Benutzer Diskussion:Lantus/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Lantus in Abschnitt Teaser bei schon gewusst
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Benutzer Diskussion:Lantus/Archiv/2016#Abschnittsüberschrift]]).

Archiv nach Jahr
2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013
2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023

Help decide the future of Wikimania

The Wikimedia Foundation is currently running a consultation on the value and planning process of Wikimania, and is open until 18 January 2016. The goals are to (1) build a shared understanding of the value of Wikimania to help guide conference planning and evaluation, and (2) gather broad community input on what new form(s) Wikimania could take (starting in 2018).

After reviewing the consultation, we'd like to hear your feedback on on this survey.

In addition, feel free to share any personal experiences you have had at at a Wikimedia movement conference, including Wikimania. We plan to compile and share back outcomes from this consultation in February.

With thanks,

I JethroBT (WMF) (talk), from Community Resources 00:46, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kanti Baden

Hoi Lantus

Wir kennen uns vom letzten Stammtisch in Baden und vom 3. Anlass in der Kantonsbibliothek TG. Ich bin Bibliothekarin an der Kanti Baden und werde in einer Projektwoche Ende Juni (voraussichtlich Mi 29. und Do 30. Juni 2016) einen Workshop mit SchülerInnen und LehrerInnen anbieten, bei dem wir Wikipediaartikel über Aargauer GLAM-Institutionen verfassen. Hättest du Lust und Zeit mich dabei zu unterstützen? Falls ja, würde das etwas kosten? Liebe Grüsse --Rarotonga2 (Diskussion) 13:55, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Towards a New Wikimania results

Last December, I invited you to share your views on the value of Wikimedia conferences and the planning process of Wikimania. We have completed analysis of these results and have prepared this report summarizing your feedback and important changes for Wikimania starting in 2018 as an experiment. Feedback and comments are welcome at the discussion page. Thank you so much for your participation. I JethroBT (WMF), Community Resources, 23:47, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Benutzer:Lantus/common.js

Hi,

in deinem Konigurationsskript steht noch „defekterWeblinkBotVorlage“ auskommentiert.

  • Das ist dauerhaft veraltet.
  • User:PerfektesChaos/js/externalLinkProblem ist der Nachfolger und in den ersten Zeilen völlig korrekt in zeitgemäßer Weise vereinbart.
  • Das „defekterWeblinkBotVorlage“ liefert mir Suchtreffer, die mich bei der Eliminierung stören.

Übrigens kannst du MediaWiki:Gadget-Vorlagenmeister.js eleganter in deinen Einstellungen ein- und ausschalten, ganz wie du ihn brauchst; von dort aus arbeitet er jedoch effizienter.

LG --PerfektesChaos 12:47, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bild löschen und Bild bearbeiten

nach der Bearbeitung

Hallo Lantus! Könntest du mir folgendes Bild löschen (habe es fälschlicherweise hochgeladen): https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PZMKesselhaus.jpg Dann noch eine Frage… Ich glaube mich zu erinnern, dass du mal ein altes Foto der Kantonsschule Trogen auf Wikimedia nachbearbeitet hast… Falls ja, könntest du folgendes Foto ev. so nachbearbeiten, dass es etwas mehr Kontrast hat? https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PZMKesselhaus2.jpg Herzliche Grüsse!--Archive Aurora (Diskussion) 10:09, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Lantus. Ich habe noch keine Reaktion auf meine Frage erhalten… Herzliche Grüsse!--Archive Aurora (Diskussion) 09:21, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Oh sorry und ein herzliches Hallo, Archive Aurora, gar nicht gesehen. Ich kümmere mich heute drum. ;-)) ※Lantus 11:22, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Voilà. Mehr ging nicht. Das Ausgangsmaterial war einfach sehr schlecht. Wenn es nicht gefällt, daselbst einfach zurücksetzen! :-)) ※Lantus 13:11, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Was das Löschen anbelangt, beauftragst Du das am besten selbst (anders als Beauftragen kann ich das auch nicht). Füge im Bearbeiten-Modus diese Zeile ganz oben ein und es wird sich jemand drum kümmern: {{delete|1=Duplicate to [[File:PZMKesselhaus2.jpg|120px]]}} Gruss ※Lantus 13:30, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
ich mische mich mal ein:
Löschen ist hier beschrieben: c:Commons:Löschanträge
Man ruft das Bild auf und startet den Löschauftrag in der linken Spalte Löschung vorschlagen. Die Löschbegründung kann in deutscher Sprache eingegeben werden.
viel Erfolg
--Goesseln (Diskussion) 13:47, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
@Archive Aurora, da ich dich hier schon mal habe:
Die Fotos von Emil Luttenbacher (1880-1957) sind erst ab 1957+70+1= 2028 gemeinfrei.
Du hast dich an anderer Stelle schon über mich und das Urheberrecht geärgert, ich kann dir da nicht helfen und ich werde dir jetzt auch nicht zu erklären versuchen, warum das so ist.
--Goesseln (Diskussion) 13:57, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Lantus. Vielen Dank für deine Arbeit. Aber im Moment ist mir die Lust am Artikelschreiben vergangen. Benutzer:Goesseln legt mir mit seinen Löschanträgen Steine in den Weg.--Archive Aurora (Diskussion) 14:52, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bild verschieben

Hallo Lantus. Ich habe ein kleines Drucheinander auf Wikimedia produziert. Diese Bilddatei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:TelegrammKST1931.jpg sollte auf der Category:Kantonsschule Trogen landen. Aber ich habe leider beim ersten Upload vergessen, die Kategorie anzugeben; keine Ahnung, wo das Bild gelandet ist. Der zweite Versuch hat auch nicht geklappt... Kannst du das Bild auf Category:Kantonsschule Trogen verschieben? Das wäre super! Vielen Dank und herzliche Grüsse!--Archive Aurora (Diskussion) 08:42, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank für's Aufräumen!--Archive Aurora (Diskussion) 18:46, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Naja, das war nur eine Kleinigkeit. Lediglich die Kategorie geändert. Hättest Du das nicht auch gekonnt?! ※Lantus 19:31, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nein, da habe ich keine Ahnung, wie so was geht….--Archive Aurora (Diskussion) 19:48, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

10 Jahre Portal Sizilien

Grüße --bjs Diskussionsseite 17:30, 7. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Prof. Zusammenfassung der Quellen

Hallo Lantus. Vielen Dank für deinen Vorschlag bezüglich «prof. Zusammenfassung der Quellen». Insgesamt hat mich die Idee nicht überzeugt, weil….

  • Der Lesefluss im Text wird durch die hochgestellten Seitenzahlen gestört. Auch das Gesamttextbild an sich leidet darunter.
  • Die hochgestellten Seitenzahlen im Text bringen für den Durchschnittsleser keinen Gewinn; wer in die Tiefe gehen will, findet die Angaben besser in den Einzelnachweisen unten.
  • Die Einheit aller Glauser-Romanartikel geht so verloren.

Ich hoffe, es ist kein Problem für dich, wenn ich es wieder rückgängig gemacht habe. Herzliche Grüsse!--Archive Aurora (Diskussion) 20:39, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Drahtwerk Nord Areal

Hallo Lantus!

