Benutzer Diskussion:Lucerys

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von Alrael in Abschnitt Sortkey
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lucerys!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Roger (Diskussion) 19:56, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sortkey

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Lucerys,

ich sehe gerade, dass du die Vorlage Sortkey nutzt. Diese ist bereits seit langer Zeit veraltet. Ich bin auch gerade dabei die Listen der Studentenverbindungen mit neuer Syntax zu versehen.

Daher würde ich mich über deine Mithilfe freuen. Siehe auch zur Erklärung meine Diskussion. --Alrael (Diskussion) 10:03, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sehr gerne! Ich bin nur noch nicht so lang dabei :), du müsstest mir sagen, was ich da machen muss. Außerdem: Ich sehe, dass viele Bünde keine Seite haben... meinst du eine zur B! Sudetia München könnte sich lohnen? Die haben eine recht interessante Geschichte, sind eine Fusion von zahlreichen aus dem Sudetenland stammenden Bünden. Die Kriterien, was einen Artikel berechtigt werden ja bisweilen recht frei ausgelegt. --Lucerys (Diskussion) 10:38, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Lies dir erstmal die Wikipedia:Richtlinien Studentenverbindungen durch und beachte insbesondere die dortigen Relevanzkriterien. Ab einem gewissen Alter geht's immer gut, aber bei einer besonderen Tradition (worunter die Fusionen aus dem Sudetenland fallen könnte) muss man auch gut belegen können. Im besten Fall mit Sekundärliteratur.
Auch solltest du nicht direkt einen Artikel im Artikelnamensraum erstellen, sondern im Benutzernamensraum, damit du Stück für Stück das ganze überarbeiten kannst und erst bei Fertigstellung ihn veröffentlichst. Siehe auch WP:BNR
Zur Liste nimm dir zB Liste der Studentenverbindungen in Lausanne als Vorbild:
Hier ein Codeausschnitt:
|data-sort-value"Belles Lettres"|Belles-Lettres || 1806
| class="hintergrundfarbe5" style="text-align:center;"|
--Alrael (Diskussion) 14:16, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Jo, den Code hatte ich mir vorhin schon angeschaut, habe in der Liste der Studenten- und Schülerverbindungen in München bereits den Teil über die erloschenen Bünde neu formatiert.
Zu den Belegen, weißt du wie man gut und gezielt an Literatur zu Bünden kommt, mit denen man sich persönlich nicht allzu gut auskennt? --Lucerys (Diskussion) 16:00, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt dazu verschiedenste Literatur, wie das Akademische Deutschland, Civis Academics und für historisches: Eberhard Handbuch der akademischen Vereinigungen an den deutschen Universitäten
Aber natürlich gibt es auch meist noch spezifische Literatur je Uniort. --Alrael (Diskussion) 16:07, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Aber sehr gut, dass du schonmal den einen Teil erledigt hast. Ich würde das dann sichten, wenn du fertig bist. Danke schonmal soweit :) --Alrael (Diskussion) 16:09, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Eine weitere Frage hätte ich noch: Wenn ich dabei bin einen Artikel im Benutzernamensraum anzulegen und unten auf veröffentlichen gehe, wird die dann erst im BNR gespeichert oder direkt hochgeladen? Ich finde gerade keine Möglichkeit zum zwischenspeichern. --Lucerys (Diskussion) 16:28, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ne, wenn du sie als Benutzer:Lucerys/XY angelegt hast, kannst du die Seite veröffentlichen. Wenn du mir die Artikelseite zeigst, kann ich dir gerne helfen. :) --Alrael (Diskussion) 17:37, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Benutzer:Lucerys/Burschenschaft Sudetia München. Das wäre der Link. Habe größtenteils erstmal allgemeine Informationen übertragen, Geschichte und Belege muss ich noch weiter ausarbeiten. An manchen stellen hab ich im Quelltext übrigens Erinnerungsstützen stehen, nicht wundern. --Lucerys (Diskussion) 22:06, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du solltest die Geschichte etwas umkehren, ansonsten wird das Fusionsdatum als Gründung 1951 angesehen. Dadurch könntet ihr einen eigenen Artikel vergessen. Daher insbesondere die Geschichte der alten chronologisch und sortiert, wie schon geschehen aufführen und erst danach die aktuelle als Fusion und Nachfolger. Und 1861 oder sowas kann reichen, muss aber nicht, aber die Fusionsgeschichte halte ich durchaus für besonders. --Alrael (Diskussion) 22:49, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hab die Geschichte mal umgedreht. Meinst du es wäre möglich auf Portal:Studentenverbindung/Wartung einen Abschnitt mit Artikeln im entstehen einzufügen? Dann können verschiedene Leute mit Interesse mitschreiben, aber es ist noch nicht öffentlich. Ich persönlich bin bspw. keine Buxe, aber vielleicht gibt es Leute dort die noch Zugriff auf Informationen haben, die ich nicht habe... --Lucerys (Diskussion) 12:05, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich überarbeite den Abschnitt aktuell sowieso. Bring das doch dort in die Diskussion ein, aber generell wäre ich persönlich dem nicht abgeneigt. --Alrael (Diskussion) 12:27, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe zuletzt auch was von einem Meinungsbild gelesen, wonach es möglich sein soll, dass vielleicht sogenannte Portalentwürfe entstehen sollen. Das wäre sehr praktisch.
Aber unabhängig davon würde ich beim Portal:Studentenverbindung/Wartung noch weitere Untertabs eröffnen, wo auch dein Vorschlag einen Platz finden kann.
Dann müsste allerdings klar sein, dass diese Artikel nur von den Benutzern selbst eingefügt werden und sie auch selbst die Mitarbeit wünschen.
--Alrael (Diskussion) 12:40, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wo kann ich das denn in der Diskussion vorschlagen? Und die Idee, dass nur die Benutzer selbst es einfügen können, finde ich gut.
Mit der Syntaxüberarbeitung der Liste der Studenten- und Schülerverbindungen in München müsste ich jetzt fertig sein. Würdest du da einmal drüberschauen, ob ich nichts vergessen habe? --Lucerys (Diskussion) 13:19, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Habe sie gesichtet. --Alrael (Diskussion) 13:29, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke Dir --Lucerys (Diskussion) 13:56, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, ich werd jetzt mal damit weitermachen, nicht mehr aktive Bünde in München hinzuzufügen. Algovia, Aureata und Saxonia habe ich schon, bei Algovia und Aureata pack ich gleich noch einen Beleg dazu. --Lucerys (Diskussion) 13:22, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Beachte bitte das sie relevant sein müssen! Sonst stehen uns wieder etliche Löschdiskussionen ins Haus. --Alrael (Diskussion) 13:29, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nicht als eigene Artikel, die haben bloß in der Liste gefehlt --Lucerys (Diskussion) 13:54, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
ah ok, gut. --Alrael (Diskussion) 14:01, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich vermisse für die Einfügungen und die Liste allgemein Literatur :) --Alrael (Diskussion) 15:05, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Kommt noch --Lucerys (Diskussion) 15:19, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Portal:Studentenverbindung/Artikelentwürfe wie erwünscht angelegt. --Alrael (Diskussion) 14:32, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Pefekt --Lucerys (Diskussion) 14:47, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Einf%C3%BChrung_eines_Entwurfsnamensraums hier ist das Meinungsbild. Ist aber noch nicht fertig. Am besten packst du es dir in deine Beobachtungsliste. --Alrael (Diskussion) 21:13, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Bin zwar noch nicht stimmberechtigt, aber ein sehr interessanter Vorschlag. Hängt sehr von der Umsetzung ab, ob's ne Müllkippe wird. --Lucerys (Diskussion) 21:39, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dann leg dir einen Account an, nutze deine Benutzerseite und bleib dran.
Aber ja je nachdem wird es zu einer Müllkippe oder eben nicht. --Alrael (Diskussion) 21:44, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hätte noch eine andere Frage an dich, du (oder Sie? Cörries...) scheinst dich hier ja gut auszukennen. Ich schreibe grade einen Artikel über die Vindelicia München. Es gab bis 2015 bereits einen Artikel, der teils aus ideologischen Gründen, teils weil er sehr kurz und lückenhaft war, gelöscht wurde. Gibt es irgendeine formelle Notwendigkeit, die abgehakt werden muss, um einen Artikel neu zu schreiben? Auch wenn er jetzt schon in einer weiterhin sehr unvollständigen Variante schon fast doppelt so umfangreich ist wie der Alte? --Lucerys (Diskussion) 21:50, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Im Internet wird geduzt.
Und ja, vor der Neuanlage eines bereits gelöschten Artikels, musst du den Admin anschreiben, und ihn auf deinen Neuauflage hinweisen.
Falls er ihn nicht einfach so freigibt muss der Artikel durch die Löschprüfung. Siehe WP:LP.
Dafür solltest du Argumente für die Relevanz sammeln.
Eins wäre zB: "Darüber hinaus ist es als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen." --Alrael (Diskussion) 22:12, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Beachte insbesondere: Wikipedia:Richtlinien Studentenverbindungen --Alrael (Diskussion) 22:14, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Habe deine Nachricht zu spät gesehen, habe jetzt grade noch viel mehr Sortkeys verbaut :o --Lucerys (Diskussion) 10:39, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Habe die Syntax in der Liste der Studentenverbindungen in Jena bei den aktiven Verbindungen überarbeitet, gerne zu sichten. --Lucerys (Diskussion) 15:43, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten