Benutzer Diskussion:Liberal Freemason/Archiv/2008/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Liberal Freemason in Abschnitt Bilderwerkstatt: ImageAnalyzer
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Um ein vorheriges Thema wieder aufzugreifen, kann das Thema erneut in der Benutzer Diskussion:Liberal Freemason, unter Verweis auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite, benutzt werden.

Seitenschutz

Hallo, ich hoffe, 9 Monate reichen erstmal, ein längerer Schutz ist wohl nicht vermittelbar. Grüße −Sargoth¿!± 17:45, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank! --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:51, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:17, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Mobbing

Hallo? Was, bitte, soll ich denn gemobbt haben auf der Rotary-Kategorie-Diskussion?! Kann es sein, dass Du da ein wenig über das Ziel hinausschießt? Jedenfalls empfinde ich es für mich als absolut ehrabschneidend, wenn Du in dieser Form meinen Namen abkanzelst. Ist es auf WP jetzt eigentlich verboten, mal in normalem Redeton miteinander umzugehen?! Ich werde das Knollebuur mal fragen, würde mich jetzt echt interessieren, ob er es wirklich als "Mobbing" empfindet. Eine Rücknahme Deines Mobbing-Vorwurfs im Sinne von "Selbstkorrektur" fände ich fair und geradezu anerkennenswert. -- hfudfdb 21:39, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, ich hatte da eben etwas verwechselt und hielt eben deine Antwort irrtümlich für ein Nachtreten von Knollebuur auf dein berechtigtes "Ich bin weg hier", nach seinem argumentum ad personam, was ich als Mobbing empfand, zumal es gemäß der Konventionen unerwünscht, im Laufe einer Diskussion unsachlich persönlich zu werden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:59, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das beruhigt und rehabilitiert mich zwar, ich finde es trotzdem auch auf Knollebuur hin zu scharf geschossen. Slow down... Gruß, -- hfudfdb 22:54, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:16, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Löschantrag Kategorie:Rotarier

Bitte beachte meinen Eintrag unter Kategorie Diskussion:Freimaurer#Löschantrag Kategorie:Rotarier. Danke! --Fehlerteufel 19:35, 6. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:49, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Homo oeconomicus

Hallo Liberaler Freimaurer, es ging mir - neben der stilistischen Glättung - vor dem BK zunächst um eine Neutralisierung der von der IP eingefügten, unbelegten Aussage, die ich ähnlich bewerte wie Du. Eine Vertiefung ist allerdings auch nicht ausgeschlossen, siehe [1]. Gruß, --HansCastorp 23:11, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Auweia, mit Philosophie hat das makroökonomische Modell mal überhaupt nichts zu tun. Hier schießt der Autor über das Ziel hinaus und interpretiert es außerhalb des makroökonomisch-wissenschaftlichen Diskurses. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:15, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das ist richtig, die Interpretation mag dann eben "philosophisch" sein. "Die" Philosophie kann sich mit allen möglichen Gegenständen auf ihre Art beschäftigen, die über die Grenzen des jeweiligen Gebietes (Wirtschaft, Naturwissenschaft etc.) hinausgeht. Deswegen sprach ich von Vertiefung, die im engeren Sinne (hier das HO-Modell) falsch sein kann. Mehr habe ich nicht gesagt. --HansCastorp 23:26, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Eine Vertiefung macht dann Sinn, wenn so die Grenzen eines solchen stark vereinfachten mathematischen Modells eines emotionslos ökonomisch denkenden Menschen aufgezeigt werden. An die Grenzen stößt die Makroökonomie aber auch von selbst, wenn sich die Vorhersagen als falsch erweisen. (Siehe z. B. Experimentelle Ökonomik.)
An dieser Stelle ist eine Erwähnung in dieser Form nicht angebracht, weil altruistisches Verhalten nicht Thema dieses Modells ist, auch wenn in bestimmten Situationen das altruistische Verhalten zu einer ökonomischen Nutzenmaximierung führen kann. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:38, 24. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Jetzt sehe ich erst in der Diskussion, was hier offenbar zum Ausdruck gebracht werden sollte. Logisch machte der Satz so keinen Sinn, es handelte sich um einen Zirkelschluss, denn man kann nicht Altruismus voraussetzen und dann damit altruistisches Verhalten "erklären". Da könnte man auch gleich eine weiße Wand als Präferenz voraussetzen und damit dann ein bevorzugendes Verhalten für weiße Wände erklären. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:09, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:50, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Liberal Freemason

There's a user over here, en:User talk:Voltairesghost who's a Liberal Freemason in the United States and is getting a bit of a tough time from some Anglo-American freemasons. He could probably do with some encouragement. JASpencer 20:36, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Strange humanitarians. Thank you, I'll see what I can do. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:53, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Thank you again for your hint, my Grand Orient is in contact with the GOUSA. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:57, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
BTW: The Liberale Großloge von Österreich was founded in 2007, another source for the term "Liberal Freemasonry". --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:47, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:46, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bilderwerkstatt: ImageAnalyzer

Hi, danke für den Tipp. Das Programm sieht sehr brauchbar aus. Ich verwende bisher die Corel-Suite, aber der ImageAnalyzer scheint besser aufgeräumt in seinen Grundfunktionen zu sein - dafür hat er nicht alle Feinheiten. Beim ersten Ausprobieren und Rumspielen habe ich die Methode des "Farben-Abgleichens" mit einem Vergleichsbild noch nicht hinbekommen. Kannst du mir dazu eine Kurzanleitung schreiben oder mir einen Link auf einen Hilfetext irgendwo geben? Gern auch per E-Mail. Grüße --h-stt !? 09:43, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du markierst zuerst das gesamte Vergleichsbild, dann das zu korrigierende Bild, dann gehst du ins Operations-Menü, Farbkorrektur, Farben abgleichen.
Es gibt da auch noch ein paar Plug-Ins:
http://meesoft.logicnet.dk/Analyzer/plugins/
Mit dem 8fb Plugin Interface kannst du auch Photoshop Plug-Ins integrieren.
Empfehlenswert:
Das deutsche Sprachpaket hast du sicher schon installiert.
Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:22, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:47, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten