Benutzer Diskussion:Kunstguerilla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Trautner-kunst in Abschnitt Welcome!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welcome!

[Quelltext bearbeiten]

Ich lade alle herzlich ein, mit mir an dieser Stelle zu diskutieren - vornehmlich natürlich über die Artikel, an denen ich (mit)gearbeitet habe :-)

Bis dann ... --Kunstguerilla 13:19, 8. Feb 2005 (CET)


Hallo Andreas, als ich Kunstguerilla las, dachte ich, da musst du mal einen Gruß senden z.B.: "Guten Tag", aber als ich (Notorische Besserwisser, Rechthaber und Pedanten nebst Intolleranten) sah, bin ich mir nun nicht sicher, ob mein Gruß nicht auch schon als solches von dir verstanden würde...? Nun ja, da du ja tolerant bist, darf ich dich auf das doppelte 'l' in intollerant hinweisen oder ich deute es als kabarettistische Wortschöpfung. Ansonsten finde ich es toll, dass und wie du über Kunst schreibst. Dafür Danke und fröhliche Grüße aus dem echten Ruhrgebiet.--Trautner-kunst 11:19, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Diskussionen, an denen ich teilnehme

[Quelltext bearbeiten]


Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).


Ich habe Dein Einverständnis vorausgesetzt und den Artikel auf die URV-Liste gesetzt sonst wird er nicht gelöscht.--Chrisfrenzel 18:29, 3. Apr 2005 (CEST)

Hallo, da Cosimo (Vorname) und Cosimo fast identische Doubletten waren, habe ich sie aneinander angeglichen, und auf Cosimo (Vorname) eine Schnelllöschantrag gestellt. Dies zu Deiner Info. --Jutta234 Talk 01:24, 21. Mär 2006 (CET)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Bayern,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 23:06, 17. Sep 2006 (CEST)

Benutzer:Kunstguerilla/Testarea/Kurtatsch

[Quelltext bearbeiten]

brauchst du diese Seite noch, mittlerweile steht der Artikel Kurtatsch an der Weinstraße ganz gut da, wenn nicht, stell bitte einen {{SLA}}--Martin Se !? 10:17, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- LKD 10:41, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

du erhälst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeinen Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier erhälst du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seit ihr eine börsengehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du wenigstens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der echt oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst nimm bitte die Hinweise ernst - sie sind nicht persönlich gemeint sondern der Versuch die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, das du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. --LKD 10:41, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten