Benutzer Diskussion:Losdedos/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von TaxonBot in Abschnitt Du wirst vermisst!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-01-21T12:36:24+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:36, 21. Jan. 2017 (CET)

Meldung wie üblich durch ‎Benutzer:XaviYuahanda.--Losdedos (Diskussion) 14:02, 21. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 14:03, 21. Jan. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-01-21T12:41:45+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:41, 21. Jan. 2017 (CET)

Meldung wie üblich durch ‎Benutzer:XaviYuahanda.--Losdedos (Diskussion) 14:02, 21. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 14:03, 21. Jan. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-08T00:58:21+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:58, 8. Feb. 2017 (CET)

fürs Protokoll: [1], sehr "lustig". Nach zweimaliger begründeter Entfernung eines unpassenden Fotos, das weder den Artikelgegenstand zeigt und zudem zuvorderst eine unbekannte Person als Hauptmerkmal des Bildes namentlich im Bildtext unterbringt, revertiert der Melder jeweils wortlos und nutzt trotz Verweis auf die Diskussionsseite auch selbige nicht. Statt dessen erfolgt Meldung. Im Augenblick macht Wikipedia wieder "sehr" viel Spaß!--Losdedos (Diskussion) 18:11, 8. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:11, 8. Feb. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-08T20:21:20+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:21, 8. Feb. 2017 (CET)

fürs Protokoll: und nochmal, selbe Geschichte: unpassendes Foto im Artikel Sozialgerichtsbarkeit.--Losdedos (Diskussion) 23:21, 8. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 23:21, 8. Feb. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-15T21:34:15+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:34, 15. Feb. 2017 (CET) Fürs Protokoll: Melder Tonialsa, Causa Elmar Hörig - Richtige Darstellung der rechtlichen Prüfung der StA Frankenthal.--Losdedos (Diskussion) 22:30, 16. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 22:30, 16. Feb. 2017 (CET)

Departamento Rocha

Hallo Losdedos, mir wurde aufgrund deiner Ausführungen erst später klar, dass mir ein peinlicher Fehler unterlaufen war, als ich schrieb, Rocha sei ein Teil des Departamento Rocha; gemeint hatte ich natürlich nach meiner Quelle Meyer-Lexikon, Rocha war Teil des Departamento Maldonado. Vielen Dank, dass du die kurze historische Notiz korrekt eingefügt hast. Grüße --Oskar71 (Diskussion) 12:08, 12. Feb. 2017 (CET)

Hallo Oskar71, kein Problem. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 12:09, 12. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 23:47, 31. Mär. 2017 (CEST)

Bitte Patrícia Amorim nachsichten

hallo Losdedos, leider habe ich momentan Schwierigkeiten mit meinem Account, daher konnte meine letzte Änderung nicht gesichtet werden. Danke, --2A02:810C:883F:E7A0:7C19:7E20:480A:8025 00:22, 19. Mär. 2017 (CET) i.e. Benutzer:Emeritus

Hallo Emeritus, ich hab's gesichtet. Vielen Dank für die Artikelergänzung. Gruß, --Losdedos (Diskussion) 00:50, 19. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 23:47, 31. Mär. 2017 (CEST)

Barcelona Sporting Club

Warum die Verschiebung? Kannst du mir bitte deutschsprachige Quellen nennen, die den Verein so bezeichnen? Barcelona SC Guayaquil wurde im Text als deutsche Bezeichnung belegt.--HSV1887 (Diskussion) 18:09, 2. Jan. 2017 (CET)

Die deutschsprachige Bezeichung ist Barcelona SC oder meist Barcelona SC Guayaquil, aber sicher nicht Barcelona Sporting Club.--HSV1887 (Diskussion) 18:12, 2. Jan. 2017 (CET)

(nach BK) Fachwissen, was ist das? Der Verein ist als Barcelona Sporting Club bekannt und so heißt er auch tatsächlich. Natürlich gibt es auch andere - häufig von sogenannten "Journalisten" des Internetzeitalters mit fehlendem Fachwissen geprägte Namen - die verwendeten werden. Es wird aber der geläufigste bzw. der tatsächliche Name verwendet.--Losdedos (Diskussion) 18:15, 2. Jan. 2017 (CET)
Das Sammelsurium an qualitativ dermaßen minderwertigen Quellen ist doch wohl nicht dein Ernst?--Losdedos (Diskussion) 18:15, 2. Jan. 2017 (CET)
Der Kicker nennt den Verein in seinen Artikeln so. Barcelona Sporting Club konnte ich jetzt nicht durchgehend in deutschen Texten finden. --HSV1887 (Diskussion) 18:19, 2. Jan. 2017 (CET)
Der "Kicker" in der heutigen online-Form ist qualitativ nicht mehr der der vergangenen Jahrzehnte, wenn es um Recherche in exotischeren Bereichen des Fußballs geht. Da gibt es eine ganze Menge Fantasienamenskonstruktionen. Namen entstehen durch zeitüberdauernde Verwendung, nicht durch maximal 5 bis 10 Jahre Nischenverwendung.--Losdedos (Diskussion) 18:23, 2. Jan. 2017 (CET)
Wenn ich meinen Senf hinterlassen darf: Im Lateinamerika-Bereich tummeln sich hierzuwiki leider dutzende Lemmata, die jenseits von Gut und Böse sind, größtenteils jedoch in Brasilien. Dies hier ist genau so ein Fall.
Es gibt dazu zwar ein Meinungsbild aus dem Pleistozän, auf dessen Basis sich diese Lemmata bei uns eingenistet haben, doch begeht man meiner Meinung nach einen Fehler, wenn man "Inter Mailand" mit "Barcelona SC Guayaquil" oder auch "Gremio Porto Alegre" vergleicht. Das eine ist eine Bezeichnung, die seit Jahrzehnten in hiesigen Medien weitverbreitet ist und allen Fußballfans und auch vielen Fußball-Nichtfans geläufig ist, die anderen sind das eben nicht. Auch wenn einige Medien, vielleicht sogar mehr als die Hälfte, diese Bezeichnungen weitgehend voneinander abschreibend und in Unkenntnis der eigentlichen Vereinsnamen diese Bezeichnungen tradieren, lässt sich daraus nur schwer ableiten, dass diese Bezeichnungen hierzulande etabliert sind. Das bzw. eine halbwegs vorhandene Bekanntheit unter genau dem gewählten Lemma kann eventuell noch bei den großen Traditionsvereinen aus den brasilianischen Metropolen argumentiert werden, nicht aber bei Barcelona SC.
In kurz: Verschiebung wird von mir begrüßt, eine Weiterleitung ist ja eingerichtet. … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:41, 2. Jan. 2017 (CET)
Zitat:"Im Lateinamerika-Bereich tummeln sich hierzuwiki leider dutzende Lemmata, die jenseits von Gut und Böse sind, größtenteils jedoch in Brasilien"
Das ist in der Tat so. Allerdings ist das von dir gewählte Beispiel "Gremio Porto Alegre" etwas unglücklich, denn in sporthistorischer Berichterstattung ist diese Bezeichnung tatsächlich verbreitet, ebenso wie z. B. Flamengo Rio de Janeiro. Die "unbekannteren" Vereine sind dagegen kaum in einer eingedeutschten Form bekannt oder es ist eine solche Form nicht zeitüberdauernd verwendet worden. Unsitte ist auch, das im de-Wiki häufig für Vereine aus dem spanischsprachigen Raum analog der en-Wiki-Version Abkürzungen wie CD oder CA als Präfix gewählt werden, obwohl das oft in der Realität völlig unüblich ist. Wahrscheinlich dachten sich da einige, "was in en-Wiki steht, muss schon stimmen" bzw. "im deutschsprachigen Fußballbereich gibt's ja auch das FC, da macht man das in anderen Regionen der Welt sicher auch so".--Losdedos (Diskussion) 18:50, 2. Jan. 2017 (CET)
Auf Spanisch heißt er auch es:Barcelona Sporting Club. --87.155.247.144 21:52, 2. Jan. 2017 (CET)

Sergio Pérez (einer von mehreren - mind. 3 - Fußballspielern)

Hallo Losdedos, aus einer früheren Diskussion ist mir bekannt, dass du eine andere Lemma-Wahl bevorzugst als ich. Aber vielleicht möchtest du über diesen konkreten Fall doch mal nachdenken? Hier geht DE wirklich einen für mich nicht nachvollziehbaren Sonderweg. VG --Chivista (Diskussion) 20:53, 8. Jan. 2017 (CET)

Hallo Chivista, gutes neues Jahr wünsche ich dir. In der Sache liegen wir leider auseinander. Es wäre Theoriefindung den Spieler auf einen nicht gebräuchlichen Namen zu verschieben. Es ist jedenfalls im Mercosur-Bereich absolut üblich, nur den väterlichen Nachnamensbestandteil zu verwenden. Wie die Situation in Mexiko bzw. im restlichen Mittelamerika aussieht, kann ich dagegen nicht sicher beurteilen, weil ich das zu wenig verfolge. Anderssprachige Wikiversionen sind ohnehin keine taugliche Quelle. Die en-Variante schreibt im südamerikanischen Bereich oft eine Menge Unsinn. Die es-Variante hält hier nur einen Minimal-Stub vor.--Losdedos (Diskussion) 20:57, 8. Jan. 2017 (CET)
Hallo Losdedos, das habe ich in der Eile leider vergessen. Selbstverständlich wünsche auch ich dir ein frohes und vor allem gesundes Neues Jahr und auch gerne wieder jede Menge interessante Artikel. Wie immer man die Sache im o.g. Fall sehen mag, der alleinige Zusatz "Fußballspieler" bei drei vorhandenen Fußballspielern ist ganz sicher nicht richtig. Wenn es denn unbedingt sein muss, dann zum Beispiel (Fußballspieler, Uruguay)? Viele Grüße und eine angenehme Woche. --Chivista (Diskussion) 21:12, 8. Jan. 2017 (CET)
Das Problem wird sein, dass eine solche Bezeichnung systemwidrig ist. Mir wäre es einerlei, ob er als (XY, Fußballspieler), (XY, Fußballspieler, Uruguay) oder (XY, Fußballspieler, Geburtsjahr) benannt wird. Da gibt es aber vorgegebene Benennungskriterien, auf die sicherlich andere Benutzer achten. Im Übrigen sind auch die - noch nicht in Artikelform existenten - Spanier mit falscher namentlicher Bezeichnung auf der BKS geführt. Sie heißen in der Außenwahrnehmung auch schlicht Sergio Pérez, siehe z. B. hier und dort bzw. hier und dort. Ebenfalls ne gute Woche wünscht, --Losdedos (Diskussion) 21:38, 8. Jan. 2017 (CET)
P.S. Einer der beiden Spanier fehlt sogar noch auf der de-BKS.--Losdedos (Diskussion) 21:39, 8. Jan. 2017 (CET)
P.P.S. Ich habe die fehlenden auf der BKS mal nachgetragen und die Lemma in der bei Namensgleichheit dann üblichen Form nach Geburtsjahr sortiert. Dann haben wir zumindest nicht das Problem, dass das "allgemeine" Fußballspieler-Lemma blockiert wird und in die irre führt.--Losdedos (Diskussion) 21:43, 8. Jan. 2017 (CET)

Daniel Sánchez (Karambolagespieler)

Hi Losdedos,
du hattest im Dezember 2016 Daniel Sanchez zur BKL gemacht und o.g. mit Klammerlemma versehen. Räumst du das dann noch auf oder müssen wir Portalfuzzis das übernehmen. Mir fällt andauernd ein Artikel in die Hand, bei der ich einen BKL-fix vornehmen muss. Ich finde, wer sich so ein Projekt anlacht, sollte es auch zu Ende bringen und nicht den anderen die ungeliebte Arbeit aufhalsen. Und eine Nachricht vorab über dein Vorhaben an uns wäre auch hilfreich Keesen, da hätten wir uns absprechen können und Bescheid gewusst. Gruß --LezFraniak (Diskussion) 19:59, 9. Jan. 2017 (CET)

Hallo LezFraniak, ich hatte da seinerzeit schon recht viel umgebogen. Das ist keine Sache von aufräumen oder nicht aufräumen, sondern ein völlig normaler Vorgang in der Wikipedia. Es gibt keinerlei Verpflichtung dazu, alles umzubiegen (auch wenn ich das regelmäßig mache und im konkreten Fall schon einen Großteil umgebogen habe). Man könnte ebenso argumentieren, dass der Artikelersteller bei der Artikelanlage die richtige Lemmawahl hätte beachten müssen. Auch eine solche Verpflichtung gibt es aber nicht. Ich bin ebenfalls "Portalfuzzi" (Recht, Fußball u.a.) erledige regelmäßig solche Umbiegungen für andere. Das ist hier ein Gemeinschaftsprojekt, in dem niemand zu irgendetwas verpflichtet ist. Dennoch habe ich hier freiwillig in der Vergangenheit eine Menge geleistet (wohl auch deutlich mehr als du). Es ist im Übrigen auch nicht so, dass eine solche Umbiegung abgesprochen werden muss. Im konkreten Fall war keine der Personen aus allgemeiner Sicht von hervorstechender Bekanntheit, so dass eine BKS durchaus üblich ist. Im konkreten Fall, dss gebe ich zu, war ich allerdings nach durchgeführter Umbiegung erstaunt, wieviele Verlinkungen zu einem Billardspieler vorhanden sind und habe zum ersten Mal in meiner viele Jahre überdauernden intensiven Mitarbeit hier festgestellt, dass der Billardbereich sehr gut und umfassend ausgebaut ist.--Losdedos (Diskussion) 20:08, 9. Jan. 2017 (CET)
Hi Losdedos, es geht mir nicht um die BKL, sondern um den BKL-fix des Billardspielers, dessen Artikel ich, im Übrigen, auch nicht angelegt habe. War 2008 anscheinend noch nicht abzusehen. Ich habe auch schon mal ein BKL angelegt und dann ist für mich völlig selbstverständlich, dass ich die betroffenen Seiten anpasse, egal ob es seitens der Wiki eine Verpflichtung gibt oder nicht. Versteht sich doch von selbst, oder?! Ich möchte jetzt nur wissen ob du da noch weiter dran arbeitest oder nicht. Dann muss ich das Wohl oder Übel, übernehmen. Gruß --LezFraniak (Diskussion) 20:29, 9. Jan. 2017 (CET)

Zur Abstimmung im Sommer

Hallo Losdedos,

auch wenn es spät kommt, möchte ich mich für die Abstimmung im Sommer bei dir entschuldigen. Ich hatte nichts gegen dich vor, ich war nur damals der Ansicht, dass eine Reform der Einträge komplett erfolgen müsse. Ich hätte natürlich auch deine Version, die die beste und auch einzig richtige Version ist, wenn es darum geht, die Leihen unbedingt zu kennzeichnen, mit zur Wahl stellen müssen, keine Frage. Das war schlichtweg mein Fehler. Ich hoffe, dass du dadurch nicht zu viele „Unannehmlichkeiten“ in den von dir gepflegten Artikeln hattest. Ich halte dich im Bereich Fußball für einen der kompetentesten Mitarbeiter mit einer top-seriösen Arbeitsweise und wünsche mir für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit mit dir. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 16:13, 11. Jan. 2017 (CET)

PS: Ich habe keine weiteren Ambitionen in dieser Thematik. Die Frage an dich im Portal ist einfach als Gedanken- und Wissensaustausch gemeint, um mehr über das Gebiet zu lernen. --HSV1887 (Diskussion) 16:21, 11. Jan. 2017 (CET)
Ok, ich habe im Portal geantwortet, will mich damit jetzt aber nicht tiefergehend befassen.--Losdedos (Diskussion) 20:11, 11. Jan. 2017 (CET)

Klaus Wildbolz

Das stimmt doch überhaupt nicht. Das Gegenteil ist der Fall. Warum schreibst du so etwas?--Losdedos (Diskussion) 17:53, 3. Mär. 2017 (CET)

Wie im Artikel Klaus Wildbolz schon hingewiesen, starb Klaus Wildbolz am 4. Januar 2017. Und auch wenn es "in den abrufbaren belegen" steht, zählen andere Fakten, siehe auch: https://www.friedhoefewien.at/grabsuche_de
Personendaten
Titel
Vorname           Klaus
Nachname          Wildbolz
Künstlername 
Geburtsdatum      25.08.1937
Lebensalter       79
Sterbedatum       04.01.2017
Bestattungsdatum  24.02.2017
Grabdaten 

Hietzing
Maxingstraße 15, 1130 
Telefon
+43 (0) 1-534 69-28220

Gruppe 65
Reihe 4
Nummer 13
Grabnutzungsrecht bis 23.02.2027 

--KenzoMogi (Diskussion) 09:46, 6. Mär. 2017 (CET)

Was willst du von mir? Warum täuschst du hier vor, ich würde auf meiner eigenen Diskussionsseite einen solchen Punkt eröffnen? Entweder baust du das vernünftig als Zitat ein oder du lässt so etwas künftig. Ich finde das gar nicht witzig, wenn man mit meiner Signatur vortäuscht, ich hätte dies hier an dieser Stelle geschrieben. Das habe ich eben nicht. Zu einer Äußerung und damit dem Kontext dieser gehört immer auch der Ort der Äußerung und der Zeitpunkt. Ein Recht zur Abänderung daran habe nur ich, ausschließlich ich! Was die Sache an sich anbelangt, passt deine Antwort ebenfalls nicht. Meine Anmerkung auf deiner Diskussionsseite habe ich getätigt, als dieser Nachweis zu den Gräbern eben noch nicht im Artikel war. Das hat der Benutzer Josef Moser (und nicht etwa du) erst 3 1/2 Stunden später dort eingebaut. Hellsehen kann ich nicht. Die zum Zeitpunkt meiner Äußerung gegebene Quellenlage im Artikel und bei einer begleitenden Recherche der üblichen frei zugänglichen Pressenachrichten war ausnahmslos ein Sterbedatum 5. Januar 2017 zu entnehmen. Wenn das nun mit besserer Quelle präzisiert werden kann, ist ja alles gut. Mehr wollte ich nicht. Die Sache war also seit Tagen längst geklärt. Mir geht es in diesem Projekt und in dieser konkreten Sache ausnahmslos um Beachtung von Wikipedia:Belegpflicht und der Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens. Zu letzterem gehört auch, das man solche Zitatverfälschungen (Platzierung von Original-Zitaten an anderen Orten) unterlässt.--Losdedos (Diskussion) 19:39, 6. Mär. 2017 (CET)
Ich wollte nur nochmal darauf hinweisen, woher der Beleg für das Sterbedatum kommt. Es gab bereits am 1. Feburar einen Eintrag von Benutzer Josef Moser, welcher darauf hinwies, Zitat: "am kleinen Erinnerungsfolder steht der 4., siehe die verlinkte ORF-Sendung, wo dessen Bild gezeigt wird und das Datum eindeutig lesbar ist, was in der Zeitung steht, muss nicht stimmen.". Die Diskussion war damals schon ein hin und her. Das in der Presse immer der 5. Januar erwähnt wird, ist leider nicht richtig, wie sich anhand der beiden Belege sehen lässt. Ansonsten nichts für ungut. --KenzoMogi (Diskussion) 08:58, 7. Mär. 2017 (CET)
Und eben diese ORF-Quelle war nicht abrufbar und auch zu keinem Zeitpunkt mit einem Abrufdatum versehen, so dass das nicht nachprüfbar war. Zudem stellt sich die Frage, inwiefern ein nicht näher bezeichneter Erinnerungsfolder ein tauglicherer Beleg sein soll, als dies Pressemeldungen zum Thema sind. Sicher kommt es hin und wieder vor, dass die Presse fehlerhaft berichtet, so wie das auch hier der Fall war. Dann braucht es aber nachvollziehbare und taugliche Belege, so wie sie jetzt - aber erst nach meiner Initiative - vorliegen. Die "Gräberquelle" ist ein solcher tauglicher Beleg, wobei selbst das manchmal zweifelhaft sein kann, wie man z.B. bei Mildred Scheel sehen kann.--Losdedos (Diskussion) 19:14, 7. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:08, 18. Apr. 2017 (CEST)

Condicio

Hallo Benutzer Losdedos, ich halte mich bei einer entsprechenden Diskussion im fraglichen Artikel raus. Im Artikel jedoch ausschließlich die eine Schreibweise zu benutzen und im Titel eine andere halte ich für falsch, unabhängig davon welche Schreibweise korrekt ist (oder ist das eine neue Art von Kompromisslösungen hier?). Gruß, --ICCCC (Diskussion) 20:53, 4. Apr. 2017 (CEST)

Ich habe keine Ahnung, warum im Artikel die andere Schreibweise vorhanden ist (hab das jetzt nicht überprüft) und auch nicht mehr genau in Erinnerung, wie es dazu kam. Die Diskussion fand 2012 statt. Seitdem hatte ich das nicht mehr verfolgt. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:58, 4. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:08, 18. Apr. 2017 (CEST)

Erinnerung an mich selbst

Morgen abend VM, wenn das Problem nicht gelöst ist.--Losdedos (Diskussion) 23:02, 17. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:08, 18. Apr. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-04-17T21:03:39+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:03, 17. Apr. 2017 (CEST) Fürs Protokoll: siehe eins drüber im Beitrag "Erinnerung an mich selbst". War eine VM offenbar nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung". :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:08, 18. Apr. 2017 (CEST)

Moin Losdedos, ich hatte es dereinst so verstanden, dass Begriffsklärungsseiten selbst nicht Ziel einer Verlinkung sein sollen. Auch deshalb mein (m.E. berechtigter) revert in Sterbefasten. Gruß, --BlankeVla (Diskussion) 20:49, 18. Jan. 2017 (CET)

Hallo, dann schau mal nach, was du alles revertiert hast. Da war auch ein Link dabei, der nicht auf eine BKS ging. Zudem können BKS selbstverständlich Ziel von Verlinkungen sein. Ziel ist es nur, diese Verlinkungen dann aufzulösen. Das konnte ich mangels genauer Kenntnisse zu dieser Person nicht, weshalb ich auf Benutzer wie dich gehofft haben, die mit dem nötigen Hintergrundwissen die Person nebst Funktion und gegebenenfalls Lebensdaten auf der BKS ergänzen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:54, 18. Jan. 2017 (CET)
Habe da so meine Zweifel, dass die beiden relevant genug für WP sind bzw. in absehbarer Zeit werden, und außer dem Geburtsjahrgang habe ich auch nicht mehr Info. Das soll reichen? Außerdem habe ich mich doch richtig erinnert, siehe Wikipedia:Begriffsklärung#Verlinkung letzter Absatz; muss ich als leidenschaftlicher Erbsenzähler eben noch mal gesagt haben ;). --BlankeVla (Diskussion) 21:23, 18. Jan. 2017 (CET)
Dann lies dort mal weiter. Stattdessen sollten alle Wikilinks aus Artikeln immer direkt auf die Bedeutung zeigen, die auch tatsächlich gemeint ist . Es ist richtig das nicht auf BKS verlinkt werden soll. Der Grund liegt darin, dass direkt das richtige Linksziel angegeben werden soll, wenn dies möglich ist. Ist dies aber nicht möglich, dann kann auch auf eine BKS verlinkt werden. Sinn ist, das so eben das tatsächliche Linkziel eher gefunden werden kann.
Ersterer ist sicherlich relevant. Im NL-Wiki existiert auch bereits ein Artikel.--Losdedos (Diskussion) 21:31, 18. Jan. 2017 (CET)
Da magst Du sogar recht haben, was Chabot betrifft, aber in der niederländischsprachigen WP wird man wohl auch nicht so persönlich angegangen, wenn man in diesem Themenbereich schreibt. Wenn ich wieder etwas mehr Zeit und wieder ein dickeres Fell habe, vielleicht ... Von daher Danke für Deine Hinweise; Gruß --BlankeVla (Diskussion) 22:10, 18. Jan. 2017 (CET)
Persönlich angegangen?--Losdedos (Diskussion) 22:12, 18. Jan. 2017 (CET)
POV-Vorwürfe auf der Diskseite Sterbefasten bzw. der damaligen 'Schon gewusst?'-Kandidatur, die gar nicht auf meinem Mist gewachsen war: Ich war zufällig auf den Artikel gestoßen und wollte ihn nur verbessern/ergänzen, was mich letztendlich ziemlich Zeit und Nerven gekostet hat. Seitdem stehe ich wohl bei einigen Benutzern in dem Ruf, eine sture Verfechterin der aktiven Sterbehilfe zu sein. --BlankeVla (Diskussion) 22:32, 18. Jan. 2017 (CET)

Luiz Gustavo (Fußballspieler, 1994)

Hallo Losdedos, ich habe den Artikel Luiz Gustavo (Fußballspieler, 1994) erstellt. Da du dich hier mit südamerikanischem Fußball am besten auskennst, würde ich es gut finden, wenn du (wenn du Zeit hast) mal drübergucken könntest. Sind die Einsatzdaten von soccerway.com verlässlich? Werden in der Box die Einsatzdaten aus den Staatsmeisterschaften mitgezählt (habe ich gemacht)? Seine Einsätze für den EC Vitória in der Liga do Nordeste habe ich erstmal rausgelassen, da ich mit dem Wettbewerb nichts anfangen konnte. Vielleicht kannst du dort etwas Licht ins Dunkle bringen. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 14:38, 21. Jan. 2017 (CET)

Hallo HSV1887, ich habe jetzt erstmal nur kurz drüber geschaut, weil ich momentan nach neuerlichen Aktionen des Accounts Xavi Yuahanda keinerlei Lust mehr auf Mitarbeit verspüre. Ich hab die Nase gestrichen voll. Grundsätzich macht dein Artikel aber einen guten und vor allem referenzierten Eindruck. Saubere Arbeit! Generell würde ich raten, Jahreszeitenformulierungen in einer Enzyklopädie in missverständlichen Zusammenhängen wegzulassen. Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter sind subjektiv verständliche Begriffe, da auf der Erdkugel zu unterschiedlichen Zeiten des Jahres diese Zeitabschnitte vorherrschen. Soccerway ist "in der Regel" für Südamerika zuverlässig (jedenfalls für den spanischsprachigen Teil). In der Box führe ich jedenfalls die Einsatzdaten der Staatsmeisterschaften mit auf, da es sich laut soccerway ebenfalls um Ligaspiele handelt und in der Box per Definition Ligaspiele geführt werden. Was Brasilien anbelangt, habe ich mich mit der dortigen Ligensituation bislang nur rudimentär beschäftigt, da für mich dort die Sprachbarriere höher ist (portugiesisch). Gruß,--Losdedos (Diskussion) 16:06, 21. Jan. 2017 (CET)
Vielen Dank für deine Mühe und Antwort. Das mit XY eskaliert gerade völlig, einfach traurig. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 21:28, 21. Jan. 2017 (CET)

VMs

Hallo Losdeos, zu deiner Info: habe die VM gegen dich geschlossen und nach den ganzen Vorfällen Xavi für einen weiteren Monat gesperrt (letzte Monatssperre ist ja gerade mal 2 Monate her gewesen) --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:07, 22. Jan. 2017 (CET)

Hallo Wikijunkie, danke für die Info. Es ist traurig, dass der Benutzer leider absolut beratungsresistent ist, halte das aber für die richtige Entscheidung. Ich hoffe, er lernt endlich mal daraus. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 01:10, 22. Jan. 2017 (CET)
Wenn nicht werden die Sperren länger, so schade wie es manchmal ist. Aber kurze Sperren sollen einen Lerneffekt bringen, den ich aktuell nur begrenzt sehe. Es geht ein paar Tage nach Ablauf gut und dann gehts wieder los. Schade aber irgendwann endet sowas meist "unbeschränkt". Ich gehe aber stark davon aus das morgen die SP kommt. Hab das im Gefühl irgendwie. War bei der letzten Sperre auch, nur eben auch nicht erfolgreich. --Wikijunkie Disk. (+/-) 01:13, 22. Jan. 2017 (CET)
Hi Losdeos. Ich wollte dir in der SP nichts vorwerfen, sondern appellieren, das alle mal runterkommen und für eine Entsperrung von XaviY plädieren, nicht gegen Dich. Das hab ich auch so deutlich geschrieben gehabt. Ich werfe dir gar nichts vor, wüsste auch nicht warum. Ich bin nur der Meinung, die Sperre von XaviY ist überzogen. Das du da anderer Meinung bist, liegt wohl in der Natur der Dinge. Hoffe, ihr kommt da noch mal zusammen anstatt euch zu bekämpfen, das würde aller Nerven schonen und der Wiki auch förderlich sein. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 17:28, 22. Jan. 2017 (CET)

Elmar Hörig

Bitte die Disk benutzen. Ich tue das ja auch. Und nicht mit Sperre drohen, danke. --Tonialsa (Diskussion) 21:28, 30. Jan. 2017 (CET)

Sag mal, willst du mich für blöd verkaufen? Du hast im Gegensatz zu mir die Disk nicht benutzt. Was soll diese böswillige Unterstellung, die der Unterstellung im Artikel in nichts nachsteht?! Allein das wäre eine zweite VM gegen dich wert!--Losdedos (Diskussion) 21:31, 30. Jan. 2017 (CET)
Es handelt sich hier um eine zeitliche Überschneidung. Selbstverständlich haben wir beide nahezu zeitgleich die Disk benutzt, was ich aber zum Zeitpunkt meines Edits nicht gesehen habe. --Tonialsa (Diskussion) 21:33, 30. Jan. 2017 (CET)
Is klar....--Losdedos (Diskussion) 21:37, 30. Jan. 2017 (CET)
Was heißt hier "Is klar?" Ich habe neben WP noch andere Dinge zu tun, und sitze nicht jede Sekunde am PC. --Tonialsa (Diskussion) 21:40, 30. Jan. 2017 (CET)
Hmm, solche Geschichten höre ich beruflich täglich.--Losdedos (Diskussion) 21:42, 30. Jan. 2017 (CET)
Nun, dann denke ich, dass sich das hier erledigt hat. Wenn Du mir nicht glaubst, dass ich ein Leben neben der WP habe, vermute ich, dass Du mir alle anderen Äußerungen auch nicht abnimmst und somit ist für mich die Diskussion mit Dir beendet, konsequenterweise. Grüße und alles Gute, --Tonialsa (Diskussion) 21:44, 30. Jan. 2017 (CET)
Richtig erkannt hast du, dass ich dir mit Sicherheit nichts glaube. Wer Sekunden nach meiner ersten Artikeländerung bereits revertiert und für seine anschließenden Beiträge mit solch einer Begründung aufwartet, der kann sonstwem etwas vom Pferd zu erzählen versuchen. Mir aber nicht.--Losdedos (Diskussion) 21:48, 30. Jan. 2017 (CET)
Es wird eine Benutzersperre gegen mich erfolgen, ich nehme an, dass das Dein Ziel war. Dann sei froh. Herzlichen Glückwunsch. Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 21:56, 30. Jan. 2017 (CET)
Sag mal, bist du dir sicher, dass das hier das richtige Projekt zur Mitarbeit für dich ist? Solch ein unsachliches, auf Krawall ausgelegtes Verhalten von Beginn an habe ich hier selten erlebt und ich bin hier verdammt lange und intensiv dabei. Warum sollte deine Sperre mein Ziel sein? Mir geht es darum, dass wir hier eine seriöse Enzyklopädie aufbauen und keine offensichtlich fehlerhaften bzw. in diesem Fall sogar rechtswidrigen (was mich als Jurist besonders stört) Artikel schreiben.--Losdedos (Diskussion) 21:59, 30. Jan. 2017 (CET)
Ich denke, schon, dass es das richtige Projekt für mich ist. Dass Du mir aber unterstellst, dass es nicht das richtige Projekt für mich ist, ist schon hart an der Gürtellinie. Deswegen starte ich aber keine VM, da stehe ich drüber. --Tonialsa (Diskussion) 22:03, 30. Jan. 2017 (CET)
Ahja...--Losdedos (Diskussion) 22:04, 30. Jan. 2017 (CET)

Turner Santiago López Viana

Hallo Losdedos, dazu eine Nachfrage: Dein Link lässt darauf schließen, dass er Dritter der WM war. Aber die Turn-Weltmeisterschaften 2010 fand im Oktober im Rotterdam statt. Auf Madeira sollte im Februar ein internationaler Wettkampf stattfinden, der aber wegen des Wetters abgesagt wurde. Danach sollte im Juni in Porto ein Kunstturn-Wettbewerb stattfinden. das könnte zeitlich mit deinem Link übereinstimmen, der OPrt kann ja wieder verändert worden sein. Es wäre angebracht, den Santiago López Viana mal in einer Quelle zu zeigen, die wirklich auf Relevanz hinweist. Gruß -- Jesi (Diskussion) 12:48, 20. Mär. 2017 (CET)

Ok, ich hab ihn gefunden, er war Dritter beim Weltcup am Boden, siehe hier. Na, da bin ich mal auf den Artikel gespannt ;-). -- Jesi (Diskussion) 12:50, 20. Mär. 2017 (CET)

Hallo Jesi, ich hatte die Auskommentierung nur zufällig mitbekommen, weil die BKS auf meiner Beobachtungsliste war. Als ich den Namen dann gegoogelt hatte, gab es mehrere Links, die seine Relevanz aufzeigten. Dabei war unter anderem der Medaillengewinn beim Weltcup aufgeführt. Ich nehme mal stark an, dass er auch den ein oder anderen Titel auf nationaler Ebene gewonnen hat. Schreiben werde ich den Artikel aber nicht, da nicht mein Themengebiet bzw. für mich persönlich nicht interessant. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 19:22, 20. Mär. 2017 (CET)
Ja, ist ok, ich hatte allerdings nichts gefunden (nur facebook u.ä. wie das). Ist ja nun geklärt. Danke. -- Jesi (Diskussion) 12:29, 21. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 17:57, 4. Mai 2017 (CEST)

Grundrechte (Deutschland)

Hallo Losdedos,

beim Artikel Grundrechte (Deutschland) ging es mir nicht um Namedropping, großes Pumuckel-Ehrenwort. Sondern es ging mir darum, den noch besseren, noch ausführlicheren, noch präziseren Beleg neben dem schon vorhandenen Beleg anzuführen. Und wenn Du den Aufsatz nachliest, wirst Du feststellen, dass er haargenau passt. Schließlich war auch Gnom mit dem Beleg einverstanden, er hat ihn auch noch formatiert. Die Tatsache, dass ich ein und denselben Aufsatz an verschiedenen Stellen eingebaut habe, rührt daher, dass der Aufsatz an verschiedenen Stellen in den bereits vorhandenen Kontext passte.

Vielen Dank und viele Grüße --87.165.244.169 14:52, 13. Apr. 2017 (CEST)

Nun, wir beide wissen, worin deine Hauptbeschäftigung in diesem Projekt besteht. Ich verspüre daher keine Lust, den Artikel nachzulesen und glaube auch nicht, dass er als zusätzlicher Einzelnachweis der bereits belegten Passage notwendig ist. Es ist nicht Sinn, die Einzelnachweise mit Artikeln aus eigener Feder, Artikeln von persönlich Bekannten oder sonstigen unnötigen Dopplungen aufzublähen. Ob der Kollege Gnom so nett war, den ENW zu formatieren oder nicht, darauf kommt's nicht an. Er wollte wohl vielmehr nicht so "ungnädig sein", auch diese Änderung von dir noch zu revertieren, nachdem er zahlreiche andere Edits von dir - wie ich im übrigen auch - für deplatziert erachtete.--Losdedos (Diskussion) 19:01, 13. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 17:56, 4. Mai 2017 (CEST)

Punkt am Ende der Belege …

… ist die übliche, de-wikipediainterne Form. →Hilfe:Einzelnachweise#Beispiel. Ich mag es nicht wenn man meine Beiträge so →abfällig im Bearbeitungskommentar behandelt. Ich halte mich an die Richtlinien, was irgendwo außerhalb der WP üblich wäre ist nicht ausschlaggebend. Ein Dankeschön hätte gereicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:00, 26. Apr. 2017 (CEST)

Ich mache das jetzt hier seit vielen Jahren und, nein, es ist nicht üblich. Ein paar Accounts haben das aber zu ihrer Aufgabe gemacht, anderen solch einen Unsinn vorschreiben zu wollen, der außerhalb der Wikipedia - insbesondere im wissenschaftlichen Bereich - absolut nicht üblich ist. Das mag ich nicht. Ich mag wissenschaftliches Arbeiten. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:14, 26. Apr. 2017 (CEST)
Website des Deutschen Bundestags. Abgerufen am 26. April 2017. Bei solchen "Sätzen" dreht sich mir der Magen um und die Fußnägel rollens ich hoch. Ich habe mal in der Grundschule gelernt, das die Interpunktion für den Abschluss ganzer Sätze gedacht ist. Vollständige Sätze enthalten ein Subjekt nebst Prädikat und manchmal sogar ein Objekt. Das sehe ich hier nicht.--Losdedos (Diskussion) 20:18, 26. Apr. 2017 (CEST)
Das mag alles sein, aber wie bei der Intergation eines Einwanderers, ist es auch hier, man sollte sich an die geltenden Richtlinien halten. Ich habe diese nicht aufgestellt aber sie sind wie sie sind und das einzige schwarz auf weiße, das man nachlesen kann. Mach mir also keinen Vorwurf, wenn ich sie so anwende wie sie sind. Ob mir etwas gefällt oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Mich störte auch weniger, dass du die Punkte wieder entfernt hast, als der Kommentar dazu. Den kann man nämlich immer und ewig nachlesen. Also bitte nicht böse auf mich sein, wenn ich bei meinen Edits versuche mich an die derzeit geltenden Richtlinien zu halten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:29, 27. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 17:57, 4. Mai 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-03T11:36:34+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:36, 3. Mai 2017 (CEST)

Revanche-Meldung in der Genditzki-Causa.--Losdedos (Diskussion) 17:55, 4. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 17:55, 4. Mai 2017 (CEST)

Diego Forlán

Hallo Losdedos,
bei dem Link handelt es sich um ein Verweis auf ein YT-Video, dass das Programm eines Fernsehsenders handelt – das Video liegt jedoch nicht auf dem Kanal des Fernsehsenders, sondern auf dem Kanal einer Privatperson. Es handelt sich also um eine URV – daher ist der Link zu entfernen. --DaB. (Diskussion) 21:37, 5. Feb. 2017 (CET)

@Losdesdos: Guten Abend! Mich versuchte er auch schon juristisch zu belehren. Obwohl er von rechtlichen Dingen NULL Ahnung hat. Er ist schlichtweg auf eine URV-Troll-IP reingefallen. Daß es sich um einen Troll handelt, zeigt schon die Tatsache, daß dieser Troll behauptet, daß West-Berlin in der DDR lag. DaB. macht sich zum Erfüllungsgehilfen eines Trolls. Da er von rechtlichen Dingen keine Ahnung hat, ist er für die WP eigentlich völlig untragbar + eine Peinlichkeit. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:08, 5. Feb. 2017 (CET)
Nabend Brodkey65, das ist wohl leider so. Lustig finde ich in der Wikipedia immer wieder, dass, wenn es um rechtliche Angelegenheiten geht, man oft an die ab und an vorkommenden beruflichen Kontakte mit Lehrern erinnert wird. Da kann man auch die Uhr nach stellen, dass die alles besser wissen aber eigentlich von nix Ahnung haben. Gerne dann auch in Verbindung mit der Rückreichung von in Bezug auf Rechtsschreib- und Grammatikfehler korrigierter Urteile/Beschlüsse bzw. (An-)Klageschriften. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 22:22, 5. Feb. 2017 (CET)
Obwohl die Löschungen rechtlich nicht geboten sind, werde ich jetzt aber nichts zurücksetzen. Da DaB gerne in eigener Sache von vorherige VM sperrt, habe ich keine Lust, daß er mich, unter Mißbrauch seiner Adminrechte, schon wieder wegsperrt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:31, 5. Feb. 2017 (CET)
Ja, lohnt sich eh nicht. Mir ist hier vieles mittlerweile ohnehin egal, denn das artet letztlich in wenig fruchtlosen Diskussionen aus, die unnötig Lebenszeit kosten.--Losdedos (Diskussion) 22:35, 5. Feb. 2017 (CET)
Gute Nacht! Ich habe mich jetzt aber noch köstlich über ihn amüsiert. Schulungen für das Support-Team der WP ersetzen also ein juristisches Vollstudium!!! ROFL. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:37, 5. Feb. 2017 (CET)

Francisco Majewski

Hola Losdedos, wie man auch an diesem Beispiel wieder erkennt, zieht leider jeder Autor seine eigenen Rückschlüsse. In so einem Fall habe ich bisher immer die zumindest sicheren Jahre angegeben, hätte also hier die Jahre 1964 bis 1970 angegeben. Aber es lässt sich halt nicht alles bis ins Detail festlegen und somit lassen wir es halt jetzt so. Immerhin wissen wir jetzt, dass er auch mexikanischer Pokalsieger war (wobei dies aufgrund seiner Vereinszugehörigkeit eigentlich auch vorher schon unstreitig gewesen sein dürfte), denn im Finale der Copa México 1965/66 hat er auf jeden Fall mitgewirkt. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und eine angenehme Woche. Saludos --Chivista (Diskussion) 21:40, 5. Feb. 2017 (CET)

Naja, wir wissen in diesem Fall eben nichts sicher. Das ist das Problem. Man kann natürlich auch mit mind. 1964 bis mind. 1970 arbeiten, das mache ich eigentlich meist, wenn zumindest diese beiden Jahre sicher feststehen. Ich versuche es nochmal mit ein bißchen tiefergehender Recherche zum Fall aufzuklären, wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme. Gruß und ebenfalls nen guten Wochenstart wünscht, --Losdedos (Diskussion) 21:45, 5. Feb. 2017 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-07T11:07:48+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:07, 7. Mai 2017 (CEST)

LindemannsErwin mal wieder.--Losdedos (Diskussion) 13:11, 7. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 13:12, 7. Mai 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-09T17:57:20+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:57, 9. Feb. 2017 (CET)

Ist erledigt. Version wurde von mir versteckt, da sie Beleidigungen enthielt. --Doc.Heintz (Diskussion) 19:01, 9. Feb. 2017 (CET))

Vielen Dank. Ich weiß zwar nicht, wer mich gemeldet hat und aufgrund welchen Sachverhalts, da die Meldungsversion (darum ging es vermutlich) ja administrativ versteckt wurde. Vermutlich aber war der Anlass der selbe Sachverhalt wie bei den den beiden VMs vom gestrigen Tage (Bild in Sozialgerichtsbarkeit).--Losdedos (Diskussion) 19:54, 9. Feb. 2017 (CET)

XY

Hallo Losdedos, wie du vielleicht mitbekommen hast, ist XY wieder dabei. Die Probleme gehen wieder los. Im Portal hatten wir uns ja vor einiger Zeit über die Zusammenarbeit von ROGON (Roger Wittmann) und dem FC Barra bzw. der TSG 1899 Hoffenheim unterhalten (Portal Diskussion:Fußball#ROGON Sportmanagement und FC Barra). Aufgrund dessen konnte ich mich mit @M-B: darauf einigen, im konkreten Fall bei Yann Rolim den FC Barra und die Leihen aus der Box zu nehmen. Das habe ich auch bei Christoph Martschinko gemacht [8] und habe die Thematik im Text dargestellt [9]. Seit dem 22. Februar ist XY wieder aktiv und es kam, wie es kommen musste: Es folgte der Revert [10]. Ich habe das ganze unter Bezugnahme auf die Portaldiskussion wieder eingesetzt [11], woraufhin kurze Zeit später wieder der Revert erfolgte [12]. Meine Fragen an dich (und auch M-B, wenn du es siehst) wären: Wie siehst du den konkreten Fall? Und was sollte man jetzt gegen XY unternehmen oder auch nicht unternehmen? Erklärt habe ich es ja. Sein Kommentar „Eindeutig zunächst bei Hoffenheim unter Vertrag (...) Lass es einfach!“ lässt darauf schließen, dass er die Thematik nicht versteht oder – was ich glaube – nicht verstehen will, sondern stur seinen Kopf durchsetzt. Dass Yann Rolim irgendwie einen Vertrag beim FC Barra und Martschinko bei Hoffenheim hat, steht außer Frage. Entscheidend ist, dass das ganze eher theoretischer Natur ist, da ROGON selbst die Transferrechte nicht übernehmen darf (Third Party Ownership) und dafür ein Partnerklub herhalten muss, damit man mit erhöhten Marktwerten später damit Geld verdienen kann (und nur darum geht es hier. Leihe mit anschließender dreijähriger Kaufoption). Das hat im sportlichen Werdegang (Vereine als Aktiver; kein Aktivsein) des Spielers natürlich nichts zu suchen. Es kann doch nicht sein, dass sich einige Nutzer zu seinem Thema Gedanken machen und die Problematik erörtern und ein anderer Nutzer alles wieder zunichtemacht. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 17:15, 24. Feb. 2017 (CET)

Tja, was soll ich sagen, er hat direkt an seinem ersten Tag nach Ablauf der einmonatigen Sperre einen zuvor nie von ihm bearbeiteten Artikel eines argentinischen Fußballspielers als "schweizbezogen" deklariert. Diesen habe jedoch ich überwiegend ausgebaut und zwar am Tag vor seiner Sperre. Etwas anderes als Provokation kann ich darin auch nicht sehen, denn gerade das (Einbau des Etiketts "österreichbezogen" in Artikel südamerikanischer Fußballspieler) war ja einer der Auslöser seiner Sperre. Mir war das aber zu blöd, auf diese Provokation einzugehen. Soll er machen. Er hat offensichtlich nichts gelernt, zumal der von dir angesprochene Edit auch unmittelbar nach seiner Sperrrückkehr getätigt wurde. Früher oder später wird das eine infinite Sperre geben. Ich halte es zudem für dringend erforderlich zu überprüfen, ob es nicht vielleicht auch Socken gibt. Zur konkreten Thematik des von dir angesprochenen Falls: Natürlich gehören Vertragszeiträume nicht in die Box. Ob man Hoffenheim im Sinne einer logischen Zugehörigkeitssekunde zum Verein als leihgebenden Verein im Jahr 2015 (ausschließlich) und der Einsatzstatistik 0 (0) in der Box erwähnen sollte, ist dagegen diskutabel. Dafür spricht der Informationswert über den leihgebenden Klub. Dagegen spricht, dass es im Grunde aber nur auf die Aktivität (Kaderzugehörigkeit und insbesondere Spielberechtigung für den Klub) ankommt. Ich will das Fass aber jetzt nicht schon wieder aufmachen, zumal ich im Augenblick beruflich und privat extrem eingespannt bin und keinen Nerv für diese Streitereien habe.--Losdedos (Diskussion) 18:49, 24. Feb. 2017 (CET)
Wenn jemand stur ist, lässt sich da wenig machen. Ich sehe die Boxensache ja auch anders als ihr, habe mich bei dem von mir angelegten Artikel zu Yann Rolim aber nicht quergestellt. Sprich XY dazu an und diskutier das aus. Wenn du keine Lust auf diese Diskussion hast (wofür ich Verständnis habe), lass den Artikel wie er ist, nimm ihn aus deiner Beobachtungsliste und geh Streitereien aus dem Weg. -- M-B (Diskussion) 19:05, 24. Feb. 2017 (CET)

Reversiones

Hola Losdedos. Contribuyo ocasionalmente con fotos en la wiki en varios idiomas. En alemán he visto varias reversiones tuyas, que no entiendo. Me las podrías explicar por favor. En la wikipedia en en español solemos consultar antes de tomar esas decisiones. Me gustaría entender mi error, pues soy un novato en wikipedia en alemán y me parecen frustrantes tus frecuentes y a mi juicio injustificadas reversiones. --Pedro Felipe (Diskussion) 20:30, 27. Feb. 2017 (CET)

Hola Pedro Felipe, lo siento pero no puedo responder en español. Solo entiendo el idioma pero no hablo bien. Para mi es possible de responder en aleman o en inglés. ¿Qué prefieres?--Losdedos (Diskussion) 20:46, 27. Feb. 2017 (CET)
Losdedos, in English would be OK. Thank you for your message. (By the way, I can't say your changes were unjustified, please ignore that part of my message. It was unnecessarily rude...) --Pedro Felipe (Diskussion) 23:53, 28. Feb. 2017 (CET)
Well, some of your photos did not have better quality than the ones already being included. For example, concerning the picture of the Rambla, in my opinion this photo is focusing the people not the landscape.
The first photo, you placed in the arcticle Cámara de Senadores did not show the whole building. At the moment i don't remeber, where i (or an other user) also reverted your edits. Otherwise, i remember quite good, that you even gave a lot of photos to us that increased the quality of the article. I appreaciated that and sometimes i hit the button "danken" (it means to thank somebody). Keep on going with the pictures. But you should not worry if sometimes me or another user has an other opinion in terms of quality of a picture or improvement of an article.--Losdedos (Diskussion) 00:12, 1. Mär. 2017 (CET)

Guillermo Varela

Hallo Losdedos, was sind denn vernünftige Quellen für seine Länderspiele? Soll da jetzt seine ganze Karriere lang 26 Einsätze und spielt seit 2012 für die U-20 stehen? Gruß, M-B (Diskussion) 18:00, 4. Mär. 2017 (CET)

Solange wir nichts anderes belegen können, ja. Vernünftige Quelle ist insbesondere der uruguayische Fußballverband, mit dem ja auch bislang die aktuell im Artikel enthaltenen Zahlen belegt sind. Wenn die AUF irgendwann die aktuellen Zahlen publiziert, hätten wir spätestens dann eine sichere Quelle. Weniger vernünftige Quellen sind beispielsweise weltfussball.de und transfermarkt.de, die in diesem Bereich sehr, sehr häufig mit unrecherchierten Phantasiezahlen daher kommen. Nebenbei bin ich im Übrigen (immer im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten) derzeit dabei, eine Datenbasis für sämtliche U-Länderspiele der Urus in den letzten Jahren zu schaffen. Das ist aber noch in den Anfängen. Sobald ich da weiter bin, kann ich da sicherlich mit aktuelleren Zahlen aushelfen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:05, 4. Mär. 2017 (CET)

José Mujica

Was ist das eigentlich für ein seltsames "Interesse", das Du im Artikel José_Mujica zu offenbaren versuchst?--37.230.21.12 20:44, 4. Mär. 2017 (CET)

Liebe Vandalen-IP, ich offenbare dort ein Interesse daran, qualitätsverschlechternde, störende IPs in ihrem Wirken zu begrenzen. Am Artikel selbst habe ich exakt genau soviel Interesse wie an jedem anderen aus diesem Themenbereich. Lesen und verstehen hilft im Übrigen ungemein weiter, wenn ich mir diesen Editkommentar ansehe. Schau doch einfach nochmal nach, was ich zuvor schrieb. Da hatte ich ja bereits Anregungen zu sinnvoller Mitarbeit hinterlassen.--Losdedos (Diskussion) 20:46, 4. Mär. 2017 (CET)
Ach Du meine Güte, Du klingst ja wie ein extrem durchgeknallter Schurke aus irgendeinem-beliebigen Wikipedia-Roman.... Beziehungsweise der damit verbundenen "Fantasy". Aber jetzt zur Wahrheit: José Mujica war zuallererst rechtschaffener und an der Menschlichkeit und -würde orientierter Präsident. Wer das Bedürfnis hat, im letzten Satz der Einleitung zu seinem Wikipedia Artikel den Satz "Von Beruf ist Mujica Blumenzüchter" stehen zu lassen, hat offenbar ein seltsames Verhältnis zur Wahrheit.--37.230.21.12 21:02, 4. Mär. 2017 (CET)
Ach Schätzelein, du hast offenbar ein seltsames Verhältnis zur Wahrnehmung. Ich hege keinerlei Bedürfnis nach Blumenzüchter-Kategorisierungen in Einleitungssätzen bei Politikern. Lesen ist offenbar nicht alles. Verstehen wäre auch hilfreich. Und nun, sei so gut, geh jemand anderem auf die Nerven. Ach, und grüß mir das Saarland. War lange nicht mehr da.--Losdedos (Diskussion) 21:06, 4. Mär. 2017 (CET)
Im Saarland gibt es zum Glück nicht ganz so viele Menschen, die das Gegenteil von dem tun, was sie behaupten: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=José_Mujica&diff=163261551&oldid=163261488 Vielleicht leidest Du aber auch unter Realitätverlust? Oder Du bist ein typischer Wikipedianischer Heuchler...--37.230.21.12 21:25, 4. Mär. 2017 (CET)
Ach ja, das Saarland. Lesen hilft eigentlich, dir aber offenbar nicht. Ich unterstreiche nochmal extra für dich, worauf es ankommt. Ich schrieb: "ob in Einleitung oder nicht, es gehört rein. alles andere ist pov" Ist schon schwer das zu verstehen, nicht wahr?--Losdedos (Diskussion) 21:34, 4. Mär. 2017 (CET)
So verhalten sich "Menschen" offenbar nur auf "Wikipedia": Also nochmal zum Mitschreiben: Steht im Artikel von Helmut Kohl im letzten Satz der Einleitung was er vor seiner Zeit als Politiker getan hat? (Wenn er es überhaupt getan hat)--37.230.21.12 21:40, 4. Mär. 2017 (CET)
(nach BK): Fällt mir jetzt gerade noch ein: Es ist im übrigen nicht unüblich, auch den tatsächlichen Beruf eines Politikers in der Einleitung zu nennen. Letzteres - jedenfalls für den Zeitraum nach Beendigung der politischen Karriere kann man beispielsweise bei Gerhard Schröder nachlesen. War aber jetzt nur eine vollkommen Willkürliche Stichprobe meinerseits. Bedenklich stimmt mich vielmehr, dass du offenbar mit dem Beruf eines Rechtsanwalts keine Probleme hast, einen Blumenzüchter aber als abwertend beurteilst. Da solltest du vielleicht mal in deinem persönlichen Werteschema einiges justieren. Passt so gar nicht zu deinen Begründungen mit Menschenrechte und- würde etc....--Losdedos (Diskussion) 21:41, 4. Mär. 2017 (CET)
Zu deinem letzten Posting: Du hast ja immer noch nicht gelesen und verstanden, was ich im Editkommentar geschrieben hatte. Nochmal langsam zum Mitschreiben für dich: Nein, ich halte es nicht für erforderlich, das in die Einleitung zu schreiben, aber es gehört in den Artikel. Jetzt im Saarland angekommen?--Losdedos (Diskussion) 21:45, 4. Mär. 2017 (CET)
Da komme ich nicht mit: Du hast es nach Revert an derselben Stelle (in der Einleitung) stehen gelassen. Und zum Thema: Wo habe ich denn "offenbar mit dem Beruf eines Rechtsanwalts keine Probleme"? Es gibt ja solche und solche "Rechtsanwälte". Die Erwähnung der Tätigkeit als Blumenzüchter als letzte Information in einer Einleitung müsste meiner Meinung nach jedem als despektierlich einleuchten, gerade wenn jemand so viel Herzblut in sein politisches Engagement für seine Mitmenschen gesteckt hat wie Jose Mujica.--37.230.21.12 21:48, 4. Mär. 2017 (CET)
Ohjee. Du hast es nach Revert an derselben Stelle (in der Einleitung) stehen gelassen. Das hat ein Revert so an sich. Hätte ich Zeit zur Optimierung des Artikels aufwenden wollen, dann hätte ich aktiv so einiges darin geändert und ergänzt. Die Zeit hab ich aber nicht bzw. derzeit habe ich andere Bearbeitungsschwerpunkte in der Wikipedia. Also habe ich, wie bei IP-Vandalimus üblich ,einfach nur revertiert, wobei ich sogar den Hinweis gegeben habe, dass man das an eine andere Stelle im Artikel setzen könnte (Nachtrag: wenn die Referenzierung nachvollziehbar bleibt).
Ach, und in meinen Augen ist die Tätigkeit als Blumenzüchter nicht despektierlich. Wie gesagt, Werteschema und so...--Losdedos (Diskussion) 21:59, 4. Mär. 2017 (CET)

Hallo Losdedos,

das Abrufdatum ist in der Tat weit verbreitet, bei mit der Vorlage versehenen toten Links ist es aber sinnlos. Machst du persönlich Weblinkwartung? Was möchtest du erreichen mit dem Abrufdatum bei einem toten Link?

Viele Grüße, --kopiersperre (Diskussion) 19:59, 6. Mär. 2017 (CET)

Hallo Kopiersperre, nein, es ist aus bereits beschriebenen Gründen nicht sinnlos. Es zeigt an, dass der Link nicht ungeprüft vor längerer Zeit eingefügt wurde, sondern bis mindestens zum angegebenen Abrufdatum auch abrufbar war. Das mach einen Einzelnachweis erst wirklich nachvollziehbar. Was Weblinkwartung anbelangt, so ersetzte ich hin und wieder auch nicht mehr abrufbare Einzelnachweise durch abrufbare bzw. kennzeichne nicht mehr abrufbare Weblinks. Das ist, wie alle sonstigen Arbeiten in der Wikipedia - insbesondere aber der inhaltliche Ausbau und die Neuanlage von Artikeln, seit vielen, vielen Jahren hier meine Beschäftigung in diesem Projekt. Erreichen möchte ich einen qualitativ hochwertigen Artikelbestand in der Wikipedia, der nach den Grundsätzen wissenschaftlicher Arbeit erschaffen wurde und der nachvollziehbar belegt ist. Nichts anderes ist mein Ziel, so auch in diesem von mir vor längerer Zeit angelegten Artikel. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:16, 6. Mär. 2017 (CET)
Meine unmaßgebliche Privatmeinung ist, dass Abrufdaten eine Angewohnheit der Internetausdrucker sind. Bei Datenbanken weiß man trotz Angabe eines Abrufdatums nicht, ob sich die Quelle geändert hat.
Hast du schon irgendeine Idee, womit du die ursprünglich mit playerhistory.com belegten Artikel nachbequellenn könntest?--kopiersperre (Diskussion) 21:00, 6. Mär. 2017 (CET)
Nun, ich fühle mich als Internetausdrucker nicht angesprochen. Für gewöhnlich male ich die Seiten ab, denn das verleiht der ganzen Sache etwas individuelles. Zur Nachbequellung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Das ist derzeit nicht mein Thema und ist auch nichts wirklich drängendes, da des ja zum Abrufdatum hin bequellt war. Wenn der Artikel in meiner Abarbeitungsroutine wieder aufschlägt, dann kümmere ich mich gegebenenfalls drum, wenn es taugliche Ersatzquellen gibt, was bei playerhistory leider derzeit ein teilweise mittelgroßes Problem darstellt, denn das war für individuell historisches im Fußballbereich schon so ziemlich das Beste, was man im Internet ausdrucken konnte (oder abmalen).--Losdedos (Diskussion) 21:05, 6. Mär. 2017 (CET)

File und Datei

Hallo Losdedos, Du hast bei Kirchhain nachgebessert von file zu Datei, danke. Wie wichtig ist das? Habe diesen Fehler jetzt mehrfach gemacht und teilweise auch rückwirkend korrigiert, kommt daher, dass ich oft parallel in dewiki und enwiki arbeite und deshalb ins "Schleudern" kam. Habe bisher auch Bilder mit px skaliert, mache es jetzt aber mit mini/hochkant/Faktor. Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 13:33, 10. Mär. 2017 (CET)

Nun, es ist in de-üblich diese deutschsprachigen Bezeichnungen zu verwenden. Das war allerdings eine Korrektur neben dem eigentlichen Inhalt des Edits. Ein Edit einzig und allein von File zu Datei ist sicherlich nicht sinnvoll. Wenn aber auffällt, dass in einem Artikel auch der Quelltext mit korrigiert werden kann, dann kann man das umsetzen. Der Artikel an sich interessiert mich nicht. Ich wollte nur mal schauen, wo mein IP-Stalker wohnt. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 13:39, 10. Mär. 2017 (CET)
Aha, dann erst mal danke. Und was ist ein IP-Stalker? Grüße--Buchbibliothek (Diskussion) 15:10, 10. Mär. 2017 (CET)
Ach, es gibt da eine IP, die seit Tagen meint, es wäre besonders witzig, mir und zwei weiteren Benutzern hinterherzusteigen und an verschiedenen Stellen der Wikipedia in seinen Augen beleidigende Äußerungen unter Verballhornung der Benutzernamen zu hinterlassen. Bewegt sich ungefähr auf Kindergartenniveau, wobei die Wortwahl eher einen Benutzer älteren Baujahrs vermuten lässt. Derjenige wohnt in Kirchhain.--Losdedos (Diskussion) 15:17, 10. Mär. 2017 (CET)
Ja, das sind leider manchmal die Begleiterscheinungen, wenn man hier mitarbeitet. Viel Glück.--Buchbibliothek (Diskussion) 17:52, 10. Mär. 2017 (CET)
Anscheinend musst du den Artikel nochmal lesen, Losblödos. Im Bezug auf meinen Wohnort bewegt sich deine Annahme nämlich auf dem Niveau deines verballhornten Namens. --2003:DD:9BD6:DE00:C96E:6456:FB8E:1E86 12:00, 12. Mär. 2017 (CET)
Na immerhin bist du in die psychologische Falle 1 schon mal reingetapst, Schätzelein.--Losdedos (Diskussion) 13:21, 12. Mär. 2017 (CET)
Ich weiß nicht, wie es bei dir mit der Rechtschreibung aussieht, aber andere wären in diese Falle wohl eher reingetapst. --2003:DD:9BD6:DE00:E82E:BDD9:6022:C5FF 00:16, 13. Mär. 2017 (CET)
Naja, da hat meine Tastatur doch tatsächlich zwei Buchstaben verschluckt. Kann ich verschmerzen, weil du andererseits schon zum zweiten Mal genau das machst, was ich von dir erwarte. Schön, dass du mich so interessant findest, dass du mir deine Zeit widmen möchtest, von der du offensichtlich sehr viel übrig hast und mit der du leider nicht in der Lage bist, viel sinnvolles anzufangen. Trauriges Leben führst du...--Losdedos (Diskussion) 18:05, 13. Mär. 2017 (CET)
Zeit ist zweifellos ein wertvolles Gut - wenn man sie einzusätzen versteht. Ich jedenfalls empfinde es als sinnvoller, der Wikipedia klar ihr Scheitern vor Augen zu führen, als mich im Namen dieses durch Admins und sonstige Alleinunterhalter geregelten Systems unterordnen zu müssen. Die Menschen, die das tun, haben meine Verachtung und werden deshalb auch verballhornt. --2003:DD:9BD3:D100:40F8:8FD0:2BC2:42E3 19:29, 13. Mär. 2017 (CET)
wenn man sie einzusätzen versteht. Orthographie und so, nicht wahr?! Bei dieser Steilvorlage sage ich natürlich "Danke" und verwandle den Elfmeter. Ah, du verachtest mich? Ich sehe das eher als Bewunderung an, wenn du mich so auf Schritt und Tritt verfolgst und mir deine wirren Gedanken mitteilen möchtest, wann immer ich sie gar nicht wissen will. Alleinunterhalter ist so jemand wie du, oder? Also der zur Unterhaltung anderer wenig sinnvolles und produktives beiträgt? Sozialverhalten ist auch nicht so dein Ding, nicht wahr? Eher bist du der narzistische Typ, dem mangels eigener Fähigkeiten zur Mitwirkung nur die Kompensation darüber bleibt, seine Verachtung auszudrücken, in dem er sinnlos seine Zeit in einem von ihm als gescheitert eingestuften Projekt verplempert, indem er jedem, der es nicht wissen will, sein Meinung kundtut. Einfacher wäre es ja, das Projekt zu meiden, aber da ist eben wieder dieser anhängliche Narzissmus. Den wirst du vor lauter Langeweile offenbar nicht los, weil du deine Zeit nicht sinnvoll zu nutzen weist. Statt dessen hängst du über Jahre, mal eingeloggt, mal ausgeloggt, in diesem Projekt herum und pflasterst die Metaebene mit deinen geistig hoch anspruchsvollen Ergüssen zu, da du zu inhaltlicher Mitarbeit nicht in der Lage bist. Trauriges Leben das du führst. Such dir Freunde oder schaff dir ein Haustier an, das hilft dir aus deiner sozialen Isolation heraus. Dann musst du auch nicht mehr in diesem von dir verachteten System herumhängen und Zahlen- und Buchstabenfolgen hinterherstalken, denen du letztlich völlig egal bist. Im Zweifel machen diese sich sogar über dich lustig, ohne das du es merkst. Manchmal spielen sie auch Spielchen mit dir. Mal mehr, mal weniger offensichtlich. So wird man dann ganz schnell zur angenehmen den Alltag auflockernden Marionette, bei der man je nach Lust und Laune mal an diesem oder jenen Schnürchen zieht und sich der vorhersehbaren Reaktion erfreut. Ein Teil der Menschen, mit denen ich beruflich ab und an zu tun habe, nennt solche Menschen "Opfer". Nicht mein Sprachgebrauch. Auf geht's Sportsfreund...--Losdedos (Diskussion) 20:00, 13. Mär. 2017 (CET)

Einzelnachweise

Danke für Ihren Hinweis auf die Regel zu „Position der Einzelnachweise in Artikeln“. Der andere Absatz auf derselben Seite gestattet die Benennung „Fußnoten“. So ist nun, mit der ursprünglichen Überschrift und an der richtigen Stelle, eine gute Lösung gefunden. Mit freundlichem Gruß --M Huhn (Diskussion) 20:34, 13. Mär. 2017 (CET)

Wie der Abschnitt bezeichnet wird, ist mir relativ egal. Ich bevorzuge das nahezu ausschließlich verwendete Wort "Einzelnachweise", eben weil sich das mehr oder weniger faktisch durchgesetzt hat und somit in gefühlt über 95% aller Artikel verwendet wird. Plädieren würde ich eher für "Quellen", habe das aber schon zu Beginn meiner Tätigkeit hier aufgegeben. Die Bezeichnung "Fußnoten" ist deshalb ein bißchen problematisch, da es tatsächlich auch noch in einigen Artikeln den Abschnitt "Fußnoten" zusätzlich zu den Referenzen ("Einzelnachweise") gibt. Dafür, also für einzelne Fußnoten, gibt es sogar eine Formatierungsvorlage in der WP, siehe Vorlage:FN. Aber letztlich isses mir egal, auf den Inhalt der Artikel kommt es an. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:39, 13. Mär. 2017 (CET)

Torneo Apertura

Urugay hat wie viele Südamerikanische Länder eine Apertura und Clausura, was jeweils als Meisterschaft zu klassifizieren ist auch wenn es in diesem Fall auch eine Gesamtmeisterschaft gibt. (nicht signierter Beitrag von Erzengel82 (Diskussion | Beiträge) 23:36, 27. Mär. 2017 (CEST))

Denkbar schlechte Idee ausgerechnet mir den uruguayischen Fußball erklären zu wollen. Und nein, der Gewinn der Apertura oder der Clausura ist nicht synonym mit dem Gewinn der uruguayischen Meisterschaft. Bitte signiere zudem deine Beiträge.--Losdedos (Diskussion) 23:59, 27. Mär. 2017 (CEST)

Soccerway

Tach auch. Bezüglich deines Reverts bei Walter Pandiani: Ist Dir bewusst, dass Soccerway in vielen Bereichen recht schlecht gepflegt ist? Gerade wenn die es verpassen einen Abgang (oder wir hier ein Karriereende) einzupflegen, hat man sehr oft den Fall das solche Karteileichen wie Walter Pandiani noch in den Kadern stehen. Gruß, DrunkenGerman (Diskussion) 23:47, 29. Mär. 2017 (CEST)

Im Gegenteil, soccerway ist die wohl am besten gepflegte Datenbank, die es derzeit gibt. Das gilt insbesondere in Bezug auf den südamerikanischen Fußball. Das schließt natürlich nicht aus, dass auch dort Fehler vorkommen. Diese kann man dann aber einfach über andere Quellen belegen. Bei Pandiani suche ich, sobald ich Zeit dazu habe, es sei denn, du hast schon etwas gefunden. Beleglose Änderungen sind in der Wikipedia generell unerwünscht.--Losdedos (Diskussion) 00:17, 30. Mär. 2017 (CEST)
Ja klar, ansich ist Soccerway super. Aber das Problem mit den Karteileichen ist dort schon recht präsent. Und nunja ich sage mal so, besser eine Aktualisierung ohne Quelle als gar keine. Profile von Spielern, die länger aus dem Fokus des deutschen Sprachraums sind, sind halt oft recht unaktuell, da ist etwas Pflege besser als keine. DrunkenGerman (Diskussion) 01:00, 30. Mär. 2017 (CEST)
Nein, definitiv nicht "besser eine Aktualisierung ohne Quelle als gar keine." Eine Aktualisierung ohne Quelle geht grundsätzlich nicht (Wikipedia:Belegpflicht) und ist grundsätzlich schlechter, als einen belegten, nicht ganz aktuellen Artikel zu haben. Unbelegte Artikel sind wertloser Müll, weil überhaupt nicht sicher ist, ob der Inhalt den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht.--Losdedos (Diskussion) 01:20, 30. Mär. 2017 (CEST)
Naja wenn Du das ernsthaft so streng auslegen willst, kannst Du praktisch 80% aller Edits bei Fußballartikeln reverten oder bzw. mal Fußballartikel durchchecken, da müsste man wohl oft mehr als die Hälfte des Inhalts dann löschen. DrunkenGerman (Diskussion) 13:05, 30. Mär. 2017 (CEST)
Das ist nicht nur meine Auslegung, dass ist die Vorgabe innerhalb der Wikipedia, an die sich leider viele nicht halten. Ich bin da seit vielen Jahren konsequent und habe tausende Artikel entsprechend qualitativ optimiert. Die von dir aufgerufenen Prozentzahlen dürften zwar nicht zutreffen, dennoch liegst du nicht ganz verkehrt, dass zumindest mehr als die Hälfte aller Statistik-Updates zurückgesetzt werden müssten. Letzteres mache ich auch regelmäßig, wenn mir das auffällt.--Losdedos (Diskussion) 18:39, 30. Mär. 2017 (CEST)

Nicolás Olivera

Servus ! - Die Rücksetzung war ein Missgeschick! Sorry dafür - ich habe es nicht Mal gleich gemerkt ! Nimm auch bitte "meine Korrekturen" nicht als persönlichen Angriff - war absolut nicht so von mir angedacht ! Nur kurz allgemein: Ich habe über die Jahre mit einigen Datenbanken gearbeit, eine längere Zeit auch mit playerhistory, alle haben ihre Vor-und Nachteile. Leider ist wirklich keine perfekt. Soccerassociation ist meiner Erfahrung nach in Sachen Einsatzdaten aber die Benchmark. (dafür bei Vereinszeiten / Vertragsdaten eher schwach ..) Sprich - wenn Daten vorhanden sind, sind diese auch zu 99% korrekt. Lange Rede - kurzer Sinn - ich habe nicht vor mich in deine Südamerika-Artikel einzubrigen, die zwei, drei Mal jetzt waren echt die Ausnahme. Genau so wenig hab ich da irgendeinen Profilierungs- oder Diskussionsdrang. Also von dieser Seite brauchst du dir wirklich keine Gedanken machen ! LG --Shuriikn 22:54, 5. Apr. 2017 (CEST) --Shuriikn 22:57, 5. Apr. 2017 (CEST)

+ hier noch einen Screenshot von Olivera bei soccerassociation (falls irgendwie nützlich ..)
Hallo Shuriikn, ich habe mich sogar über deine Korrekturen (nennen wir es lieber wertfreier: Hinweise) gefreut. Das zeigt mir zumindest auf, dass in den jeweils von mir gepflegten Artikeln noch Optimierungsbedarf herrscht bzw. teilweise bringst du ja tatsächlich auch sonst nicht erhältliche Statistik-Infos bei. Problematisch ist allerdings, dass Soccerassociation nicht frei abrufbar ist. Mir ist bewusst, dass alle Datenbanken Schwächen haben. Insbesondere soccerway mit der Einzelspielübersicht scheint mir hier jedoch für Südamerika (vor allem Uruguay) in jüngeren Jahren die Zuverlässigste zu sein. Die meisten anderen Datenbanken haben keine Einzelspielübersichten oder auch teils leider offensichtliche Fehler (footballdatabase.eu, sonst eigentlich auch keine schlechte quelle, hat beispielsweise ein Problem mit den Zwischensaisons in Uruguay. Damit meine ich die Umstellung aufs europäische und zurück aufs südamerikanische Saisonsystem 2005 und 2016. Da ist bei denen irgendwas schief gelaufen.) Früher habe ich mich (teils zu sehr, mangels Alternativen) auf playerhistory verlassen Da muss ich leider heute feststellen, dass die Zahlen oft unvollständig oder gar falsch sind. Ich hab immer noch die Hoffnung, dass wenigestens eine der Datenbanken in den nächsten Jahren eine Komplettübersicht mit allen Aufstellungen anbietet. Leider haben wir das zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht, soccerway scheint aber für Südamerika im Augenblick diesbezüglich am weitesten zu sein. Gruß und nochmals Danke für die Anregungen, --Losdedos (Diskussion) 23:06, 5. Apr. 2017 (CEST)

Please in English

Thnx Csurla (Diskussion) 22:17, 7. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 19:31, 9. Jul. 2017 (CEST)

USS Abraham Lincoln (CVN-72)

Lieber Losdedos,
ich bitte Dich, Deine letzte Änderung im obigen Artikel selbst zurückzusetzen. Schau Dir einfach mal meine Änderungen an und dann die jetzige Version nach Deinem Revert. Es wurde nichts am Inhalt entfernt, es wurde nur verbessert sowie der Titel eines Belegs von

US-Flugzeugträger kreuzen vor Iran. - Die Europäer machen Ernst im Atomstreit und verhängen ein Erdölembargo gegen das Mullah-Regime. Die USA verschärfen ihre Sanktionen gegen iranische Banken und demonstrieren mit dem Flugzeugträger "USS Abraham Lincoln" ihre Macht. Doch der Iran zeigt sich bislang unbeeindruckt

zu

US-Flugzeugträger kreuzen vor Iran.

verkürzt. Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:33, 9. Apr. 2017 (CEST)

Ok, das war eben nicht ohne aufwendige Recherche ersichtlich, denn infolge der Verschiebung des Quelltextes sprang die eigentliche Veränderung beim Versionsvergleich nicht ins Auge und die Editkommentare spiegelten diese Änderungen eben nicht wieder bzw. führte in die Irre. Das machte mich skeptisch. Ich habs jetzt nochmal gecheckt und revertiere. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 14:40, 9. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 19:31, 9. Jul. 2017 (CEST)

by the way: das Link bei Eduardo F. Acosta y Lara war doppelt und das ist ganz unüblich. --Cholo Aleman (Diskussion) 12:26, 6. Mai 2017 (CEST)

Nein, er war nicht doppelt. Lies nochmal genau nach. Es handelt sich um ein anderes Museum. Museo Nacional de Historia Natural und Museo Nacional de Historia Nacional --Losdedos (Diskussion) 12:35, 6. Mai 2017 (CEST)

hm, sorry, dämlicher Fehler von mir. --Cholo Aleman (Diskussion) 16:35, 6. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 19:31, 9. Jul. 2017 (CEST)

Luis Suarez

Bitte miss hier nicht mit zweierlei Maß; erst meine Bearbeitung wegen fehlender Quellenangabe rückgängig machen (wovon ich ausgehe, was anderes erschließt sich mir nicht, was auch blöd ist, da ich WFB (Weltfussball.de) als Quelle gegeben habe), nur um dann 2 Sekunden später genau das gleich zu machen. Respekt. --Said98 (Diskussion) 14:17, 1. Mai 2017 (CEST)

Was ist los? Ich habe dir nicht zum ersten mal gesagt, dass diese Art der Mitarbeit in diesem Projekt nicht nur nicht gewünscht ist, sondern grundfalsch ist. Du "aktualisierst" plump und fehlerhaft lediglich eine Infobox. Dass der Artikel Fließtext beinhaltet, der lediglich von der Infobox zur schnelleren Übersicht abgebildet wird, "übersiehst" du nicht zum ersten Mal. Wir schreiben hier keine Infoboxensammlung sondern Artikel. Die Infobox bildet lediglich den Fließtext ab! Du schaffst damit dann auch noch einen inkonsistenten Artikel, der unterschiedliche Inhalte in Fließtext und Box beinhaltet. Dass dabei dann auch noch von dir eine Schrottquelle verwendet wird, obwohl der Artikel seit Jahren Qualitätsquellen als Einzelnachweise enthält, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Denn wie du erkennen kannst, nachdem ich den Artikel nun qualitätsbasiert aktualisiert habe, waren deine eingebauten Daten schlicht Stuss. Zu deinen obigen Einlassungen: Wo soll ich genau was gleich gemacht haben? Ich habe mit Sicherheit so ziemlich genau das Gegenteil von dem gemacht, was du getan hast! Ausnahmsweise verzichte ich hier nochmal auf die VM. Beim nächsten Mal sehe ich die Sache dann aber sicher nicht mehr so locker.--Losdedos (Diskussion) 14:23, 1. Mai 2017 (CEST)
Also, jetzt ist dann gleich Schluss mit lustig. Nun ignorierst du auch noch den inuse-Baustein und baust schon wieder fehlerhafte Inhalte mit Schrottquellen ein. Geh mal in dich und überdenke, ob dies das richtige Projekt für dich ist.--Losdedos (Diskussion) 14:28, 1. Mai 2017 (CEST)
Ach, und abgesehen davon, dass die Zahlen eindeutig aus den Einzelnachweisen hervorgehen, solltest du auch mal deine Rechenkünste überprüfen, die du mir im Editkommentar lustigerweise absprechen möchtest. 16+40+25 (Siehe Fließtext!) ergibt bei mir 81.--Losdedos (Diskussion) 14:32, 1. Mai 2017 (CEST)

Es tut mir leid, dass transfermarkt.de, weltfussball.de usw. nicht deinen Qualitätsansprüchen genügen und für dich, Zitat: "Schrottquelle[n]", sind, aber der Kicker mit falschen Meldungen ist natürlich viel vertrauenswürdiger. --Said98 (Diskussion) 14:44, 1. Mai 2017 (CEST)

Sag mal, was verstehst du an "INUSE-Baustein" nicht?--Losdedos (Diskussion) 14:49, 1. Mai 2017 (CEST)
Mach ruhig erstmal, wir werden dann sehen, was sich als Schrottquelle entpuppt.--Said98 (Diskussion) 14:53, 1. Mai 2017 (CEST)
(nach BK) Wenn dir das Fachwissen abgeht, solltest du vielleicht generell in diesem Themenbereich nicht editieren. Der Kicker ist mit Sicherheit zuverlässsiger als diese Schrottquellen. Da reicht ein Blick auf die Diskussionsseite des Artikels, auf der mehrfach die grottenschlechte Arbeit von weltfussball dokumentiert ist. Dass bei einem aktuellen Spiel möglicherweise Quellendivergenz besteht, kann vorkommen. Dann ist das aber bis zur Klärung in den Fließtext einzubauen. Da braucht es natürlich mehr dazu, als stumpf Zahlen in Infoboxen zu verändern und drei Buchstaben in die Editzeile zu schreiben. Vergleiche mal die Arbeitszeit, die du bislang in den Artikel gesteckt hast, und dann die meinige. Da sollte dir auffallen, wem es hier um Qualität und wem es um stumpfe Editiererei geht.--Losdedos (Diskussion) 14:54, 1. Mai 2017 (CEST)
In diesem Gebiet habe ich genug Fachwissen, glaub mir. Wie du aber auf Biegen und Brechen versuchst, den Kicker in Schutz zu nehmen, stört mich dann schon. Ich respektiere deine Arbeit an diesem und vergleichbaren Artikeln, aber jeder macht mal Fehler, und jeder sollte in der Lage dazu sein, Fehler zu korrigieren, und dazu gehört auch der des Kickers, den ich mit dem Link der ligaeigenen Webseite belegt habe. Dir steht da kein Alleinbearbeiter-Status zu. --Said98 (Diskussion) 15:03, 1. Mai 2017 (CEST)
Achja, ein vor zwei Monaten ausgetragenes Spiel würde ich nicht als "aktuelles Spiel" bezeichnen.--Said98 (Diskussion) 15:04, 1. Mai 2017 (CEST)
In diesem Gebiet habe ich genug Fachwissen, glaub mir. Offensichtlich nicht! Ich nehme hier zudem nicht den Kicker in Schutz (welch Diskussionsniveau!) sondern argumentiere anhand der derzeit seit Jahren im Artikel verwendeten Einzelnachweise, der vielfach nachgewiesenen "Schwäche" der Internetseiten weltfussball und BildZeitung/transfermarkt und des seit vielen Jahrzehnten die Vorreiterrolle in der deutschen Fußballberichterstattung innehabende und somit Qualität nachgewiesenermaßen besitzenden Kicker Sportmagazins. Wenn du jetzt(!) einen Link der Liga bringst, dann muss die Sache sicherlich so bewertet werden, dass das auch eingebaut gehört. Bei dieser Recherche, in der ich mich befand und momentan befinde, hast du mich massiv durch Zerstörung meiner Arbeit trotz INUSE-Baustein gestört.
Und wann ein Spiel aktuell ist und wann nicht, brauchen wir hier sicher nicht diskutieren. Aktuell heißt auch nicht tagesaktuell, sondern auch in der laufenden, noch nicht abgeschlossenen Saison.--Losdedos (Diskussion) 15:15, 1. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 15:58, 15. Jul. 2017 (CEST)

Wikipedia:Helferlein/HotCat

Hallo Losdedos, schon mal was von dem o.a. Tool gehört? Wenn man mit diesem Tool Kategorien zu einem Artikel hinzufügt, werden diese automatisch am Ende der Kategorien platziert. Da viele ständige Bearbeiter dieses Tool im Einsatz haben, ist das ein für WP normaler Vorgang. Die Umsortierung erfolgt dann i.d.R. mit der nächsten händischen Bearbeitung des betreffenden Artikels. Unfreundliche Kommentare wie hier solltest Du Dir also lieber sparen. Grüße --Didionline (Diskussion) 20:03, 25. Jun. 2017 (CEST)

Natürlich kenne ich das Tool. Die Verwendung des Tools hindert nicht an vernünftiger Mitarbeit. Viele andere inklusive mir schaffen es ja auch, die Kategorien an die richtige Stelle zu setzen. Dann kann man das auch von anderen erwarten. Es ist eben nicht erwünscht, dass unnötigerweise noch ein zweiter Bearbeitungsvorgang notwendig ist, um dann die Kats wieder umzusortieren. Normalerweise bemängle ich solche Aktionen zwar nicht. Da ich jedoch zuletzt immer wieder insbesondere bei einschlägig bekannten Multiple-Identitäten-Accounts auf dieses Problem stoße, reagiere ich da zuletzt genervt. Daher der Kommentar.--Losdedos (Diskussion) 20:24, 25. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 15:58, 15. Jul. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-11T16:47:49+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:47, 11. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 15:58, 15. Jul. 2017 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-07-14T23:37:38+00:00)

Hallo Losdedos, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:37, 15. Jul. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 15:58, 15. Jul. 2017 (CEST)

Saúl Rivero

Du bist doch jetzt lang genug dabei, wenn du einen Artikel über mehrere Stunden ausbaust und dazwischen nicht anrührst dann Verschieb ihn halt in deinen BNR dann gibts keine Probleme und es muss kein Inuse Baustein n halben Tag im Artikel hängen. Gruß --GroßerHund (Diskussion) 13:00, 4. Mai 2017 (CEST)

Ich bin in der Tat lange genug dabei und bedeutend länger als du, um zu wissen, dass man einen inuse-Baustein nicht anzutasten hat. Das steht auch extra oben in der Beschreibung des Bausteins (Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden.). Dass ich um 4 Uhr morgens dann mal eben während des Ausbaus schlafen gehe, weil ich mich zeitlich verschätzt habe, es nicht mehr am "selben Tag" schaffe und erst mal schlafen gehe, ist da vollkommen unproblematisch. Deine individuellen Vorstellungen kannst du ja gerne haben, sie entsprechen aber weder den Regularien noch den explizit ausformulierten Anwendungshinweisen für inuse-Bausteine. Vielleicht solltest du besser eigene Artikelarbeit leisten, anstatt anderen Benutzern in die Beine zu grätschen.--Losdedos (Diskussion) 13:03, 4. Mai 2017 (CEST)
Dieser Baustein sollte nur für kurze Zeit – in der Regel einen Tag oder wenige Tage – eingesetzt und dann wieder entfernt werden. Kontinuierliche Weiterarbeit am Artikel sollte erkennbar sein. ein halben Tag Pause ist für mich keine kontinuierliche Weiterarbeit. Wieso legst dus nicht wie jeder andere deine Artikel erst im BNR an? --GroßerHund (Diskussion) 13:04, 4. Mai 2017 (CEST)
Es war kein halber Tag, es waren bei deinem Eingriff 7 Stunden vergangen und ich habe nach 8 Stunden wieder editiert. Kontinuierliche Weiterarbeit ist damit gegeben. Dein besserwisserisches Gehabe kannst du dir sparen. Ich arbeite hier so, wie ich das für richtig erachte und das ist auch vollkommen ok, solange das von den Regularien gedeckt ist. Warum es zu dieser Situation kam, habe ich oben geschildert. Ich habe in den vergangenen Jahren hier rund 5000 Artikel nahezu alle mit eben dieser Arbeitsweise erstellt. Jetzt kommst plötzlich erstmals ein mit Artikelarbeit bislang nicht in Erscheinung gelaufener Frischling-Account daher, der mir vorschreiben möchte, was ich zu tun und zu lassen habe. Wieso kümmerst du dich nicht um deinen Kram?--Losdedos (Diskussion) 13:10, 4. Mai 2017 (CEST)
Vorsicht Vorsicht mein Lieber Herr oder Dame, dein ich bin so viel besser hab 100.000 Bearbeitungsgehabe kannst du dir sparen. --GroßerHund (Diskussion) 13:19, 4. Mai 2017 (CEST)
Das habe ich wo genau geschrieben? Unterlasse ein solch überflüssiges Zutexten dieser Diskussionsseite mit solchem Unsinn und Unterstellungen von Äußerungen, die ich nicht getätigt habe und ändere deine Wortwahl ("Vorsicht, Vorsicht"). Andernfalls beende ich die "Unterhaltung".--Losdedos (Diskussion) 13:26, 4. Mai 2017 (CEST)

Können Sie bitte ....

... Ihren nervtötenden Unsinn sein lassen, danke.--87.165.251.178 11:14, 5. Mai 2017 (CEST)

Läuft die Kanzlei so schlecht, dass sie für diesen Kinderkram Zeit haben?--Losdedos (Diskussion) 11:16, 5. Mai 2017 (CEST)

Ansprache ...

... ist erfolgt. -- Jesi (Diskussion) 12:22, 6. Mai 2017 (CEST)

Luis Suarez

Hallo Losdedos,

denkst du, es wäre sinnvoll, die Seite Luis Suárez (Fußballspieler, 1987) nach Luis Suárez zu verschieben und die Seite nach Luis Suárez (Begriffserklärung)? Unter dem Namen ist nun mal in erster Linie der uruguayische Fußballspieler bekannt und nicht ein mexikanischer Badmintonspieler. Was ähnliches gab es ja auch bei Thomas Müller. --SdHb (Diskussion) 22:21, 21. Mai 2017 (CEST)

Nachtrag: siehe auch Gerd Müller. --SdHb (Diskussion) 22:22, 21. Mai 2017 (CEST)
Könnte man zwar durchaus in Erwägung ziehen, aber ich meine, dazu hätte es schon Diskussionen seinerzeit gegeben. Ich kann mich mit der Thematik im Augenblick nicht näher befassen, weil ich aufgrund von Internetproblemen nur eingeschränkten und nicht vorhersehbaren Zugang habe. Daher kann ich mich derzeit nur um prioritäres kümmern.--Losdedos (Diskussion) 23:04, 23. Mai 2017 (CEST)
Unter dem Namen ist nun mal in erster Linie der uruguayische Fußballspieler bekannt? Wo? In Uruguay? Für mich sind die alle gleich unbekannt. Ihr könnt zu dem Thema auch mal Benutzer Diskussion:Rodomonte#Max Kruse lesen, da steht klar und deutlich, warum man solche Verschiebungen vermeiden sollte.
Ach je, jetzt fällt mir das Kerlchen wieder ein, das war doch der Beißer? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:27, 29. Mai 2017 (CEST)
Naja, SdHb hat schon nicht ganz unrecht. Gerd Müller und Thomas Müller sind durchaus gute Vergleichsbeispiele. Der Vergleich zu Max Kruse hinkt dagegen doch sehr. Suárez ist wohl neben Messi und gemeinsam mit Neymar der bekannteste Fußballspieler Südamerikas seiner Generation - und das weltweit und keineswegs nur in Uruguay. Suárez ist zudem der Rekordsspieler der neben Brasilien, Deutschland und Italien erfolgreichsten Fußballnation der Sportgeschichte. Die Müllers sind ebenfalls absolute Weltstars. Kruse wirkt dagegen wie ein Kreisligafußballspieler.--Losdedos (Diskussion) 23:16, 29. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 10:24, 7. Aug. 2017 (CEST)

Vollsätndiger Name

Nur mal so gefragt, aber warum machst du es denn so kompliziert? Also z.B. Alexis Noble, vollständiger Name Alexis Wilman Noble? Es reicht doch, wenn der Rufname im Lemma steht und dann einfach Alexis Wilman Noble. Was für den Kaiser gut ist und für Mutti sollte doch auch dir reichen? Es spart unnötige Tipperei. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:17, 29. Mai 2017 (CEST)

Obs Tipperei spart oder nicht, ist in einer Enzyklopädie ziemlich unerheblich. Wir haben in der Wikipedia zudem kein Platzproblem. Es geht um die korrekte Darstellung, die daran nicht scheitern darf. Der Name sollte so lauten wie das Lemma, damit nicht - was in der Vergangenheit häufig genug geschehen ist - irgendwelche Verschiebe"experten" bei Namensgleichheit daher kommen und auf einen nicht geläufigen Namen verschieben. Durch diese Art der Darstellung ist zudem klargestellt, wie die Person tatsächlich heißt bzw. unter welchem Namen sie bekannt ist. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 23:12, 29. Mai 2017 (CEST)
Oh gott oh gott oh gott. Du kannst die Wikipedia natürlich noch weiter aufplustern, ich stelle mich dem nicht in den Weg. Ich betrachte solche Erklärungen als bemitleidenswerte und überflüssige Mehrarbeit. Und erkläre mir bitte nicht, was das für Kaspereien zur Folge hat: Joseph Vogt (Bischof) war zum Beispiel zuerst auf Joseph Heinrich Peter Vogt, weil man mit Gewalt versucht hat, das Klammerlemma zu vermeiden, also der Rufname nicht ersichtlich war, siehe dazu auch Diskussion:Joseph Vogt. Aber frohes Schaffen noch, Fußballerartikel sind eh eigentlich total überflüssig. Frohes Schaffen noch beim Fancruft. Ich bin wieder draußen. Arbeite an einer Enzyklopädie. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:20, 29. Mai 2017 (CEST)
Ach weißt du, überflüssig ist in der Wikipedia eigentlich wenig. Außer vielleicht deine Person. Verschone mich zukünftig mit deinem Gesülze. Das ist jetzt das dritte mal, dass ich bewusst mit dir zu tun hatte und es wird immer peinlicher. Kleiner Tipp: Arbeite mal an deinem Sozialverhalten!--Losdedos (Diskussion) 23:23, 29. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 10:24, 7. Aug. 2017 (CEST)

Stil

Hallo, Du hast eine Änd3erung von mir rückgängig gemacht ([13]). Dein Geschmack sei Dir unbenommen, Dein Kommentar "ziemlich sinnlose Verschlechterung des artikels" (sic!) zeugt dafür eher von schlechten Umgangsformen. Inwiefern ddas zu einem guten Nebeneinander hier beitragen kann weißt wohl nur Du allein. Selbbstverständlich kannst Du davon ausgehen, dass ich Änderungen nicht vornehme, um Artikel zu verschlechtern. Im aufgezeigten Artikel ist jetzt wieder der seltsame Stil drin, der mir missfiel: In der Einleitung fehlt die Parteizugehörigkeit des Politikers,, ein Link zu einem Artikel über den Staatsstreich ist nur als "Staatsstreich" zu lesen, dieser Staatsstreich "erfolgte", ein Gutteil der Sätze fängt mit seinem Namen an, ... Dass Du den Artikel erstellt hast ist zweifelsfrei eine tolle Leistung, dass Du ihn vor Veränderungen schützen willst ist eher fraglich. Dass der Kommentar als persönlicher Angriff gedeutet werden kann sollte Dir beim Schreiben klar gewesen sein, spätetstens aber jetzt. Viel Spaß mit "Deinem" Artikel, Losdedos, und ein schönes Wochenende. Ich arbeite lieber mit Menschen, die einen anderen Umgangsstil pflegen. --SbstnGssng (Diskussion) 08:25, 2. Jun. 2017 (CEST)

Nun, mich nerven solche Geschmacksedits nur noch, bei denen auch noch inhaltlich Fehlerhaftes eingebaut wird. Die Parteizugehörigkeit hat nichts in der Einleitung zu suchen. Parteizugehörigkeiten können wechseln. Im konkreten Fall der Berufsbezeichnung eines Politikers ist die Parteizugehörigkeit zudem keine zwingende Voraussetzung für die Zuschreibung "Politiker". Man kann auch Politiker sein, ohne einer Partei anzugehören. Warum muss man das zudem aus einer Fließtextformulierung in eine plumpe Klammerbezeichnung umwandeln? Das erschließt sich mir nicht. Inwiefern es eine Verbesserung darstellen soll, den Artikel sprachlich eintönig zu machen, indem man zwei Sätze hintereinander mit der Formulierung "die Person war" verarztet, während zuvor eine Formulierung abwechslungsreicher lautete "die Person hatte eine Funktion inne" erschließt sich mir nicht. Wo der Vorteil liegen sollte, sprachliche Eintönigkeit zu schaffen, in dem man ständig "er" verwendet, statt ab und an den Namen, erschließt sich mir nicht. Weshalb man inhaltliche Fehler ("Staatsstreich von 1973") einbaut, erschließt sich mir nicht. Der Staatsstreich war ein Entwicklungsprozess über einen längeren Zeitraum. Man sollte sich schon mit dem Inhalt von Artikeln auseinandersetzen, an denen man geschmäcklert. Der Inhalt ist nämlich entscheidend, nicht unnötige Geschmacksedits. Der Schlüssel zur Mitarbeit ist in diesem Projekt die inhaltliche Mitwirkung. --Losdedos (Diskussion) 18:56, 2. Jun. 2017 (CEST)
Danke für die Antwort. Schade, dass Du so gar nicht auf den von mir beklagten Stil eingehst. - Zu Deinen Anmerkungen aber: AktuelleParteizugehörigkeiten stehen bei nahezu allen Politikern in der Einleitung. Sprachlich eintönig habe nicht ich den Artikel gemacht, das war er vor meiner Änderung und ist er nun wieder, das hattte ich ja oben schon erläutert. Aber, ja, das ist Ansichtssache. Der Staatsstreich, und das steht nunmal aktuell in dem sehr kurzen Artikel dazu, war der Staatsstreich von 1973, resultierend laut Artikel aus einer Wahl 1972; derzeit liest man nur "Staatsstreich", und unter diesem Link erwarte ich generelle Infos zu einem Staatsstreich, und die will ich ja gar nicht - also habe ich den Link verständlicher beschrieben. - Ungern gebe ich daher den Ball zurück, sich mit dem Inhalt von Artikeln auseinanderzusetzen. Ich gebe Dir gern Recht bezüglich Deiner Aussage, dass der Schlüssel zur Mitarbeit hier die inhaltliche Auseinandersetzung ist - nur solltest auch Du dazu tatsächlich bereit sein. Im konkreten Fall warst Du es nicht, von der Stilfrage (ja, immer noch) abgesehen. "Deinen" Artikel lasse ich Dir wie er dasteht, keine Angst drum, ich verbessere weiter lieber da, wo sich niemannd dagegen sträubt. Auf dass das Projekt gelingen möge! --SbstnGssng (Diskussion) 16:24, 7. Jun. 2017 (CEST)
Ich hatte bis heute kein Internet, daher lese ich dies erst jetzt. Du drehst dich im Kreis und schreibst am Thema ohne sinnvolle Argumentation vorbei. Ich habe dafür im Augenblick keine Zeit. Vielleicht antworte ich später noch ausführlicher.--Losdedos (Diskussion) 19:52, 14. Jun. 2017 (CEST)
Das reicht mir als Antwort aus, was Du da geschrieben hast. Wie ich schon schrieb: "Ich arbeite lieber mit Menschen, die einen anderen Umgangsstil pflegen.". --SbstnGssng (Diskussion) 14:42, 15. Jun. 2017 (CEST)
Albern, sehr albern. Ich sehe schon, es mach wenig Sinn, mit dir zu kommunizieren. Mach was du willst, aber verschone Wikipedia-Artikel mit deinen "Verbesserungen".--Losdedos (Diskussion) 14:44, 15. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 10:24, 7. Aug. 2017 (CEST)

Alejandro MURO (BARBOZA)

Hallo Losdedos,

der Name Alejandro MURO BARBOZA ist kein Phantasiename. Er wird so bei der FIBA Spielerinfo geführt. Mein Fehler war dies nicht im Betreff zu vermerken. Sorry. Daher würde ich die drei Redlinks wieder auf diesen Namen umlegen. Vfb1893 (Diskussion) 07:47, 10. Mai 2017 (CEST)

Nein, das ist nicht der tatsächlich zu verwendende Name. Es ist nur in Ausnahmefällen üblich, den maternellen Namensbestandteil mitzuführen. Im vorliegenden Fall liegt es gerade nicht so, wie ein Blick z.B. in es-Wiki, eine einfache Google-Suche (10.700 Treffer "Alejandro Muro", 10 Treffer "Alejandro Muro Barboza") oder Fachwissen aufzeigt.--Losdedos (Diskussion) 18:31, 10. Mai 2017 (CEST)

Hallo Losdedos,

bei mir war Google mit 455.000 zu 996.000 nicht ganz so eindeutig. Aber ich hänge nicht an einer bestimmten Lemma-Bezeichnung und meine Anpassungen sollen keine Vorfestlegung für ein Lemma sein. Mein Ziel ist verschiedene Redlinks zu einem Lemma unter einer Bezeichnung zu sammeln, damit beim Anlegen dieses Lemmas alle vorhandenen Redlinks blau werden. Außerdem wandern die Lemma nach der Zusammenführung in der Wunschliste nach oben und bilden dann die Realität besser ab. Vfb1893 (Diskussion) 07:50, 11. Mai 2017 (CEST)

Dann suchst du unpräzise. Du musst schon den Suchtext zwischen die "" schreiben, ansonsten wird dir jeder Treffer angezeigt, egal ob auf der Seite der Name vorkommt oder nicht. Das Suchergebnis ist schon so eindeutig, wie ich es oben dargestellt habe. Grundsätzlich ist deine Intention ja auch gut, Redlinks zusammenzufassen. Auch ich mache das gelegentlich. Es ist aber ein - wenn auch durchaus weitverbreiteter Fehler - bei Lemmata/Personen spanischer bzw. lateinamerikanischer Herkunft auch den maternellen Namensbestandteil mitzuverwenden. Dieser wird nur in Ausnahmefällen zusätzlich verwendet. --Losdedos (Diskussion) 21:05, 11. Mai 2017 (CEST)

Diskussion mit XY

Ich könnte deine Hilfe gebrauchen oder zumindest jemanden, der etwas von Vereinsrecht versteht. Der ETSV Weiche Flesnburg wird in SC Weiche Flensburg 08 umbenannt und nimmt die Mitglieder von Flensburg 08 auf. Flensburg 08 wird aufgelöst. Unter SC Weiche Flensburg 08 hat ein besonders fleißiger Kollege einen Fünfzeiler erstellt. Ich wollte das Lemma mittels SLA freiräumen lassen, um ETSV Weiche Flensburg dorthin zu verschieben und ggf. den Inhalt von Flensburg 08 samt Versionsgeschichte importierten zu lassen (darüber kann man ja diskutieren). XY meint, dass drei Artikel total Sinn ergäben und alles andere blödsinnig wäre. Siehe dazu Wikipedia:Löschkandidaten/4. Juni 2017#SC Weiche Flensburg 08. Für mich ist das reine Provokation. Der ETSV Weiche Flensburg ist ja der SC Weiche Flensburg 08. Er wird lediglich umbenannt, eine Gründung eines neuen Vereins findet gar nicht statt. Das ist doch glasklar und leicht zu verstehen. Hier heißt es ganz klar: Der wichtigste Satz des Nachmittags: „Der ETSV Weiche bleibt als Verein bestehen und nimmt Flensburg 08 auf.“ Verschmelzung durch Aufnahme sei das Stichwort (...). Ich wäre für deine Hilfe sehr dankbar. Gruß --HSV1887 (Diskussion) 22:47, 4. Jun. 2017 (CEST)

Lese das jetzt erst, weil ich dank meines Providers lange keinen Internetzugang hatte. Vermutlich ist das schon erledigt, hab mich daher noch nicht eingelesen, weil ich gerade dazu auch keine Zeit habe. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 19:49, 14. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:29, 14. Aug. 2017 (CEST)

Sportfreunde Siegen

Guten Morgen, magst du die aktuellste Entwicklung einfügen? Ich halte mich da völlig raus. Gruß vom --ExKV 10:51, 20. Jun. 2017 (CEST)

Hallo KV 28, ich habe seit rund 4 bis 5 Wochen und auch im Augenblick massive Internetzugangsprobleme. Daher schaffe ich das derzeit wahrscheinlich nicht. Sollte die neue Entwicklung noch nicht eingearbeitet sein, wenn ich wieder zuverlässig und konstant Internet habe, werde ich mich drum kümmern. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 00:01, 22. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:29, 14. Aug. 2017 (CEST)

Puente Internacional Barón de Mauá

Die teilweise Rücknahme meiner Bearbeitung vom 29. Jun 2017 ist unverständlich. Was bitte soll mit Quellen belegt werden? Man muss nur die Bilder genau anschauen: Die Brückentore an den Brückenköpfen sind beidseitig deutlich zu sehen. In der Vergrößerung des Bildes mit dem Brückentor kann man ein blaues Schild erkennen, auf den "República Oriental del Uruguay" zu lesen ist, also das Eingangsschild nach Uruguay. Dass die Schienenverbindung nicht mehr genutzt wird, ist auf dem Bild auch deutlich zu erkennen. Was sollte also diese Aktion? Ich habe wieder auf meine letzte Version revertiert. – Über dein/Ihr Revertbedürfnis muss ich mich schon sehr wundern (siehe auch Río Branco). Geht das nur mir so, oder sind auch andere Bearbeiter dessen Opfer? --Chleo (Diskussion) 01:22, 30. Jun. 2017 (CEST)

Das geht nicht nur dir so, das Problem haben häufig Benutzer, denen Wikipedia:Belegpflicht unbekannt oder egal ist. Da wird von dem eigentlichen Opfer, der Wikipedia, schnell zu einer selbstgefühlten Opferrolle geschwenkt. Sorry für die klaren Worte, aber das nervt mich gewaltig. Theoriefindung ist keine Basis für die Artikelerstellung. Dass die Schienenverbindung nicht mehr genutzt wird, ist zu belegen. Das Bild (aufgenommen vor fast 10 Jahren, was zudem eine nicht überprüfbare Aussage ist) belegt lediglich, dass zwischen den Gleisen zum Zeitpunkt der Fotoaufnahme auf dem dort abgebildetem Gleisabschnitt ein bißchen viel Gras wächst. Nicht mehr, nicht weniger. Was zwei Tage nach der Fotoaufnahme war, als der Eisenbahngärtner vielleicht für die wöchentlich verkehrende Draisine gemäht hat, wissen wir nicht. Auf welcher Seite welches Brückentor steht, ist auf dem Bild ebenfalls nicht ersichtlich. Das Schild lässt vielleicht etwas erahnen, ein Beleg ist das nicht. Das lässt sich auch anders deuten. Der Commonscat-Link wird regelmäßig an der Stelle gesetzt, an die ich ihn verschoben habe. War also ebenfalls unnötig, diese Änderung nun wieder zu revertieren.--Losdedos (Diskussion) 18:16, 30. Jun. 2017 (CEST)
Da du offenbar jetzt stänkern im ganz großen Stil möchtest, sei dir gesagt, dass ich da keinen Spaß verstehe. Deine Änderungen im Artikel Aceguá (Uruguay) habe ich soweit problematisch, ebenfalls zurückgesetzt bzw. korrigiert. Die Verlinkung zu Villa (Ortsbezeichnung) erklärt, dass im spanischen von einer Stadt und nicht einer Gemeinde zu sprechen ist. Sollte dies falsch sein, muss das zuerst dort mit Nachweis geändert werden. Dann kann gerne auch von Stadt auf Gemeinde im Ortsartikel geändert werden. Bis dahin gehe ich davon aus, dass die Bezeichnung "Stadt" richtig ist. Den Arroyo de la Mina findest du im geographischen Kartenmaterial des uruguayischen Statistikinstituts. Ich halte es für wenig sinnvoll, das Kartenmaterial im Ortsartikel zu verlinken, magst du aber gerne machen, auch wenn du sonst auf Quellen keinen Wert legst. Ich denke mir meinen Teil. Dass Aceguá in Brasilien und in Uruguay "eine Stadt sind", halte ich ohne Beleg für eine steile These. Vielleicht findest du aber einen Beleg dafür. Wäre interessant zu wissen, wie die beiden südamerikanischen Staaten das politisch/bilateral regeln. Kann man dann natürlich miteinarbeiten.--Losdedos (Diskussion) 20:20, 30. Jun. 2017 (CEST)
By the way: Man kann mit mir auch vernünftig zusammenarbeiten, wenn Interesse daran besteht. Ist das Spiel mit dem Wald, in den man hineinruft. Anderer Ton/ anderes Handeln bedingt andere Reaktion. Das als Tipp.--Losdedos (Diskussion) 20:23, 30. Jun. 2017 (CEST)
Da bleibt mir doch fast die Spucke weg: stänkern im ganz großen Stil, Provokationsfeldzug? Wir leben offenbar in ganz unterschiedlichen Welten. Wer ruft denn hier wie in den Wald? Was genau an meinem "Ton" ist falsch? Jedenfalls ist die Drohung «ggfs gibt's dann die passsende "antwort"» inakzeptabel. Schon mal was von Wikiquette gehört? Ich bitte um Beachtung vor allem der Punkte 1. bis 3. und empfehle – vermutlich vergeblich – Gelassenheit. Das Mantra "Belegpflicht" berechtigt Sie/dich m.E. nicht zu wütenden und teilweise unüberlegten Reverts. Das Pingpongspiel von Reverts mache ich allerdings nicht mit, werde mich aber weiterhin von Ihnen/dir nicht an der Bearbeitung von Artikeln, die Uruguay betreffen und die Sie/du als Privateigentum zu betrachten scheinen/scheinst, hindern lassen. Auf Einzelheiten gehe ich nicht mehr ein, da ein Schulmeister es ja immer besser zu wissen scheint und meint.--Chleo (Diskussion) 01:38, 1. Jul. 2017 (CEST)
Aha, inakzeptabel ist einzig deine Mißachtung der Belegpflicht und auch die bereits angesprochenen anderen Punkte. Wie kommst du darauf, dass ich irgendetwas mir nicht gehörendes als Privateigentum betrachte? Ich weiß nicht, was und wo du sonst hier bearbeitest. Du tauchst jedoch plötzlich mit fehlerhaften Bearbeitungen in von mir angelegten Artikeln auf, die mir natürlich zwangsläufig auf der Beobachtungsliste angezeigt werden. Da ich bzgl. von mir angelegter oder bearbeiteter Artikel eine gewisse Fürsorgepflicht empfinde, dass diese nicht unter Außerachtlassung von Belegen editiert werden und auch keine fehlerhaften Inhalte in die Wikipedia gelangen, halte ich für ausgesprochen normal, zumal ich das seit vielen, vielen Jahren in tausenden Artikeln so handhabe. Ab und an gibt es eben dann Accounts, die eben nicht so viel Wert auf qualitatives Arbeiten legen, dann rappelt es halt, wenn diese sich auch noch als Opfer darstellend mich auf der Diskussionsseite angehen. Erst recht dann, wenn meine Laune ohnehin nicht die beste ist und begründete Zurücksetzungen ohne inhaltliche Auseinandersetzung begründungslos revertiert werden. Wie gesagt, mir geht es um die Sache. Wenn dir am Artikelausbau nach den Grundsätzen wissenschaftlichen Arbeitens gelegen ist, stehe ich gerne hilfsbereit zur Seite. Wenn das in vernünftigem Ton geschieht, schlage ich auch einen solchen an. Wo ein Opfer ist, ist allerdings auch ein Täter und als ein solcher verstehe ich mich nicht...--Losdedos (Diskussion) 01:53, 1. Jul. 2017 (CEST)
Die sclechte Laune ist nicht zu übersehen. Mir liegt fern, zu stänkern, zu provozieren oder irgendjemanden zu ärgern. Ich möchte lediglich daran mitarbeiten, Wikipedia zu erweitern und zu verbessern. Wenn mir jemand konkrete Irrtümer und Fehler nachweist, gehe ich gerne darauf ein. Wenn Sie aber glauben, mich mit Ihrer Art von Kritik am Weitermachen (in Uruguay) hindern zu können, überschätzen Sie Ihren Einfluss auf mein Handeln.--Chleo (Diskussion) 10:49, 1. Jul. 2017 (CEST)
Seltsame Schlüsse sind das, die du ziehst. Ich will dich an gar nichts hindern, was sinnvoll für die Wikipedia ist. Ich will aber die Wikipedia vor nicht sinnvollen Dingen bewahren. Ist im Grunde ganz einfach. Würdest du z.B. im Rechtsbereich mit vorstehend kritisiertem Editierverhalten aufschlagen, hätte ich das genauso kritisiert, weil ich dort ebenfalls viele Artikel auf der Beobachtungsliste habe. Das hat also überhaupt nichts mit Uruguay zu tun, zeigt mir aber, dass es eventuell von deiner Seite aus tatsächlich damit zu tun hat, wenn du das hier so offen zugibst.--Losdedos (Diskussion) 11:14, 1. Jul. 2017 (CEST)
Jetzt weiß ich, woher der Wind weht. Wir kennen uns bereits. dann ist ja alles klar.--Losdedos (Diskussion) 00:20, 2. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:29, 14. Aug. 2017 (CEST)

Datenschutz-Grundverordnung

Guten Abend Losdedos, so ganz verstehe ich Dein Rollback nicht. Bei Gesetzen ist es üblich nach Verkündung die Fundstelle und/oder den Text zu verlinken. Das hatte vorhin schon Benutzer:Aktenstapel erledigt, und ich habe das danach die beiden Stellen zusammengefasst und als ordentliche Referenz formatiert, weil ich Links auf ganze Gesetze oder PDFs im Fließtext und Redundanz sowieso unschön finde. Statt des einzelnen PDF auf eine Entwurfsfassung hatte ich außerdem den gesamten Vorgangsablauf verlinkt, da bei einzelnen Entwürfen ohne genauere Prüfung unklar bleibt, ob es tatsächlich der finale Entwurf ist und nicht nur eine später noch umfassend überarbeitete Frühversion. Das hat mit newstickeritis m. E. nichts zu tun. --Hindicleft (Diskussion) 21:40, 5. Jul. 2017 (CEST)

Wo habe ich irgendetwas von newstickeritis geschrieben? Auch habe ich an keiner Stelle durchblicken lassen, dass ich ein solches Problem sehe. Mir scheint, du hast das Problem nicht erfasst. Ich schildere es nochmal weiter unten.--Losdedos (Diskussion) 23:58, 5. Jul. 2017 (CEST)
Guten Morgen Losdedos, es geht hier nicht um etwas, was du geschrieben hast, sondern was du entfernt hast. Die Überarbeitung von Hindicleft finde ich in Ordnung. Aktenstapel (Diskussion) 06:39, 6. Jul. 2017 (CEST)
Ich finde sie nicht in Ordnung und habe das begründet. Vorstehenden Kommentar von mir hast du offensichtlich nicht verstanden. Ich hatte auf die Aussage Hindiclefts "Das hat mit newstickeritis m. E. nichts zu tun" Bezug genommen.--Losdedos (Diskussion) 18:12, 6. Jul. 2017 (CEST)

Sehr geehrter Losdedos, Sie fragten, "welches gesetzt?" - dabei handelt es sich um das am 30. Juni 2017 erlassene Gesetz, das heute verkündet wurde. Die Fundstelle hatte ich bei der Wiederherstellung angegeben. Damit wäre aus meiner Sicht auch die Frage "was war am 30.6.17" geklärt. Diese Fragen kann man ohne allen Vandalismus stellen. Was könnte Sie denn besänftigen, dass Sie nicht auf einen veralteten Stand zurücksetzen? Im übrigen schließe ich mich den Aussagen von Hindicleft an. --Shcemirfnik (Diskussion) 21:45, 5. Jul. 2017 (CEST)

Schön, dass du meinen Tippfehler zitierst. Hilfreich ist das sicherlich nicht. Lesen kann ich zudem. Wir haben vorliegend einen Artikel des Rechtsbereichs. Da ist es sicherlich nicht angebracht von einem "Gesetz vom 'Datum' " zu sprechen. Welches Gesetz? Damit meinte ich, dass das Gesetz namentlich zu bezeichnen ist. Was war am 30. Juni 2017? Damit meinte ich nicht eine Fundstelle sondern eine korrekte Umschreibung, was in Bezug auf das Gesetz geschah? Wurde es verkündet, trat es in Kraft oder welches Verfahrensstadium auch immer. Das ist in einem rechtsbezogenen Artikel in einer Enzyklopädie konkret zu beschreiben. "Das Gesetz vom ..." ist sicherlich keine enzyklopädietaugliche Umschreibung. Hauptproblem, aufgrund dessen meine teilweise Zurücksetzung des Beitrages fußte, war jedoch die überflüssige Unterschlagung der bereits recherchierten und im Artikel enthaltenen Details zum Gesetzgebungsverfahren. In einer Tageszeitung ist das sicherlich im Zuge einer aktuellen Meldung nicht mehr von Bedeutung. Das sieht in einer Enzyklopädie allerdings ganz anders aus.--Losdedos (Diskussion) 23:58, 5. Jul. 2017 (CEST)
Sie sagen, es sei ein Artikel des Rechtsbereichs. Gerade deshalb ist es angebracht, den dort üblichen Gepflogenheiten zu folgen. Nur Stammgesetze werden namentlich zitiert. Das Gesetz selbst gebraucht übrigens eine solche Formulierung: „Artikel 2 Absatz 1 des Gesetzes vom 16. Juni 2017 (BGBl. I S. 1634)“. Es ist im „Rechtsbereich“ völlig klar, dass das Datum angegeben wird, an dem erlassen wurde. Da das Lemma nicht einen nationalen Gesetzgebungsprozess beschreiben will, sondern die Datenschutz-Grundverordnung, darf die Irrelevanz (also der Verweis auf Entwürfe) entfernt werden, sobald die Umsetzung in nationales Recht erfolgt und beschrieben ist. Sie haben aus meiner Sicht meine Wiederherstellung vollständig und nicht nur teilweise auf den alten Stand zurückgesetzt. Sie fragen „Wo habe ich irgendetwas von newstickeritis geschrieben?“; Hindicleft verweist aus meiner Sicht auf die von Ihnen gebrauchte Formulierung „das ist eine Enzyklopädie und keine Tageszeitung“. Er hat dabei möglicherweise nicht berücksichtigt, dass Sie Korrektes für falsch halten und Tageszeitungen für einen Fundort für unangemessene Formulierungen. Mit Letzterem mögen Sie sogar Recht haben, und genau deshalb taucht eine Formulierung, wie die von Ihnen angegriffene, dort eher selten auf. Verstehen Sie? Was könnte Sie denn besänftigen, dass Sie nicht auf einen veralteten Stand zurücksetzen? --Shcemirfnik (Diskussion) 01:07, 6. Jul. 2017 (CEST)
Ich mag es auch nicht, wenn jemand Dinge zurücksetzt, weil er etwas nicht versteht. Da kann man doch fragen, oder? Aktenstapel (Diskussion) 06:39, 6. Jul. 2017 (CEST)
@Aktenstapel: Wer versteht hier was nicht? Ich gehe mal davon aus, dass ich der einzige praktisch tätige Volljurist in diesem Diskussionsabschnitt bin. Insofern liegt auf der Hand, wer hier etwas nicht versteht...!--Losdedos (Diskussion) 18:12, 6. Jul. 2017 (CEST)
@Shcemirfnik: Die Gepflogenheiten des Rechtsbereichs sind mir als Mitarbeiter des Portal:Recht geläufig. Wenn sie davon sprechen, dass es völlig üblich sei zu schreiben, wann das Gesetz "erlassen" wurde, so sollten sie wissen, dass das Gesetzgebungsverfahren mehrere Zeitabschnitte bildet. Da das hier eine Enzyklopädie sein will, verbietet es sich somit im Bildzeitungsstil von "dem Gesetz vom..." zu sprechen, wenn bereits umfangreicherer enzyklopädischer Inhalt vorhanden ist. Sicherlich kein Zufall, dass ich alle hier versammelten Accounts noch nie im von dir in Anführungsstriche gesetzten "Rechtsbereich" (warum auch immer?!) editierend wahrgenommen habe...--Losdedos (Diskussion) 18:12, 6. Jul. 2017 (CEST)
Nein, davon spreche ich nicht. Die Formulierung Gesetz vom <Datum> wird in Wikipedia 2.715 Mal gebraucht. Wenn sie gebraucht wird, dann entspricht es der Rechtsförmlichkeit, dass ohne besondere Kennzeichnung der Tag bezeichnet wird, wann erlassen wurde (ohne die Existenz anderer wesentlicher Zeitpunkte zu negieren). Wann haben Sie die Wortgruppe zuletzt in der Bildzeitung gesehen? Ich danke Ihnen für die Definition des Wortes "Rechtsbereich", es wird manchmal synonym zu "Rechtsgebiet" gebraucht, was hier nicht passen konnte. Aus dem Portal:Recht habe ich bislang noch keinen Nutzen gezogen, freue mich aber über friedliches Zusammenleben. --Shcemirfnik (Diskussion) 19:52, 6. Jul. 2017 (CEST)
Die letzte Bildzeitung dürfte ich vor rund 3 Jahrzehnten gelesen haben. Es mag sein, dass die Formulierung in der Wikipedia gebraucht wird. Optimal ist das wahrscheinlich oft nicht. Zudem kommt es immer auf den Kontext an.--Losdedos (Diskussion) 20:09, 6. Jul. 2017 (CEST)
Da ich mich auch heute den gesamten Tag mit Gesetzen rumschlagen musste, habe ich aber jetzt keine Lust, auch noch meine Freizeit mit unnützen Diskussionen zu verbringen. Ich hab besseres zu tun, als Lebenszeit bzgl. eines Artikels zu vergeuden, der mich nur am Rande interessiert und der durch Zufall auf meine Beoliste geraten ist.--Losdedos (Diskussion) 18:16, 6. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Losdedos (Diskussion) 18:29, 14. Aug. 2017 (CEST)

Änderung

Unterlasse das bitte Hounding, wie zuletzt bei [14]. Deine üble "Nachfrage" in der Zusammenfassungszeile (ich habe eine Disk.-seite für echte Nachfragen, Du nutzt die ZF augenscheinlich um Dein Hounding irgendwie zu kschieren) ist unredlich, denn die von mir verwendete Quelle steht im Artikel, lies dort doch mal; sie ist vverlinkt. Oder woher hast Du das so plötzlich erfahren? Lass doch Deinen Frust nicht an mir aus und arbeiite bitte zukünftig einfach mal sauber und ohne Scheinargumente. Ich nahm bisher an, es ginge Dir tatsächlich um die Erstellung einer Enzyklopädie; das wirst Du so allein mit Deiner Art von Unterstellungen und fraglichen Reverts nicht schaffen - it's a wiki, you know? --SbstnGssng (Diskussion) 10:47, 20. Jun. 2017 (CEST)

Okay, ich bin augenscheinlich mit Hounding zu weit gegangen; ich sah gerade, dass Du den Artikel auch schon vorher bearbeitet hast. Entschuldigung. Dein Reverrt war dennoch unnötig, und erst recht dieser Text uin der Zusammenfassungszeile. Aber Du weißt sicher, dass Derartiges eher auf den Schreiber zurückfällt als auf den, der da gebasht werden soll. --SbstnGssng (Diskussion) 10:55, 20. Jun. 2017 (CEST)
Stufe 1 bei problematischem Verhalten/problematischer Mitarbeit habe ich nun erfolglos versucht. Das ist regelmäßig der Hinweis auf die Problematik bzw. das Suchen des Gesprächs mit dem Account. Sollte ich weitere ähnliche Problematiken feststellen, werde ich Stufe 2 und damit die weiteren Möglichkeiten der Wikipedia-Regularien nutzen. Da ich es zudem mit einem Account zu tun habe, der bereits nach wenigen Edits mit dem Begriff "Hounding" vertraut ist, kann ich auch sehr gut einschätzen mit welcher Art "Mitarbeiter" ich es hier offenbar zu tun habe. Lass es besser bleiben oder arbeite vernünftig mit. Spaß verstehe ich nicht.--Losdedos (Diskussion) 23:59, 21. Jun. 2017 (CEST)
Drohungen, und keinerlei Eingehen auf berechtigte Kritik an Deiner Art des Vorgehens - was willst Du eigentlich erreichen auf dieser "Stufe 2"? Ein Eigentor schießen? Sei Dir gewiss, dass Deine verqueren Mutmaßungen, beleidigende Zusammenfassungszeilentexte etc mehr über Dich aussagen als übber mich als Ziel Deiner Aktionen. Ich habe mich entschuldigt für meine Wortwahl, Du gehst nicht einmal auf Deine Fehler ein und baust Drohkulissen auf. Okay, das darf Deine Welt bleibben, keine Frage. Sie ist aber übersichtlich klein, diese Deine Welt. Die andere ist viel größer und offener, und in der bleibe ich lieber. Ich werde auch in Zukunft die Artikel, die mir per "Zufälliger Artikel" angezeigt und die mein Interesse geweckt haben ggf. verbessern, selbst wenn Du mal daran mitgearbeitet hast. Schönen Tag Dir! --SbstnGssng (Diskussion) 07:51, 22. Jun. 2017 (CEST)
Zufälliger Artikel? Sicher. Ansonsten fertig? Ich habe in den vielen Jahren meiner Mitarbeit hier ab und an mit solchen Typen wie dir zu tun gehabt und werde dies wohl auch zukünftig. Ist immer wieder dasselbe, deshalb habe ich keine Lust mehr dazu, unnötig Zeit damit zu vergeuden und gehe da nicht weiter drauf ein. Arbeite vernünftig mit oder lass es. Wie du willst. Falls sich jedoch abzeichnet, dass vernünftige Mitarbeit nicht dein Ansinnen ist, werden sich die Dinge finden. --Losdedos (Diskussion) 17:58, 22. Jun. 2017 (CEST)
Wer auch immer die Auswahl des "Zufälligen Artikels" programmiert hat, er hat nicht an Mitarbeiter gedacht, die Verschwörungstheorien anhängen - ich stolperte gerade über Nelson Montes, schaute einfach aus einem Verdacht heraus in die Versionsgeschichte... Nun, ich verzichte mal darauf, dort die brasilianische Auswahl zu verlinken. Sonst füttere ich noch Deine Unterstellungen a la "Zufälliger Artikel? Sicher." (Zitat). Deine Drohungen musst Du übrigens nicht wiederholen. Ich weiß mich hier sehr gut zurechtzufinden. Schönes Wochenende! ---SbstnGssng (Diskussion) 09:03, 23. Jun. 2017 (CEST)
Frech ist er auch noch...--Losdedos (Diskussion) 00:39, 24. Jun. 2017 (CEST)

Glückwunsch zu 100'000 Edits ....

sagt mir jedenfalls das Popup-tool. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 11:39, 21. Jun. 2017 (CEST)

Vielen Dank. Ja, das wurde mir auch angezeigt und dürfte ungefähr hinhauen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 00:02, 22. Jun. 2017 (CEST)

Hinweis

Ich begreife jetzt endlich, dass es sinnlos ist und ich für euch zu Last falle, wenn ich weiterhin in eurem Projekt Fußball mitschreibe, du hast dich an mich schon angeheftet. Gehe ich lieber zu einen anderem Thema, da werden sie mich sicher mit offenen Armen empfangen und nicht so behandeln, wie du mich. --Nhfflkh (Diskussion) 20:07, 28. Jun. 2017 (CEST)

Ich bezweifle, dass du irgendwas begreifst. Es geht hier nicht um ein Projekt Fußball und ich habe mich auch an niemanden "angeheftet". Es geht um deine generelle "Mitarbeit", mit der du in allen Themenbereichen auf Unverständnis, Kritik und Ablehnung stoßen wirst, wenn du diese nicht änderst. Gewisse qualitative Anforderungen sind nunmal einzuhalten. Dazu bist du nach dem Bild, was du bislang hier abgibst, offensichtlich nicht in der Lage. Das Ganze fällt mir auf, weil du in Artikeln editierst, die auf meiner Beobachtungsliste stehen und mir die Änderungen deshalb angezeigt werden, die du vornimmst. Entweder habe ich diese Artikel erstellt, bearbeitet oder aber sie unterfallen dem konkreten Themenbereich, in dem ich mitarbeite. Was du sonst noch so für einen Unsinn treibst, habe ich dabei noch gar nicht verfolgt und ich befürchte, das, was ich festgestellt habe, ist nur ein minimaler Ausschnitt deines "Wirkens", denn ich mag mir nicht vorstellen, dass du ganz gezielt in dem von mir beschriebenen Artikelthemenfeld editierst. Das wäre ja dann schon recht "seltsam", um es mal so zu formulieren...--Losdedos (Diskussion) 20:26, 28. Jun. 2017 (CEST)

Transkription

Hallo Losdedos,
Du weißt doch sicherlich ganz genau, dass wir hier deutsche Transkription verwenden. Von daher heißt es eben Anahit Barseghjan. Wenn der Artikel geschrieben wird, dann wird er ganz sicher als Barseghjan angelegt. Was nützt es dir, wenn du hier auf die englische Transkription bestehst? Dein Fachgebiet ist Uruguay und das finde ich gut und wenn du auf den spanischsprachigen Teil der Namenskonventionen bestehst [15], dann respektiere ich das vollends, aber dann würde ich dich auch bitten mich meine Arbeit machen zu lassen und so auch meinerseits für die Einhaltung der Namenskonventionen zu sorgen, zumal Barseghjan ja nicht mal eine Uruguayerin (heißt das so?) ist. Wärst du daher so frei auf meine Version zurückzusetzen oder hättest du gerne noch eine Adminmeinung? LG, Kenny McFly (Diskussion) 15:02, 9. Jul. 2017 (CEST)

Ganz unabhängig von den Namenskonventionen und deren Sinn: Woher weist du denn, dass der auf der englischsprachigen Seite geführte Name die deutsche Transkription ist? In der Regel sind meines Wissens nach die englische und die deutsche Transkription gerade nicht identisch. Grundsätzlich hast du Recht, dass die Links bei noch nicht vorhandenen Artikeln dann auch einheitlich sein sollten. Da bin ich mit dir absolut einer Meinung. Aber dann bitte in der nachvollziehbar richtigen Variante (und ggfs. unter Ergänzung der anderen Variante im verborgenen Quelltext).--Losdedos (Diskussion) 15:19, 9. Jul. 2017 (CEST)
Tut mir leid. Ich stehe gerade auf dem Schlauch und weiß nicht, was du meinst. Es gibt eine belegte armenische Namensschreibweise und die habe ich ordnungsgerecht ins deutsche transkribiert. Magst du es mir erklären? --Kenny McFly (Diskussion) 15:20, 9. Jul. 2017 (CEST)
Nun, ich schrieb doch bereits, dass du für das Transkriptionsergebnis auf die englischsprachige Internetseite (sports-references.com) verweist. Das scheint mir dann doch die Transkription aus dem Armenischen ins Englische und nicht aus dem Armenischen ins Deutsche zu sein. Die bislang im Artikel enthaltene Quelle zeigt offenbar das Ergebnis der Transkription ins Spanische auf. Ich verstehe dann also nicht, warum in der deutschsprachigen Wikipedia, der Transkription ins Englische der Vorzug gegeben wird gegenüber der Transkription in Spanische gegeben wird. Einen Nachweis für die Transkription ins Deutsche haben wir ja noch nicht. Verstanden?--Losdedos (Diskussion) 15:24, 9. Jul. 2017 (CEST)
Wie man vom armenischen ins deutsche transkribiert, steht im Artikel Armenisches Alphabet (Ostarmenisch). Dort steht, dass das armenische յ im Deutschen als j wiederzugeben ist. Dass die von mir verwendete Quelle englisch ist, ist logisch, weil das Internet englisch ist. Dennoch ist hier ja der armenische Name dazu angegeben. Die spanische Transkription aus dem Armenischen ist mir weniger bekannt, aber ich glaube nicht, dass dort ein gh drin vorkommt. Deren Transkription wäre vermutlich Anait Barsegyan oder sowas. Das tut hier aber zum Glück ja auch nicht zur Sache, denn wir sind ja nicht in der eswp. Gibt es noch Differenzen? --Kenny McFly (Diskussion) 15:38, 9. Jul. 2017 (CEST)
Dass die von mir verwendete Quelle englisch ist, ist logisch, weil das Internet englisch ist. Das Internet ist englisch? Habe ich irgendwas verpasst? Nein, das Internet ist nicht englisch und weder sind die USA/GB oder die englische Sprache der Nabel der Welt. Wir sind auch nicht enwp. Es gibt meines Wissens mehr spanischsprachige Menschen auf dieser Welt als englischsprachige. Es gibt Regionen in der Welt, da spielt englisch eben nicht die Rolle, wie in Zentraleuropa bzw. nahezu gar keine Rolle. In Südamerika pfeift man beispielsweise auf diese Art der kulturellen Vereinnahmung. Die spanischsprachige Transkription dürfte die bislang im Artikel enthaltene sein, denn sie ist ja einer spanischsprachigen Quelle entnommen. Ich hab mir das ja nicht ausgedacht. Ich selbst kann nicht transkribieren und würde mir das auch ohne Kenntnisse der kyrillischen Schriftzeichen nicht anmaßen. Wenn du meinst, dass deine Transkription fachlich fundiert ist, dann soll meinetwegen bis zur endgültigen Bestimmung des Lemmas im Zuge der Artikelentstehung nun zunächst mal "deine" Version im Artikel stehen, allerdings kommt dann die andere belegte in den Quelltext.--Losdedos (Diskussion) 16:18, 9. Jul. 2017 (CEST)
Ja. Das war jetzt etwas flapsig ausgedrückt.^^ Das Problem ist halt, dass wenige Leute Ahnung von sowas haben. Und dann gibt es halt iwelche Sportverbände, die meinen, dass sie Namen festlegen müssen und das machen sie dann meist nach englischer Transkription. Manches ist aber auch einfach komplett falsch, aber das ist wie Unicode. Was einmal geschrieben wurde, steht fest. Die FIFA ist dabei ja besonders zum Verzweifeln. Als ich, als letztes Mal Deutschland gegen Aserbaidschan gespielt hat, den Spielbericht der FIFA gesehen habe, da musste ich feststellen, dass teilweise derselbe Name Hüseynov von der FIFA als Huseynov und als Guseinov geschrieben wurde. Allerdings heißt es laut FIFA auch offiziell "Oezil", "Schuerrle", "Hoewedes" oder "Loew" [16]. Bei der UEFA ist es aber wieder Özil, Schürrle, Höwedes und Löw, aber auch Hüseynov [17]. Blöderweise gibt es aber gar keine offizielle englische Transkription von iwas. Die machen, was sie wollen. So kann Barseghjan dort "Barseghyan", "Barseghian", "Barsegyan" oder "Barsegian" heißen und bei keinem könnte man sagen, welches nun richtiger ist, als die anderen. Und wie gesagt werden auch in anderssprachigen Berichten und Artikeln solche englischen vom Sportverband offizialisierten "erfundenen" Namensschreibweisen verwendet. Alleine der allseitsbekannte "Henrik Mickitahrijan" – ne warte – achja – Henrich Mchitarjan ([hɛnˈɾiχ məχitʰɑˈɾjɑn]) zeigt bestens, wozu das führt. Nur das ZDF macht es üblicherweise (fast) korrekt. Sry, wenn ich jetzt ausufernd wurde, aber das ist bei mir immer so. Ich würde dann mit deinem OK das wieder in die Richtung biegen, wie du gerade eingelenkt hast, ok? --Kenny McFly (Diskussion) 16:33, 9. Jul. 2017 (CEST)
Ich sehe, du hast schon. Damit danke ich dir für deine (aufgezwungene ;D) Einsicht und wünsche dir noch einen schönen Tag. LG, Kenny McFly (Diskussion) 16:41, 9. Jul. 2017 (CEST)
Dir ebenfalls noch ein schönes, sonniges Restwochenende,--Losdedos (Diskussion) 17:28, 9. Jul. 2017 (CEST)

Staatshaushalt von Uruguay

Die Quelle ist noch die Selbe und aktualisiert sich jährlich. Ich ich hab die Zahlen aktualisiert und der Link auf das CIA Factbook war immer noch korrekt, deshalb war keine neue Quellenangabe nötig. Grüße--Afus199620 (Diskussion) 20:25, 12. Jul. 2017 (CEST)

Doch, eine Quellenangabe ist immer nötig. Wenn es auf einen bereits im Artikel gesetzten Einzelnachweis zurückzuführen ist, dann mache dies bitte durch Aktualisierung des Abrufdatums deutlich (abgerufen am....). Lies bitte Wikipedia:Belegpflicht und Wikipedia:Einzelnachweise. Vielen Dank. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 20:36, 12. Jul. 2017 (CEST)

Einzelnachweis im Artikel Arturo Fajardo

Hallo Losdedos,

sorry, der Link war erreichbar. Mein Fehler, danke für deine Aufmerksamkeit! --Altkatholik62 (Diskussion) 00:15, 25. Jul. 2017 (CEST)

PS: Nur wer nicht arbeitet, macht keine Fehler ;) --Altkatholik62 (Diskussion) 00:18, 25. Jul. 2017 (CEST)

Kein Problem. Aber selbst wenn er nicht erreichbar gewesen wäre, hätte der Einzelnachweis im Übrigen nicht entfernt werden sondern allenfalls mit der Vorlage:Toter Link markiert werden oder gegen einen gleichwertigen, alle Inhalte abdeckenden Link ausgetauscht werden können. Bitte beachte, das gemäß Wikipedia:Weblinks die Weblinks in Artikeln eine andere Funktion in der Wikipedia haben als die Einzelnachweise, siehe Wikipedia:Einzelnachweise. Nur letztere sind Belege, erstere dagegen dienen nur dem Vorhalten von Inhalten, die über den Artikelinhalt hinausgehen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 00:20, 25. Jul. 2017 (CEST)
Hmm, okay. Und was ist in Fällen, in denen mehrere ENW hintereinander stehen, oder wenn ein ENW mehrere Weblinks enthält? Und was ist mit Weblinks, die hinter Literaturangaben stehen? Was denkst du zu solchen Fällen? --Altkatholik62 (Diskussion) 00:24, 25. Jul. 2017 (CEST)
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Ein ENW kann nicht mehrere Weblinks enthalten, denn dann wäre es kein Einzelnachweis. Wenn mehrere Einzelnachweise in Form von Weblinks hintereinanderstehen, dann gehe ich davon aus, dass wahrscheinlich beide nicht exakt dieselben Inhalte abdecken. Wenn doch, dann kann vermutlich (hängt von der Einzelfallprüfung ab) ein nicht mehr abrufbarer raus. Es geht ja eben um die Referenzierung des Inhalts. Dass diese Inhalte belegt sind, dazu dient auch ein nicht mehr abrufbarer Einzelnachweis, denn das angegebene Abrufdatum zeigt ja an, dass und wann der Link erreichbar war. Ein vergriffenes Buch als Belegangabe entfernen wir ja auch nicht aus dem Artikel.--Losdedos (Diskussion) 00:29, 25. Jul. 2017 (CEST)
Mir ist schon öfter untergekommen, dass in einem ENW mehrere (zwei oder drei) Weblinks stehen, von denen einer nicht mehr erreichbar ist, die aber allesamt dieselbe Aussage belegen sollen; auch sind mir schon mehrere ENW zu ein und demselben Datum (z. B. dem Sterbedatum einer Person) untergekommen. Die Kolleg/innen gingen wohl davon aus, dass alles ganz biblisch „auf zwei oder drei Zeugen beruhen“ sollte. Da hast du sehr wohl Recht: Das sind dann keine Einzelnachweise. Übrigens ist „gehe ich davon aus“ auch nicht unbedingt enzyklopädisch sauber gearbeitet (siehe WP:TF ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) ) in solchen Fällen prüfe ich zunächst alle erreichbaren Weblinks, ggfls. auch Literatur, und treffe erst dann eine Entscheidung. --Altkatholik62 (Diskussion) 00:40, 25. Jul. 2017 (CEST)
Ich gehe davon aus habe ich oben geschrieben, weil du keinen konkreten Fall genannt hast. Das heißt nicht, dass ich generell "davon ausgehe" und so handele. Da hast du mich gründlich falsch verstanden.--Losdedos (Diskussion) 00:57, 25. Jul. 2017 (CEST)
„Kommunikation ist das, was ankommt.“ Wenn ich dich falsch verstehe, liegt es nicht allein an mir als Rezipienten, sondern auch an dir als Sender der Botschaft. Natürlich filtere ich als Rezipient, persönlich versuche ich jedoch, gerade diese Filter mir bewusst zu machen und damit das Ich gehe davon aus, ich denke oder ich meine zu überwinden ... obwohl das natürlich nicht funktioniert. Hmm. Etwas viel Meta zu dieser Banalität, aber sei's drum. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:24, 25. Jul. 2017 (CEST)

Uneindeutige Lemmata

Was ist denn bitte an ", I" eindeutig oder erkennbar? Dann könnte man ja gleich schreiben "Michael Müller (I)", "Michael Müller (II)", ... und man müsste durchsuchen bis man den richtigen hat. Aber meinetwegen. Diesmal füge ich mich. Schönen Abend. --Kenny McFly (Diskussion) 00:30, 25. Jul. 2017 (CEST)

Das ist auch suboptimal, aber besser als das fehlerhafte Anknüpfen an Vereinszugehörigkeiten. Das birgt eine größere Gefahr von Verwechslungen. Name (I) und Name (2) sind übliche Lemmatisierungen. Im vorliegenden Fall ist es aber zwischenzeitlich problematisch geworden, weil wir nun auch gleichnamige andere Fußballspieler haben, die mit Geburtsdatum geführt werden. Momentan fällt mir keine Patentlösung ein, wir sollten da dran bleiben. Vereinszugehörigkeit ist aber der falsche Ansatz. Fügen sollst du dich nicht. Besser wäre, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen... allerdings nicht mehr heute abend. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 00:34, 25. Jul. 2017 (CEST)
Ergänzung: Habe in Anbetracht dessen, dass die anderen Spieler auch an das Geburtsdatum bei der Lemmawahl anknüpfen, das Lemma ebenfalls an diesem Kriterium ausgerichtet ("vor 1960"). Vielleicht besser als (I) und (II).--Losdedos (Diskussion) 00:40, 25. Jul. 2017 (CEST)
Ich habe eher an Ángel Rodríguez (Fußballspieler, fl. 1960) gedacht, weil es ja durchaus mindestens 20 Jahre vor 1960 ist und es daher wieder irreführend sein könnte, wenn es so aussieht, als wäre er 1959 geboren. Ich bin auch nur drüber gespolpert, weil ich in meiner Liste bei Angel angekommen bin. Ich kann nicht sicher sagen, ob "Angel" im karibischen und lateinamerikanischen Raum eine Alternative zu "Ángel" ist oder ob nur immer der Akzent weggelassen wurde. Aber wenn da "Angel Sánchez" oder so steht, dann war ja durchaus Bereitschaft zur Richtigschreibung da. Weißt du das? --Kenny McFly (Diskussion) 00:44, 25. Jul. 2017 (CEST)
Wäre auch ne Möglichkeit. Ob im Übrigen mit oder ohne Akzent, dass nehmen selbst die "Spanier" (also diejenigen mit (auch) spanischer Muttersprache, um korrekt zu sein) häufig nicht so genau, jedenfalls nicht die spanischsprachige Presse. Da muss man dann im Zweifel klären, ob der fehlende Akzent schlicht Schlamperei der Ausgangsquelle war. Generell allgemeingültiges kann ich da leider nicht zu sagen.--Losdedos (Diskussion) 01:01, 25. Jul. 2017 (CEST)

Hab da noch ne Frage bzgl. der NK: Es soll ja so sein, dass eine Person üblicherweise nur unter dem ersten Vornamen und dem Nachnamen des Vaters lemmatisiert wird, wenn keine Verwechselung möglich ist, und wenn doch, dass dann um den Nachnamen der Mutter und den zweiten Vornamen ergänzt wird. Soll es also so sein?

  1. Artikel zu Juan Sánchez wird angelegt. (eigentlich Juan Alfredo Sánchez Álvarez)
  2. Artikel zu Juan Sánchez Rodríguez wird angelegt. (eigentlich Juan Federico Sánchez Rodríguez)
  3. Artikel zu Juan Sánchez wird zu Juan Sánchez Álvarez verschoben.
  4. Artikel zu Juan Federico Sánchez wird angelegt. (eigentlich Juan Federico Sánchez Guerrero)
  5. Artikel zu Juan Sánchez Álvarez wird zu Juan Alfredo Sánchez Álvarez verschoben.
  6. Artikel zu Juan Sánchez Rodríguez wird zu Juan Federico Sánchez Rodríguez verschoben.
  7. Artikel zu Juan Federico Sánchez wird zu Juan Federico Sánchez Guerrero verschoben.

Ist das nicht unnötige Ressourcenverschwendung? Schließlich könnte man es einfach so machen:

  1. Artikel zu Juan Alfredo Sánchez Álvarez wird angelegt.
  2. Artikel zu Juan Federico Sánchez Rodríguez wird angelegt.
  3. Artikel zu Juan Federico Sánchez Guerrero wird angelegt.

Fertig. --Kenny McFly (Diskussion) 20:31, 25. Jul. 2017 (CEST)

Nein, der Name der Mutter spielt keine Rolle und gehört auch nicht ins Lemma. Bei Namensgleichheit gibt's Klammerlemmata. Ein Verschieben auf die Namensdopplung wäre fehlerhaft. In einer Enzyklopädie sollte der Name, unter dem der Artikel zu finden ist, auch der tatsächlich gebräuchliche Name sein. Es mag einige spanischsprachige Regionen geben, wo auch der Name der Mutter mit verwendet wird (möglicherweise in Ländern wie Mexiko oder Kolumbien?) In den Ländern, in denen ich regelmäßig "unterwegs" bin (südliches Südamerika), ist das aber absolut unüblich. Niemand käme dort auf die Idee, Lionel Messi als Lionel Messi Cuccittini, Claudio Pizarro als Claudio Pizarro Bossio oder Diego Maradona als ...(ja was eigentlich?) zu bezeichnen.--Losdedos (Diskussion) 22:25, 25. Jul. 2017 (CEST)
Das habe ich so im Spanischunterricht damals gelernt^^ und man findet ja auch in Uruguay Leute wie Martín Aguirre Gomensoro. (Nur mal in die Kategorie:Uruguayer geschaut.) --Kenny McFly (Diskussion) 22:52, 25. Jul. 2017 (CEST)
Das sind aber Ausnahmen. Gibst ja auch im deutschsprachigen Raum. Den Arzt Wilhelm Müller kennt man ja auch nicht, wohl aber Dr. Wilhelm Müller-Wohlfahrt. Ich bezweifle, dass du im Spanischunterricht gelernt hast, dass Lemmata auf den Vater-Mutternamen zu verschieben sind. Sicher hast du gelernt, wie sich in spanischsprachigen Regionen Namen zusammensetzen. Dass aber regelmäßig Vater und Muttername verwendet werden, sicher nicht. Allerdings sind mir die Üblichkeiten in Spanien auch nicht geläufig. Da hab ich bis heute nie einen Fuß hingesetzt. Miguel Indurain oder Emilio Butragueño sind mir aber auch nur unter dem paternalen Namen geläufig.--Losdedos (Diskussion) 23:36, 25. Jul. 2017 (CEST)
Oki. Danke für die Antwort. (Den Vornamen vom Müller-Wohlfahrt hätt ich gar nicht gewusst xD Ist aber auch Hans-Wilhelm.) --Kenny McFly (Diskussion) 23:43, 25. Jul. 2017 (CEST)
Beim Vornamen von Müller-Wohlfahrt war ich mir auch nicht sicher. Wusste nur, das "Doktor" nicht sein Vorname ist. ;-)--Losdedos (Diskussion) 23:59, 25. Jul. 2017 (CEST)

Hilfe bei Textänderungen

Moin, moin aus Hamburg!

Lieber Herr Losdedos! Ich finde Wikipedia toll, aber ich bin ziemlich neu hier und kann Wikipedia noch nicht professionell bedienen. Das bedaure ich und würde es gern lernen, wie man es richtig macht.

Mein aktuelles Problem: Ich würde gern eine Seite aktualisieren und nachweislich Dinge aus der Vergangenheit, die sich überholt haben und auch sachlich nicht stimmen –wie die Zugehörigkeit zu einem Verein als Beispiel – ändern und in Ordnung bringen.

Ich bin gestandener Journalist und kein Anhänger Trump´scher Fake News. Ich habe keinen Ehrgeiz, hier für Verstimmungen zu sorgen, sondern möchte mich mit einer anständige Berichterstattung einbringen.

Kurze Frage: Helfen Sie mir dabei? Oder wer könnte mir helfen?

Beste Grüße JokoZ

Nun, Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Werbeagenturen, die Journalisten beschäftigen, die Herrn Hunke in einem guten Licht dastehen lassen, sollten wissen, dass die Wikipedia für solche Aktionen der falsche Ort ist. Wer gestandener Journalist ist, dem muss ich sicherlich nicht erklären, wozu eine Enzyklopädie da ist und wie man die Grundsätze wissenschaftlich Arbeitens bei der Arbeit daran umsetzt. Wie Sie meinem Text entnehmen können, fühle ich mich durch ihre Anfrage hier dezent "verscheißert". Wenn doch an ernsthafter Mitarbeit Interesse besteht, dann kann man hier und dort Hilfestellungen bekommen. Ich befürchte aber, es geht nur um eine Einmalaktion zur Imagepflege bzw. zur Bewerbung des Buches von Herrn Hunke.--Losdedos (Diskussion) 14:27, 26. Jul. 2017 (CEST)

Heinz Kuhbier

Bitte etwas mehr Aufmerksamkeit, vor allem wenn duch auch noch mit Vandalismusmeldungs-Drohungen um dich wirfst. Hier gab es eine Änderung, die mit Quelle belegt war. Das einfach zu revertieren, ist eine Frechheit. --Anvilaquarius (Diskussion) 09:13, 31. Jul. 2017 (CEST)

Eine Frechheit ist einzig und allein dein Auftritt hier. Interessant auch, dass du als Unbeteiligter so plötzlich auftauchst. Ich weiß deine Herkunft bzw. Motivation aber sehr gut einzuschätzen, denn mir ist bewusst, dass ich an anderer Stelle jemanden geärgert habe, in dem ich auf sein nachweisbares Fehlverhalten hinwies. Ansonsten sei dir gesagt, dass man immer Edits, Diskussionsseiten- und Artikelinhalt zum jeweiligen Zeitpunkt beurteilen muss. Ein Blick in die Versionsgeschichte offenbart da alles! Mein Einwand war zu jeder Zeit voll und ganz berechtigt. Setz dich doch einfach mal mit dem Regelwerk der Wikipedia und den Grundsätzen wissenschaftlichen Arbeitens auseinander statt hier verdiente, auf die Qualität der Wikipedia achtende Mitarbeiter unqualifiziert von der Seite anzugehen. Danke!--Losdedos (Diskussion) 18:12, 31. Jul. 2017 (CEST)

jokoZ

Moin Losdedos! Ich will wirklich keinen Streit. Ich möchte verstehen, was sein darf und was nicht. Ich bin Anfänger hier und habe jeden Schritt mit meinem Mentor heph besprochen. Es tut mir leid, wenn jetzt was nicht den Regeln entsprechend passiert ist.

Und ich frage Dich: auch in einer Enzyklopädie müssen doch Fakten stimmen. tBeispiel: Hunke und STATT Partei. Wenn das da schon stehen soll, muss dann nicht auch zumindest "ehemaliger" davor stehen? Hunke hat mit der Partei nichts mer zu tun.. Ich freue mich auf einen konstruktiven Hinweis. Danke sehr. JokoZ --JokoZ (Diskussion) 08:18, 2. Aug. 2017 (CEST)

Ich verspüre wenig Lust, meine Zeit mit dir zu verschwenden. Du weist sehr genau, was du tust. 70 Jahre alt und nach Selbstangaben gestandener Journalist. Dein Lebenslauf sagt auch aus, dass du nicht der "Honk vom Dorf" bist. Scheinheiliges daherreden kann ich so gar nicht ab. Wikipedia:Belegpflicht und die Grundsätze wissenschaftlichen Arbeitens (du hast studiert!), das ist es, worauf es hier ankommt. Hab ich dir ja auch schon zuvor gesagt. Du bist intelligent genug, das zu begreifen und du weißt auch, dass Wikipedia nicht Public-Relations-Zwecken dient.
Was die Einleitung anbelangt, so gehört der Politiker nebst Parteizugehörigkeit natürlich darein. Ist bei Friedrich Merz nicht anders, der war halt eben nur erfolgreicher. Mag sein, dass Herrn Hunke sein Engagement als Spitzenkandidat bei der Statt Partei heutzutage peinlich ist. Das ist aber sein Problem und nicht das einer Enzyklopädie. "Ehemaliger" gehört bei ehemaligen Politikern als Zuschreibung davor. Aus dem Fließtext des Artikels ergibt sich das aber nicht. Recherchiere, ob er noch in der Partei ist, ob er noch einer politischen Funktion innerparteilich nachgeht und dann kannst du gegebenfalls mit Quelle und zwar mit tauglicher Quelle den Artikelfließtext ergänzen (nicht löschen!). Wenn das geschehen ist, dann, ja genau dann kommt das Wörtchen "ehemalig" vor den Politiker.--Losdedos (Diskussion) 18:03, 2. Aug. 2017 (CEST)

Kategorie:Fußballspieler (FC Singen 04)

Hallo. Meint diese deine neue Kategorie dasselbe wie die bereits existierende Kategorie:Fußballspieler (FC Singen)? --Århus (Diskussion) 18:21, 9. Aug. 2017 (CEST)

Hm, vermutlich ja. Die wurde dummerweise unter der falschen bzw. unvollständigen Namensbezeichnung angelegt, deshalb hab ich das übersehen.--Losdedos (Diskussion) 18:27, 9. Aug. 2017 (CEST)
Was sollen die Bausteine? --Århus (Diskussion) 19:51, 9. Aug. 2017 (CEST)
Die markieren die Notwendigkeit der Zusammenlegung, so wie im Wiki-Projekt-Kategorien beschrieben. Du kennst doch die Abläufe. Wenn du dich bemüßigt fühlst, an der Problematik etwas zu ändern, helfen Fragen zu dir bekannten Abläufen auf meiner Disk sicher nicht weiter.--Losdedos (Diskussion) 19:55, 9. Aug. 2017 (CEST)
Dann leg die doch zusammen, wenn es ein eindeutiger Fall ist. Für Bausteine seh ich keine Veranlassung. (Und wenn im Baustein eine Diskussion auf der Kategorienseite angekündigt wird, sollte das Ganze dort auch eingetragen werden.) Aber trotzdem finde ich, dass du das auf dem "kleinen Dienstweg" selbst erledigen kannst. --Århus (Diskussion) 20:04, 9. Aug. 2017 (CEST) Ah, ich seh grad, mit Stunden Verspätung eingetragen. Na, dann mach's halt komplizierter als nötig. --Århus (Diskussion) 20:07, 9. Aug. 2017 (CEST)
(nach BK) Hätte ich längst, wenn dies so einfach wäre. Weiterleitungen von Kategorien sind aber nicht erwünscht, wie du weist. Es wäre aber auch nicht ok, die fehlerhaft benannte Kategorie löschen zu lassen. Ich möchte mich nicht mit fremden Federn "schmücken". Wie das in solchen Fällen dann genau läuft, weiß ich eben nicht. Die Diskussion hatte ich zwischenzeitlich bereits dort eingetragen.--Losdedos (Diskussion) 20:08, 9. Aug. 2017 (CEST)
Ergänzung: "mit Stunden Verspätung eingetragen" .... --Losdedos (Diskussion) 20:10, 9. Aug. 2017 (CEST)
Der formell korrekte Weg, *nachdem* du die "FC Singen 04"-Kategorie schon abgelegt hattest, wäre gewesen: deine "FC Singen 04"-Kategorie wieder löschen lassen, dann die Kategorieseite "FC Singen" nach "FC Singen 04" verschieben (damit ist die Versionsgeschichte "gerettet"), die einzelnen Artikel manuell (oder wenn's zu viele sind, per Bot) umkategorisieren und dann die Kategorie "FC Singen" löschen lassen. --Århus (Diskussion) 16:27, 16. Aug. 2017 (CEST)
Artikel zwischen Kategorien zu verschieben geht mittlerweile auch in Wikipedia per Cat-a-lot wie auf Commons. Man muss das aber in seiner commons.js aktivieren, siehe Benutzer:Bjs/common.js.Vfb1893 (Diskussion) 07:52, 18. Aug. 2017 (CEST)

gesichtet

Hallo Losdedos,

ich weiß nicht warum dieser Beitrag als 'ungesichtet' dastand (du hast doch Sichterrechte - why that?). Ich hab ihn gesichtet (ohne alle Details prüfen zu können). Grüße --Neun-x (Diskussion) 18:41, 18. Aug. 2017 (CEST)

Das lag daran, das vor mir eine IP editiert hatte und dieser Beitrag ebenfalls noch nicht gesichtet war. Ich hatte lediglich einen irreführenden Link ersetzt, siehe hier. Da ich den vorherigen unbelegten Beitrag nicht geprüft hatte, habe ich auch keine Sichtung vorgenommen, so dass mein Beitrag ebenfalls ungesichtet blieb. Gruß, --Losdedos (Diskussion) 19:20, 18. Aug. 2017 (CEST)

Manfred Genditzki

Hallo Losdedos,

ich habe dort tatsächlich nicht meine, sondern Holzhaiders Ansicht wiedergegeben. Dass ich persönlich sowohl von der SZ als auch von Hans Holzhaider nichts halte, tut hier nichts zur Sache. Das ist sogar eher ein Argument dafür, dass es richtig ist, Holzhaiders Ansicht in einem WP-Artikel wiederzugeben.

Einen schönen Gruß aus München--ErwinLindemann (Diskussion) 07:46, 18. Aug. 2017 (CEST)

"ErwinLindemann" du weist doch, dass wir dieselbe Ausbildung haben. Ich empfinde es nicht als sonderlich schmeichelnd, dass du mich für so dumm hältst, nicht zu erkennen, was du im Artikel untergebracht hast...Lass es einfach, du wirst deine persönlichen Ansichten zu diesem konkreten Fall und auch deine teilweise abstrusen fachlichen Ansichten nicht als "allgemeingültig" in der Wikipedia unterbringen. Als Jurist wirst du ja sicherlich auch ab und an beruflich mit dem sogenannten "Querulantenwahn" zu tun gehabt haben. Reflektiere doch mal bitte dein Verhalten.--Losdedos (Diskussion) 18:23, 18. Aug. 2017 (CEST)
Ich verstehe nicht ganz, was Ihre Antwort, Herr Kollege - von Ihrer Unsachlichkeit abgesehen - mit WP zu tun haben soll. --ErwinLindemann (Diskussion) 15:35, 21. Aug. 2017 (CEST)
Meine Antwort, das hast du ganz richtig erkannt, hat nichts mit WP zu tun. Sie bezieht sich auf dich und dein Verhalten innerhalb dieses Projekts. Tu uns allen aber vor allem dir einen Gefallen und nutze deine Zeit sinnvoller. Das nahezu zeitgleiche Editieren im Artikel "Ablenkung (Schach)", mit dem du offenbar subtil suggerieren möchtest, dass die Art und Weise und der Ort des jeweiligen Editierens für für dich ein strategisches Spiel sein soll, ist im Übrigen reichlich albern. Für dich selbst stellst du damit zwar vielleicht ein subjektives Überlegenheitsgefühl her. Objektiv betrachtet wirkt es eher unreif, womit sich die Problematik deiner Editiererei gleich in zweierlei Hinsicht aufzeigt.--Losdedos (Diskussion) 20:36, 21. Aug. 2017 (CEST)
Ich wollte gar nichts "subtil suggerieren", das bilden Sie sich ein. Auch sonst ist Ihre Antwort reichlich unverständlich. --ErwinLindemann (Diskussion) 07:20, 22. Aug. 2017 (CEST)
Dass du Verständnisprobleme hast, ist mir bewusst. Schön, dass du das aber nun auch offenbar selbst feststellst. Ein guter Schritt in die richtige Richtung...--Losdedos (Diskussion) 08:02, 22. Aug. 2017 (CEST)
Von Ihnen sind irgendwelche Sachargumente offensichtlich nicht mehr zu erwarten. Ihr Metier ist offenbar mehr die - ein bisschen primitive - Pöbelei. Ich breche deshalb jetzt diese höchst unerfreuliche Konversation ab. --ErwinLindemann (Diskussion) 08:16, 22. Aug. 2017 (CEST)
Wo sind jetzt noch gleich deine Sachargumente?! Und nein, ich habe nicht vor dir genau den Gefallen zu tun, dein Sendungsbewusstsein zu füttern, in dem ich mit dir fachlich deine persönlichen "Rechtsansichten" diskutiere. Ich bin in der Wikipedia, um inhaltlich an einer Enzyklopädie mitzuarbeiten und nicht, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre persönliche Weltsicht zu verbreiten, weil sie offenbar irgendwann im Berufsleben oder privaten Leben mal eine Abfahrt genommen haben und nun glauben, dass sie als einziger den Pfad der einzig wahren Erkenntnis gehen und alle anderen Geisterfahrer sind, verkennend das der Untergrund des Weges aus Holz ist.--Losdedos (Diskussion) 17:50, 22. Aug. 2017 (CEST)

Klaus-Peter Thaler

Hallo Losdedos,
wie du sicher weißt, ist es in WP-Biografien gängige Praxis, in der Einleitung den Status des Geburtsortes zur Zeit der Geburt anzugeben. Also »geboren 1910 in Rixdorf« statt »in Berlin-Neukölln«. In Herrn Thalers Fall impliziert »geboren in Eckmannshausen, Netphen«, dass Eckmannshausen schon damals zu Netphen gehört hat. Dass dem nicht so ist, habe ich durch das »heute zu« klargestellt. Deine Variante mit dem Link auf Amt statt Stadt Netphen ist natürlich auch völlig in Ordnung, aber dass du einen konstruktiven Edit mit »unsinn« abbügelst, geht mir sehr gegen den Strich. — Máel Milscothach D 12:44, 23. Aug. 2017 (CEST)

Nun, es war aber Unsinn, denn es ist nicht so, das Eckmannshausen zur Zeit Thalers Geburt nicht zu Netphen (damals eben Amt Netphen gehörte). Das aber implizierte deine Variante und insofern war das Unsinn.--Losdedos (Diskussion) 18:19, 23. Aug. 2017 (CEST)
Ich habe nie behauptet, dass Eckmannshausen damals nicht zum Amt Netphen gehört hat. Der Link in »Eckmannshausen, Netphen« führte aber zum Zeitpunkt meiner Änderung auf die Stadt Netphen; du hast ihn erst nach dem Revert auf das Amt umgebogen. Ein wenig AGF wäre mit Blick auf deine Wortwahl fein gewesen. — Máel Milscothach D 10:57, 24. Aug. 2017 (CEST)
In einer Enzyklopädie geht es aber im inhaltlichen Teil nicht um AGF. Das war missverständlich, weil eine Ausschließlichkeit zum damaligen Zeitpunkt in Bezug auf "(Amt) Netphen" darstellend, während in der vorherigen Variante allenfalls das Linksziel unsauber war (kommt drauf an, was im Orsartikel genau zur geschichtlichen Entwicklung steht). Ist aber ja nun geklärt bzw. war es ja eigentlich auch noch vor diesem Thread, denn da hatte ich nach Sicht in den Geschichtsteil des Artikels Netphen längst auf Amt Netphen umgebogen.--Losdedos (Diskussion) 19:45, 24. Aug. 2017 (CEST)

Fußballspieler gesucht

Hallo Losdedos, in Miramar Misiones und Segunda División (Uruguay) ist ein Spieler Daniel López verlinkt (ab 1986), der nicht in der BKS erfasst ist. Mir ist es auch nicht gelungen, da irgendwo einen passenden zu finden. Weißt du Näheres? -- Jesi (Diskussion) 17:31, 31. Aug. 2017 (CEST)

Pause

Hallo Losdedos, ich würde mich freuen, dich bald wieder hier aktiv zu sehen. Gruß, Squasher (Diskussion) 12:41, 24. Sep. 2017 (CEST)

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hab mir die ganze Sache nun mal angeschaut. Es sind deutliche Worte Deinerseits gefallen, die aber weit von einem PA entfernt sind. Sowohl die VM als auch die Sperre gegen Dich sind ein Witz. Lass Dich nicht von irgendwelchen überforderten Admins verjagen. Sie können es halt nicht besser.--Steigi1900 (Diskussion) 02:33, 30. Sep. 2017 (CEST)

Georgetown

Hallo Losdedos, ich habe im Artikel Georgetown (Texas) das Kapitel "ehemalige Bürgermeister", das du dort eingefügt hattest, entfernt, da der Text lediglich aus der Nennung von Mr. Russell bestand, der nirgends im englischen Artikel auftaucht, und da die Nennung mit einem Link auf einen nicht existierenden Artikel versehen war. Gab es diesen Artikel einmal? SebastianHelm (Diskussion) 08:29, 23. Okt. 2017 (CEST)

Du wirst vermisst!

Hallo Losdedos,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:00, 11. Nov. 2017 (CET)