Benutzer Diskussion:Langhoop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Tilla in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Langhoop. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Church of emacs 18:15, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallochen

[Quelltext bearbeiten]

Sei gegrüßt hier! Den meisten fällt der Anfang etwas schwer und alle haben Fehler gemacht. Du brauchst aber keine Angst haben, kaputtmachen kannst du nichts. Und: es gibt keine dummen Fragen! Wo drückt der Schuh, was verstehst du nicht? --RalfRDOG 2008 15:55, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Langhoop. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite, deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von RalfRDOG 2008 16:35, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Lizenzfragen

[Quelltext bearbeiten]
Bild: M Lernen mit Her(t)z.jpg Danke ...

...werde zukünftig Fragen hier auf meiner Seite positionieren ... Danke auch für Deine Änderung bezüglich Plakat "Lernen mit Her(t)z".

Du schreibst weiter, dass ich mir jetzt noch eine Lizenz aussuchen soll, o.k. ... habe die verschiedenen Möglichkeiten unter Lizensvorlagen für Bilder und die CC (Creative-Commons-Lizenzen) entdeckt, nach Durchsicht der Erläuterungen scheint es mir sinnvoll zu sein, die CC-BY-SA zu setzen, ... in einem weiteren Erläuterungskontext wird speziell formuliert ... "Wähle diese Lizenz aus dem Lizenzmenü oder schreibe

Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0“) veröffentlicht.

3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.


in die Bildbeschreibung". ...

werde das Bild aufrufen und mal ausprobieren, wie es auf der Seite funktioniert? Welche Variante ist aus Deiner Sicht einfacher - sinnvoller ... ? Naja ... werde es mal austesten ...--Langhoop 12:09, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

komme nicht in einen Editiermodus

[Quelltext bearbeiten]
... wenn ich das Bild aufrufe,  was mach ich falsch ... --Langhoop 12:13, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten 

und wenn ich die Seitenansicht sehe ... verstehe ich auch nicht warum mein Text einmal klein einmal gross erscheint ... ich bring wohl alles durcheinander ??--Langhoop 12:14, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

.. oder muss ich eine "neue Version" hochladen, damit ich die entsprechenden Infos setzen kann??--Langhoop 12:37, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bild: M Lernen mit Her(t)z.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Danke ...

...werde zukünftig Fragen hier auf meiner Seite positionieren ... Danke auch für Deine Änderung im Plakat "Lernen mit Her(t)z".

Du schreibst weiter, dass ich mir jetzt noch eine Lizenz aussuchen soll, o.k. ... habe die verschiedenen Möglichkeiten unter Lizensvorlagen für Bilder und die CC (Creative-Commons-Lizenzen) entdeckt, nach Durchsicht der Erläuterungen scheint es mir sinnvoll zu sein, die CC-BY-SA zu setzen, ... in einem weiteren Erläuterungskontext wird speziell formuliert ... "Wähle diese Lizenz aus dem Lizenzmenü oder schreibe

Sie können diese Datei unter folgenden Bedingungen weiterverwenden:

Die Datei wurde unter der Lizenz
Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
in Version 3.0 (abgekürzt „CC-by-sa 3.0“) veröffentlicht.

3.0

Den rechtsverbindlichen Lizenzvertrag finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode.

Es folgt eine vereinfachte Zusammenfassung des Vertrags in allgemeinverständlicher Sprache ohne juristische Wirkung.


Es ist Ihnen gestattet,

Weiterverwendung erlaubt
 das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen sowie
Bearbeitung erlaubt
 Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen,

sofern Sie folgende Bedingungen einhalten:

Namensnennung
Namensnennung: Sie müssen den Urheber bzw. den Rechteinhaber in der von ihm festgelegten Weise, die URI (z. B. die Internetadresse dieser Seite) sowie den Titel des Werkes und bei einer Abwandlung einen Hinweis darauf angeben.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Weitergabe unter gleichen Bedingungen: Wenn Sie das lizenzierte Werk bearbeiten, abwandeln oder als Vorlage für ein neues Werk verwenden, dürfen Sie die neu entstandenen Werke nur unter dieser oder einer zu dieser kompatiblen Lizenz nutzen und weiterverbreiten.
Lizenzangabe
Lizenzangabe: Sie müssen anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, wenn Sie dazu einen Link auf den Lizenzvertrag (siehe oben) einbinden.

Bitte beachten Sie, dass andere Rechte die Weiterverwendung einschränken können.


in die Bildbeschreibung". ...

werde das Bild aufrufen und mal ausprobieren, wie es auf der Seite funktioniert? Welche Variante ist aus Deiner Sicht einfacher - sinnvoller ... ? Naja ... werde es mal austesten ...--Langhoop 11:51, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich füge das mal für dich ein. --RalfRDOG 2008 12:45, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke --Langhoop 17:06, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


HHBK- alle Standorte.jpg

[Quelltext bearbeiten]

und die anderen von mir eingestellten Fotos zum Hertz-Jahr (Broschüre S.1 und 2 und Titel zum Jubiläumsmagazin sind alle auf der HHBK-Homepage erstmalig veröffentlicht, ... muss ich im Feld Quelle also "hhbk.de" eingeben ? , die Rechte liegen alle bei mir ... bzw. beim HHBK, heißt das also, dass ich die ensprechende Lizenz ... bild-CC-by-sa/3.0 ... jeweils eingeben sollte? ... in meinem Team Öffentlichkeitsarbeit ist Dr. Peter Lindmüller für die Gestaltung von Broschüren (allen Printmedien - CI-Konzept der Schule) verantwortlich ... er ist an mich als Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit berichtspflichtig und an Schulleitung ... was bedeutet das nun für die Lizenz und Freigabe ... Hätte nie gedacht, dass das alles so kompliziert sein kann ... --Langhoop 17:17, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Urheber eines Fotos ist immer der Fotograf - und der Fotograf muß der Veröffentlichung zustimmen. Wer daraus eine Broschüre macht oder eine Homepage - das ist ziemlich irrelevant. Beim obigen Bild bist du der Urheber, weil du aus einem gemeinfreien Foto ein neues Werk geschaffen hast. --RalfRDOG 2008 17:19, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
o.k.! ich muss also die Kollegen, die die Fotos zur Verfügung gestellt haben, noch mal schriftlich bitten, die Freigabe zu bestätigen ? ..., da wir zur Zeit in NRW Sommerferien haben, werde ich in der angesetzten Zeit (14 Tage) die entsprechenden Kollegen wohl nicht alle erreichen können ... aber ein Großteil der hier eingearbeiteten Fotos sind von mir fotografiert ... was aber im Moment wohl nicht viel bedeutet.. aber ... rein von der Praktikabilität ... ist es wohl sinnvoller die entsprechenden Bilddokumente erst mal zu löschen ?? und nachträglich im neuen Schuljahr, wenn alle Erklärungen vorliegen ... erneut hochzuladen und in den Text mit einzubilden? ... oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit? --Langhoop 17:51, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde vorschlagen, das sauber neu zu machen. Es rennt ja nichts weg. --RalfRDOG 2008 17:53, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke ... o.k. ich werde die Fotos in den Texten vorläufig entfernen ... selbst löschen kann ich sie in der Datenbank wohl nicht ... und die Kollegen entsprechend kontaktieren ...--Langhoop 18:30, 23. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Textvorlage für die Kontaktaufnahme

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ralf ... ich erinnere mich bei meinen "Streifzügen" durch die Wiki-Welt Textvorlagen für die Kontaktaufnahme mit Fotografen gelesen zu haben ... Kontext war, dass hier auch eine "rechtlich saubere Formulierung" erwartet wird zur Freigabe ... ich weiss aber nicht mehr ... wo ich diese Textvorlagen finde (hatte bei meinen Streifzügen auch nur mit "halbem Auge hingesehen" ... muss ja nicht das Rad neu erfinden ... kannst Du mir helfen? ... es war von "Geschenk" die Rede --Langhoop 11:53, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ach herrjeee... da erwischst du mich auf dem falschen Bein. Solche Vorlagen sind optimal, ich weiß aber auch nicht, wo die liegen, ich guck mal rum. Es geht aber auch anders. Wichtig ist, daß der Urheber begreift, daß sein Werk von jedermann für (fast) alle Zwecke benutzt werden darf, auch kommerziell. Da dies oft nicht so klar verstanden wird, gab es in der Vergangenheit viele Mißverständnisse. Es ist rechtlich auch gültig, wenn du denjenigen beim Mittagessen ansprichst, die Sache erklärst und dann reinschreibs: "Urheber hat der Verwendung unter Lizenz ..... mündlich zugestimmt." - man muß nämlich auch unterscheiden zwischen Hochglanzfotos wie in diesem Fall, die könnten auch "irgendwo" geklaut" sein - und deinen Bildern, die man ja aufgrund deiner Mitarbeit schon ziemlich genau auf einen Personenkreis eingrenzen kann. Viel wird auch vom Editierverhalten abhängig gemacht. Jemandem wie dir, der gleich am Anfang nach Bildrechten fragt (was völlig verständlich ist), begegnet man anders als dem jungen Heißsporn, der erstmal seine Lieblingsbilder aus dem Netz zusammensucht und hochlädt und sich dann noch aufregt "das machen doch alle so" ;) --RalfRDOG 2008 12:16, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Spielwiese

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ralf, ab wann (??) macht es Sinn einen Artikel aus dem Bereich Spielwiese in den Artikelnamensraum zu verschieben? Wie vollständig sollte der Artikel in der Erstvorlage in seiner Komplexität sein ... sollten Artikel generell darauf angelegt werden, dass sie von mehreren Benutzern editiert werden ... müssen ?? ... der Eindruck entwickelt sich bei mir, dass Mitschreiben zur Wiki-Ethik gehört? ... --Langhoop 12:59, 30. Jul. 2008 (CEST)...Beantworten

... ich werde das Ende unserer Sommerferien abwarten und dann mit meinen Teamkollegen abgestimmt weitermachen ... Karin --Langhoop 14:35, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nuja, ich bin jetzt 5 Jahre dabei und quäle mich ebenfalls noch monatelang mit Baustellen herum, z.B. Benutzer:Ralf Roletschek/AB - das würde man sofort löschen, weil die relevanz als Künstler nicht dargestellt wird. Es kommt immer darauf an....--RalfRDOG 2008 14:39, 4. Aug. 2008 (CEST) ... Verstehe und Danke! Karin--Langhoop 15:00, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Genehmigungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ralf, ich habe gerade die letzte Einverständniserklärungen meiner Kollegen für die Fotoveröffentlichungen erhalten. Der Schuljahresbeginn war sehr turbulent ... aber die Kollegen haben es sich nehmen lassen relativ schnell zu antworten. Klappt doch ... Grüße Karin--Langhoop 20:38, 19. Aug. 2008 (CEST) Es ist der Tenor, dass alle auf der Homepage veröffentlichten Fotos auch im Wiki-Kontext veröffentlicht werden können ... wahrscheinlich sollte ich eine entsprechende Erklärung auf der HHBK Homepage veröffentlichen. Was sagst Du dazu? Karin--Langhoop 20:38, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Lizenzbaustein ergänzen

[Quelltext bearbeiten]

HI Ralf, ich möchte nachträglich den nachfolgenden Lizenzbaustein für das HHBK-Bild alle Standorte setzen. Lizenz:

Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt.

Bei der Einräumung dieses Nutzungsrechtes ist nur der wirkliche Wille des Urhebers und nicht der buchstäbliche Sinn des Ausdrucks erheblich. Daher wird dieses Nutzungsrecht insbesondere auch bei der rechtlich in Deutschland und Österreich nicht möglichen Übergabe durch den Urheber in die Gemeinfreiheit bzw. Public Domain angewendet.

. Ist es o.k.?--Langhoop 17:46, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Langhoop,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 20:19, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Christian Bier (Disk.) (+/-) 00:05, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Langhoop!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich deinen Mentor an oder setze erneut den Baustein {{Mentor gesucht}} auf deiner Benutzerseite ein.

Liebe Grüße,--Tilla 2501Wird 2009 das Millionenjahr? 16:37, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K in Düsseldorfs südlicher Nachbarstadt ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 20:58, 25. Mär. 2015 (CET) Superbass