Benutzer Diskussion:Logograph/Archiv2021/Archiv2020/Archiv2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Logograph in Abschnitt Deine Meinung zu LA
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hier findest Du aktuell aktive Admins
Hier findest Du Oversighter



Attack Page

[Quelltext bearbeiten]

Attack Pages sollte ja auch eigentlich schnell gelöscht werden. --2003:F0:F1B:BF00:AD84:34F2:A7B5:FA66 16:23, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Das ist allenfalls bei Irrelevanten oder an der Relevanzgrenze praktikabel. Bei einem über 2 Monate alten Artikel über einen Landtagsabgeordneten ist das aber völlig illusorisch. Logo PS: Ich habe ein fast totsicheres Rezept, wie man es vermeidet, als rassistisch, fremdenfeindlich, rechtsradikal, homophob etc attackiert zu werden. Vielleicht schreib ich mal einen Ratgeber dazu und werde reich. [Soviel sei schon verraten: "hinterher zurückrobben" ist nicht der entscheidende Move.) --Logo 16:36, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen braucht Aufmerksamkeit

[Quelltext bearbeiten]

--Eingangskontrolle (Diskussion) 10:35, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hydro ist am Start, und ich schwing mich grad aufs Rennrad. Frohes Neues übrigens! --Logo 10:42, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Ronny van Berlin wünscht sich dich als Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 06:40, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

hallo du, darf ich den Ronny ist neu und Mentee-Baustein auf meiner Seite hier entfernen und dich/euch dennoch als Mentoren behalten? --Ron ® (Disk.) 20:02, 24. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ach, entschuldige die Verspätung. - Ja, Du kannst den Baustein entfernen und Dich jederzeit hier bei mir mit Fragen oder Anmerkungen melden. Gruß --Logo 18:57, 25. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sehr gut danke, und wegen der ungewöhnlich späten Antwort: 'gehe doch davon aus, dass Du nicht 24h/7 vorm Monitor sitzt.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. also alles ist gut diesbezüglich. --Ron ® (Disk.) 19:40, 25. Feb. 2019 (CET)

Benutzer:158.64.36.2

[Quelltext bearbeiten]

158.64.36.2 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hi, du hast diese IP eben für 7 Stunden gesperrt. Ich weiß nicht, ob Du gesehen hast, dass das eine statische IP ist (Luxemburger Schule) von der seit 2017 ausschließlich Müll kommt. Wie wäre es, mal die Sperreskalationsleiter anzuwerfen, und die sich ein paar Monate auf den Unterricht konzentrieren zu lassen? Würde uns allen viel Zeit und Mühe sparen. Danke + Gruß --AchimP (Diskussion) 12:59, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hast recht. Ich krieg das beim schnellen Durchwischen nur mit, wenn sich Vandalismus und Sperren stapeln. Gruß --Logo 13:25, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Kein Problem und Danke. ein lächelnder Smiley  --AchimP (Diskussion) 13:27, 25. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bitte sichten: Regelleistung (Stromnetz)

[Quelltext bearbeiten]

Da Sie sich höchstwahrscheinlich mit Elektrotechnik auskennen: Könnten Sie meine Änderung (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/185163764 ) sichten, d.h. "freischalten"? Vielen Dank im Voraus! C-Kobold (Diskussion) 13:52, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Wurde gesichtet von Benutzer:Orgelputzer. Wenns zu lange dauert, kannst Du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen. Gruß --Logo 14:10, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort! C-Kobold (Diskussion) 17:33, 29. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Entwicklungsfreundliche Beziehung

[Quelltext bearbeiten]

Du hast diesen Artikel im letzten Jahr gelöscht. Gibt es eine Möglichkeit, den gelöschten Artikel irgendwo nachzulesen? LD findest du hier--Maseltov (Diskussion) 23:22, 7. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Du kennst den gelöschten Text gar nicht? Und trotzdem bepöbelst du seine Kritiker? Nachdem du mich beschimpft hast, fragst du mich nach der Möglichkeit, den Text nachzulesen? Dabei lässt du durchblicken, dass du ein Dozent bist, dessen Studierende nach den ersten Wochen deines Unterrichts jedem Wikipedianer überlegen sind? Alles klar. Wer könnte da nicht einknicken. Ich schick dir den Text per WP-Mail und geb einem deiner Studierenden ein bezahltes Praktikum in meiner Firma (nebst E-Type als Dienstwagen). --Logo 01:08, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Logo, bei meinen Ausführungen war es nicht nötig, den Artikel zu kennen. Ich habe über die Qualität des Artikels keine Aussage gemacht. So wie die inhaltliche Qualität auch in der gesamten LD eigentlich kein Thema war. Vielleicht wäre auch ich - aus inhaltlichen Gründen - zu dem Schluss gekommen, dass der Beitrag in seinem eingereichten Zustand nicht behaltenswert wäre. In der LD war die Qualität des Beitrag allenfalls - wenn überhaupt - Thema nur ganz am Rand. Es wurden vornehmlich Unterstellungen (Werbung/Begriffsetablierung/Marketing/Werbeversuch etc.) gemacht. Mangels eigener Sachkenntnis - ich vermute, dass keiner der Diskutanten jemals zuvor etwas vom Lemma gehört hatte, sonst hätten sie sich anders mit der Materie auseinandergesetzt und vielleicht inhaltlich über den Artikel diskutiert, ihn an die QS verwiesen, ihn vielleicht aus inhaltlichen Gründen gelöscht etc. - wurde eine oberflächliche Suchmaschinenabfrage durchgeführt, die wiederum zu falschen Schlüssen geführt hat, weil man nur die ersten Suchergebnisse, die der Algorithmus nach vorne gespült hat, zur Kenntnis genommen hat. Und was ist das Ende vom Lied? Wieder einmal wurde ein WP-Newbie von fachfremden Alt-Wikipedianern eiskalt ausgebootet, sein Artikel gelöscht. Der/Die kommt nach diesen Erfahrungen nie wieder. An einer Stelle hast du mich falsch verstanden oder ich habe mich nicht präzise genug ausgedrückt. Ich habe keineswegs behauptet, dass meine Studierenden nach ein paar Wochen Ausbildung mehr auf der Pfanne hätten als die LD-Teilnehmer*innen, oder gar mehr als alle Wikipedianer. Viele von ihnen werden sicher nicht nur viel Erfahrung im Zuge ihres Engagements bei der WP haben, sondern auch in vielen anderen Themenbereichen über sehr fundiertes Expertenwissen verfügen und haben sich auch sicher sehr verdient um das Projekt WP gemacht. Dafür gebührt ihnen große Anerkennung und ich ziehe davor den Hut (das war jetzt keine Ironie sondern wirklich ernst gemeint). Problem ist nur, dass bei den vielen Artikeln, die tagtäglich in der WP landen und bei denen ich auch d'accord gehen würde (vorausgesetzt, ich könnte das auf diesem Gebiet beurteilen), wenn sie als irrelevant eingestuft werden, manche halt dabei sind, bei denen auch erfahrene, aber fachfremde Benutzer*innen zu einem falschen Ergebnis kommen. Mit dem oben genannten bedauerlichen Ergebnis, einen motivierten Schreiber/Schreiberin beim ersten Versuch vergrault zu haben. Meine Erfahrungen über die Jahre haben mich an dieser Stelle so emotional werden lassen. Ich bin zuhause im sozialen Bereich. Und immer wieder meinen Benutzer, die in anderen Fachgebieten zuhause sind, die Relevanz von Artikeln bestreiten zu müssen. Es liegt in der Natur der Sache, dass man Gegenstände des sozialwissenschaftlichen Diskurses in der Regel nicht anfassen kann. Das ist genauso ergiebig, wie wenn ein naturwissenschaflticher Laie mit einem Physiker über die enzyklopädische Relevanz des Higgs-Bosons streitet. Um es auf den Punkt zu bringen: Immer wieder haben mir Exklusionisten Artikel, in die ich viel Arbeit investiert habe, mit einem Klick versucht kaputt zu machen. Ich habe mich mehrere Jahre dem Stress ausgesetzt, ellenlange, aus meiner Sicht völlig überflüssige Diskussionen über die Relevanz von Fachthemen aus dem sozialen Bereich mit fachfremden Benutzer*innen zu führen, und habe, teilweise erst beim wieder und wiederholten Versuch Erfolg gehabt, vielleicht, weil die Trolle zufällig anderswo ihr Unwesen getrieben haben (Beispiel: Persönliche Zukunftsplanung. Ich habe mich immer gefragt: Warum überlässt man bei solchen LDs nicht fachkundigen Benutzer*innen aus dem Portal Gesellschaft/Sozialwissenschaften das Urteil? Was treibt Benutzer*innen an, ihre Meinung zu Dingen abzugeben, von denen sie keine Ahnung haben? Das kann ich bis heute nicht verstehen - ich empfinde es nach wie vor als arrogant und überheblich. Mit der Zeit ist mir das so auf den Senkel gegangen, dass ich mich aus der WP verabschiedet habe. Ich war es leid und habe mir andere Betätigungsfelder gesucht. Auf den genannten Artikel bin ich nur gestoßen, weil das Lemma Thema in den Abschlussklausuren unserer Akademie sein wird und ich mal schauen wollte, was in der WP dazu steht. Und das Beispiel Entwicklungsfreundliche Beziehung hat mir wieder einmal gezeigt, dass sich gewisse Dinge in der WP wohl nie ändern. Es war somit für mich ein guter Entschluss, der WP als Benutzer fernzubleiben. Ich habe fertig. PS: Vielleicht hat ja einer meiner Studierenden Lust, mal Jaguar zu fahren, ich frag mal rum und melde mich. --Maseltov (Diskussion) 01:02, 9. Feb. 2019 (CET)Beantworten


hallo logo, ich würde diesen gelöschten artikel auch sehr gerne mal lesen wollen, ginge das? --Ron (Disk.) 09:11, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Per Mail. Gruß --Logo 10:37, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke! --Ron (Disk.) 10:50, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Transsexualität

[Quelltext bearbeiten]

nach meiner VM wurde die die Seite geschützt und meine VM gelöscht. Kannst du bitte mal mit drauf schauen. Es ist nicht sicher das es angeboren ist. Die Version, so wie sie jetzt geschützt wurde, vermittelt aber genau das und steht auch im Widerspruch zum Absatz:Ursachen. Danke --Ron (Disk.) 18:42, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Diskussion:Transsexualität#angeboren_oder_nicht --Ron (Disk.) 18:51, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Die [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Artikel_Transsexualität_(erl.)|VM ist archviert]. Man hätte auf die Fassung vor dem Editwar zurückstellen können, aber das macht den Kohl nicht fett. Ich denke, dass Du Recht hast, aber das lässt sich nur auf der Diskussionsseite abklären. Ich rate Dir, WP:3M anzurufen, damit sich auf der Disk was bewegt. Gruß --Logo 21:16, 8. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. inhaltliche Anpassung erfolgt
--Ron (Disk.) 12:56, 10. Feb. 2019 (CET)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logo, wenn du Zeit dafür hast, würde mich interessieren, was du von folgendem Thread unter WP:Pseudoverlage hältst - ich meine, eine Namensänderung des Lemmas wäre notwendig, weil dann a) präziser und b) könnte der neue Name aufgeregte Anfragen durch dort gelistete Unternehmen vermeiden helfen.

Eine weitere Frage, die hier aufgeworfen wurde, inwiefern man bei "Wissenschaftsverlagen" inzwischen eigentlich per se weniger von Druckkostenverlagen als von Selbstkostenverlagen ausgehen muss - hast du dazu womöglich sogar eine valide Meinung? Grüße --FelaFrey (Diskussion) 18:46, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Sorry, ich war Segeln (heißt um diese Jahreszeit vor allem Schrauben, Schrubben, Streichen). Ich schau´s mir mal an. Gruß --Logo 10:36, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Besser das, als 'ne Krankheit - schön, dass du wieder an Deck bist ;-) Grüße --FelaFrey (Diskussion) 14:47, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Äh, hast du die Anfrage hier noch auf deiner Agenda? Würde mich wirklich interessieren, wie du das mit der Überschrift und den "Wissenschaftsverlagen" einschätzt ... Grüße --FelaFrey (Diskussion) 17:34, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Lieber @FelaFrey:, ich habe es nochmal nachgelesen und mich gefragt, warum mir die Augen tränen, bis ich zu Maiskeks´ Zeile kam "Hier wird m. E. zu viel von der Belletristik her gedacht, wo aber die Geschäftsmodelle einfach andere sind". Das erklärt, weshalb ich nichts Nützliches beitragen kann und mich an den Nuhr halte. Mit bestem Gruß --Logo 11:33, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Lieber Logo, deine Antwort verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht - außerdem hätte ich zwei Antworten erwartet.
  1. Die Lemma-Überschrift zu WP:Pseudoverlage macht den Eindruck, als ginge es hier ausschließlich um die Listung von Pseudoverlagen, die ja nicht umsonst per se einen schlechten Ruf haben, in der Einleitung hingegen werden alle Ersteller von Selbstpublikationen aufgeführt, wie z.B. auch Self-Publishing-Plattformen, die bei Auflistung in dieser Liste sich m.E. zu Recht diskreditiert und falsch zugeordnet sehen könnten. Hier wäre meine Frage an dich, ob du wie ich der Meinung bist, dass Wolfgang Rieger für "sein" Lemma eine andere, nicht so einengende Bezeichnung finden sollte. Auch um unnötige Streitereien zu vermeiden.
  2. Wissenschaftsverlage waren und sind aus guten Gründen oft gezwungen, einen Druckkostenzuschuss zu erheben, der zumindest eben die Druckkosten deckt, weil sie mit Dissertationen etc. weder Gewinn noch Kostendeckung erzielen könnten. Sie agieren aber siehe Tagesspiegelmeldung inzwischen mit weit überhöhten Kostenforderungen oder/und lediglich wie Druckereien nicht selten wie Selbstkostenverlage und wären m.E. demnach tatsächlich auch wie "Pseudoverlage", die erstellten Titel, da ohne jede redaktionelle Betreuung, in jedem Fall als "Selbstpublikationen" zu bewerten. Und da war meine Frage an dich, ob du dieser Schlussfolgerung ebenfalls folgen wollen könntest ...
Aber ich will dich natürlich nicht zum Weinen bringen. Grüße --FelaFrey (Diskussion) 18:01, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Zumindest die Frage hinsichtlich der Namensänderung von Wikipedia:Pseudoverlage hat sich inzwischen zum Besseren geändert (jetzt: Wikipedia:Selbstkostenverlage, Publikationsdienstleister und Self-Publishing-Plattformen) - nicht, dass W.R. auf der Lemma-Disk dazu etwas im Bezug auf meine Anfrage bzw. Kritik angekündigt hätte ...--FelaFrey (Diskussion) 19:30, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Also siehste, @FelaFrey:, da erkenne ich auch einen Fortschritt bzw lerne dazu und werde weiter mitlesen. Gruß --Logo 13:25, 18. Aug. 2019 (CEST) (man hatte mich fürn paar Tage shanghait und aufm Böötchen festgehalten :-))Beantworten
Schaghait? Augen auf bei der Wahl von Segelfreunden ;-)
Wenn du jetzt wieder an Land bist, magst du dich vielleicht auch bei der LD einbringen? (Wäre das dann auch ein Schanghaien?) --FelaFrey (Diskussion) 17:53, 18. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

[Quelltext bearbeiten]

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 5. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Adminanfrage

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, Logo, stellvertretend für die bisher schweigende Admin-Mehrheit möchte ich Dich nun persönlich bitten, in dieser seit drei Tagen offenen Adminangelegenheit mir in der Dir sinnvoll erscheinenden Weise eine Rückmeldung zukommen zu lassen. Gleichlautende Bitten richte ich an Minderbinder und Rax. Freundlich grüßend -- Barnos (Post) 08:15, 9. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Sorry, ich war Segeln (heißt um diese Jahreszeit vor allem Schrauben, Schrubben, Streichen). Gruß --Logo 10:36, 16. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Ahoi dann also für die neue Saison! -- Barnos (Post) 07:27, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

[Quelltext bearbeiten]

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:01, 17. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

After all these years

[Quelltext bearbeiten]

Zum ersten Mal habe ich soeben deinen Artikel in der Zeit gelesen - und herzlich gelacht. Er ist nach den Jahren immer noch gültig. Wenn man ihn neben die Show von Böhmermann und Passmann stellen würde, erklärte das zusammen Wikipedia allgemeinverständlich und amüsant besser als alles, was ich bisher dazu gelesen habe (wenn auch Böhmermann oder seine Ghosts Editwar nicht verstanden haben). Nur mit einem bin ich nicht einverstanden: das Erahnen des Willens der Community als Grundlage für eine Adminentscheidung, insb. für Sperren und Infinit-Sperren, zu machen, halte ich für problematisch. Wenn die Community einen User loswerden will, hat sie das Instrument die BNS. Admins sollten immer transparent regelbasiert entscheiden und auf der Grundlage unseres Regelwerks begründen. Wie denkst du heute darüber? Gruß --Fiona (Diskussion) 10:55, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

(BK) Freut mich und vielen Dank! - Böhmermann und mein Zeit-Artikel nennen einige wenige Pseudonyme; die Übereinstimmung Mogelzahn + Septembermorgen lässt mich vermuten, dass der Ghost bei seiner Recherche auch meinen Artikel gelesen hat. Böhmermann hat ne Tendenz, aber er war mE nicht sooo unwissend wie sonst viele Medien-Profis. - Mein Artikel würde heute anders ausfallen; dabei ginge es vor allem um den Einfluss der Wikipedia, der schwer zu fassen ist. Gruß --Logo 11:48, 20. Apr. 2019 (CEST) PS Über Adminentscheidungen denke ich pragmatisch. Die Community ist auf der Sperr- und Löschprüfung die höhere Instanz, und wer die Regeln anders auslegt als die Community, kriegt die Knöpfe abgenommen, cf diesen bekannten Fall.Beantworten
Diesem bekannten Fall liegt ein De-Admin-Verfahren aufgrund meiner Infinitsperre, die Koenraad umstandslos als grob fehlerhaft aufgehoben hat. Willst du mir mit dem Beispiel sagen, dass diese Sperre regelbasiert gewesen sei?--Fiona (Diskussion) 13:00, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, ich sagte im Zeit-Artikel und auch hier, dass ein Admin die Regelauslegung der Community ausführen muss, sonst werden seine Entscheidungen rückgängig gemacht bzw er de-administriert, genau wie in dem Beispiel. --Logo 13:41, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten
Zwischen Willkür und Regelauslegung liegt ein Canyon von Möglichkeiten. Nein, damit genau bin ich nicht einverstanden. Ich meine, dass sich ein Admin insb. bei sensiblen Fragen wie Sperren sich streng an die Regeln zu halten hat. Er muss Verstöße konkret benennen und eine Sanktion transparent und nachvollziehbar ins Verhältnis dazu setzen. Aktueller Fall. Es gibt übrigens kein Instrument, mit dem die Community Sperren revidieren kann, sie kann nur User rauswerfen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein "Scherbengericht" so wünschenswert ist. --Fiona (Diskussion) 13:52, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Schöne Feiertage. --Fiona (Diskussion) 20:52, 20. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Gleichfalls. Meine Freundin und ich hängen im Garten rum. Gruß --Logo 11:26, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

'v.." R.

[Quelltext bearbeiten]

hi logo, konntest du davon schon Kenntnis erlangen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Mai_2019#Verkappte_Regierungsvorlage? wäre über Deine Meinung dazu sehr dankbar. Ron ® (Disk.) 21:42, 2. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo! - Ich habs grad überflogen, aber mir fällt dazu im Moment nichts ein; den Ausdruck hab ich noch nie bewusst wahrgenommen. - Mit bestem Gruß --Logo 08:30, 3. Mai 2019 (CEST)Beantworten

hey, kannst du da vlt. aktiv werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche#Gesetzgebungsverfahren_(Deutschland) _ unglaublich das sich da über Tage nichts tut. --Ron ® (Disk.) 00:41, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, lieber @Ronny van Berlin:. Entschuldige, ich hatte ein langes Wochenende auf dem Wasser. - Der Entsperrwunsch blieb sicher so lange liegen, weil das auf der Diskussionsseite ne Menge anspruchsvoller Text ist. Wenn ich richtig verstehe (und ich bin kein Jurist), gibt es am Ende beider Absätze, "Verkappte Regierungsvorlage" und "Art. 76 GG", keinen Konsens für eine konkrete Änderung. Im ersten hat Gert Lauken das letzte Wort, im zweiten zwei 3Ms. Ich fürchte, Ihr müsst die im Mai abgebrochene Disk wieder aufnehmen, vielleicht mit dem Ziel eines Minimalkonsenses; das ist auch durch jetzige Freigabe des Artikels nicht zu umgehen. Mit bestem Gruß --Logo 10:08, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Sperrlog

[Quelltext bearbeiten]

von hier spricht für längere Sperre. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:26, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Das Log schon, aber nur 2 Vandalismen seit 2018. Nächstes Mal :-) Ist übrigens ne IP: Senator für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen. Alles klar. --Logo 12:41, 28. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Sperre von Benutzer:213.61.248.114

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Logograph, hast Du Dich in dem Fall ggf. verklickt? Siehe [1] und heutige Beiträge: [2]. V.a. der letzte Edit ist noch aktuell. Ist mir aufgefallen, da mein Bot beim Benutzer den Baustein "statische IP" gesetzt hat. Gruß --Kuebi [ · Δ] 10:19, 19. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Oh ja, offenbar Irrtum meinerseits; danke für die Meldung. --Logo 11:08, 19. Jun. 2019 (CEST) Gemeint war die 08:51 direkt daneben liegende 80.243.32.208 - von Dir gesperrt :-)Beantworten

Sperre Benutzer:134.91.226.18

[Quelltext bearbeiten]

134.91.226.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hi, du hast eben die IP f. 6h gesperrt. Das ist aber eine statische IP (Schule) und Dauervandale, die schon mehrfach für 1 Jahr gesperrt war. Du würdest uns allen viel Zeit und Mühe sparen, wenn Du den wieder für 1 Jahr oder besser länger wegsperrst. Danke und Gruß --AchimP (Diskussion) 13:02, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:87.139.49.117

[Quelltext bearbeiten]

87.139.49.117 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hi, Du hast eben diese IP für 5 Stunden gesperrt. Das ist aber eine statische IP, von der seit Anbeginn (April '19) nur infantiler Müll kommt. Wäre es nicht an der Zeit, da mal die Sperreskalationsleiter für 1 Woche oder 1 Monat anzuwerfen? Danke + Gruß --AchimP (Diskussion) 12:05, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Jep. - Eine hübsche Sammlung von Infantilismen (und das über 13 Jahre!) findet sich hier. Gruß --Logo 12:28, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
ein lächelnder Smiley  Nett. --AchimP (Diskussion) 13:52, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Literaphil wünscht sich dich als Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 15:07, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

[Quelltext bearbeiten]

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:04, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

[Quelltext bearbeiten]

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:01, 19. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Aus_dem_Mülleimer#Löschungen_vom_20._August_2018,_10_bis_11_Uhr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, ich habe gesehen, dass du diesen Abschnitt angelegt hast, er aber noch Leer ist. Daher möchte ich dich fragen, ob du ihn noch befüllen willst. Victor Schmidt mobil (Diskussion) 12:08, 3. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für die Erinnerung; das hab ich seinerzeit verschwitzt. Ich könnte wirklich mal wieder so eine Stichprobe ziehen, freilich mit aktuellem Datum. Gruß --Logo 09:04, 4. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Kritik zensieren -> als Admin sicher ungeeignet

[Quelltext bearbeiten]

sich in Mittäterschaft zum WP fälschen begeben sowieso .. Lügen eh (nicht signierter Beitrag von 92.77.85.253 (Diskussion) 15:07, 8. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Info: Benutzer:RoBri/wirr --Roger (Diskussion) 15:09, 8. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benutzer:Fussballnerd

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

o.g. Seite ist ein Artikelentwurf, aber keine Benutzerhauptseite. Verschieben? Grüße --62.156.151.9 11:11, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hai. Du kannst dem Benutzer ja erklären, wie man eine Unterseite anlegt. Zwingen müssen wir ihn nicht, nur später aufpassen, dass er nicht copypasted. Gruß --Logo 11:14, 16. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 17. 9. 2019

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Literaphil. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 17. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Harm Müller-Röhlck

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, so, da helfen mir Brodkeys Spötteleien einmal weiter, denn nur deshalb weiß ich, dass Du Segel-Fachmann bist! :-) kannst Du Dir den Artikel Harm Müller-Röhlck mal anschauen? Ist der relevant? Ich vermute mal, wenn sich die Preise nachweisen lassen, schon. Gruß, --Kurator71 (D) 16:40, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-10-17T11:49:33+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:49, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Magst du hier mal

[Quelltext bearbeiten]

löschen Modul:Multilingual/tableVG --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:19, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Wenn Du das sagst ... :-) --Logo 12:22, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten
Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:30, 30. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Werenbertus von Tendstede

[Quelltext bearbeiten]

Moin Logo, Du hattest diesen Artikel 2013 gelöscht.[3] Kannst Du mir eine Kopie zukommen lassen? Der Autor war im übrigen ein seriöser Historiker. Gruß --Orik (Diskussion) 19:17, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Mail ist raus. - Auch seriöse Menschen machen manchmal (höheren) Blödsinn. Der sonst nicht aktive Benutzer:JohannesCarpini schrub auf der Disk: Mit diesem Artikel ist es dem Autor anscheinend gelungen, uns fast ein Jahr hinters Licht zu führen. Seine gesamte Argumentationsbasis, die "Chronik des Bischofs Gregorius de Grosche" existiert schlicht und einfach nicht. Keinen einzigen der angeführten Literaturtitel gibt es wirklich, mit dem Autorennamen "Fred Ferkel" und einem Titel namens "Der Cappelner "Werenbertus"-Mythos in Bezug auf die Wiedererrichtung des Flensburger Idstedt-Löwen", zweier Dinge, die in absolut keinem Zusammenhang miteinander stehen (so man den "Werenbertus-Mythos" für existent voraussetzt) stellt der Autor aber immerhin seinen Humor unter Beweis. Gerade für den einzigen Existenznachweis des Werenbertus von Tenstede aber fehlt der Quellenbeleg. Die erwähnte Urkunde vom 15.12.1217 gibt es nämlich tatsächlich, und es stimmt auch, dass Werenbertus dort als Zeuge des Bischofs Adolf von Osnabrück erwähnt wird. Dies ist aber auch seine einzige Erwähnung, von der später erwähnten Urkunde ("1224 erkannte Bischof Adolf von Osnabrück Tenstede und den seinen das Recht zu, den Imam frei zu wählen und zu präsentieren. Nach dieser Urkunde fehlen weitere Belege der Existenz von Werenbertus bzw. Al-Fez.") fehlt allerdings jede Spur; vielleicht das ein Grund dafür, dass der Quellenbeleg für die einzig "wirkliche" Erwähnung des Werenbertus im Osnabrücker Urkundenbuch hier fehlt. Den Teil des Artikels, der nicht belegbar ist und vermutlich der Phantasie entspringt, habe ich entfernt und nur das stehen lassen, was man (immer noch mit großem Interpretationsspielraum) aus der Urkunde vom 15.12.1217 erahnen kann. Einen Quellenbeleg dafür habe ich beigefügt. In diesem Umfang hat der Artikel allerdings seine Relevanz verloren und kann auch genauso gut gelöscht werden. Ich halte den Artikel auch für Fake ("Seine Nachfahren gelten in Brasilien als Begründer eines besonderen Tanzstils, der ausschließlich in Ritualbädern aufgeführt werden durfte.") Gruß --Logo 20:40, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Du und Johannes Carpini, Ihr habt Recht. Ich hatte zu oberflächlich geguckt. Jetzt hat mir Walpot nämlich das geschrieben. [4] Walpot scheint ein Vandalist zu sein. Mein vorschnelles Urteil ist mir sehr peinlich. An Deiner Stellungnahme sah ich, wie gründlich Ihr Euch dieses Fake-Artikels angenommen hattet. Gruß --Orik (Diskussion) 17:37, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Finde ich sportlich, dass Du hier nochmal aussagst :-) Nimms nicht zu schwer; war ja mit Fleiß konstruiert worden, um Leute zu täuschen. Mit bestem Gruß --Logo 17:58, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Danke...

[Quelltext bearbeiten]

für's Mitdenken. Ich hatte das auf der Kahane-Disk einfach nur für Unfug gehalten und nicht verstanden, wer da gemeint sein könnte. Ist mir erst jetzt mit deiner VL aufgefallen. Gruß, --Kurator71 (D) 16:57, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ich war noch am Nach-Denken, da kam auf der VM schon ein Mit-Denker ... --Logo 17:14, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Na dann war das ja perfekte Team-Arbeit! :-) Gruß, --Kurator71 (D) 17:15, 8. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Neuanmeldungen

[Quelltext bearbeiten]

Magst du bitte den Neuling von 9:24 sperren und den Namen verstecken? Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:25, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Sei bedankt. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 09:31, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Diskussion Radar

[Quelltext bearbeiten]

Das ist wohl allgemein üblich: Wenn man als IP jemanden kritisiert, weil seine Begründungen für einen Revert einfach haarsträubend sind, dann wird das sofort als „Pöbelei“ gebrandmarkt. [5]

Der sachliche Hintergrund, dass in der Wikipedia fachlich falsche Informationen genannt werden (nur weil „man das so sagt…“) ohne sie wenigstens als sachlich falsch zu kennzeichnen, das wird einfach hingenommen. Also mach das bei Bedarf einfach alleine - mein Bedarf ist gedeckt. Ich habe angeboten es zu ändern… es wird nicht gewollt, also müsst ihr mit euren Fehlern leben! (Und nebenbei auch, dass man als Außenwirkung dann mit dem Finger auf solche Permanentlinks zeigt.) --87.78.2.215 11:10, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Jaja. --Logo 11:52, 12. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Candlelight1975 wünscht sich dich als Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 17:27, 12. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Artikel zu WEG Bank AG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo erstmal! :-)

Ich freue mich sehr, dass Du bereit bist mich zu unterstützen und zu beraten.

Seit einiger Zeit bin ich von der Welt der „Blockchain“ und der Fintech-Szene begeistert. In diesem Zusammenhang bin ich auf „WEG Bank AG“ bzw. „TEN31“ aufmerksam geworden.

Ich habe meinen ersten Beitrag auf Wikipedia dazu verfasst und möchte sicher stellen, dass ich alles korrekt handhabe.

Fragen wären:

1. Ich habe mich an die Bank gewendet und um Logo- und Bildmaterial für Wikipedia gebeten. Allerdings klappte der Upload des Logos nicht. Es kam ein Hinweis, dass nicht sicher sei, ob es eine zulässige Bildquelle ist. Was soll ich tun?

2. Ich habe mich an die Bank gewendet mit der Bitte zu bestätigen ob deren Bilanzsumme mittlerweile 100 Mio. EUR übersteigt, da diese Grenze ein Relevanzkriterium für Wikipedia ist. Dies hat mir die Bank schriftlich bestätigt, denn sie wächst sehr dynamisch. Die letzte Bilanz per 31.12.2018 (Bundesanzeiger) ist allerdings nich etwas darunter, ca. 85 Mio. Wie vermeide ich, dass jemand den Artikel löscht, weil er/sie diese Bestätigung nicht kennt?

3. Aus meiner Sicht ist der Beitrag fertig. Könntest Du mal drüber schauen..?

Danke!!! und Gruß

Candlelight1975 Candlelight1975 (Diskussion) 18:50, 13. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Candlelight1975, das ist für einen Ersten Artikel sehr gut. Du müsstest nur noch die Einzelnachweise dort einbinden, wo geschrieben steht, was sie nachweisen, also entweder an die Einzel-Information, oder unter den Absatz, den sie belegen. Das sieht so aus. Die sogenannten Refs werden dann automatisch unter "Einzelnachweise" eingebunden (weil ich den Tag <references /> dorthingesetzt habe).
Zu 1.: In Bildern bin ich schlecht. Frag bitte mal bei WP:FVN.
Zu 2.: Deswegen wird der Artikel nicht gelöscht. Du kannst die Frage dann auf der Artikel-Disk platzieren.
Der Artikel kann jedenfalls so veröffentlicht, aber er darf nicht gecopypasted, sondern muss verschoben werden. Das mach ich heute Abend.
Zwei Sachen noch: Beantworte bitte den Hinweis von Benutzer:Nolispanmo auf Deiner Disk. Es ist wikipedia-typisch, dass mögliche Interessenkonflikte sehr kritisch gesehen werden. Und signiere auf Disks bitte mit 4 Tilden (~~~~) oder dem Signierknopf über dem Bearbeitungsfeld. Gruß --Logo 09:42, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Logograph, vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Ich habe die Einzelnachweise entsprechend korrekt verlinkt, so dass diese nun im Text als Fußnoten erscheinen.
Die Rückfrage von Nolispanmo habe ich beantwortet.
Ich habe jetzt den Artikel selbst auf "WEG Bank AG" verschoben.
Wegen Bilder / Logodateien werde ich noch Kontakt aufnehmen.
Herzlichen Dank dafür schonmal!
Gruß, Candlelight1975--Candlelight1975 (Diskussion) 13:32, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Gut gemacht! Der erste Besserwisser Wikiwichtel hat sich auch schon zu schaffen gemacht. Jetzt hängste drin, in Wikiworld :-) --Logo 16:04, 16. Nov. 2019 (CET)Beantworten

zieh Dir ne Jacke an und geh bitte draußen spielen.

[Quelltext bearbeiten]

Klingt zwar lustig, mangelt aber an Charakter einer Begründung. Gruß. --VT-Ingenieur (Diskussion) 13:50, 14. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Es gibt zwar Leute, die eine Sperre auch nach mehrfacher Begründung nicht verstehen. Aber ausgerechnet auf die rund 20.000 von mir zum Spielen geschickten IPs trifft das nicht zu. Noch nicht eine hat nachgefragt oder sich beschwert, denn sie kennen die Gründe. --Logo 10:44, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe den LA beendet.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logo, zur [Kenntnis]. Schönen Tag noch. --217.226.156.108 10:07, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Bitte...

[Quelltext bearbeiten]

Die Meldung auf der VM Disk auf die VM übertragen und abarbeiten - die VM hat ein eifriger Jungadmin mal wieder für 24h halbgesperrt... -- 217.70.160.66 10:25, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-11-20T10:21:08+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:21, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Zur [KEnntnis] --217.226.156.108 11:21, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Benutzer:143.93.63.236

[Quelltext bearbeiten]

143.93.63.236 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Hi, Du hast eben diese IP für 6h gesperrt. Das ist aber eine statische IP (FH Trier), von der seit Anbeginn (2016) fast ausschließlich Müll kommt. Sie war zuletzt ein halbes Jahr gesperrt. Du würdest uns allen viel Zeit und Mühe sparen, wenn Du die heutige Sperre auf wieder mindestens ein halbes Jahr, gerne mehr erhöhst. Danke + Gruß --AchimP (Diskussion) 10:21, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

6 month. Danke; im Anti-Penis-Fix-Modus hat man die Credits der jeweiligen IP nicht immer im Blick. Gruß --Logo 10:30, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  Schon klar. Danke. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas  --AchimP (Diskussion) 10:51, 12. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Mentee entlassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, ich habe deinen Mentee Literaphil aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Deine Meinung zu LA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

es wäre ganz super, wenn du kurz eine Meinung zur Löschdiskussion um Sandra Norak abgeben könntest. Norak ist eine Aktivistin und angehende Juristin, die sich gegen Zwangsprostitution einsetzt und dazu auf Kongressen und im Landtag und Bundestag gesprochen hat. Sie klärt auch Jugendliche zu Loverboy- Methode von Zuhälter auf, um sie davor zu schützen.--Sparrow (麻雀) 🐦 10:39, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Sieht aus, als seien genügend Kenner vor Ort. Gruß und guten Rutsch! --Logo 16:45, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten