Benutzer Diskussion:LarryKing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Punktional in Abschnitt Sperre
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

-- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 09:55, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

MdL

[Quelltext bearbeiten]

Eine Bitte noch, viel Mühe scheinen dir die Artikel nicht zu machen, also erwähne doch bei Gelegenheit, dass es sich um welchen Landtag es sich handelt und hole bitte die Kategorisierung und den Eintrag der Personendaten nach. Wie das geht,kannst Du an der MdL Ulla Groskurt ganz gut sehen. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 09:55, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo LarryKing, bitte trage Personendaten und Kategorien ein. In Bernd-Carsten Hiebing habe ich da mal gemacht, kannst Du als Muster nehmen. -- tsor 10:20, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Guten Morgen. Wenn du mal zurück schaust, wirst du sehen, dass ich seit einiger Zeit hinter dir her arbeite. Guck dir doch bitte mal meine Verbesserungen und die meiner Vorgänger an. Bau sie dann in deine Artikel analog bitte ein. Damit ersparst du den Wikipdeianern viel Arbeit. Gruß Karl-Heinz 10:44, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das sieht alles genauso aus wie die von euch überarbeiteten Seiten!!

Das sieht alles genauso aus wie dir von euch überarbeiteten Seiten. Vielleicht dann mal lieber die Anderen überarbeiten, bevor ihr immer gleich meint, dass ich was falsch mache.... Gruß

bzw. seit euch erstmal untereinander einig, wie ihr die Seitengestalten wollt. Scheint ja schon da keine Einigkeit zu herrschen... Gruß LarryKing


Hallo Wikipedianer,
vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Karl-Heinz 12:38, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Und lies doch mal einfach hier: Wikipedia:Formatvorlage Biografie und hier Hilfe:Links Karl-Heinz 12:38, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Da Du Dich so um die niedersächsischen CDU-Mitglieder im Landtag gekümmert hast möchte ich Dich auf dieses Projekt aufmerksam machen. Es gibt tatsächlich im Rahmen des Projektes eine relativ einheitliche Vorlage für Landtagsabgeordnete, seinerzeit entwickelt am Beispiel eines bremischen CDU-Bürgerschaftsabgeordneten. Soweit im Projekt Uneinigkeit besteht handelt es sich um Sachfragen. Du kannst Dich selbstverständlich als Teilnehmer eintragen. Es wäre allerdings schön, wenn Du auch Mitglieder anderer Parteien abarbeiten könntest.--Kriddl 12:47, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Geht im Augenblick nicht, da die alleine erstmal Arbeit genug ist --LarryKing


Wenn Du einen neuen ML-Artikel anlegst, dann kopiere bitte folgendes rein:

[[Kategorie:Mann|Hiebing, Bernd-Carsten]]
[[Kategorie:CDU-Mitglied|Hiebing, Bernd-Carsten]]
[[Kategorie:Geboren 1951|Hiebing, Bernd-Carsten]]
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Niedersachsen)|Hiebing, Bern-Carsten]]

{{Personendaten
|NAME=Hiebing, Bernd-Carsten 
|ALTERNATIVNAMEN= 
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Kommunalpolitker der [[CDU]] und Mitglied des [[Landtag Niedersachsen]] 
|GEBURTSDATUM=[[1. Mai]] [[1951]]
|GEBURTSORT=[[Landegge]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Natürlich musst Du noch jedesmal die eingetragenen Daten anpassen. -- tsor 18:53, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Sperre

[Quelltext bearbeiten]

So, einen tag Pause, wenn du es einfach nicht kapieren willst. Und in Zukunft werde ich auf alle Artikel, die nicht den Vorgaben entsprechen Löschanträge stellen. Bei Beratungsresitenten Leuten muß man offenbar diesen Weg gehen. Marcus Cyron Bücherbörse 14:05, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wieso sperrt ihr leute die neu dazu kommen gleich. Ihr könntet auch einfach sagen: änder das und das und wir machen mal ein Beispiel fertig, wie wir es gerne hätten! Außerdem ist das noch ein geringeres Problem, als das Hakenkreuz beim Bismarck-Artikel!! Das ist nämlich gesetzlich strafbar. Besten Gruß --LarryKing 16:59, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moin, Larry. Wie du oben siehst, wurdest du darauf hingewiesen wie die Biographien in etwa aussehen sollten. Das ist nicht von irgendjemand bestimmt, sondern von mehreren Leuten diskutiert worden. Ich bin auch später dazu gekommen und denke es ist eine richtige Einteilung so wie sie nun ist. Kriddl hat dir dazu ja die Diskussion auf der Projektseite ans Herz gelegt. Hier will Dir niemand was böses, sondern es wäre schön, wenn wir unser gemeinsames Interesse (Die Landtagsabgeordneten) übersichtlich und einigermaßen Einheitlich hinbekommen würden. Beste Grüße --Punktional - Aus´m Norden 20:26, 24. Jan. 2007 (CET) P.S. das zeigen von einem Hakenkreuz, ist nur zum Teil strafbar, siehe auch den Artikel und die Diskussion dort.Beantworten