Benutzer Diskussion:Kindl-Bühne Wuhlheide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Gudrun Meyer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kindl-Bühne Wuhlheide!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsamen Ziel das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!

Ansonsten viel Spaß noch!


Mir ist allerdings deine Benutzerseite ins Auge gefallen. Sie liest sich so, als wolltest du Werbung für diese Bühne machen (was du sicherlich nicht vorhattest, als du den Text geschrieben hast!) oder wie ein Artikelentwurf. Ich habe sofort an Werbung gedacht und einen Löschantrag gestellt, was ohne vorherige Klärung sicherlich dumm ist. Deshalb bitte ich jetzt um Klärung und schmeiß den Löschantrag wieder raus.--SPIROU Abreibung? 15:19, 20. Feb. 2008 (CET) Ach ja, schau dir auch mal das hier an!Beantworten

Hallo Kindl-Bühne Wuhlheide, ich habe Deinen von einen Schnelllöschantrag bedrohten Artikelstart in Benutzernamensraum verschoben (siehe auch Deine Benutzerseite). Da der Artikel trotz der Hilfe von Benutzer:Gudrun Meyer immer noch POV-lastig ist, sollte er vor der Verschiebung in den Artikelnamensraum dringend neutralisiert werden. Gruß -- Ra'ike Disk. Gem. LKU 11:49, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, Kindl-Bühne, ich habe mir vorhin erlaubt, deinen Artikel etwas zu überarbeiten, da das Lemma meiner Ansicht nach unbedingt eine Bereicherung für die Wikipedia ist. Hast du vielleicht noch selbst gemachte Fotos, die du der Wikipedia zur Verfügung stellen könntest? Grüße von --Gudrun Meyer 13:51, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, Kindl-Bühne. Ich habe jetzt deinen ASrtikelentwurf in den Artikelnamensraum verschoben und hoffe, dass es in deinem Sinn war. Grüße von --Gudrun 11:54, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Gudrun, vielen Dank für Deine Hilfe. Du siehst dass ich (noch) kein Wikipedia-Spezialist bin, na ich lern's auch noch... Da ich nun einige Zeit "offline" war habe ich erst heute die Entwicklung und Deinen Support gesehen, dafür ein herzliches DANKE! Klar gibt es schöne Fotos der Bühne, die übrigens gerade mit dem LEA 2008 (Live Entertainment Award, lea-award.de) als "Location des Jahres" ausgezeichnet wurde, und nun werde ich mal (versuchen zu) lernen wie man die Bilder einstellen kann - oder gibt es da eine schnelle Info, z.B. von Dir...?;-) Schöner Gruß von --Kindl-Bühne Wuhlheide 08:26, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Kindl-Bühne Wuhlheide, für mich war es einfach so, dass die Kindl-Bühne – auch aus zeitgeschichtlichen Gründen – unbedingt in die Wikipedia gehörte.
Mit den Bildern dürfte es allerdings nichts werden, weil sie bereits kommerziell genutzt wurden. In die Wikipedia dürfen aus Urheberrechtsgründen nur solche Fotos eingestellt werden, die man selbst „geschossen“ hat und der Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Es sei denn, du bist der Fotograf und hast damit das Urheberrecht. Dann musst du eine Erlaubnis geben und ein E-Mail schreiben, dass du das Urheberrecht hast und die Bilder zur freien Nutzung, auch außerhalb der Wikipedia zur Verfügung stellst. Am besten gehst du im Menue auf Hochladen. Da findest du einige Anweisungen. Viele Grüße und alles Gute wünscht --Gudrun Meyer 11:39, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten