Benutzer Diskussion:Kreist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Micha L. Rieser in Abschnitt Deine Änderungen am Artikel Bremgarten AG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Starthilfe.

Grüße, Voyager (Diskussion) 13:07, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kreist!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Natsu Dragoneel (Diskussion) 15:20, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Neutraler Standpunkt

[Quelltext bearbeiten]

Ich beantworte mal deine frage, die du bei einem anderen Nutzer gestellt hast: Deine bearbeitung verstößt gegen den WP:Neutraler Standpunkt --Natsu Dragoneel (Diskussion) 15:20, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen am Artikel Bremgarten AG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christian. Ich habe das nun ein wenig verfolgt. Deine erste Änderung am Artikel geht natürlich nicht: [1]. Diese polemische Sprache hat in der Wikipedia nichts zu suchen. (Vor allem könnte man zuerst denken, du seist selbst rassistisch eingestellt, weil man die Ironie nicht sofort erkennt.) Aber auch dann sind die Bewohner pauschal als "Ureinwohner" zu verunglimpfen und sie somit pauschal der Primitivheit zu bezichtigen, ja auch nicht besser, weil du genauso wenig differenziert, wie das bsp. ja auch Rassisten tun. Ich denke, du hast das aber ziemlich schnell bemerkt. Zu deinem zweiten und diesmal neutral formulierten Anlauf: Das Ganze wurde in der Schweiz tatsächlich zum Thema. Das kannst du bsp. hier nachlesen [2]. Es wurde auch an oberster politischer Stelle darauf geantwortet: [3]. Soll das nun in den Artikel? Es gibt in der Wikipedia ein Grundsatz WP:WWNI unter Punkt 8. "Wikipedia ist kein Newsticker oder Veranstaltungskalender. Zwar sollen aktuelle Ereignisse, die für Wikipedia relevant sind, so zügig wie möglich eingearbeitet werden, doch ist dabei der Charakter von Wikipedia als Enzyklopädie zu wahren. Wikipedia ist insbesondere kein Pressespiegel und dient nicht als Archiv für reine Nachrichtentexte." Und genau da ist das Problem. Der Vorfall des Badi-Verbotes rund um die Asylsuchenden ist nun mal kein Thema, das lange Zeit brisant und dadurch relevant ist. Es nämlich nicht typisch für die Ortschaft, sondern hätte in dieser Form in einer beliebigen anderen Schweizer Ortschaft passieren können. Bremgarten ist statistisch nicht per se klar mehr oder weniger rassistisch wie andere Ortschaften in der Schweiz. Ein solcher Nachrichtentext ist deshalb verzerrend und verletzt das Neutralitätsgebot und auch die Grundlegende Idee eines neutralen Nachschlagewerkes. Man kann sich durchaus zurecht über den Vorfall aufregen, wie man da mit Asylsuchenden umgegangen ist, aber der Umstand des Badiverbotes ist trotzdem nicht lexikalisch relevant, so dass er nun im Ortsartikel "verewigt" werden müsste. --Micha 18:12, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten