Benutzer Diskussion:Losdedos/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis auf laufenden Vermittlungsausschuss

Hallo Losdedos! Hier ein Hinweis auf den noch laufenden VA unter der Gefahr, dass ich dich damit nerve, weil du auf den Ping nicht reagiert hast: Hast du noch Interesse diesen Vermittlungsausschuss fortzuführen? Dann wäre dazu notwendig, wenn du deine entsprechenden Positionen in der Problembeschreibung und in einem Lösungsvorschlag darlegst. Wenn du die Problembeschreibung von sol1 nicht mehr für aktuell hältst, kann auch ein neuer VA geöffnet werden. Wenn du das ganze Thema für abgehakt oder das Problem für gelöst hältst, schreibe mir einfach dementsprechendes und wir können den VA archivieren. Viele Grüße, -- Toni (Diskussion) 14:03, 10. Jan. 2016 (CET)

Es wird wohl einen Grund gehabt haben, dass ich auf den Ping nicht reagiert habe. Was soll dein Vorgehen hier überhaupt in einem monatelang zurückliegenden Sachverhalt? Weder hast du auch nur ansatzweise etwas damit zu tun gehabt noch kenne ich dich. Außer Unfrieden stiften erreichst du mit deinem Vorgehen hier gar nichts. Ich habe mit diesem "Vermittlungsausschuss" nichts zu tun, außer das dort offenbar mein Name steht. Ich bin in der Wikipedia, um Artikel unter der Berücksichtigung der Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und der Vorgaben aus Wikipedia:Belegpflicht zu schreiben und zu verbessern.--Losdedos (Diskussion) 14:59, 10. Jan. 2016 (CET)
Eine Antwort war das Einzige, was ich hören wollte. Dann können wir den VA ja archivieren. -- Toni (Diskussion) 17:20, 10. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 14:59, 10. Jan. 2016 (CET)

Fußballtorhüter nach Verein notwendig?

Hallo! Habt ihr Lust, hier einen Kommentar abzugeben? Die Kategorien Fußballtorhüter nach Verein sollen nach Meinung einiger gelöscht werden. Ich schreibe Euch, weil ich gesehen habe, dass auch ihr einige Kategorien dieser Art angelegt habt. Beste Grüße: --GT1976 (Diskussion) 13:21, 28. Jan. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 23:58, 5. Mär. 2016 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-03-05T19:42:07+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:42, 5. Mär. 2016 (CET)

Fürs Protokoll: Melder ist Benutzer:XaviYuahanda, nachdem ich ihn nach wiederholten mißachteten Hinweisen auf Wikipedia:Belegpflicht zuvor auf VM gemeldet hatte.--Losdedos (Diskussion) 20:47, 5. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 23:57, 5. Mär. 2016 (CET)

Pámpidos

Hallo Losdedos!

Die von dir angelegte Seite Pámpidos wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:11, 25. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:15, 7. Mär. 2016 (CET)

Fuéguidos

Hallo Losdedos!

Die von dir angelegte Seite Fuéguidos wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:02, 1. Feb. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:15, 7. Mär. 2016 (CET)

Revert

Hallo Losdedos,
das Ergebnis Deines Reverts in Cyd Gray ist falsch: Der jetzige EN konnte nicht 2012 abgerufen werden, da gab's die Verzeichnisstruktur noch gar nicht.
Viele Grüße, Grueslayer 19:26, 2. Jan. 2016 (CET)

Gut, das ist schlecht, denn dann müsste überprüft werden, ob der Link tatsächlich das wiedergibt, was der vorher gesetzte enthielt. Ich hoffe, das hast du getan, da andernfalls der Link nicht hätte ersetzt werden dürfen. Insofern wäre, wenn alles richtig gelaufen wäre, der heutige Tag als Abrufdatum zu hinterlegen. Das ist dann wohl so. Gruß, --Losdedos (Diskussion) 19:28, 2. Jan. 2016 (CET)
Der Eintrag für Cyd Gray auf Socawarriors.com wurde (wie bei allen Trini-Fußballern, die nicht mehr in der Nationalelf spielen) aus der Sektion "aktuelle Nationalspieler" in die Sektion "alle aktuellen und ehemaligen Nationalspieler" verschoben. Die referenzierte Information (erstes Spiel gegen Costa Rica) blieb dabei zur Gänze erhalten. Und ich habe den Link natürlich nicht nur umgebastelt (die ID bleibt immer gleich, nur der Pfad ändert sich), sondern auch aufgerufen. ;-) Viele Grüße, Grueslayer 20:01, 2. Jan. 2016 (CET)
OK, dann ist alles gut. Ich passe das Abrufdatum an. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:07, 2. Jan. 2016 (CET)

Deine Reverts in Strafbefehl

Hallo, du revertierst meine Änderungen und schreibst in der Zusammenfassung, dass du dir nicht sicher wärest und stellst dort fragen. Seit wann werden Diskussionen über Änderungen durch Reverts geführt? Bitte nutze die Diskussionsseite. Und es steht auch alles im Gesetz, also man muss nicht rätseln und spekulieren. --ICE20 (Diskussion) 01:24, 3. Jan. 2016 (CET)

Kollege, mal langsam. Immerhin habe ich den Großteil deiner Änderungen gesichtet. Außerdem handelt es sich hier nicht um Revetrts sondern um einen Detail-Revert. Bitte bei der Wahrheit bleiben. Da du zuvor auch n anderer Stelle des Artikels in der Formulierung nicht konkret genug warst und somit sachlich nicht ganz richtig lagst, vermute ich auch hier einen Formulierungsungenauigkeit deinerseits. Ich bin mir bzgl. des Reverts und des Edittextes schon recht sicher, aber eben nicht hundertprozentig. Ich vermute, dass du dort ungenau formuliert hast. Gib im Zweifelsfall die entsprechende Paragraphenstelle zitierend an und baue es wieder ein. Ich wagte jedoch zu bezweifeln, dass die Einspruchseinlegung bei der unzuständigen Geschäftsstelle lediglich für den Fall der Einlegung zur Niederschrift bzw. Protokoll der Geschäftsstelle die Wirkung hat, dass der A. das Risiko des rechtzeitigen Zugangs beim zuständigen Gericht trägt. Lege ich also schriftlich Einspruch beim AG Wuppertal ein, zuständig ist aber das AG Bonn, dann trage ich nicht fdas Risiko des rechtzeitigen Zugangs? Ich weiß es nicht ohne Blick ins Gesetz, hatte aber meine Zweifel aufgrund des Bauchgefühls (das in diesem Bereich durchaus auf der Grundlage praktischer Berufstätigkeit gründet). Ich kann mich natürlich auch irren, denn auswendig weiß ich auch nicht alles. Eigentlich dachte ich mir, dass lässt sich eben so schneller lösen, war falschgedacht. Magst du mir also eben die Fundstelle nennen?--Losdedos (Diskussion) 01:55, 3. Jan. 2016 (CET)
Hallo, erstmal bin ich kein Kollege, zum zweiten habe ich die Rechtsgrundlage hinter dem Satz angegeben (§ 299 StPO), zum dritten kann man entweder schriftlich einlegen oder "zu Protokoll der Geschäftsstelle". "Zur Geschäftsstelle" gibt es nicht. Wer nicht auf freiem Fuß ist, kann zwar auch Briefe durch die Lande schicken, aber damit wahrt er die Frist nicht. Und wer auf freiem Fuß ist, muss rechtzeitig einlegen. Wer in Wuppertal einlegt und es nach Bonn geschickt wissen will, muss es rechtzeitig machen. Nachtrag: Die schriftliche Einlegung bei einem unzuständigen Amtsgericht ergibt prinzipiell gar keinen Sinn, denn wer per Post schickt, kann ja gleich richtig adressieren. Wer vor Ort ist, kann zu Protokoll erklären. --ICE20 (Diskussion) 02:00, 3. Jan. 2016 (CET)
erstmal bin ich kein Kollege, Ähm, das ist hier ein kollegiales Gemeinschaftsprojekt, daher sprach ich dich als Kollege an. Beruflich sind wir sicher keine Kollegen. Aus der angegebenen Rechtsgrundlage (§ 299 StPO) ergibt sich das nicht, was ich inhaltlich bemängelt habe. "Zur Geschäfststelle" hab ich des weiteren auch nirgends geschrieben. Warum thematisierst du das? Auch hat das nichts mit § 299 StPO zu tun, den darum geht es erst später im Abschnitt. Im Übrigen klären auch deine weiteren Ausführungen nicht das Problem. Bislang sehe ich keine Rechtsgrundlage für deine Änderung.--Losdedos (Diskussion) 02:09, 3. Jan. 2016 (CET)
Doch, dein Revert hat aus "zu Protokoll der Geschäftsstelle" ein "zur Geschäftsstelle" gemacht. Die Thematisierung erfolgt, weil nach § 299 StPO ein Privileg entsteht. Es ist nämlich sonst zwar möglich, zu Protokoll der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts Erklärungen abzugeben, die für andere Gerichte bestimmt sind. Diese müssen auch aufgenommen und weitergeleitet werden. Bei nicht auf freiem Fuß befindlichen wahrt dies aber die Frist, während man sonst dafür Sorge tragen muss, dass das Gericht schnell genug weiterleitet. Für schriftliche Eingänge gibt es eigentlich gar keine gesetzlichen Regelungen, weil es eigentlich unnötig ist. Warum soll man postalische Sendungen von vornherein falsch adressieren? --ICE20 (Diskussion) 02:13, 3. Jan. 2016 (CET)
Warum soll man postalische Sendungen von vornherein falsch adressieren? Ähm, aus dem in der Praxis wohl häufigsten Grund einer unaufmerksamen ReNo? Weil der Anwalt pennt oder weil der nichtanwaltlich vertretene Angeklagte wenig talentiert ist? Ist ja nicht so, dass das nicht vorkommt.
Doch, dein Revert hat aus "zu Protokoll der Geschäftsstelle" ein "zur Geschäftsstelle" gemacht. JO, da war die Ausgangsformulierung falsch, geb ich dir recht. Ich wollte aber den eingebauten Fehler beseitigen.
Das Privileg aus § 299 ist mir auch bekannt, darum gings aber in dem Satz nicht. Das kommt erst später.--Losdedos (Diskussion) 02:16, 3. Jan. 2016 (CET)
Hallo. Ja, klar ist so etwas problematisch. Aber das war nicht das, was ich thematisieren wollte. Ich habe jetzt klar gestellt, dass jedermann zwar vor einem beliebigen AG zu Protokoll erklären kann, aber die Handlung, die beim auf freien Fuß befindlichen keine Wirkung hat, bei dem nicht auf freiem Fuß befindlichen eben sehr wohl Wirkung hat (ja, da kommt der UrkB auch in die JVA oder ins Krankenhaus). Mit schriftlich wollte ich nicht erwähnen, weil das beim nicht auf freiem Fuß befindlichen nämlich auch nicht zählt. Dieser kann also nicht einen Brief ans Verwahrungsort-AG schicken und sich dann auf § 299 StPO berufen. Es muss zwingend zu Protokoll erklärt werden. Deshalb ging ich auf das schriftliche gar nicht ein und ritt so auf dem Protokoll herum. Ganz schön schwer hier etwas zu schreiben, wenn ständig die Seite noch geändert wird. --ICE20 (Diskussion) 02:22, 3. Jan. 2016 (CET)
Ganz schön schwer hier etwas zu schreiben, wenn ständig die Seite noch geändert wird. Ja sorry, ist spät, bin eigentlich schon im Halbschlaf.
Das zu § 299 StPO (Anmerkung: Liebe Wikipedia-Software-Programmierer, was soll eigentlich diese neue beschissene Autokorrektur bei StPO zu Stopp?) ist ja alles gut und schön. Darum gings mir nicht. Der Satz den ich änderte, bezog sich ja noch nicht darauf, sondern galt für die generelle Einspruchseingelung nach § 410 Abs. 1 StPO. Du hattest den Satz offenbar irrtümlich auf die Knackis bezogen. Naja, is mir jetzt heute abend auch egal. Es wird Zeit ins Bett zu gehen.--Losdedos (Diskussion) 02:32, 3. Jan. 2016 (CET)
Also dein Revert ist vielleicht schief gegangen? Bei mir wurde nur aus "zu Protokoll der" ein "zur". Das StPO -> Stopp ist nicht Wikipedia schuld, sondern vermutlich Windows 10. Dort einfach die Autokorrektur ausschalten. Nachtrag: Der Satz, den du ändertest, soll im Zusammenhang mit § 299 StPO verstanden werden. Ich habe ihn damals selbst eingefügt. --ICE20 (Diskussion) 02:46, 3. Jan. 2016 (CET)

Kourtney Kardashian

Caitlyn Jenner ist ihr „Stiefvater“ (bzw. ihre Stiefmutter). – Giftpflanze 23:41, 4. Jan. 2016 (CET)

Dann gehört das in dieser erklärenden Form und - das ist das Entscheidende - mit einer Quelle in den Artikel. Ansonsten siehe Wikipedia:Belegpflicht.--Losdedos (Diskussion) 23:42, 4. Jan. 2016 (CET)
Das braucht doch nicht erklärt werden … Und vorher wars auch nicht belegt, ist die jetzige Version also besser? – Giftpflanze 23:44, 4. Jan. 2016 (CET)
Natürlich muss, wenn vorher lediglich der Stiefvater drin stand und er nun ersatzlos gegen Austausch eines Namens wegfallen würde, klargestellt werden, dass der eingefügte Name der des Stiefvaters ist. Was vorher bequellt war und was nicht, habe ich nicht geprüft. Ich gehe davon aus, dass wenn etwas gesichtet im Artikel steht, dies auch belegt ist. Ich habe lediglich geprüft, ob die Einfügung belegt ist. Das ist meine Aufgabe als Sichter, nicht mehr nicht weniger. Diese war nicht belegt, also habe ich zurückgesetzt.--Losdedos (Diskussion) 23:47, 4. Jan. 2016 (CET)
Und ich habe gesichtet. Dann hast du mich zurückgesetzt. Du könntest mir auch einfach vertrauen. – Giftpflanze 23:49, 4. Jan. 2016 (CET)
Das ist hier keine Sache des Vertrauens, sondern eine Sache der Belege. Du hast einen unbelegten Eintrag gesichtet, was deutlich aufzeigt, dass Vertrauen in deine Sichtungen fehl am Platz ist. Vielmehr solltest du dich mit Wikipedia:Belegpflicht vertraut machen. Lange genug dabei, um das zu kennen, bist du ja.--Losdedos (Diskussion) 23:57, 4. Jan. 2016 (CET)
Ich meinte eigentlich eher, dass du mir vertrauen solltest, was ich tue, nicht, dass ich einfach irgendwas sichte. Mir ist der Sachverhalt bekannt. Mit ein bisschen Googeln könntest du das auch verifizieren ([1], [2]). Auch geht es beim Sichten nicht darum, unklare Änderungen pauschal zurückzusetzen, sondern darum, Vandalismus nicht freizuschalten, und die fragliche Änderung war ganz klar keiner. – Giftpflanze 00:15, 5. Jan. 2016 (CET)
Es ist nicht meine Aufgabe, für andere die Beleg zu suchen, auch wenn ich das nicht gerade selten übernehme. Und sicher geht es beim Sichten nicht darum, Änderungen pauschal zurückzusetzen. Das habe ich auch nicht getan. Es geht darum, die Wikiepdia-Regularien einzuhalten und dazu gehört die Angabe von Belegen bei Änderung des Inhalts. Selbstverständlich war das Einfügen nichtbelegter Informationen unter Entfernung einer enthaltenen Information (Stiefvater) Vandalismus.--Losdedos (Diskussion) 00:18, 5. Jan. 2016 (CET)
Der Informationsgehalt hat sich nicht verändert. Und eine abermalige Zurücksetzung ohne Prüfung ist halt mal pauschal. Können wir jetzt wieder auf den richtigen Stand im Artikel zurückkommen? – Giftpflanze 00:22, 5. Jan. 2016 (CET)
Der richtige Stand des Artikels ist derjenige, der sich aus Belegen ergibt, die auch im Artikel angeführt werden. Wenn du das sicherstellst und dies meinst, dann ja. Der Informationsgehalt hatte sich geändert, dazu hatten wir uns wenige Beiträge weiter oben schon ausgetauscht und ich hatte dir auch geschrieben weshalb (Info Stiefvater vs. keine Info Stiefvater). Eine abermalige unbelegte Einfügung ist Vandalismus, nicht aber die erneute Rücksetzung unter Hinweis auf die Belegpflicht. Du bist lange genug dabei, um dass zu wissen. Diese Diskussion hier ist ziemlich unsinnig. Was sollen diese endlosen Diskussionskilometer, wenn die Ausgangslage klar ist. Es gilt Wikipedia:Belegpflicht. Möchtest du diese abschaffen, starte ein Meinungsbild dazu.--Losdedos (Diskussion) 00:28, 5. Jan. 2016 (CET)
Natürlich ist die Diskussion hier ziemlich unsinnig. Allerdings sehe ich die Ausgangslage hier anders als du. – Giftpflanze 00:32, 5. Jan. 2016 (CET)
Das kannst du gerne tun, aber dann solltest du dir ein anderes Hobby als die Wikipedia suchen. Die Regeln hat sich die Community hier gegeben und sie machen im Sinne einer seriösen, auf wissenschaftlichem Arbeiten basierenden Enzyklopädie auch deutlich Sinn. Eventuell wäre das Verfassen von Blog-Beiträgen dann das richtige Hobby für dich, da brauchts keine Belege.--Losdedos (Diskussion) 00:34, 5. Jan. 2016 (CET)
Ich bin nicht der Meinung, dass es keiner Belege bedürfe. Bei dem Stiefvater handelt es sich um Caitlyn Jenner. Also ist der Informationsgehalt derselbe. Deshalb braucht man auch keinen Beleg dafür, es handelt sich um eine hilfreiche Verbesserung. Es ist lächerlich wie du versuchst mich außerhalb der „Community“ zu sehen. – Giftpflanze 00:40, 5. Jan. 2016 (CET)
Sag mal, was soll das hier? Was möchtest du erreichen? Ich habe keine Zeit und Lust mich hier stundenlang thematisch im Kreis zu drehen. Gib Belege an und gut ist. Wenn in der Wikipedia nicht ersichtlich ist das Bruce Jenner der Stiefvater ist und das vorher im Artikel stand, dann kann das nicht ersatzlos entfernt werden. Dann hat dort zu stehen: Stiefvater Bruce Jenner (oder eben jetzt der weibliche Name).--Losdedos (Diskussion) 00:45, 5. Jan. 2016 (CET)
Ich möchte zu einem Abschluss kommen. Ich habe dir bereits nachgewiesen, dass die Änderung berechtigt war. Und nicht für jede Änderung muss ein Nachweis angegeben werden, vor allem wenn etwas wie hier allgemein bekannt ist. – Giftpflanze 00:47, 5. Jan. 2016 (CET)
Nein, du hast gar nichts nachgewiesen, außer dass du der Ansicht bist, dass Wikpedia:Belegpflicht bei von dir vorgenommenen Edits außer Kraft gesetzt sein soll. Für jede nicht offensichtliche Änderung muss ein Nachweis angegeben werden, da hilft auch nicht, wenn du das Gegenteil behauptest. Allgemein bekannt ist das im Übrigen auch nicht. Ich kenne beispielsweise noch nichtmal Frau Kardashian, lediglich den Namen habe ich mal gehört. Bruce Jenner dagegen ist mir ein Begriff, bis zur Lektüre des Artikels wusste ich aber beispielsweise nicht, dass er eigentlich ne Frau ist.--Losdedos (Diskussion) 00:51, 5. Jan. 2016 (CET)
Da oben sind zwei Links, die belegen das. – Giftpflanze 00:53, 5. Jan. 2016 (CET)
Sag mal, schreibe ich chinesisch? Gib die Belege im Artikel an und niemand beschwert sich. Darum geht's, um nix anderes.--Losdedos (Diskussion) 00:58, 5. Jan. 2016 (CET)
Das ist aber Quark. Was ist eigentlich daraus geworden, dass man Belege in der Zusammenfassung angibt? – Giftpflanze 01:03, 5. Jan. 2016 (CET)
Nein, das ist kein Quark, sondern ergibt sich aus Wikipedia:Belegpflicht. Hast du zuviel Zeit? Belege können auch in der Zusammenfassungszeile angegeben werden, wenn man zu faul ist, vernünftige quellenbasierte und jederzeit für den Lesenden nachvollziehende Artikel zu schreiben. Optimal ist das natürlic nicht. Rein formal ist aber wenigstens die Belegpflicht erfüllt. Haben wirs jetzt? Ich würde nämlich jetzt gerne schlafen gehen, da ich morgen arbeiten muss.--Losdedos (Diskussion) 01:07, 5. Jan. 2016 (CET)
Ob du mir hier antwortest, ist allein deine Sache; ich habe Ferien. Danke für die Auskunft. – Giftpflanze 01:08, 5. Jan. 2016 (CET)

Sag mal, ich glaubs ja nicht (wieso editierst du eigentlich immer noch? egal). Nachdem wir uns jetzt mühsam geeinigt haben, kommt jetzt von dir der nächste Mist? Jenner ist eine Frau, egal wie sie in der Vergangenheit bezeichnet worden sein mag. Transsexuelle sind auch kein drittes Geschlecht, Jenner ist zB. wie gesagt, eine Frau. Ich erwarte von dir, dass du das wieder rückgängig machst. – Giftpflanze 01:28, 5. Jan. 2016 (CET)

Ok, woher nimmst du diese Erkenntnisse. Ich habe auf die Schnelle in den einschlägigen rechtlichen Regelungen nichts gefunden, aber im Gegensatz zu Frau Kardashian ist das dritte Geschlecht in der Politik und in Bezug auf die sogenannte Gendersprache ein viel diskutiertes Thema außerhalb der Klatschpresse. Ich habe jetzt nicht ins Transsexuellengesetz geschaut und habe mich mit dem Thema auch bislang nie befasst, aber eines ist ziemlich sicher. Bruce Jenner ist Olympiasieger der Männerwettbewerbe, nicht derjenigen der Frauen, denn da gibt es gar keinen 10-Kampf. Auch ist Herr Jenner erst seit 2015 nicht mehr Herr Jenner. Frau Kardashian wird ihn wohl als Stiefvater in ihrer Kindheit kennengelernt haben...--Losdedos (Diskussion) 01:42, 5. Jan. 2016 (CET)
Das dritte Geschlecht ist in der Politik ein viel diskutiertes Thema? Das wäre mir neu. Deine letzten zwei Sätze sind richtig, allerdings verhindert das nicht, Jenner aus Anstand und Respekt als Frau und mit weiblichen Bezeichnungen zu bezeichnen, auch im Rückblick. Die Wissenschaft geht mittlerweile davon aus, dass sich das Geschlecht eines Menschen nur durch sein Gehirn bestimmt. Von daher wäre es falsch zu sagen, dass Jenner früher ein Mann war. – Giftpflanze 01:54, 5. Jan. 2016 (CET)
Das dritte Geschlecht ist in der Politik ein viel diskutiertes Thema? Das wäre mir neu. Naja, in Sendungen mit Frau Kardashian und in TV-Sendern, die deren Sendungen zeigen, ist das vielleicht kein Thema. Ende letzten Jahres war dieses Thema im Zusammenhang mit dem Parteitag der Grünen tagelang nachrichtenbestimmend (Stichwort: Gender-Stern). Vielleicht solltest du also mehr das politische Zeitgeschehen verfolgen. Deine pseudo-wissenschaftlichen Ausführungen aus vorstehendem Beitrag liegen zudem völlig neben der Spur. Ich habe aber weder Zeit, Lust und Muße, mich mit dir zu diesem Thema noch weiter auseinanderzusetzen. Es gibt weit wichtigere Probleme im Leben und da ich an Artikeln aus dem RTL-2-Spektrum ohnehin eher uninteressiert bin, sage ich nur: "Sport frei". Mach aus dem Artikel was du willst. Ich nutze derweil meine Lebenszeit sinnvoller.--Losdedos (Diskussion) 18:16, 5. Jan. 2016 (CET)
Du schätzt mich falsch ein (was langsam nervt). Der * ist mir bekannt. Dass er parteiübergreifend (mit Bedeutung) diskutiert wird, ist aber nicht so. Und klar gibt es einige, die etwas gegen ihn haben. Ich schaue auch kein Kardashian-Fernsehen, es interessiert mich einfach nicht. – Giftpflanze 18:33, 5. Jan. 2016 (CET)

Reputation

Moin, Losdedos. Auf Deinen Kommentar, den ich im Unterschied zu ganz viel Krakeelen anderer dort durchaus ernst(haft) zur Kenntnis genommen habe, möchte ich Dir sagen, dass ich an einer (freilich seit einigen Wochen stark reduzierten) Anzahl von Artikeln kontinuierlich weiterarbeite und sie in Schuss, aktuell sowie auf dem hohen Niveau halte, auf das ich – und nicht etwa die Palette von Girardentdeckern – sie gebracht habe. Ich denke, meine Arbeitsqualität und fachliche Reputation hängen nicht davon ab, dass ich mich an einem einzelnen Artikel gegen einen behaupteten oder tatsächlichen Mainstream stelle. Oder andersherum ausgedrückt: hingen sie von diesem einzigen Artikel ab, besäße ich weder das eine noch das andere. Gruß von --Wwwurm 15:19, 6. Jan. 2016 (CET)

Hallo Wwwurm, ich weiß sehr wohl, dass du hier einer derjenigen bist, die die Artikelqualität versuchen hochzuhalten und gerade deswegen braucht dich auch die Wikipedia und das Portal. Stetiges Hinweisen auf Qualitätsmängel und in gewisser Weise auch ein Zurechtweisen bei qualitativ unsauberer bzw. schlechter Arbeit ist wichtig. Auch ich selbst habe in meiner Anfangszeit hier ein im Nachhinein betrachtet zu lockeres Qualitätsverständnis an den Tag gelegt. Da war es wichtig, das es Benutzer wie dich, den Ureinwohner oder andere gab, die dann auch schon mal auf das ein oder andere hingewiesen haben, selbst wenn man dann mal aneinander geraten ist. Irgendwann sieht man aber ein, dass ein hohes Qualitätsbewusstsein wichtig ist, um die Wikipedia inhaltlich und qualitativ voranzubringen. In einem solchen Punkt ist also Sturheit durchaus wichtig.
Andererseits kann ich deine Sturheit in der Girard-Angelegenheit absolut nicht nachvollziehen und finde sie vollkommen fehl am Platz. Ich habe den Eindruck, es geht dir da mehr darum, einen Fehler nicht eingestehen zu wollen, das Gesicht nicht verlieren zu wollen oder ähnliches. Manchmal zeigt man aber mehr Rückgrat, wenn man einen Fehler auch mal eingestehen kann. Auch erntet man dadurch sicher von den "richtigen" Stellen Respekt und Anerkennung dafür. Spott, der sicher auch nicht ausbleiben würde, sollte da an dir abprallen, denn Spott oder Häme würde eher ein schlechtes Licht auf diejenigen werfen, die das äußern.
Inhaltlich ist die Sache sowohl was den zulässigen Einbau einer korrekten Infobox sehr eindeutig. Natürlich ist der Einbau möglich, wenn sie sauber recherchiert, belegt, formal richtig gestaltet ist und vor allem der Infoboxinhalt sich so auch im Fließtext wiederfindet. Ein Eigentum an Artikeln gibt es auch nicht.
Bis zu dem Punkt, als du die Infobox verhindert hast, die inhaltlich nicht sauber recherchiert, nicht belegt, nicht formal ordentlich eingebaut war, teile ich deine Ansicht voll und ganz. Ich bin der Ansicht und so habe ich das hier auch all die Jahre wahrgenommen, dass eine Infobox den Fließtext abbilden muss und eine Infobox nicht um ihrer selbst willen ohne Abdeckung des Inhalts im Fließtext bestehen kann. Auch haben die Daten den belegten Fließtextdaten zu entsprechen. Ebenso kann von demjenigen, der eine Infobox einbauen will, verlangt werden, dass er diese auch formal sauber gestaltet. Nichts geht auch mir mehr auf den Senkel, als diese zusammenhanglosen, unbelegten Statistikänderungen in Infoboxen, bei denen weder die Herkunft der Daten angegeben noch ersichtlich ist und oft auch noch ein inhaltlicher Unterschied zwischen Fließtext und Infobox eingebaut wird. Meist erfolgt das Ganze auch noch im Wege des Copy & Paste aus en-, it- oder sonstwas-wiki. Auch kann ich verstehen, wenn dich stört, dass ein Teil der Infoboxbefürworter hier bislang kaum Fließtext im Projekt beigetragen haben und sich immer wieder nur mit Baustein-, Box-, Flaggen-, Tabellen-Schubsen oder irgendetwas in der Art beschäftigen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist aber eine völlig andere Situation eingetreten, denn diese Fehler hat die Infobox nun offenbar nicht mehr. Dann kann es aber auch nur darauf ankommen und nicht auf die Begleitumstände (Abstimmung etc.). Die gesamten Argumente aus den vielen vergangenen und der aktuellen Diskussion zum Thema will ich jetzt hier nicht nochmal aufkochen, denn was wir am allerwenigsten brauchen ist die gefühlt 20. Diskussion zum gleichen Thema.
Mir persönlich ist der Girard-Artikel zwar egal, aber das Handlungsprinzip in dieser Angelegenheit ist mir nicht egal. Die ganze Angelegenheit führt letztlich nur zu noch mehr Unfrieden im Projekt/in der Wikipedia. Zunächst werden andere Benutzer in ganz anderen Themenbereichen auf die vorgeblich existierende Deutungs- und Artikelhoheit berufen und das Problem wird sich ausweiten. Des Weiteren ist im konkreten Girard-Fall auch relativ klar, dass diese Angelegenheit nicht zum Ruhen kommen wird. Vielmehr wird es immer und immer wieder thematisiert werden und möglicherweise letztlich in einem Meinungsbild enden. Dabei verliert nicht nur die Wikipedia sondern auf lange Sicht in erster Linie du selbst. Das ist absehbar. Bedenke die Artikelanlage von vor ein Monaten (du weißt, was ich meine), wo es ähnlich lief. Ich hab das damals als lediglich Mitlesender natürlich auch verfolgt.
Mein Appell an dich daher: Sei weise und lass die Infobox drin, wenn sie denn die qualitativen, inhaltlichen und formalen Kriterien erfüllt. Sie wird so oder so kommen. Ob über ein Meinungsbild oder sonstwie. Zermürben würde das aber letztlich wohl am ehesten dich und das ist es nicht wert, zumal das sicherlich nicht deine Freude am Artikelschreiben fördern würde und eine Menge Zeit raubt. Letztere kann man sicher wesentlich besser nutzen und Artikelschreiber brauchen wir hier sehr viel dringender als Bisstrich-Ersetzer, Flaggen-Layout-Gestalter, Logo-Baustein-Formalismus etc..
Ich hab zwar wenig Hoffnung, dass mein Appell hier Gehör findet. Versuchen will ich es aber trotzdem. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 19:58, 6. Jan. 2016 (CET)

Person (Sportverein XY)

Hallo! Kannst Du vielleicht mal [Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2016/Januar/7 hier] vorbeischauen? Wenn meine angelegten Kategorien gelöscht werden, dann sind Deine (z. B. Kategorie:Person (Atlético de Rafaela)) die nächsten und dann auch alle anderen, glaube ich. --GT1976 (Diskussion) 19:14, 7. Jan. 2016 (CET)

Hallo GT1976, ich hab das mal auf die Beo-Liste gesetzt und habe ohnehin seit deiner 3-Tagessperre das Ganze am Rande verfolgt. Mir fehlt im Augenblick Zeit und Muße, mich da näher mit auseinanderzusetzen, zumal das Kategorienprojekt bzw. Kategorien ohnehin nicht mein Interessengebiet sind. Das ist etwas, was bei mir im Zuge der Artikelarbeit begleitend anfällt und wenn ich sehe, dass dort was fehlt, ergänze ich es eben anhand des bestehenden Systems. Allerdings denke ich ohnehin, dass diese Störaktion des Doppeltanks über kurz oder lang als solche erkannt wird. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 21:22, 7. Jan. 2016 (CET)
Servus! Danke für die Antwort, alles klar. Ich denke auch nicht, dass durch die paar Benutzer das ganze System fällt. Es ärgert mich aber, dass diese Störaktionen sehr viel Zeit und Energie binden. Beste Grüße: --GT1976 (Diskussion) 22:19, 7. Jan. 2016 (CET)

Änderung Wikiseite Walpersdorf

Ich wohne im Ort...wieso werden dann die Verbesserungen gelöscht? Rechtschreibfehler hin oder her. Was momentan teilweise drinsteht ist falsch! Walpersdorf1344 (Diskussion) 19:02, 11. Jan. 2016 (CET)

"Ich wohne im Ort" ist kein Argument, um rechtschreibfehlerbehaftete, mit formalen Mängeln versehene und vor allem unbelegte Inhalte einzubauen. Lies bitte Wikipedia:Belegpflicht und schau dir auf den Hilfeseiten an, wie man Artikel schreibt.--Losdedos (Diskussion) 19:12, 11. Jan. 2016 (CET)
Da du nun als IP im Artikel vandalierst spreche ich dir die Empfehlung aus, das zu unterlassen. Damit erreichst du hier nichts. Lediglich dein angemeldeter Account wird dann voraussichtlich gesperrt werden. Lies lieber durch, was ich dir verlinkt habe und handele dann entsprechend.--Losdedos (Diskussion) 19:56, 11. Jan. 2016 (CET)

Walpersdorf Seite

Ich wollte nicht ,,randalieren,,. Wie auch immer. Es wäre schön, wenn jemand die ,,Vorschläge,, meinerseits passend einfügen würde. Danke Walpersdorf1344 (Diskussion) 20:12, 11. Jan. 2016 (CET)

Nun, suche einfach im Internet nach Belegen und baue diese mit denjenigen Informationen in den Artikel ein, die für den Artikel relevant sind. Der Name der Dorfgaststätte ist dies wohl eher nicht. Den Ortsbürgermeister könnte man einbauen, ich hatte auch schon nach einem Beleg gesucht, aber nur einen gefunden, dass er dies mal gewesen ist. Für weitere Recherche habe ich derzeit aber weder Zeit noch Lust.--Losdedos (Diskussion) 20:15, 11. Jan. 2016 (CET)

Okay. Werde mich bei Gelegenheit damit beschäftigen....oder jemand anderes tuts. Walpersdorf1344 (Diskussion) 20:17, 11. Jan. 2016 (CET)

Flexion

Hallo Losdedos, so ganz überzeugt mich Deine Argumentation nicht, da es, obwohl in Uruguay beheimatet, ein von Deutschstämmigen gegründeter Verein mit einem komplett deutschsprachigen Namen ist und somit eigentlich gebeugt gehört, so wie z.B. auch im Artikel Club Atlético Peñarol. Da Du aber der Erst- und Hauptautor des Artikels bist, werde ich es bei diesem Hinweis belassen. Und wenn ich künftig in einem anderen Artikel von Dir einen ähnlichen Edit tätigen sollte, dann nimm's nicht persönlich, aber ich schau mir nicht bei jedem Edit die Versionsgeschichte an. ;-) Beste Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 17:48, 11. Jan. 2016 (CET)

Hallo Invisigoth67, ob ich Erst- oder Hauptautor bin, kann und darf keine Rolle spielen. Wenn ich falsch liegen würde, hättest du natürlich das Recht, dies zu korrigieren. Ich nehme dir auch so schnell nix krumm. (Empfindlich bin ich nur bei inhaltlichen Änderungen, die die Belegpflicht missachten oder in welcher Richtung auch immer ideologisch gefärbt oder gar inhaltlich falsch sind.) Allerdings sehe ich nicht, dass ich hier falsch liege. Es handelt sich bei Deutscher Fussball Klub eben um einen Eigennamen. Der kann dann auch nicht aus grammatikalischen Gründen gebeugt werden. Es handelt sich ja auch nicht um eine Organisation des der betreffenden Nationalität zugeordneten Staates, wie das beispielsweise beim Deutschen Skiverband (Flexion!) der Fall ist. Da müsste natürlich anders verfahren werden. Deutlich wird das auch beim Artikel Deutscher Fussball Klub selbst. Würde man dort den Einleitungssatz durch eine Flexion anpassen, dann wäre der Satz inhaltlich falsch, denn der Verein hieß eben Deutscher Fussball Klub und nicht Deutsche Fussball Klub. Im konkreten Fall tritt zudem das Problem dann deutlich zu Tage, wenn man weiß, dass der Verein in Uruguay häufig als "Deutscher", wahlweise auch "Deustcher" oder ähnlich bezeichnet wurde. Dies rührt daher, dass man dort keinen Schimmer hat, was dieses "seltsame" nicht-spanische Wort bedeutet. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:06, 11. Jan. 2016 (CET)
Hallo Losdedos, vorneweg: Es geht mir hier keinesfalls ums "Recht haben", sondern, dass es hier in de-WP richtig steht bzw. verwendet wird. Und da ich mich sehr für derartige Feinheiten der Rechtschreibung und Grammatik interessiere, habe ich ein wenig recherchiert. Zur Deklination von Eigennamen ist zu lesen, dass zwar im Sprachgebrauch eine gewisse Neigung besteht, nicht zu deklinieren, aber dies von Sprachlehrern (Einzelnachweis auf den Duden) abgelehnt wird. Dazu ein Beispiel aus der Praxis: Der Deutsche Fußball-Bund (Eigenname) schreibt auf seiner eigenen Webpräsenz 100 mal ... dem Deutschen Fußball-Bund ..., aber genau Null mal ... dem Deutscher Fußball-Bund .... Anderes Beispiel: Bei der TV-Serie "The Munsters" heißt es nicht "The Munsters sind eine TV-Serie...", sondern "The Munsters ist eine TV-Serie". Hier muss dann aber auf einen Artikel, der wiederum die Voraussetzungen für einen beugbaren Eigennamen schaffen würde, verzichtet werden. Es heißt also nur The Munsters und nicht etwa "Die The Munsters" oder "Die Munsters". Bei DFK könnte also anstelle einer Flexion einfach nur auf den Artikel, der den Eigennamen der deutschen Grammatik unterwirft, verzichtet werden. Oder man verwendet einen Artikel mit dazwischengeschobenem Bezugsnomen, z.B. "...dem Verein Deutscher Fussball Klub". Wenn Du das als brauchbare Option siehst, könne ich mal - rein im Sinne eines Änderungsvorschlags - den Artikel entspr. anpassen. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:01, 12. Jan. 2016 (CET)
Invisigoth67, kein Problem, solange auf Basis von Argumenten diskutiert wird, stehe ich dem immer offen gegenüber, zumal innerhalb der Wikipedia häufig genug gar nicht bei problematischen Inhalten diskutiert wird und ganz andere Dinge entscheidend sind.
Vorweg, deinen Lösungsvorschlag mit dazwischengeschobenem Bezugsnomen, also "...dem Verein Deutscher Fussball Klub" finde ich gut. Damit könnte ich leben. Kurz eingehen möchte ich aber noch auf die beiden Beispiele, die ich im vorliegenden Fall für nicht mit dem Ausgangsfall vergleichbar halte. Der Deutsche Fußball-Bund ist ja auch tatsächlich der (einzige) Fußball-Bund Deutschlands. Da ist eine Flexion aus grammatikalischen Gründen durchaus zweckmäßig und sinnvoll. Den Verein Deutscher Fussball Klub halte ich u.a. nicht für vergleichbar, weil er eben nicht der (einzige) Fussball Klub Deutschlands ist. Den FC Bayern bezeichnen wir ja auch nicht als den bayerischen FC. Den Bezug zu der Serie "Die Munsters" (so hieß das meine ich früher) sehe ich in vorliegendem Fall ebenfalls nicht. Das ist ein ganz anderer Fall, weil es hier zum einen um Einzahl/Mehrzahl geht und letztlich eindeutig ist, dass es bei "Die Munsters" um eine Serie/ einen Film (Einzahl) handelt, auf den (also den Film) sich der weiterführende Satz inhaltlich bezieht. Man käme ja auch nicht auf die Idee zu schreiben, "Schneewittchen und die sieben Zwerge" sind ein Märchen. Vielmehr ist das ein Märchen mit dieser Titelbezeichnung. (Nebenbei bemerkt, ich bin auch jemand, der schon aus beruflichen Gründen jedenfalls außerhalb der Wikipedia sehr auf sprachliche Feinheiten, richtige Rechtschreibung und Grammatik bedacht ist. Hier in der Wikipedia - jedenfalls auf Diskussionsseiten - tippe ich aber häufig sehr unsorgfältig, ohne nochmal zu prüfen. Insofern könnte hier vielleicht der Eindruck entstehen, dass ich das nicht so genau nehme. Is aber nicht so ;-) Gruß,--Losdedos (Diskussion) 19:01, 12. Jan. 2016 (CET)
Dass Du mit der Sprache sehr gut umzugehen verstehst, ist mir auch schon aufgefallen, und ebenso schätze ich Deinen konstruktiven und sachlich-argumentativen Diskussionsstil sehr. So wirklich ganz in der Mitte "zusammenkommen" werden wir trotz aller vorgebrachter Argumente wohl nicht, aber es gibt offenbar einige Fälle, wo ein nominalisiertes Adjektiv in einem Eigennamen seine Beugbarkeit zugunsten des Eigennamens verliert, z.B. in der Kurzform des DFK, "Deutscher". Da kann man natürlicht nicht schreiben "Der Deutsche gewann...". In Zweifelsfällen werde ich also künftig versuchen, einerseits zu berücksichtigen, was für den Leser am wenigsten holprig klingt, als auch, was übliche Praxis ist. Was konkret den DFK-Artikel betrifft, ist mir erst jetzt in der Versionsgeschichte aufgefallen, dass da schon andere Benutzer zu deklinieren versuchten. Ich hab jetzt mal ein paar minimalinvasive Änderungen vorgenommen, die hauptsächlich, wie vorhin schon besprochen, die Problematik "umschiffen". Wie gesagt, ist ein Vorschlag, weitere Änderungen sind willkommen. Und auch ich ertappe mich übrigens selbst immer wieder bei Flüchtigkeits-Tippfehlern, die durch das eigentlich engmaschige Korrekturlese-Netz geschlüpft sind. ;-) Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 16:16, 13. Jan. 2016 (CET)
Hmm, die Abkürzung DFK in den Artikel zu schreiben, finde ich nicht gut bzw. fehlerhaft. Eine solche Abkürzung ist mir bewusst in der Literatur niemals untergekommen. Ich denke, eine solche Abkürzung ist im spanischsprachigen Raum (jedenfalls aber in Uruguay) unüblich und eher etwas, was im deutschsprachigen bzw. im angelsächsischen Raum üblich ist. Würden wir so etwas in den Artikel schreiben, dann geht das in Richtung Theoriefindung und wir etablieren etwas als Wissen, das es so gar nicht gegeben hat. Gruß, --Losdedos (Diskussion) 19:31, 13. Jan. 2016 (CET)
Die Abkürzung DFK war aber schon vor meinem Edit zwei Mal im Artikel, dadurch bin ich erst drauf gekommen. Und mit den Quellen (um die Verwendung des Kürzels zu verifizieren) schaut es ja mittlerweile auch nicht so gut aus, drei der vier Weblinks sind tot. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 20:22, 13. Jan. 2016 (CET)
Gut, was in den Weblinks stand und ob darauf überhaupt der Artikel beruht, kann ich auch nicht sagen. Zwar behauptet das der Erstautor (von dem die Abkürzung DFK wohl herrührt) teilweise, hat aber nicht vernünftig über Einzelnachweise kenntlich gemacht, woher welche Information stammt. Außerdem steht in seinem Eröffnungseditkommentar, dass er teilweise auch Unbelegtes aus den Interwikilinks übernommen hat. Ich befürchte daher und ohnehin aus anderem Anlass, dass Teile des Artikels inhaltlich falsch sind, dazu hatte ich vor längerer Zeit ja auch schon mal auf der Artikeldisku Stellung genommen. Wenn ich wieder mehr Zeit für Literaturrecherche zur Verfügung habe, werde ich der inhaltlichen Frage auch mal nachgehen.--Losdedos (Diskussion) 20:34, 13. Jan. 2016 (CET)
Ich hab jetzt auch noch dem Uruguay Athletic Club eine Umformulierung durch Worteinschub spendiert und werde damit wohl mein kurzes Intermezzo bei uruguayischen Fußballvereinen beenden. ;-) Eines noch: Beim UAC werden in der Infobox fehlende Parameter per häßlicher Fehlermeldung eingefordert. Den Ort habe ich der Box spendiert, Stadion und Plätze fehlen aber noch. Vielleicht würde sich die Vorlage:Infobox Historischer Fußballverein besser eignen? Gruß aus Wien --Invisigoth67 (Disk.) 16:24, 14. Jan. 2016 (CET)
Ich habe die Fehlermeldungen mal durch Eingabe der Spielstätte mittels des Inhalts des Einzelnachweises der ebenfalls aktualisierten Archiv-URL beseitigt bzw. für die Anzahl der Zuschauerplätze (die wohl mangels Datenerfassung ohnehin nicht belegbar sein wird) einen Platzhalter eingefügt. Ob die andere Infobox eingebaut werden sollte, weiß ich nicht so recht. Meiner Erinnerung nach gab es da mal Stimmen, die die Box als veraltet ansahen und eine Optimierung der Standardbox befürworteten. Ob das geschehen ist und wie der Stand der Dinge da ist, weiß ich allerdings nicht. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:58, 14. Jan. 2016 (CET)

Änderungen Salchendorf

Hallo Losdedos, wer bist du denn ?

Ich führe das Mitgliederverzeichnis von Germania und habe 4 Söhne in der WK. Daher sind diese Zahlen die ich geändert schon sehr realistisch!

MfG Lothar Gräbener

Hallo Lothar Gräbener, ich bin Losdedos, wie du ja in der Anrede richtig festgestellt hast. Es mag durchaus sein, dass du das Mitgliederverzeichnis der Germania führst und deine Söhne in der WK sind. Auch mag es sein, dass die Zahlen realistisch sind. Das hilft uns in der Wikipedia aber nicht weiter, weil die Angaben hier nachvollziehbar sein müssen, denn sonst morgen jemand, der behauptet, er sei Präsident der Germania und habe 5 Söhne in der WK und gibt aber ganz andere Zahlen an. Dann haben wir hier ein Problem, weil nicht nachvollziehbar ist, welche Zahlen den Tatsachen entsprechen. Die Wikipedia hat sich daher dazu entschieden, gemäß Wikipedia:Belegpflicht Belege (beispielsweise in Form von Weblinks, Literatur oder sonstigen Publikationen) für inhaltliche Ergänzungen bzw. Änderungen zu fordern. Daher kann dein Edit ohne Angabe von auch für andere Personen nachvollziehbare Quellen leider keinen Bestand haben. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:26, 20. Jan. 2016 (CET)

Flugplatz Langeoog

Hast Du gesehen, dass der Weblink nicht funktioniert? Ich habe ihn auskommentiert, sodass er im Quelltext erhalten bleibt, bis Ersatz gefunden wird. --Wikiwal (Diskussion) 00:02, 23. Jan. 2016 (CET)

Ja, ich habe gesehen, dass der Weblink nicht funktioniert. Weder eine Entfernung, noch eine Auskommentierung sind aber der richtige und vorgesehene Weg zum Umgang mit nicht abrufbaren Einzelnachweisen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 00:04, 23. Jan. 2016 (CET)
Es steht Dir frei, einen anderen Weg einzuschlagen. --Wikiwal (Diskussion) 00:08, 23. Jan. 2016 (CET)
Mein Schwerpunkt der Tätigkeit ist hier nicht die Ersetzung von Einzelnachweisen. Wichtig ist, dass die Inhalte nachvollziehbar bei Einbau in den Artikel belegt sind. Es ist zwar schön, wenn bei temporärer Nichtabrufbarkeit eines Internetnachweises dessen Abrufbarkeit beispielsweise über Archive.org wiederhergestellt wird, prioritär ist dies aber nicht. Eine Entfernung bzw. Auskommentierung lässt die Inhalte aber als unbelegt erscheinen, obwohl dies nicht der Fall ist. Das kann fehlerhaft zur Entfernung vermeintlich unbelegter Artikelpassagen führen. Dies gilt es zu vermeiden. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 00:14, 23. Jan. 2016 (CET)

F nach Verein

Würdest du mir helfen das Chaos aufzuräumen? LG --XaviY (говоря) 19:27, 26. Jan. 2016 (CET)

Ich habe keine Ahnung, was du meinst.--Losdedos (Diskussion) 19:28, 26. Jan. 2016 (CET)
Du hast doch die VM gestellt, und das Chaos meine ich (die Vereinskats zwischen den Länderkats)--XaviY (говоря) 19:29, 26. Jan. 2016 (CET)
Ich verstehe immer noch nicht, was du möchtest. Ich habe eine VM gegen Benutzer:Radschläger gestellt, weil er vandaliert. Wenn das geklärt ist, dann wird sein Vandalismus selbstverständlich rückgängig gemacht. Es besteht kein Grund, jetzt durch vorschnellen Aktionismus Öl ins Feuer zu gießen. Was die Fußballspieler-Kategorien angeht, helfe ich seit Jahren bei der Kategorisierung begleitend zum Artikelausbau natürlich mit.--Losdedos (Diskussion) 19:32, 26. Jan. 2016 (CET)
Würdest du bitte den Unsinn sein lassen, den du gerade durch die SLA-Entfernungen fabrizierst. Das ist Aufgabe der Admins. Einsprüche sind ja gesetzt. Konfliktverschärfung braucht hier niemand!--Losdedos (Diskussion) 19:34, 26. Jan. 2016 (CET)

Revision

Hallo Herr Anwalt, was ist denn in Revision (Recht) fehlerhaft? Haben wir auch Argumente? --141.30.221.102 21:54, 29. Jan. 2016 (CET)

Ich bin nicht Herr Anwalt, sondern Losdedos. Hast du Argumente? Die eingefügten Formulierungen sind teils fehlerhaft, teils falsch.--Losdedos (Diskussion) 21:57, 29. Jan. 2016 (CET)
Mit "Haben wir auch Argumente" war gemeint, was daran fehlerhaft/falsch sein soll. Also in der Form: "Die Formulierung 'Die Revisionsbegründung kann mündlich eingelegt werden' ist falsch, weil die Revisionsbegründung stets schriftlich eingelegt werden muss". --141.30.221.102 22:06, 29. Jan. 2016 (CET)
Ich habe dir auf der Artikeldisk geantwortet, verspüre aber zum einen aufgrund der eingeschlagenen Art und Weise des Diskussionseinstiegs durch dich wenig Lust mit dir zu diskutieren. Zudem habe ich derzeit weder Zeit und Nerv mich tiefergehend mit der Materie auseinanderzusetzen. Es ging darum - und das habe ich ja auch im Editkommentar geschrieben, dass deine Änderungen teils richtiges und auch teils grob falsches beinhaltet haben. Es ist aber nicht meine Aufgabe, dass brauchbare herauszufiltern und wieder einzubauen, auch wenn ich diese Aufgabe teilweise übernommen habe. Insofern war es richtig, dass ich wegen des artikelverschlechternden Charakters, der vielen kleineren, nicht abgrenzbaren Edits es gesamt zurückgesetzt habe. Was du nun machst ist Editwar. Sollen sich andere drum kümmern (jedenfalls heute abend.)--Losdedos (Diskussion) 22:32, 29. Jan. 2016 (CET)
Dass du zugibst, dich derzeit nicht weiter tiefergehend mit der Materie auseinander setzen zu wollen, sollte dagegen sprechen, undiskutierte Reverts zu machen. Offensichtlich glaubst du auch bis heute, die Formulierung "schriftlich zu Protokoll der Geschäftsstelle" sei ebenso wie "mündlich schriftlich" erlaubt. Du vermischst da etwas. Es gibt einmal "schriftlich" und "mündlich zu Protokoll der Geschäftsstelle". Ist doch ganz einfach, oder? --141.30.221.102 23:19, 29. Jan. 2016 (CET)
Ich revertiere dort, wo offensichtliche Fehler in Artikel eingebaut werden. Dass ich mich derzeit nicht weiter mit der Materie auseinandersetzen möchte, steht dem nicht entgegen. Es geht darum, dass ich mich nicht in Detaildiskussionen in einem Thema ergehen will, dass offenbar derzeit das Thema deines großen Strafrechtsscheins oder eines StPO-Seminars oder deines Referendariats ist. Ich habe aber die Zeit nicht und habe nicht auch noch am Wochenende Lust mich mit beruflichen Dingen zu beschäftigen. Was sollen im Übrigen deine Ausführungen zu Einlegung zu Protokoll der Geschäftsstelle? Ist das deine Art zu diskutierten, in dem du anderen einfach irgend etwas unterstellst? Warum sollte ich hinsichtlich solcher Dinge, mit denen ich mich tagtäglich beruflich auseinandersetze, einer von dir aus dem Hut gezauberten Fehlvorstellung unterliegen. An keiner Stelle habe ich mich zur Einlegung zu Protokoll der Geschäftsstelle so geäußert, wie du mir das hier unterschieben willst. Das ist eine Art und Weise der Diskussionsführung, die ich unterirdisch finde.--Losdedos (Diskussion) 23:28, 29. Jan. 2016 (CET)
Du wirst selten konkret und lamentierst nur allgemein, dass du dich beruflich auskennen würdest. Schön. Man muss nicht Jura studieren, um aus dem Gesetz etwas ableiten zu können, was bisher falsch im Artikel stand. Im Gesetz steht nicht, dass die Einlegung zu Protkoll der Geschäftsstelle eine ganz besondere Ausnahme sein soll. Aber wie gesagt, du bist ein Praktiker mit hohem theoretischen Hintergrund, gibst du ja selbst zu. Am besten prüfst du Einzelaussagen und änderst diese einzeln. Pauschalreverts mit dem Argument "könnte evtl. falsch sein" sind immer schlecht. --141.30.221.102 23:39, 29. Jan. 2016 (CET)
Man muss nicht Jura studieren, um aus dem Gesetz etwas ableiten zu können, was bisher falsch im Artikel stand. Doch muss man, denn der Laie ist dazu nicht in der Lage. So einfach ist es nicht. Zudem stand - wieder eine Falschbehauptung - bisher nichts falsches im Artikel. Wenn ich jede Einzelaussage in einem Edit prüfen würde, der eine Vielzahl von Änderungen enthält und dann das brauchbare herausnehme und einbaue, käme ich hier zu sonst nichts mehr. Ich bin aber nicht die Wikipedia-Putzfrau, die IP's und anderen Benutzern hinterherräumt, sondern bin in erster Linie hier, um Artikel meines Interessengebietes zu schrieben bzw. qualitativ auszubauen.--Losdedos (Diskussion) 23:41, 29. Jan. 2016 (CET)
Dann hätten wir ja jetzt geklärt, dass die Frage, ob man eine Revision auch mündlich einlegen kann, nur durch amtlich autorisiertes Personal namens "Volljuristen" beantwortet werden kann. Die Aussage "Für die Einlegung der Revision ist die Schriftform erforderlich" war falsch. --141.30.221.102 00:11, 30. Jan. 2016 (CET)
Ich weiß zwar nicht, wie du zu deinen sonderbaren Rückschlüssen gelangst, aber wenn du meinst...Ich hab besseres zu tun.--Losdedos (Diskussion) 00:16, 30. Jan. 2016 (CET)

VfL Wolfsburg

O weh, das war in der Tat eine 'Verschlimmbesserung'. Korrekt muss das natürlich so verlinkt werden: VfL Wolfsburg. Ich hatte meine und die auch jetzt wieder bestehende unkorrekte Verlinkung auf der Seite zur Leichtathletik-DM 1990 bemerkt und habe mich dann daran begeben, das auf meinen zuletzt eingestellten Seiten entsprechend zu korrigieren. Das werde ich jetzt tun - nun wirklich als Verbesserung und nicht als Verschlimmbesserung. Gut, dass du es bemerkt hast, Danke. --Fammautz (Diskussion) 11:54, 12. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:51, 2. Mai 2016 (CEST)

Spanische Lemmata

Hallo Losdedos,

vielleicht hast Du auch eine Meinung zu der von mir im Fußi-Portal aufgeworfenen Frage? Saludos, --Chivista (Diskussion) 12:06, 14. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:51, 2. Mai 2016 (CEST)

Christine Meier

Warum sollte es eine Weiterleitung von Christine Meier auf Christina Meier(-Höck) geben? --Xgeorg (Diskussion) 19:18, 6. Apr. 2016 (CEST)

Siehe Versionsgeschichte.--Losdedos (Diskussion) 19:24, 6. Apr. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:51, 2. Mai 2016 (CEST)

Fräulein Plastique

Hallo Losdedos!

Die von dir stark überarbeitete Seite Fräulein Plastique wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:19, 18. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:51, 2. Mai 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-04-25T21:46:35+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:46, 25. Apr. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:51, 2. Mai 2016 (CEST)

Nhfflkh

Hallo! Yellowcard meint, ich soll mich mit Dir mal kurzschließen, um eine Lösung zu finden. Als Mentor ist das sicher nicht ein leichter Fall, was hier wohl vor allem an meinen Sprachkenntnissen liegt. Ich sehe in ihm eher einen übermotivierten Autoren, nicht einen Troll zum wegsperren. An das Verbot der Artikelneuanlage hält er sich ja, nun gehts um Edits in bestehenden Artikeln und Quellen. Interpretiert er die nur falsch, oder sind es wie bei Messina tatsächliche Falschangaben zu nicht existierenden Fakten? Anzahl von Spielen und Jahreszahlen, was seine Hauptbestandteile sind, kann man ja nicht faken.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:06, 19. Feb. 2016 (CET)

Hallo Oliver S.Y.,
1.) er fügt offenbar teils einfach wahllos Quellen ein, die er aus anderen Sprachversionen zusammenkopiert und führt diese als Belege an, obwohl er diese offensichtlich inhaltlich gar nicht versteht. Er hat ja bereits mit der eigenen, der deutschen Sprache offenkundige Probleme, wie sich aus vielen seiner Artikelneuanlagen und seinen Formulierungen ergibt. Dann fügte er aber vor einigen Monaten portugiesische Links ein und gab später auf mein Nachhaken hin zu, überhaupt kein Portugiesisch zu sprechen. So habe ich das jedenfalls in Erinnerung und das müsste so auch aus seiner Benutzerdisk hervorgehen. Jetzt stützte er sich bei meiner erneuten Stichprobe am gestrigen Abend auf kroatische und koreanische Quellen, die er als Beleg anführte. Nie im Leben spricht er eine der beiden Sprachen.
2.) Hinzu kommt, dass die "koreanische" Quelle nach meinem Dafürhalten arabische Schriftzeichen enthält, jedenfalls dürfte das nicht koreanisch sein, das ich ebenfalls nicht beherrsche.
3.) Er interpretiert die Quellen auch nicht falsch, er liest sie gar nicht. Es sind zufällig gegoogelte Datenbank-Links oder aber Einzelnachweise aus anderen Sprachversionen, die dann aber gar nicht zum von ihm verfassten Text passen bzw. teilweise völlig andere Zahlen beinhalten (ab und an sind natürlich Glückstreffer dabei).
4.) Ein weiteres Problem ist, dass er oft nur pauschal ein Bündel Weblinks als Quelle angibt, wenn er denn überhaupt eine Quelle anführt (was insbesondere Anfangs ein Problem war), statt diese als Einzelnachweise einzubauen. So ist generell, aber insbesondere bei ihm nicht nachvollziehbar, ob die Inhalte überhaupt und - wenn ja - womit belegt sind.
5.) Seine Neuanlagen sind inhaltlich häufig (immer?) massiv fehlerhaft.
Das ist nur ein Teil der Problematik. Ich habe zudem den Verdacht, dass es sich a) um einen alten Bekannten und b) um einen Benutzer mit mehreren Accounts handelt, die ähnlich problematisch sind.--Losdedos (Diskussion) 18:14, 19. Feb. 2016 (CET)
Der Bauer erkennt seine Schweine am Gang... Gut, würde mich treffen, da ich ihn für jemanden gehalten habe, der aus Brasilien kommt, und Deutsch als "zweite Muttersprache" oder erste Fremdsprache beherscht, weshalb ich sprachliche Fehler für akzeptabel hielt. Das was Du schilderst ist dann leider ein Schema, was der Wikipedia wirklich dauerhaft schadet, da es nicht nur ne fehlerbehaftete Ausführung, sondern ohne Basis ist, was ich zum Glück bei EuT nicht so kennenlernen mußte. Danke für die Darstellung, da überlege ich sogar, das mit dem Mentor aufzulösen, denn das Problem kann man nicht lösen. Siehe seine Disk, mir gings da eher um eine "Standardisierung" der Formulierungen, um Probleme zu vermeiden.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:06, 19. Feb. 2016 (CET)

Hinweis

Hallo lieber Losdedos, Erstmal will Ich mich bei dir bedanken für deinen paragraphen auf meiner Seite, ich fühle mich wirklich geehrt. =) Da du ja immer ein auf Klugscheißer machtst und mir sogar drohst wollte Ich einfach nur mal nachfragen was dein problem ist? Ich bin mir ziehmlich sicher das bei Transfermarkt.de fast immer die Angaben stimmen. Also kann deine Aussage "schrott-Quelle" schon mal nicht stimmen. Wie ich dir beim Beispiel Diego Godin eindrucksvoll bewiesen habe (immer wieder gern). =) Das kann eingentlich nur bedeuten das deine Quelle "Kicker.de" der größte Müll ist. Da sie nur von Spielern der Bundesliga die Ligaspiele anzeigt. Und beim Xabi Prieto Edit muss ich mich entschuldigen da ich mich verguckt habe =). Trotzdem noch kein Grund für dich mich zu drohen und mich als Vandale zu bezeichnen. Also achte beim nächsten mal bitte auf deine Ton-und-Wortwahl, dass kannst mit irgendwelchen anderen Hampelmänner hier auf Wiki machen. Viele Grüße(nicht signierter Beitrag von Emphatiks (Diskussion | Beiträge) 00:11, 22. Feb. 2016 (CET))

Punkt 1: Signiere deine Beiträge. Punkt 2: Ändere deine Wortwahl oder dein Account dürfte über kurz oder lang eine Schreibpause erhalten. Punkt 3: Ja du hast einen Zufallstreffer gelandet. Hättest du tatsächlich einen Rechenfehler berichtigen wollen, hättest du darauf in der Bearbeitungszeile hingeweisen. Hast du nicht. Mein schärferer Tonfall war darin begründet, dass du a) ein "alter Bekannter" bist. Schon vor Monaten musste ich deine Benutzerdiskussionsseite in ähnlicher Sache aufsuchen, b) auch dort ersichtlich auf Hinweise anderer Benutzer nicht reagiert hast und c) Xabi Prieto. Eventuell schaue ich mir deine sonstigen Edits in den nächsten Tagen mal an, ob dass tatsächlich nur ein Ausreißer war oder ob....--Losdedos (Diskussion) 00:40, 22. Feb. 2016 (CET)
Und spätestens jetzt ist auch eine Sperre wegen Vandalismus gegen dich fällig. Nichts hast du begriffen und nur Glück gehabt, dass hier ein anderer Benutzer dein Verhalten als hilfreichen Beitrag interpretiert hat, der jedoch lediglich - wie bereits von mir erwähnt - ein Zufallstreffer mit der richtigen Zahl war.--Losdedos (Diskussion) 18:12, 22. Feb. 2016 (CET)

Änderung in Diego Godín

Hallo Losdedos, zu deinem Edit-Kommentar: Ich habe das Datum ganz bewusst nicht geändert, da der letzte Einsatz am 21. Februar war. Du hast gestern nach der Zurücksetzung das Datum auf den 21. Februar gesetzt, obwohl noch ein Spiel an jenem Tag ausstand. Dem nächstem, der den Artikel öffnet und sich die Quelle ansieht, wird suggeriert, das Spiel vom 21. Februar wäre eingerechnet. Die Anpassung auf 22. Februar macht jetzt keinen Unterschied, jedoch geht man mit dem Datum des letzten Einsatzes doch immer auf Nummer sicher. Gruß, M-B (Diskussion) 18:35, 22. Feb. 2016 (CET)

Hallo M-B, es geht um das Datum des Referenzlinkabrufs, nicht um das Datum in der Infobox. In der Infobox war dennoch auch der 21. Februar nicht falsch, auch wenn dass - zweitrangig - sicher suboptimal ist, wenn am selben Tag noch ein Spiel läuft. In der Regel versuche ich auch dies zu berücksichtigen. Nachdem aber gestern ein Tag war, an dem ich mich über zig Vandalen geärgert habe, ist das in der "Hitze des Gefechts" untergegangen. Generell sollte man aber immer Infoboxeinträge auch hinsichtlich des Aktualisierungsdatums (Prüfen, ein tagleiches Spiel nach Aktualisierung stattfegunden hat) kritisch hinterfragen, wenn aus dem Fließtext das Aktualisierungsdatum nicht hervorgeht. Dies war aber hier eindeutig der Fall, da sowohl Aktualisierungsdatum des Einzelnachweisabrufs in Korrelation zur Angabe des letzten Einsatzes aus dem Fließtext hervorging. Nur so haben Statistiken hier einen wirklichen Wert in der Wikipedia. Das ist ein ganz, ganz großes Problem in der Wikipedia. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:42, 22. Feb. 2016 (CET)

Bitte

... auf diese Version zurücksetzen Danke (AWW für Alnilam, Alraunenstern, Itti sowie Pacogo7 nicht vergessen- der einzige Ivrithkundige der WP wurde jahrelang gestalkt, diskrimniert und gemobbt! So sehr verachtet man studierte Judaisten in der De-WP)

Ich habe keine Ahnung, wer du bist und was du willst. Ich bitte dich aber Diskussionsbeiträge zu signieren.--Losdedos (Diskussion) 19:43, 23. Feb. 2016 (CET)
Hallo Losdedos, du hast meine Entfernung anscheinend Missverstanden: Das ist Messina und ist "besitzt" einen Global Ban, das heißt, dass man eigentlich alles von ihm entfernen sollte. LG --XaviY (говоря) 19:50, 23. Feb. 2016 (CET)
Ich glaube vielmehr, du verstehst hier so einiges nicht. Du hast auf fremden Benutzerseiten keine Beiträge zu entfernen, egal von wem.--Losdedos (Diskussion) 19:52, 23. Feb. 2016 (CET)

Chaim Levano

Liebe Losdelos, bitte lassen Sie Chaim Levano im Ruhe. Der Mann ist ja tot, warum wollen Sie ihm 10 Jahre jünger machen? Es wird ihm doch nicht wieder lebendig machen... Hartenhof (Diskussion) 21:28, 23. Feb. 2016 (CET)

Liebe Hasselhoff, wo liegt dein Problem? Lies dir doch einfach Wikipedia:Belegpflicht durch und dann baue Inhalte mit Belegen ein und entferne nicht belegte Inhalte und alles ist gut.--Losdedos (Diskussion) 21:34, 23. Feb. 2016 (CET)
Entschuldigen Sie, aber von ein Hasselhoff habe ich nie gehört... vielleicht meinen Sie mich? Und dutzen wir? Ich nicht. Levano war 88 Jahre alt als er starb. Bitte entfernen Sie die belegte Inhalte die etwas anderes sagen. Der Fehler war nicht meine Schuld und ich überlasse es Ihnen die richtige Quellen zu finden... Vielen Dank! Hartenhof (Diskussion) 23:59, 23. Feb. 2016 (CET)
Euer Durchlaucht, in der Wikipedia geziemt es sich, einander in der zweiten Person Singular gegenüberzutreten. Wenns das Wohlbefinden steigert kann ich aber auch in der 2. Person Plural. Ansonsten soll ich noch schöne Grüße von Kant bestellen, ihr möget euch doch mal eure Einlassung zu Beginn dieses Diskussionsthemas ansehen. Wie alt Levano war, gilt es ordentlich zu belegen. Der Artikel war bislang belegt. Wenn die Quellenlage nun eindeutiger sein sollte, dann ist das einzuarbeiten. Sicher wird das aber nicht das Bodenpersonal Eurer Schnittlaucht übernehmen. Da müssen se schon selber ran. Alles andere betrachte ich ab jetzt als Vandalismus und dies hätte im Zweifel den Entzug der Schreibrechte zur Folge...--Losdedos (Diskussion) 00:08, 24. Feb. 2016 (CET)
Ihre Humor gefällt mir. ;-) Hartenhof (Diskussion) 13:25, 24. Feb. 2016 (CET)

Fortsetzung Disk XaviY

Um den guten Xavi nicht weiter zu nerven, mache ich mal hier weiter (vielleicht an ihn: Bei Martschinko, Bruno und Sabitzer macht eine rein chronologische Darstellung Sinn). Das mit den geschlossenen Zeiten war natürlich ironisch gemeint und ist völliger Quatsch. Dies ist aber die Argumentation der Gegenseite, dass man so alles auf einen Blick habe. Gleichzeitig sollen zukünftige Transfers aber keine Erwähnung finden (was auch richtig ist, aber nicht in die Argumentation passt). Schlüssig ist dieses Argument nicht. Die Innovationsbereitschaft geht leider gegen 0. Argumente habe ich nun zu Hauf genannt. Diese werden aber leider in 1-2 Sätzen abgestempelt, dass einfach alles so bleibe. Bei Chicharito oder Per Skjelbred kann mir auch keiner erzählen, dass das Risiko des Falschverstehens nicht ziemlich hoch ist und das Sachverhalt glasklar dargestellt ist, besonders in einigen Jahren, jetzt hat man die Vergangenheit noch besser im Kopf. Ändern könnte man dies nur durch ein MB, das aber wahrscheinlich deutlich abgeschmettert wird. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 21:17, 29. Feb. 2016 (CET)

Ich plädiere seit Jahren für eine übersichtlichere und benutzerfreundlichere Infobox. Mir fehlt aber vor allem die Zeit als auch das programmiertechnische Können, um mich damit intensiver zu beschäftigen. Derzeit ist wohl ansonsten keine Variante mehrheitsfähig. Die Situation ist zwar unbefriedigend, muss man aber wohl so hinnehmen. Mit einer solchen Infobox könnte man die Problematik lösen. Sie sollte u.a. enthalten:
-Klare Bezeichnungen, was eigentlich dargestellt werden soll.
-Präzisere Zeitzuordnungsmöglichkeiten.
-Gegebenenfalls eine ausklappbare Rubrik für Vertragsdetails (Leihe oder genaueres zur Zuordnung der Transferrechte) und Saisondaten.
-Evtl. noch ausklappbare Infos zu nationalen und/oder internationalen Pokalspielen, wobei letzteres wohl bei den Recherchefaulen Nichtartikelschreibern auf Widerstand stoßen dürfte.
Die jetzige Infobox ist nur bei Spielern in mitteleuropäischen Ligen bei 08/15-Standard-Verhältnissen tauglich. Schon bei Leihen wird's problematisch, weil dann einige meinen, aufgrund von Recherchefaulheit alles zusammenrechnen zu müssen. Erst recht ist die jetzige Infobox außerhalb Europas eine Katastrophe. Sie berücksichtigt nicht, dass anderswo ganz andere Verhältnisse herrschen, dass der Saisonverlauf ein anderer ist, dass jährliche mehrere Kurzzeitengagements (2 Monate Argentinien, 2 Monate Guatemala, drei Monate Argentinien, sechs Monate Brasilien etc. möglich sind) weil andere Regelsysteme herrschen, dass insbesondere die Transferrechte anders verteilt sind als in Europa und häufig mehrere Vereine prozentuale Anteile besitzen, was die nicht chronologische an Vertragsdaten ausgerichtete Zuordnung in der Infobox in ihrer Absurdität aufzeigt, etc, etc.. In der Tat wird in der Wikipedia auch nur kurzzeitig und anhand von derzeit präsenten aktuellen Sachverhalten ausgegangen gedacht. Skjelbred und Chicarito sind wahrscheinlich solche Beispiele, die diese Problematik aufzeigen, auch wenn ich mir beide Artikel nicht näher angeschaut habe. Insbesondere bei Lahm wird es aber deutlich, da in zehn Jahren jemand, der desen Karriere nicht miterlebt hat, gar nicht sehen wird, dass er sich bei Bayern zunächst nicht durchsetzen konnte und den Umweg über Stuttgart gehen musste, wo Magath ihm zum Durchbruch verhalt. Absurd auch, das die Zuordnung der 2. Mannschaft erst 2005 beginnt und zudem mit Leihepfeil dargestellt wird, obwohl er vorher bereits für die Amateure / 2. Mannschaft spielte bzw. zum Kader gehörte und zudem gar nicht verliehen war. Das ist der größte Murks. Entscheidend auch, das man sich das bei bekannten Spielern wie Lahm eventuelle noch herleiten kann nicht aber bei "unbekannten" Spielern außerhalb Deutschlands/ Europas. Wegen Lahm schaut man aber in der Regel nicht in eine Enzyklopädie sondern wegen Spielern weniger hohen Bekanntheitsgrads, über die man sich informieren will. Man schaut ja auch eher nicht in den Artikel Deutschland, Schweiz oder Österreich, da weiß man ja schließlich in der Regel, was es damit auf sich hat, sondern hat ein Informationsinteresse nach unbekannteren Orten innerhalb dieser Länder etc., über die man eben nichts weiß und sich erstmal informieren möchte. Ich könnte noch ewig dazu weiterschreiben, habe aber nicht die Zeit, zumal mein Arbeitstag erst vor einer halben Stunde geendet hat. Ich bitte daher um Nachsicht, dass ich mich daher hinsichtlich dieses Themas derzeit nicht weitergehend engagieren werde.--Losdedos (Diskussion) 21:59, 29. Feb. 2016 (CET)
Danke für deine Ausführungen, der Blödsinn geht gerade bei Malcolm Cacutalua, der noch nie im Profikader stand und noch der Auflösung der zweiten Leverkusener Mannschaft verliehen wird, weiter. Einzelne Saisondaten in der Box wären eine Verbesserung. Ob man den Vertragsstatus nun unbedingt dort braucht sei mal dahin gestellt, denn wozu gibt es den Text? Bei Lahm habe ich den Pfeil vor der zweiten Mannschaft mal entfernt, alles andere würde wohl revertiert werden. Die zweite Mannschaft steht dort noch extra, weil meine chronologische Änderung nicht vernünftig zurückgesetzt worden ist.--HSV1887 (Diskussion) 23:16, 29. Feb. 2016 (CET)
Wenn man in der Box den Abschnitt "Vereine als Aktiver", wie beim Trainerabschnitt, in " Stationen als Aktiver" umbenennen würde, wären wir mMn schon ein Stück weiter. "Station" ist allgemeiner und nimmt überhaupt keine Stellung zu irgendwelchen Vertragsinhalten. Diese Idee wurde auch überwiegend im Portal begrüßt. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 23:45, 29. Feb. 2016 (CET)
Dann sollte das vielleicht einfach mal durchgesetzt werden, anstatt immer wieder seine Änderungen in die Artikel prügeln zu wollen. -- M-B (Diskussion) 00:38, 1. Mär. 2016 (CET)
@HSV1887: Auch wenn du mir auf die Nerven gehst, finde ich es dennoch gut, dass du zumindest nach einer sinnvollen Lösung suchst. Um das Stichwort "Nerven" aber nochmal aufzugreifen, die habe ich nach dieser Arbeitswoche heute abend in der Boxensache allerdings nicht mehr. Ich hab's zwar gerade kurz überflogen, schaue mir dass dann aber im Laufe des Wochenendes erst richtig an. Dann sag ich gegebenenfalls noch was dazu.--Losdedos (Diskussion) 18:26, 4. Mär. 2016 (CET)

Danke

zunächst für Dein Lob. Ich kenne die Problematik mit X., aber mE hätte es doch gereicht, mal selbst kurz zu guhgeln. Aber manchmal ist man einfach zu "verzahnt" miteinander, es ist nicht so, dass ich das nicht kennen würde. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 19:10, 2. Mär. 2016 (CET)

Belegpflicht! Vertrauenswürdige Belege!

Wer gibt dir eigentlich das Recht, zu entscheiden, welche Belege vertrauenswürdig sind und welche nicht? Das würde mich brennend interessieren! Es ist ja sehr schön, dass du so hinter dieser Belegpflicht her bist, aber meinst du wirklich, dass der KICKER die einzige Quelle in ganz Deutschland ist, die zählt? Nicht dein Ernst! Oder? --Mangumola1984 (Diskussion) 09:18, 8. Mär. 2016 (CET)

Wer bist du? Wie kommst du darauf? Was soll dein Auftritt hier? Wir hatten meines Wissens nach nie miteinander zu tun. Bist du eine Sockenpuppe von irgendwem? Und: Nein, ich meine nicht, dass der Kicker die einzige Quelle in Deutschland ist, die zählt. Unterstelle mir nicht solche Behauptungen und verbreite nicht einen solchen Unsinn hier auf meiner Diskussionsseite!--Losdedos (Diskussion) 17:58, 8. Mär. 2016 (CET)
Ich unterstelle nichts! Ich verbreite nichts! Es war nur eine Frage? --Mangumola1984 (Diskussion) 11:05, 9. Mär. 2016 (CET)

Mail

an dich ist raus – schau doch mal rein. Gruß --feloscho [schreib mir ’was]; 10:56, 24. Mär. 2016 (CET)

Ich lese mir das komplett mal während der Feiertage durch. Nach erstem Überfliegen, worum es überhaupt geht: Eine Mitarbeit durch mich wird wohl leider sehr wahrscheinlich an der fehlenden Zeit für soetwas scheitern, obwohl Interesse durchaus vorhanden ist.--Losdedos (Diskussion) 18:32, 24. Mär. 2016 (CET)

Federico Sansonetti

Wenn du mir gütigerweise erklären könntest, was an meiner Änderung Vandalismus gewesen sein soll. Vielen Dank. --mad_melone (Diskussion) 19:29, 26. Mär. 2016 (CET)

Ganz einfach. Du entfernst belegte Inhalte. Du könntest selber darauf kommen, dass das Vandalismus ist, zumal es sich dabei um zentrale Inhalte der Biographie handelt. Hilfreich wäre es allerdings, diesen Teil der Biographie auszubauen und die Erfolge der jeweiligen Doppel-Kombinationen herauszustellen; gerne auch in Listenform wie etwa bei Steffi Graf.--Losdedos (Diskussion) 19:33, 26. Mär. 2016 (CET)
Entfernt habe ich zwei Dinge: 1) einen nicht mehr funktionierenden Link, den ich durch einen anderen Link ersetzt habe, um den gleichen Beleg führen zu können. Du wiederum setzt wiederholt den nicht mehr funktionierenden Link ein... 2) Ich habe den Satz, in dem 10 (!) verschiedenen Doppelpartner von Sansonetti aufgezählt werden, ohne eine Gewichtung o.ä. vorzunehmen. Dies ist für mich Namdedropping ohne Mehrwert und im Rahmen von Tennisartikeln auch mehr als unüblich.
Ich würde dich also bitten, entweder einen anderen Beleg für den nicht mehr funktionierenden Link beizubringem - du scheinst spanisch zu sprechen, also hast du vielleicht mehr Glück als ich. Und ich würde dich bitten zu akzeptieren, dass eine so lange Auflistung an Doppelpartnern nicht gewünscht im Rahmen des WikiProjekt:Tennis ist. Solltest du nicht zustimmen, würde ich um eine dritte Meinung bitten, um den Disput zu klären. --mad_melone (Diskussion) 19:39, 26. Mär. 2016 (CET)
Dass ein Link wegen Nichtabrufbarkeit ersetzt wurde, hatte ich nicht gesehen. Dies habe ich selbstverständlich korrigiert. Dass eine so lange Auflistung an Doppelpartnern nicht gewünscht im Rahmen des WikiProjekt:Tennis ist, stimmt erstens nicht, denn ich betrachte mich als Teil des Tennisprojektes. Zweitens kann ein aus wenigen Benutzern bestehendes "Projekt" mangels Legitimierung aber auch schon gar nicht darüber bestimmen, dass abweichend vom Gesamtwikipediaprinzip nur POV-Inhalte (POV: Dies ist für mich Namdedropping ohne Mehrwert) genehm sind. Im Übrigen ist die Aufzählung von Doppelpartnern sehr wohl üblich, siehe als eines von vielen Beispielen die bereits angesprochene Auflistung bei Steffi Graf. Man könnte aber, wie bereits angesprochen, den Artikel zu den Doppel-Partnern durchaus ausbauen und sowohl zeitliche als auch erfolgsbezogene Bezüge herstellen. Sicherlich werde ich dazu auch demnächst mal wieder recherchieren, da ich in von mir angelegten Artikeln regelmäßig schaue, ob es neue, einzuarbeitende Inhalte im Netz gibt.--Losdedos (Diskussion) 19:53, 26. Mär. 2016 (CET)

Infobox zu brasilianischen Fußballspieler

Guten Abend!

Es geht, wie du sicher weißt, um diese und diese Änderung. War nach meinem Revert schon dabei, dich hier anzuschreiben, dann hatte ich zwischenzeitlich die Lust verloren, nach dem so schnellen und harschen „so, nutze die disk oder es geht auf die vm.“ Genau dieses Klima – was sich ja auch deutlich im Portal:Fußball abzeichnet – hat mich eine Zeit lang aus Wikipedia vertrieben bzw. sorgt immer noch dafür, dass ich mich hier nur kurz aufhalte und Kleinigkeiten korrigiere.

Nun aber zu den Änderungen: Es ist meines Wissens nach schon immer so, dass in den Artikeln zu brasilianischen Spielern in der Infobox nur die Leistungsdaten der nationalen Meisterschaften angegeben werden. Die jeweiligen Leistungsdaten der verschiedenen regionalen Meisterschaften werden nicht mitgezählt. Das lässt sich auch in den anderen Artikeln zu brasilianischen Spielern nachvollziehen. Ein prominentes Beispiel wäre z. B. Ronaldo. Da wurde auf den Umstand auch mehrmals in der Diskussion hingewiesen. Im Portal war es aufgrund des Ronaldo-Artikels auch mal kurz Thema. Wie es dort steht, macht es im Sinne der besseren Vergleichbarkeit auch für mich Sinn, die regionalen Meisterschaften nicht miteinzubeziehen.

Ich hoffe dir ist jetzt klar, warum ich deine Reverts rückgängig gemacht habe und hoffe, dass wir hier bald auf einen Nenner kommen.

Viele Grüße und noch eine schöne Nacht. Ich bin erstmal raus für heute. --Benny 23 (Diskussion) 23:48, 31. Mär. 2016 (CEST)

Was das Klima im Bereich Fußball anbelangt, gebe ich dir durchaus recht. Die reine Formalismus-Editiererei hat in letzter Zeit durch aus überhand genommen und es nervt nur noch. Insbesondere dann, wenn noch nichtmal eine Begründung für notwendig erachtet wird oder - was mich am allermeisten ärgert - für inhaltliche Änderungen keine Belege angegeben werden.
Zur Problematik an sich habe ich ja auf den Artikeldisks jeweils Stellung genommen. Die Infobox sagt eindeutig: "Angegeben sind nur Liga-Spiele" Es wäre POV, hier nur bestimmte Ligen herauszusuchen. Die südamerikanische und insbesondere die Meisterschaftssystematik in Brasilien tickt nunmal anders, als diejenige in Europa. Der Fokus liegt in Brasilen bei weitem nicht so sehr auf "der" brasilianischen Meisterschaft (die ja übrigens erst seit den 1970er Jahren in dieser Form existiert). Im Übrigen, das habe ich ja auch schon auf den beiden Artikeldiskussionsseiten erwähnt, habe ich die Differenzierung, wie sie in der angegebenen Referenz vorgenommen wird auch so übernommen. Das ist auch kein Einzelfall, sondern seit langer Zeit so jedenfalls in von mir bearbeiteten Artikeln, die im Gegensatz zu vielen belegfreien Artikeln einschließlich der Statistik vollständig quellenbasiert und nachvollziehbar referenziert sind, so umgesetzt. Das zunächst mal als kurze Stellungnahme meinerseits. Bei Bedarf gegebenfalls ausführlichere Besprechung am Wochenende. Bin dann wieder online. Gruß und ebenfalls ne gute Nacht,--Losdedos (Diskussion) 23:59, 31. Mär. 2016 (CEST)
Hab über das Wochenende den Weg nicht gefunden ;) Zum Thema: Also auf die spezielle Angabe der Ligaspielen in Brasilien wurde ich in meiner Anfangszeit, also 2011 oder 2012, mal hingewiesen, dass es Konsens ist, hier nur die Leistungsdaten aus den nationalen Meisterschaften anzugegeben. Daher habe ich mich seitdem daran gehalten, muss aber auch zugeben, dass ich mir sonst noch nie wirklich Gedanken gemacht habe. Du bist jetzt der Erste, der mal, zumindest mir gegenüber, argumentativ dagegen hält ;) Ich habe mir daher mal ein paar Gedanken gemacht und stehe noch nach wie vor zu der Meinung. Hauptsächlich geht es dabei um die besseren Vergleichbarkeit der Leistungsdaten in der Infobox:
1) Bei allen anderen Stationen außerhalb von Brasilien betrachtet man nur die nationalen Ligen. Würde man jetzt die regionalen Ligen in Brasilien noch zu den nationalen ergänzen, fände ich es schwierig die Leistungen eines Spielers, der sowohl in Brasilien als auch im Ausland gespielt hat, vergleichen zu können.
2) Noch gravierender ist für mich aber, der Vergleich der inländischen Leistungsdaten. Wenn man die Einsätze der regionalen und nationalen Ligen addieren würde, wäre ein Vergleich von zwei Spielern überhaupt nicht mehr möglich. Denn so würde manche Verein an zwei, andere an drei Wettbewerben teilnehmen. Diese Wettbewerbe haben zudem ein klar unterschiedliches Niveau. Zum einen kann ein Spieler in drei Wettbewerben natürlich mehr Einsätze/Tore anhäufen, als nur in einem bzw. zwei Wettbewerben. Zum anderen können in einem Wettbewerb mit schlechterem Niveau natürlich bessere Leitungen erbracht werden bzw. werden in den regionalen Meisterschaften ja auch Stammspieler geschont bzw. die Jugend kmmt zum Zug. Nur als Bsp. für so eine Addition:
Zuerst vielleicht Ergänzungsspieler vs. Stammspieler:
Spieler 1 (Campeonato Mineiro/Primeira Liga/Serie A): 18/12, 7/1, 18/2 in der Infobox: 43/15
Spieler 2 (Campeonato Mineiro/Primeira Liga/Serie A): 5/2, 8/4, 30/9 in der Infobox: 43/15
Unterschiedliche Anzahl vn Ligen:
Spieler 1 (Campeonato Mineiro/Primeira Liga/Serie A): 12/2, 12/1, 34/5 in der Infobox: 58/8
Spieler 2 (Campeonato Piauiense/Serie A): 10/2, 34/5 in der Infobox: 44/7
Solche Additionen sorgen für mich nur dafür, dass die Vergleichbarkeit komplett verloren geht. Ich kann weder die Leistungen innerhalb Brasiliens noch mit dem Ausland vergleichen.
3) Auch wenn die regionalen Meisterschaften Ligen sind (laut Quelle und ich würde sie auch Liga nennen) haben viele der regionalen Meisterschaften doch einen Turniermodus. Oftmals sind die in Gruppen eingeteilt und es gibt dann noch Finalrunden und Relegationsspiele. Da schließt sich das nächste Problem an, dass wir die Playoffs und Relegationsspeiele ja auch nicht in der Infobox führen. Das heißt, die müsste man aus den Leistungsdaten von soccerway.com noch identifizieren und von deren Angaben subtrahieren.
Das Problem, dass die Infobox sagt, "Angegeben sind nur Liga-Spiele" wurde ja unter anderem in dem Ronaldo-Artikel auch angesprochen. Nur weil etwas in der Infobox steht, heißt das ja nicht, dass das jetzt richtig ist. Die Artikeldiskussion von Ronaldo sprach ja auch davon, dass es eigentlich "Angegeben sind nur nationale Liga-Spiele" heißen müsste. In Angriff genommen wurde das allerdings nie.
Hoffe meine Argumente sind gut rübergekommen. Ich kann deine Gedanken auf jeden Fall verstehen, habe am Anfang ja ähnlich gedacht, nur hat sich das ja wie erwähnt geändert. Viele Grüße, Benny 23 (Diskussion) 20:51, 4. Apr. 2016 (CEST)
Zunächst nur kurz: Habe gesehen, dass du hier geantwortet hast, aber es noch nicht durchgelesen. Melde mich im Laufe des Abends oder morgen (nicht das du denkst, ich wollte dir nicht antworten, weil ich ja gleichzeitig weiter editiere). Will aber erst noch das beenden, was ich gerade bearbeite. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 21:21, 4. Apr. 2016 (CEST)
So jetzt habe ich Zeit: Auch ich kann deine Argumentationskette nachvollziehen und verstehen, allerdings kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dies als Lösung zu sehen.
Zu Punkt 1.) Die Vergleichbarkeit ist ohnehin nicht gewährleistet, weil die Brasilianer eben ein ganz anders strukturiertes Vereinsfußballsystem haben, als der europäische und wahrscheinlich auch der größte Teil des Weltfußballs. Solche regionalen Meisterschaften gibt es ja in den anderen Ländern nicht. Zudem sind diese regionalen Meisterschaften weder was die Spielstärke anbelangt noch was die Wertigkeit in nationaler Hinsicht innerhalb Brasiliens anbetrifft besonders stark abfallend, nur weil sie eben "regional" sind. Die Regionen in diesem Riesenstaat sind einfach nicht mit "Regionen" in anderen Staaten vergleichbar. Stellt man beispielsweise die gigantische Region São Paulo (Bundesstaat) und das dortige Campeonato Paulista dem international nur etwas weniger erfolgreichen Nachbarland Uruguay gegenüber, so stellt man fest, dass die dortige Bevölkerungszahl in der brasilianischen "Region" (und somit auch die Anzahl der potentiellen Fußballspieler in diesen beiden fußballverrückten Staaten) 12x höher ist. Ich würde das Campeonato Paulista daher durchaus mindestens auf einer Ebene mit der uruguayischen Primera Divisón, aber auch der höchsten schweizerischen, österreichischen, ungarischen oder tschechischen Liga sehen.
Die Brasilianische Meisterschaft hat landesintern ohnehin meiner Wahrnehmung nach nicht die hervorstechende Bedeutung, wie es die Nationalmeisterschaften in anderen Ländern haben. Zudem hätten wir in den Jahren vor 1970 ein Problem, denn da gabs diese nicht. Welche Ligaspiele sind dann also für die vorhergehenden Jahrzehnte anzugeben? Keine? Das hilft auch nicht weiter.
Zu Punkt 2.) Die Problematik der Vergleichbarkeit inländischer Leistungsdaten existiert ja auch in anderen Ländern. Gehen wir einfach mal 10-15 Jahre in der Zeitrechnung zurück und vergleichen die seinerzeitigen dritten Ligen in Deutschland, oder aber noch früher die zweigleisige 2. Bundesliga. Wenigstens im ersten Fall gab es ein deutliches Leistungsgefälle der Klubs aus der Regionalliga Nord zu denen aus der Regionalliga West/Südwest und Süd, was sich alleine schon an den sich durchsetzenden Austeigerteams zeigte. Dennoch waren das alles Ligaspiele auf "derselben Ebene".
Zu Punkt 3.) Der Play-off-Modus ist durchaus ein Problem, wobei das auf viele andere Ligen weltweit auch auf nationaler Ebene zutrifft. Abschließend geklärt ist dies auch nicht, ob Play-off-Spiele in die Box gehören oder nicht, wobei ich nach Möglichkeit diese Spiele aus der box herauslasse, wenn diese mit vertretbarem Aufwand nachvollziehbar ermittelt werden können. Ich vermerke diese dann zusätzlich im Fließtext, bzw. in Fußnote zur Infobox.
Zum Rest: Zunächst einmal ist die Infobox mit ihren Vorgaben grundsätzlich klar (nur Liga-Spiele). POV wäre daher sowohl Pokalspiele dazuzuzählen oder willkürlich nicht genehme Ligaspiele abzuziehen. Ich gebe aber zu, und das ist ein vielfach in den vergangenen Jahren von mir kritisierter Punkt, dass diese derzeitige Infobox in Gestaltbarkeit, Definition der einzubauenden Inhalte etc. stark verbesserungswürdig und daher derzeit eigentlich ziemlich untauglich ist, um jegliche Unklarheiten in ihrem Zusammenhang zu beseitigen. Ich hoffe, ich bin jetzt auf alle Punkte eingegangen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 22:09, 4. Apr. 2016 (CEST)
So, schaffe es auch nur leider jetzt wieder ganz kurz: Kann deine Punkte natürlich nachvollziehen, auch wenn ich die Einschätzung der Stärke der regionalen Meisterschaften nicht ganz teile (Paulista ist ja höchstwahrscheinlich das Sahnestück, es gibt aber auch so einige Gebiete, wie z. B. Piauiense, wo das Niveau erschreckend schwach ist). Zum Startpunkt der Liga 1970 nur eine Gegenfrage: Wenn auf den Philippinen die Liga erst 2009 gestartet ist, was darf ich dann davor angeben, nur weil es keine nationale Meisterschaft gab? Da würde ich bei den Spielern eigentlich keine Leistungsdaten in die Infobox schreiben. Wie gesagt, kann ich aber deine grundsätzliche Argumentation auch verstehen. Es scheint mir, dass eine Lösung nur über eine Grundsatzdebatte der Infobox erfolgen könnte, dazu gehören also Play-offs, nat. vs. nat.+reg., aber auch die schon besprochenen Vertragsinhalte und chronologische Ordnungen. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass das ohne eine Ausartung der Diskussion nicht machbar ist. Eigentlich müssten wir diese Diskussion ins Portal verschieben bzw. auf die Disk. der Infobox, um einen gemeinsamen Konsens zu finden. Ich persönlich habe aber Angst davor, wieder ein neues Fass (oder mehrere) aufzumachen, an dem sich das Portal noch mehr zerstreitet, der Umgangston noch schlechter wird, am Ende eine Reihe von Edit-Wars und keine Ergebnisse stehen und jeder dann trotzdem sein eigenes Süppchen kocht, weil er denkt, er habe recht und alles andere wäre ganz egal. Das war jetzt deprimierend, sorry dafür... Trotzdem ein schönes Wochenende. Grüße, Benny 23 (Diskussion) 00:29, 9. Apr. 2016 (CEST)

Ihre Änderung "Mario Basler" 16:54, 5. Apr. 2016‎

Sehr geehrter Losdedos, Sie haben meine Änderung an diesem Artikel rückgängig gemacht - damit kann ich leben, es aber nur bedingt nachvollziehen. Oben stand (wie auch aus anderen Medien zu entnehmen) Mario Basler und der Verein haben sich zerstritten und unten steht Mario Basler I S T Präsident des Vereins - sorry, dass kann nicht sein. Um den Widerspruch zu lösen, habe ich den Halbsatz unten gelöst, da unbestritten das obere richtig ist. Sie belegen Ihre Änderung mit einem Zitat, das Ihre Aussage aus meiner Sicht nicht belegt - dass Mario Basler dort Präsident W A R (und gespielt hat) ist unbestritten , aber muss das zweimal im Artikel stehen - viel hilft nicht immer viel. Von einer Präsidentschaft von Mario Basler steht im gesamten Artikel soweit für mich erkennbar nichts. Gut, man hätte statt den Halbsatz zu löschen auch aus dem IST ein WAR machen können - aber in einem Lexikonartikel erwarte ich dann eher "war von 20xx bis 20xx Präsident". Ich schreibe Ihnen, weil ich Ihren Vorspann auf Ihrer Seite gelesen habe - prüfen Sie, ob Sie der Kritik, die sie sicher berechtigt äußern, auch selbst gerecht werden. Man hätte z.B. den Halbsatz - wenn denn nun Ihr Herz daran hängt - auch einfach wieder mit einem "war" und der Zeitangabe von .. bis hinzufügen können. Für mich hat "Rückgängig" immer den Touch, da hast Du was falsch gemacht - aber (vielleicht bin ich verbohrt), meinen Fehler erkenne ich hier nicht. Viele Grüße und einen schönen Feierabend MrPesi

Hallo MrPesi, bitte die Beiträge immer mit dem Stiftsymbol aus der Werkzeugleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters signieren. Was die Rückgängigmachung anbelangt, geht dies wohl auf ein Mißverständnis aufgrund unklarer Begründung der Entfernung zurück. Mir war anhand des Editkommentars nicht klar, dass diese Info bereits an anderer Stelle im Fließtext enthalten war. Da aber tatsächlich eine inhaltliche Redundanz vorliegt und keine Entfernung von Inhalten vorgenommen wurde (so hatte ich das verstanden), habe ich die Anregung selbstvertsändlich aufgegriffen, und den Satz entfernt. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:39, 5. Apr. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-06-28T21:44:28+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:44, 28. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 12:24, 11. Jul. 2016 (CEST)

Víctor Manuel Leites

Hola. Disculpa que te hable en español, espero que puedas entender. Quería notificarte de la muerte de esta persona. Simplemente como no me manejo con el idioma quería pedirte que lo añadieras al artículo. En el artículo en español hay datos y referencias. Santga (Diskussion) 18:27, 13. Apr. 2016 (CEST)

Hola, muchas gracias, entiendo español mejor que lo hablo. Tengo actualizado el artículo, pero no estoy seguro, si la fecha de la fallecimiento es correcto. El artículo del diario solo dice que fue sepultado en el Cementerio del Norte en esta fecha (12 abril de 2016).--Losdedos (Diskussion) 18:43, 13. Apr. 2016 (CEST)

Wikidata-Anbindung

Hi Losdedos. Die schrittweise testweise Anbindung einiger MLS-Spieler-Artikel habe ich vor einiger Zeit im Fußballportal abgesprochen (siehe Archiv). Die Daten sind alle(!) belegt, deutlich besser als in jedem unserer Artikel: Jedes einzelne Datum ist mit Direktlink und Abrufdatum versehen (siehe: wikidata:Q5981923#P54, die Nachweise sind jeweils im Bereich "Fundstellen" zu finden, ggf. aufklappen). Inwiefern Vandalismuskontrolle und -verhinderung funktioniert, ist ja gerade Gegenstand dieses Tests. Davon abgesehen: Deine Reverts ohne Rücksprache finde ich mittlerweile ziemlich unverschämt. Warum agierst Du gelegentlich so konfrontativ? Ich habe dafür mittlerweile nur noch ziemlich wenig Verständnis, da es beileibe nicht das erste Mal ist. Dass Du dabei einen deutlich älteren und unbelegten Datenstand eingsetzt hast, also gerade im Widerspruch zu Deinem Edit-Kommentar, macht die Situation nicht gerade nachvollziehbarer. Das kannst Du besser. Yellowcard (D.) 18:48, 19. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Yellowcard, ich kopiere das hier mal auf die Artikeldisku, und antworte dann anschließend. Da hatte ich nämlich parallel zum gleichen Thema geschrieben und die Diskussion ist dort wahrscheinlich besser aufgehoben.--Losdedos (Diskussion) 18:54, 19. Apr. 2016 (CEST)
Da es um mehr als diesen konkreten Artikel geht, sondern um alle Spieler von Montreal Impact, wäre die Diskussion dort IMO eher schlecht platziert. Gruß Yellowcard (D.) 18:56, 19. Apr. 2016 (CEST)
Siehe Artikeldisku. Wir haben schon wieder parallel geschrieben. Ich kopiere es in Portal.--Losdedos (Diskussion) 18:59, 19. Apr. 2016 (CEST)

Luis Suarez

Hallo Losdedos,

die „Schrottquelle“ Ligastatistik Luis Suarez nennt ebenfalls 59 (50), nur hinkte sie mit der Aktualität zum Zeitpunkt meiner Änderung ein wenig hinterher ... / artikelkonsistenz? - am Portrait hatte ich keinerlei Änderung vorgenommen! Die von Dir angeführte Quelle http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/england/2015-16/44245/vereinsspieler_luis-suarez.html zeigt nicht die Ligastatistik mit 59 (50) an, sondern nur die Ligastatistik aus 2015/16 mit 32 (34)!

Welche ist den nun die „Schrottquelle“? - Also: Immer schön fair und sachlich bleiben Gruß --87.123.10.34 22:51, 23. Apr. 2016 (CEST)

Die Schrottquelle ist weltfussball.de. Diese Quelle hält ständig falsche bzw. unvollständige Zahlen vor. Konkret im Suárez-Artikel ist das, wenn ich mich richtig erinnere, sogar eindrucksvoll auf der Artikeldiskussion dokumentiert. Artikelkonsistenz mein, dass dieser Artikel Fließtext hat (Fließtext, dass ist das, was den Artikel ausmacht und nicht die Ergänzung zur optionalen Infobox!). Im Fließtext hast du erstens nichts aktualisiert, so dass nun Infobox und Fließtext unterschiedliche Inhalte auswiesen. Das nennt man Inkonsistenz. Ferner ist im Fließtext bereits eine Qualitätsquelle als Einzelnachweis verlinkt, die ständig verwendet wird. Plumpes reinklatschen von Zahlen in die Infobox und eines copy&paste Weblinks in die Editzeile ist im Übrigen absolut verzichtbar, erst recht dann, wenn sich andere bereits die Mühe gemacht haben, unter dem Einsatz vieler Stunden einen vernünftigen Artikel zu schreiben. Die von mir verwendete Quelle zeigt im übrigen genau das an, was ich damit belegt habe. Artikel lesen hilft. Also: Immer schön fair bleiben, so baut man das richtig ein! Du hast ja noch nicht einmal die richtigen Zahlen eingebaut.--Losdedos (Diskussion) 22:57, 23. Apr. 2016 (CEST)

Transfermarkt.de

Hallo Losdedos, ich weiß zwar, dass du mich nicht sonderlich magst, dennoch habe ich eine Frage (da mir jemand dies nicht glaubt und du kennst dich glaube ich mit WP:Q aus): Ist tm.de als Quelle (un)geeignet? Ich meinte ungeeignet. LG --XaviY (говоря) 14:53, 28. Apr. 2016 (CEST)

Hallo XaviYuahanda, ich habe nichts gegen dich persönlich. Wieso auch? Ich kenne dich ja gar nicht. Lediglich die Arbeitsweise und das Editverhalten deines Accounts stößt bei mir wiederholt auf Missfallen. Was deine Frage anbelangt: Transfermarkt.de ist per se eine externe Quelle, also damit wie jede andere externe Quelle grundsätzlich geeignet Artikelinhalt zu belegen. Das Problem bei transfermarkt.de insbesondere wie z.B. bei weltfussball.de ist aber die Minderwertigkeit der Quelle. Es gibt weitaus besser geeignete Quellen als diese beiden Datenbanken. Erstere ist im übrigen ein Ableger des Springer-Verlages, der auch die Bild-Zeitung verlegt. Auch bei der Qualität der Quellen muss man aber nochmal differenzieren. Es kommt immer darauf an, um welchen Artikel oder welchen Artikelinhalt es geht. Für beide Quellen gibt es durchaus in Bezug auf Fußballspielerprofile Bereiche, in denen die Zuverlässigkeit beider Quellen nicht negativ hervorsticht. In der Regel ist das aber meist nur der europäische Raum mit den großen Ligen, die gesteigerte Medienaufmerksamkeit genießen. Oft gibt es da aber dennoch deutlich geeignetere Quellen wie z.B. lfp.fr für Frankreich, kicker.de für Deutschland, Spanien, Italien, England bdfutbol.com für Spanien, wahrscheinlich auch premierleague.com für England etc.. Meist bedarf es Fachkenntnis, um einzuschätzen, welche Quelle die optimalere ist, manchmal reicht aber auch schlicht der gesunde Menschenverstand, um dies einschätzen zu können. Eine festgelegte Einteilung in "Gut und Böse" gibt es bei Quellen genau so wenig, wie in sonstigen Lebensbereichen.--Losdedos (Diskussion) 18:42, 28. Apr. 2016 (CEST)
Es ging um einen österreichischen Fußballer. Ich habe dort tm durch wfb (das im AUT-Fuß. wirklich nicht schlecht ist, ich weiß nicht wie es dort mit URU aussieht) und verwieß auf die Ablehnung der Quelle durch das P:F. Das wurde als POV abgestempelt. Aber war mein handeln falsch? Den Artikel habe ich (weil ich dort einen EW vermeiden wollte, weil ich in einem Artikel, den ich eigentlich mal geschrieben hatte, auch anderes geändert hatte) auf 3M gestellt. Und nur nebenbei nochmal: Hast du vor ein CU (in naher Zukunft) zu machen, denn dann würde ich schon mal eine Antwort ausarbeiten. Ich kann dir zwar versichern, dass ich keine SP habe, aber du musst mir ja nicht glauben. LG --XaviY (говоря) 18:59, 28. Apr. 2016 (CEST)
Es gibt keine Vorgabe des Portals Fußball zu transfermarkt.de und auch zu keiner anderen Quelle. Beide Quellen sind problematisch und es gibt sicher bessere. Wenn aber keine anderen Quellen zur Verfügung stehen, spricht nichts dagegen, diese zu verwenden. Denn jede Quelle ist immer noch besser als eine Änderung des Artikels ohne Quellenangabe. Letzteres geht eben in der Regel nicht. Was ein CU anbelangt: Ich beobachte die Situation, wie ich schon seit vielen Monaten zuvor, weiterhin. Im Augenblick habe ich für ein CU keine Zeit, das heißt aber nicht, dass ich oder ein anderer Benutzer das nicht in Zukunft beantragt, sollte es zukünftig einen Anlass dazu geben. Im Übrigen gibt es auch noch eine Handvoll weitere Benutzer im Fußballbereich, die ebenfalls auffälliges Editierverhalten aufweisen. Im Augenblick habe ich aber (noch) keinen Anlass, da näher drauf einzugehen. Wenn du ein gutes Gewissen hast, ist ja alles ok und du hast nichts zu befürchten. Das sagte ich ja bereits neulich an anderer Stelle.--Losdedos (Diskussion) 19:34, 28. Apr. 2016 (CEST)
Ok. 2.) Wiegesagt, hier habe ich ein reines gewissen. (Ich habe das, was du damals in der PD:F geschrieben hast, gesehen. Ja der Zeitpunkt hätte wirklich passen können, jedoch war dies wirklich nur Zufall) Aber Nhfflkh und MacOrcas schreiben wirklich ähnliche Artikel. Vor allem ist die häufige Verwendung beider von fussballzz.de seltsam. Beispiel: Nhfflkh und hier MacOrcas. Hier könnte vielleicht wirklich ein CU sinvoll sein. --XaviY (говоря) 15:35, 29. Apr. 2016 (CEST)

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:42, 1. Aug. 2016 (CEST)

Diego Dorta

Sorry, jetzt hab ich auch mal 'nen In-Bearbeitung-Baustein übersehen. Nix für ungut. --Headlocker (Diskussion) 21:53, 5. Jun. 2016 (CEST)

Ist ok, kann passieren. Zum Glück hatte ich in dem Moment nicht editiert.--Losdedos (Diskussion) 21:55, 5. Jun. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:42, 1. Aug. 2016 (CEST)

Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1977/Kader Uruguay

Hallo Losdedos!

Die von dir angelegte Seite Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1977/Kader Uruguay wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:55, 15. Jun. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:42, 1. Aug. 2016 (CEST)

Washington Luiz de Paula

Weißte, wenn du Artikel mit Bausteinen zuflasterst, und dann nur am Rummotzen bist, wenn andere am Artikel arbeiten, dann hast du das mit der Zusammenarbeit hier noch nicht ganz verstanden. Wenn du meinst, der Einzige zu sein, der alles kann und alles weiß, dann setz keine Bausteine, sondern bearbeite die Artikel gleich und setz nicht erst, wenn sich andere die Mühe bereits ne ganze Zeit machen, einen Inuse-Baustein. Es ist beschämend wie du meinst, dich herablassend gegenüber anderen Autoren (in diesem Falle auf mich) zu argumentieren und über die ZuQ zu sticheln. Du bist lang genug dabei um zu wissen, wie man sich hier benimmt. So auf jeden Fall nicht. Ich habe schon zu Zeiten hier im Fußballbereich Artikel geschrieben und bearbeitet, da kanntest du die Wikipedia sicher noch gar nicht. Aber das nur am Rande. Gute Nacht. --Wikijunkie Disk. (+/-) 23:50, 5. Mai 2016 (CEST)

Halt mal den Ball flach, Wikijunkie und schäm dich ne Runde. Du willst doch nicht allen Ernstes die Bausteinentfernung in einem unterirdischen Artikel eines notorischen Stub-Vandalen rechtfertigen, in dem du Links in die Rubrik Weblinks reinsetzt (oder in obigem Sprachgebrauch "reinflasterst") und der Artikel nach wie vor völlig unbelegt ist. Ich baue hier mit Sicherheit genug Artikel qualitativ aus und referenziere diese. Von diesem Artikelvandalen habe ich unzählige Schrott-Artikel berichtigt. Irgendwann bin ich es aber leid und habe deswegen hier zunächst mangels Zeit nur die Bausteine gesetzt. Herablassend über dich habe ich mich gar nicht geäußert. Ich weiß gar nicht, was dir für ne Laus über die Leber gelaufen ist. Mühe hast du dir heir auch nicht gemacht und gerade deswegen habe ich nun den inuse-Baustein gesetzt, weil ich den Artikel jetzt - wie so viele in der Vergangenheit - wenigstens in einem Mindestmaß vernünftig ausbaue.
Was deinen Satz anbelangt: Ich habe schon zu Zeiten hier im Fußballbereich Artikel geschrieben und bearbeitet, da kanntest du die Wikipedia sicher noch gar nicht. Dieser ist frech, unverschämt und nicht zutreffend. Es mag zwar sein, dass du schon lange dabei bist, aber sicher brauche ich mich weder hinter dir in Sachen Mitarbeit zu verstecken, noch bist du hier bedeutend länger mit dabei als ich. Vor meiner Zeit als Account habe ich im Übrigen bereits als IP gearbeitet! Das spielt aber alles gar keine Rolle, weil es in der Wikipedia um Inhalte geht und nicht um Autoren/Benutzer.--Losdedos (Diskussion) 00:02, 6. Mai 2016 (CEST)
Ist richtig, aber wenn man lange genug in einem Projekt mit dabei ist, weiß man doch wie man sich gegenüber anderen langjährigen Autoren zu verhalten hat. In meinen nunmehr 12 1/2 Jahren Wikipedia wurde mir das zumindest sehr oft zugetragen.... --Wikijunkie Disk. (+/-) 00:21, 6. Mai 2016 (CEST)
Es spielt keine Rolle, wie lange ein Autor dabei ist. Wenn ein Autor vernünftig arbeitet und sich vernünftig verhält, hat er als "Neuer" eine genauso gute Behandlung verdient wie ein alter Hase. Ich habe mir da auch nichts vorzuwerfen. In keinster Weise habe ich dich inadäquat behandelt. Wenn aber hier einfach nicht vernünftig gearbeitet wird, dann muss man auch deutlich werden und das tue ich. Dies betraf hier den Stub-Vandalen, der den "Artikel" angelegt hat. Dich habe ich in keiner Weise angegriffen. Allerdings hast du dich, wenn du dir mal den Artikel anschaust (siehe hier der Vergleich nach deiner Bausteinentfernung als angeblich vollständig belegt und im jetzigen referenzierten Zustand) und die Quellen vergleichst, hier nicht mit Ruhm bekleckert. Ich hoffe du siehst selbst ein, dass das Murks war, was du da fabriziert hast und du bist mir ansonsten bisher wissentlich nicht mit schlechter Arbeit über den Weg gelaufen.--Losdedos (Diskussion) 00:28, 6. Mai 2016 (CEST)

Cuchilla de Peralta

Was soll der ständige Revers? a) ist es unter diesem geografischen Namen auf der Karte verzeichnet b) entspricht es dem Artikeltext! ".. westlich von Paso de los Toros in nordöstliche Richtung ... " Der Punkt, den ich angebe ist nördlich von Paso de los Tores und ist eine Ortschaft gleichen Namens an der Hauptstraße. Willst Du gleich mehrere geocodierte Karten bezweifeln? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 00:39, 6. Mai 2016 (CEST)

Es heißt nicht Revers sondern Revert. Ja, ich bezweifle deine Angabe, solange du keine Quelle lieferst. Dazu habe ich allen Grund, weil du bislang trotz Nachfrage keine Quelle genannt hast, an anderer Stelle bereits falsche Koordinaten eingefügt hast und der von dir angegebene Koordinatenpunkt eben nicht westlich von Paso de los Toros liegt. Zudem habe ich recht gute geographische Kenntnisse von Uruguay. Gerne magst du Koordinaten liefern. Die müssen dann aber auch stimmen. Im Übrigen handelt es sich hier auch nicht um eine Ortschaft sondern eine Hügelkette, siehe Cuchilla de Peralta (Hügelkette). Den Artikel hast du also gar nicht gelesen! Die Ortschaft findet sich übrigens hier: Cuchilla de Peralta.--Losdedos (Diskussion) 00:43, 6. Mai 2016 (CEST)

Michaela Klarwein

In diesem Artikel gibt es einige fragwürdige bzw. falsche Quellen. Fußnote 2 zum Opernauftritt verweist auf eine Quelle, in der nicht nur Michaela Klarwein nicht erwähnt wird, der Text hat auch nichts mit "Madame Butterfly" zu tun. Die Angabe "Seit einigen Jahren ist sie unter anderem an der Komödie Düsseldorf tätig" wird durch die in diese Richtung weisende Fußnoten 8 und 9 ("Spielplan der Komödie Düsseldorf" u. "Pressekritiken" eben dort) nicht belegt - es sind beides 404-Links. Auf der Seite der Komödie Düsseldorf kann ich M.K. nicht finden (was natürlich an mir liegen kann). Auch Fußnote 7 (Roswitha-Ring) verweist nur allgemein auf die Gandersheimer Festspiele und nicht auf M.K. oder diese Ehrung - und Fußnote 10 verweist gleichfalls auf eine allgemeine Seite ohne Belege zu M.K. Was ich sagen will: Die Belege sind dünn, weil wenigstens zur Häfte falsch - was der Grund für meine Bearbeitung war. Warum diese ohne Begründung postwendend rückgängig gemacht wurden, verstehe ich nicht. Schöne Grüße Albrecht Conz (Diskussion) 07:12, 17. Mär. 2016 (CET)

In dem Artikel finden sich weder fragwürdige noch falsche Quellen. Dass diese als Einzelnachweise eingearbeiteten Quellen möglicherweise nicht mehr abrufbar sind, hat nichts damit zu tun, dass die Artikelinhalte ursprünglich komplett belegt waren und somit auch nach wie vor noch sind. Ich hatte ja bereits im ersten, deine Änderung rückgängigmachenden Edit darauf verwiesen, dass du dich über den korrekten Umgang mit nicht mehr abrufbaren Einzelnachweisen informierst. Lesehinweis dazu unter anderem Vorlage:Toter Link und Wikipedia:Defekte Weblinks. Einzelnachweise werden demnach als nicht mehr abrufbar gekennzeichnet und gegebenenfalls durch einen die bisherige Beleglage komplett abdeckenden, passenden Ersatzlink ersetzt. Dass bei einigen Links mittlerweile die Unterseite nicht mehr auf dem externen Webangebot existiert und deshalb auf eine benutzerdefinierte 404-Seite in Form der Hauptseite verweist (z. B. Einzelnachweis 2: Enw war www.theater.de/fernsehen/monat/06/madame_butterfly_oper_von_giacomo_puccini_text_von_l._illica_und_g._giacosadeutschland_1965/, die nunmehr mangels Existenz als benutzerdefinierte 404-Seite auf www.theater.de weiterleitet), betrifft dieselbe Problematik. Selbiges tritt auch auf Webseiten zu, die den Inhalt geändert haben. Das mag hier alles zutreffen, ändert aber nichts daran, dass die Inhalte urspünglich über abrufbare Einzelnachweise belegt waren. Eine Entfernung ist daher fehlerhaft. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:41, 17. Mär. 2016 (CET)
Die Verweise mögen auf ursprünglich existierende Inhalte verwiesen haben (oder auch nicht - wer weiß?), sie tun dies nun aber nicht mehr und verweisen entweder auf keine Inhalte oder auf falsche bzw. auf gegenstandslose Inhalte. Über den Umgang mit toten Links weiß ich Bescheid - passende oder archivierte Versionen konnte ich nicht finden. Wenn du funktionierende Links kennst, die die defekten Belege ersetzten, dann nur zu - ersetze sie bitte. Schöne Grüße Albrecht Conz (Diskussion) 08:33, 30. Mär. 2016 (CEST)
Natürlich haben diese Links diese Inhalte enthalten. Den Artikel habe ich seinerzeit erstellt. Und nein, du weist offensichtlich nicht über den Umgang mit Einzelnachweisen bzw. toten Links Bescheid, denn Einzelnachweise werden nicht entfernt, wenn sie nicht mehr abrufbar sind und kein Ersatz gefunden werden kann. Sie werden dann eben als "Tote Links" geführt. Es geht selbstverständlich nicht an, aus einem belegten Artikel einen unbelegten zu machen. Völlig normaler Vorgang im Zuge wissenschaftlichen Arbeitens. Wenn ein Printbeleg nicht mehr verfügbar ist, dann wird dieser auch nicht ersatzlos entfernt. Nicht in der Wikipedia und nicht außerhalb. Gruß, --Losdedos (Diskussion) 19:11, 30. Mär. 2016 (CEST)
Du sagst "Natürlich haben diese Links diese Inhalte enthalten." - Wie ich sagte: 'Das kann sein - oder auch nicht'. Nur kann das heute, wenn es keine archivierte Version gibt, niemand mehr nachprüfen. Werden solche angeblichen, aber von niemand anderem überprüfbaren Quellen beibehalten, sind sie wertlos - und jeder u. jede kann was auch immer einfügen u. behaupten, es habe dafür einmal einen Beleg gegeben. Ein Beleg ist nur dann ein Beleg, wenn er sich von anderen überprüfen lässt - das heißt, wenn er hinterlegt ist. Wenn nicht, ist es kein Beleg, sondern eine leere Behauptung - im Sinne von: Ich habe es gesehen - ihr könnt es nicht sehen ... aber ihr müsst mir bitteschön glauben. Das ist weder in der Gutenberg Galaxis noch Online ein Beleg, das ist Glaubensache. Albrecht Conz (Diskussion) 06:06, 12. Mai 2016 (CEST)
Was soll dieser Unsinn? Diese Links haben diese Inhalte enthalten. Ich habe diese selbst eingefügt bzw. die Einfügung gegengecheckt. Seit vielen Jahren arbeite ich hier umfangreich und sauber belegend mit. Es gibt keinerlei Annahmegrundsatz, dass in Artikeln enthaltene Einzelnachweise die belegenden Inhalte nicht enthalten. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Auch kann hier eben nicht jeder und jede etwas einfügen und behaupten, es gäbe einen Beleg. Dafür ist ja die Angabe der Einzelnachweise gedacht. Änderungen an Artikeln werden von zahlreichen Autoren hier über die Beobachtungsliste überwacht und gegengeprüft. Sollte da eine Quellenfälschung auftreten, dann würde das auffallen und mit einer dauerhaften Sperre des Benutzers enden. Solche Fälle gab es schon. Ich finde es aber recht unverschämt von dir, mir quasi so etwas zu unterstellen. Ich habe hier über 4500 Artikel erstellt und wahrscheinlich an einem Vielfachen dieser Artikelzahl bei Verbesserungen bzw. am Ausbau mitgewirkt. Dies erfolgte jeweils mit umfangreichen Belegen in Linkform oder per Literaturstellenverweis. Im Übrigen dient zusätzlich die Angabe eines Abrufdatums des Einzelnachweises mit dazu, aufzuzeigen, dass der Beleg zum Zeitpunkt des Einbaus noch existent war. Dies ist jedoch erst in den letzten Jahren üblich geworden und fehlt daher hier, allerdings kann über die Einfügung in Verbindung mit der Versionsgeschichte in diesem Fall das Abrufdatum nachvollzogen werden. Im Übrigen steht es dir offen, sinnvoll mitzuarbeiten und Belege, die im Falle von nicht mehr abrufbar sind oder im Falle von Literaturquellen vernichtet bzw. nicht mehr auffindbar sind, durch andere Belege zu ersetzen. Das ist sinnvolle Mitarbeit und nicht die ersatzlose Streichung von Belegen. Eine einmal belegte Tatsache wird nicht unbelegt dadurch, dass die Quelle (derzeit) nicht zugänglich ist. Ebenso wenig vergeht die Relevanz einer Person im enzyklopädischen Sinne, wenn diese einmal vorgelegen hat. Es ist eben auf diesen vormaligen Zeitpunkt für die Belegtheit bzw. die Relevanz abzustellen.--Losdedos (Diskussion) 10:20, 12. Mai 2016 (CEST)
Ich unterstelle dir gar nichts und verstehe nicht, warum du so gehässig antwortest. Der konkrete Artikel ist vergleichweise obskur, soll heißen, fast niemand hat ihn auf seiner Beobachtungsliste. Ich glaube dir gerne, dass du diese Quellen gesehen, geprüft und eingefügt hast. Darum geht es aber nicht. Wenn es diese Quellen nicht mehr gibt, sind sie wertlos - im gleich Maß wie eine Quelle, die - zum Beispiel - ein Autor aus dem 17. Jahrhundert in einem Buch erwähnt, die aber seither nicht mehr auffindbar ist, wertlos und bestenfalls anekdotisch ist. Sich in so einem Fall auf sich selbst zu berufen und alle, die diese Quelle nicht sehen können, als Idioten zu beschimpfen, ist nicht hilfreich. Albrecht Conz (Diskussion) 08:50, 19. Mai 2016 (CEST)
Sachlich geht anders. Ich habe hier niemanden als Idioten beschimpft. Die Quellen sind nicht wertlos nur dadurch, dass sie nicht auffindbar, schwer zugänglich oder aber (derzeit) nicht (für jedermann) abrufbar sind. Zum Opern-Auftritt in Herbert Junkers Madama Butterfly gibt es hier und dort etwas in der Bibliothek. Wenn dir also tatsächlich an Belegen gelegen ist, dann begebe dich in die nächstbeste Unibib und recherchiere die exakten Seitenzahlen und Inhalte.--Losdedos (Diskussion) 17:58, 19. Mai 2016 (CEST)

Sven Michel

Hallo,

diese Zurücksetzung bitte mal genauer erläutern. Nirgendwo werden in der Infobox Quellen angegeben, weder bei Michel noch bei anderen Fußballspielern. Dass er 66 Spiele absolviert hat, kannst du dennoch hier nachlesen. Ich frage mich darüber hinaus, was das Argument Fließtext bedeuten soll. Die Angabe lgupdate=2016-05-22 wird automatisch in Fließtext umgewandelt. Wenn ich mir prominentere Beispiele wie Thomas Müller ansehe, wird dort auch so das Datumsformat angegeben. Warum also bei Sven Michel nicht? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 05:32, 23. Mai 2016 (CEST)

Hallo Yoursmile, also, Wikipedia:Belegpflicht und eine wissenschaftliche Arbeitsweise verlangen zunächst einmal eine Quellenangabe für jegliche Art inhaltlicher Änderung. Dazu gehört auch die Abänderung bzw. Aktualisierung von Statistikdaten. Die Infobox bildet dabei nur den Fließtext ab, ersetzt diesen aber nicht. Der Fließtext enthält im vorbenannten Artikel aber inklusive Quellenangabe die verfließtexteten Statistikangaben. Dazu bitte in den letzten Absatz schauen. Dort findest du auch den Referenzlink mit dem entsprechenden Aktualisierungsdatum. Selbst wenn jetzt also in der Infobox mit Quellenangabe in der Edit-Zeile die Zahlen abgeändert würden, hätten wir im Fließtext andere Zahlen. Daraus ergibt sich ein inhaltlich inkonsistenter Artikel.
Dass im Übrigen in der Infobox keine Quellen angegeben werden, hast du richtig erkannt. Die direkte Verlinkung eines Referenzlinks in der Infobox ist hier häufig ungern gesehen, auch wenn ich das persönlich nicht so schlimm finde. Um aber unnötigen Auseinandersetzungen über Formalitäten aus dem Weg zu gehen, bin ich vor einigen Jahren daher dazu übergegangen, die Quellen/referenzlinks in den Fließtext einzubauen. Diese bloß in die Edit-Zeile zu packen, sorgt nur für sehr umständliche und erschwerte Nachvollziehbarkeit und ist daher zu vermeiden. Zum genauen Einbau von Referenzlinks bzw. Quellen siehe auch dort: Wikipedia:Einzelnachweise.
Bei der Quellenauswahl sollte zudem immer auch auf die Qualität der Quelle geachtet werden. Die von dir hier nun angegebene Internetseite transfermarkt.de (ein Ableger des die Bild-Zeitung verlegenden Springer-Verlages) ist in vielen Bereichen eine qualitativ äußerst schlechte Quelle, auch wenn für die Bundesliga in den jüngeren Jahren die Zahlen (wie auch hier) stimmen. Kicker.de ist in diesem Zusammenhang dennoch zuverlässiger.
Was das Datumsformat in der Infobox anbetrifft, ist die dort von dir verwendete amerikanische Form der Datumsangabe grundsätzlich auch möglich, auch wenn das erst in jüngerer Zeit vereinzelt auftaucht. Deswegen habe ich aber nicht zurückgesetzt. Ich verwende jedoch in der deutschsprachigen Wikipedia gewohnheitsmäßig auch die deutschsprachige bzw. außerhalb des anglo-amerikanischen Sprachraums übliche Datumsbezeichnung. Wenn ich dagegen in en-Wiki editiere, greife ich natürlich auf die amerikanische Form der Datumsangabe zurück. Ich hoffe, dies erklärt mein Vorgehen in dieser Angelegenheit bzgl. dieses von mir angelegten und regelmäßig gepflegten Artikels aber auch bzgl. meines Handelns generell. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:32, 23. Mai 2016 (CEST)

Lutz Pfannenstiel

Hallo Losdedos, in der Einleitung sollen relevanzstiftende Merkmale angefügt werden und da ist sein Engagement bei ZDF und Co stärker, als dass er vor 4 Jahren 2 Sendungen moderiert hat. Die Belege dafür findest Du in dem entsprechendem Abschnitt. Der Artikel ist allgemein in keinem guten Zustand und ich werde da noch an ein paar Stellen rangehen und versuchen noch ein paar Belege für das dort bislang Behauptete zu finden. Es würde mich freuen, wenn Du Dich auch beteiligen möchtest, wir können uns da gerne absprechen, wer welchen Abschnitt übernehmen möchte. Grüße --Kero 20:16, 28. Mai 2016 (CEST)

Also, Wikipedia:Belegpflicht besagt, dass Informationen in den Artikel mit Belegen einzubringen sind, ganz gleich, ob diese Details relevanzstiftend sind oder nicht. Den Einzelnachweis hattest du ersatzlos entfernt. Das geht nicht. Dazu bitte Wikipedia:Einzelnachweise lesen. Es mag tatsächlich so sein, dass der Artikel in keinem guten Zustand ist. Ich habe das nicht geprüft. Wenn das so ist und du das ändern möchtest, dann ist das natürlich gerne gesehen. Ich habe keine Ambitionen, diesen Artikel entscheidend auszubauen und komme dir da nicht in die Quere. Was aber in diesem Zusammenhang nicht geht, ist ein Engagement beim ZDF oder bei Hoffenheim zu ergänzen ohne das zu belegen. Sonst kommt morgen jemand, der behauptet, er habe den Trainerjob bei Real Madrid übernommen. Entschuldige, wenn ich im ersten Moment hier etwas aufgebracht reagiert habe. Solltest du tatsächlich einen qualitativen Ausbau unter Einbau von Belegen vorhaben, bin ich der Letzte, der etwas dagegen hat. Die Rubrik Weblinks enthält im Übrigen gemäß Wikipedia:Weblinks keine Belege. Dort sollen Informationen/Links vorgehalten werden, die über den Artikel hinausgehende Inhalte darstellen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:21, 28. Mai 2016 (CEST)
Das ran Ding ist im Vergleich nicht mehr das relevanzstiftende, deshalb aus der Einleitung entfernt. Du hast aber recht, dass man das in den entsprechenden Abschnitt hätte integrieren können. Hole ich nach. Die Unbelegtheit ist allerdings nicht ganz richtig. Die Angaben zu ZDF, Eurosport und Co stehen im Abschnitt Lutz_Pfannenstiel#Scout_und_Experte und sind dort auch alle belegt. Sicher wären die Belege direkt zu Beginn besser eingearbeitet, ich verstehe, dass man das natürlich beim ersten Blick leicht übersehen kann. Formal also so unschön aber mit wp:belege meines Erachtens vereinbar. Ich werde das demnächst auch mal hochziehen, im Moment überprüfe ich gerade diese ganzen Anekdoten und suche da nach Einzelnachweisen.
Mein Vorschlag wäre: Kannst Du die Revertierung zurücksetzen (wenn ich das mache sieht es tatsächlich nach ew aus) und ich baue bis spätestens morgen 14:00 die ran Geschichte in den unteren Abschnitt ein? Würde das für Dich passen? --Kero 20:58, 28. Mai 2016 (CEST)
Geht klar. Freue mich, dass du dich des Artikels annimmst.--Losdedos (Diskussion) 21:01, 28. Mai 2016 (CEST)
Super, vielen lieben Dank! --Kero 21:07, 28. Mai 2016 (CEST)

Vielleicht interessant für dich?

Hallo Losdedos, habe heute - anlässlich seines aktuellen Erfolges (!) - folgenden Artikel eingestellt, der dich vermutlich interessieren dürfte. ;-) Saludos, --Chivista (Diskussion) 20:36, 30. Mai 2016 (CEST)

Hallo Chivista, danke dir. Ich werde mal sehen, ob ich bei Gelegenheit noch was ergänzen kann. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:38, 30. Mai 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-08-31T17:15:49+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:15, 31. Aug. 2016 (CEST)

Fürs Protokoll: Wie üblich: Melder ist Benutzer:XaviYuahanda.--Losdedos (Diskussion) 19:21, 31. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 19:21, 31. Aug. 2016 (CEST)

Wunsch

Hallo Losdedos,

da du regelmäßig Einträge zu uruguayischen Fußballspielern anlegst, wollte ich dich fragen, ob du auch Santiago Silva (Fußballspieler, 1980) anlegen würdest? Ich würde mich sehr freuen! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:43, 30. Mai 2016 (CEST)

Hallo Yoursmile, mache ich gerne. Kann noch nicht genau sagen, wann ich das schaffe, aber werde ich ganz bestimmt anlegen. Steht ohnehin auf meiner Abarbeitungsliste. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 19:33, 30. Mai 2016 (CEST)
So, schneller als gedacht erledigt. Hab es vorgezogen, Feinschliff an Artikel folgt demnächst.--Losdedos (Diskussion) 00:09, 1. Jun. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-09-02T15:14:41+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:14, 2. Sep. 2016 (CEST) Fürs Protokoll: Wie üblich in den letzten Monaten erfolgte die Meldung durch Benutzer:XaviYuahanda. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 21:07, 3. Sep. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-09-03T18:21:27+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:21, 3. Sep. 2016 (CEST) Fürs Protokoll: Wie üblich in den letzten Monaten erfolgte die Meldung durch Benutzer:XaviYuahanda. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 21:07, 3. Sep. 2016 (CEST)

Maxi Pereira

Ich sehe ihn anhand dieser Daten als neuen Rekordnationalspieler:

Ja, den uruguayischen Fußballverband: 111 Länderspiele vor Turnierbeginn der aktuell laufenden Copa América plus sein Einsatz gegen Mexiko ergibt 112.
Des weiteren die sauber angeführten Belege im Artikel selbst. Die Statistiken der uruguayischen Nationalspieler sind von mir allesamt sauber über Einzelnachweise im Artikel belegt. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 23:07, 7. Jun. 2016 (CEST)
So steht es im Artikel:
110. Spiel gegen Peru am 29. März 2016, 110. Spiel gegen Peru am 29. März 2016; beide Quellen rsssf.com
Uruguay 3-1 Trinidad y Tobago ist das 111.
México 3-1 Uruguay ist das 112.
Weltfussball.de ist im übrigen keine Quelle sondern eine mittelschwere Katastrophe.--Losdedos (Diskussion) 23:11, 7. Jun. 2016 (CEST)
Da geb ich dir recht. Mein PC bzw. Firefox hängt sich regelmäßig da auf wenn ich zu lange dort verweile.--RedPiranha (Diskussion) 23:29, 7. Jun. 2016 (CEST)
Ergänzung: Am 8. September 2015 gegen Costa Rica war er nicht dabei: siehe rsssf.com und AUF-Spielbericht. Weltfussball eben, da wird aus Álvaro Pereira gerne mal der Maxi!--Losdedos (Diskussion) 23:14, 7. Jun. 2016 (CEST)
Ich hab zwischenzeitlich auch den Spielbericht bei den Costa-ricaner gefunden, da wird auch Álvaro Pereyra genannt. Aber warum können die Südamerikaner nicht mal ne saubere Statistikseite auf ihren Webseiten einbauen? Die Daten immer in irgendwelchen Notizen zu verstecken ist echt der Horror.--RedPiranha (Diskussion) 23:29, 7. Jun. 2016 (CEST)
Tja, das vermisse ich auch. Allerdings hat der uruguayische Fußballverband in den letzten 2 bis 3 Jahren da seit Neugestaltung der Verbandswebseite immerhin Fortschritte gemacht. Eine Gesamtübersicht fehlt aber auch da immer noch. So nach und nach bastele ich diese Gesamtübersicht in Teilbereichen (z.B. U-Teams) daher selbst über Referenzlinks. Das wird aber noch Jahre dauern, bis das annähernd komplett ist.--Losdedos (Diskussion) 23:35, 7. Jun. 2016 (CEST)
Ich hab aber insgesamt den Eindruck, dass im spanischsprachigen Bereich (und auch bei den Italienern) Spielstatistiken weniger von Interesse sind. Wenn ich dagegen die Spielberichte beim US-Verband lese, da wird auf jedes Detail eingegangen und sei es die höchste Zuschauerzahl beim Spiel im Bundesstaat X oder die soundsovielte Vorlage im Jahr Y. --RedPiranha (Diskussion) 23:53, 7. Jun. 2016 (CEST)

Gesetz zur Verkürzung der Restschuldbefreiung

Hallo Losdedos,

Du hast meine Erweiterung zur Verkürzung der Verbraucherinsolvenz rückgängig gemacht mit dem Hinweis, dass das unbelegte Einzelmeinungen sind. Dem ist mitnichten so. Diese ganze Thematik zieht sich wie ein roter Faden durch die Diskussionen sämtlicher mit dem Fach befasster Leute, also Richter, Rpfl, Verwalter und Schuldnerberater. Man kann dazu Artikel, Diskussionen und Fachbeiträge ohne Ende beifügen, nur wen interessiert das?

Siehe z.B. ZInsO Newsletter 3.2013.

Siehe dazu Forum Schuldnerberatung, Hinweis auf die größere Erfolgsquote einer außergerichtlichen Einigung (schlicht deshalb, weil bei einer außergerichtlichen 40 % Zahlung beim Gläubiger mehr ankommt und der Schuldner weniger zahlen muss als bei einer 35 % Zahlung innerhslb eines Verfahrens). Zur Entstehungsgeschichte verweise ich hierbei auf die Gesetzesbegründung (keine) im Rahmen der Entstehung des Gesetzes. Die ursprünglichen (sinnvollen Vorschläge) von 15 oder max 25 % wurden durch die damals mitregierende FDP auf 35 % angehoben, es geht aus den diversen Diskussionen und Fachbeiträgen hervor, dass das wohl auf bestreben der Wirtschaft erfolgt ist. Tatsache ist, dass die Verkürzung nur dann als Erfolg angesehen wird, wenn mindestens ein 10 prozentiger Verfahrensanteil erreicht wird. Eine entsprechende Evaluierung hat der Gesetzgeber dem BMJV mit auf den Weg gegeben. Diese Evaluierung soll 2018 (oder war es 2017) erfolgen. Die Evaluierung selbst wiederum kann jedoch gar nicht durchgeführt werden, da die notwendigen statistischen Merkmale im InsStatG gar nicht als Hauptmerkmale enthalten sind (das sind nur Nebenmerkmale, und solche Nebenmerkmale dürfen nicht für die Statistiken herangezogen werden sondern nur für die reine Statistikverwaltung, siehe Par. 10 BStatG). Dass das Gesetz als Pleite angesehen wird, zieht sich wie ein roter Faden durch die Literatur, die Fachforen, die Kongresse und Diskussionen. Man kann das quasi schon als Gemeinwissen betrachten. Die aktuellen - inoffiziellen - Schätzungen gehen von einem sehr niedrigen einprozentigem Anteil aus. Einer der Designfehler des Gesetzes war, dass 35 % plus Kosten als Masse vorhanden sein müssen, und da die Verwalterbergütung u.a. maseabhängig ist, führt das zu einer Rekursion. Schlussendlich müsste man bei 20.000,- € Schulden über 20.000,- € Masse aufbringen, um damit einerseits die 35 % und andererseits die Verfahrenskosten zu bestreiten. Das wird Dir bei Nachfrage sogar der Vergütungspapst RiAG Dr. Graeber bestätigen. Ändern kann dies ggf. nur die mögliche Masseerhöhung durch Anfechtung, aber das ist ein dermaßen schwieriges Feld in der Verbraucherinsolvenz, das wohl erst der BGH klarheit bringen wird.

Diese Gesamtsituation habe ich versucht möglichst neutral darzustellen. 

Es wäre nett gewesen, wenn Du mich vor Deiner Löschung angesprochen hättest, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Du Dich auf Deiner Seite darüber beschwerst, dass andere Leute Deine Arbeit Grundlos zunichte machen.

--Denalos(quatschen) 18:15, 11. Jun. 2016 (CEST)

Lies bitte Wikipedia:Belegpflicht und Wikipedia:NPOV. Mein Revert war gemäß der Regeln und Gepflogenheiten innerhalb der Wikipedia der einzig richtige Weg. Im Übrigen stellt der Abschnitt nach wie vor unbelegte Einzelmeinungen dar, da du eben keine Belege angeführt hast und dies sicher nicht die einzige Sichtweise in dieser Thematik ist, in der ich mich zudem auch aus beruflichen Gründen ein wenig auskenne.
Sofern du einen mit tauglichen Belegen/ Einzelnachweisen (dazu gehören keine Forenbeiträge) ausgestatteten Abschnitt "Rezeption" in den Artikel einbringen möchtest, spricht da nichts dagegen. Das habe ich ja auch bereits im Zuge des Reverts angemerkt.--Losdedos (Diskussion) 19:21, 11. Jun. 2016 (CEST)
Problem ist, dass sowohl NZI als auch ZInsO als auch InsBürO nicht öffentlich abrufbar sind, da braucht man ein Abo, und damit kenne ich leider keine regelkonforme Möglichkeit der Referenz. Die Ergebnisse der div. Fachtagungen stehen auch nicht im Internet. Das einzige was ich direkt gefunden habe ist ein Kommentar von RiAG Frind im oben aufgezeigten ZInsO-Newsletter. Ich habe mir meinen Kommentar auch nicht ausgedacht. Den Auftrag zur Erfolgsevaluierung kann man nachlesen, die Vergütungs- und Kostenthematik kann man schlicht nachrechnen und die Unmöglichkeit der Erfüllung des Evaluierungsauftrags ergibt sich aus der Anforderung des Auftrags sowie den erhobenen statistischen Merkmalen. Ich habe mit der Gesamtthematik auch das eine oder andere zu tun, sonst hätte ich diese Detailkenntnisse nicht, schlussendlich liegt mir aber nicht wirklich was an der Erweiterung, wenn also nicht gewollt ist, das der Status Quo aufgezeigt wird, dann soll es halt so sein. --Denalos(quatschen)

Steinmann, Gouaida

Hi, Losdedos. Könntest du bei Matti Steinmann ([3]) und Mohamed Gouaida ([4]) die Versionen von T1m0b3 HSV auf meine Version zurücksetzen? Es geht, mal wieder, um die Boxen. Ich habe dort die Boxen chronologisch und alle Stationen ohne Pfeil gleichberechtigt angelegt. Beide Artikel wurden von mir erstellt; das viel zitierte Vorrecht des Erstautors scheint auch nur dann zu gelten, wenn es erwünscht ist. Dieser Nutzer scheint sich auf mich eingeschossen zu haben und mir hinterzuarbeiten. Argumente werden nicht berücksichtigt. Vielleicht erlaubt er sich das bei einem erfahreneren Nutzer wie dir nicht. Klar ist es albern, aber es scheint nicht anders zu gehen. Es ist unbegreiflich, wie man bei Steinmann so auf die Änderung einer einizgen Ziffer (!) pochen kann und den Artikel somit maßgeblich verschlechtert, da der Leser nun gar nicht mehr weiß, wo der Spieler wann spielte. Dazu noch die tollen Argumente... Gruß --HSV1887 (Diskussion) 12:21, 23. Jun. 2016 (CEST)

Ich habe mir jetzt nur bei Gouaida kurz die Box angeschaut und es ist dort wohl so, dass bei der HSV-Station fälschlicherweise auf die Vertragslaufzeit in der Box Bezug genommen wird. Die Box behandelt aber richtigerweise Kaderzugehörigkeiten in Korrelation zu den zeitlich zugeordneten Einsatzzahlen. In euren Konflikt möchte ich mich aber nicht einmischen, weil mich a) die beiden Spieler nicht interessieren, b) ich mich nicht als Oberinstanz in der Wikipedia sehe, c) ich jegliches parteiische Handeln meinerseits ausschließen will, da ich im vorliegenden Fall dadurch vorbelastet bin, dass ich Benutzer T1m0b3 HSV ansonsten regelmäßig als zuverlässigen und umgänglichen Benutzer wahrgenommen habe, wenn er mir aufgefallen ist. Mit dir hatte ich meines Wissens dagegen schon den ein oder anderen Konflikt. Obwohl ich dennoch bin ich in der Lage, die Sache neutral zu betrachten, ohne dabei auf vorherige positive oder negative Erfahrungen mit Benutzern abzustellen, möchte ich mich vorliegend nicht in die Sache durch eigene Handlungen einmischen. Ich bin aber der Ansicht, dass die verlinkte Änderung von T1m0b3 HSV im Gouaida-Artikel falsch ist. Eventuell habt ihr zwei euch hier aufgrund persönlicher Animositäten (evtl. auch nur einseitig) aufeinander eingeschossen, ohne das die eigene Position nochmal überdacht wird. T1m0b3 HSV würde ich daher den Ratschlag geben, nochmal für sich selbst zu überprüfen, ob er seinen Edit nicht rückgängig machen möchte, damit der in der Sache eigentlich klare Fall gelöst werden kann. Versucht es bitte ohne mich zu lösen und vertragt euch. ;-) Gruß, --Losdedos (Diskussion) 18:53, 23. Jun. 2016 (CEST)
Es wird sich nicht lösen lassen, da er sich auf einen angeblichen Konsens beruft und meint, dass jede Box so sein müsse. Siehe dazu hier. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 23:17, 24. Jun. 2016 (CEST)

Edu Marangon

Hello. For your information, the insertion you have canceled is the one we read in national-football-teams.com website, the main source of the article. --H4stings (Diskussion) 22:53, 23. Jun. 2016 (CEST)

Ich schließe mich mal diesem Abschnitt, den ich selbst eröffnen wollte, an: Da du an diesem Artikel beteiligt warst und anscheinend nicht klar war, ob Marangon überhaupt jemals in Montevideo gespielt hat, meine Frage: Ich vermute (und hoffe) mal, dass es zu Spielen der uruguayischen Liga in den 90er-Jahren Einsatzdaten geben müsste. Hast du da eine feste Quelle, auf der sich das nachsehen ließe, oder ist die Sache doch nicht so rosig, weshalb du dort auch gar nichts auszufüllen hattest? Ich hoffe nicht, wäre echt schade in den 1990ern. --SamWinchester000 (Diskussion) 07:57, 25. Jun. 2016 (CEST)

Den Artikel hatte ich seinerzeit nur in einer "Not-OP" gerettet. Intensivst habe ich da noch nicht recherchiert. Einsatzdaten für Nacional in den 1990er Jahren im Internet zu finden wird schwierig. Ich habe Penarol-Literatur, wo man zumindest indirekt für die Clasicos nachsehen kann, ob er eingesetzt wurde. Aber auch das ist nicht umfassend/abschließend. Ich habe den Artikel aber weiterhin auf der Beo. Sobald ich plausible Einsatzdaten finde, werde ich diese ergänzen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 13:36, 25. Jun. 2016 (CEST)
OK, dann frage ich noch nach, ob du diese Daten in dem Fall auch zumindest in der englischen und portugiesischen (ja auch die!) Version ergänzen könntest, da ich die dortigen Vermischungen und Diskrepanzen innerhalb desselben Artikels auch ein wenig ausgebessert hatte. Den Artikel werde ich in Zukunft nämlich wahrscheinlich nicht mehr auf dem Schirm haben. Meine Beo benutze ich viel zu selten. --SamWinchester000 (Diskussion) 21:44, 25. Jun. 2016 (CEST)
Ich hoffe ich denke dran. Versprechen kann ich's nicht, weil ich eigentlich immer nur sporadisch in es-wiki, fr-wiki oder en-wiki editiere bzw. andere Sprachversionen völlig außen vor lasse. Ich versuche aber dran zu denken.--Losdedos (Diskussion) 23:13, 25. Jun. 2016 (CEST)

hallo

Hallo, ich bin neu auf diesem gebiet, ich habe nur deine "Diskussion" durchgelesen und weil ich dadurch auch weiß dass du ein erfahrener Mann bist, würde ich dich bitten mich etwas einzuführen. Liebe Grüße(nicht signierter Beitrag von Shipppeeeerrr (Diskussion | Beiträge) 19:13, 12. Okt. 2016)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 21:43, 12. Okt. 2016 (CEST)

Wieso willst du mir nicht helfen und ignorierst mich einfach? Das war doch nur eine einfache Bitte! Das ist sehr gemein.(nicht signierter Beitrag von Shipppeeeerrr (Diskussion | Beiträge) 13:05, 13. Okt. 2016)

Erstens bist du offenbar nicht in der Lage mitzuteilen, worum es geht und um was es genau geht. Zweitens zeigen mir deine beiden ersten Edits in der Wikipedia, mit denen du gezielt mich und einen Account aufsuchst, mit dem es in der Vergangenheit wiederholt Probleme gab, dass du hier offenbar andere Dinge im Schilde führst. Drittens bestätigt dein gewählter Name in diesem Zusammenhang meine Vermutung und ich bin mir sicher, in dir direkt im ersten Edit einen "alten Bekannten" wieder erkannt zu haben. Am besten lässt du dich direkt selbst sperren, das erleichtert vieles.--Losdedos (Diskussion) 18:18, 13. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:19, 13. Okt. 2016 (CEST)

1. Ich habe nach Accounts mit relativ vielen Seiten aufgesucht die mich interessieren, denn zum Beispiel bei diesem XaviYuahanda handelt es sich um detaillierte und gut beschriebene Fußballspieler! 2. Ich weiß nicht was du meinst aber mein Nickname ist der Name den ich auch bei anderen Sachen, nicht nur Wikipedia, benütze. Und 3. Anscheinend hab ich bei dir einen "falschen" User erwischt denn imGegensatz zum Anderen, welchen ich kontaktiert habe, bist du äußerst unfreundlich und mit so ETWAS wie DU sollte gesperrt werden. stultum Losdedum(nicht signierter Beitrag von Shipppeeeerrr (Diskussion | Beiträge) )

Nunja, du bestätigst in gewisser Weise alles vorher gesagte. Bißchen viel Zufälle auf einmal. Dass du dich bereits nach zwei Edits mit Sperren auskennst, war mir klar. Nebenbei halte ich gewisse Benutzer für, sagen wir mal: Parallelidentitäten. Grüß mir deine Vorgängeraccounts und deine bestehenden.--Losdedos (Diskussion) 21:55, 13. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 21:56, 13. Okt. 2016 (CEST)

Von was redest du da ich will nicht gleich an meinen ersten tagen rausgeschmissen werden also behalte ich meine Gedanken lieber im Kopf aber von so einem inkompetenten Benutzer der nichts für nachkommende wikipediabenutzer tun möchte sollte einfach von dieser seite verschwinden. Ups jetzt ist mir das doch herausgerutscht, tut mir fast Leid, ist aber so. Außerdem ich habe mich schon etwas mit Wikipedia befasst also ist mir das mit dem Sperren sowieso klar aber. mit so einem "Menschen" wie dir kann man einfach nicht reden.

Vielen Dank für dieses nette Gespräch und bitte lass nie mehr wieder etwas von dir hören.

Gruß Shipppeeeerrr.(nicht signierter Beitrag von Shipppeeeerrr (Diskussion | Beiträge) )

Ach Krasniqi, sieh einfach zu, dass du Land gewinnst. Ein Benutzer, der mit seinem ersten Edit gezielt zwei Benutzer-Diskus heraussucht und über reichlich Hintergrundwissen schon vorab verfügt, einen kosovarischen/albanischen Benutzernamen trägt und die gleichen Fehler bzw. den gleichen Sprachduktus aufweist, sollte sich vieleicht besser ein anderes Hobby suchen oder bei seinen etablierten Hauptaccounts bleiben. Hier ist jetzt Sendepause.--Losdedos (Diskussion) 22:13, 13. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 22:13, 13. Okt. 2016 (CEST)

Wer ist dieser von dir besagte Krasniqi? Ich kenne den- oder diejenige/n nicht. Kannst du mir nicht normal antworten und nicht nur so genervt zurückschreiben.--Shipppeeeerrr (Diskussion) 08:47, 14. Okt. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 13:32, 14. Okt. 2016 (CEST)

Wieso ignorierst du mich jetzt schon wieder?--Shipppeeeerrr (Diskussion) 18:12, 14. Okt. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:56, 14. Okt. 2016 (CEST)

Quellenarbeit eines Nutzers

Hallo Losdedos, da du es bei mir ja (wenn auch mit allen Mitteln) geschafft hast, hätte ich eine Bitte: Könntest du dem Account "Zetabor" Quellenarbeit näherbringen? Nahezu alle Edits sind unbequellt. Der Nutzer wurde bereits 2011 und nun vor einer Woche angesprochen, diesmal von mir. Hat aber bisher keine Früchte getragen. MfG --XaviY (говоря) 10:59, 17. Jul. 2016 (CEST)

Hallo XaviYuahanda, zum einen ist das eine Aufgabe der Admins und ich bin keiner. Zum anderen lasse ich mich auch ungern instrumentalisieren und sehe mich auch nicht als irgend eine "Oberinstanz" in der Wikipedia. Ich werde mir es aber zumindest mal anschauen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 11:03, 17. Jul. 2016 (CEST)
Ergänzung: Falls du das hier meinst, da hat er doch jetzt Quellen angegeben, ebenso hier. Ich sehe dann ehrlich gesagt das Problem nicht. Er hat es doch offenbar eingesehen.--Losdedos (Diskussion) 11:07, 17. Jul. 2016 (CEST)
Bei den beiden Artikeln in denen ich es zurückgesetzt habe, ja. 15 Minuten zuvor: [5] [6] --XaviY (говоря) 11:18, 17. Jul. 2016 (CEST)
Zu "instrumentalisieren": Ich dich gefragt, da es den Anschein macht, dass du dich mit Quellenarbeit und Leuten die keine Quellen verwenden (ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen ) gut auskennst. --XaviY (говоря) 11:24, 17. Jul. 2016 (CEST)
Nun, wenn du erkennst, dass ohne Quelle inhaltliche Änderungen vorgenommen worden sind, dann war dein Vorgehen in den beiden Fällen doch genau richtig. Letztlich hat es ja zum Ziel der sauberen Quellenarbeit geführt. Damit ist ja alles in Ordnung. Es freut mich, dass ich dich offenbar mittlerweile für ordentliche Quellenarbeit sensibilisieren konnte.--Losdedos (Diskussion) 12:19, 17. Jul. 2016 (CEST)

Die Abstimmung...

...zu der Gestaltung der Box steht jetzt im Portal.--HSV1887 (Diskussion) 22:13, 11. Jul. 2016 (CEST)

Wohl eher: stand im Portal. Dürfte in dieser Form Zeitverschwendung sein.--Losdedos (Diskussion) 22:55, 11. Jul. 2016 (CEST)

Jetzt aber. Die Abstimmung ist eröffnet und unter Portal:Fußball/Abstimmung Infobox zu finden. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 15:08, 15. Aug. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:21, 18. Okt. 2016 (CEST)

Bitte umd Sichtung

Lieber Losdedos, normalerweise bringt auch mich als Blinden eine Sichtung ja nicht durcheinander, aber dieser Änderung stehe ich ratlos gegenüber. Es sieht so aus, als hätte die IP sämtliche Weblinks im Artikel gelöscht, das würde aber nicht mit ihrem Zusammenfassungskommentar einher gehen. Wenn du dir das bei Gelegenheit mal anschauen könntest, wäre ich dir sehr dankbar. Ich wünsche dir einen guten Start ins Wochenende. Mit besten Grüßen, --C.Cornehl | hier kommen wir ins Gespräch| meine Beiträge Es lebe König Fußball! 21:22, 23. Sep. 2016 (CEST)

Hallo C.Cornehl, die Änderung der IP habe ich gesichtet, weil die Änderung richtig war. Deine Verwirrung beruht auf dem missverständlichen Edit-Kommentar. Die IP wollte wohl ausdrücken, dass die Website wieder für jedermann frei verfügbar ist, die Domain also erworben werden kann, weil niemand die Rechte daran inne hat. Es sind dort keinerlei Inhalte mehr hinterlegt und die Domain mirko-slomka.de ist offenbar nicht mehr registriert. Ein schönes Wochenende wünscht,--Losdedos (Diskussion) 00:42, 24. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:25, 18. Okt. 2016 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-10-16T20:58:19+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:58, 16. Okt. 2016 (CEST)

Hallo Losdedos, ich habe die VM mit Interesse verfolgt, da für mich als - wenig erfahrener Benutzer trifft es wohl - das Problem zuerst nicht ersichtlich war. Ich habe jedoch die letzten Edits beim betreffenden Artikel gesehen und verstehe den Punkt; wahrscheinlich hätte ich den selben Fehler gemacht. Wieder was gelernt jedenfalls. Wenn es dir nichts ausmacht, werde ich der ursprünglich ändernden Benutzerin deinen Hinweis dahingehend ergänzen, dass in so einem Fall die Angabe/Aktualisierung des Abrufdatums sinnvoll ist. --Schönen Gruß, Samiclaus (Diskussion) 00:04, 17. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Losdedos, zur Info hier das Ergebnis. Bitte geht aufeinander zu und WP:GVGAA! Grüße Hadhuey (Diskussion) 00:16, 17. Okt. 2016 (CEST)
Die administrative Ermahnung weise ich strikt zurück. Ich habe mir hier nichts vorzuwerfen und mich an die Regeln, im konkreten Fall Wikipedia:Belegpflicht gehalten. Das hat der Melder eben nicht. Ich habe auch - im Gegensatz zum Melder - die verursachende Autorin angesprochen und um Lösung der Belegproblematik gebeten. Ich habe in den Editkommentaren explizit auf die Regeln verwiesen und somit auch dieser Pflicht genügt. Das mache ich jetzt hier seit 7 Jahren und über 90000 Beiträgen so und das war bislang immer richtig. Ich sehe nicht, zumal die Regeln nichts anderes hergeben, dass das nun falsch sein soll. Ich habe auch Interesse an einer Lösung des Problems gezeigt und auch letztlich das Problem gelöst, in dem ich selbst - neben der bereits erwähnten Ansprache der Autorin - unter Kenntlichmachung der Belege die Informationsänderung nachvollziehbar eingebaut habe. Der Melder hat weder das Eine noch das Andere für notwendig erachtet, wirft mit aber zusammenhanglos an den Kopf, ich könne mir ja vorstellen, warum ich kein Admin werde. Absurder geht's nicht. Weder ist eine potentielle Admintätigkeit meiner Person Thema gewesen, noch habe ich jemals kandidiert oder jemals vorgehabt zu kandidieren. Worum geht es dem Melder also eigentlich?
Zudem habe ich im Rahmen meiner schulischen, studentischen und beruflichen Ausbildung gelernt wissenschaftlich zu arbeiten und arbeite auch heute noch sowohl beruflich als auch im Zuge meiner Lehrtätigkeit genau so. Eine Enzyklopädie, die ernst genommen werden will, kann auf die Arbeitsbasis des wissenschaftlichen Arbeitens nicht verzichten und dazu gehört nun einmal explizit die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit der konkreten Artikelinhalte.
Ich verfüge nur über ein begrenztes Zeitbudget und lasse diese Angelegenheit daher an dieser Stelle auf sich beruhen. Allerdings ändert das nichts an der Tatsache, dass Wikipedia:Belegpflicht für alle Benutzer und nicht nur für einen Teil gilt. Gegebenenfalls werde ich daher zukünftig öfter die Vandalismusmeldeseite aufsuchen, auch wenn ich das eigentlich nicht der Zusammenarbeit in einem Gemeinschaftsprojekt förderlich halte. Die konkrete Erfahrung in diesem Fall zeigt jedoch, dass offenbar der Hinweis auf die Regeln in der Editzusammenfassungszeile als nicht ausreichend angesehen wird. Dann muss eben bei erneutem Zurücksetzen unter Missachtung der Belegpflicht zukünftig jedesmal ein Admin entscheiden. Absolut unnötig und zeitraubend, aber offensichtlich gewünscht. Anders kann ich es jedenfalls nicht verstehen, wenn ich jetzt hier "ermahnt" werden soll. Ich mache das - wie alle hier - freiwillig und muss mir dann sicher nicht, wenn ich auf die Qualität (und die Einhaltung der Regeln) achte, so etwas an den Kopf werfen lassen.--Losdedos (Diskussion) 19:16, 17. Okt. 2016 (CEST)

Fürs Protokoll: Melder war Admin Wikijunkie. Info an mich: kurz zuvor hatte ich WW-Stimme aufgrund eines konkreten anderen Sachverhalts verteilt.--Losdedos (Diskussion) 18:23, 18. Okt. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:23, 18. Okt. 2016 (CEST)

Zwei Urus in ESP

Hi Losdedos, ich habe vor kurzem eine Liste der noch fehlenden Spieler aus den spanischen Profiligen 2015/16 erstellt und da waren auch zwei Urus dabei:

Ich wollte nur fragen ob die Spieler auf deiner "To-Do-Liste" stehen, oder ob ich sie übernehmen soll. Wir könnten sie aber auch gerne zusammen schreiben.

LG --XaviY (говоря) 13:44, 20. Jul. 2016 (CEST)

Werde ich demnächst anlegen, stehen - wie du richtig erkannt hast - auf meiner to-do-Liste (wie im übrigen sämtliche URU-Legionäre). Gruß, --Losdedos (Diskussion) 18:12, 20. Jul. 2016 (CEST)
Ok, danke für die Info! LG --XaviY (говоря) 19:02, 20. Jul. 2016 (CEST)

Serge Gnabry

Guten Abend. Erklärst du mir, warum ein Spieler, der verliehen wurde, nach der Leihe mit einem neuen Eintrag bei seinem Verein verzwichnet wird, bei dem er seit Jahren spielt? Und bringst ein anderes Beispiel für dieses Vorgehen? Danke. Si! SWamP 23:12, 4. Aug. 2016 (CEST) ...und prompt schießt der Mann ein Tor. Sehr cool.

Hallo Si! SWamP, da gibt es tausende Beispiele. Das ist - insbesondere zuletzt auch wieder Gegenstand von Diskussionen im Portal gewesen. Wir versehen Artikel mit Infoboxen, nicht mit Desinfoboxen. Wenn sich der chronologische Karriereverlauf entsprechend darstellen lässt, spricht nichts dagegen, dies so zu tun. Handhabe unter anderem ich hier seit Jahren in den von mir erstellten und mehreren tausend von mir regelmäßig gewarteten anderen Fußball-Biographie-Artikeln so. So auch in diesem von mir seinerzeit erstellten Artikel, in dem das seit der Erstellung vor vielen Jahren üblich ist. Das Tor habe ich jetzt wegen des Verfassens des Beitrags hier verpasst, hmmm... Gruß,--Losdedos (Diskussion) 23:17, 4. Aug. 2016 (CEST)
echt jetzt? Ist mir in den Bearbeitungen der letzten Wochen, die ich tätigte, noch nicht untergekommen.... Hmm.. Wenn jetzt ein Spieler von seinem Heimatverein dreimal verliehen wird und jeweils wieder zurückkehrt, taucht der Heimatverein dann viermal einzeln mit den einzelnen Spielanzahlen auf? Si! SWamP 23:27, 4. Aug. 2016 (CEST) ist ja auch bislang nur das "Ehrentor"...
Nicht zwingend. Wenn er direkt weiterverliehen wurde und zwischenzeitlich nicht zum Kader gehörte, kann man das beispielsweise wie bei Kevin Schindler lösen. War er allerdings dazwischen für einige Wochen im Verein und fanden in diesem Zeitraum offizielle Spiele statt, an denen er teilgenommen hat oder potentiell hätte teilnehmen können aber nicht eingesetzt wurde, dann ist das auch als Station zu vermerken.--Losdedos (Diskussion) 23:32, 4. Aug. 2016 (CEST)
wir reden glaub ich grad nicht vom Gleichen (also, ich nicht:-)))) Ist mir aber grade zu spät, das aufzudröseln (nicht blse gemeint). Ich lass es jetzt so und verfahre ansonsten weiter wie die letzten Wochen. Wenn ich gegen mir nicht bekannte Regeln des Portals verstoße, möge man mich korrigieren. Danke für deine Mühe. Nacht! Si! SWamP 23:46, 4. Aug. 2016 (CEST)

Noch ein Letztes, dann bin ich erstmal weg. Zu Edu Peppes internationalen Einsätzen: Ich glaube nicht, dass sich die offizielle UEFA-Seite dasaus den Fingern saugt. Ciao. Si! SWamP 21:43, 5. Aug. 2016 (CEST)

Nö, denke ich auch nicht und habe ich ja auch nicht behauptet. Bislang hatten wir nur die äußerst unzuverlässige Datenbank national-football-Teams.com, die diese Zahl führte. Dem stand gegenüber die Internetseite des nationalen Verbandes und diejenige der UEFA, die bereits im Artikel verlinkt war, die lediglich sechs Länderspieleinsätze führten. Wenn die UEFA auf einer anderen Internetseite ihres Angebots dem widerspricht, kann man es einbauen. Ich erledige das.--Losdedos (Diskussion) 21:53, 5. Aug. 2016 (CEST)
Ergänzung: Das übrigens zunächst im Artikel geführte Länderspieltor nebst 16 Länderspieleinsätzen, dass angeblich über den Verbandslink belegt wurde, hatte sich im Nachhinein als Belegfälschung erwiesen, denn die Internetseite hielt lediglich 6 torlose Länderspieleinsätze vor. Nahezu der gesamte Artikel war letztlich zuvor Murks, weil auch andere Belege (z.B. embajadoresdelgol.com, wo biographische Daten eher ungewöhnlich sind) vermutlich die behaupteten Inhalte gar nicht hergaben. Sogar der Name der Lemmaperson war - entgegen der Referenzen - falsch gewählt.--Losdedos (Diskussion) 21:58, 5. Aug. 2016 (CEST)

und nochmal Serge Gnabry

Hallo Losdedos,

wie kommst du darauf, dass die Veränderung auf "West Brom" Vandalismus sei? Der Verein ist unter diesem Namen mindestens genauso bekannt, und der Ästhetik der Infobox tut es auch nicht schlecht. --Said98 (Diskussion) 12:13, 15. Aug. 2016 (CEST)

Der Vereinsname lautet West Bromwich Albion und so lautet auch unser Lemma hier. Das gibt's eigentlich gar nix zu diskutieren. Wir kürzen Manchester United auch nicht mit "ManU", Borussia Mönchengladbach mit "Gladbach", den 1.FC Kaiserslautern mit "Lautern", Werder Bremen mit "Werder" oder Manchester City mit "ManCity" ab. In allen Fällen lautet auch übrigens das Lemma nicht auf diese Bezeichnung.--Losdedos (Diskussion) 18:13, 15. Aug. 2016 (CEST)
Ergänzung: Den Vandalismus macht die Kombination deiner mehreren sinnbefreiten Edits in diesem Artikel aus. Für sich allein genommen, war das sicher nur schlicht fehlerhaft, solltest du aber trotzdem wissen, weil du mittlerweile lang genug dabei bist und mir dein Account schon von mehreren notwendigen "Hinweisen" her durchaus bekannt ist.--Losdedos (Diskussion) 18:15, 15. Aug. 2016 (CEST)
Dazu muss man aber auch wissen, dass in vielen Beispielen auch die Abkürzung "Borussia M'gladbach" genutzt wird, weil das Lemma zu lang ist. --Said98 (Diskussion) 10:27, 16. Aug. 2016 (CEST)
Es gibt keine zu langen oder zu kurzen Lemmata. Etwas anderes ist es dagegen, dass du möglicherweise der Ansicht bist, ein Lemma sei zu lang oder zu kurz. Das meint aber nicht dasselbe.--Losdedos (Diskussion) 18:54, 16. Aug. 2016 (CEST)

Wenn 73 Prozent der Community diese Version bevorzugen, brauchst du nicht mit einem Revert daherkommen. Konsens ist Konsens. Machst du deinen Edit also selbst rückgängig? --~XaviY~ 18:48, 31. Aug. 2016 (CEST)

Was verstehst du an diesem Projekt nicht? Es gibt keinen Konsens. Eine unverbindliche und manipulative Umfrage, die weder den tatsächlichen Status quo dargestellt hat noch die tatsächlichen Varianten gegenüber gestellt ist ebensowenig verbindlich wie im Übrigen eine sonstige Umfrage. Ein Konsens könnte aber in der Tat bestehen, wenn es um ein Benutzersperrverfahren geht. Seit Monaten machst du hier nichts anderes als eine Provokation der anderen folgen zu lassen.--Losdedos (Diskussion) 18:50, 31. Aug. 2016 (CEST)
Dir sollte auffallen, dass du einer der wenigen warst, der das empfunden hat. Der tatsächliche Status quo wurde als "Transferrechtebox" dargestellt und gewählt (so nebenbei) --~XaviY~ 18:55, 31. Aug. 2016 (CEST)
Es reicht jetzt. Wenn du es nicht verstehst, ist das dein Problem. Ich werde meine kostbare Zeit sicher nicht darauf verschwenden und auf diesen Unsinn einzugehen.--Losdedos (Diskussion) 18:58, 31. Aug. 2016 (CEST)
Es scheint, dass du nicht ganz verstehst: Du beugst dich gegen 73% der Community. Ich muss dir hoffentlich nicht erklären, wer hier provoziert... --~XaviY~ 19:01, 31. Aug. 2016 (CEST)
Ich beuge mich hier gegen gar nichts. Wenn ich eine Umfrage dazu starte, ob du morgen eine rote oder eine grüne Hose anziehen sollst und die Mehrheit wählt die grüne Hose, kannst du trotzdem die rote anziehen. Eine Umfrage ist nicht verbindlich. Befasse dich mit den Regularien. Aber da liegt ja bereits ein grundlegendes Problem deinerseits, wie man in deiner Beitragshistorie unschwer erkennen kann. Zusätzlich dazu, dass es sich hier lediglich um eine Umfrage handelte, wurde diese Umfrage erstens manipulativ erstellt und das habe nicht nur ich so gesehen. Zudem wurde hier zweitens über A und C abgestimmt. Die Variante C existiert innerhalb der Wikipedia aber gar nicht. Variante B war gar nichtr Gegenstand der Abstimmung. Und nun stehle mir nicht meine Zeit. Ich habe besseres zu tun. Zum Beispiel sinnvolle Artikelarbeit zu leisten. Solltest du dich auch mal mit befassen, denn das ist der Sinn der Wikipedia.--Losdedos (Diskussion) 19:06, 31. Aug. 2016 (CEST)
Ich gebs auf, mit dir kann man nicht vernünftig diskutieren... --~XaviY~ 19:09, 31. Aug. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 19:00, 7. Nov. 2016 (CET)

Rafael Alberti

Hallo Losdedos,

ich habe deine Verschiebung von Rafael Alberti nach Rafael Alberti (Dichter) wieder rückgängig gemacht. Der spanische Dichter ist weitaus bekannter, als der gleichnamige Fußballspieler aus Uruguay, s. auch die entsprechenden Interwiki-Links. Bitte beachte in Zukunft bei solchen Verschiebungen auch, dass die entsprechenden Links, in den übrigen Wikipedia-Artikeln in denen das Lemma erwähnt wird, umgebogen werden müssen. In welchen anderen Artikeln das Lemma Erwähnung findet, kannst du im linken Menü unter Werkzeuge --> Links auf diese Seite herausfinden. In deinem Wikipedia-Benutzerkonto kannst du unter dem Punkt Einstellungen --> Helferlein unter den Bearbeitungswerkzeugen den Begriffsklärungs-Check anhaken. Damit werden Begriffsklärungen farblich hervorgehoben. Viele Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 06:37, 14. Okt. 2016 (CEST)

Hallo César, ich kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr nachvollziehen, was Anlass für die Verschiebung war. Irgendwas werde ich mir dabei gedacht haben. Ich persönlich kann auch keine außerhalb des spanischen Sprachraums überbordende Bekanntheit dieses Dichters feststellen. Die Anlage der Begriffsklärung halte ich daher nach wie vor für richtig, werde das aber jetzt nicht erneut ändern. Was das Umbiegen von Links anbelangt, so erledige ich das seit vielen Jahren regelmäßig bei Verschiebungen auf BKS. Manchmal mit etwas Zeitverzögerung, weil ich prioritär einen "Arbeitskatalog" abarbeite. Mitunter kann es natürlich sein, dass da auch schon mal was vergessen wird. Das dürfte aber beim Umfang meiner Mitarbeit hier sicher kein Problem darstellen, da ich überdurchschnittlich häufiger genau diese "Fehler" bei anderen still und leise ohne Belehrung ausbügle.--Losdedos (Diskussion) 13:32, 14. Okt. 2016 (CEST)
Also, für mich ist das nach den unter Wikipedia:Begriffsklärung dargelegten Vorgaben ein ganz klarer Fall von BKL II. Der Dichter hat einen Artikel in 36 fremdsprachigen Wikipedias, ohne das immer Lemma eine Klammer auftaucht. Auch haben wir im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia 72 Verlinkungen vs. zwei für den Fußballspieler. Selbst in der spanischsprachigen Wikipedia ist der Sportler nicht mit einem Artikel vertreten. In so einem klaren Fall und ähnlich gelagerten Fällen würde ich dich bitten, in Zukunft auf eine BKL I zu verzichten! Grüße und nichts für ungut, --César (Diskussion) 12:27, 18. Okt. 2016 (CEST)
Gerne verzichte ich zukünftig gänzlich auf die Anlage von Begriffsklärungsseiten irgendwelcher Art. Sollen sich eben andere drum kümmern. Ich habe hier unzählige solcher Seiten angelegt, das ist hier so ziemlich das erste mal in all den Jahren, dass das problematisiert wird. Wenn ich bei mehrdeutigen Lemmata eines als eindeutig bekannter angesehen habe, dann habe ich auch in der Vergangenheit dem Hauptlemma keine Klammer verpasst. Hier habe ich das jedoch nach einer ersten Grundeinschätzung anders gesehen und das war auch sicher vertretbar. Wenn du es anders siehst und begründest, ist das ja ok. Im vorliegenden Beispiel gehe ich nach Prüfung deiner vorgebrachten Argumente mit deiner Sichtweise als vertretbar d'accord. Arbeitsanweisungen halte ich jedoch - vor allem vor dem Hintergrund des plötzlich mal wieder seltsamen Arbeitsklima der letzten Tage hier - für deplatziert, insbesondere da ich hier sicher nicht der unerfahrenste Autor bin. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:17, 18. Okt. 2016 (CEST)
Es sollte nicht unbedingt so klingen, wie du es wahrscheinlich aufgefasst hast, Losdedos. Denke dir das Ausrufezeichen am Ende meines Beitrags bitte weg. Mich hat aber sehr gewundert, dass du in so einem eindeutigen Fall eben für die Einrichtung einer anderen BKL warst, auch weil du anscheinend viel Erfahrung in diesem Bereich mitbringst (ich kannte deinen Namen zuvor nicht und ziehe i.d.R. auch vor der Ansprache eines Benutzers keine Erkundigungen zu ihm ein). Für mich war der Fall nach Blick auf die Interwiki-Links und die Verlinkungen im de-ANR recht schnell klar. Viele Grüße, --César (Diskussion) 11:46, 19. Okt. 2016 (CEST)
Schon gut, passt schon. Hab im Augenblick ne stressige Woche inner- und außerhalb der Wikipedia. Da reagiert man vielleicht manchmal ein wenig gereizt.--Losdedos (Diskussion) 18:46, 19. Okt. 2016 (CEST)
Mir ist schon oft deine präzise Arbeit aufgefallen, vielen Dank dafür. Wenn du im Stress bist, dann lass Wikipedia mal sein und denke an dich selbst. Die persönliche Gesundheit ist immer wichtiger. --Sportlotto (Diskussion) 13:54, 21. Okt. 2016 (CEST)
Vielen Dank für die netten Worte. Habe heute 'nen Tag Urlaub, das bessert die Lage zumindest ein bißchen. Wikipedia ist aber manchmal auch gar nicht schlecht, um abzuschalten und auf andere Gedanken zu kommen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 14:18, 21. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 19:00, 7. Nov. 2016 (CET)

Editierung

Hallo, ich möchte keinen "Edit-War anfangen oder wie auch immer das genannt wird. Ich habe auch nur einen Account. Wenn du meinen Acc nachverfolgst, ich weiß gar nicht inwiefern das möglich ist, dann siehst du, dass ich eine Vielzahl an Spielern bearbeite. Dabei geht es mir schlichtweg darum die gesammelten Erfolge auseinanderzudividieren. Dadurch wird das Ganze übersichtlicher. Ich denke jemand der Statistiken mag, findet die Aufgliedeung der Erfolge nach Verein und Jahr übersichtlicher.

Wenn ich also etwas entegegen deiner Wünsche gemacht habe, ist das nicht meine Absicht sondern nur mein Bestreben eine Einheitlichkeit herzustellen. Und das mit dem Supercup habe ich wenn dann versehentlich übersehen.

MfG Martin(nicht signierter Beitrag von Erzengel82 (Diskussion | Beiträge) 08:03, 30. Okt. 2016)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 19:03, 7. Nov. 2016 (CET)

Zusammenhangloser und unsignierter IP-Edit

Woher kommt die Zahl von über 120 Toten im 2. WK. Bei der Friedhofs Verwaltung ist das nicht bekannt. A. Broich(nicht signierter Beitrag von 2003:5f:6d01:6d23:b06c:2d0c:e2fd:cbc9 (Diskussion) 1. September 2016, 17:41 Uhr)

Bitte signiere deine Beiträge, eröffne ein Topic und dann teile mir mit, worum es überhaupt geht. Danke. Die einzigen Friedhofsartikel, die ich erstellt habe, sind meiner Erinnerung nach der Zentralfriedhof Montevideo und der Dünenfriedhof Langeoog. Da gibt es aber keinen Bezug zu einer Zahl von 120 Toren im Zweiten Weltkrieg. Ich weiß also leider überhaupt nicht, worauf du dich beziehst. Da ich aber geenrell für jedes Detail in Artikeln Belege angebe, müsstest du einfach in den angegebenen Belegen nachschauen. Da steht das dann drin. Da der Zweite Weltkrieg aber nicht mein Interessensgebiet ist, denke ich, dass ich möglicherweise gar nicht für die von dir angesprochene Artikelangabe in welchem Artikel auch immer verantwortlich zeichne. --Losdedos (Diskussion) 18:20, 1. Sep. 2016 (CEST)

Peter Autschbach

Hallo Losdedos, niemand scheint sich darum zu kümmern, also bitte ich dich, deine Änderung an dem Wikipedia-Eintrag über mich zurückzunehmen. Begründung: Die Musiker, mit denen ich gearbeitet habe, geht in die Tausende, aber nur eine Handvoll davon haben mit mir musikalisch interagiert. Es gibt jede Menge bekannter Namen aus meiner Zeit als musikalischer Dienstleister, ich habe dort einen Job gemacht, das war Dienst nach Vorschrift mit einer künstlerischen Freiheit, die gegen Null geht. Als Dienstleister habe ich mir vor vielen Jahren ein finanzielles Polster erarbeitet, um mir Gitarren kaufen zu können. Mehr nicht. Die begleiteten Sänger und Sängerinnen kennen mich teilweise gar nicht, weil null Austausch jenseits des Jobs stattfand. Howard Carpendale kennt mich bestimmt nicht. Wencke Myhre ebenso wenig. Auch die andern nicht und ich hab sie fast alle begleitet. Johannes Heesters kann man nicht mehr nach mir fragen, aber auch er hätte mich bestimmt nicht mit Namen gekannt. Fest steht, dass ich meine musikalische Entwicklung immer separat weitergeführt habe (und um die sollte es bei Wikipedia gehen, denn sie macht mein Schaffen aus), darum ist es extrem unfair und es schadet meinem Ruf, wenn ständig Leute genannt werden, die musikalisch nichts mit mir zu tun hatten, bis auf die Tatsache, dass ich bei wenigen Gelegenheiten Geld dafür bekommen habe, um ein paar Noten zu lesen. Mit Barbara Dennerlein zum Beispiel habe ich ein sehr erfolgreiches Album unter meiner Regie aufgenommen und wir haben geprobt, wochenlang im Studio gehockt und es gab ausschließlich selbst komponierte Musik. Das ist relevant. Die genannten Rockopern sind relevant, weil das feste Jobs über viele Jahre waren, bei denen ich in sehr guten international besetzten Bands gearbeitet habe (und was dabei gelernt habe, was ich in die eigene Musik einbauen konnte) und weil ich nebenbei Brian May und Pete Townshend kennenlernen durfte. Dass ich mit bestimmten Kollegen gänzlich neue Musik gemacht habe, trifft auch auf die anderen genannten Leute in meinem Artikel zu. Das ist das, was zählt. Viele Presseleute informieren sich bei Wikipedia über mich. Die schreiben dann Artikel, die sich um die Musik drehen, die ich geschaffen habe. Einige Schreiberlinge finden es extrem lustig, dass ich mal Heino begleitet habe. Dass ich dann in deren Artikel darauf reduziert werde, ist alles andere als lustig. Bitte tu mir den Gefallen und sorge durch Löschen des Heino dafür, dass Wikipedia nicht der Musik schadet, die ich seit 30 Jahren verfolge. Danke sagt Peter Autschbach(nicht signierter Beitrag von Pautschbach (Diskussion | Beiträge) 09:00, 11. Sep. 2016)

Hallo Peter Autschbach, der Artikel enthält zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Änderung, die ich vorgenommen habe. Ich bin inhaltlich nicht in den Artikel involviert. Lediglich hatte ich zwischenzeitlich eine inhaltliche Aspekte wertende Passage zurückgesetzt, weil sie der Quellenlage widersprach. Das Problem einer Enzyklopädie ist, dass diese grundsätzlich nur das wiedergeben soll, was belegbar ist und dass dabei auch keine subjektive Wertung vorgenommen werden darf. Ich hatte seinerzeit lediglich eine Änderung zurückgesetzt, da belegte Inhalte entfernt wurden und zudem eine subjektive Wertung dieser Lebensabschnittspassage vorgenommen wurde, die keiner externen Quelle zu entnehmen war. Nachdem du selbst erneut diesen Artikelteil herausgenommen hast und ich schon vermutete, dass es sich aufgrund des Namens eben um Peter Autschbach persönlich handelte, habe ich bewusst nicht nochmal zurückgesetzt. Deine letzte Artikeländerung ist also die aktuelle, sie muss nur noch von einem anderen Benutzer "gesichtet" werden. Ich habe mich anschließend bewusst aus der weiteren inhaltlichen Bearbeitung zurückgezogen. Die "Sichtung" übernehme ich zwar nun selbst, weil ich deine Erklärung als plausibel erachte und ich auch glaube, dass du selbst Peter Autschbach bist (obwohl letztlich jeder unter deinem Namen hier mit einem so benannten Account auftreten könnte, weil es nicht überprüfbar ist), dessen Musik ich schätze. Das ändert allerdings an der Problematik wahrscheinlich nur kurzfristig etwas. Letztlich wird dieses Problem früher oder später erneut auftreten, da externe Quellen existieren, die eben auch diese "unliebsamen" und, wie ich nachvollziehen kann, auch für dich künstlerisch nicht prägenden Lebenspassagen thematisieren. Überdies ist es wegen Wikipedia:Interessenkonflikt immer problematisch, wenn selbst Einfluss auf Artikelinhalte genommen wird. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 11:14, 11. Sep. 2016 (CEST)

Danke für deine Sichtung! Klar bin ich derjenige welcher :-)(nicht signierter Beitrag von Pautschbach (Diskussion | Beiträge) 14:07, 11. Sep. 2016)

Scharhörn Änderung 160178640 von Aeroid rückgängig gemacht; gibt es dafür auch eine quelle?

Nein, aber ich habe sie eigenhändig abgebaut. Der Text stammt von mir und ich habe nur meinen eigenen Fehler korrigiert. Das Foto des Hamburger Hauses aus dem Frühjahr 1994 zeigt diese schon nicht mehr. --Aeroid (Diskussion) 22:19, 29. Nov. 2016 (CET)

Ok, ich hoffe aber, dass dann ursprünglich alles belegt war. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 22:23, 29. Nov. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 20:00, 13. Dez. 2016 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-09T01:38:21+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 02:38, 9. Dez. 2016 (CET)

Der Schweizer Flieger hat dich gemeldet. Trage es mit Fassung. --87.155.253.1 03:10, 9. Dez. 2016 (CET)
Lebbe geht weiter. [7](nicht signierter Beitrag von 87.155.253.1 (Diskussion) 03:12, 9. Dez. 2016‎)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 19:59, 13. Dez. 2016 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-25T20:46:11+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:46, 25. Dez. 2016 (CET)

Fürs Protokoll: Melder war Benutzer:Flamarion, der unbelegte Inhalte in den Artikel Luis Suárez einfügte bzw. den Fließtext entgegen der Beleglage änderte und meinte, dass mit VM erzwingen zu können.--Losdedos (Diskussion) 15:42, 30. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 15:42, 30. Dez. 2016 (CET)

Julio Maceiras

I'm sorry, Losdedos: Would you please, provide me with one reference, just only one, for this: "Der im Westen Uruguays geborene Maceiras wuchs später in Minas auf."? Just forget my edit summary. I've deleted that phrase because he was born in Montevideo. And I really apologize for any inconvenience. I won't edit again in that article.

It's ok if you want that in the article. But, unfortunately it's not true.

And, by the way, there's no such a place in Mercedes (or near this city) called Ejido. It simply doesn't exist.

Thanks anyway.--Fixertool (Diskussion) 00:10, 31. Aug. 2016 (CEST)

Sorry. I forgot something. Look at the tenth reference in Julio Maceiras. It's broken but you can find it thru Wayback Machine here. I'm not sure if you can read in Spanish, but the text clearly says:

„Julio Macerias nació el 24 de abril de 1927 en Ejido, entre Uruguay y Mercedes. Más tarde se mudó a Minas entre Paysandú y Cerro Largo. Comenzó a patear la pelota en las canchitas de la Policía Metropolitana, donde hoy está el Palacio Cr. Gastón Guelfi.“

That means: Maceiras was born in Ejido, between Uruguay and Mercedes. And later moved to Minas between Paysandú and Cerro Largo. The article never says nothing about the cities of Mercedes and Minas.
All are streets from Montevideo. All of them. There you have the reference you ask for. It's not relevant which streets were, the important thing is what I wrote before. He was born in Montevideo. And this edition, deleting that, was correct.
Again, you decide. Anyway, excellent job working on Uruguayan topics. And yet again: I apologize for any inconvenience. Cheers.--Fixertool (Diskussion) 00:50, 31. Aug. 2016 (CEST)
I had deleted your edit because of Wikipedia:Belegpflicht. It is very important to give a reference, when you decide to delete or add something in an article. After checking again my then used source "cambiodefrente.com" for this part of the article i have to concede that you are right on this Topic. Indeed, i confused the streets of Montevideo with the towns. By the way, you are welcome to edit in every article. But please use references/sources because of es:Wikipedia:Verificabilidad/Wikipedia:Belegpflicht. --Losdedos (Diskussion) 18:33, 31. Aug. 2016 (CEST)

Ok. But here we had a problem: what I deleted was not verified and I really thought the matter was cristal clear. I'm not new in Wikipedia. But, let's forget that. Do you speak Spanish?--Fixertool (Diskussion) 23:15, 31. Aug. 2016 (CEST)

It was verified by cambiodefrente.com but i misinterpreted the source. That was the problem. I think i understand spanish very well although i never got spanish classes in school or University and adapted the language autodidactically. But because of lack of grammar knowledge: Entiendo español mejor que lo hablo. ;-)--Losdedos (Diskussion) 23:28, 31. Aug. 2016 (CEST)
And meanwhile, as i realise now, my english should be improved again, too.--Losdedos (Diskussion) 23:31, 31. Aug. 2016 (CEST)

I'm from Uruguay. What's your relation with this country? I saw the flag in your user page and the articles you've created. And I use this as a basis for WP in Spanish. --Fixertool (Diskussion) 01:39, 1. Sep. 2016 (CEST)

I have worked an lived in Uruguay in the past (and, who knows, maybe in the future).--Losdedos (Diskussion) 18:21, 1. Sep. 2016 (CEST)

Thanks for your kind response. Please, take note of this obituary. You've created his article.--Fixertool (Diskussion) 00:21, 8. Sep. 2016 (CEST)

Muchas gracias.--Losdedos (Diskussion) 19:24, 8. Sep. 2016 (CEST)

Hi again. Here you have another obituary. Perdomo was his second lastname. Thanks in advance.--Fixertool (Diskussion) 22:40, 20. Okt. 2016 (CEST)

And again: Muchas gracias!--Losdedos (Diskussion) 22:54, 20. Okt. 2016 (CEST)

Satzzeichen

Hallo Losdedos, bez. Deines Reverts: Laut gültigen Rechtschreibregeln bzw. Duden wird nach einen Abkürzungs-Punkt kein zusätzlicher Satzzeichen-Punkt mehr gesetzt, siehe § 103. Beste Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 21:28, 4. Nov. 2016 (CET)

Mag sein, aber hier steht ja eben kein Abkürzungspunkt sondern ein Anführungszeichen am Satzende. Somit ist im konkreten Fall die zitierte Regel nicht einschlägig. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 21:35, 4. Nov. 2016 (CET)
Bei einem Anführungszeichen gebe ich Dir Recht, da wäre ein Zutreffen dieser Regel tatsächlich nicht eindeutig. Im vorliegenden Fall ist es aber lediglich die interne Code für kursiv-Formatierung, der im Quelltext einem Anführungszeichen sehr ähnlich sieht. --Invisigoth67 (Disk.) 21:40, 4. Nov. 2016 (CET)
(Nach BK) :Moment, ich hatte nur den Quelltext betrachtet. Da werden Anführungszeichen genau so angezeigt, wie die lediglich optische Kursivsetzung. Das heißt, im Fließtext werden keine Anführungszeichen angezeigt. Dann liegst du natürlich richtig.--Losdedos (Diskussion) 21:41, 4. Nov. 2016 (CET)
Genau, das habe ich jetzt auch erkannt. Ich setze es zurück. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 21:42, 4. Nov. 2016 (CET)
Alles klar, Danke & Gruß! --Invisigoth67 (Disk.) 21:44, 4. Nov. 2016 (CET)

Artikel Pflegeversicherung_(Deutschland)

Ich hatte den Artikel aktualisiert. Du hast meinen Edit Rückgängig gemacht und begründet: „keine Verbesserung des Artikels. Entfernung von Inhalten, Ersetzung durch teilweise falsche Inhalte. Zudem haben wir aktuell: November2016 Pfelegstufen und keine Pfelgegrade!“

Ich habe keine Lust auf hin und her Löschereien, deshalb begründe ich hier und bitte um Toleranz ... 1. Ich habe den toten Link auf die BRi von 2009 ersetzt durch einen Link zu einem Artikel, der die BRi erläutert, die ab 2017 gelten. Dort gibt's einen Link zum Originaltext der BRi, der auch aktuell gehalten werden wird. (Seit 2003 haben MDS und GBA die Links zu den BRi mehrfach und ohne Ankündigung geändert. Ich denke dieser „Umweg“ bedeutet für die User der Wikipedia mehr Nutzen) Ich habe Probleme zu verstehen, warum Du einen toten Link wieder herstellst. 2. Klar habe ich Inhalte entfernt. Ich bin nicht der Meinung fachlich Falsches geschrieben zu haben. Ich rate mal: Du findest, dass die Darstellung der ab 2017 geltenden Regeln „falsch“ sei ... naja. Darf ich denn die entsprechenden Inhalte wieder rein bringen, wenn ich deutlich darauf hinweise, dass das ab 2017 gilt? Oder wirst Du das dann wieder löschen? 3. Seit etwa 2003 verfolge ich die Einstufungen. Ich bin sicher, dass es mehr Gutachterinnen als Gutachter beim MDK gibt. Das ist ein Grund, warum ich Formulierungen gewählt habe, die geschlechterneutral sind. Ich halte dies für eine Verbesserung des Artikels. Hast Du was dagegen? 4. Ich frage mich, warum Du es vorziehst meinen Edit zu löschen, statt mit mir zusamen an der Verbesserung des Artikels zu arbeiten. Respektvoll geht anders. Georg.Paaßen (Diskussion) 18:56, 11. Nov. 2016 (CET)

Es ist nicht das erste Mal, dass du mit unzureichenden Edits auf dich aufmerksam machst. Es ist nicht meine Aufgabe, brauchbares aus unbrauchbarem herauszusuchen. Der Artikel war vorher ok. Nach deinem Eingriff war er inhaltlich falsch. Toleranz ist hier der falsche Ansatzpunkt. Mit angeblich mangelndem Respekt hat das Ganze auch nichts zu tun. Wir schreiben eine Enzyklopädie. Diese hat inhaltlich richtig zu sein. Zudem sind in einer Enzyklopädie nicht bloß aktuelle Sachverhalte darzustellen. Dann wären wir eine Zeitung und keine Enzyklopädie. Zeitlich überholte Inhalte müssen unter Darstellung des historischen Bezugs im Artikel verbleiben. Wenn Inhalte vernünftig und inhaltlich richtig ergänzt werden, hat niemand etwas dagegen. Ich habe aber keine Lust hier gemeinsam irgend etwas zu erarbeiten. Derzeit will ich in diesem Themenbereich inhaltlich nichts ergänzen und verbessern. Dies allein schon deswegen, weil ich hier in meiner Freizeit aktiv bin und die Thematik zumindest auch mein berufliches Tätigkeitsfeld tangiert. Dennoch habe ich aber natürlich ein Auge auf diesen Themenbereich und verhindere natürlich im Sinne einer Qualitätskontrolle, dass Artikel verschlechtert werden, indem Inhaltliches falsch dargestellt wird.--Losdedos (Diskussion) 19:28, 11. Nov. 2016 (CET)
Im Übrigen - und das sehe ich jetzt erst - finde wahrscheinlich nicht nur ich wenig witzig, dass du hier offenbar zwecks Linkdropping mitarbeitest. Ich habe mir nämlich gerade mal das Impressum der verwendeten Seiten angesehen. Das lässt auch die Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite vor einigen Tagen /Wochen in einem etwas anderen Licht erscheinen.--Losdedos (Diskussion) 20:03, 11. Nov. 2016 (CET)
Respektvoll geht anders. Georg.Paaßen (Diskussion) 20:54, 11. Nov. 2016 (CET)
Was genau verstehst du an diesem Projekt nicht? Was hat das mit fehlendem Respekt zu tun? Wenn du es als respektlos empfindest, dass ich aufgezeigt habe, dass du Wikipedia dazu missbrauchst, deine eigenen Webseiten im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung zu "pimpen", dann bin ich gerne respektlos. Wenn du es als respektlos empfindest, dass ich darauf achte, dass in Wikipedia-Artikeln keine inhaltlich falschen Dinge stehen, dann bin ich gerne respektlos.--Losdedos (Diskussion) 21:03, 11. Nov. 2016 (CET)
(Und wenn man hier in vielen Jahren der umfangreichen Wikipedia-Mitarbeit immer wieder auf die selben Problematiken stößt bzw. damit konfrontiert wird, dann ist man irgendwann genau so genervt und kurz angebunden, wie ich es jetzt bin.)--Losdedos (Diskussion) 21:06, 11. Nov. 2016 (CET)

Serge Gnabry

Hallo Losdedos,

wie um alles in der Welt kommst du bitte darauf, dass "Olympische Silbermedaille" eine Verschlechterung des Artikels darstellt!? --Said98 (Diskussion) 01:22, 12. Nov. 2016 (CET)

Was mir außerdem aufgefallen ist, wie stur du dich in einigen Situationen verhältst. Denkst du wirklich, dass du der Wikipedia damit hilfst? --Said98 (Diskussion) 01:24, 12. Nov. 2016 (CET)
Ja, ich denke, dass ich der Wikipedia helfe, indem ich auf die Qualität der Artikel achte. Wenn du es als stur ansiehst, dass ich unvollständige, falsche, unbelegte Edits konsequent als solche benenne, dann bin ich gerne stur. Zur Ausgangsfrage: Eine Silbermedaille ist silbern aber sicher nicht olympisch. Das ist ziemlich schlechtes Deutsch. Umgangssprache hat aber in den Artikeln der Wikipedia nichts verloren, auch wenn solche Formulierungen sicherlich noch unerkannt in anderen Artikeln verwendet werden.--Losdedos (Diskussion) 01:34, 12. Nov. 2016 (CET)

Nelson Agresta

Hallo Losdedos,

ich schreibe gerade ein bisschen zu Beijing Guoan und da bin ich auf diesen Artikel von Dir gestoßen. Dabei hab ich keinerlei Quellen außer Deiner gefunden, die belegen, dass er Guoan trainiert hat und nach englischer Wikipedia war er dort damals auch nicht Trainer. Kann es vielleicht sein, dass die südamerikanische Presse Beijing mit Tianjin verwechselt hat, denn dort war er laut dänischer Presse mal Trainer?

Gruß Max12Max

Ich denke eher nicht, dass es sich um eine Verwechslung handelt. Die englischsprachige Wikipedia ist auch keine Basis für eine solche Vermutung, weil anderssprachige - zudem schlecht recherchierte und unreferenzierte - Wikipediaversionen ohnehin keine Quelle sein können. Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei der Recherche auf bislang noch nicht belegbare andere, zusätzliche "asiatische" Vereinsstationen Agrestas gestoßen zu sein. Generell ist die Quellenlage den asiatischen Raum betreffend dünn, was häufig auch an der Sprachbarriere liegt.--Losdedos (Diskussion) 14:28, 3. Dez. 2016 (CET)

Deine Rückgängigmachung zum beA-Artikel

Hallo Losdedos, ich weiß nicht, in wie weit Du in das beA eingestiegen bist, bzw. ob Du irgendwelche internen Kenntnisse hast. Ich vermute mal, dass Du Dich nicht so sehr mit den technischen Details beschäftigt hast. Die Webseite, auf die der beA-Artikel verlinkt hat, stellt absolut aktuelles Wissen und aktuellen Erkenntnisstand dar, dem die BRAK auch nicht widerspricht. Das ist keine Einzelmeinung, sondern die Erkenntnis Vieler, die sich mit der Materie beschäftigt haben. Zu den technischen Interna des beA findet man im Netz so gut wie gar nichts, was schlicht an der Politik der BRAK liegt, denn die Doku zu den Interna bekommt man nur nach Unterzeichnung eines NDA, und auch dann nur, wenn man tatsächlich "echtes berufliches Interesse" nachweisen kann. Mit anderen Worten, die Anzahl derer, die tiefgreifende technische Details zu Schnittstellen, Implementierungen etc. des beA kennen, ist in ganz Deutschland extrem überschaubar. Und von den Firmen oder Personen wird sich niemand aus dem Fenster wagen und die auf der Webseite dargestellten Details veröffentlichen (das könnte nämlich ganz schnell dazu fühen, dass man seinen Status verliert, ggf. hat man sogar die Anwälte der Brak an der Backe, weil einem unterstellt werden könnte, dass man gegen das NDA verstoßen hat). Es ist also durchaus löblich, dass nun doch mal jemand solche Details veröffentlicht.Falls Du Dich für derartige Details interesierst, kannst Du gerne dem SIV-ERV beitreten, denn in diesem Verband werden solche Details besprochen. Allerdings äußert sich der Verband nur extrem selten in der Öffentlichkeit, sondern wirkt vielmehr im Hintergrund. In dem Verband sind nämlich alle Softwarehersteller drin, die in Deutschland irgend was mit Justizsoftware zu tun haben (der Verband ist klein, es gibt ja auch nur sehr wenige etablierte Hersteller). Vielleicht wird sich der SIV-ERV ja doch auch zu der in dem Artikel angesprochenen Thematik äußern (ist nämlich einfach zu wichtig), aber das kann natürlich erst bei der nächsten Verbandssitzung besprochen werden. Ich habe den Link mit voller Absicht wieder aktiviert (nachdem ich bereits zuvor dieses Thema an anderer Stelle hier in der WP diskutiert hatte), denn ich habe hinreichende Detailkenntnisse, um in diesem Fall eine Einzelmeinung von etabliertem Erkenntnisstand zu unterscheiden. Ich würde es insofern begrüßen, wenn Du Deine Rückgängigmachung wieder revidierst. Danke --Denalos(quatschen) 08:55, 7. Dez. 2016 (CET)

Hallo Denalos! Nein, das gehört in dieser Form nicht in die Wikipedia. Das ist nicht unsere Aufgabe. Bislang ist das in der öffentlichen Wahrnehmung eine Einzelmeinung. Wenn die Presse das aufgreift, dann kann es in Form dieser Pressemeldung in den Artikel. Hinsichtlich der technischen Details bin ich auch der falsche Ansprechpartner. Die interessieren mich weder noch habe ich auch nur ansatzweise Ahnung davon. Ich bin Jurist und kein IT-ler. Interne Kenntnisse habe ich auch keine. Lediglich aus beruflichen Gründen ist mir das beA durchaus nicht unbekannt. Ich verfolge die Entwicklung dazu schon seit einigen Jahren. Es mag alles zutreffen, was du zu den technischen Details äußerst und im Übrigen bin auch ich ein Kritiker des beA in der bislang angedachten Form. Wir stoßen in der Wikipedia aber eben nicht den Diskurs an sondern bilden ihn lediglich ab. Bislang gibt es da aber nichts abzubilden. In diesem Zusammenhang bin ich mir auch ziemlich sicher, dass die Kollegen im Portal:Recht das genau so sehen wie ich. Gerne kannst du dies dort zu Diskussion stellen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:41, 7. Dez. 2016 (CET)

Erste Mannschaft

Hi!

Kann zwar verstehen, dass du die "Erste Mannschaft" durch diese Schreibweise abgrenzen willst zur "ersten Mannschaft", dennoch ist das nicht gebräuchlich. Selbst, wenn das Adjektiv hier mit dem folgenden Substantiv ein idiomatisierten Gesamtbegriff bilden würde, ist die Kleinschreibung des Adjektivs in diesen Fällen der Regelfall (So, Klugscheißermodus aus ;)). Kenne das von anderen Artikel und Seiten hauptsächlich auch nur in dieser Form (Bsp.: Vereinsmannschaft, Gespräche über Beschränkung für zweite Mannschaften :: DFB). Wenn dir das nicht zusagt, nutz doch einfach "Profimannschaft" statt "erste Mannschaft", so kannst du das umgehen.

Zu den LS-Einsätzen von Suarez, hatte ich mich auf NFT bezogen. Hat definitiv am 15.11. zuletzt für Uruguay auf dem Platz gestanden. Die neuen Spiele stehen ja auch bei Weltfussball drin, das schon als Weblink angegeben ist, deswegen hatte ich keine Quelle mehr in die Zusammenfassung gepackt.

Sonst schon mal ein guten Rutsch ins neue Jahr.

Viele Grüße --Benny 23 (Diskussion) 15:46, 31. Dez. 2016 (CET)

P.S.: Beim Fließtext hatte ich tatsächlich nicht dran gedacht, dass zu ändern. Mein Fehler ...

Meine Ausführungen zu "Erste Mannschaft" treffen zu, da das eine substantivierte Gesamtbezeichnung ist. Es mag sein, dass die die deutsche Sprache extrem beschädigende "Rechtschreibreform" hier auch anderes parallel als zulässig ansieht. Es ist aber anhand des von mir aufgeführten Beispiels ziemlich klar, dass man mit korrekter Orthographie Sinnzusammenhänge darstellen kann, die in solcher Schreibweise auch jahrzehntelang gebräuchlich waren.
Eine Quelle zur Statistikänderung hattest du zudem nicht angegeben, dies muss aber zwecks Nachvollziehbarkeit immer erfolgen, siehe dazu Wikipedia:Belegpflicht. Die Rubrik Weblinks (bitte durchlesen: Wikipedia:Weblinks) dient nicht als Beleg. Diese Rubrik ist für über den Artikelinhalt hinausgehende Informationen gedacht. Zu den Belegen: siehe Wikipedia:Einzelnachweise. Die Länderspiele von Suárez sind im Artikel bereits mit wesentlich hochwertigeren Quellen belegt. Daher sollten diese auch verwendet werden, verwendete enthaltene Einzelnachweise sind zu kennzeichnen. Dies erfolgt durch Aktualisierung des Abrufdatums. Fließtext und Infobox müssen zudem inhaltlich konsistent sein. Die von dir angesprochenen Webseiten weltfusball.de und national-football-teams.com sind, nicht nur im konkreten Fall, extrem untaugliche Quellen. weltfussball.de hat dies gerade im Beispielsfall Suárez bei den Länderspielen schon nachgewiesen. Siehe dazu die entsprechenden Themen auf der Diskussionsseite des Artikels. national-football-teams.com funktioniert im Grunde nach einem (eingeschränkten) Wiki-Prinzip. Mitglieder können da ohne weiteres Inhalte ändern. Die Datenbanken sind zudem oft unvollständig, häufig sogar falsch. Zudem gibt es kein Aktualisierungsdatum wie bei rsssf.com. Mein weiß also nie sicher, auf welchem Stand die Quelle ist.
Was die Länderspieleinsätze von Suárez anbelangt, ist mir sehr wohl bewusst, dass er mehr als die angegebenen hat (wahrscheinlich verfolge ich den uruguayischen Fußball so intensiv, wie sonst niemand im deutschsprachigen Europa ;-) ). Das ist aber bislang mit den verwendeten Quelle nicht referenzierbar, weil diese (noch) nicht aktualisiert worden ist. In der Vergangenheit habe ich dann mit den offiziellen Verbandsspielberichten referenziert, da bin ich aber seit Herbst nicht zu gekommen, hole ich in den nächsten Tagen aber nach, sofern rsssf.com dann nicht ohnehin bereits aktualisiert hat.
Ebenfalls nen guten Rutsch,--Losdedos (Diskussion) 16:04, 31. Dez. 2016 (CET)

Es ist ne Schande wenn du die Star Wars Teile noch nie gesehen hast

Gehe in eine Videothek und hole das nach. (nicht signierter Beitrag von 37.209.89.37 (Diskussion) 13:24, 30. Dez. 2016 (CET))

Wie man's nimmt. Ich vermisse da nix. Gibt noch ganz andere filmische Machwerke, die ich nie gesehen habe. Das Dschungelbuch, Dirty Dancing, Titanic, Harry Potter, Der König der Löwen kenne ich alle nicht. Bücher sind viel interessanter.--Losdedos (Diskussion) 15:46, 30. Dez. 2016 (CET)
Star Wars als Machwerk zu bezeichnen zeigt leider, dass du weder Kompetenz noch Ahnung hast. (nicht signierter Beitrag von 37.209.89.37 (Diskussion) 14:21, 1. Mär. 2017 (CET))
Na dann... . Das Leben ist eben nicht immer leicht. Kompetenz und Ahnung werden eh überbewertet. Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit, das ist es, worauf es ankommt. Und im Übrigen: Wer schaut schon Filme mit solchen Titeln?--Losdedos (Diskussion) 18:34, 1. Mär. 2017 (CET)
Also gehörst du zu den Leuten, die sich gerne Aufblasen aber von nichts eine Ahnung haben und nichts können? Beileid kann ich dir da leider nicht wünschen, denn dafür bist allein du selbst verantwortlich. Mit etwas Bildung, aneignen von Wissen usw. würdest du dir sicher selbst einen Gefallen tun, denn die Leute, die sich nur aufblasen und so tun als ob sie alles wüssten, die werden schnell als Nullchecker enttarnt. Ich gehe daher auch zu Recht davon aus, dass du dich bei Büchern auf Groschenromane beschränkst. So etwas wie ein akademisches Buch hat so einer wie du, sicherlich nie in die Finger gekriegt. Kauf dir mal eines, da wirst du aber Augen aufmachen, ein Himmelweiterunterschied zu deinen Groschenromanen und vielleicht eröffnen dir diese Bücher dann auch die Möglichkeit Star Wars aus einem ganz anderen Blickwinkel zu sehen. (nicht signierter Beitrag von 37.209.89.37 (Diskussion) 23:02, 31. Mär. 2017 (CEST))
Oha, du bist ja ein Wunderwerk der Schlagfertigkeit. Hast ja nur 30 Tage und ein paar Stunden für dieses Statement gebraucht. Ich hoffe, für die Signatur hinter deinen Beiträgen brauchst du nicht ähnlich lang. Grüß mir Mr. Spock und die Klingonen.--Losdedos (Diskussion) 23:42, 31. Mär. 2017 (CEST)
Wer Geduld hat, der gewinnt auch. Mr. Spock und die Klingonen kommen übrigens nicht in Star Wars vor. Aber das du so etwas nicht weiß, war mir schon klar. Die Signatur wird übrigens automatisch hinzugefügt, das manuelle anfügen kann ihr mir also sparen. Das nennt man Arbeitseffizienz. (nicht signierter Beitrag von 37.209.89.37 (Diskussion) 22:33, 1. Apr. 2017 (CEST))
Na, das mit der Internet- bzw. Medienkompetenz müssen wir aber nochmal üben. Die Signatur wird nur deswegen hinzugefügt, weil ich das seit ein paar Wochen für meine Diskussionsseite für IPs bzw. Benutzer wie dich so eingestellt habe. Das ist kein Automatismus. Und Ironie sollte man schon erkennen können, wenn man geradezu damit erschlagen wird, womit ich mich dann auf die Klingonen und Mr. Spock beziehe. Also, ganz im Sinne von Captian Picard immer schön dunkelschwarzen Kaffee trinken und die Ruhe bewahren. Denn in der Tat: Wer Geduld hat, der gewinnt. Sehe ich genau so.--Losdedos (Diskussion) 00:18, 2. Apr. 2017 (CEST)
Ich nutze die Wikipedia schon ein paar Jahre länger als du und das ist sehr wohl ein Automatismus, das passiert bei jeder Diskussionsseite so. Wer Ironie verwendet ist selbst schuld wenn es nicht funktioniert. Außerdem war es keine Ironie, du schiebst diese, obwohl du ihre Bedeutung nicht kennst, nur vor, weil du es nicht wusstest. Captain Picard tank übrigens keinen dunkelschwarzen Kaffee, sondern einen Earl Grey und das auch nur, wenn er heiß war. Earl Grey ist übrigens ein Tee, ich war so nett, und habe mal auf den WP Artikel verlinkt. Das kannst du dir jetzt mal durchlesen und deine Groschenromane solange zur Seite legen. (nicht signierter Beitrag von 37.209.89.37 (Diskussion) 22:51, 2. Apr. 2017 (CEST))
Uiuiui, jetzt lehnst du dich aber gewaltig aus dem Fenster. Da solltest du ab jetzt besser nix mehr von Kompetenz und so erzählen. Naja, dass du die Wikipedia ein paar Jahre länger als ich nutze, das wage ich mal glatt zu bestreiten. Zum einen ist dieser Account nun schon ein paar Jährchen dabei und vorher war ich genau so ne popelige IP, wie du es jetzt bist. Und den von dir beschriebenen Automatismus, den gibbet nich. Ich hab das nämlich erst vor wenigen Wochen aktiv veranlasst, dass auf meiner Disku nachsigniert wird. Weiß man natürlich nicht , wenn man nur heiße Luft verbreitet. Viel besser als heiße Luft ist übrigens dunkelschwarzer, heißer Kaffee. Das ist auch was für Luftpumpen, solltest du dich daher mal mit befassen, denn dass dir der dunkelschwarze Kaffee im Zusammenhang mit Captain Picard nix sagt, lässt eklatante Bildungslücken, ach was, Bildungsebenen so weit wie die argentinische Pampa aufscheinen. Wie hätte Picards Vater in einem solchen Fall gesagt: "Schämst du dich da eigendlich net, ich sin immer noch din Vadder." Du scheinst im Übrigen ein ernsthaftes Minderwertigkeitskomplexproblem zu haben, so wie du dich hier nun dauerhaft produzierst. Dem kann man abhelfen, lies mal nen Lustiges Taschenbuch.--Losdedos (Diskussion) 23:22, 2. Apr. 2017 (CEST)
Oh, bezüglich dem Minderwertigkeitskomplex sprichst du von dir, was auch der Grund ist, warum du dir einen Account erstellt hast. Der soll nämlich nur dazu dienen dein Geltungsbedürfnis zu befriedigen. Ich komme schon seit Anbeginn der WP mit ein paar IPs aus. Tja und was Captain Picard und den Earl Grey betrifft, da wäre es vielleicht mal sinnvoll, wenn du dir auch eine der Star Trek Next Generation Staffeln anschaust. (nicht signierter Beitrag von 37.209.89.37 (Diskussion) 04:28, 3. Apr. 2017 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 00:21, 2. Apr. 2017 (CEST)