Benutzer Diskussion:Losdedos/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Atamari in Abschnitt Mitarbeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschaufunktion

Hallo, willkommen bei Wikipedia! Danke für deine Edits, aber bitte benutze die Vorschaufunktion, da jedes Speichern zusätzliche Belastung der eh schon lahmen Server bedeutet und jede Version abgespeichert wird. Ein oder zwei Edits hintereinander in einem Artikel gehen noch, aber acht oder neun sind etwas viel. Lass dich aber dadurch nicht entmutigen und frag nach, die anderen Autoren stehen für Fragen zur Verfügung. ;) Grüße --Dbawwsnrw Fragen? 00:49, 7. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Begrüßung

Hallo Losdedos! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge.
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
5. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
6. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
4. Kontakt
Redaktionen • Portale
8. Fragen
Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche (siehe Bild) ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


   Hast du noch Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße -- Freedom Wizard 11:26, 7. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Hilfe?

Hallo Losdedos, offenbar gibt es Probleme wegen deiner Ersteinstellung. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise ist das Wikipedia:Mentorenprogramm generell eine gute Anlaufstelle. Dort kannst du mit erfahrenen Benutzern zusammenarbeiten um solche Löschdiskussion in Zukunft zu vermeiden. Schönen Verbleib wünscht dir --Freedom Wizard 11:26, 7. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Jacob Heinzerling

Hallo, tut mir Leid, dass dein erster Artikel (Jacob Heinzerling) einen Löschantrag bekommen hat. Doch am Anfang geht es vielen Nutzern so. Damit sowas nicht nochmal passiert, habe ich hier einige Tipps für dich:

Ich wünsche dir noch viel Spaß in der Wikipedia und freue mich darauf, einen tollen Artikel ohne Löschantrag oder Qualitätssicherungsbaustein zu lesen!

Falls du noch Fragen oder Probleme hast, melde dich auf meiner Benutzerdiskussionsseite oder beim Mentorenprogramm!

--Lancy 12:19, 7. Nov. 2009 (CET)


Hallo Losdedos, der Löschantrag hat sich erledigt, und sicher ist Jacob Heinzerling nach den "hiesigen" Kriterien relevant. Hier haben dir einige User ja bereits ihre Hilfe angeboten - ich als Kreuztaler will mich da gerne einreihen. Nähere Einzelheiten zur Heimatnähe findest du auch in Wikipedia:Siegerland. Toll übrigens dein Artikel zu Otto van der Haegen. Ich hatte den schon länger auf meiner Liste und habe ihn nunmehr ergänzt. Also, hällob zogepackt ;-)) Beste Grüße vom KV 28 16:15, 7. Nov. 2009 (CET)

Danke für die Hinweise und Hilfe-Angebote. Sollte ich hier nicht weiterkommen, werde ich gerne darauf zurückkommen. Ich hoffe, hier ist auch der richtige Ort, um darauf zu antworten, und daß nicht etwa die jeweilige Diskussions-Benutzerseite der anderen Benutzer die richtige Seite gewesen wäre. Aber naja, das werde ich im Laufe der Zeit wohl noch herausfinden. Dem Kreuztaler sei an dieser Stelle noch für den Link zu Wikipedia:Siegerland gedankt.--Losdedos 18:04, 8. Nov. 2009 (CET)
Respekt, du weisst auf jeden Fall schon eine ganze Menge des manchmal doch sehr verwirrenden "Wiki-Alltags". Und es ist in der Tat die Regel, dort zu antworten, wo die Eingangsbemerkung hinterlassen wurde. Macht auch Sinn, um evtl. Diskussionen mühelos weiterverfolgen zu können. (Nicht nur)Ich freue mich auf viele weitere schöne Artikel. Gruß vom KV 28 18:23, 8. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Kriegsauswirkungen in Siegen

Hallo Losdedos,

Danke für deine Ergänzungen zu diesem Thema im Artikel Siegen. Aber bitte gib gleich hinter dem neuen Abschnitt deine Quelle als Einzelnachweis an, also in der Form <ref> Damals bei uns in Siegen" von "Autoren" S. XX) </ref> Liebe Grüße, --Amaranth19 18:34, 7. Nov. 2009 (CET)

Danke ;) --Amaranth19 19:47, 7. Nov. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Siegener Bürgermeister

Moin, danke dass du Artikel über die Bürgermeister anlegst. Aber es wäre schön, wenn da mehr als ein Satz drinstehen würde. Es droht sonst die Löschung wegen "Kein Artikel". Bitte ergänze die Artikel, bei Fragen einfach hier melden. -- XenonX3 - (:±) 22:12, 8. Nov. 2009 (CET)

Ich kann nur das an Informationen in die Artikel packen, was ich zur Verfügung habe. Leider ist das bei einigen dieser ehemaligen Bürgermeister nicht besonders viel. Eventuell können andere Nutzer etwas mehr dazu beitragen, haben dies aber bisher nicht getan, da noch kein Artikel dazu vorhanden war. In dieser "Erleichterung" für andere Nutzer lag meine Motivation zur Neuerstellung.--Losdedos 22:23, 8. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Wilden (Wilnsdorf)

Hallo, dein Edit hier hat mich neugierig gemacht. Hast du noch mehr Infos über den Ort? Würde mich interessieren, da ich dort aufgewachsen bin... Gruß --Dbawwsnrw Fragen? 22:51, 9. Nov. 2009 (CET)

Derzeit habe ich leider keine weiteren Infos, da ich gerade erst damit begonnen habe, die mir zur Verfügung stehende, doch recht umfangreiche Siegerländer Heimatliteratur im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten ein wenig quer zu lesen. Ich beabsichtige mich jedoch in Zukunft intensiver damit zu beschäftigen. Möglicherweise kann ich dann auch noch ein wenig mehr zu Wilden beitragen. Gruß --Losdedos 23:56, 9. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Benutzer:Losdedos/Reginald Alexander John Warneford

Übersetz erst mal hier zu Ende.

Die englischen Versionen müssen nachimportiert werden. Melde dich bei mir, ich zeige dir dann wie man das macht. --Eingangskontrolle 19:08, 12. Nov. 2009 (CET)

Ich hatte nicht vor den gesamten englischen Artikel 1:1 zu übersetzen. Das wichtigste für die deutsche Version habe ich ja bereits im 1.Abschnitt zusammengefasst. Das sollte eigentlich auch für einen gegebenenfalls von anderen interessierten Nutzern durchzuführenden Ausbau des Artikels genügen.--Losdedos 19:13, 12. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Siegen

Ich habe mal eine generelle Frage an dich. Du hast in letzter Zeit viel am Artikel Siegen getan und das ist auch gut so. Nur am sprachlichen Ausdruck hapert es etwas, da musste ich stets ein wenig dran "herumschleifen". ich wollte mal nachhaken, ob du die exte wortgetreu aus diesem Heimatkalender in die Wikipedia übernimmst. Dat wäre nämlich eine verbotene Urheberrechtsverletzung. Du musst die Texte dem heutigen Sprachgebrauch anpassen und in deinen eigenen Worten hier einfügen! Liebe Grüße, --Amaranth19 19:52, 14. Nov. 2009 (CET)

Keine Sorge, da achte ich schon sehr genau drauf.
Mir ist natürlich klar, daß die von dir korrigierten sprachlichen Wendungen alles andere als optimal waren. Ich habe sie aber bewusst so übernommen, da ich vermute, daß dies der Original Text der Ursprungsquelle(die mir widerum nicht zur Verfügung steht) ist. Verzichtet habe ich darauf, dies in Anführungszeichen zu setzen(was der richtige Weg gewesen wäre), da diese hier aus meine bisherigen Erfahrung ohnehin wieder aus dem Text entfernt wurden bzw. ich mir halt auch nicht sicher war, daß es tatsächlich der Originalwortlaut der Ursprungsquelle war.--Losdedos 21:18, 14. Nov. 2009 (CET)
Nun, wie du richtig sagst, sollten bewusste Übernahmen aus dem Ursprungstext wie Zitate gekennzeichnet werden. Wenn du die ursprüngliche Quelle aber nciht vorliegen hast, kannst du dat nicht machen, weil du nicht weißt, inwieweit es wortgetreue Übertragungen waren. Pass diese Informationen ruhig dem heutigen Sprachgebrauch an, das ist kein Fehler. Bei diesem Brand zum Beispiel kannst du einfach reinschreiben: 1. Ursache 2. Verlauf (kurz) , 3. Auswirkungen/Zerstörungen, 4. Todesopfer. Dann bekommt der Leser alle Infos, die nötig sind.
Verzichtet habe ich darauf, dies in Anführungszeichen zu setzen(was der richtige Weg gewesen wäre), da diese hier aus meine bisherigen Erfahrung ohnehin wieder aus dem Text entfernt wurden [...] Wenn etwas der richtige Weg ist, dann geh ihn, egal wat vielleicht andere daraufhin tun. Sei mutig Liebe Grüße, --Amaranth19 21:26, 14. Nov. 2009 (CET)
Nun, wie du richtig sagst, sollten bewusste Übernahmen aus dem Ursprungstext wie Zitate gekennzeichnet werden. Wenn du die ursprüngliche Quelle aber nciht vorliegen hast, kannst du dat nicht machen, weil du nicht weißt, inwieweit es wortgetreue Übertragungen waren.
Genau aus diesem Grund habe ich dann auch die Formulierung "wird berichtet, dass" benutzt, um dem gerecht zu werden, daber trotzdem die Original-Information rüberzubringen. Dass das nicht optimal ist, war mir auch bewusst. Es kam durch die veralteten Formulierungen aber zum Ausdruck, dass dies möglicherweise exakt so überliefert wurde. Naja, egal. --Losdedos 22:22, 14. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Eduard Schneider-Davids

bitte gewöhne Dir an, Deine Änderungen in Artikeln mit Quellen zu belegen; Hilfe:Zusammenfassung und Quellen sagt Dir mehr dazu.--BKSlink 17:49, 15. Nov. 2009 (CET)

Nun, das mache ich eigentlich regelmäßig. Die Geburtsdatumsänderung ergab sich aber hier u.a.schon aus den vorhandenen Quellen.--Losdedos 17:54, 15. Nov. 2009 (CET)
es ist aber nicht korrekt, wenn Du etwas änderst und dabei unterstellst: lass doch die anderen gucken, wo ich die Quelle herhabe. --BKSlink 17:58, 15. Nov. 2009 (CET)
Dazu sind doch die vorhandenen Quellenangaben da, daß man es zur Not überprüfen kann. Vermutlich hätte ich normalerweise sogar angemerkt, daß es dort steht. Habe es hier aber schlicht vergessen/übersehen, da es nur eine kleine Änderung war.--Losdedos 18:01, 15. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Kreis Siegen/Siegen-Wittgenstein

Hallo Lesdodos,

in den Artikeln Kreis Siegen und Kreis Siegen-Wittgenstein sind die Aufstellungen der Landräte tlw. redundant (einmal 1848-1944 gelistet und einmal von 1816 bus heute). Wie ich das sehe, war bei der Neuordnung der Kreise Hermann Schmidt Landrat des heutigen Kommunalgebildes. Magst du da mal Ordnung reinbringen, damit die Überschneidung verschwindet? Danke und Gruß vom --KV 28 07:51, 16. Nov. 2009 (CET)

Mir ist das gestern abend auch schon aufgefallen, daß es hier Überschneidungen gibt. Da die Informationen jedoch teilweise voneinander abweichen(Namen/Amtszeiten), wollte ich erstmal nichts umbauen bzw.löschen, da ich nicht weiß, inwiefern die von mir als Quelle angegebene Internetseite zur Verwaltungsgeschichte verlässlich ist. Ich habe aber ein Auge drauf und hoffe diesbzgl.noch auf anderweitige Quellen/Unformationen zu stoßen. Gruß--Losdedos 13:05, 16. Nov. 2009 (CET)
Edit: Habe gerade nochmal nachgeschaut, die Quelle ist wohl doch zuverlässig. Dabei handelt es sich wohl um eine Promotion, wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe. Bei Gelegenheit schaue ich dann mal nach, daß ich die Überschneidungen beseitige.--Losdedos 13:09, 16. Nov. 2009 (CET)
Mmh, die Quelle des Kreis SiWi-Artikels ist die "offizielle" Zeittafel der Kreisverwaltung [1] - auch da kann ich mir schlecht was richtig falsches vorstellen...Danke für deine Mühe erst einmal und viele Grüße KV 28 13:18, 16. Nov. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis. Eine kurze Gegenrecherche hat jetzt auch ergeben, daß in der von mir zitierten Online-Quelle(der Promotion) Fehlinformationen beinhaltet sind. Sobald ich Zeit finde, ändere ich das und baue es um.--78.48.248.65 15:23, 16. Nov. 2009 (CET)
Auftrag ausgeführt ;-). Die Landtagsabgeordneten habe ich mal im Artikel zum Kreis Siegen-Wittgenstein belassen.--Losdedos 19:18, 16. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Kleiner Tipp

Moin, bitte keine Jahreszahlen oder Tage in Artikeln verlinken, ausgenommen die am Anfang einer Biografie. Siehe dazu WP:DK. Grüße, -- XenonX3 - (:±) 17:54, 17. Nov. 2009 (CET)

Ah, ok, danke, wußte ich bislang nicht.--Losdedos 17:56, 17. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Trollfütterung Diskussion: Siegen

Lass uns die Diskussion beenden, es hat wirklich keinen Zweck. Mich hat ein anderer User darauf hingeiwsen, dass diese IP kein Unbekannter mehr ist, der macht andauernd Ärger in der Wikipedia und mit ihm zu diskutieren hat aus einem ganz bestimmten Grund keinen Zweck: Er will nur vandalieren und hat kein Interesse daran, die Enzyklopädie zu verbessern. Die Admins wissen Bescheid und dann ist die Sache erledigt. Es gibt hier einen Grundsatz, der sinngemäß sagt: "Don't feed the trolls!" bzw "Bitte die Trolle nicht füttern!" Danke für eine Mühe und Mithilfe. PS: Wat ist mit dem Siegerland-Stammtisch am Samstag? Hast du keine Zeit? Würde dich eigentlich ganz gern mal treffen. Liebe Grüße --Amaranth19 20:28, 30. Nov. 2009 (CET)

Mal sehen, vielleicht schaue ich da demnächst mal vorbei. Versprechen will ich's aber nicht.--Losdedos 15:30, 1. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Großstadt-Diskussion: Siegen

Zur Großstadtdiskussion Siegen habe ich auch Dir ergänzende Hinweise auf Siegen: Diskussion gestellt. Vielleicht noch ein Gedanke ohne besserwischerisch sein zu wollen: Die Wertigkeit und Qualität von Quellen ist sicher auch in WP wichtig. Denke, da bin ich mit Dir überein. MfG --80.131.232.111 13:24, 7. Dez. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Mitarbeit

Guten Morgen Sportkamerad, ich kann mir ja kaum vorstellen, dass alle Siegerländer derzeit den Siegener Weihnachtsmarkt beglücken bzw. sich an Leserbriefaktionen dazu/dagegen beteiligen. Bei dir hab ich das Gefühl, du bist (immer noch) am schmollen, was ich sehr bedauerlich finde, da du in der relativ kurzen Zeit viele bedeutende Heimatartikel und -ergänzungen eingestellt hast. Ich würde mich daher freuen, wieder mal was von dir zu lesen, und empfehle dir deshalb die Lektüre dieses Artikels. Also, Hällob zogepackt, auf weiter gehts! Viele Grüße vom KV 28 10:17, 18. Dez. 2009 (CET)

Mir ist einfach meine Zeit zu schade, um mich hier mit solchen Mitgliedern wie Happolati auseinanderzusetzen.
Wenn ich mich für die Erstellung eines Artikels hier noch rechtfertigen muß und Artikel(auch wenn es nur Stubs sind) schneller gelöscht als geschrieben sind, dann fehlt wohl verständlicherweise der Wille zur Mitarbeit.
Gerade auf die sich dann anschließenden Diskussionen mit solch selbstherrlichen, profilneurotischen, den Sinn von Wikipedia nicht erfassenden Mitgliedern, die zudem nicht in der Lage sind, die "Wikipedia-Regeln" zu lesen, verstehen und sinnvoll anzuwenden, habe ich keine Lust. Es steht außerhalb jeder Verhältnismäßugkeit, wenn ich hier 15 Minuten in einen Stub investiere, anschließend aber nochmal 45 Minuten für eine fruchtlose Diskussionen aufwenden muß.
Trotz allem werde ich aber zukünftig sicher hin und wieder doch noch ab und an etwas beitragen.--Losdedos 16:29, 21. Dez. 2009 (CET)
Keine Frage, Losdedos, der Löschwahn ist ein Zeichen unserer Zeit und nicht nur dich frustriert diese zunehmende Intoleranz vieler Leute. Aber KV hat völlig Recht, wenn er sagt, wie wertvoll deine Mitarbeit ist und auch ich hoffe, dass du uns erhalten bleibst. Die überwiegende Anzahl der Beteiligten hier ist ja zum Glück anständig und echt an enzyklopädischer Arbeit interessiert. Dat Gegengewicht zu den unangenehmen Personen sind für mich die Stammtische, wo ich bis jetzt einige trolle Menschen kennengelernt habe. Kann ich dir nur empfehlen, mal beim nächsten Siegerland-Stammtisch dabeizusein. Ganz liebe Adventsgrüße, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 17:19, 21. Dez. 2009 (CET)
...falls unser lieber Amaranth dann wirklich mal kommen sollte :-))--KV 28 17:48, 21. Dez. 2009 (CET)
Hey ich habs versucht ;) Aber ihr musstet es ja auch in einem Kaff machen, wo am Tag ca. drei Busse hinfahren und dann hat sichs damit auch schon. Und im strömenden Regen durch Kirchen zu latschen war auch nich sehr erbaulich, danach. Hab den Tach dann aufem Siegener Weihnachtsmarkt verbracht. Aber nächstes Mal komm ich, vorrausgesetzt, ihr wählt einen ÖPNV-gerechten Ort! Liebe Grüße, --Amaranth  Nächster Halt: Disk 18:06, 21. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari (Diskussion) 21:36, 22. Jul. 2012 (CEST)