Benutzer Diskussion:Kleegeschichten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Kleegeschichten in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kleegeschichten, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 11:16, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Kleegeschichten“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Kleegeschichten haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Bahnmoeller (Diskussion) 11:16, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Liebe/r Bahnmoeller,
ich bin als Autorin eine Person des öffentlichen Lebens. Ich wurde 2022 für den Deutschen Kinderbuchpreis nominiert, habe sieben Werke verfasst, es gibt Artikel über mich in verschiedenen Zeitungen (u.a. die Süddeutsche, wie ich es auch verlinkt habe) und Zeitschriften und ich gebe Radio-Interviews. Meine Autoren-Kollegin Anna Böhm, eine Kinderbuchautorin die wie ich von der Literaturagentur Kossack vertreten wird, hat eine ganz ähnliche Seite.
Kannst du mir genauer erklären, wo das Problem liegt?
Herzliche Grüße
Annika Klee --Kleegeschichten (Diskussion) 11:30, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Sichtung des Artikels. Hallo, bitte bei den Werken noch die Erscheinungsdaten einfügen. Was de Kollege Bahnmöller sagen will, ist das Prinzip der Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:IK. Es ist nicht üblich, dass Personen ihren eigenen Artikel in eine Enzyklopädie einfügen. Die werbelastigen vVerlinkungen habe ich entfernt. Für das eingefügte Bild ist noch eine Genehmigung des Urhebers / Fotografen notwendig; es ist vermutlich kein Selfie. MfG --Doc.Heintz (Disk | ) 11:42, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Cool, vielen Dank. Die Erscheinungsdaten habe ich eingefügt. Das Foto hat Isabel Brühl zu meiner freien Verfügung geschossen. Wie kann ich ihre Genehmigung belegen? --Kleegeschichten (Diskussion) 11:58, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Commons:Kontaktiere uns Um schnelle Hilfe zu erhalten, kannst du eine E-Mail an das Support-Team senden: info-commons@wikimedia.org . .--Doc.Heintz (Disk | ) 13:02, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Habe ich gemacht, danke! --Kleegeschichten (Diskussion) 13:22, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten