Benutzer Diskussion:Krdbot/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Krdbot/RedirectDeeplink: Σ-Bug?

der eintrag

wird vom bot hinzugefügt, obwohl dort alles in ordnung ist und in beiden artikeln nichts geändert wurde. bug? --Akkakk 15:29, 4. Jan. 2013 (CET)

Hallo Akkakk. Die Weiterleitung wurde am 30. Dezember geändert, daher taucht das nun auf. Der Bot merkt sich Sachen, die in Ordnung waren, recht lange (bis ca. 7 Tage), und findet neue Weiterleitungen sogar erst mit dem nächsten Dump (ca. 6 Wochen), um Abfragen zu sparen. Die Syntax der neuen Weiterleitung kann er nicht erkennen, aber ich versuche nun mal, das anzupassen. --Krd 16:54, 4. Jan. 2013 (CET)

Hallo Krd, dieser Eintrag Kärntner Slowenisch will auch nicht von der Liste verschwinden, ich weiß aber wieder einmal nicht woran das liegt. Akkakk hat einen Anker gesetzt, weil die Überschrift entfernt wurde, eigentlich ist dort alles korrekt, soweit ich das beurteilen kann. Das ist sicherlich wieder so ein alte Seiten Problem. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:34, 9. Jan. 2013 (CET)

Das störte wohl das Leerzeichen, hab ich nun im Bot angepasst. --Krd 17:27, 9. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 18:25, 10. Jan. 2013 (CET)

Benutzer:Krdbot/GefSym

Hallo, seit langem ist bei dieser nützlichen Tabelle mal wieder ein Update gewünscht. Können wir in die Überwachung die "Infobox Polymer", "Infobox Vitamin" und "Infobox Brennstoff" mit aufnehmen ? Rjh (Diskussion) 08:27, 17. Jan. 2013 (CET)

Hallo Rjh. Ich lass das gleich mal laufen. --Krd 08:33, 17. Jan. 2013 (CET)
Super, Danke. Noch eine zusätzliche Anfrage. Können wir EINMALIG den Bot so laufen lassen, das er alle Artikel durchsucht ? Wir wollen sehen, ob wir noch weitere Infoboxen übersehen. Rjh (Diskussion) 11:15, 17. Jan. 2013 (CET)
Der Gesamtdurchlauf hat (für den Artikelstand von vor ca. 2 Wochen) keinen zusätzlichen Treffer gefunden. --Krd 17:09, 17. Jan. 2013 (CET)
Sehr gut. Danke nochmals. Rjh (Diskussion) 06:30, 18. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rjh (Diskussion) 06:30, 18. Jan. 2013 (CET)

Benutzer:Burt Nokke/Nowatzke-Kraft

Hallo, Du hast heute um 11.27 an meinem Artikel die Normdaten verändert, was hat das für eine Bedeutung? Weitere Frage: Ich meine, mein Artikel ist jetzt fertig. Was muss noch gemacht werden, dass er allgemein gelesen werden kann? Ich danke Dir für eine Hilfestellung. --Burt Nokke (Diskussion) 16:56, 20. Jan. 2013 (CET)

er müsste nach Brigitte Nowatzke-Kraft verschoben werden. anschließend müssten dann die nowikis rausgenommen werden. --Akkakk 17:12, 20. Jan. 2013 (CET)

Danke für Deine Hilfe --Burt Nokke (Diskussion) 10:47, 21. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 20:49, 22. Jan. 2013 (CET)

Zusätzlicher Parameter für Oscar-Liste

Hallo Krd. Kannst du in der Oscar Liste zusätzlich zu den Parametern

  • ist ein Personenartikel (Personendaten vorhanden) oder ein Filmartikel (Kategorie:...film...)

noch hinzufügen

  • oder ein Lied-Artikel (Kategorie:Lied...)

--BlueCücü (Diskussion) 10:11, 20. Jan. 2013 (CET)

Ich hab's entsprechend geändert, bitte gib mir Bescheid, ob es so stimmt. --Krd 20:54, 22. Jan. 2013 (CET)
Super, vielen Dank. Werd das nächste Update abwarten und dann berichten. --BlueCücü (Diskussion) 21:39, 22. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 22:16, 26. Jan. 2013 (CET)

Hallo, der Bot entfernt in den Vorlage-Daten für den Bild-Upload in den Bremer Denkmallisten die de-Referenz. Damit laufen Artikel-Links in der commons-Bildbeschreibung ins Leere. Das muss alles zurückgesetzt werden. Godewind (Diskussion) 16:02, 23. Jan. 2013 (CET)

Verdammt. Ich kümmere mich darum. Sorry. --Krd 16:04, 23. Jan. 2013 (CET)
Ich habe das nun zurückgesetzt. Falls Dir noch etwas auffällt, gib bitte Bescheid. Danke! --Krd 16:12, 23. Jan. 2013 (CET)
Danke, ist ja nichts passiert. Da wären nur neue Bild-uploads von betroffen gewesen. Godewind (Diskussion) 16:17, 23. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 22:16, 26. Jan. 2013 (CET)

Fehlermeldung zu Portal:Wuppertal/Artikel-Charts

Im letzten Monat wurde der Monat 12/2012 mit dem Monat 11/2012 gegenübergestellt. Nun ist der Monat 01/2013 und 01/2013 in der Tabelle. --Atamari (Diskussion) 15:00, 1. Feb. 2013 (CET)

Das müsste inzwischen repariert sein, danke für den Hinweis! (Ein systematischer Programmfehler, der nur im Januar auftreten konnte.) --Krd 08:54, 4. Feb. 2013 (CET)
danke. --Atamari (Diskussion) 10:55, 4. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 10:55, 4. Feb. 2013 (CET)

Byte Order Marks

Betr.: Änderung im Lemma "Bernstein" (Link auf den Arbeitskreis Bernstein). Die Begründung für die Änderung lautet: "entferne 3 Byte order Marks". Auch nach Lektüre des dazugehörigen Lemmas reicht mein Laienverstand nicht aus, den Gegenstand dieser Änderung zu erfassen, zumal sich das Erscheinungsbild des Textes nach Änderung, wie mir scheint, zumindest optisch in Nichts von der vorangehenden Fassung unterscheidet. Da ich aber nun einmal gerne wissen möchte, wie ich den Text hätte gestalten können (oder müssen), um diese Änderung nicht zu provozieren und damit dem ächzenden Wikipedia-Server eine Version dieses riesigen Beitrages hätte ersparen können, die Frage an den Autor: Warum geht's hier eigentlich und welchen praktischen Nutzen hat die Aktion? Danke für die Aufklärung im voraus. --Hl1948 (Diskussion) 19:50, 29. Jan. 2013 (CET)

Hallo Hl1948. Byte Order Marks sind unsichtbare Zeichen, mit denen man steuert, ob ein Text in links-nach-rechts oder rechts-nach-links-Schreibweise (z.B. arabisch oder hebräisch) zu interpretieren ist. Diese Zeichen schleichen sich oft ein, wenn man Namen per copy&paste übernimmt, stören jedoch im Wikipedia-Quelltext, nicht zuletzt, weil man sie im Editor und im Diff nicht sehen kann. Da sich das beim Copy&Paste nicht erkennen lässt, ist es für die Autoren kaum vermeidbar, das solche Zeichen reinkommen, daher kümmert sich der Bot darum. Gruß… --Krd 19:59, 29. Jan. 2013 (CET)
Siehe auch: Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2011-2#LEFT-TO-RIGHT MARK und RIGHT-TO-LEFT MARK (Archivlink) --Krd 20:03, 29. Jan. 2013 (CET)
Byte Order Markbidirektionales Steuerzeichen, im Ergebnis aber egal. --Schnark 11:10, 31. Jan. 2013 (CET)
Stimmt, und ich tu mich auch schwer, das Begrifflich auseinanderzuhalten. Das wesentliche Argument, den Kram zu entfernen, war, dass er die Suchfunktion stören kann. --Krd 18:29, 31. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 04:27, 12. Feb. 2013 (CET)

Wikipedia:Redaktion_Physik/Fehlende_Artikel#Aus_dem_Nekrolog

Kannst du die Einträge auch anders formatieren? Die unsichtbaren Kommentare sollten sichtbar sein und einfach in Klammern erscheinen. Außerdem wäre es übersichtlicher, wenn die alle Einträge mit einem * beginnen würden, sodass sie jeweils auf einer neuen Zeile stehen. Also fast so wie im Portal:Biografien/Fehlende Artikel (aus Nekrolog)/2013 formatiert. --Ephraim33 (Diskussion) 10:10, 31. Jan. 2013 (CET)

Erledigt: [1] + [2]. --Krd 19:11, 31. Jan. 2013 (CET)
Dankeschön. --Ephraim33 (Diskussion) 09:59, 1. Feb. 2013 (CET)
... auch von mir. Ich habe dich lobend erwähnt. --Atamari (Diskussion) 10:35, 1. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 04:26, 12. Feb. 2013 (CET)

Suboptimal

Siehe hier und hier. --Gretarsson (Diskussion) 02:48, 3. Mär. 2013 (CET)

Hallo Gretarsson. Danke für den Hinweis, der Botedit ist an der Stelle natürlich Unsinn. Ich habe nun Seiten, die "Kategorie:Wikipedia:Temporärkopie" enthalten, von der Bearbeitung ausgenommen. --Krd 09:42, 3. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 09:44, 10. Mär. 2013 (CET)

Weiterleitungen Krd

Hallo Krd,
kurze Nachfrage: vor einigen Wochen hattest Du damit begonnen, uns mit Deinem Bot beim Zurechtbiegen von Navileisten-Weiterleitungen zu unterstützen. Der hat einiges weggeputzt. Seit zwei Wochen passiert aber gar nichts mehr. Unter Benutzer:Inkowik/WP Meilensteine/Weiterleitungen Navileisten stehen noch knapp 200 solcher Verschiebereste. Benutzer:Geitost hat nun auch begonnen, in den Bezeichnungen der Navileisten Rechtschreibfehler auszumerzen, so dass die Liste weiter wächst.
Kannst Du uns weiter helfen? Ist zwar wohl nicht die wichtigste QS-Maßnahme. Schön wäre es aber dennoch, die Aufgabe vom Tisch zu haben. -- 109.48.74.182 20:55, 26. Feb. 2013 (CET)

Hallo. Sorry, das ist irgendwie untergegangen. Gibt es noch weitere Diskussionen dazu, oder ist die auf WP:BOT/A noch aktuell? Ich schreib dort gleich mal etwas dazu. --Krd 07:59, 27. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 19:23, 20. Mär. 2013 (CET)

Status Denkmallisten

Hallo, sehe dass Du offensichtlich dies eingestellt hast: [3]. Wäre es nicht möglich wöchentlich oder 14-tägig den Status weiter zu erfassen? – Bwag eine Socke von Arcy? 15:35, 1. Mär. 2013 (CET)

Hallo Bwag. Eingestellt ist das nicht, aber offensichtlich kaputt. Ich schau es mir an. --Krd 15:38, 1. Mär. 2013 (CET)
[4] benötigt [5] und [6]. Sollte nun wieder laufen. --Krd 16:36, 1. Mär. 2013 (CET)

Hallo Krd, Nachtrag dazu. Du hast in den beiden zusammengelegten steirischen Bezirken die neue Navigationsleiste {{Navigationsleiste denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld}} eingepflegt, könntest du bitte nochmals drüberrauschen und alles auf {{Navigationsleiste Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld}} umbenennen? Alle anderen heißen auch mit großem D. Der Einheitlichkeit wegen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:50, 3. Mär. 2013 (CET)

Kommt. --Krd 09:36, 3. Mär. 2013 (CET)
Dann heißen die mit großem D auch alle falsch, denn das Adjektiv ‚denkmalgeschützt‘ wird nicht großgeschrieben. Warum sollte es auch? Am besten alle falsch geschriebenen Navileisten verschieben, aber sicher nicht wieder auf eine Falschschreibung zurück. --Geitost 23:43, 9. Mär. 2013 (CET)
Ja, Du hast vollkommen recht, die Großschreibung ist an der Stelle Unsinn. Ich unternahm hier den Versuch, den Haufen Arbeit zu verdrängen, der da mit dran hängt. Ich schau mir in den nächsten Tagen mal an, wie man das am geschicktesten hinbekommt. --Krd 09:47, 10. Mär. 2013 (CET)

Auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten#Denkmalgeschützt oder denkmalgeschützt geht die Diskussion etwas anders, der Unsinn ist dort nicht so eindeutig. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 18:16, 13. Mär. 2013 (CET)

Wir sind im Denkmallistenprojekt zu dem Schluss gekommen, dass es sich bei Navigationsleiste um eine Art Präfix handelt und daher dahinter korrekt groß geschrieben wird. Siehe auch diese Navigationsleisten. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:24, 19. Mär. 2013 (CET)

Von mir auch kann es auch gern so bleiben. Damit hier erledigt. --Krd 08:17, 20. Mär. 2013 (CET)

Krd, ich hoffe, das war hier nur ein Missverständnis. Von mir aus sollte es nicht so bleiben, sondern es sollten alle Einbindungen {{Navigationsleiste denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld}} auf {{Navigationsleiste Denkmalgeschützte Objekte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld}} umbenannt werden. Wir warten noch, ob sich Geitost noch äußert. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 19:42, 21. Mär. 2013 (CET)

Ah, ok, ich dachte, was wäre schon passiert. Das kann man ja einfach zurückverschieben und die oben genannten 2 Edits reverten. Die Einbindungen kann ich dann per Skript zurückersetzen. --Krd 08:20, 22. Mär. 2013 (CET)
danke, jetzt bin ich zufrieden. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 17:30, 22. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 17:30, 22. Mär. 2013 (CET)

Vorschlag zu Kats im BNR

Hallo, ich sah gerade, dass der Bot auch Kategorien im Benutzernamensraum ausblendet. Kannst du dafür eine Wartezeit von vielleicht 15 min einstellen? Hier war es z. B. so, dass ich eine abschließende Bearbeitung im BNR durchführte, dabei auch schon Kategorien vergab und gleich im Anschluss in den ANR verschob. Der sofort reagierende Bot stellte die bereits gelöschte BNR-Seite wieder her. Mit etwas verzögerter Reaktionszeit ließe sich das vermeiden. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 11:10, 14. Apr. 2013 (CEST)

Er könnte auch nur eine Bearbeitung vornehmen, wenn es die Seite überhaupt noch gibt. Also kurz vor dem Bearbeiten/Abspeichern prüfen, ob die Seite noch existiert. Und müsste ein Bot nicht erst mal eine Fehlermeldung bekommen, wenn er eine gerade gelöschte Seite neu anlegen will? --Geitost 17:00, 14. Apr. 2013 (CEST)
Feststellung des Fehlers, Löschung und vermeintliche Fehlerkorrektur werden zufällig in wenigen Sekunden in der Abfolge passiert sein. Frage ist nur, ob der Bot sofort eingreifen muss, immerhin könnte der bearbeitende User wissen, was er tut :-). Gruß -- Niteshift (Diskussion) 21:36, 14. Apr. 2013 (CEST)
Der Bot sollte solche Bearbeitungskonflikte atomar erkennen, d.h. das dürfte nicht passieren, egal wie zufällig klein der Zeitraum ist. Warum das hier nicht klappt muss geprüft werden, allerdings dauert das etwas. --Krd 08:30, 15. Apr. 2013 (CEST)
Soweit ich mir angesehen und getestet habe, ist die Erkennung von Bearbeitungs- und Löschkonflikten bereits richtig implementiert und funktioniert auch. Warum das in dem einen Fall nicht gegriffen hat, ist nicht nachvollziehbar. Grundsätzlich dürfte aber kein Handlungsbedarf bestehen. Ich werde allerdings nun eine Verzögerung einbauen für die Fälle, in denen jemand zuerst die Kats im BNR aktiviert und erst dann verschiebt. --Krd 17:16, 17. Apr. 2013 (CEST)
Vielen Dank dafür. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 22:42, 21. Apr. 2013 (CEST)

Setzt nowiki innerhalb von Sekunden während Verschiebung von BNR in ANR: Mieczysław Groszek. --Wistula (Diskussion) 19:33, 26. Mai 2013 (CEST)

Hallo Wistula. Wenn es absolut gleichzeitig passiert, ist es nicht vollständig zu verhindern, außer dadurch, zuerst zu verschieben und dann die Kats zu aktivieren. Ich habe aber nun eine weitere Begrenzung eingebaut, die das noch besser abfangen sollte. Danke für den Hinweis! --Krd 20:57, 26. Mai 2013 (CEST)
Ist sonst aber noch nie passiert und ich aktiviere immer vor Verschieben. Ist ja aber auch kein grosses Problem, Gruss --Wistula (Diskussion) 21:08, 27. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 12:56, 8. Jun. 2013 (CEST)

Weiche Trennzeichen

Welchen Sinn hat die Entfernung der weichen Trenner in diesem Edit? Die Wörter sind sehr lang und die Galeriespalten nicht breiter als üblich, das führt ohne weiche Trenner zu unmöglichem Flattersatz. --Kreuzschnabel (Diskussion) 11:22, 1. Apr. 2013 (CEST)

Ja, das ist an der Stelle Unsinn. Für Bildunterschriften gibt es eine abweichende Vorgehensweise des Bots (Ersetzen durch ­), die offenbar in Galerien nicht funktioniert. Ich schau mir das an. --Krd 11:42, 1. Apr. 2013 (CEST)
Im normalen Fließtext werden sie demnach entfernt? Welchen Sinn hat das, gerade in der deutschen Ausgabe? Alle aktuellen Browser können damit korrekt umgehen, soweit ich weiß. Da deutsche Komposita durchaus die Größenordnung eines Drittels der Zeilenlänge erreichen oder übertreffen können, sofern man seinen Browser nicht im Vollbild betreibt, gibt auch das häßlichen Kurzzeilen. Sinnvoll ist es bestimmt, ­ oder unsichtbare, per Tastatur eingegebene weiche Trenner durch ­ zu ersetzen, damit der Trenner im Wikicode als solcher erkennbar ist. Aber gleich völlig entfernen? Gibt es dazu eine WP-Richtlinie mit Begründung? --Kreuzschnabel (Diskussion) 11:59, 1. Apr. 2013 (CEST)
Der Botjob wurde hier: Wikipedia:Bots/Anfragen/Archiv/2011-1#Weiche Trennungszeichen in Artikeln (Archivlink) diskutiert und das wird nun seit 2 Jahren so gehandhabt. Hauptargumente waren, dass diese Zeichen die Suchfunktion stören, und dass sie außer in seltenen Ausnahmefällen keinen Nutzen haben. Falls es neue Argument gibt, können wir das natürlich gern besprechen. Gruß… --Krd 12:22, 1. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:13, 14. Okt. 2013 (CEST)

Manueller Start

Hallo Krd, ist es möglich den Bot manuell zu starten? Ich habe es versucht ein Chart zu erstellen und würde ungern noch 20 Tagen bis zum nächsten Lauf des Botes warten. LG, Prihoanca (Diskussion) 12:42, 11. Jun. 2013 (CEST)

PS Kann der bot auch in andere Wiki´s unterwegs sein bzw. eingesetzt werden?

Du musst nicht 20 Tage warten, neue Seiten werden hoffentlich spätestens nach 2 Tagen gefunden. Es ist aber inzwischen auch manuell aktualisiert.
An welche Wikis denkst Du dabei genau? Die Seitenaufrufzahlen werden zur Zeit nur für die deutsche Wikipedia ausgewertet, das für andere Projekte zu machen wäre größerer Aufwand. --Krd 17:12, 11. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Krd,
Ich denke ans rumänischen Wikipedia wo den Vorteil von Charts eine gute Beflügelung von Portal-Mitarbeiter wäre.
LG,
Prihoanca (Diskussion) 18:53, 12. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Prihoanca. Ich muss das aus Zeitgründen ablehnen, denn das für ein fremdsprachiges Projekt zu warten ist mir zur Zeit einfach zu aufwändig. Bitte entschuldige. --Krd 19:03, 12. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Krd,
Ist die Krdbot-Quelle OpenSource? Falls "Ja"? würde ich versuchen die Anpassungen an einem Bot in der rumänischen Wiki vorzunehmen.
LG,
Prihoanca (Diskussion) 15:02, 13. Jun. 2013 (CEST)
Nein, das ist nicht direkt open source, und es würde auch nicht helfen, da das weder portabel noch verstehbar programmiert ist. --Krd 15:52, 13. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:13, 14. Okt. 2013 (CEST)

Denkmallisten Österreich Status

Hallo Krd, wieder mal ein Bug-Report. Offensichtlich gehen dem Bot einige Sachen durch die Lappen. Beispiel Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Zeiselmauer-Wolfpassing sind alle Bilder vorhanden, aber der Bot findet nur 7 Wikipedia:WikiProjekt_Österreichische_Denkmallisten/Niederösterreich/Bezirk_Tulln/Status. Danke & LG --PLauppert (Diskussion) 10:32, 8. Jul. 2013 (CEST)

Ja, das stimmt, eins der Bilder ist ja ein "archäologisches Denkmal". Allerdings kann der Bot das anhand der Infobox nicht erkennen, da es ja nicht drinsteht. Woher kommt diese Info? --Krd 07:52, 9. Jul. 2013 (CEST)
Wenn ich mich einmischen darf: Die Zeilenvorlage bindet automatisch bei ArD-IDs das Bild ein. Die ArD-IDs verschwinden allerdings mit dem 2013er-Update und werden durch normale Zahlen ersetzt, dh das funktioniert dann eh nicht mehr. LG --AleXXw •שלום!•disk 08:12, 9. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:12, 14. Okt. 2013 (CEST)

Richard Fowler

Hallo! Ich habe eine Frage. Warum wurde meine Seite im BNR geändert? Ich dachte, ich hätte alles richtig gemacht?--Ab2505 (Diskussion) 21:09, 27. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Ab2505. Die Kategorien sollen erst (aktiviert) gesetzt werden, wenn der Artikel im Artikelnamensraum ist, da Entwürfe ja kein Bestandteil der Artikelnamensraumkategorien sein sollen. Gruß... --Krd 21:32, 27. Jul. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich werde beim nächstemal daran denken--Ab2505 (Diskussion) 22:12, 27. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:12, 14. Okt. 2013 (CEST)

Liste der meistbeobachteten Artikel

Hallo, ist es möglich, zur o. g. Liste eine Erklärung der grünen und roten Pfeile hinzuzufügen? Ich verstehe die Bedeutung nicht oder evtl. ist da etwas verkehrt programmiert worden. Grüße, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 20:33, 3. Sep. 2013 (CEST)

Bezieht sich auf die Anzahl der Beobachter, nicht auf die Plazierung. Das ist möglicherweise nur eingeschränkt sinnvoll. ;) --Krd 20:41, 3. Sep. 2013 (CEST)
Das habe ich verstanden. Aber wieso wird ein grüner Pfeil angezeigt, wenn die Zahlen sinken? Das ist doch normalerweise andersrum... SchirmerPower (Diskussion) 20:51, 3. Sep. 2013 (CEST)
Ich habe mir erlaubt, die Liste mal zu korrigieren. Möglicherweise wird die Änderung aber am 1. Oktober wieder überschrieben. SchirmerPower (Diskussion) 00:57, 5. Sep. 2013 (CEST)
Das scheint wirklich falschrum gewesen zu sein. Ich habe den Programmcode nun korrigiert. --Krd 18:59, 5. Sep. 2013 (CEST)

Noch eine Ergänzung: Der Bot kennt doch bestimmt alle Platzierungen, oder? Kann man dann vielleicht noch den letzten Platz aufführen, das scheint auch zu interessieren. Gerald SchirmerPower (Diskussion) 15:52, 6. Sep. 2013 (CEST)

Der Bot lief heute reibungslos, aber ohne meine letzte Anregung. Gibt es dazu schon eine Machbarkeitsaussage? Gerald SchirmerPower (Diskussion) 14:16, 1. Okt. 2013 (CEST)
Was meinst Du denn genau mit "letzten Platz"? --Krd 13:11, 14. Okt. 2013 (CEST)
Hier wird doch nur Platz 1 bis 1000 gelistet. Wenn du auch noch den letzten Platz auflistest, ist die Frage beantwortet, wie viele Artikel überhaupt mehr als 30 Beobachter haben. Die Anfrage steht nun unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2013/Woche 36#Anzahl der Beobachter der Seite (Perma). SchirmerPower (Diskussion) 13:50, 14. Okt. 2013 (CEST)
Das ist mit der bisherigen Methode nicht umsetzbar. Wenn es nur darum geht, die Frage zu beantworten, wie viele Artikel mehr als 30 Beobachter haben, würde ich das anders lösen. --Krd 13:56, 14. Okt. 2013 (CEST)
So ok? --Krd 15:01, 14. Okt. 2013 (CEST)
Oh, toll! Ja, freu! Das ging jetzt aber flott! Danke. SchirmerPower (Diskussion) 15:04, 14. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower (Diskussion) 15:04, 14. Okt. 2013 (CEST)

Sinn?

Wozu ist denn diese Änderung gut? Und wieseo fehlt dort überall eine der beiden eckigen Klammern, die für einen funktionierenden Link benötigt werden? --Y. Namoto (Diskussion) 13:25, 28. Sep. 2013 (CEST)

Hallo. Das war nur zur Fehlersuche, ist inzwischen auch wieder zurückgebaut. --Krd 18:03, 28. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:09, 14. Okt. 2013 (CEST)

Bot editiert nicht

Der Bot scheint gerade irgendein Problem zu haben. Seine letzten Edits sind vom 3. Oktober, auch Wikipedia:WikiProjekt Österreichische Denkmallisten/Status ist seit Tagen nicht mehr aktualisiert worden. -- Clemens 16:28, 6. Okt. 2013 (CEST)

Geht nun wieder. --Krd 13:07, 14. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:07, 14. Okt. 2013 (CEST)

Überschriftsanpassungen

Hallo Krd. Kann dein Bot bei solchen Überschriftsanpassungen nicht das ursprüngliche Lemma angeben? Wenn im Abschnitt von einer Verschiebung die Rede ist und das alte Lemma verschwunden ist, so machen die entsprechenden Beiträge nachträglich keinen Sinn mehr. Vielleicht so etwas in der Art:

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma Xyz. --Krdbot 14:02, 3. Sep. 2013 (CEST)

--Leyo 14:02, 3. Sep. 2013 (CEST)

Dürfte gehen, allerdings fehlt mir im Moment die Zeit, das zu bauen und zu testen. Später gern. --Krd 20:37, 3. Sep. 2013 (CEST)
Ist nun gebaut, Test läuft. --Krd 16:15, 14. Okt. 2013 (CEST)
Danke! --Leyo 16:38, 14. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 20:27, 28. Okt. 2013 (CET)

Neuanlage von Charts für Portal

Hallo Krd,

ich würde gerne beim Portal Studentenverbindungen Charts nach Unterkategorien erstellen. Wie aktiviere ich den Bot? Das geht für mich Neuling nicht aus der Seite hervor. Es geht um folgende Kats.

  • Studentenverbindung nach Korporationsart‎ (12 K)
  • Studentenverbindung nach Korporationsverband‎ (16 K)
  • Studentenverbindung nach Staat‎ (8 K)
  • Liste (Studentenverbindungen)‎ (37 S)
  • Korporationsart‎ (40 S)
  • Korporationshaus‎ (7 S)
  • Korporationsverband‎ (1 K, 77 S)
  • Korporierter‎ (3 K, 2 S)

Danke Serten (Diskussion) 12:32, 24. Jun. 2013 (CEST)

OK, das habe ich nach einigem Hirnen auch hinbekommen, hoffe ich. Gibt es Versionen des Bots, die mehr als hundert Einträge erstellen? Wir könnten damit die QS-Bewertung automatisieren. Ansonsten dankeschön, das ist ein Supertool. Serten (Diskussion) 12:59, 24. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Serten. Die Doku findest Du unter: Benutzer:Krdbot/Doku/Artikelchartlisten Du kannst bist zu 250 als Eintrageanzahl angeben. Mehr ginge nur nach Absprache. --Krd 15:56, 24. Jun. 2013 (CEST)
Hallo KRD. Ich habe mal entsprechende Seiten eingerichtet. Portal:Studentenverbindung/Artikel-Charts - das müsste passen. Läuft der Bot nur monatlich? Grüße Serten (Diskussion) 14:08, 26. Jun. 2013 (CEST)
Jetzt wurde die große tabelle erneuert[7], die Unterseiten sind aber nicht erstellt.[8]. Das passiert noch, richtig? Serten (Diskussion) 13:29, 3. Jul. 2013 (CEST)
Nein, da fehlt ja das End-Tag und die Kategorie. Zudem sehen die Lemmata schräg aus. --Krd 13:34, 3. Jul. 2013 (CEST)
Die Endtags habe ich eingefügt, die Kategorie Aufrufzahlen und das Portal auch, jetzt richtig? Sei bitte so nett und erklär die richtige erstellung hier auch, sonst ist das für neulinge nicht nachzuvollziehen. was Du mit den schrägen lemmata meinst, verstehe ich nicht. Serten (Diskussion) 14:32, 3. Jul. 2013 (CEST)
Schau Dir bitte die Namen der Unterseiten an. Gehört das doppelte Anführungszeichen da wirklich rein? --Krd 17:27, 3. Jul. 2013 (CEST)
OK. Nein. Sind korrigiert. Serten (Diskussion) 17:38, 3. Jul. 2013 (CEST)
Update kommt gleich. --Krd 17:40, 3. Jul. 2013 (CEST)
Vielen Dank. Da kann ich jetzt auch auswerten und feintunen.Serten (Diskussion) 17:52, 3. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 09:38, 2. Nov. 2013 (CET)

Bidirektionale Steuerzeichen

Es lohnt sich vermutlich nicht, aber es gibt 5 neue bidirektionale Steuerzeichen, die du zusätzlich entfernen könntest, weil sie – sollten sie wirklich auftauchen – genau so unerwünscht sind wie die alten. Was auch immer du für Vorsichtsmaßnahmen implementiert hast, um keine Steuerzeichen zu entfernen, die tatsächlich einen Einfluss auf das Aussehen haben, treffen auch auf die neuen Zeichen zu, sodass du wirklich nur die Liste erweitern müsstest. --Schnark 09:55, 2. Okt. 2013 (CEST)

Sind nun drin. Danke für den Hinweis! --Krd 09:39, 2. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 09:39, 2. Nov. 2013 (CET)

Benutzer:Krdbot/Halbgeviertstrich

Hi, warum werden unter Punkt 3) z.B. bei Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative oder Jake und McCabe – Durch dick und dünn als zwei Artikel erkannt, obwohl der zweite doch jeweils ein Redirect ist (also kein Fehler)? dort gibt es ja nichts zu korrigieren und die Artikel sollten eigentlich gar nicht dort auftauchen. Es betrifft nicht alle Links unter 3), sondern vielleicht 3 bis 4, soweit ich das überblicke. Danke und viele Grüße, --NiTen (Discworld) 17:09, 29. Nov. 2013 (CET)

Bei Jake und MaCabe ist noch ein unsichtbares Zeichen in der Weiterleitung:
#WEITERLEITUNG [[Jake und McCabe – Durch dick und dünn<200E>]]
Ich versuche das so umzubauen, dass das ignoriert wird. --Krd 12:52, 30. Nov. 2013 (CET)
Alles klar, danke für das schnelle Feedback. Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 13:08, 30. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 13:16, 30. Nov. 2013 (CET)

Apo

Hallo, warum stehen in dieser Liste so viele chinesische Lemmata wie bspw. Zwischenfall von Xi'an? Es handelt sich dabei um ein Pinyin-Silbentrennungszeichen, das typographisch dem Apostroph entspricht, was eine Verschiebung des Lemmas notwendig macht (vgl. Xi’an). Zudem enthält die Liste viele weitere Lemmata, die zweifelsohne mit Apostroph geschrieben werden müssten, darunter 64'er, NK Vukovar '91, Try 'N' B sowie unzählige arabische und hebräische Lemmata (laut WP:NK/Arab. wird ein Hamza im Wortinneren als Apostroph geschrieben). Soll ich die Liste mal nach diesen Maßgaben aktualisieren? Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 09:29, 23. Jul. 2013 (CEST)

Hallo DynaMoToR. Ich weiß nicht, was da im Einzelfall richtig ist. Wenn Du Dir sicher bist, dass dort Einträge fälschlich drin sind, darfst Du das gern korrigieren. --Krd 17:15, 23. Jul. 2013 (CEST)
Die Apostroph-Wartungslisten harren schon lange jemandem, der sich mit exotischen Sprachen auskennt. Offensichtlich hat sich jemand gefunden :) 213.54.125.176 17:17, 23. Jul. 2013 (CEST)
Ich bin kein absoluter Sprachexperte, sondern handle nach WP:NK. Zu den übrigen Fällen (z. B. afrikanische Sprachen), die dort nicht beschrieben werden, frage ich gelegentlich mal bei Fachportalen an. Dann sollte die Liste bald wesentlich kürzer sein. --Y. Namoto (Diskussion) 18:25, 23. Jul. 2013 (CEST)
Aber wenn du kein Experte bist, woher weißt du dann, wann es sich um ein Pinyin-Silbentrennungszeichen handelt und wann nicht? 213.54.143.47 08:44, 25. Jul. 2013 (CEST)
Weil es sich um das einzige derartige Zeichen in der Pinyin-Umschrift handelt. --Y. Namoto (Diskussion) 09:05, 25. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 08:29, 13. Dez. 2013 (CET)

linkfixe

hi! da ab und an dein krdbot auch harmlose linkfixe durchführt (und die frage nach sowas bei den botanfragen offenbar nicht gewünscht ist) wollte ich dich fragen, ob du bei der liste der bearbeitungsbausteine der r:bio hier bei den unter "Defekter Abschnittslink" gelisteten artikeln, bei denen nach Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Generelle Lage- und Richtungsbezeichnungen verlinkt wird, das nach Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Allgemein umbiegen könntest? das sind fast alle einträge der langen liste und händisch ist das etwas demotivierend. danke! lg, --kulacFragen? 09:49, 29. Nov. 2013 (CET)

@kulac: Damit funktionieren die Links wieder, ich hoffe, dass sie so auch der Wartungsliste abgeräumt werden. Generell ist natürlich die Frage, ob eine solche Lösung erwünscht ist, oder ob die Links doch besser korrigiert werden sollten. Das solltet ihr entscheiden.--Mabschaaf 10:04, 29. Nov. 2013 (CET)
gute frage. bei solchen überschriften, wo es ja im wesentlichen auf den geschmack des schreibers ankommt und kein richtig oder falsch gibt ist das eventuell eine brauchbare lösung. obs aber langfristig nicht dennoch besser ist, den aufwand zu betreiben, die links zu vereinheitlichen kann ich schwer beurteilen. lg, --kulacFragen? 10:11, 29. Nov. 2013 (CET)
Ich würde es bei der Lösung von Mabschaaf belassen. --Krd 12:21, 30. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 08:29, 13. Dez. 2013 (CET)

Aussprache Marquesischer Namen

Lieber Krdbot,

ich bräuchte dringend Hilfe bei der Aussprache verschiedener Marquesischer Namen. Ginge das?

Lieben Gruß, TR

Hallo TR. Bitte wende Dich mit allgemeinen Wissensfragen an die Wikipedia:Auskunft. --Krd 18:22, 10. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 08:29, 13. Dez. 2013 (CET)

Unnötige Weiterleitungen

Warum erzeugt der Bot gerade von schwedischen Eisenbahnstrecken und schwedischen Eisenbahngesellschaften Weiterleitung in Falschschreibweise? Beispiel: Bahnstrecke Lärbro–Burgsvik gibt es seit 1. Januar 2011. Es ist allgemein bekannt und üblich, dass die Bahnstrecken mit Streckenstrich geschrieben werden und nicht mit Bindestrich. Im Oktober 2013 fängt der Bot ganz wild an, alle schwedischen Bahnstrecken in der ungewollten Schreibweise mit Bindestrich: Bahnstrecke Lärbro-Burgsvik als Weiterleitung anzulegen. Das gleiche macht er mit schwedischen Bahngesellschaften. Diese Artikel werden auch mit dem Streckenstich gefunden und sind imho völlig unnötig. Vermutlich hat der Bot ein paar Hundert solche Weiterleitungen angelegt. Ich hab es nicht überprüft, auch in Norwegen sind einige Artikel davon betroffen. Es gibt ja nur paar tausend Bahnstrecken- und Bahngesellschaftsartikel …. Bitte nie mehr über eventuellen Speicherplatz jammern. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 23:40, 2. Dez. 2013 (CET)

Wer jammert denn über zu wenig Speicherplatz? Die Weiterleitung frisst ganze 44 Bytes. Wie dem auch sei, der Streckenstrich kann von vielen Nutzern nicht so ohne Weiteres eingegeben werden. Der Redirect hilft einfach, den Artikel zu finden, ggf. auch bei falscher Verlinkung. Bei Filmtiteln wird das z.B. genau so empfohlen. Wo genau siehst du hier ein Problem? Gruß, --NiTen (Discworld) 01:50, 3. Dez. 2013 (CET)--NiTen (Discworld) 01:50, 3. Dez. 2013 (CET)
Bei vielen, der dreimal zwischenspeichert, gibt es einen Hinweis auf Speicherplatz - egal, wenn ihr meint, es müsste so sein, dann hab ich auch kein Problem damit. Mein Problem ist höchstens, dass sich bei den von mir erstellten Artikeln im schwedischen Bahnbereich manchmal herausstellt, dass das Lemma doch anders heißen muss und dann eben weitere Weiterleitungslinks geändert werden sollten, die (nach meiner Meinung) unnütz sind. Aber ich habe auch gelernt, dass ich bei Lemmaänderung nicht alles nachputzen muss, da scheint es auch einen Bot zu geben, der die Aufräumarbeiten macht. Wie gesagt, die Bahnstrecken werden auch ohne Streckenstrich und nur mit Bindestrich in der Suchmaske eingegeben in der Übersicht angezeigt. --Mef.ellingen (Diskussion) 11:29, 3. Dez. 2013 (CET)
Hallo Mef.ellingen. Diese Weiterleitungen werden u.a. für die Suchfunktion benötigt, da die Eingabe mit dem über die deutsche Tastatur erreichbaren Minuszeichen die Artikel nicht findet. Wobei man hier darüber streiten kann, ob jemals jemand den kompletten Namen der Bahnstrecke per Hand eingeben wird. Falls es im Bahnportal Konsens ist, dass diese für die Bahnstrecken nicht angelegt oder gar gelöscht werden sollen, gibt mir bitte Bescheid.
Speicherplatz ist, wenn überhaupt, nur ein Problem bei großen Artikeln, da nicht die Diffs, sondern die kompletten Versionen gespeichert werden, und zudem die Versionsgeschichte in die Unübersichtlichkeit aufgebläht wird. Sinnvolle Weiterleitungen sind in dieser Hinsicht unkritisch. Gruß… --Krd 08:01, 4. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:51, 29. Dez. 2013 (CET)

Afrika

Lieber Bot, kannst du vielleicht außer der Reihe die Liste Wikipedia:WikiProjekt Afrika/Artikel-Charts anstoßen? --Atamari (Diskussion) 15:48, 15. Dez. 2013 (CET)

Das kommt morgen oder übermorgen automatisch. --Krd 20:00, 15. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:51, 29. Dez. 2013 (CET)

Die Kategorien im Filmbereich wurden etwas umorganisiert. Die Kategorie „Film- oder Fernsehpreis als Thema“ wie sie dein Bot hier verwendet wurde gelöscht. Kannst du sie durch die Kategorie:Filmpreis als Thema ersetzen? Das wäre dufte. Vorweihnachtliche Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 22:20, 21. Dez. 2013 (CET)

Erledigt. --Krd 10:06, 22. Dez. 2013 (CET)
Super. Vielen Dank fürs schnelle Handeln. --BlueCücü (Diskussion) 10:13, 22. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:51, 29. Dez. 2013 (CET)

Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/Charts

Moin, kann es sein, dass er hier die Unterkategorien nicht mit auswertet, weil diese per Vorlage gesetzt werden? Gruß, --Flominator 09:18, 29. Dez. 2013 (CET)

Wikipedia:Veraltet hat bei mir 674 Einträge. Stimmt das? --Krd 11:51, 29. Dez. 2013 (CET)
Stand heute eher 721, aber nur 567 im Stammverzeichnis. Von daher müsste das dann doch irgendwie passen und die Artikel im Stammverzeichnis sind halt nur beliebter. --Flominator 15:23, 29. Dez. 2013 (CET)
Nochmal geschaut: Hatte ne doofe Stichprobe erwischt. Vin Diesel liegt z.B. in einer Unterkategorie :) --Flominator 11:26, 5. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:47, 4. Jan. 2014 (CET)

Nekrologbot Idee Dezember 2013

Zu einigen Aufrufen (beispielsweise Deutschland, =deutsch) kommen recht viele Ergebnisse, die in den Nekrologlisten eingetragen sind. Wenn wan die irgendwie qualifizieren könnte. Als Kommentar evt.: <!-- ANR: xy -->, also die Backlinks zum Artikelnamensraum. Kann der Wert in der Liste mit eingefügt werden? Einen Eintrag (= Artikelwunsch) ist mehr Wert, wenn der im Artikelnamensraum mehr als fünf mal verlinkt ist, also die Person, die im Artikelnamensraum (außer den Nekrologlisten) gar nicht verlinkt ist. --Atamari (Diskussion) 16:32, 20. Dez. 2013 (CET)

Auf welcher Seite genau sollte das z.B. auftauchen? --Krd 16:46, 20. Dez. 2013 (CET)
bei jedem Eintrag, hinter dem Text. So dass, man wenigsten im Quelltext die Qualität (anhand der Häufigkeit) des fehlenden Artikels abschätzen kann. --Atamari (Diskussion) 21:40, 20. Dez. 2013 (CET)
Sag mir bitte trotzdem mal ein konkretes Beispiel, damit ich die richtige Stelle im Programmcode zuordnen kann. --Krd 21:42, 20. Dez. 2013 (CET)
In Portal:Geowissenschaften/Fehlende Artikel oder Wikipedia:Redaktion Medizin/Fehlende Artikel ist so etwas früher mal gemacht worden. --Atamari (Diskussion) 21:58, 20. Dez. 2013 (CET)
Die Updates rollen gerade aus, allerdings kommen dabei ziemlich viele Nullen. --Krd 22:48, 20. Dez. 2013 (CET)
Null... die ersten fünf habe ich gesehen. Hast du die Nekrologliste abgezogen? Die steht ja eigentlich auch im Artikelnamensraum... nötig finde ich das nicht. --Atamari (Diskussion) 22:54, 20. Dez. 2013 (CET)
Noch einige angeschaut, alles NULL. Aber vom Format ist das ok, finde adHoc nichts daran zu verbessern. Nur die Zählung der Backlinks scheint nicht das gewünschte auszugeben. --Atamari (Diskussion) 22:56, 20. Dez. 2013 (CET)
Ok, das war kaputt. Neuer Versuch, dauert einige Zeit. --Krd 22:58, 20. Dez. 2013 (CET)
ist nicht eilig. --Atamari (Diskussion) 23:06, 20. Dez. 2013 (CET)
So? --Krd 00:01, 21. Dez. 2013 (CET)
Klasse! --Atamari (Diskussion) 00:17, 21. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:37, 9. Mär. 2014 (CET)

WP:QS-BKS

Hallo. Der Bot aktualisiert einmal monatlich diese Tabelle. Wär es möglich, das auch häufiger, also zum Beispiel alle ein oder zwei Wochen, zu machen? Die besten Grüße, --Michileo (Diskussion) 16:06, 28. Jun. 2013 (CEST)

Grundsätzlich ist das nicht ausgeschlossen, allerdings müsste dafür eine ganze Menge programmiert werden. Meinst Du denn, dass sich das lohnt? --Krd 16:43, 28. Jun. 2013 (CEST)
Nein, nicht unbedingt. Ich bin, was das Programmieren betrifft, ein absoluter Laie und wusste nicht, dass das so aufwändig ist. Lassen wir also lieber alles beim Alten. Beste Grüße, --Michileo (Diskussion) 18:03, 28. Jun. 2013 (CEST)
Wenn ich irgendwann endlich mal die Quartalsummen dazubaue, schau ich mich auch mal an, ob es halbmonatlich mit vertretbarem Aufwand geht. --Krd 18:47, 28. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:35, 9. Mär. 2014 (CET)

Kurze Einschätzung zur Machbarkeit einer botunterstützten Wartungsliste für den Filmbereich

Hallo. Ich habe vor über einem halben Jahr schonmal auf der Botanfragen-Seite diese Anfrage gestellt, doch bisher hat sich niemand dazu geäußert. Da Du mir schon ein paar Mal schnell und unkompliziert aushelfen konntest, dachte ich, ich frag dich einfach mal direkt, ob du zu der Anfrage mal eine kurze Einschätzung abgeben könntest. Ist zwar nicht der offizielle Weg, aber dort schweigt man sich leider aus :( Liebe Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 20:24, 21. Feb. 2013 (CET)

Hallo BlueCücü. Ich denke, da ist machbar wie von Dir beschrieben, jedoch ist es schon etwas Arbeit, das so zu bauen. Sobald ich Zeit dafür habe, schaue ich es mir an, einen Termin kann ich Dir aber nicht nennen. --Krd 19:14, 22. Feb. 2013 (CET)
Vielen Dank für die Einschätzung. Die beschriebene Diskussion dazu ist (bis auf weiteres) auch erstmal wieder ruhiger geworden. Allerdings lodert die alle paar Monate mal wieder auf. Wenns mal passt und du Zeit und Muße hast, kannst du ja mal gucken, wieviel Mühe das machen würde, also ob Mühe im Verhältnis zum Nutzen stünde. Denke aber, dass sich genügend Mitarbeiter des Filmportals finden werden sollten, die eine solche Arbeitsliste mit abarbeiten würden. Es grüßt, --BlueCücü (Diskussion) 00:05, 23. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 21:28, 10. Aug. 2014 (CEST)

Wikipedia:Liste der meistbeobachteten Artikel

Eine schöne Aufstellung, diese Liste.

Eine Anregung habe ich aber... die Weiterleitungen. Diese sind keine richtigen Artikel bzw. sie verweisen erst auf einen Artikel. Meine Anregung ist konkret diese Weiterleitungen weg zu filtern oder sie unterhalb des Weiterleitungsziels ohne Rang zu listen. Im Prinzip müssten diese beobachteten Weiterleitungen entstanden sein, als der eine oder andere Artikel verschoben wurde. --Atamari (Diskussion) 15:22, 5. Jun. 2013 (CEST)

Ich habe die Weiterleitungen nun ausgeblendet. --Krd 16:32, 5. Jun. 2013 (CEST)
Super --Atamari (Diskussion) 16:45, 5. Jun. 2013 (CEST)
Im Prinzip ist diese "Rangliste" sehr ähnlich der Rangliste der Artikel-Charts (also die Aufrufzahlen) dort habe ich (und das gilt auch dann für hier) eine weitere Anregung. Ob man eine kleine Spalte zusätzlich machen kann ob sich ein Artikel im Trend nach oben oder unten bewegt. Gelöst als einfach grünen Pfeil nach oben und einen einfachen roten Pfeil (bzw. Dreieck) nach unten. Wenn man die Tabellen-Sortierung nutzt, könnte man noch im Sortierkriterium hinter den Pfeil die Anzahl der Ränge die sich ein Artikel verbessert hat mit geben. Also wenn ein Artikel sich um 30 Plätze (bzw. Ränge) noch oben bewegt wird der dann höher bewertet als mit nur einem Rang. Ein Artikel, der 50 Plätze sich nach unten in der Platzierung von den einem auf den andern Monat sich bewegt hatte wird ziemlich weit unten einsortiert (wenn man die Tabellensortierung für die Spalte gewählt hat). Ist vielleicht nicht ganz einfach, aber vielleicht hält sich der Programmieraufwand in Grenzen. --Atamari (Diskussion) 16:45, 5. Jun. 2013 (CEST)
Das sollte recht einfach sein, wenn auchetwas Arbeit, daher nenne ich mal keinen Termin. --Krd 19:07, 6. Jun. 2013 (CEST)
Für die Aufrufzahlen wird es gerade verteilt. --Krd 19:47, 6. Jun. 2013 (CEST)
Und für die meistbeobachteten Artikel kommt es mit dem nächsten Update. --Krd 22:05, 7. Jun. 2013 (CEST)
KLASSE so habe ich mir das vorgestellt. Bei den meistbeobachteten müsste noch eine Tabellenstruktur rein, damit man es nachträglich sortieren kann. --Atamari (Diskussion) 22:05, 12. Jun. 2013 (CEST)

Wird die Liste der meistbeobachteten Artikel nun gar nicht mehr aktualisiert? SchirmerPower (Diskussion) 11:26, 25. Jan. 2014 (CET)

Das ist richtig, sie wird im Moment nicht mehr aktualisiert, weil auf WMF Labs die dafür nötige Datenbanktabelle nicht vorhanden ist. Anfang Dezember sagte man mir, es wäre nur eine Formalität nötig und würde "schnell" behoben. --Krd 12:01, 25. Jan. 2014 (CET)
Besonderer Dank an die WMF für 8 Monate keine Antwort auf den zugehörigen Bug. --Krd 21:32, 10. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 21:32, 10. Aug. 2014 (CEST)

Wikipedia:Redaktion Chemie/Charts

Hi Krd, Du erstellst nun schon fast zwei Jahre regelmäßig unsere Charts. Was mich mal interessieren würde: Wie sähe die All-Time-Liste aus, also welche Artikel wurden über den gesamten Zeitraum am Häufigsten aufgerufen? Mein Vorschlag dazu: Nutze einfach die bisherigen Monatsdaten, vergib in jedem Monat für jeden 1. Platz 100 Punkte, für jeden zweiten 99 etc. und schau mal nach Summierung, welche Punktereihenfolge am Ende entsteht. Wäre so etwas für Dich ohne allzugroßen Aufwand machbar (ich müsste das mühsam aus der Versionshistorie zusammenbasteln)? Vielen Dank --Mabschaaf 12:42, 29. Jul. 2013 (CEST)

Ich möchte irgendwann nochmal die Daten quartals- und jahresweise auswerten, jedoch fehlt mit im Moment die Zeit, das zu programmieren. Siehe auch: Benutzer:Krdbot#Artikelchartlisten --Krd 13:36, 29. Jul. 2013 (CEST)
Akzeptiert. Sinnvoll wäre das aber allemal, um singuläre Effekte (Hauptseitenverlinkung, AdT, aktuelle Ereignisse, ...) zu unterdrücken. Bis dahin --Mabschaaf 13:42, 29. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 21:32, 10. Aug. 2014 (CEST)