Die von dir angelegte Seite Drahtwerk Nord Areal wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:34, 10. Mär. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Camille Pissarro nr 125 and 126

There is an error here, 125 and 126 has been mixed in either Werkverzeichnis von Camille Pissarro/Erste Jahre or here da:Bruger:Palnatoke/Autolister/Kultur/Værker af Camille Pissarro. But I am unable to look it up what right. --Villy Fink Isaksen (Diskussion) 11:46, 15. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hi Villy Fink Isaksen, I cant help either at the moment. I have to look up in the catalog overnext week, when I am in Zurich next time. ※Lantus 11:30, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten
I will be in Zurich on Wednesday next week. Sorry, didn't yet fit for me. ※Lantus 19:34, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hi Villy. I have been in Z. yesterday an took a photo of this page. I had not time to check but I will send you the photo tonight when I'm home again. Cheers, Lantus

Okay ! --Villy Fink Isaksen (Diskussion) 20:40, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

schon gewusst

Moin. Ist das nur für frisch geschriebene Artikel? Gruß ----nf com edits 16:56, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ja genau. Seht so oben im Intro. ※Lantus 19:00, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (02.04.2016)

Hallo Lantus,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:English Wine Producers Logo.png - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Lauren Wildbolz

Hallo, ich habe diesen Artikel bei SG? herausgenommen, die Gründe kannst Du der Diskussion entnehmen. Deshalb bitte ich Dich, für morgen noch einen weitere Artikel auszusuchen und einzustellen. Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 14:09, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich weiss nicht, ob das geschickt ist. Aus irgendeinem Umstand sind es sonntags nur zwei neue Vorschläge gewesen, die ich für den Folgetag so übernommen habe. Mit welchem Recht "darf" ich vier Vorschläge auswählen? Wir hatten vor kurzem (am Ostersonntag, glaube ich) schon einmal fünf SG?-Teaser auf der HS. Warum nicht auch morgen? Ansonsten schreibe ich gleich noch etwas auf der Seite zur "Schlammschlacht". ※Lantus 15:30, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn das so ok ist, soll es mir recht sein. Ich wollte Dich lediglich darauf aufmerksam machen, dass ein Artikel "fehlt". :) Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 15:36, 10. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Kirchner Davos

Hallo Lantus, ich gehe davon aus, dass das Kirchner-Haus auf dem Wildboden (wo nahebei Kirchner auch auf dem Waldfriedhof begraben liegt) in eure Betrachtungen miteinbezogen ist. --Хрюша ? ! ? ! 18:16, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, das ist richtig. Wir werden am Sonntag dort hingehen. Das Detailprogramm ist noch nicht ganz fertig ausgearbeitet, wir werden aber auf jeden Fall entweder das Wildboden- oder sein Lärchenhaus auch innen besichtigen können. Vielleicht auch beide. ※Lantus 19:45, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Paket

Angekommen. Passt. Danke. --Zweedorf22 (Diskussion) 21:38, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

GLAM-Austausch

Kannst mal gucken, ob Oktober passen würde? --Micha 11:08, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Guckstu

Wikipedia:Lokal K/Spielesonntag. --Micha 15:55, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, danke, später. Bin gerade in Zürich unterwegs. ※Lantus 16:41, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Stop!

was machst Du? meister und margarita ist auf dem heimweg und macht das dann.--62.178.26.136 15:57, 2. Mai 2016 (CEST)Beantworten

SG?

Hoffe, es geht Dir gut. Bin jetzt vertretungsweise eingesprungen (kannst es natürlich rückgängig machen) und habe versucht, aus Deinem Blickwinkel auszuwählen. Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 22:32, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Danke Dir, @Meister und Margarita:, das war gut so! Ich bin in Ordnung, nur leider seit einer Woche nicht mehr online gewesen und werde es wg. umfangreicher Betätigung im Ausland auch erst wieder in ca. einer Woche sein. Auch Pfingstmontag darst Du mich gern nocheinmal vertreten. Sehr aufmerksam von Dir! Gruss zurzeit das Düsseldorf, ※Lantus 21:39, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Trink ein Kölsch auf mich (Achtung, das war ein böser Scherz: Besser in D'dorf kein Kölsch bestellen). Gruß aus Kaiser-Franz-Joseph-Stadt (und den Pfingstmontag übernehme ich gerne).--Meister und Margarita (Diskussion) 21:42, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Drei-Länder-Reise nach Aschaffenburg am 30. Juli 2016 (Samstag)

Hallo Lantus. Am 30. Juli 2016 (Samstag) fahren wir mit der Regionalbahn 75 vom Mainzer Hauptbahnhof über den Darmstädter Hauptbahnhof zum Aschaffenburger Hauptbahnhof. Wir treffen uns um 13:40 Uhr an der DB Information im Hochsteg des Mainzer Hauptbahnhofs. In Aschaffenburg erwartet uns dann unter anderem eine Stadtführung. Abends besuchen wir dann zusammen mit dem Stammtisch Unterfranken das Restaurant „Sandbar“ in Aschaffenburg. Zum Abschluss des Tages fahren wir dann wieder gemeinsam mit einer Direktverbindung von Aschaffenburg über Darmstadt nach Mainz zurück. Weitere Informationen zum Tagesablauf kannst du hier nachlesen. Wir würden uns freuen wenn du teilnehmen würdest! Darüber hinaus ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 23:06, 18. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Steinbachpfad

Lantus, sei so gut und sehe mal auf den von mir erstellten Artikel. Habe auf Commons Bilder hochgeladen, die ich letzte Woche auf dem Pfad gemacht habe - weiß aber nicht, wie ich diese hochladen kann ! Gruß Müller Andreas

Hast sicher in den letzten Zagen gemerkt, dass ich dazugelernt habe - die Verlinkung der Schlossberg - Tour ist sehr gut. Werde ich bei den folgenden Artikeln auch so machen.Müller Andreas (Diskussion) 22:46, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Schon gewusst? - Montag 23. Mai

Hallo Lantus,

ich habe bei Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch einen Vorschlag eingetragen. Dabei fiel mir zufällig auf, dass es auch für Montag 23. Mai einen Artikel mit Terminwunsch gibt, der aber von Dir nicht berücksichtigt wurde. Vielleicht hast Du den auch einfach nur übersehen. Anderseits gab es am 8./9. Mai schon einen Artikel mit ähnlichem Bezug, was der Grund für die Nichtberücksichtigung gewesen sein könnte; wobei ich in diesem Fall erwartet hätte, dass Du den Abschnitt mit Terminwunsch 23. Mai als "erledigt" markieren würdest. Ich habe mit dem Artikel Polizeidirektion Flensburg nichts zu tun und möchte mich keinenfalls in Deine Entscheidungshoheit einmischen (und schon gar nicht beschweren). Ich habe mich nur etwas gewundert und mich gefragt, ob in zwei Wochen mein Vorschlag mit (begründetem) Terminwunsch möglicherweise vom Entscheidungsträger auch einfach versehntlich übersehen worden sein könnte. Gruß -- Kleiner Tümmler (Diskussion) 21:01, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Um Doppeldiskussionen zu vermeiden, antworte ich hier. Danke für Dein Verständnis. ※Lantus 21:49, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Klickibunti

Da du die farblichen Auszeichnungen im Fliesstext von Bahnhof Fulpmes entfernt hast, könntest du so gut sein das auch im Artikel Fulpmes zu tun, Ich war schon mal so frei, aber es wurde zurückgesetzt und ich möchte dann nicht den EW führen. Danke, Berihert ♦ (Disk.) 16:17, 24. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Kurzer Lauf zum Münster

Moin Lantus. Ich suche jemanden der in Basel wohnt und mit seiner Kamera kurz zum Münster hochtraben möchte - für Markttische brauche ich ein Foto des zweiten Tisches, der im Kreuzgang steht (und wichtiger ist als das "Gemüse"). Ich war überzeugt, dass ich beide fotografierte, doch war nicht zu finden. Kannst du jemanden empfehlen? Gruß -jkb- 14:22, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hmmm, da muss ich leider passen. Ich kenne keinen Fotografen in Basel. Vielleicht weiss @Bobo11: mehr? Er hat immer, wenn ich ihn sehe, sein Gerät in 20 Sekunden am Anschlag. ;-)) ※Lantus 14:30, 22. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hab' vielen Dank, ich frage bei ihm nach. Gruß -jkb- 21:35, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nochmals danke, alles paletti per Bobo11, s. hier, Gruß -jkb- 23:29, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Neue Artikel

Auf der Portalseite macht das kein Bot, die Botversion ist unter Wikipedia:WikiProjekt Sizilien#Im Fokus zu finden. Demnach war tatsächlich im Mai nur ein Artikel! --bjs Diskussionsseite 10:50, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

GLAM Teilnahme, eine Frage

Guten Tag Lantus, ich wurde von Maimaid, die sich schon angemeldet hat für den Septembertermin in Davos, gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, auch dort mitzumachen. Da ich etwas unsicher bin, wollte ich dich als Organisator einfach nach deiner Meinung und Einschätzung fragen. Ich bin noch ein wenig neu bei Wiki und unsicher, ob ich den Erwartungen gerecht werden kann, die man an die Teilnahme bei einer solchen von der Wiki-Gemeinde finanzierte Veranstaltung haben sollte. Vielleicht hättest du Zeit, mal auf meine Benutzerseite zu schauen und mir eine Rückmeldung zu geben? Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 14:24, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hoi Mirkur, Danke für Dein Interesse. Wo ist die Frage? ;-)) Selbstverständlich kannst Du Dich anmelden und teilnehmen! Jede(r), der in der Vergangenheit sein Scherflein im ANR beigetragen hat, ist herzlich eingeladen. Wahrscheinlich werden noch andere "Newcomer" dabei sein, so dass wir vielleicht noch einen kurzen Workshop mit "Best-Practice" zum Anlegen neuer Artikel anbieten werden (Umfang ca. 90 min.) Aber das legen wir erst kurzfristig fest und sollte auch niemanden hindern oder besonders motivieren, zu kommen. Freue mich, Dich auf 1500 Meter Höhe begrüssen zu können! Gruss ※Lantus 20:31, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nochmals Hallo! Deine Registrierungs-eMail-Adresse habe ich wie gewünscht geändert. Vielen Dank für Deine Anmeldung. Es wäre schön, wenn Du Dich noch auf der Teilnehmerseite eintragen würdest. Danke! Gruss aus der Schweiz, ※Lantus 18:50, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für die netten Worte von gestern. Habe mich jetzt eingetragen, bin gespannt und freue mich schon sehr auf die Schweiz, Kirchner, die gemeinsame Wikiarbeit und alle, die da sein werden. Noch eine kleine Frage: Bei der Anmeldung war es ja nun nötig, den Klarnamen anzugeben, was mir auch nochvollziehbar ist. Ist denn ansonsten und vor Ort die übliche Anonymität wieder möglich? Wäre mir wichtig. Grüße und bei der Gelegenheit: Glückwunsch zum Tunnel ;-)--Mirkur (Diskussion) 23:24, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich! Deshalb gibt es im Anmeldezyklus die Frage nach dem gewünschten Namen auf dem Namensschild und die Auslagerung auf eine Seite eines externen Anbieters (Eventbrite). Wir brauchen die Klarnamen für die Hotelbuchung und die Versicherung. ※Lantus 06:28, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Kalendergeschichten (Brecht)

Hi Lantus, weißt Du etwas über ein (möglicherweise) Schweizer Schulprojekt, das darauf zielt, Artikel über die Einzeltexte aus Brechts Kalendergeschichten zu erstellen? Ich bin im Zuge meiner Artikelarbeit darauf gestoßen (worden) und habe festgestellt, dass es da offenbar an Basisinformationen mangelt. Siehe auch WP:AA.--Mautpreller (Diskussion) 17:02, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Lantus, es mussten eine ganze Reihe Löschungen wg. URV vorgenommen werden. Auch was die Benutzung der DS und generell die Artikel (speziell WP:Q) angeht, wäre es gut, noch etwas mehr Information zu geben. Ich habe den Artikel Mein Bruder war ein Flieger stark überarbeitet, bin aber ziemlich unsicher,. wie ich mit den Eigenleistungen der Schüler (Analyse) umgehen soll. Grüße --Mautpreller (Diskussion) 17:27, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Kalendergeschichten

Hallo Lantus. Die Kritik der Wikipedianer ist einberechnet und wird in meinem Schulprojekt mitbewertet. Selber kann ich es schlechter realisieren, da ich manches auch noch nicht weiss. Der beste Artikel zu ‚Der Soldat von La Ciotat‘ bekommt eine 6 und der schlechteste zu ‚Der Augsburger Kreidekreis‘ eine 3.2. Danke für deine Hilfe. Es sind immerhin 40 junge Leute aktiv geworden. Die Schülerinnen und Schüler müssen jetzt bloss noch lernen, was es heisst, das Wissen an die Oeffentlichkeit zu bringen. Also wäre schonungloses Einfordern der Wikipedia-Prinzipien das Beste. Al Hafi (Diskussion) 06:25, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte erkläre mir mal,

wie das mit dem Anmelden geht. Ich klicke also auf den angegebenen Link, dann erscheint eine Seite und dein Projekt wird beschrieben. So weit so gut. Rechts auf dieser Seite unter dem winterlichen Foto des Kirchner-Museums erscheinen drei Links, von links nach rechts: Event mit anderen teilen, dann Event speichern, dann kommt das sympathische Wort Kostenlos und rechts daneben grün hinterlegt REGISTRIEREN. Ich klicke also das grüne Registrieren an und soll, nach dem Erscheinen eines etwas dürftigen Fensters mit einem leicht kryptischen FOFB Kostenlos 10 verbleiben unten rechts dann grün hinterlegt ZUR KASSE gehen. Aha. Was soll ich bei der Kasse, muss ich was bezahlen? Ich soll also auf die Kasse klicken. Aber mer gebet nix! Na gut, weil du es bist, gehe ich also zur Kasse und melde mich sozusagen offiziell an. Ich dachte, deine Mail von neulich würde reichen, aber dem war wohl nicht so. Gruß --Schlesinger schreib! 19:26, 15. Jun. 2016 (CEST) :-)Beantworten

Danke Schlesinger, für Deine Anmeldung; ich freue mich, dass Du dabei bist! Ich dachte, das Ausfüllen der Tabelle auf der Teilnehmerseite wäre für manche der schwerste Teil des Anmeldeprozesses, für Dich aber war es wohl die Überwindung, obwohl kostenlos, trotzdem zur Kasse gehen zu müssen. Eventbrite, das ist der gleiche Anbieter wie bei der Wikimania. Ich finde das Tool fantastisch. Es ist sehr gut zu administrieren und für den Teilnehmer recht übersichtlich. Es ist natürlich eine Art Baukastensystem, bei dem ich nicht jedes erdenkliche Teil austauschen kann. So halt auch der Knopf "Kasse". Aber Du hast Dich ja überwunden und ganz korrekt angemeldet. Ich lasse das "abwartend" noch bis morgen stehen. Das hat einen Grund. Ich muss morgen dafür nochmal telefonieren. Hätte ich schon längst machen können, habe es aber noch nicht geschafft. ※Lantus 21:41, 15. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Achso, da muss also noch telefoniert werden, richtig, man kann ja nie wissen. Immerhin habe ich von Eventbrite eine Bestätigung meiner Auftragsbestätigung erhalten. Muss ich jetzt noch bestätigen, dass ich diese Bestätigung meiner Auftragsbestätigung erhalten habe? --Schlesinger schreib! 08:12, 16. Jun. 2016 (CEST) ein lächelnder Smiley Beantworten

unüberlegter Revert bei Eugen Eger

bitte beim nächsten mal informieren was vor sich geht. So ohne Kenntnis einfach Belegfälschungen zurücksetzen ist geinde gesagt unerfreulich PG 20:26, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wo bitte ist hier eine Belegfälschung??? Da ist ein Beleg angegeben. Warum sollte ich nicht von der Richtigkeit ausgehen? ※Lantus 20:41, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
wenn du nicht verstehst, worum es geht, hättest du a) einen Blick auf die Versionsgeschichte werfen können und b) auf die Artikeldisk. Belegfälschung ist es, eine Quelle anzugeben, die das zu Belegende nicht enthält. PG 20:46, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Der angegebene Artikel (der an sich ein anderes Thema hat) enthält in einer Fußnote eine Kurzbiografie Egers. So weit, so gut. Aber dort ist nichts, ich wiederhole: nichts, über die Entnazifizierung Egers gesagt. Das hat die Userin vermutlich aus der (primären) Quelle. Diese ist aber höchst problematisch. Spätestens seit Norbert Frei ist doch bekannt, dass diese Quellen einer Quellenkritik bedürfen, weil sie allzuviel weißgewaschene Identitäten erzeugten. - Mir ist natürlich nicht bekannt, was in dieser Akte steht, es ist eine unveröffentlichte Quelle, die demzufolge auch nicht als Beleg verwendet werden kann. Selbst wenn man unterstellt, dass das Faktum (Einstufung als "entlastet") zutrifft, was ich zunächst mal als wahrscheinlich ansehe, ist der hineineditierte Text extrem tendenziös und geeignet, den Eindruck zu erwecken, der Biografierte sei Widerstandskämpfer gewesen. Darauf deutet nichts hin.--Mautpreller (Diskussion) 20:54, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Schon gesehen?

Hallo @Lantus:
heute hab ich das hier zufällig entdeckt: [1] Eine schöne Vorbereitung auf die GLAM-Veranstaltung in Davos!
Viele Grüße--Maimaid (Diskussion) 19:34, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Neee, Danke. Das ist mir neu. Wie lustig, die Veranstaltung geht auch bis zum 3. Oktober. Dann solltest Du da vorher unbedingt noch hin, damit Du uns erzählen kannst, was in Davos dann nicht ausgestellt wird. Beste Grüsse ※Lantus 21:06, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, das hab ich mir schon vorgenommen! Vielleicht wäre es eine gute Idee, auch auf den GLAM-Davos-Seiten darauf hinzuweisen? Gute Nacht--Maimaid (Diskussion) 21:58, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Sehr gern. Ich bin geehrt, wenn Du die Projektseite bearbeitest. Sie ist frei bearbeitbar. Ich käme erst nächste Woche dazu … LG ※Lantus 22:32, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Terminverschiebung Saarlandstammtisch

Hallo Lantus, das tut mir sehr leid, aber dann klappt es hoffentlich wieder ein anderes Mal. --Stolp (Disk.) 23:59, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Kantonsschule Baden

Bist du per Zufall in irgend einer Form an der Kanti-Quer-Woche der Kantonsschule Baden beteiligt. Denn der Benutzer:Frauwalzik schreibt das was von einem Kurs "Wikipedia aktiv". Und das ihm da als erstes beigebracht wurde das man Literatur einfügen soll, was ich bezweifle.--Bobo11 (Diskussion) 11:46, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Noch nie etwas von gehört. ※Lantus 13:45, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hoi Lantus - doch, doch, hast du. Du hast mir den Link zum Youtube-Video geschickt. :-) Der Workshop an der Kanti Baden läuft unter dem Thema Kantiquer. Aber es ist alles halb so wild. Gruss --Rarotonga2 (Diskussion) 15:29, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.07.2016)

Hallo Lantus,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Canard-Duchêne-Signet.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Definitiv nicht "gemeinfrei mangels Schöpfungshöhe" (vgl. Wikipedia:Bildrechte#Logos). Wir benötigen also entweder eine WP:Freigabe oder den Nachweis, dass das Wappen aus Altersgründem gemeinfrei ist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Schon gewusst?

Hallo Lantus, kannst Du bitte mal kurzfristig nach dem Teaser zum Artikel mit den Lokomotiven schauen? Da gibt es in der Diskussion zur Hauptseite eine berechtigte Beanstandung hinsichtlich der Grammatik des Satzes. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:38, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich sehe, da wurde der Satz zwei Minuten bevor Du mir schriebst, umgestellt. Meintest Du das? ※Lantus 08:41, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, das war’s. Entschuldige bitte, dass ich nicht mehr Geduld hatte. Noch mal herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:04, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Hauptsache, es stimmt jetzt. ※Lantus 09:15, 25. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

allAfrica

Hallo Lantus, hast du immer noch Zugriff auf allafrica.com? Ich wäre am vollständigen Artikel interessiert, kann selbst aber nur die beiden ersten Abschnitte lesen. Besten Dank und viele Grüße --Jakob Gottfried (Diskussion) 12:20, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Jokob Gottfried, kein Problem. Wenn Sie mir folgen würden … ※Lantus 12:39, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für den prompten Service, Lantus. Das hilft sehr. Viele Grüße, --Jakob Gottfried (Diskussion) 12:54, 29. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ipiranga (Wasserlauf)

Meintest du nicht den auf WP:SG?? Wo isser denn? Macabu (Diskussion) 10:59, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe ihn für den 7. September (Jahrestag) vorgeschlagen, daher ist er etwas versteckt. ※Lantus 11:48, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Na primäääää. Macabu (Diskussion) 12:28, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Davos

Hallo Lantus,

gerade habe ich versucht, in dem von Wikimedia genannten Hotel ein Zimmer anzufragen und da hatte man mich an den Veranstalter Wikimedia verwiesen, dort sei ein Kontingent...Kann ich mich da irgendwo in eine Liste eintragen? Das wäre schön, beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 15:26, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Aquilinae, wenn Du Teilnehmer der Veranstaltung bist, übernehmen wir die Hotelbuchung, weil sie im Komplettarrangement enthalten ist. Du musst Dich um nichts weiter kümmern. Einzige Voraussetzung: Du meldest Dich hier selbständig an und trägst Dich anschliessend in die darunterstehende Liste ein. Viel Erfolg! ※Lantus 16:46, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke Lantus, ich bin bereits als Teilnehmer angemeldet, dann ist alles gut, danke! Beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 17:20, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Lantus, leider musste ich mich heute aus der sehr schönen Liste austragen, weil ich gerade mitten in einem etwas grösseren Umzug bin. Das ist zu schade, kann ich doch deswegen nicht beim Glam in Davos dabei sein, aber ich bin mir gewiss, dass der rechte Zeitpunkt für ein solch schönes Wikipedia Treffen wieder einmal kommt und dann klappts! Ganz viel Freude und ein gutes Miteinander wünscht Aquilinae (Diskussion) 22:01, 13. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Liebe Aquilinae, mit grossem Bedauern habe ich gestern Deine Austragung gesehen. Ja, das ist in der Tat bedauerlich und Du wirst bestimmt einiges verpassen, aber wir bleiben dran; vielleicht klappt es beim nächsten Mal. Dir zunächst einmal einen guten Umzug! Herzlichst, ※Lantus 08:25, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Werkverzeichnis von Camille Pissarro

Jeg er nu endelig færdig med at redigere i "Werkverzeichnis von Camille Pissarro", primært har jeg indsat billeder, men også rettet nogle fejl.

Google translation: "Ich bin jetzt endlich fertig die "Werkverzeichnis von Camille Pissarro" Bearbeitung in erster Linie ich eingefügte Bilder, aber auch einige Fehler korrigiert."

bedste hilsner/beste Wünsche

--Villy Fink Isaksen (Diskussion) 14:21, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, vielen Dank, das habe ich zeitnah verfolgt. Ich habe Deine Änderungen alle "gesichtet". Sichten gibt es glaube ich in anderen Sprachversionen nicht. Das bedeutet, dass ein anderer Benutzer über die Änderungen, die gemacht worden sind, drüber schauen muss und diese dann bestätigt. Alles in Ordnung! Gern hätte ich Deine Aktivität durch einen Aktivurlaub in den Bergen belohnt, ab das geht ja leider diesen Herbst nicht, schade. Vielleicht nächstes Jahr? ※Lantus 14:30, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Btw ... have you seen that I had discovered two paintings (portrait and self-portrait) there isn't in "Pissarro - Catalogue critique des peintures - Critical Catalogue of Paintings. Volume II" from 1857 c:File:Portræt af maleren Fritz Melbye.jpg and c:File:Selvportræt Camille Pissarro 1852-1854.jpg. --Villy Fink Isaksen (Diskussion) 17:31, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Yes. Thank you for remembering me. I'm not quite sure if we can keep this in this list, because this list shall rebuild the entries of the two books. State is now to put in an entry, if one of the books has any entry. But in this case, I thik we should mention hte circumstances in the head or the bottom of the article. We have to discuss. ※Lantus 17:40, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
okay - it will be nice if you make changes, you know how it should be. --Villy Fink Isaksen (Diskussion) 20:21, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
I will do so. At the moment, I'm articling in Trapani. ※Lantus 20:38, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Eppenbergtunnel

Commons: Eppenbergtunnel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Kannst ja mal ein Bild auswählen das besser passt. --Bobo11 (Diskussion) 22:12, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Oh, welche Ehre. Bei der Auswahl tut man sich richtig schwer! Ich hoffe, die Auswahl gefällt Dir. Vielleicht sollte am eine kleine Galerie reinsetzen statt dem unteren Bild, das ich noch dringelassen habe? — Sag' mal, bei der Datei:Eppenberg-Wöschnau Eppenbergtunnel P6A3672.jpg ist doch im Hintergrund Aarau; dann ist die Beschriftung aber falsch, oder? Gruss ※Lantus 22:24, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Klar ist im Hintergund Aarau. Die Baustelle ist aber noch auf Gemeindegebiet von Eppenberg-Wöschnau. Das östliche Tunnelportal wird wenn ich das recht sehe, wird so ziemlich genau auf der Gemeindegrenze von Eppenberg-Wöschnau und Schönenwerd zu liegen kommen. Das wird vermutlich noch ein Grenzbereinigung notwendig damit das Bauwerk sauber auf einer Parzelle zu liegen kommt. --Bobo11 (Diskussion) 22:34, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ui, das ist doch gleichzeitig auch Kantonsgrenze! Da werden einige Personen mit befasst sein! ※Lantus 22:38, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Seit wann? Eppenberg-Wöschnau ist doch eine Soloturner Gemeinde. Die Kantonsgrenze liegt in etwa da, wo bis jetzt die Vierspur von Aarau hinreichte. Die ist halb so problematisch die hat in etwa einen 90° Winkel zu Bahnstrecke. Da geht ein bei Kilometer xx.xxx wechselt die Zuständigkeit zwischen Aargauer und Soloturner Polizei usw. . Übrigens war genau auf der Kantonsgrenze damals die Eigentumsgrenze zwischen der SCB und der NOB. --Bobo11 (Diskussion) 22:47, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Via Garibaldi

Hallo Lantus!

Die von dir angelegte Seite Via Garibaldi wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:36, 15. Aug. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dein Interesse an der WikiCon

Hallo Lantus/Archiv/2016,

wir freuen uns über dein Interesse an der WikiCon 2016 in der Region Stuttgart! Du hast dich in die Teilnahmeliste eingetragen. Beachte jedoch bitte, dass die verbindliche Anmeldung über ein Onlineformular erfolgt. Anmeldungen mit Hotelbuchung und Anträge auf eine Förderung sind noch bis zum 31. August möglich.

Wir freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Viele Grüße,

Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:41, 27. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Foto von Gräbern

Moin Lantus, ich bin bei Wikipedia:Bilderangebote auf dich gestoßen. Im Moment erweitere ich den Artikel zu Katia und Maurice Krafft und suche noch dringend ein Foto ihres Grabes / ihrer Gräber. Folgender Satz einer Biographie gibt dazu Hinweise:

Leurs cendres reposent aujourd’hui dans une urne aux cimetières de Pfastatt et de Soultz.

Ich bin nicht ganz sicher, wie das zu interpretieren ist: Ob ihre Aschen vermischt und auf zwei Urnen und zwei Friedhöfe aufgeteilt wurden, oder ob sie getrennt bestattet worden sind. So oder so: Ich würde mich sehr freuen, wenn du mal Zeit für einen Abstecher nach Pfastatt und / oder Soultz-Haut-Rhin hättest und dort mal die Friedhöfe in Augenschein nehmen könntest. Da es sich um sehr kleine Orte handelt, sind die vermutlich recht übersichtlich. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 13:50, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Das kann ich gern demnächst machen. Was brauchst Du denn genau, die Tatsache, wo sie genau liegen oder auch ein Foto? ※Lantus 14:30, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank schon mal im Voraus. Vor allem geht es mir um ein Foto. Aber damit einhergehend haben wir dann ja auch die Info über den Ort der Bestattung. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 14:59, 14. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Moin Lantus. Ich habe mal eben die Standorte der drei in Frage kommenden Friedhöfe rausgesucht. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 20:06, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
  • Friedhof in Soultz-Haut-Rhin: Route de Raedersheim (47.882776, 7.234693)
  • Alter Friedhof in Pfastatt: Rue de l’Espérance (47.765869, 7.305103)
  • Neuer Friedhof in Pfastatt: Rue de l’Étang (47.762405, 7.305218)
Gut. Im Moment ist bei mir etwas "Land unter". Aber wenn das Wetter so bleibt, könnte es kommende Woche Sonntag was werden. ;-)) — Wenn Dir das reicht … ※Lantus 20:14, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, natürlich. Das reicht locker. Kein Stress. Habe den Artikel inzwischen „fertig“, aber der überlebt auch noch einige Tage ohne Grabfoto. ;-) Finde es ja schon klasse, dass du es machst und ich nicht selbst durch die halbe Republik tuckern muss. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 20:49, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Naja, dafür tuckere ich durch die halbe Schweiz :-)) Wenn ich mir die drei Satellitenbilder der betreffenden Friedhöfe ansehe, wird es sich je (!) um hunderte von Gräbern handeln. Schau' Dir das bitte mal an! Aber ich brauche mich nur auf die Urnengräber zu konzentrieren? Was meinst Du? ※Lantus 19:00, 1. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Puuh, ja, das könnte ein Problem werden. Also ja, sie wurden kremiert und die Urnen bestattet. Insofern sind vermutlich wirklich nur die Urnengräber von Bedeutung. (Wobei ich allerdings in den Luftbildern keinen Unterschied erkenne. Da sehen die Gräber für mich alle identisch aus.) Ich weiß jetzt aber natürlich nicht genau, wie verbreitet zum Beispiel Familiengräber in Frankreich sind. Es könnte ja auch sein, dass sie zusammen mit ihren Eltern (die einige Jahre später starben) bestattet sind. Das würde aber ja nur Sinn machen, wenn Katia und Maurice getrennt bestattet wurden. Lange Rede, kurzer Sinn: Ja, konzentriere dich ruhig auf die Urnengräber. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 01:40, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Fortescue, schick' mir mal Deine Mail-Adresse, dann sende ich Dir meine heutige Ausbeute im Daumennagelformat zu. Was Du suchst, habe ich nicht finden können, aber doch immerhin zwei, drei Grabstellen mit dem Familiennamen. Es war mühsam. ※Lantus 19:15, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Sie haben Post. --Florean Fortescue (Diskussion) 02:18, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Kreuzgang Kloster Wettingen

Wie vorletzten Samstag besprochen, es wird schwierig ohne Hilfsmittel eine optimale Beleuchtung hinzukriegen. Du kriegst unter anderem Probleme damit das der Innenhof ungleichmässig bepflanzt ist. Soll heissen du siehst es eben durch die bunten Glasfenster trotzdem in den Innenhof. Auch ohne wird der Zeitaufwand verdammt gross, pro Seitenflügel ca. 3/4 Stunden. Schon nur Stativ ausrichten und paar zwei drei Belichtungsreihen durch ziehen, ohne irgendwelche Belichtungseistellungen zu machen (Automatikmodus), hab ich eine sicher halbe Stunde gebraucht den nur den Ostflügel zu machen. Ohne irgendwelche Detailaufnahmen usw.. --Bobo11 (Diskussion) 11:35, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Naja, das wäre es wert, denke ich. Sag' an, ich bin dabei. Ist heute gutes Fotowetter? ※Lantus 12:18, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ja und Nein, kommt immer darauf an was du machen willst. Für Glasfenster im Kreuzgang eher Nein. Dafür ist "weiches" gestreutes Licht besser. --Bobo11 (Diskussion) 12:39, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich probiere es mal. Ich schnappe mir mal Stativ und Kamera und bin in einer Stunde vor Ort. Die Fenster sind in drei Richtungen um den Kreuzgang gruppiert. Mindestens auf einer Seite müsste doch das Licht stimmen?! ※Lantus 13:30, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das Problem ist bei so direkte (0hartem) Licht ist das du ein Problem mit dem Beleuchtungsumfang kriegst. Mit nur einer Aufnahme hast du über und unterbelichtete Stellen. Dann ist HDR angesagt mit all seien Nachteilen. Übriges hat der Kreuzgang auf allen vier Seiten Glasfenster. --Bobo11 (Diskussion) 13:39, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich werde auf jedem Fall im RAW-Format arbeiten. @allen vier Seiten: umso besser. ※Lantus 14:08, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
"nur" 1590 Fotos (Je 795 jpg und RAW) = gut 21 GB =/. --Bobo11 (Diskussion) 18:51, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das wird noch Lustig. Die haben schienbar die Scheiben umgehängt. Einzelne Scheiben stimmen nicht mit Buch überein. Und nein es liegt nicht daran, dass die im Buch nicht schön der Reihe nach sind. Sondern die Postitionen bzw. Nummern stimmen nicht überein. Wir brauchen unbedingt noch Übersichtsfotos, wie die hängen. --Bobo11 (Diskussion) 22:35, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
PS: Vom Nordflügel ist von jedem eines oben.--Bobo11 (Diskussion) 23:32, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wie zu befürchen auch im Westarm nicht richtige. Bildscheibe Georg Rieder und Paul Müller hängt West I 3, im Buch müsste sie aber West I 4 hängen. West I 3 und West XII 2 sind noch unklar von wo. PS: Vom Westarm je ein Bild oben--Bobo11 (Diskussion) 19:14, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hey @Bobo11: Wie ich sehe, warst Du ja schon richtig fleissig! Danke!!! Übrigens: c:Commons:GLAMwiki Toolset wäre vielleicht doch nicht das Richtige gewesen … ※Lantus 22:30, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Klaro. Ich kümmere mich die Tage 'drum. ※Lantus 19:50, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung zum Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Sa)

Hallo Lantus. Wir laden dich herzlich ein zu unserem Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Samstag) in Enkenbach-Alsenborn! Das Programm startet um 15:15 Uhr am Bahnhof Enkenbach mit einem Spaziergang zum Gemeindeteil Alsenborn. Dort werden wir dann das Zirkusmuseum Bajasseum besuchen (der Eintritt ist frei). Im Anschluss werden wir etwas auf dem Lebenspfad wandern, bevor wir am Abend um 18:00 Uhr unser Treffen im Bistro Alfred’o in Enkenbach ausklingen lassen. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der entsprechenden Stammtisch-Seite Wikipedia:Pfalztreff. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Es ist jeder Wikipedia-Benutzer und jeder Nicht-Wikipedianer eingeladen. Gruß --Jivee Blau 01:00, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

CR-Baureihe BJ

Hallo Lantus,

weiß du noch, welche Quelle du benutzt hast (war 2012)? Sie muss sehr ergiebig gewesen sein. Viele Grüße, kopiersperre (Diskussion) 21:17, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, diese hier, noch eine Seite, die ich nicht mehr weiss und Teilübersetzung von zh:北京型柴油机车, die ja ebenfalls gut belegt ist. LG ※Lantus 22:20, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Google Übersetzer sei Dank, die Formulierungen kommen bekannt vor.
Ich habe noch eine weitere Frage: Kann ich noch am Wikipedia:GLAM/GLAM on Tour/Kirchner 2016 teilnehmen?--kopiersperre (Diskussion) 23:59, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
pfff, da kommst Du früh! Muss ich schauen, ob und wie das geht. Warum fällt Dir das nicht eine halbe Woche früher ein? Ausserdem brauchst Du eine Kostenübernahme-Bestätigung vom deutschen Chapter. Das Kontingent ist nämlich schon ausgeschöpft, aber das dürfte nur eine Formalie sein. Du bist doch aus Deutschland? Andererseits würde das die Gruppe natürlich sehr bereichern … Schauen wir, was wir machen können, Du und ich. Ich komme aber erst heute n.-m. dazu. Gruss ※Lantus 06:32, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ja, ich bin aus D-Land. Und sorry, ich habe GLAM-Veranstaltungen nicht auf dem Schirm und habe es erst gesehen, als ich deine Bearbeitungen durchging. Ich kanns verschmerzen, wenn es nichts mehr wird. Ich hoffe aber, dass ich schnell eine Zusage von WMDE bekomme und sich noch ein Platz findet. Die Expressionisten haben mir früher schon gefallen. Viele Grüße, --kopiersperre (Diskussion) 16:01, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich kann Dich manuell nachbuchen. Das geht. Ich brauche da aber ein paar persönliche Angaben von Dir. Schick' mir mal eine Mail, damit ich Dir das genau mitteilen kann. LG ※Lantus 18:40, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Lantus,

der Wikipedia-Stammtisch Lörrach lädt Dich ein zur Eröffnung des neuen Wikipedia-Stützpunktes technik.cafe am Samstag, 24. September in der Schwarzwaldstraße 3 in Lörrach. Das technik.cafe ist ein Wikipedia-Lokal, Hackerspace, Linux-Café... in dem wir künftig unser Domizil haben werden. Mitten in der Stadt gelegen, nur wenige Schritte vom Busbahnhof und Hauptbahnhof, können Editathons organisieren, Workshops abhalten und beisammensitzen.

Am Samstag öffnet das technik.cafe erstmals von 12 bis 18 Uhr seine Pforten und wir freuen uns auf Dein Kommen!

Liebe Grüße --Manuel Schneider(bla) (+/-)  07:10, 21. Sep. 2016 (CET)

Problem mit Deiner Datei (27.09.2016)

Hallo Lantus,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Kerkerszene Friedrich Schöpfer.JPG - Problem: 1923
  • Fehlende Nachweise bei der 1923-Regel: Die deutschsprachige Wikipedia akzeptiert Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden. Um eine solche Datei hier einzustellen, sind jedoch folgende Bedingungen zu erfüllen:
    • Du musst auf der Dateibeschreibungsseite nachweisen, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und dass der Urheber oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche nicht herausgefunden werden kann.
    • Du musst als Uploader eine Diskussion auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 einleiten und den Sachverhalt und die Nachweise darlegen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Bin mal für dich eingesprungen

Hallo Lantus! Ich war mal so frei und habe für Montag die Schon-gewusst-Auswahl gemacht, damit in der nur noch kurzen Restzeit bis Präsentation auf der Hauptseite möglichst viele Augen auf die Teaser schauen können. Ich hoffe, das ist ok für dich. -- Gruß  Sir Gawain Disk. 19:56, 2. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Supi, das lobe ich mir! Vielen Dank. Ich war am Wochenende etwas absorbiert wegen unserer GLAM-on-Tour-Veranstaltung, aus der heraus auch der Vorschlag des Bogenschützen resultiert. ※Lantus 00:11, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wikidata:Property proposal/Gordon-Nummer

Hallo Lantus,

bei Wikidata stellen sich jetzt sich gerade genau zwei Leute gegen meinen Vorschlag quer. Könntest du dort bitte bemerken, dass meine Arbeit durchaus erwünscht war und dass um Neulingen die Bearbeitung zu erleichtern unbedingt eine eigene Eigenschaft (Property) für das Kirchner-Werkverzeichnis erstellt werden sollte? Viele Grüße, kopiersperre (Diskussion) 16:47, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Vertretung bei Schon gewusst?

Lieber Lantus, ich bin gerade sehr beschäftigt und wollte dich fragen, ob du mich in den nächsten zwei Wochen bei Schon gewusst? (Teaserauswahl für sonntags) vertreten könntest. Meistens klappt es ja sowieso von selbst, dass eben irgendwer einträgt, wenn ich mal nicht kann, aber da es jetzt um zwei Wochen geht, wollte ich sicher gehen und mich um eine Vertretung bemühen. Viele Grüße, --Siesta (Diskussion) 11:18, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Liebe Siesa, klar, das mache ich. ※Lantus 14:10, 15. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Revert auf Diskusionsseite?

Hä??? Na ja... Ich habe mal einen der drei Alternativorschläge eingetragen - was ist mit "Erstelldatum" gemeint"?--Mideal (Diskussion) 16:05, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Jergen hat auf der dortigen Diskussionsseite alles Notwendige dazu geschrieben. Wir brauchen hier keine neue Diskussion dazu zu führen. Vorschläge bei SG? dürfen nicht älter als vier Wochen sein. Andere Vorschläge sind grundsätzlich ausgeschlossen. ※Lantus 16:39, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Albanien

Wie an der WikiCon besprochen: die Albaner bräuchten etwas Wikidata-Know-how. Wenn du mitkommen willst, der nächste Event ist anfangs Dezember: meta:Wikipedia Weekend in Tirana 2016.

Liebe Grüsse, --Lars (User.Albinfo) 21:23, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Änderung des Benutzernamens

Hallo Lantus Wie ich gehört habe, bist du Administrator und kannst mir vielleicht helfen. Ich bin neu bei Wikipedia und habe einen allzu transparenten Benutzernamen gewählt. Ich möchte diesen ändern auf einen etwas diskreteren Benutzernamen. Könntest du mir sagen, wie ich das machen muss? Besten Dank für eine Antwort. --Kägi-Diener (Diskussion) 20:00, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Bei 2 Bearbeitungen (oben stehender inbegriffen), ist glaube ich anlegen eines 2. Accounts einfacher. Aber ansonsten auf der Wikipedia:Benutzernamen ändern beantragen.--Bobo11 (Diskussion) 20:33, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Sorry

Hallo Lantus, habe eben die Eintragungen für SG?-Montag vorgenommen und dabei übersehen, dass du dich für den Montag eingetragen hast. Da du den ersten Artikel, den ich für Montag eingetragen habe, selbst schon mal eintragen wolltest (bevor dann eine weitere Diskussion gefordert wurde) und der zweite ein Vorschlag von dir selbst ist, hoffe ich mein unbeabsichtigtes „Overrulen“ ist für dich verschmerzbar. Wird nicht nochmal vorkommen, versprochen. Schönen Sonntag und Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:56, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Dann hastt Du ja quasi in meinem Sinne entschieden. Vielen Dank! Das ist kein Problem für mich. Ich hätte mich gleich 'dran gesetzt, aber so kann ich etwas anderes machen. Gut. ;-)) ※Lantus 10:13, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Schon gewusst

Warum suchst du einen Artikel für Montag aus, bei dem der Autor auf keine Kritik eingeht und sich wochenlang nicht meldet? --AxelHH (Diskussion) 17:30, 26. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Keine Antwort ist auch eine. --AxelHH (Diskussion) 23:39, 28. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Doch, ich antworte Dir. Nur weiss ich nicht recht, was. Du siehst selbst, dass die Vorschlagsliste bereits wieder recht dünn wird und der Vorschlag mMn nicht so schlecht war, ihn nicht auszuwählen. Warum der Autor nicht auf Kritik antwortet, kann verschiedene Gründe haben. Gruss ※Lantus 05:49, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn ich ausgewählt hätte, hätte ich ihn nicht eingesetzt. --AxelHH (Diskussion) 19:55, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Bahnstrecke Bologne–Pagny-sur-Meuse

Da sind vier Links auf Begriffklärungsseiten drin :-) Wikipedia:Helferlein/Begriffsklärungs-Check hilft weiter, Benutzer:Schnark/js/bkl-check ist noch besser. Grüße --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:44, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Gemach! Alles in einen Edit bringe ich nicht! Jetzt aber erledigt. Okay? 14:50, 4. Dez. 2016 (CET)

Flachware

"...[...]...da dort der Begriff lediglich erwähnt und nicht erklärt wird..."


Der Begriff existiert. Zudem, wenn er, wie Sie sagen, "erwähnt", (wenn auch nicht "erklärt") wird. Die Aussage, dass der Begriff etabliert werden soll, ist damit NICHT zutreffend. Es ließen sich etliche Verlinkungen mit weiteren "Erwähnungen" setzen, aber das sind Verkaufsseiten, eben von "Flachware" oder "Flachprodukten". Die Links sind zugegebnermaßen nicht optimal.

--Horst Semius (Diskussion) 12:31, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten


PS: ein "Erklärlink" gefunden...

http://www.wer-weiss-was.de/t/flachware/7111821

--Horst Semius (Diskussion) 12:54, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Auch dieser Weblink ist für die Grundlage einer Enzyklopädie völlig ungeeignet. So wird das nix. :-// ※Lantus 13:01, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten


Die Frage ist ob jeder wikipedia Artikel unbedingt einen enzyklkopädischen webnachweis benötigt. wie viele Wikipedia-Artikle hielten dem stand?

Außerdem ist der Begriff "Flachware" als solcher existent, er muss ja nicht "etabliert" werden- das war ja, wenn ich dich richtig verstanden habe, dein Einwand. --Horst Semius (Diskussion) 13:06, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Nun, wenn der Begriff etabliert wäre/ist, müsste er in einschlägigen Nachschlagewerken zu finden sein. ※Lantus 13:49, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Schnelllöschanträge auf Weiterleitungen

Hallo, könntest du mir bitte einmal den Grund für deine ganzen Schnelllöschanträge auf die Hauptbahnhofsweiterleitungen erklären? Die Bezeichnung "... Hbf" ist doch nun einmal die offizielle Bezeichnung der Deutschen Bahn, die so auch im Betriebsstellenverzeichnis, in Fahrplänen und auf den Bahnhofsschildern zu finden ist und somit wohl durchaus oft als Suchbegriff eingegeben wird. Deine Behauptung, das seien "unsinnige Weiterleitungen", halte ich somit für fragwürdig. Gruß, --Flummi-2011 10:20, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

+1. Kein Einstein (Diskussion) 10:29, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
+1, was soll das? Dresden Hbf bspw. gibt es als WL seit gut zehn Jahren. --79.240.232.130 10:50, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich rege eine gepflegte Diskussion auf dem Portal Bahn an, dort wird sich sicher eine nachvollziehbare Linie finden. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 11:17, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-11T09:55:52+00:00)

Hallo Lantus, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:55, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

SG?

Der neue Vorschlag ging in Richtung "neun Monate" statt "Dreivierteljahr", sonst steht praktisch zweimal "Jahr" dort. Magst Du bitte nochmals schauen? Danke, -- Nicola - Ming Klaaf 14:44, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ja gern, nur "neun Monate" gefällt mir nicht so, weil es eine wesentlich präzisere Aussage ist als "ein dreiviertel Jahr" oder "ein Dreivierteljahr". So genau werden es nicht jedes Jahr neun Monate sein … Deshalb gefällt mir meine Formulierung besser. Dann vielleicht statt "jedes Jahr" "regelmässig" oder so? ※Lantus 14:51, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Wie Du meinst :) Ich persönlich würde ja so etwas vorziehen wie "Die ... ist im Jahr länger geschlossen als offen." oder so. Aber dann lass es wie es ist. -- Nicola - Ming Klaaf 15:11, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich hab' noch ein paar Stunden, darüber nachzudenken. ein lächelnder Smiley Lantus 15:29, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Kategorie:Familie Schmidheiny

Hallo Lantus,

ich habe deine Einfügungen obengenannter Kategorie, z.B. dort und dort wieder entfernt. Dies aus dem Grunde, da diese Kategorie im Personen-Ast (Kategorie:Familie SchmidheinyKategorie:Familienmitglied nach FamilieKategorie:Person_nach_PersonengruppeKategorie:Person) hängt und da Unternehmen nun halt mal keine Personen oder Familienmitglieder der Familie Schmidheiny sind.

Man könnte alternativ überlegen, das als Kategorie:Schmidheiny in Kategorie:Familie als Thema umzuhängen. Ich bin allerdings nicht der Kategorienexperte, ich bin einfach nur wegen des heutigen Löschantrags auf Alexander Schmidheiny darüber gestolpert. --Gr1 (Diskussion) 16:03, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Alexander Schmidheiny

Hallo Lantus

Vielen Dank für Deine Unterstützung bei der Diskussion zur Relevanz rund um den Beitrag zu Alexander Schmidheiny. Zu den Kunstsammlungen von Stephan und Ruth Schmidheiny möchte ich Dich darauf aufmerksam machen, dass es heute zwei voneinander unabhängige Sammlungen sind.

Die Daros Latinamerica Collection, zu der Du publiziert hast, gehört seit der Scheidung der ersten Frau Ruth. Sie ist auf lateinamerikanische Kunst spezialisiert. http://www.daros-latinamerica.net/de/collection

Die Daros Collection http://www.daros.ch/history.html hingegen gehört immer noch Stephan Schmidheiny. Diese Sammlung umfasst die von Alexander & Thomas gesammelten Werke von Warhol, Twombly & Co.

Deshalb habe ich Deine Änderung rückgängig gemacht.

Da ich nun einen ersten Beitrag erfolgreich publizieren konnte, werde ich mir als nächstes wohl einen Beitrag zur Daros Collection vornehmen.

Nochmals danke & bester Gruss, LeonHa

Das ist in Ordnung. Auch Dir vielen Dank für die Mühe und weiterhin viel Erfolg. Alles rund um dieses Thema interessiert mich sehr (sowohl zur Familiendynastie Schmidheiny, die ich vor einiger Zeit geschrieben habe als auch zu moderner und zeitgenössischer Kunst); bei Fragen oder wenn Du nicht weiter kommst kannst Du mich einfach hier nochmal ansprechen. ※Lantus 20:55, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Gruß

Brücke im Schnee, Steinfurter Bagno, Münsterland, Deutschland

Lieber Lantus, ich wünsche euch ein frohes Fest, ruhige Tage und und uns allen ein friedlicheres Neues Jahr. Der Besuch in Davos war ein schönes Erlebnis in diesem Jahr --Mirkur (Diskussion) 19:00, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Liebe Mirkur, Davos, ja, das fand ich auch. Es freut mich, wenn es Dir in positiver Erinnerung geblieben ist. Eigentlich hatte ich vor, in diesen Tagen einen Gruss an alle Teilnehmer/innen wegzuschicken und darin zur Festigung der Erinnerungen ein Video anzukündigen, dass wir dort gedreht haben. Es ist an sich auch fertig, nur muss es noch in ein geeignetes Format umgewandet und auf Commons hochgeladen werden. Da sind mir leider die Hände gebunden. — Auch Dir wünsche ich frohe und gesegnete Festtage und zum Jahreswechsel eine gute Polung für neue Ereignisse im nächsten Jahr. Herzlich, ※Lantus 20:55, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas  --MBurch (Diskussion) 19:44, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Eppenbergtunnel

Hat jetzt bisschen mehr Bilder oben. Unter anderem mit dem Bohrkopf und Maschine. --Bobo11 (Diskussion) 20:14, 30. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Cavumhyperplasie

Hallo Lantus! Hier wurde kein Löschantrag entfernt, sondern nur die SLA-Begründung, die schon in der LD steht, und im Wesentlichen ein inhaltlicher Artikeledit getätigt. Bitte revertiere in Zukunft nicht einfach inhaltliche Bearbeitungen mit. Danke. Gruß, -- Toni (Diskussion) 14:49, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 09:26, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Teaser bei schon gewusst

Hallo Lantus. Müsste es beim vorgeschlagenen Teaser über den Rad-Achter nicht ... den Main-Tauber-Fränkischen statt Fränkischer heißen. Viele Grüße -- Triplec85 (Diskussion) 12:21, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ※Lantus 09:26, 13. Jun. 2018 (CEST)Beantworten