Benutzer Diskussion:Lubomudr58

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 217.239.11.181 in Abschnitt Foto
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lubomudr58!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 13:35, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke Dir! Klingt super!!! Besonders "Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind." Danke noch mal für die nette Begrüßung.

Liebe Grüße Lubomudr58 (Diskussion) 13:39, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lubomudr58,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher ist es stets zu empfehlen, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt Dir zudem, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, könnte der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 13:35, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Alles klar! Danke Dir für die Hilfe! Lubomudr58 (Diskussion) 13:41, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Könnte jemand mir helfen, das Fenster vom Foto und das Fenster vom Video gleich groß zu machen? Es wäre schöner. Danke im Voraus! Lubomudr58 (Diskussion) 15:03, 9. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Foto

[Quelltext bearbeiten]

Bitte lade das Foto nicht erneut hier hoch. Wir benötigen vor Verwendung eine schriftliche Freigabe. Wie das geht, wurde Dir auf Commons bereits erklärt. Hier nochmals die Hilfeseite: Hilfe:FAQ zu Bildern. --diba (Diskussion) 16:22, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

ergänzend hierzu noch Wikipedia:Urheberrechte beachten. Und bitte beachte unsere Richtlinie zur externen Verlinkung unter WP:WEB sowie WP:WWNI. Danke. --diba (Diskussion) 16:31, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Aber ich darf doch zB. ein Foto lizenzieren, das ich selber gemacht habe? Lubomudr58 (Diskussion) 18:31, 10. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Lubomudr58, noch ein Foto: Hast Du das auch selbst gemacht? Wie verträgt sich die Creative-Commons-Lizenzierung mit diesem Urheberrechtsvermerk? --87.150.13.119 23:56, 16. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

--Lubomudr58 (Diskussion) 10:42, 17. Aug. 2021 (CEST)Ja_ das ist alles auch meinem Archiv. --Lubomudr58 (Diskussion) 10:42, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Entschuldige, das war nicht die Frage. Die Frage war: Hast Du das Foto selbst gemacht? Oder wenn nicht Du, wer dann? --87.150.13.119 14:37, 17. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Lubomudr58, ich sehe gerade mit Erstaunen auf Deiner Commons-Nutzerdisk., dass Du einige dieser Fotos (oder welche aus derselben Serie) auch 2015 schonmal hochgeladen hattest. Auch damals wurden die schon wegen Urheberrechtsverletzung gelöscht.
Nun hat sich am Urheberrecht seitdem nicht so schrecklich viel geändert. Fotos, die bereits an anderer Stelle unter anderer Lizenz veröffentlicht wurden, kannst Du nicht einfach hier unter CC-Lizenz veröffentlichen. Und Fotos, die Du nicht selbst gemacht hast, darfst Du sowieso nicht einfach so hier als "eigenes Werk" hochladen. Bitte beachte dies vor dem Hochladen weiterer Bilder. --87.150.13.119 17:26, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo, ja, ich habe die Fotos selber gemacht, da die Werke von Spinel sind in meinem Besitz. (nicht signierter Beitrag von Lubomudr58 (Diskussion | Beiträge) 20:14, 18. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Welche Fotos hast Du selber gemacht, welches sind "Werke von Spinel"? Dass Fotos "in Deinem Besitz" sind, reicht nicht; davon hast Du noch nicht das Urheberrecht.
Und wärst Du bitte so nett, Deine Diskussionsbeiträge zu signieren? Danke. --87.150.13.119 20:45, 18. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Hallo, anscheinend verstehen Sie die Situation nicht ganz. Unter "Werken" meine ich die Werke, die Spinel als Maler gemalt, gezeichnet oder im Holz u.a. geschnitten hat. Ich habe alles 1981 in Moskau geerbt und alle Urheberrechte sind bei mir. Die Fotos von diesen Werken stammen von mir. Als der Autor des Textes im zitierten in Toronto herausgegebenen Buchs hat mich wegen diesen Bildern kontaktiert und nach meinem Erlaubnis gefragt. Ich hoffe, dass jetzt ist klarer, was ich meine. Die Werke von Spinel bereite ich gerade für eine Ausstellung vor, deshalb ist sehr wichtig, dass in Wiki ein Artikel über ihn bereits steht.

MfG Lubomudr58 (nicht signierter Beitrag von Lubomudr58 (Diskussion | Beiträge) 10:21, 19. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Ehrlich gesagt: Nein, ich verstehe überhaupt nicht, wovon Du redest. Wer ist Spinel?
Wie ich jetzt schon mehrfach sagte: Wenn die Bilder an anderer Stelle schon unter anderer Lizenz veröffentlicht wurden so wie hier, kannst Du sie auf Commons nicht einfach unter CC-Lizenz veröffentlichen. --87.150.13.119 15:30, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten


Es ging zuerst um Draft:Joseph_Spinel wo mehrere Bilder gelöscht wurden oder zur Löschung bestimmt wurden. Bilder stammen von mir, da die Werke von Spinel, die ich fotografiertem mir gehören.

Von Lizenzen verstehe ich wirklich wenig, und das, was ich darüber gelesen habe, hat die Sache wurde für mich dadurch leider nicht klarer. [1] - das ist meine eigene Website, daher verstehe ich auch nicht, wieso ich ein von mir gemachtes Foto dort und hier nicht veröffentlichen darf. mfG --Lubomudr58 (Diskussion) 16:40, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ja, das hatte ich angenommen, dass das Deine Website ist. Guck doch mal in Dein eigenes Impressum, was Du da zur Nutzung der Bilder sagst:
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Damit schließt Du den Gebrauch nach Creative-Commons-Lizenz aus. Bitte guck Dir einfach mal das Kleingedruckte an, was Du mit Creative Commons alles genehmigst: praktisch alles, jegliche Art von Nutzung zum Nulltarif, inklusive kommerzielle Nutzung. Willst Du das? Wenn ja, dann musst Du das erstmal bei den Werken auf Deiner Website so kennzeichnen. --87.150.13.119 17:54, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Jetzt ist das viel klarer geworden! Aber wenn "Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet" - ist Wiki definitiv ein kommerzieller Gebrauch? Was wäre der Ausweg - nur ein anderes Foto zu wählen? Oder gibt es dafür eine andere Art von Lizenz? --Lubomudr58 (Diskussion) 18:01, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Ich versuche mal einen Überblick für Dich, nach bestem Wissen und Gewissen (bin kein Jurist, habe aber mit Urheberrecht einiges zu tun):

  • Das Foto sollte von Dir selber gemacht sein. Du hattest einige Fotos z.B. aus dieser Serie hochgeladen. Ich vermute stark, dass die von einem professionellen Fotografen stammen. Sowas geht nicht, vor allem nicht als "own work".
  • Du scheinst z.T. Fotos von Kunstwerken anderer zu machen. Ein Bild von einem Bild hat üblicherweise keine eigene Schöpfungshöhe. Das heißt, das Urheberrecht verbleibt bei dem Ersteller des Kunstwerkes, nicht bei Dir.
  • Wenn der Urheber eines Kunstwerkes stirbt, geht m.W. das Urheberrecht an die Erben über. Du sagtest, dass Du einige Kunstwerke geerbt hast. In dem Fall könnte es tatsächlich sein, dass Du das Urheberrecht mitgeerbt hast und über die Lizenz entscheiden kannst. Du kannst dann eine Mail an den OTRS-Support auf Commons schicken, in der Du Dich als dazu berechtigt ausweist.

Ich kann Dir allerdings nur dringend empfehlen, Dir vorher genau durchzulesen, was Du da alles genehmigst. Vereinfacht gesagt: Du erlaubst praktisch allen alles mit Deinen Bildern, inklusive kommerzielle Nutzung. Überleg Dir das vorher gut, denn rückgängig machen lässt sich das kaum, wenn die Bilder einmal unter dieser Lizenz im Umlauf sind.
Du siehst also, letzten Endes dient die Löschung dem Schutz Deiner eigenen Rechte an den Bildern und keineswegs dazu, Dich zu ärgern. --87.150.13.119 18:34, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Du hast vollkommen recht. Das ist tatsächlich sehr wichtig. Ich bin (wahrscheinlich nach meiner kommunistischen Vergangenheit)zu leichtsinnig in dieser Frage!

LG --Lubomudr58 (Diskussion) 18:40, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Hmm... Creative Commons hat vielleicht ja auch etwas vom kommunistischen Grundgedanken, dass alles irgendwie allen gehört. :-) --87.150.13.119 18:42, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Eben! Aber ich sage Dir ehrlich als Künstler: Einerseits braucht man die Urheberrechte, um etwas zu verdienen, anderseits wird dieser Wahnsinn mit der totalen Kontrolle irgendwann soweiso aufhören müssen. Immer mehr Leute geben alles frei. Es wäre einfacher alle Musiknoten frei zu geben und nur für die Aufführungsrechten gebrauch zu machen. --Lubomudr58 (Diskussion) 19:07, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten
Das ist eine politische Frage... über die sich vermutlich auch nicht alle Künstler einig sind. :-) --217.239.11.181 00:12, 20. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lubomudr58,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu deinem Benutzernamen oder deiner IP-Adresse.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 10:26, 19. Aug. 2021 (CEST)Beantworten