Benutzer Diskussion:Kh80/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Ne discere cessa! in Abschnitt WP:HS
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Hier bitte keine Nachrichten hinterlassen. Für neue Beiträge bitte meine Diskussionsseite verwenden.

Nicht nachmachen!

[Quelltext bearbeiten]

Der Titel sagt doch alles :-)

Wenn Du meinst... Aber falls einer der beiden Protagonisten morgen sterben sollte (was ich keinem wünsche), dann werden die Europawahl und die Sommerspiele trotzdem stattfinden. Die "Quelle" wird als Fernsehserien.de angegeben, ist aber wunschliste.de. Die überzählige Klammer sei vergeben... Laut WP:RFF werden bereits fertiggestellte Filme nicht aufgenommen, aber das hier ist "keine Glaskugel". Wie gesagt, wenn Du meinst. MfG -- 17:07, 22. Mai 2013 (CEST)

Wenn uns alle nächste Woche ein gewaltiger Meteorit auslöscht (was ich uns ebenfalls nicht wünsche), ist's aber auch Essig mit der Europawahl und den Sommerspielen. ;-) Es gab übrigens ein Meinungsbild zu dem Thema – mit dem Ergebnis, dass das "Eintragen zukünftiger Ausstrahlungsdaten von Serienstaffeln mit Angabe einer sicheren Quelle erwünscht" ist. Da es mehrere Quellen gibt ([1], [2], [3]), sehe ich keinen Grund, die zweite Staffel nicht zu erwähnen. Beste Grüße -- kh80 ?! 17:42, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten

BDs werden seit Jahren nicht mehr indexiert

[Quelltext bearbeiten]

Hei Kh80, ich seh grad zufällig das. Ich weiß ja nicht, was in dem Ticket drinstehen soll, aber das bringt ja wohl gar nüscht so. Die BDs werden sowieso alle seit Jahren gar nicht mehr durch Suchmaschinen indexiert. Wenn sich daran einzelne Suchmaschinen oder Seitenbetreiber nicht halten sollten, was hier nicht indexiert werden soll, dann ist es völlig egal, ob es noch zusätzlich dort drin steht oder nicht, dann wird es ob mit oder ohne Eintrag auch weiterhin in der Suchmaschine aufschlagen. Insofern müsste sich der Benutzer schon an die Suchmaschinen bzw. Seitenbetreiber selbst wenden, die sich daran nicht halten, da ist die WP wirklich die falsche Adresse. Denn sonst kommt er demnäxt wieder an und fragt, warum denn der Eintrag dort nix gebracht hat, was aber zu erwarten ist. Es ist im Internet eben nicht möglich, dass etwas hier Geschriebenes gar nirgends im Netz mehr auftaucht. Es würde sicher mehr helfen, einfach eine leere Seite zu erstellen, dann sieht man die Logbucheinträge ja nicht mehr, wenn man hier landet, wenn die das Problem sind.

Der zusätzliche überflüssige Eintrag hingegen suggeriert nun jedem, der ihn sieht, dass er irgendetwas ändern würde, was er aber nicht tut. Deshalb sollte man ihn besser dort wieder rausnehmen, bevor am Ende lauter Benutzer ihre Disks auch noch überflüssigerweise dort eingetragen haben wollen. oO Wenn man mit so was erst mal anfängt, … Verweise ihn doch stattdessen besser auf InitialiseSettings.php, dort suchen nach „wgNamespaceRobotPolicies“, da steht direkt als Erstes bei „dewiki“ „NS_USER_TALK => 'noindex,follow',“ gilt auch für die Benutzerseite „NS_USER => 'noindex,follow',“ übersetz ihm NS=namespace, dann wird er es verstehen. Und dann soll er sich direkt an die Leute wenden, die das ignorieren, hier kann man da gar nix machen. Viele Grüße --Geitost 00:09, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, leider gilt das Geschriebene derzeit nur für existierende Benutzerdiskussionsseiten. Bei roten BD-Seiten (die – wie in diesem Fall – durch Benutzernamensänderungen entstehen können) fehlt das noindex im Header. Der Eintrag in die robots.txt ist nur als Übergangslösung gedacht, bis das Problem behoben ist. Beste Grüße -- kh80 ?! 00:33, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ach so, wäre es dann nicht einfacher, eine leere Seite anzulegen (bzw. mit einem Leerzeichen drin oder so)? Und die Erläuterung mit den roten Seiten sollte man wohl noch auf der Suchmaschinenindexseite ergänzen, das fehlt dort nämlich ganz.
Und ist es eigentlich so gedacht, dass MBs und Umfragen allesamt vollständig indexiert werden (bis auf die Disks)? Auch Wikipedia:Administratoren/Anfragen samt Archiven wird dort nirgends ausgeschlossen (weder oben noch unten), AN aber schon. --Geitost 01:19, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Naja, wär halt blöd nach der Benutzernamensänderung für den alten Namen wieder eine Seite anzulegen ... Das ganze ist doch ein recht spezielles Problem, das sich hoffentlich bald erledigt hat. Den Eintrag hab ich auch nur wegen WP:ANON gemacht.
Zu den MBs: Bei MBs gibt's wohl seltener Schlammschlachten als auf WP:LK oder WP:BS. ;-) Wenn du da aber Bedarf siehst, kannst du den Eintrag ja auf WP:AAF vorschlagen. Beste Grüße -- kh80 ?! 01:34, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das zugrunde liegende Problem der Indexierung einer nicht vorhandenen Benutzerdiskussionsseite (mit Sperrhinweis) ist mit dem Software-Update vom Mittwoch behoben. Kann der Eintrag daher wieder entfernt werden? Was mich nur wundert ist, das nur die Diskussionsseite aufgeführt ist, wobei die Benutzerseite das gleiche "Problem" hat. Ist jetzt nur die Frage, wie lange Google braucht, um das noindex durch das Software-Update bei der Benutzerseite mitzubekommen. Die Änderung an der robots.txt scheint ja schnell gegangen zu sein. Ansonsten muss man eine Entfernung aus dem Index bei Google beantragen, da habe ich aber keine Ahnung, wie das geht und ob das funktioniert. Der Umherirrende 21:57, 7. Jun. 2013 (CEST)
Hallo, danke für den Hinweis. Den Eintrag in der robots.txt hab ich wieder entfernt. Bei Google kann man Seiten, deren Indizierung per robots.txt verboten worden ist, einfach über die Webmaster-Tools entfernen; ob das auch bei einem noindex-Eintrag im Header der Seite funktioniert, weiß ich nicht. Jedenfalls ist die betroffene Seite ja nicht mehr im Google-Index und wird wegen des noindex-Eintrags auch nicht mehr aufgenommen werden. Beste Grüße -- kh80 ?! 00:06, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

ERT, Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kh80, sind die auch die Namenskonventionen Neugriechisch bekannt? Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 14:59, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Danke dafür. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 15:03, 21. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Atze Schröder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Würdest du bitte die Versionen wieder sichtbar machen? Es gibt keinen Grund für eine Versionslöschung. Grüße, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:34, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, der Klarname wurde bisher unter Verweis auf WP:BIO aus dem Artikel ferngehalten. Solange es keinen Konsens gibt, das zu ändern, gehören diese Angaben auch nicht in die Versionsgeschichte. Beste Grüße -- kh80 ?! 21:16, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Nein. Fraglich ist nur, ob der Name relevant für WP ist. Und egal was der Konsens diesbezüglich sagt, handelt es sich um keinen Fall für eine Versionslöschung. Das haben wir noch nie so gemacht. Bitte lies dir einmal durch, für welche Fälle gemäß Hilfe:Versionslöschung eine Versionslöschung zulässig ist. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 21:55, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Dann wend dich doch bitte an WP:AAF (die LP ist da wohl nicht zuständig), wenn du die Versionslöschung überprüfen lassen möchtest. -- kh80 ?! 22:21, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Kh80, ich verstehe dann nicht, warum Du im Artikel die Version mit der Klarnamensnennung wieder hergestellt hast. War's ein Versehen? Gruß  @xqt 03:40, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Wo denn, wenn ich fragen darf. Das Logbuch gibt keine derartige Wiederherstellung her. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 03:42, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
war Unsinn was ich da schrieb.  @xqt 03:54, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Gerlinde Neumann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kh80!

Die von dir angelegte Seite Gerlinde Neumann wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:57, 11. Okt. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

20. Wikipedianer-Treffen im Saarland am 27. November 2013

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Treffen wird erneut im Wirtshaus Homburger Hof (Am Rondell 3, 66424 Homburg) stattfinden. Geplant ist Mittwoch, der 27. November 2013, Beginn um 19 Uhr. Das Wirtshaus befindet sich etwa 500 m vom Hauptbahnhof Homburg entfernt. Bitte tragt euch in die Liste ein, damit man disponieren kann. Danke & Gruß EPei (Diskussion) 13:48, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Support-Team

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du bist als Mitglied des Support-Teams eingetragen. Um die Diskussionsseite dort kümmert sich offenbar niemand. Finde ich etwas irritiert beim Titel "Support-Team". Würde mich konkret über die Bearbeitung meiner Anfrage freuen. Danke und Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 14:02, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, XenonX3 hat sich ja schon darum gekümmert. Beste Grüße -- kh80 ?! 15:03, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

ZZD

[Quelltext bearbeiten]

Das Ziel der Weiterleitung bietet dem Leser keine weiterführende Information. WP:WL verbietet solche Weiterleitungen regelrecht. Das war der Anlass für den ursprünglichen Löschantrag. Dass so etwas „Praxis ist“, geschweige denn sinnvoll, wurde von mehreren Benutzern in LD und LP ausdrücklich verneint. 3-buchstabige Abkürzungen haben nie nur eine Bedeutung. Eine Weiterleitung ist Irreführung. Sie kommt in Frage, wenn BKL Modell 3 greift, also eine alle anderen Bedeutungen überragende Hauptbedeutung nachweisbar ist. Das ist bei einem nur ein Jahr lang für Testfahrzeuge in Belgien vergebenen Unterscheidungszeichen ganz offensichtlich nicht der Fall. Dass die Belege für den Bahnhof vage sind – von mir aus. Dann bitte ganz weg damit.

Anderer Lösungsvorschlag: Zveza za Dolenjsko, eine politische Partei in Slowenien. --TMg 18:42, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Es gibt inzwischen drei Admins, die zugunsten der Weiterleitung entschieden haben. Ich denke, damit kann die Diskussion allmählich beendet werden. Beste Grüße -- kh80 ?! 19:35, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich sehe nicht, was diese Benutzer – was irgend jemanden – davon befreit, bestehende Richtlinien zu respektieren und auf Argumente einzugehen. Deine Entscheidung stützt sich auf die Behauptung, dass solche Weiterleitungen üblich wären. Dafür hätte ich gern einen Beleg. --TMg 22:45, 16. Nov. 2013 (CET)Beantworten
zur Zeit der/des. Soll ich SLA stellen, die BKL einfach neu anlegen oder wird es noch eine Einlassung auf die Argumente geben? --TMg 13:34, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
„Die Aufgabe einer Begriffsklärung besteht ausschließlich darin, mehrdeutige Wörter bzw. Ausdrücke als Stichwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen die unterschiedlichen Bedeutungsinhalte behandelt werden.“ – In welchen Artikeln werden denn diese beiden Ausdrücke behandelt? -- kh80 ?! 13:41, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ach, du willst also USW und hunderte gleichartige Erwähnungen gängiger Abkürzungen ebenfalls löschen? Warum? Eigentlich zielen meine Fragen aber nach wie vor auf die Zulässigkeit der Weiterleitung. Ich wüsste gern, welches Argument alle gegen die Weiterleitung sprechenden Argumente hinfällig macht. --TMg 15:23, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Ich bin weiterhin der Ansicht, dass die Angelegenheit in der Löschprüfung hinreichend geklärt wurde. -- kh80 ?! 15:36, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Was soll das für eine Antwort sein? Warum bist du dieser Ansicht? Was hat deiner Meinung nach alle gegen die Weiterleitung sprechenden inhaltlichen Argumente hinfällig gemacht? --TMg 16:39, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht hast du die Frage ja übersehen: Welches überragende Argument macht alle ausdrücklich gegen eine Weiterleitung sprechenden Argumente (ausdrückliches Verbot per WP:WL sowie WP:BKL III) hinfällig? --TMg 13:58, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Die Argumente, die für eine Weiterleitung sprechen, wurden in der LD und der LP genannt. -- kh80 ?! 14:51, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Vielleicht drücke ich mich ja unklar aus? Erkläre bitte, welche Argumente du damit meinst und welches davon alle gegen eine Weiterleitung sprechenden Argumente nichtig macht? Dass ein solcher Verstoß gegen WP:WL und WP:BKL III „Praxis“ ist, stellst du einfach nur als Behauptung in den Raum. Was macht das zu einem „Argument“, wenn es offensichtlich nicht zutrifft? Wenn nichts übrig bleibt, dann löscht die Weiterleitung bitte ganz, wie in der Löschdiskussion ursprünglich intendiert. --TMg 17:42, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Kategorielöschungen

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal bitte hier. Hier wird dir fehlerhaftes Verhalten unterstellt. Grüße --Alma (Diskussion) 04:44, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, da trügt ihn wohl seine Erinnerung. ;-) Danke für den Hinweis. Beste Grüße -- kh80 ?! 05:40, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ri Yong Ha

[Quelltext bearbeiten]

Hast du für die Weiterleitung und deine Bearbeitungen vom 3.12. auch eine Quelle oder Begründung? Diese verlinken auf eine andere Person. Es handelt sich keinenfalls um die selbe Person, auch wenn sie einen ähnlichen Namen haben. Ist jetzt an mehreren Stellen falsch und auch am 4.12. von der BILD übernommen worden (was ich ja ganz amüsant finde). Siehe auch Diskussion:Ri Yong-ho. --Neojesus (Diskussion) 09:59, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, danke für deinen Hinweis. Im Artikel der Welt vom 3.12. war auch von "Ri Yong-ho und Jang Soo-kil" die Rede. Es ist natürlich ärgerlich, wenn das zwei verschiedene Personen sind ... Ich hab die Weiterleitung erst mal wieder entfernt. Beste Grüße -- kh80 ?! 14:40, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

aw @ AP

[Quelltext bearbeiten]

Da ich die Seite nicht mehr bearbeiten kann: Nein, auch nicht den Benutzer:Aloist, sondern Benutzer, die meine Bilder weiterverwenden, meinen Namen nicht nennen, die ich kontaktiere und auf diese Lizenzbedingung hinweise und um Namensnennung bitte und dennoch als Antwort bekomme, dies sei nicht notwendig – sie würden bei bestem Willen keinen Fehler auf ihrer Seite erkennen können (… wenn in den Lizenzbedingungen steht, man müsse den Namen des Urhebers nennen und es trotz Aufforderung nicht tu, ist klar…). Genau dies Nachnutzer meine ich. Aloist hat mit meinen Bilder nichts zu tun, sondern mit denen von Martina. – Fröhliche Kirsche 18:46, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

(Nachtrag) Es wäre nett, wenn du diese Erklärung auf die AP-Seite unter deinen Beitrag setzen würdest, da man momentan meinen könnte, Aloist sei gemeint. – Fröhliche Kirsche 18:47, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich hab ja nicht behauptet, dass du Aloist gemeint hast, sonst dass man das in diesem Zusammenhang (es ging schließlich um Aloist) so auslegen könnte. Den Beitrag hab ich wie gewünscht noch in das AP eingefügt. Ich hoffe, die Sache ist damit geklärt. -- kh80 ?! 18:54, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Danke. In der Angelegenheit an sich ging es zwar um Alois, aber da gab es dann doch Abschweifungen meinerseits in den zwei/drei Beiträgen um den benannten herum. Gruß – Fröhliche Kirsche 19:04, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

VM-Abarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Sorry Kh80, aber bei aller weithin bekannten Wertschätzung für Dich: So geht's nicht. Wo bitte hat der Kollege (dessen Umgangston ich in keiner Weise verteidigen möchte und dessen Mitarbeitsqualität auch ich grenzwertig finde) gegen die NK verstoßen? Das ist eine Darstellung, die so nicht aufrecht zu erhalten ist. Dass es eine Gruppierung in der WP gibt, die gegen das "US-amerikanische" (das in 95 Prozent der Artikel und Kategorien zur Anwendung kommt, das nur am Rande) einen veritablen Abscheu hegt, ist mir mittlerweile klar. Und wenn Du Dich dort hinzu gesellen möchtest: whatever. Es aber jetzt so darzustellen, als sei hier eine falsche Änderung vorgenommen (und anders kann ich einen "Verstoß gegen die NK" nicht interpretieren), geht mal überhaupt nicht. Wenn Du PDD unterstützen möchtest, mach das bitte anders. Gruß, --Scooter Backstage 23:11, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, ich les dir die Fußnote gerne vor: "Im Fließtext entscheidet der Hauptautor/Artikelersteller, ob einheitlich 'Amerikanisch' oder 'US-amerikanisch' verwendet wird. Jegliche Änderungen von Dritten sind hier unerwünscht." Der Artikel Golden Globe Awards 2014 wurde von Benutzer:PDD angelegt, also hat Serienfan2010 diese Schreibweise zu akzeptieren, anstatt zu versuchen, seinen persönlichen Lieblingsausdruck per Edit-War durchzuboxen. (Nichts anderes gilt übrigens bei Rechtschreib-"Verbesserungen", wenn eine zulässige Schreibweise in eine andere zulässige Schreibweise geändert werden soll.) Beste Grüße -- kh80 ?! 23:21, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo Kh80. Sorry, mehr per Zufall dazu gestossen, aber wie geht das mit dem Recht des Erstautors und wo ist das geregelt was er "bestimmen" kann und was nicht..? Schon mal schönes Wochenende --MBurch (Diskussion) 23:38, 13. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, es gibt kein Eigentum an Artikeln, und jeder darf natürlich jeden Artikel bearbeiten – it's a wiki! Allerdings ist es grundsätzlich nicht erwünscht, dass man einen richtigen Ausdruck entfernt und durch einen anderen richtigen Ausdruck ersetzt (sonst könnte es sich z.B. der eine Benutzer zur Aufgabe machen, in allen Artikeln essenziell durch essentiell zu ersetzen, und der andere Benutzer ersetzt überall essentiell durch essenziell). Da ist es in den meisten Fällen sinnvoll, einfach die Variante stehen zu lassen, für die sich der ursprüngliche Autor entschieden hatte. In unseren Richtlinien wird das Thema zum Beispiel unter Wikipedia:Rechtschreibung#Korrektoren oder unter Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten##cite note-5 erwähnt. Beste Grüße -- kh80 ?! 00:00, 14. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Benutzer:49.145.79.96

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kh80 dieser Account ist ein Proxy-Server und diese werden immer für 1 Jahr gesperrt. Siehe auch Benutzer:Otberg/Cqdx&Co. Hast du vermutlich übersehen, bei deiner Aktion. Gruß frohe Weihnachten --Search and Rescue (Diskussion) 10:19, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, das war doch schon lääängst erledigt. ;-) (Ich zuerst die neuere VM bemerkt und deswegen nur einen Tag gesperrt. Deine VM hatte ich erst später bemerkt – und auf ein Jahr verlängert.) Beste Grüße und ein frohes Fest -- kh80 ?! 10:26, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Einspruch gegen meine Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe keine Sockenpupperei betrieben. Meine VM unten ist nicht mehr oder weniger ein PA wie die VM-Meldung und diverse Wortmeldunbgen auf der VM von Brodkey65. --Ruchhaus SP (Diskussion) 10:54, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Du wurdest aber nicht als arrogant, höchst projektgefährdend, selbstherrlich und assozial bezeichnet. Dieser PA alleine war Grund genug für die Sperre. Beste Grüße -- kh80 ?! 11:03, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten
nein, war er bei weitem nicht. Den Sockenvorwurf ziehst zu zurück? Ich habe eine WP:SP gestartet. Falls eine Beglaubigung von Ruchhaus nötig ist, bitte entsperren. --Ruchhaus SP (Diskussion) 11:31, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Da lachen ja die Hühner!

[Quelltext bearbeiten]

„Änderung 125481374 von Cramunhao rückgängig gemacht; kein Komma zwischen zwei mit "und" verbundenen (!) Nebensätzen (!))“

Erstens ist einer Haupt- und der andere Nebensatz, zweitens wird dem "und" ein Komma vorgestellt, wenn der (vermeintliche) Nebensatz Subjekt "die Version", Prädikat "ist" und Objekt "frei von offensichtlichem Vandalismus" enthält. In diesem Fall sind es nicht, wie du sicher schreiben wolltest, ein Haupt- und ein Nebensatz, sondern zwei durch ein "und" miteinander verbundene Hauptsätze. Letzerer ist ein Hauptsatz, wenn du ihn vom anderen Hauptsatz separierst: Die Version ist frei von offensichtlichem Vandalismus. - Grundschulwissen, aber - so du möchtest - bleibe in deinem Glauben. --Cramunhao (Diskussion) 02:58, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Denk dir einfach noch ein dass dazu, und du siehst, dass es sich um zwei Nebensätze handelt:
„Sie sagt aus, dass ein Autor den Artikel durchgesehen hat und [dass] die Version frei von Vandalismus ist.“
Wäre es ein Hauptsatz, müsste die Formulierung anders lauten, und der Satz ergäbe in diesem Zusammenhang keinen Sinn mehr:
„Sie sagt aus, dass ein Autor den Artikel durchgesehen hat, und die Version ist frei von Vandalismus.“
Nichts für ungut. Beste Grüße -- kh80 ?! 03:18, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

SG-Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte Ruchhaus --Ruchhaus (Diskussion) 15:14, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

WP:HS

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Spricht etwas gegen die offene Verlinkung? Ich als Leser würde spontan an diese Dame denken und mich über ihren Aufenthalt in den Nachrichten wundern. Siehe Wikipedia:Link#Klartextlinks. Nächtlicher Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 01:25, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, ich hatte vermutet, die Verlinkung ohne Pipe war nicht absichtlich. :) Ich hab zwar nicht das Gefühl, dass solche beschreibenden Klammerzusätze auf der Hauptseite üblich, aber ich kann auch mit der Klammer leben. Beste Grüße -- kh80 ?! 02:05, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich kann auch mit dem (zugegebenermaßen so üblichen) Pipelink leben. Aber ich möchte den Leser dann doch nicht so ganz ins Ungewisse schicken. Dank und Gruß, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 02:29, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten