 7. Jan. 2023 (CET)

Doreen Denstädt

Hallo, kannst du den Artikel Doreen Denstädt wiederherstellen? Sie soll nun Landesministerin werden: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ministerium-denstaedt-stengele-umwelt-migration-100.html -- Robert Weemeyer (Diskussion) 15:23, 9. Jan. 2023 (CET)

Danke! -- Robert Weemeyer (Diskussion) 16:44, 9. Jan. 2023 (CET)
@Robert Weemeyer: Bitte. Es wäre sicher angebracht, den Artikel weiter zu ergänzen - zu mehr als meinen Notoperationen reicht meine Zeit gerade nicht. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 16:50, 9. Jan. 2023 (CET)

Photonenenergie

hast du heute in eine WL umgewandelt , nun wurde der Artikel unter Photonen-Energie erneut eingestellt. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 23:12, 26. Jan. 2023 (CET)

@Lutheraner: Danke für die Info. Da habe ich ja zwischen gestern und heute einiges verpasst. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 13:48, 27. Jan. 2023 (CET)

Hallo, auf deiner Benutzerseite funktioniert unter Benutzer:Kein_Einstein#Über mich dieser Link nicht: „... Eigenschaften zeigt diese Comicspende“. MfG --Dirk123456 (Diskussion) 14:05, 5. Feb. 2023 (CET)

Hallo zurück und Danke. Aber ich habe es auf zwei verschiedene Arten versucht und beidesmal hat es sofort geklappt, den Cartoon zu sehen. Ich ändere es dennoch ab, https ist zeitgemäßer. Kein Einstein (Diskussion) 14:16, 5. Feb. 2023 (CET)
Danke, jetzt geht es auch bei mir! Gestern war es vielleicht wg. Netzüberlastung. ich glaube, es war ein Time-out-Fehler. MfG --Dirk123456 (Diskussion) 08:26, 6. Feb. 2023 (CET)

Herzliche Glückwünsche

Hallo Kein Einstein,

herzliche Glückwünsche zur erfolgreichen Kandidatur. Es war ja doch recht knapp, würde ich sagen, hat aber gerade noch gereicht ein lächelnder Smiley . Ich freue mich sehr, wünsche uns allen eine gute Zusammenarbeit und heiße dich im Team herzlich willkommen. Wenn du magst, die nächste Kandidatur von Caro könnte in etwa zwei Stunden von dir ausgewertet werden. Was zu tun ist findest du unter: Wikipedia:Bürokraten/Bürokratie#Bürokratenflag. Ein Helferlein, frisch von Wiegels: Benutzer:Wiegels/js kann ich auch sehr empfehlen, es zeigt doppelte Stimmvergaben. Beste Grüße --Itti 11:36, 19. Feb. 2023 (CET)

Auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit den neuen Knöpfen. Schön, das es geklappt hat --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 12:41, 19. Feb. 2023 (CET)

 Info: Danke erstmal für die Auswertung. Und allen Mitlesenden für die Wahl. Ich werde erst am Mittwoch wieder richtig "verfügbar" sein - ab dann steige ich ein. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 13:26, 19. Feb. 2023 (CET)

Hallo Kein Einstein, auch von meiner Seite Glückwunsch zur Wahl, auf eine gute Zusammenarbeit. Ich werde dann mal Caros Kandidatur auswerten. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 13:40, 19. Feb. 2023 (CET)
Moin Herr Studienrat!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Plus des zweiten Buchstaben, …zum echten Einstein fehlt jetzt nur noch das c². ;-) --≡c.w. @… 16:20, 19. Feb. 2023 (CET)
In unserer Zusammenabreit schätze ich dein fachliches Phsyikwissen, wie bei keinem anderen. Auch menschlich schätze ich deine Einschätzungen sehr, die mir sehr wohlüberlegt und selbstkritisch erscheinen. Leider habe ich von deiner Kanditatur erst jetzt erfahren, ich hätte dir gerne eine Stimme geben und dein knappes Ergebniss um fast 0.2‰ erhöht. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Herzlichen Glückwunsch!  — Johannes Kalliauer - Diskussion | Beiträge 16:45, 19. Feb. 2023 (CET)
Hallo Kein Einstein, herzliche Glückwünsche zur Wahl. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit. BG, --Leserättin (Diskussion) 18:46, 19. Feb. 2023 (CET)

Igor Kufayev, Neuanlauf

Hallo, Kein Einstein,

wenn ich die Regeln richtig verstehe (Wikipedia:Löschprüfung), sollte ich mich erst mit Dir in Verbindung setzten, bevor ich einen Neuanlauf für die Seite 'Igor Kufayev' mache.

Ich habe mir alle Punkte aus der zugehörigen Löschdiskussion zu dieser Seite angeschaut und würde jetzt gerne eine deutlich verbessert Version erstellen, die aus meiner Sicht jetzt auch alle relevanten Kriterien erfüllt.

Meine Frage hier, wie genau gehe ich da jetzt vor? Einen entsprechenden Quelltext habe ich erst mal offline erarbeitet. Newton i (Diskussion) 21:12, 6. Mär. 2023 (CET)

Hallo. Ein einziges "Relevanzkriterium" unserer langen Liste würde schon genügen ...
Ich rate dir, deinen Entwurf zunächst in einer Unterseite deiner Benutzerseite zu veröffentlichen, etwa: Benutzer:Newton i/Artikelwerkstatt. (Einfach auf diesen Rotlink klicken, dort deinen Quelltext einkopieren, {{Baustelle}} drüber, das war dann das Grobe schon. Gib mir dann einfach Bescheid und ich schaue drüber. Bin ich überzeugt, war es das und der Artikel startet ... (Wenn nicht, dann kannst du mit dieser Artikelwerkstatt wie in der WP:LP oben im Kasten beschrieben einen neutralen Admin-Entscheid herbeiführen.). Gruß Kein Einstein (Diskussion) 21:20, 6. Mär. 2023 (CET)
Hallo,
ich hab den Entwurf wie vorgeschlagen eingestellt. Der wäre jetzt soweit für eine Durchsicht. Schon mal besten Dank im Voraus Newton i (Diskussion) 21:30, 7. Mär. 2023 (CET)
Ich sehe keinen großen Unterschied zu der Version, bei der ich auf Löschung entschieden habe. Wenn ich etwas übersehe, dann stoße mich darauf: Warum sollte der Artikel jetzt behalten werden??? Kein Einstein (Diskussion) 22:23, 7. Mär. 2023 (CET)

Bitte um Löschung einer Weiterleitung

Hallo, ich habe den Artikel Dragons: Die 9 Welten zu diesem richtigen Lemma Dragons – Die 9 Welten verschoben. Wäre es möglich, die Weiterleitung zu löschen? --Frarenatin (Diskussion) 22:53, 14. Mär. 2023 (CET)

Hallo zurück. Ich habe gelöscht. Du müsstest in solchen Fällen nur {{löschen}} in die Weiterleitungsseite setzen, dann kümmert sich der nächste freie Admin darum ... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 07:37, 15. Mär. 2023 (CET)
Vielen Dank fürs Löschen. Dass es mit einem Wort so geht, wusste ich bis dato noch nicht. -- Frarenatin (Diskussion) 12:26, 15. Mär. 2023 (CET)

inhaltliches Durcheinander auf Phasenschieber

…beschrieben auf der dortigen Disk. Können wir das mal angehen? Es müsste der gesamte Artikel eigentlich komplett zu Phasenschiebergenerator kopiert werden. Sollte mit Verschieben ohne WL und anschließend Wiederherstellen funktionieren. Dann dort nur noch den Generator übriglassen und um die interwikis und Strukturierung von Phasenschieber würde ich mich kümmern. --≡c.w. @… 13:21, 10. Apr. 2023 (CEST) Nebenbei: diese neue Form des Hinzufügens eines neuen Abschnitts hat den Nachteil, dass die Leiste mit den Sonderzeichen nicht mehr zur Auswahl steht. :-(
Hm. ab jetzt habe ich aber 1½ Tage Sendepause wegen Stellungswechsel.--≡c.w. @… 08:25, 11. Apr. 2023 (CEST)

Sorry, jetzt bin ich wieder da... - ich schau mir das mal heute oder morgen an. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 10:13, 11. Apr. 2023 (CEST)
Angeschaut. Da du ja Zustimmung auf der Disk erfahren hast, sollte das inhaltlich kein Problem sein. Deine Idee mit Verschieben ohne WL und anschließend Wiederherstellen klappt so nicht, da beim Verschieben auch die komplette Versionsgeschichte mitwandert, es ist im alten Artikel nichts zum Wiederherstellen da. Daher muss ich auch ganz händisch die Versionsgeschichte herauskopieren, einfügen, löschen... Aber das kann ich gerne für dich übernehmen, wenn du das willst. Soll ich? Gruß in den hohen Norden Kein Einstein (Diskussion) 09:16, 13. Apr. 2023 (CEST)
(Bin ja nun schon wieder bei den Pappnasen...) Mach mal, wie du denkst. Ich kümmere mich heute Abend um den Rest.--≡c.w. @… 14:43, 13. Apr. 2023 (CEST)
Habe zwar die einen und die anderen Pappnasen verwechselt, ist aber beides Norden... Ich habe getan, was zu tun war (hoffentlich). Gruß Kein Einstein (Diskussion) 15:22, 13. Apr. 2023 (CEST)

Na gut, ich habe die interwikis korrekt verbogen; den Phasenschieber (Elektronik) und die BKS aktualisiert. Heute ist mir schon zu wuschig – ich habe z.Z. leider Sigmadivertikulitis, kann mich also seit zwei Tagen gut toleriert von meiner lieben Frau nur von Flüssig-Nahrung ernähren (vormittags Joghurt, nachmittags Bier!) …und es ist doch schon recht spät  :-) --≡c.w. @… 18:49, 13. Apr. 2023 (CEST)

Konflikt mit der Saure

Lieber Kein Einstein! Du hattest Dich als Vermittler in dem Klinsch mit "der Saure" angeboten. Zunächst hielt ich es ich nicht für nötig, nun halte ich es für zu spät. Ich ziehe mich aus der Artikeldiskussion zum "Stromkreis" raus. Ich weiß nicht, warum die Diskussionen speziell mit ihm immer so ausufern. Von kaum jemand anderem fühle ich mich ständig so missverstanden wie von ihm. Für Argumente meinerseits hat er überhaupt kein offenes Ohr. Es geht nur immer darum, dass er mir Dinge unterstellt, für die ich mich dann rechtfertigen soll. Das bin ich jetzt leid. Vielen Dank an Dich für Deine Schlichtungsversuche. --Pyrrhocorax (Diskussion) 18:42, 16. Apr. 2023 (CEST)

Ich hatte in den letzten Tagen leider nicht die Muße, mir euren Disput weiter anzuschauen und darauf gehofft, dass ein fortgeführter Dialog (was ich über meine BEO schon mitbekam) eine Chance auf Verständigung bedeutet. Schade, dass es nicht geklappt hat.
Ich bin der Überzeugung, dass ein RL-Treffen oder eine Videokonferenz hier einen großen Schritt vorwärts bedeuten könnte. Für Letzteres würde ich eine Plattform anbieten (der Charme: ich als "Moderator" könnte jederzeit die Mikros ausmachen...). Aber wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen sein sollte, dann wäre das bedauerlich - aber glücklicherweise weder der Untergang der de-Wikipedia noch des Abendlandes. Mein Angebot steht weiter - aber da braucht es euch beide. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 19:39, 16. Apr. 2023 (CEST)
Danke für das Angebot, aber ich glaube nicht, dass ich daran Interesse habe. Eine Aussprache würde voraussetzen, dass auch die Gegenseite prinzipiell Diskussionsbereitschaft zeigt, aber das kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Schau Dir mal unter Diskussion:Stromkreis meinen Beitrag vom 15. April 14:53 an. Ich finde, dass ich sehr freundlich und wohlwollend einen großen Schritt auf Saure zugegangen bin. Ich hatte tatsächlich die Hoffnung, dass wir in der Sache einen riesigen Schritt weitergekommen sind. Aber statt das Angebot zur Kooperation anzunehmen, macht er lieber die Rolle rückwärts und behauptet "Komisch, du stellst eine falsche Behauptung, die du nicht zurücknimmst, auf und ich soll eigene Fehler eingestehen." Ich weiß nicht, wie oft ich ihn schon gefragt habe, was an meiner Behauptung falsch sei, ohne jemals eine vernünftige Antwort erhalten zu haben. Inzwischen bin ich nicht einmal mehr sicher, welche Aussage er mit "falscher Behauptung" meint. Im Prinzip zanken wir uns um den ersten Satz der Einleitung, den ich nur um eine triviale Ergänzung erweitern möchte. Inzwischen bin ich sogar bereit, meinen kompletten Formulierungsvorschlag über Bord zu werfen und ihn durch eine Formulierung zu ersetzen, die er selbst ausdrücklich gutgeheißen hat, aber dennoch wirft er mir vor "falsche Behauptungen aufzustellen und nicht zurückzunehmen". Es gäbe noch so viel zu sagen, z. B. dass er mir die Verwendung des Begriffs "Bauelemente" vorwirft, den ich nur ihm zuliebe verwendet habe, aber eigentlich ist dazu schon mehr als genug gesagt: Es ist eine Farce. Mit soetwas kann und will ich mich nicht rumschlagen.--Pyrrhocorax (Diskussion) 10:29, 19. Apr. 2023 (CEST)

Benutzerkonten zusammenführen

Moin,
ich habe gerade gelesen, dass es eine Extension für die Zusammenführung von Benutzerkonten gibt (Mediawiki Extension User Merge). Traust du dir das zu? (…auch zeitlich) Es geht um /me und mein zwischendurch mal eingerichtetes Konto Benutzer:Averse. Warum das mal existierte, steht hier in der Fußnote. --≡c.w. @… 13:27, 3. Mai 2023 (CEST)

Hallo. Ehrlich gesagt: Nein. Wenn es so läuft wie dort beschrieben ist das zwar mit ein paar Häkchen geschehen, aber ich weiß nicht, wie hier unsere normale Vorgehensweise ist. Insgesondere weil beide Konten über Jahre hinweg parallel zueinander Beiträge haben, kann man da in der Datenbank ein ganz schönes Durcheinander verursachen. Und da sollte man ein wenig mehr wissen, was man da eigentlich auf welcher Grundlage tut - als das bei mir der Fall wäre. Nichts für ungut. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 15:40, 3. Mai 2023 (CEST)

Importwunsch

aus der EN:WP en:Aireon - wer da vorher noch über Relevanz diskutieren möchte: Die Firma hat derzeit das weltweite Monopol über space based ADS-B und bietet als einzige Firma eine weltraumgestützte ADS-B Flugtracking[1] (im Jahr 2019 wurden 99,999% Abdeckung der Erdoberfläche erreicht). Im übrigen ein schönes Beispiel dafür, dass deutsche Erfindungen (hier von dem DLR bereits 2013 mit dem ESA-Satellit Proba-V zur Produktionsreife entwickelt) dann von amerikanischen Firmen übernommen werden, weil's in Deutschland für sowas keine Förderung gibt bzw. deren Bewilligung zu lange dauert. --≡c.w. @… 15:28, 24. Mai 2023 (CEST)

Aber gerne: Hier, bitte. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 15:47, 24. Mai 2023 (CEST)
Danke! Kann man irgendwie auf das Logo in der EN:WP zugreifen? --≡c.w. @… 17:29, 24. Mai 2023 (CEST)
Das? Ist kompliziert, weil Logos in den USA anderen Schutz haben als hier und alles auch davon abhängt, ob da Schöpfungshöhe erreicht wird. Siehe die ganzen Bausteine da oder hier. Die Systematik habe ich aber nicht wasserdicht überprüft. In der en-WP steckt das Logo mit 200.000 anderen Dateien in einer Wartungskategorie, ob das nach Commons verschoben werden wird und dann von hier aus einfach einbindbar wird - ich weiß es nicht. Derzeit: Nein. Kein Einstein (Diskussion) 18:18, 24. Mai 2023 (CEST)

Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen

braucht Aufmerksamkeit eines A --Bahnmoeller (Diskussion) 12:15, 6. Jun. 2023 (CEST)

Bin jetzt weitgehend durch - ich hoffe, der richtige Döner war dabei... Kein Einstein (Diskussion) 12:28, 6. Jun. 2023 (CEST)

Lieber Kein Einstein!

Nomen est Omen: Es gibt keine Fliehkraft, auch wenn noch so viele Formeln genutzt werden. Nutzen heißt nicht erlären. Hangabtriebskraft dito.

Von einem Langrangian haben Sie noch nie gehört, auch nicht von Einstein. Schade. Statt dessen löschen und sperren Sie mich wacker. Jeder zeigt sein mediokres "Wissen", so gut er eben kann.LOL!

Was den Unichor Düsseldor angeht: auch hier erheben Sie sich über einen armen kleinen Poster und löschen und Sperren. Chorleiter war Franz Leberl, als der Chor nach einem neuen Chorleiter suchte. Hier traten zur Abstimmung an Silke Löhr und Odilo Klasen. Vom Chor gewählt wurde Silke Löhr.

Ergo: es kann keine Rede davon sein, daß Frau Löhr den Chor gegründet hat. Ich war zufällig dabei und bin Zeitzeuge. Und jetzt Löschen und Sperren Sie wieder! Es scheint Ihnen gut zu tun! --2003:F4:B747:A4C1:E025:74C7:DDA4:8A54 13:40, 11. Jun. 2023 (CEST)Im Gegensatz zu Ihnen (7.Etage Plattenbau) gehe ich jetzt in meine Garten...

Will sagen: ich habe Erfolg im Leben und brauche WP als Erfolg nicht!

Es geht hier nicht um deine persönlichen Ansichten und Erkenntnisse, bitte setze dich mal mit den Grundprinzipien hier auseinander. Und der Rest deines Beitrags fällt wohl ganz alleine auf dich zurück, auf dem Niveau brauche auch keine Diskussion... Kein Einstein (Diskussion) 13:47, 11. Jun. 2023 (CEST)
Ich frage nochmals: Weshalb löschen Sie wilkürlich meine Anmerkungen zu Silke Löhr? Hier geht es m historische Fakten und nicht um meine Meinung.
Ich rage nochmals : Weshalb Löschen und Sperren Sie mich, wenn ich korrekt behaupte: Es gibt keine Fliehkraft (Was wir seit Einstein wissen!!). Weshalb fragen Sie nicht vor dem Sperren und Löschen einen Physiker, der sich mit abstrakten Methoden der Physik (Langrange, Castillano) auskennt?
Die Antwort kann nur in dem Verhalten liegen, was Sie mir vorwerfen.: Alles, was Sie nicht kennen, wird gelöscht. Auf diesem Niveau braucht WP keine Diskussion.
Wann begreifen Sie, daß es in der Physik nicht um Meinungen geht? Sie langweilen die Wikianer. --2003:F4:B747:A4C1:E025:74C7:DDA4:8A54 11:37, 12. Jun. 2023 (CEST)
hallo, ich bin "Wikianer" , wie du das nennst und ich bin von "kein Einstein" überhaupt nicht gelangweilt. Ganz im Gegenteil , ich bin beim Lesen des Artikels " Antimaterie" , den "kein Einstein " zu 14% mitgestaltet hat, auf seine Diskussionsseite gestoßen und muß schon sagen , daß dieser Artikel hervorragend ist. Dieser Mann ist offensichtlich ein ausreichend gebildeter Physiker , der nicht einen anderen Physiker fragen müßte , um dein Problem mit dem Begriff "Fliehkraft" lösen zu können. Ich will dich nicht provozieren , sondern zu deiner Beruhigung beitragen. Wir wollen doch in der Wikipedia freundlich , höflich und zuvorkommend miteinander umgehen, nicht wahr? Ich bin , was Physik angeht nur ein einigermaßen gebildeter Laie , aber ich denke , ich kann dir vielleicht helfen , was den Begriff "Fliehkraft" betrifft. Zuerst eine Klarstellung : Herr Albert Einstein hat nie behauptet , es gäbe keine Fliehkraft ! Er hat jedoch in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie den Begriff der sogenannten " Schwerkraft " auf eine höhere Ebene gebracht. Um die Fliehkraft verstehen zu können , reicht der Newtonsche Kraftbegriff vollkommen aus , denn Newton wurde durch Einstein nicht widerlegt , sondern nur erweitert ! Newton hat also festgestellt , daß ein materiebehafteter Körper , wenn keine äußere Kraft auf ihn wirkt , entweder im zustand der " absoluten Ruhe " verharrt , oder sich mit konstanter Geschwindigkeit geradlinig bewegt. Diese beiden Newtonschen Begriffe " absolute Ruhe " und " konstante Geschwindigkeit " bedurften in der " Evolution der Physik " einer näheren Betrachtung , was schlussendlich zur Formulierung der sogenannten " Speziellen Relativitätstheorie" führte. Solange also ein Körper sich geradlinig mit konstanter Geschwindigkeit bewegt , ist dieser Zustand kräftefrei. Das bedeutet in der Umkehrung dieses Satzes , wenn Kräfte auf diesen Körper einwirken , kann er sich nicht mehr geradlinig oder mit konstanter Geschwindigkeit bewegen, oder beides zugleich ! Um das verstehen zu können muß man sich mit dem mathematischen Begriff des " Vektors " vertraut machen. Ein Vektor ist ein mathematisches Element , wie auch eine Zahl ein solches ist. Der Unterschied zwischen beiden ist sehr einfach zu erklären : eine Zahl hat nur einen negativen oder positiven Betrag , ein Vektor hat , wie eine Zahl, auch einen Betrag , jedoch zusätzlich noch eine Richtung ! Geschwindigkeit und Kraft müssen in der Physik also als Vektoren betrachtet und verrechnet werden ! Wenn nun ein sich geradlinig bewegender Körper mit einer Kraft beaufschlagt wird die dieselbe Richtung hat wie seine Geschwindigkeit , auf gut Deutsch : man schiebt ihn an , wird nur der Betrag seiner Geschwindigkeit größer , ihre Richtung bleibt jedoch unverändert ! Eine solche Geschwindigkeitsänderung nennt man lineare Beschleunigung. Diese ist auch wieder als Vektorielle Größe zu behandeln. Es gibt aber noch eine andere Art der Geschwindigkeitsänderung , bei der der Betrag der Geschwindigkeit konstant bleibt , jedoch ihre Richtung sich gleichmäßig ändert. Zum Beispiel , der Stein , der mittels eines an ihm befestigten Seiles , welches am anderen Ende von der Hand gehalten wird und von ihr in gleichmäßige Rotation versetzt wird. Hier geschieht nun Folgendes : Der Betrag der Geschwindigkeit auf seiner Kreisbahn ist konstant , also nicht beschleunigt , jedoch die Richtung der Geschwindigkeit ändert sich in jedem Moment ! Auch das ist eine Beschleunigung , nur liegt hier der erzeugte Kraftvektor nicht mehr parallel zum Geschwindigkeitsvektor , sondern senkrecht dazu. Eine solche Geschwindigkeitsänderung ist auch eine Beschleunigung , man nennt sie jedoch Radialbeschleunigung ,da der dazugehörige Kraftvektor jetzt zum Mittelpunkt der Kreisbahn des bewegten Körpers zeigt ! Diese Radialkraft spürst du in deiner Hand , wenn du dieses Experiment ausfühst . Man nennt sie auch Fliehkraft und du mußt zugeben , daß sie sehr real ist , nicht wahr ? --Gerabur (Diskussion) 05:50, 15. Jun. 2023 (CEST)
hallo, -2003:F4:B747........, wir sollten auf meine Diskussionsseite wechseln , deine ist ja gesperrt ! Außerdem möchte ich "Kein Einstein" nicht stören oder gar nerven! Des weiteren würde ich meine Diskussionsseite gerne mal probieren. Vielen Dank . PS : dein Pseudonym könntest mal etwas vereinfachen. --Gerabur (Diskussion) 06:24, 20. Jun. 2023 (CEST)

Babak Keyhanfar

Hallo Kein Einstein,

um es vorweg zu sagen, dein Entscheidung ist innerhalb deines Ermessensspielraum bei der LP gewesen. Aber noch ein paar Anmerkungen

  • Im Normalfall entscheiden wir häufig (und m.E. berechtigt) für Funktion schlägt "Titel". In diesem Fall war Babak Keyhanfar verantworlicher Cheftrainer für ein Spiel (was die Medien auch si wahr genommen haben FAZ: Ko-Trainer wird zum Chef ) auch die einschlägigen PRotale # siehe wie Kicker und Tranfermarkt führen ihn als Trainer
  • Auch Toni war der Meinung, dass eine einheitliche Lösung die bessere Lösung wäre und hat sich dahingehend geäußert "diesem ähnlichen Fall dem natürlich folgen und nicht gegensätzlich entscheiden wollen".
Ich würde mich freuen, wenn du die Entscheidung noch mal überdenken würdest.--Gelli63 (Diskussion) 09:25, 12. Jun. 2023 (CEST)
Ich muss dich leider bitten, noch mindestens zwei Tage auf eine inhaltliche Antwort zu warten. Ich bin auf Reisen und mehr als ausgelastet. Falls ich dich vergessen sollte: Ab Freitag-Abend darfst du mich gerne erinnern. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 21:55, 12. Jun. 2023 (CEST)
Kein Problem, das Thema rennt uns ja nicht weg. Dir einen gute Reise (ich hoffe Erholungsreise).--Gelli63 (Diskussion) 08:33, 13. Jun. 2023 (CEST)
Nö, Job. Und Erholung stelle ich mir sehr anders vor. Kein Einstein (Diskussion) 10:38, 13. Jun. 2023 (CEST)
Kann ich nachvollziehen. Vor COVID war ich sehr häufig auch an vier Tagen Projekt-bedingt auf Dienstreise; zuletzt als Rheinländer im Norddeutschland (Kiel/Wolfsburg etc).--Gelli63 (Diskussion) 10:52, 13. Jun. 2023 (CEST)
@Gelli63: So, noch bin ich zwar recht geplättet von der Woche, ich will dich aber nicht unnötig warten lassen.
Ja, es wurde wahrgenommen, dass Keyhanfar die Rolle als Vertretungstrainer bei einem Ligaspiel wahrnahm. Mit den entsprechenden Links hast du ja auch die LP eröffnet und natürlich habe ich sie mir auch angesehen. Die "Funktion" wurde ja schon mehrfach diskutiert, die Trennlinie sehe ich eben eher bei Vertretungstrainer vs. Interimstrainer.
Der FAZ-Artikel ist schon erkennbar unter dem Eindruck geschrieben, dass mit der Gelb-Sperre für Trainer eine neue Zeit anbricht - und dass man einen schönen Bericht bringen kann, was das für den Verein (und Keyhanfar) bedeutet. Spricht etwas dagegen, dass bei den Spielberichten schlicht und ergreifend kein anderes "Layout" als "Trainer" vorgesehen ist und daher der Vertretungstrainer dort in dem Kasten erscheint? In den Profilen beider Portale erscheint er weiterhin ausschließlich als Co-Trainer (kein: "einmal auch verantwortlicher Trainer" oder so...).
Die Einheitlichkeit der Entscheidungen sehe ich durchaus als Problem an und habe mir da auch viele Gedanken gemacht, ob das nicht ein höheres Gut ist. Aber ich sehe - trotz der Entscheidung von Hyperdieter in dem ja auch zitierten Fall - die Sachlage dort etwas anders (in Richtung Gesamtschau eben) und sehe nicht, dass es eine hinreichende Bedingung ist, 90min an der Seitenlinie gestanden zu sein.
Nein, auch nach ehrlichem nochmaligem Abwägen sehe ich keinen nicht schon abgewogenen Aspekt. Sorry.
Grüße Kein Einstein (Diskussion) 18:28, 16. Jun. 2023 (CEST)
Danke für die ausführliche Beantwortung nach der anstrengenden Woche, auch wenn ich das inhaltlich leider anders sehe. Da die RK da m.E. unscharf sind ist deine Entscheidung zwar schade, aber (aus meiner Sicht leider) im Ermessensspielraum. Dir ein erholsames Wochende--Gelli63 (Diskussion) 22:08, 16. Jun. 2023 (CEST)

sorry

Sorry, ich habe da gar nicht auf Inhalt geachtet - ich habe nur ROT gesehen, weil ein Fremder auf deiner Seite was editiert hat... :-( --≡c.w. @… 22:10, 12. Jul. 2023 (CEST)

Kein Grund für ein Sorry, ich Danke dir. Kein Einstein (Diskussion) 14:23, 13. Jul. 2023 (CEST)

Frage zum gelöschten Artikel

Hallo @Kein Einstein, da mein Artikel über Nicolas Scheidtweiler gelöscht wurde, würde ich trotzdem gerne die letzte Version bei mir ablegen. Wo finde ich die? Danke im Voraus TL --Thla1984 (Diskussion) 12:11, 5. Aug. 2023 (CEST)

Habe ich dir per Mail geschickt. Beachte auch die Hinweise zum Urheberrecht, es ist ja nicht mehr ausschließlich dein Text. Kein Einstein (Diskussion) 14:35, 5. Aug. 2023 (CEST)

Relativistische Masse

Danke für deinen Beitrag zur Verwendung der "relativistischen Masse", die du im Artikel Äquivalenz von Masse und Energie ergänzt hast. Ich denke, dann muss ein klares, belegtes Statement zum heutigen Gebrauch auch bei Masse (Physik) rein. Hättest du Lust, das (mit deinem Wissen aus der von dir geleisteten Recherche) zu übernehmen? -- Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 21:54, 24. Aug. 2023 (CEST)

Stimmt, das müssten wir nachführen. Hast du Zugriff auf die von mir verlinkte Dissertation? Gruß Kein Einstein (Diskussion) 22:28, 24. Aug. 2023 (CEST)
Nein, habe ich nicht. Deshalb wäre mir nicht unrecht, wenn du die Anpassung machst. Gruß Wassermaus (Diskussion) 04:37, 26. Aug. 2023 (CEST)
OK, mache ich in den nächsten Tagen. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 12:26, 26. Aug. 2023 (CEST)

Moin!

...mal wieder ein Importwunsch: https://fr.wikipedia.org/wiki/Radar_bistatique in meinen BNR als Bistatisches Radar. Ich wäre zwar in der Lage, den Artikel auch ohne Import zu erstellen, aber es wäre jetzt eine hommage à l’ami PierreCB, der auch die dazu äquivalenten Artikel auf Frangßösüsch auf dem Radartutorial erstellte. --≡c.w. @… 13:02, 23. Sep. 2023 (CEST)

Aber gerne: Benutzer:Charly Whisky/Radar bistatique. Die Abbildung schient von den fr-Kollegen nur lokal und nicht über Commons integriert worden zu sein. Muss man schauen, ob das an der Herkunft Flickr liegt. Gerade bin ich im Stress, daher so knapp... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 13:23, 23. Sep. 2023 (CEST)
Vielen Dank, das Bild ist ohnehin entbehrlich. --≡c.w. @… 13:30, 23. Sep. 2023 (CEST)
Fertig!  :-) --≡c.w. @… 20:40, 23. Sep. 2023 (CEST)

Ich habe den im frangßösüschen Artikel vorhandenen Absatz Radar à diffraction aus dem bistatischen Radar hier rausgeschmissen. Aber ein Wikipedianer, den ich gerne als Freund bezeichnen würde wenn er mich denn ließe (Benutzer:Wdwd, mit Absicht kein aufdringlicher Ping) hat den Artikelwunsch Barriereradar hinterlassen. Könntest du dafür einfach noch mal den frangßösüschen Artikel importieren? :-) Vielen Dank! --≡c.w. @… 17:20, 2. Okt. 2023 (CEST)

Ach so: und bei der Gelegenheit auch gleich en:Leo C. Young - ich hasse rote links in „meinen“ Artikeln. Aber den muss ich wohl tatsächlich nur manuell übersetzen. :-)
(damit habe ich aber meinen Soll für Oktober erfüllt.) --≡c.w. @… 18:13, 2. Okt. 2023 (CEST)

Beides schnell erledigt, bevor ich "weg" muss. Viel Freude daran... (Rotlinkallergie ist eine ganz schlechte Eigenschaft...) Gruß Kein Einstein (Diskussion) 19:05, 2. Okt. 2023 (CEST)

Karen Rettinghaus

IMHO hätte man das mangels Schöpfungshöhe nicht unbedingt löschen müssen. Ich war gerade dabei umzuformulieren. Aber vielelicht schaffen die ja einen URV-freien Text zu erstellen. -- --Hyperdieter (Diskussion) 17:47, 18. Okt. 2023 (CEST)

Hallo Hyperdieter. Ich bin nun sicher kein Profi in Schöpfungshöhe und lerne gerne dazu - aber in meinen Augen ist diese 1:1-Übernahme eines nicht ganz kurzen und nicht informationsfrei-trivialen Textes nicht rechtskonform.
Wir sind uns sicher einig dahingehend, dass eine Umformulierung möglich und sinnvoll ist. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 18:58, 18. Okt. 2023 (CEST)

Verlinkung zu anderen Sprachen

Entschuldige die Anfrage. Mühe mich seit einiger Zeit daran ab, den Link zum englichen Artikel bei den Artikeln Längslenker und Längslenkerachse zu ändern, was nicht gelingt. Auch mit dem Klammergriff alt+Umsch+G kommt zwar ein Menü das man editieren kann, aber beim Versuch das zu speichern gibt's ne Fehlermeldung. Was ist der Trick dass das funktioniert. Die richtige Verlinkung von Längslenkerachse wäre en:Trailing-arm suspension. Gruß--Wruedt (Diskussion) 15:51, 1. Nov. 2023 (CET)

Ich schaue mir das gerne an, wenn ich wieder am PC bin, kann ggf. bis morgen dauern... Gruß Kein Einstein (Diskussion) 16:37, 1. Nov. 2023 (CET)
@Wruedt: Schaust du mal, ob nun alles ok ist? Ich musste zuerst ein Wikidataobjekt abkoppeln, bevor Längslenkerachse mit Trailing-arm suspension verbunden werde konnte. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 12:26, 2. Nov. 2023 (CET)
Vielen Dank. Was müsste ich beachten, dass ich beim nächsten Mal nicht wieder jemand nerve. Die alte Lösung fand ich einfacher. Das nächste Problem könnte der Artikel Schräglenkerachse werden, der auch nicht zu einem englischen Artikel führt. Der ist aber kein eigenständiger, sondern wird in trailing-arm suspension mitbehandelt. Aber so wichtig ist's nun auch wieder nicht, dass Du Dich damit beschäftigen solltest. Danke und Gruß--Wruedt (Diskussion) 13:57, 2. Nov. 2023 (CET)

Jungfischbecken

Danke für diesen interessanten Hinweis in Sachen Paris Brunner. Die Nachwuchsbadeanstalt kannte ich noch nicht. Spochtgruss --Dermotor (Diskussion) 07:38, 16. Nov. 2023 (CET)

LD Pixelfed

Hoi,

unüberraschend, dass ich die Löschung eher schade finde, aber was mich wirklich irritiert, war das " und es kam über zwei Wochen nichts dazu..." - ich hatte eine Portion Quellen/Rezeption in den Artikel geschmissen und dachte, nun, spammen musst da jetzt nicht. Insbesondere beim Einpflegen von heise mit umfangreichem Feature ging ich davon aus, dass der Fall eh klar ist. Falls da das "es hat niemand was ergänzt" das Zünglein an der Waage war: das wäre eine Fehleinschätzung, ich hab den Artikel nach Beginn der LD ausgebaut und, so meine subjektive Ansicht, durchaus in eine belegbar behaltenswerte Form gebracht. Hätte ich gewusst, dass weitere Ausbauarbeiten über die LD erwartet werden, hätt ich da auch noch weitergemacht. Wenns nicht vollkommen vermessen ist zu fragen: wirf vielleicht noch mal einen Blick. Merci. --Korrupt (Diskussion) 18:27, 18. Nov. 2023 (CET)

Hallo. Ich bezog mich ja ausdrücklich auf Millbart, der schrieb am 9. November: "Wenn da nicht mehr kommt wäre mir persönlich das nach fünf Jahren Existenz zu wenig für eigenständige enzyklopädische Relevanz." Deine letzte Ergänzung war aber am 3. November.
Vermessen ist dein Anliegen nicht, keine Sorge. Das war kein Zünglein, ich stellte nur den unveränderten Sachstand fest. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 18:33, 18. Nov. 2023 (CET)
Alles klar, dann bin ich einfach so enttäuscht :)
Noch ne Frage: ich hab den Entwurf/die Erweiterungen eh noch bei mir im BNR liegen. spricht was gegen, das dann einigermaßen umfänglich im Fediverse-Artikel einzubauen, wie in der LD schon vorgeschlagen? Wenns sich ausweitet mit der Berichterei, hat man dann dort schon was zum Auslagern, wenns je eskalieren würde. Ich nehm an, das passt, aber bevor ich in irgendwelche Pseodo-Wiedergänger-Fettnäpfe trete, LDs sind ja gelegentlich von gewissen Empfindlichkeiten geprägt... --Korrupt (Diskussion) 18:46, 18. Nov. 2023 (CET)
Eine Sache spricht dagegen: Die Grundlage des Artikels stammt nicht von dir, das würde das Urheberrecht bzw. unsere Lizenz missachten (wie es übrigens auch deine Temporärkopie in deinem BNR tut, denn da sind die eigentlichen Autoren nicht ersichtlich...).
Wenn du das zeitnah einbauen willst, dann würde ich den Artikel wiederherstellen und du könntest unter Beachtung der Lizenzbestimmungen die in der Versionsgeschichte ja weiter dokumentierten Inhalte, die du in Fediverse einbaust, damit zusammenführen. Kein Einstein (Diskussion) 19:17, 18. Nov. 2023 (CET)
Hmm, hmm. Ich seh das Problem. Frage: kannst du die gelöschte Version einfach incl. Versionsgeschichte in meinen BNR schieben? Problem meinerseits: ich bin ab Montag zwei Wochen in Urlaub und wie ich vorher/dann zu was komme, ist grade eher offen. Weiter hab ich grade einen Blick nach Fediverse geworfen und da sinnvoll einzelne Dienste zu erweitern, ist möglich, aber nichttrivial (zumindest sollte Pixelfed dann nicht der einzige sein). Sprich, ein "zeitnah" kann ich grade nicht wirklich versprechen. Vermutung dabei: wenn ich da in Fediverse bauen anfange, wird wahrscheinlich eh faktisch alles neu geschrieben. Aber bisschen zuviele Fragezeichen. Wenn die BNR-Lösung eine wäre, wärs praktisch :) --Korrupt (Diskussion) 19:35, 18. Nov. 2023 (CET)
Done. Übrigens dann schönen Urlaub ... Kein Einstein (Diskussion) 19:44, 18. Nov. 2023 (CET)
Vielen Dank! --Korrupt (Diskussion) 19:52, 18. Nov. 2023 (CET)
Ach, ich denke, es wird unproblematisch - die beiden neuen Absätze sind komplett von mir, und grade das einleitende Relikt aus dem alten Stand wird man bei einem Einbau in Fediverse naturgemäß nicht brauchen. Wird wahrscheinlich alles viel einfacher. Ich schrei ggf. kurz rüber, wenn erledigt, damit noch mal wer geguckt hat, der sich auskennt :) --Korrupt (Diskussion) 20:01, 18. Nov. 2023 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-11-22T23:42:46+00:00)

Hallo Kein Einstein, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:42, 23. Nov. 2023 (CET)

Benutzer UvM ist gestorben

Hallo Kein Einstein, nach meiner Bearbeitung des WP-Artikels Generation IV International Forum wollte ich mit dem Benutzer UvM darüber diskutieren. Dabei habe ich festgestellt, dass er am 11. Februar 2021 seine letzte Bearbeitung in der Wikipedia vorgenommen hat. Beunruhigt rief ich gestern seine Frau an, die mir mitteilte, dass er leider am 12. Februar 2021 nach einem Schlaganfall verstorben ist. Geboren wurde er am 14. April 1939. Da seine Benutzerseite noch zugänglich ist, habe ich auf der Seite der Redakteure nachgeschaut. Ich habe festgestellt, dass Du den Abschnitt über ihn am 24. September 2022 auskommentiert hast. Ich befürchte, dass auch Dir sein Tod nicht bekannt war. Ich habe auch keine Kondolenzliste in der WP gefunden. Ob seine Frau mit einer verspäteten Kondolenzliste und vielleicht auch mit der Veröffentlichung seines Klarnamens einverstanden wäre, müsstest Du sie selbst fragen. Wenn Du ihre Telefonnummer nicht hast, kannst Du mich ja per Mail kontaktieren und dann auf mein gestriges Telefonat verweisen. Gruß --Roderich Kahn (Diskussion) 10:50, 7. Dez. 2023 (CET)

@Roderich Kahn: Danke für diese Nachricht. Ich hatte mir angesichts seiner längeren Abwesenheit und da er ja schon etwas älter war natürlich Sorgen gemacht. Es ist traurig, dass es nun zur Gewissheit wurde. Ich werde die Benutzerseite entsprechend versiegeln und auf der Redaktionsseite eine Nachricht hinterlassen - da er sich auf der entsprechenden Liste nicht eingetragen hat denke ich nicht, dass er eine Kondolenzliste wünschte. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 12:19, 7. Dez. 2023 (CET)
@Kein Einstein: Danke, dass Du die Benutzerseite versiegelt hast. Ich glaube auch nicht, dass er eine Kondolenzliste wollte. Ich habe heute noch einmal mit der Frau von UvM telefoniert. Sie ist dafür, ihren Mann auf die Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer zu setzen und dort auch seinen Klarnamen anzugeben. Ich habe das getan. Gruß --Roderich Kahn (Diskussion) 13:17, 14. Dez. 2023 (CET)
@Roderich Kahn: Vielen Dank dafür. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 16:21, 14. Dez. 2023 (CET)