Benutzer Diskussion:Leukentaler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von XanonymusX in Abschnitt Einladung zum 30. Tiroler Treffen am 1. Mai 2024
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Leukentaler!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir EHaseler (Diskussion) 17:29, 4. Feb. 2014 (CET) Hallo Leukentaler, auch wenn die Freigabe für den Text zu Christian Blattl der Ältere vorliegt, muss diese Freigabe auch in der Diskussion Diskussion:Christian Blattl der Ältere eingetragen werden, damit nicht der Text nicht irrtümlich wieder gelöscht wird. mit freundlichem Gruß --EHaseler (Diskussion) 17:29, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Die Hinweise dazu habe ich dir hier kopiert: (Quelle: Hilfe:FAQ_Rechtliches)

Ich habe die Erlaubnis, einen Text oder ein Bild in der Wikipedia zu verwenden; ist das in Ordnung?

Das allein reicht nicht. Die Inhalte der Wikipedia unterliegen der (CC-by-sa 3.0). Das heißt: In der Wikipedia veröffentlichtes Material darf auch überall anders unter den Bedingungen dieser Lizenz weiter verbreitet werden – es darf unter anderem verändert und kommerziell verwertet werden. Du brauchst daher die ausdrückliche Zustimmung des Urhebers, dass er sein Werk CC-by-sa 3.0 freigibt. Wenn der Urheber eines Werkes einer der Lizenzbestimmungen nicht zustimmt, darf es nicht in der Wikipedia verwendet werden.

Zu Anfragen an den Rechteinhaber siehe im nächsten Abschnitt. Ich habe vor ein paar Tagen eine Freigabeerklärung an das OTRS gesendet. Warum erfolgt keine Reaktion?

Da die Mitarbeit im Support-Team freiwillig ist, gibt es keinen Zwang, Tickets zu beantworten. Während die durchschnittliche Beantwortungszeit in der Regel im Stundenbereich liegt, bleiben im Einzelfall Tickets eine sehr lange Zeit (z. B. über ein Monat) unbeantwortet. Dies ist besonders bei sehr komplizierten bzw. speziellen Anfragen, aber auch bei sehr unfreundlichen Anfragen der Fall. In sehr seltenen Einzelfällen werden Tickets auch unbeantwortet geschlossen.

E-Mails bezüglich Text- oder Bildfreigaben an permissions-de@wikimedia.org haben eine längere Bearbeitungszeit von bis zu zwei Wochen. Wenn der Fall eintritt, dass ein Bild oder ein Artikel gelöscht wird, obwohl bereits eine Freigabe geschickt wurde, kann das Bild bzw. der Artikel im Nachhinein wiederhergestellt werden. Ich versichere hiermit, dass ich der Rechteinhaber bin. Warum reicht das nicht aus?

Alle Beiträge sind hier anonym. Du unterschreibst zwar mit "xxx" (und behauptest, dass Du die Rechte besitzt), aber das ist nicht nachprüfbar. Hinter dem Benutzer xxx könnte theoretisch auch Dein Nachbar stecken oder jemand, der dem Betreiber der Webseite schaden will. Ergo: Das hier beschriebene Freigabeverfahren muss zwingend eingehalten werden.
--EHaseler (Diskussion) 17:37, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hier [1] sieht man den Ablauf des Verfahrens besser. --EHaseler (Diskussion) 13:09, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten


Hallo EHaseler, Danke für die hervorragende Betreuung. Die erste Freigabe ist meines Wissens nach bereits per E-Mail unterwegs. Ich warte daher vor dem Eingeben weiterer mir vorliegender Texte sowie Bilder den ersten erfolgreichen Freigabe Eintrag ab. Ich werde dann den Zyklus, Eintrag und Freigabe mehrfach wiederholen da ich zu viel Text nicht riskieren möchte dass die Arbeit jeweils umsonst ist.--Leukentaler (Diskussion) 16:53, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Röhrlerhof

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leukentaler, erst mal Danke für deine Bilder zu St. Johann und das Auffüllen der Lücken. Ad Röhrlerhof, ich glaub dir das schon, aber sowohl Tiroler Kunstkataster als auch BDA als auch die Liste der denkmalgeschützten Objekte lt. Gemeinde (alles in der Liste verlinkt), sprechen von Röhrlerhof. Nach deiner letzten Änderung ist mir außerdem nicht mal klar, ob du nun Rehrler- oder Rehlerhof meinst. Nur [2] führt einen Rehler auf, aber keine Ahnung, was dieser Zufallstreffer für eine Bedeutung hat. Hast du einen belastbare Quelle für Rehler / Rehrlerhof? Zwischen Röhrler und Rehrler ist jetzt phonetisch nicht so der ganz große Unterschied. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 21:17, 6. Jun. 2015 (CEST) Beantworten

Hallo Herzi Pinki. Deinen Hinweis ""habe ich leider zu spät gesehen. Entschuldige. Rehler steht auf dem Haussschild https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/archive/2/28/20150606183812!Rehler_AT6380.JPG und auch im Verzeichnis der nichtamtlichen Flurbezeichnungen von Fischa Peda (Projekt Uni IBK). So auch seit zwei Wochen ebenfalls unter http://www.openstreetmap.org/node/3505146954 als Rehler angeführt.--Leukentaler (Diskussion) 21:28, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, bei Röhrler handelt es sich um den Hofnamen (vulgo), bei Rehler um den Flurnamen? Ist beides, Bauernhaus Rehler/Röhrlerhof korrekt? Oder ist der Name Röhrler ersatzlos zu streichen? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:46, 6. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Leukentaler,

der nächste Stammtisch in Innsbruck steht vor der Tür, diesmal laden wir Dich am Mittwoch, dem 21. Dezember 2016 um 18 Uhr herzlich zum Innsbruck-Stammtisch ein!
Dieser findet im Treibhaus in Innsbruck statt. (siehe Plan)

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße von {TheTokl -> DiskussionE-MailHilfe} und Braveheart Welcome to Project Mayhem <automatischer Zeitstempel> 08:38, 2. Dez. 2016 (CET)


Hallo Leukentaler,

der nächste Stammtisch in Innsbruck steht vor der Tür, diesmal laden wir Dich am Freitag, dem 3. Feber um 18 Uhr herzlich zum Innsbruck-Stammtisch ein!
Dieser findet im Stiftskeller, Stiftgasse 1, 6020 Innsbruck statt. (siehe Plan)

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße von {TheTokl -> DiskussionE-MailHilfe} und Braveheart Welcome to Project Mayhem <automatischer Zeitstempel> 13:42, 24. Jan. 2017 (CET)


Hallo Leukentaler,

der nächste Stammtisch in Innsbruck steht an! Wir laden Dich am Donnerstag, dem 16. März um 18 Uhr herzlich zum Innsbruck-Stammtisch ein!
Dieser findet im Stiftskeller, Stiftgasse 1, 6020 Innsbruck statt. (siehe Plan)

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße von {TheTokl -> DiskussionE-MailHilfe} und Braveheart Welcome to Project Mayhem <automatischer Zeitstempel> 13:53, 28. Feb. 2017 (CET)


Probleme mit Deinen Dateien (07.03.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leukentaler,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Blattl Christian jun 1.JPG - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Blattl Christian.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Leukentaler) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Wer ist der Maler? Dieser ist als Urheber ebenfalls anzugeben, sowie dessen Lebensdaten (Jahre)

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Josef Trixl-Hellensteiner

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel aus Radsportsicht etwas nachgearbeitet. Weite Teile des Artikels sind allerdings unbelegt bzw. die Einzelnachweise fehlen. Wahrscheinlich finden sich die Informationen in der angegebenen Literatur, das sollte aber genauer angegeben sein. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 08:35, 24. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Leukentaler,

der nächste Stammtisch in Innsbruck steht an! Wir laden Dich am Donnerstag, dem 11. Mai 2017 um 18 Uhr herzlich zum Innsbruck-Stammtisch ein!
Dieser findet im Kulturgasthaus Bierstindl (Website), Klostergasse 6 in 6020 Innsbruck, statt. (siehe Plan)

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße von {TheTokl -> DiskussionE-MailHilfe} und Braveheart Welcome to Project Mayhem <automatischer Zeitstempel> 20:04, 29. Apr. 2017 (CET)


Hallo Leukentaler,

der nächste Stammtisch in Innsbruck steht an! Im Vorfeld dazu gibts es am 25. bzw. 26. Juli eine Exkursion zum Alpfenpflanzengarten Vorderkaiserfelden, bei der noch Plätze verfügbar sind!

Der Innsbruck-Stammtisch beginnt anschließend am Donnerstag, dem 26. Juli 2017 um 18 Uhr!
Dieser findet im Stiftskeller in der Stiftsgasse in 6020 Innsbruck statt. (siehe Plan)

Zu guter Letzt besteht auch noch die Möglichkeit, an der Community-Befragung von Wikimedia Österreich teilzunehmen und wichtiges Feedback für die Arbeit des Vereins beizutragen.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Liebe Grüße von {TheTokl -> DiskussionE-MailHilfe} und Braveheart Welcome to Project Mayhem <automatischer Zeitstempel> 12:38, 28. Jun. 2017 (CET)


Hallo Leukentaler,

der nächste Stammtisch in Innsbruck am Mittwoch, dem 6. September 2017, 18 Uhr, steht an! Diesmal findet der Stammtisch im Treibhaus in 6020 Innsbruck statt. (siehe Plan auf OpenStreetMap)
Natürlich sind wie immer alle willkommen, die Wikipedia lesen, schreiben oder vielleicht auch noch nicht kennen :-)

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Liebe Grüße von {TheTokl -> DiskussionE-MailHilfe} und Braveheart Welcome to Project Mayhem <automatischer Zeitstempel> 19:53, 24. Aug. 2017 (CET)


18. Tiroler Stammtisch, Donnerstag, 19. Oktober 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leukentaler,

der nächste Stammtisch in Innsbruck steht an! Der Stammtisch findet am Mittwoch, dem 19. Oktober 2017, um 18 Uhr im Gasthaus Anich, (auf OpenStreetMap auf OpenStreetMap) in 6020 Innsbruck statt.
Natürlich sind wie immer alle willkommen, die Wikipedia lesen, schreiben oder vielleicht auch noch nicht kennen :-)

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und rechtzeitige Anmeldung (zwecks Tischreservierung)!
Liebe Grüße von Simon04 (Diskussion) und Braveheart Welcome to Project Mayhem <automatischer Zeitstempel> 21:28, 10. Okt. 2017 (CET)


19. Wikipedia-Treffen in Innsbruck am 6. Dezember 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leukentaler,

wie die Zeit vergeht – das Christkind kommt bald. Vorher findet aber noch das im Jahr 2017 letzte Wikipedia-Treffen in Innsbruck statt, und zwar am 6. Dezember 2017 um 18 Uhr (je nach Reservierungserfolg voraussichtlich im Gasthaus Anich,).
Natürlich sind wie immer alle willkommen, die Wikipedia lesen, schreiben oder vielleicht auch noch nicht kennen :-)

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und bitten um Anmeldung bis zum Wochenende (zwecks Tischreservierung)!
Liebe Grüße von Simon04 (Diskussion) und Braveheart Welcome to Project Mayhem 06:51, 29. Nov. 2017 (CET)


20. (Jubiläums-)Wikipedia-Treffen / +WAFtreff in Innsbruck am 12. Jänner 2018

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leukentaler!

OMG!!! Wir haben ein Jubiläum! Der kommende ist bereits der 20. Tiroler Stammtisch in Innsbruck und wird als +WAFtreff stattfinden, und zwar am 12. Jänner 2018 ab 10 Uhr. Wir planen eine geführte Krippen- und Museumstour 🎭, einen Besuch der Brauerei des Tiroler Bier inklusive Führung, einer anschließenden Bierverkostung 🍺 mit Brezenessen und einem Abendessen im Kulturgasthaus Bierstindl 🍴 (auf OpenStreetMap). Es ist auch möglich, erst um 15 Uhr dazuzustoßen oder sich nur dem Abendessen gegen voraussichtlich 19 Uhr anzuschließen.
Schau dir dazu die Planungsseite an!

Natürlich sind wie immer alle willkommen, die Wikipedia lesen, schreiben oder vielleicht auch noch nicht kennen ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) !

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme und bitten um Anmeldung bis 8. Jänner 2018. Bis dahin: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!
Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion), Simon04 (Diskussion), Braveheart (Diskussion) und Pimpinellus (Diskussion) 23:08, 21. Dez. 2017 (CET)


Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 20:23, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 03:21, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Leukentaler!

Du bist herzlich zum 24. Tiroler Stammtisch eingeladen! Der Stammtisch findet am Donnerstag, den 22. August 2019 statt. Wir treffen uns um 18 Uhr im Stiegl-Bräu (Wilhelm-Greil-Straße 25, 6020 Innsbruck).

Natürlich sind wie immer alle willkommen, die in Wikipedia oder anderen Wikimedia-Projekten lesen, schreiben oder diese vielleicht noch nicht kennen ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und rechtzeitige Anmeldung auf Wikipedia:Innsbruck (zwecks Tischreservierung)!

Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion) 21:21, 13. Aug. 2019 (CET)


Hallo Leukentaler!

Du bist herzlich zum 24. Tiroler Stammtisch eingeladen! Der Stammtisch findet am Donnerstag, den 22. August 2019 statt. Wir treffen uns um 18 Uhr im Stiegl-Bräu (Wilhelm-Greil-Straße 25, 6020 Innsbruck).

Natürlich sind wie immer alle willkommen, die in Wikipedia oder anderen Wikimedia-Projekten lesen, schreiben oder diese vielleicht noch nicht kennen ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und rechtzeitige Anmeldung auf Wikipedia:Innsbruck (zwecks Tischreservierung)!

Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion) 21:22, 13. Aug. 2019 (CET)


Interesse mitzuwirken am Artikelwunsch Alpenverein?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leukentaler, hättest du Interesse am Projekt (Artikelwunsch Alpenverein) mit zu wirken? Gruss Seeler09 --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:02, 11. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Stuckateur

[Quelltext bearbeiten]

Bitte erkläre mir diese Zurücksetzung. Ich habe dich in den Zusammenfassungszeilen bei verschiedenen Artikeln mittlerweile mindestens zwei Mal mit einer Quelle darauf hingewiesen, was richtig und was falsch ist. Du änderst nun zum mindestens vierten Mal die richtige in die falsche Version. Warum? -- Gruß, aka 08:44, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Da das Wort Stukkateur in Österreich mit "kk" und nicht mit "ck" geschrieben wird, und die Singers eine Österreichische Künstlerfamilie waren, ist es wohl naheliegend, die österreichische Version zu verwenden. Gruß Leukentaler --Leukentaler (Diskussion) 15:12, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Hast du dafür, dass das Wort in Österreich anders geschrieben wird, irgendeine reputable Quelle? -- Gruß, aka 15:18, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten
In der Wikipedia steht unter "Stuckateur" folgendes: "Stuckateur (seit RSR 2006 in Deutschland), in Österreich Stukkateur, ist eine Berufsbezeichnung für einen im Innenausbau und an Fassaden tätigen Bauhandwerker ..." Gruß Leukentaler --Leukentaler (Diskussion) 15:48, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Einladung zum 27. Tiroler Stammtisch am 4. August

[Quelltext bearbeiten]

(Du hast die Einladung erhalten, da du auf der Verteilerliste eingetragen bist. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus!)

Hallo Leukentaler!

Nach längerer Pause ist es endlich Zeit für den 27. Tiroler Stammtisch. Du bist herzlich eingeladen! Der Stammtisch findet am Freitag, 4. August 2023 statt. Wir treffen uns um 18 Uhr im Stiegl-Bräu (Wilhelm-Greil-Straße 25, 6020 Innsbruck).

Wie immer sind alle willkommen, die in Wikipedia oder anderen Wikimedia-Projekten lesen, schreiben oder diese vielleicht noch nicht kennen.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme und Anmeldung auf Wikipedia:Innsbruck (zwecks Tischreservierung)!

Liebe Grüße von XanonymusX

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 01:35, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

CUA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Wikipedia:Checkuser/Anfragen/CU Komplex OSM (mehrere Benutzer) zur Kenntnis, -jkb- 19:08, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Einladung zum 30. Tiroler Treffen am 1. Mai 2024

[Quelltext bearbeiten]
Goldenes Dachl

Es ist so weit: Am Mittwoch, 1. Mai 2024 findet das 30. (!) Tiroler Treffen in Innsbruck statt. Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Kulturgasthaus Bierstindl am Fuße des Bergisel. Du bist herzlich eingeladen! Aufgrund des Feiertags bitten wir um eine frühzeitige und verbindliche Anmeldung für die Reservierung.

Vor unserem Treffen im Bierstindl treffen wir uns um 15:00 Uhr vor dem Goldenen Dachl zu einer ca. 1,5-stündigen Stadtführung durch das unbekannte Innsbruck mit einem Fokus auf die Frauen von Innsbruck. Die spannende Führung ist für die Teilnehmer*innen kostenlos. Die maximale Gruppengröße beträgt 15 Personen, daher bitten wir ebenfalls um Anmeldung.

Bis hoffentlich bald! -- XanonymusX (Diskussion) 12:10, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten