Benutzer Diskussion:Kmbemb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Kaata in Abschnitt Musik d. antiken Griechenland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kmbemb und herzlich willkommen in der Wikipedia!

Für den Einstieg möchte ich dir ein paar hilfreiche Seiten und Ratschläge ans Herz legen:

  • Falls du dir nicht sicher bist, ob das Thema deines Artikels wirklich einen Enzyklopädieeintrag verdient, empfehle ich dir die Lektüre der Relevanzkriterien und der Erklärung Was Wikipedia nicht ist.
  • Wenn du etwas ausprobieren möchtest, kannst du dies auf der „Spielwiese“ tun.
  • Wenn du an Diskussionen teilnimmst, solltest du deine Beiträge unbedingt mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben. Dieser „Code“ wird dann beim Abspeichern in deinen Benutzernamen und die Uhrzeit umgewandelt.
  • Bitte achte stets auf gute Umgangsformen (siehe Wikiquette)!
  • Falls du noch Fragen hast, kannst du diese hier stellen oder dich an einen Mentor deiner Wahl, aber natürlich auch an mich wenden. Vielleicht wirst du auch in der Hilfe oder im Glossar fündig.

So, und jetzt viel Spaß in der Wikipedia! Sei mutig! Wir freuen uns auf deine Mitarbeit. Dr. Colossus 21:51, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Musik d. antiken Griechenland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kmbemb,

du weißt wahrscheinlich besser als ich, welchen Geschlechts 'Tetrachord' im Altgriechischen ist. Wahrscheinlich ist es nun strittig, welches Geschlecht man in einem deutschen Text verwendet. Aber man sagt auch 'der Akkord' und nicht 'das Akkord'. Ferner hast du einige meiner Änderungen rückgängig gemacht: z.B. den Verweis auf den "Übersetzungsfehler" im Mittelalter bezüglich der Kirchentöne, die eben nicht den antiken Tonarten entsprechen. Der Verweis auf unsere temperierte Stimmung, und dass man sie außer acht lassen muss, wenn man die zentrale Oktave der Griechen darstellen will, ist überflüssig. Unsere musikalische Notation gibt ohnehin keine genaue Stimmung wieder. Welches waren die "vielen Fehler" meinerseits, die du rückgängig gemacht hast? Ich finde, der gesamte Artikel ist, so wie er geschrieben ist, für einen Laien bestimmt überhaupt nicht verständlich. Ich würde auch vorschlagen, die Darstellung des Systema Teleion durch eine einfacher zu lesende zu ersetzen (könnte eine anbieten). Diese Darstellung aus einem Buch des 19. Jh. (richtig?) ist ja grauenhaft schwer lesbar.--Kaata 12:59, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten