Benutzer Diskussion:Klöppelspitzenmanufaktur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Redlinux in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentor gefunden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klöppelspitzenmanufaktur, wie kann ich Dir helfen? Diesen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite hab ich für Dich und Deine Fragen angelegt und Dir für den Anfang unter interessante Links reingestellt. Viele Grüße Redlinux···RM 22:38, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wiki-Bildschirmübersicht
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch - das Wiki-Lehrbuch-online
Hallo Klöppelspitzenmanufaktur, - HERZLICH WILLKOMMEN.

Du bist neu hier bei Wikipedia und kennst daher natürlich manche "Wiki-Regeln" nicht. Andere beachten das im Umgang mit Dir freilich oft nicht, weil sie schlicht nicht daran denken; dies geschieht nicht aus bösem Willen!

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Benutzer von Wikipedia Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf einer Diskussionsseite (Deiner, oder der anderer) schreibst, füge bitte Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ hinzu.
Ich habe gesehen, Du hast bereits erste Einträge ("Edits") in Wikipedia gemacht und möchtest Dich hoffentlich auch bald einbringen. Daher möchte ich Dich auf unser Mentorenprogramm aufmerksam machen - es ist am Anfang oft schon hilfreich für viele gewesen.
... by the way --- viele machen anfangs den Fehler, einfach z.B. aus anderen Internetseiten Texte oder Textpassagen zu kopieren. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung.
... und noch: Beachte bitte die "Relevanzkriterien" (WP:RK, daher auch "RKs" genannt) bei der Erstellung neuer Artikel. Ein Artikel - und sei auch noch so gut - wird gelöscht werden, wenn es diese Kriterien nicht erfüllt!
Einleitend sind möglicherweise die ein oder anderen Dinge für Dich interessant:
  • Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.
  • Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir ruhig etwas Zeit zum Lesen - es zahlt sich später aus.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Schreiben in von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Richtlinien für Übersetzungen
Trotz guter Absicht mit Formalien verbunden!
... und immer:
Urheberrechte anderer beachten
und auch dran denken, daß Du Deine eigenen Rechte (an z.B. eigenen Bildern) ggf. hier offiziell freigibst!

Ich wünsche Dir viel Freude an der Wikipedia --Redlinux
Nachtrag: - Das ist der Link zu meiner Diskussionsseite - hier kannst Du mir gerne Deine Fragen stellen, oder doch mal einen Blick hierhin werfen

Klöppelspitzenmanufaktur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
Du hattest versehentlich eine Mentorenkandidatur mit einem eindeutigen Werbeeintrag über die Klöppelspitzenmanufaktur angelegt. Ich habe die Seite eben gelöscht. Artikel kannst du im Artikelnamensraum erstellen. Da der Text sehr werblich formuliert war, empfehle ich dir ein Blick auf Wikipedia:WSIGA und Wikipedia:WWNI. Grüße --Philipp Wetzlar 15:48, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zwischenüberschriften: Bitte Hilfe:Textgestaltung berücksichtigen

[Quelltext bearbeiten]

--Ottomanisch 17:04, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Klöppeln

[Quelltext bearbeiten]

all Deine Ergänzungen wurden von Dir ohne jegliche Abgabe von Quellen eingestellt. Bitte beachte Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Es wäre gut, wenn Du da noch nacharbeiten würdest. --Ottomanisch 17:29, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

bitte befolge doch meine obige Bitte, damit Deine Ergänzungen nachvollziehbar werden.--Ottomanisch 20:06, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in Klöppeln wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Spuki Séance 14:00, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Letzte Warnung. Solltest Du so (in Klöppeln) weitermachen, wirst Du gesperrt. --Spuki Séance 14:01, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Würdest Du bitte endlich damit aufhören, am Ende jedes Abschnittes auf den Weblink zu verweisen? -- Spuki Séance 14:26, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo,

[Quelltext bearbeiten]

der Artikel Klöppeln ist bis morgen halbgeschützt. Bitte mache Dich unbedingt zuerst mit dem Projekt vertraut und frage Deinen Mentor, wie das hier so alles abläuft. Danke, Gruß --Capaci34 Ma sì! 14:27, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo hier ist die Klöppelspitzenmanufaktur, ich habe bereits die Klöppeltechniken/Mustertechniken bearbeitet. Kann und konnte leider nicht, berufsmäßig bedingt, an einem Stück arbeiten. Den Quellennachweis hatte ich eingetragen und war der Auffassung er ist unter meiner Benutzer Nr.gespeichert. Meine Arbeit ist sicherlich was das Klöppeln betrifft sinnvoll. Es soll für die Zukunft erhalten bleiben. Der Quellennachweis stammt aus dem Fundus der ehemaligen Lehrausbildung zum Handklöppler der Erzgebirgischen Klöppelspitzen Manufaktur. Leider darf diese Ausbildung nicht mehr vollzogen werden - das ist eben Deutschland. Von den bisher bearbeitenden Techniken fehlen nun noch die eine oder andere- also noch nicht Vollkommen. Mit Gruß Maxi --Maxi 14:56, 13. Jun. 2010 (CEST)--Beantworten
Ich gehe davon aus, dass du den Artikel verbessern wolltest. Wenn du die Webseite anführen willst, damit jemand sehen kann, wie italienische Idria oder russische Idria aussieht, dann verlinke es doch so <ref>[http://www.kloeppeln-bayern.de/html/seite_2.html Stilepochen der Handklöppelspitze-Klassizismus]</ref> Mehr dazu auf Hilfe:Einzelnachweise. Gruss, --Stanzilla 15:04, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Halt ein

[Quelltext bearbeiten]
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo Klöppelspitzenmanufaktur, Deine Aktivitäten in allen Ehren - aber ich hab Dir nicht umsonst die "interessaten Links" reingestellt und Dir angeboten Hilfestellung zu geben. Du kannst hier nicht einfach machen, was Du gerade für richtig hältst, sondern es gibt Regeln - erstmal kannst Du Artikel nicht einfach beliebig ändern, sondern nur mit fundierten Fakten, die Du mit WP:Quellen belegst - und zum andern ist das Urheberrecht WP:URV zentraler Bestandteil der Arbeit hier. Daher ist es das Recht der anderen User, Dich anzusprechen, mit Dir zu diskutieren und ggf. auch die Konsequenzen (Sperrung e.a.) zu ziehen. Aber soweit muß es ja nicht kommen, oder? Von jetzt an schlag ich vor, Du frägst mich einfach, wenn Du Dir nicht völlig sicher bist. Und bitte lies Dir auch die auf den Hilfestellungen verlinkten Seiten an, dann weißt Du viel mehr und kannst richtig mitarbeiten. Viele Grüße Redlinux···RM 14:41, 15. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klöppelspitzenmanufaktur!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Redlinux···RM 13:04, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten