Benutzer Diskussion:Leon.kokkoliadis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Leon.kokkoliadis in Abschnitt Benutzer:Leon.kokkoliadis/Exzellenzcluster CMFI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Leon.kokkoliadis! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:03, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Dein Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

liegt unter Benutzer:Leon.kokkoliadis/Baustelle. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:03, 9. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Leon.kokkoliadis“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Benutzer:Leon.kokkoliadis/Baustelle haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:26, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich erinnere daran, dass hier eine Deklaration zu erfolgen hat wenn die dargestellten Voraussetzungen zutreffen. Andernfalls sind diese glaubhaft zu verneinen. Ich weise darauf hin, dass bei Unterlassung einer Reaktion in dieser Sache und gleichzeitig an Artikeln weiter zu arbeiten, zur Sperrung des Accounts führen kann. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:29, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für diesen Hinweis. Ich habe die entsprechende Information in meinen Nutzerinformationen hinterlegt.
Ich hoffe, dass es so nun seine Richtigkeit hat!
Viele Grüße
Leon Kokkoliadis --Leon.kokkoliadis (Diskussion) 15:31, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzer:Leon.kokkoliadis/Exzellenzcluster CMFI

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leon.kokkoliadis,

der von dir eben erstellte Artikel ist noch unfertig und sollte daher erst auf der Unterseite deines Benutzernamensraums (in der Überschrift verlinkt) fertig gestellt werden. Bitte schau dir dazu:

Wenn du Hilfe brauchst oder Rückfragen hast kannst du dich gerne an mich wenden. Kontaktiere mich in jedem Fall wenn du glaubst die erforderlichen Bearbeitungen seinen erledigt. Dann schaue ich mir den Artikel an und verschiebe ihn gerne zurück in den Artikelnamesraum. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:40, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein,
Jetzt müssten alle Inhalte im Artikel sein. Kann er nun veröffentlicht und aus dem Baustellenbereich verschoben werden?
Viele Grüße --Leon.kokkoliadis (Diskussion) 14:51, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, der Artikel ist nach wie vor formal unzureichend.
Halte dich an die Vorgaben und leite ohne vorherige Absprache keine erneute Überführung in den Artikelraum ein. Du verursacht nur anderen Benutzern überflüssige Mehrarbeit. Frag lieber einmal mehr als zu wenig nach, wenn etwas unklar sein sollte. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:45, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, das war nicht meine Absicht. Ich kann leider auch nach Durchsicht von Wikipedia:Wie sehen gute Artikel aus nicht feststellen, was den Artikel formal unzureichend macht. Dürfte ich fragen, was nicht stimmt oder wo noch nachzubessern wäre? Vielen Dank vorab. Viele Grüße --Leon.kokkoliadis (Diskussion) 11:18, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der Entwurf ist jetzt unter: Benutzer:Leon.kokkoliadis/Entwurf Exzellenzcluster CMFI

zu beheben sind: die Publikationen sind nicht korrekt formatiert, siehe dazu: Wikipedia:Literatur#Format, ebenso die Medienerscheinungen, dieser Abschnitt sollte ebenso stark gekürzt werden, einen Abschnitt Medienerscheinungen ist so nciht vorgesehen, wirklich wichtige Links können wahlweise bei Weblinks stehen

  • zudem ist die sehr große Liste auf die wirklich wichtigen zu kürzen.
  • der Abschnitt Beteiligte Institutionen ist überflüssig, steht doch in der Einleitung

--∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:25, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe die Seite nun nochmals überarbeitet. Für die Publikationsliste habe ich unter angegebenenm Link leider keinen geeigneten Zitationsstil für wissenschaftliche Aufsätze gefunden. Ich vermute, hier waren das Fetten von Autoren und die fehlenden Verlinkungen gemeint. ISBN-Nummern, wie unter Wikipedia:Literatur#Format zu finden, haben die Publikationen meines Wissens nach nicht. Ich habe sowohl Publikationsliste und Medienerscheinungen nochmals gekürzt. Ich bitte zu berücksichtigen, dass dies schon eine Auswahl von über 120 wichtigen Publikationen und über 370 Medienrscheinungen der letzten fünf Jahre ist. Die Medienerscheinungen habe ich nun als Unterkategorie des Bereichs /*Weblinks*/ verschoben. Die beteiligten Institutionen habe ich gelöscht. Ich hoffe, es ist nun in Ordnung so ud kann veröffentlicht werden. Viele Grüße --Leon.kokkoliadis (Diskussion) 15:51, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten