Benutzer Diskussion:Kluane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von KurtR in Abschnitt Swissair
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Merhaba & herzlich willkommen bei der Wikipedia.

Freut mich, daß du auf die Wikipedia gestoßen bist & hier mitarbeiten willst. Wenn du eine Frage hast & keine Antwort darauf in den FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frag einfach auf meiner Diskussionsseite oder bei einem anderen Wikipedianer, alle werden dir sicher gern helfen. Wenn du im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Vielleicht findest du ja zu deinem Interessengebiet ein WikiProjekt, an dem du mitarbeiten möchtest. Hier stehen ein paar Einsteigerinfos & danach hilft das Handbuch weiter. Also let`s go =). Schöne Grüße aus der Kaiserstadt Goslar--Danyalova ? 18:06, 11. Apr 2006 (CEST)


Naja nachdem sich die Alliance von Swiss aufgelöst hat und sich danach wegen Lufthansa nicht entscheiden konnten, Star Alliance beizutreten, fehlte Swiss ein gewaltiges Optimierungspotential. Daher: einer der Gründe für Zusammenbruch Okahandja

Hallo Okahandja
Kommst Du etwa aus Namibia?
Was für eine Allianz von Swiss hat sich denn aufgelöst? Meinst Du etwa die Qualiflyer Group der SwissAIR? Diese hat sich erst nach der Nachlassstundung der Konzernmutter aufgelöst. Die Swiss ist übrigens eine andere Fluggesellschaft: Es handelt sich dabei um die Crossair, welche sich ab Frühling 2002 in Swiss umbenannt hat. Bitte nicht verwechslen. --Kluane 13:54, 9. Jun 2006 (CEST)
Hallo Kluane
mit Qualiflyer hast Du recht, mit dem Rest allerdings nicht. Qualiflyer war gemeinsam mit SN, DL und OS die Alliance, mit der Swissair hoffte, ein Network aufzubauen. OS ist dann gewechselt zu Star Alliance. South African ist nach dem Kauf durch Swissair aus Star Alliance ausgetreten und dieses Frühjahr wieder dorthin zurückgekehrt, was mit dem Kauf von Swiss durch LH zusammenhängt.
Auch die anderen Sachverhalte entsprechen nun einmal den Tatsachen. Nicht eine einzigste Ursache war singulär für den Niedergang verantwortlich, aber in der Summe kamen sie zusammen.
Nachdem Du keine anderen Tatsachen vorträgst, solltest Du es bei den feststehenden Tatsachen auch belassen.
--Okahandja 17:15, 9. Jun 2006 (CEST)
Danke für Deine Argumentation. Siehe meine Antwort auf Diskussion: Swissair. Und bist Du nun aus Namibia?? --Kluane 09:48, 12. Jun 2006 (CEST)

Es gibt einen schönen Spruch: Fakten Fakten Fakten ... und an die Leser denken. An beides solltest Du auch mal denken und nicht immer falsche Tatsachen reinstellen in einen Artikel ... Swisslife

Hallo Okahandja. Schön, dass Du Dir einen neuen Namen gegeben hast. Wenigstens verrät nun Deine IP-Adresse, dass Du bei der Kommunalen Behörde der Landeshaupstadt München arbeitest. Vielleicht frag ich mal die Jungs vom IT (Amt fuer Informations- und Datenverarbeitung an der Herzogspitalstr. 24 in D-80331 Muenchen) ob sie es o.k. finden wenn Du im Netz andere Leute beleidigst...?
Hör endlich auf. Warum treibst Du Dein Unwesen nicht anderswo? --Kluane 17:15, 14. Jun 2006 (CEST)


Atleticopedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kluane, ich habe ein internationales Projekt aufgezogen und bräuchte jemanden, der uns etwas bei der Template und Strucktur Erschaffung hilft. Es handelt sich um ein WIKI über Atlético Madrid und da Du bei Atlético ab und an mal was änderst, wollte ich fragen ob Du uns helfen magst! LG André Rojiblanco [[Benutzer_Diskussion:Rojiblanco|✉!]] 17:32, 10. Aug 2006 (CEST)

Swissair

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kluane. Mir sind im Swissair-Artikel inhaltliche Fehler aufgefallen, bei denen Du beteiligt warst. Da Du damals keine Einzelnachweise noch Belege in der Zusammungfassungszeile angegeben hast, wie es gefordert wird, konnten die Fehler über Jahre überleben. Ich bitte Dich, in Zukunft immer Belege, wenn möglichst als Einzelnachweis, anzugeben, damit die Qualität gewährleistet ist. Genaueres zu den Fehler findest Du auf der Disk-Seite des Artikels. Danke für Deine Kenntnisnahme. Gruss --KurtR 10:02, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Reicht es also nicht, wenn man bei Änderungen im Bereich "Zusammenfassung und Quellen" die Herkunft der Information angibt? Angesichts der Informationsfülle welcher im SR-Artikel enthalten ist, müsste es wohl 300 Einzelnachweise geben, statt nur einer Handvoll. Muss nun jeder einzelne Satz mit einer Fussnote versehen sein? Ich dachte immer Wikipedia kontrolliert sich selber, indem falsche Angaben von anderen früher oder später korrigiert werden. Ansonsten kommt jeder Artikel wie eine Dissertation daher... Gruess SR4ever

Danke für Deine Antwort. Es wäre schön, wenn Wikipedia sich selber kontrolliert, theoretisch ist es ja so. Je mehr Einzelnachweise vorhanden sind, deesto mehr können Fehler (früher) gefunden werden, als wenn man sie nur in Quellen und Zusammenfassungszeile angibt. Darum gebe ich praktisch immer Einzelnachweise an. Siehe auch mein Motto Nr. 2 auf meiner Benutzerseite. Dass vor allem früher nicht auf Einzelnachweise geschaut wurden, haben wir heute viele Artikel, die oberflächlich nicht belegt sind und wohl noch viele Fehler haben. In der engl. Wikipedia wird sehr aktiv mit Einzelnachweisen gearbeitet, sobald etwas drinsteht, was nicht referenziert ist, stellt einer einen kleinen Baustein rein, dass der Beleg für den Satz fehlt. Sie fahren damit gut und die Qualität der Wikipedia wird erhöht. Viele Grüsse --KurtR 20:35, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten