Benutzer Diskussion:Lutheraner/Archiv/2010/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Tom md in Abschnitt Zur Erinnerung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschieben

Danke, bei dem verschieben habe ich manchmal noch Probleme. Gruß, --SmoLu 15:47, 10. Mai 2010 (CEST)

Gern geschehen, aber bitte gebe immer eine neue Überschrift ein, wenn du auf einer Diskussionsseite schreibst, da mit sich die diskusionen auch von einander unterscheiden lassen, habe das hier selbst nachgeholt. Freundliche Grüße -- Lutheraner 15:49, 10. Mai 2010 (CEST)
Und noch was: Bitte Diskussionen immer dort fortsetzen, wo sie begonnen wurden - das hätte in diesem Fall bedeutet auf deiner Diskussionsseite.-- Lutheraner 15:50, 10. Mai 2010 (CEST)

Deppenleerzeichen

Hallo Lutheraner! Du verwendest bei deinen Korrekturen das Wort „Deppenleerzeichen“. Du solltest die Beiträge anderer nicht in herabwürdigenden Ton kommentieren oder dich über deren Rechtschreibfehler lustig machen! Auch nicht, falls du glaubst, dein Ego braucht das! --83.135.16.229 13:55, 8. Mai 2010 (CEST)

Ablage-- Lutheraner 13:26, 10. Mai 2010 (CEST)
Ablage funktioniert hier automatisch. --89.245.196.211 23:38, 12. Mai 2010 (CEST)

Sakralbau

Hallo Lutheraner, ich hab deinen Edit in Zentralmoschee_(Almaty) zurückgesetzt. Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, eine Moschee sei kein Sakralbau. Gruß -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  18:10, 12. Mai 2010 (CEST

Siehe z.B. [1]-- Lutheraner 18:47, 13. Mai 2010 (CEST)
Warum steht dann hier, dass eine Moschee ein Sakralbau ist??? --Zebra848 16:32, 14. Mai 2010 (CEST)
Weil offensichtlich die Autoren keine Ahnung hatten, bzw. einen vom christentum herrührendenBegriff des sakralen auf den Islam projezieren. Mjuß mich d demnächst mal dransetzen. Gruß -- Lutheraner 09:47, 15. Mai 2010 (CEST)
Bitte nicht einfach ändern. Ein Moschee wird geweiht und dient religiösen Zwecken, lässt sich damit als sakral (ein Begriff der mitnichten auf das Christentum begrenzt ist) einordnen. Google zeigt mir, dass das abstreiten des Sakralen im Bezug auf Moscheen vor allem aus "islamkritischen" Kreisen kommt. Da ist jede Menge POV-Sprengstoff drin. -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  15:30, 15. Mai 2010 (CEST)
1. Ich gehöre nicht zu islamkritischen Kreisen, und die von mir angeführte Quelle kommt auch nicht daher (bitte mal schauen wer Thomas Lemmen ist). 2. Eine Moschee wird nicht geweiht, im Islam gibt es keine Weihe, sie wird "eröffnet" oder "in Betrieb genommen". Ich konnte mich davon mehrfach bei solchen Anlässen überzeugen. Gruß--Lutheraner 15:37, 15. Mai 2010 (CEST)
Wollte dir nichts unterstellen. Ich würde mir trotzdem noch eine zweite qualifizierte Quelle wünschen, idealerweise die eines islamischen Theologens, des neutralen, unagreifbaren Standpunkts wegen. Das was ich beim googlen nach moschee+sakral zu lesen bekommen hab war (wie bei allen den Islam betreffenden Themen) dermaßen unfreulich und aufgeheizt (Stichwort: Dhimmitude), dass ich denke, eine Änderung sollte auf stabilen Füssen daherkommen. -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  15:59, 15. Mai 2010 (CEST)
Kann ich nachvollziehen, werde mich nach islamischer Quelle erkundigen. --Lutheraner 16:01, 15. Mai 2010 (CEST)
Schon mal besten Dank im voraus :) -- Discordiamus Heil Eris! Allheil Discordia!  16:13, 15. Mai 2010 (CEST)

Rolf Meinhardt

Hallo Lutheraner, wg. difflink: Ich habe die Kategorie wieder entfernt, weil sie nicht existiert. Oder wolltest Du die gerade anlegen? Gruß, Aspiriniks 16:12, 15. Mai 2010 (CEST)

Wollte sie gerade anlegen, habe aber Schwierigkeiten damit, da -trotz mehrjähriger intensiver Mitarbeit in der Wikipedia-, das noch nicht von mir gemacht wurde--Lutheraner 16:13, 15. Mai 2010 (CEST)
Als Unterkategorie zu Kategorie:Soziologe und/oder Kategorie:Geograph? Im allgemeinen ist vor Anlegen neuer Kategorien eine Absprache mit den jeweiligen Fachbereichen erwünscht (in den hier betroffenen bin ich nicht aktiv). -- Aspiriniks 16:23, 15. Mai 2010 (CEST)
Hat sich bereits erledigt, habe jetzt eine Kategorie Migrationswissenschaftler gefunden.-- Lutheraner 18:04, 16. Mai 2010 (CEST)

Verschiebung

"All-Amhara-Volkorganisation"? Ohne Beuge-s? Kann ich mir so kaum vorstellen. --Scooter Sprich! 23:55, 16. Mai 2010 (CEST)

Entschuldigung, Fehler beim Verschieben-- Lutheraner 00:01, 17. Mai 2010 (CEST)

Ahnung haben

Mag sein, dass ich vom Thema wenig Ahnung habe. Juckt mich weniger. Eher geht es mir darum einen vernünftigen Artikel zu erstellen. Es kann durch aus sein, das an der einen oder anderen Stelle ein fehler ist, klar die müssen raus. Ich würde dich bitten, wenn du diese Fehler siehst sie zu beseitige oder mich, oder wen auch immer, auf der Diskussionsseite darauf hinweisßt. Das Thema Synagogen ist sehr Komplex, grade da währe es gut wenn so viele wie möglich mitmachen.

Übrigens, endlich mal nachgesehen, was Luther von den Juden hielt? -- Leineabstiegsschleuse 13:11, 17. Mai 2010 (CEST)

Ich finde es bedauerlich wenn Leute Artikel schreiben, von denen sie nichts verstehen und andere die Arbeit des Korrigierens machen lassen - da dabei notgedrungen auch längere Zeit Fehler stehen bleiben, so bringt dies die Wikipedia in Verruf. Ein Tipp: Laß wenigstens die Zuordnungen wie "liberal", "orthodox" etc. erst mal sein. Und was Luther betrifft, so hatte er zum einen ein "sehr wandelbares" Bild vom Judentum und zum anderen bin ich dafür nicht verantwortlich. Gruß --Lutheraner 13:19, 17. Mai 2010 (CEST)

Noch mal zu Thema Ahnung haben, die Synagoge in der ehemaligen Gustav-Adolf Kirche in Hannover ist keine Einheitsgemeinde. Ich würde dich ernsthaft bitten das zu lassen.

http://www.ljgh.de/en/index.php?lang=de

hier kannst du dich informieren. -- Leineabstiegsschleuse 13:24, 17. Mai 2010 (CEST)

Hier war es ein Zuoordnungsfehler meinerseits (Falsche Zeile erwischt), den ich inzwischen bereinigt habe--Lutheraner 13:27, 17. Mai 2010 (CEST)

Und die Synagoge in Aachen ist eine orthodox geführte einheitsgemeinde. Noch mal die Bitte, verändere bitte keine Dinge, die du vorher nicht nachgeschlagen hast. Die Frage ob orthodox, liberal, konservativ, progressiv oder einheitsgemeinde ist im Judentum sehr wichtig. Irgendwelche Seiten, auch denen irgendwelche Synagogen aufgelistet sind gibt es zur genüge. Das hier ist der Versuch, da mal etwas ordnung reinzubringen... -- Leineabstiegsschleuse 13:33, 17. Mai 2010 (CEST)

und die hackelstraße in hannover ist alles, aber nicht liberal. Bitte schlag die sachen nach! es ist sehr viel arbeit gut gemeinte aber falsche änderungen rückgängig zu machen... -- Leineabstiegsschleuse 13:35, 17. Mai 2010 (CEST)

Die Synagoge in Aachen ist eine Einheitsgemeinde, wie alle Einheitsgemeinden folgt sie im Kultus den orthodoxen Ritzen, verein aber in Ihren Reihen orthodoxe und liberale Juden. Aus diesem Grunde bezeichnet sich diese (wie auch alle anderen) Einheitsgemeinde nicht als orthodox.--Lutheraner 13:38, 17. Mai 2010 (CEST)

und was ist mir der in Bielefeld? http://www.zentralratdjuden.de/de/topic/387.html?synagogueId=106

sie folg einem liberalen gottesdienstrithus, außerdem eine umgebaute kirche, ein richtiger orthodoxer lässt sich das nicht gefallen...

-- Leineabstiegsschleuse 13:40, 17. Mai 2010 (CEST)

Benutzer:Fanfinifinfon

Hallo Lutheraner. Bzgl. Benutzer_Diskussion:Fanfinifinfon#Falsche_Verschiebungen habe ich nun Wikipedia:Vandalismusmeldung#All-Amhara-Volksorganisation in die Wege geleitet und hier darauf aufmerksam gemacht. -- Chtrede 14:48, 17. Mai 2010 (CEST)

Danke, zur Kenntnis genommen. Gruß -- Lutheraner 10:56, 18. Mai 2010 (CEST)

Qualifizierte Löschanträge

Lieber Benutzer Lutheraner. es wäre ausserordentlich hilfreich für eine zielführende Disk. wenn Du es schaffen würdest einen qualifiziertes LA zu formulieren. Solche Angaben wie Relevanz nicht dargestellt, siehe LA 18. mai (Ferrari World (Zeitschrift), Porsche-Fahrer, Deutsch-Vatikanische Gesellschaft ... ) sind eine Frechheit gegenüber den Erstellern. Es ist sicherlich nicht zuviel verlangt einen Versagensgrund anzugeben, vielleicht basierend auf die WP_RK. Danke (im Namen aller). --195.49.87.226 15:00, 18. Mai 2010 (CEST)

Das ist keine Frechheit, sondern Usus. Der Artikelersteller hat die Relevanz im Artikel darzustellen! Freundliche Grüße -- Lutheraner 15:02, 18. Mai 2010 (CEST)
Das macht der Ersteller wohl in den meisten Fällen. Eine geführte Lösch-Disk wäre aber durch einen qualifizierten LA sicherlich einfacher zu führen. Pauschale und allgemeingültige Gründe wie Relevanz nicht dargestellt ist doch schlichtweg am Thema vorbei und hilft keinem wirklich. Vielleicht denen, die Vielschreiber sind und bereits im Vorruhestand. --195.49.87.226 15:58, 18. Mai 2010 (CEST)
Es kann von jedem Artikellersteller, meines Erachtens nach, erwartet werden, daß er sich mit den Wikipedia:Relevanzkriterien vertraut macht.-- Lutheraner 16:01, 18. Mai 2010 (CEST)
Mit Verlaub, so ein ... . Es gibt genug "Artikelhersteller", die in der WP nicht professionell unterwegs sind. Du glaubst doch nicht wirklich, dass diese sich die - auch für Dauernutzer schwierig fassbaren - Relevanzkriterien reinziehen. Es besteht durchaus eine Verpflichtung von Vielnutzern der Wikipedia, wie Du und ich. Wir sollten hier Vorbild sein. --Manuel Aringarosa 20:24, 18. Mai 2010 (CEST)
Ich bitte doch darum, mal zu beachten, um welche Artikel es hier geht: ad 1)(Ferrari World (Zeitschrift) und Porsche-Fahrer sind eindeutige Werbeversuche der entsprechenden Verlage, da steckt kein kleiner, schüchterner Mensch dahinter, der sich gern mal in der Wikipedia versuchen möchte und den man nicht verschrecken darf, damit er auch als Mitarbeiter bei der Stange bleibt - nein, bei solchen Artikeln stecken in der Regel Vertreter knallharter kommerzieller Interessen (Werbung!) dahinter. ad 2) Beim Artikel Deutsch-Vatikanische Gesellschaft handelt es sich bei dem Erst-Ersteller der Seite um einen Wikipedia-Benutzer, der seit mehr als 4 Jahren in der Wikipedia dabei ist. Auch der weiß genau, was gemeint ist, wenn im LA steht "Relevanz nicht dargestellt". Das heißt ja nicht, daß keine Relevanz da sein kann, aber das was dann da steht, entspricht eben nicht den Relevanzkriterien. Darüber hinaus gilt für mich: Wer mit anderen zusammenarbeitet -und das tun wir ja hier in der Wikipedia, wenn wir uns auch größtenteils persönlich nicht kennen- muß eben auch in der Lage sein, Kritik einzustecken und sich mit dieser auseinanderzusetzen. In der Regel sind hier erwachsene Menschen beteiligt, da kann man das erwarten. Deshalb stört mich auch Deine Kritik nicht, selbst wenn Du Dich hier im Ton vergreifst (Zitat:"Mit Verlaub, so ein ... .") Freundliche Grüße und auf weitere gute (und bessere) Zusammenarbeit.-- Lutheraner 17:12, 19. Mai 2010 (CEST)

Kirche und Recht

Hallo Lutheraner,

Welche wikifizierungen fehlen in dem Beitrag Kirche und Recht? Kannst Du mir Vorschläge machen? Gruß Christian

1.Normalerweise abntworte ich nur auf ordentlich signierte Beiträge, siehe Wikipedia:Signatur,2. Bitte neue Diskussionen auf Diskussionsseiten immer unten auf der Seite beginnen! 3.zur Sache: Es feheln Kategorisierungen und Verlinkungen, Freundliche Grüße-- Lutheraner 16:19, 20. Mai 2010 (CEST)
OK, danke, habs nachgetragen. Stimmt, Diskussion nächstes mal ganz unten & unterschrieben. Gruß --Cc1 16:37, 20. Mai 2010 (CEST)

Gefallene der Schlacht bei Sempach

Hallo,

Der Artikel "Gefallene der Schlacht bei Sempach" wird sehr umfangreich werden. Es werden am Schluss etwa 420 verschiedene Personen genannt sein. Ich denke es war keine gute Idee den Artikel dorthin zu verschieben weil damit der Artikel der Schlacth bei Sempach mit den Gefallenen überladen sein wird. Du würdest mir sehr helfen, wenn Du mir beim Einrichten des Artikels einen Index von A-Z (ähnlich wie beim Artikel Liste Schwäbischer Adelsgeschlechter) erstellst. Ich weiss nicht wie das geht. Der Artikel wird in etwa den selben Umfang haben.

Gruss, Markus --M, Schäfer 21:22, 19. Mai 2010 (CEST)

Zur Verschiebung: Ich verstehe Dein Anliegen nicht ganz, ich habe den Artikel ja nicht mit dem Artikel Schlacht bei Sempach zusammengeführt, sondern nur gemäß den Namenskonventionen auf Liste der Gefallenen in der Schlacht bei Sempach verschoben, das ändert doch gar nichts an den bearbeitungsmöglichkeiten! / Zur Indexerstellung: Tut mir leid, da kann ich Dir leider auch nicht helfen, da ich mich nicht mit der Erstellung von Listen befasse, habe ich das auch noch nie gemacht.Ein weiteres: Da die Fertigstellung des Artikels Liste der Gefallenen in der Schlacht bei Sempach ja wohl noch eine ganze Zeit brauchen wird, wäre es da nicht besser, den Artikel in Deinen Benutzernamensraum zu verschieben, damit er dort von dir in Ruhe bearbeitet werden kann?! Unfertige Artikel im Artikelnamensraum (wie jetzt bei dieser Liste) stifften leicht Verwirrung bei Lesern und sind darüberhinaus auch immer wieder von Löschanträgen bedroht. Freundliche Grüße und viel Erfolg bei der weiteren Arbeit-- Lutheraner 12:21, 20. Mai 2010 (CEST)

Hallo "Lutheraner", ich hatte das mit dem Verschieben falsch verstanden. Mit der Namensänderung habe ich überhaupt keine Probleme. Ich habe bis jetzt noch nie im Benutzernamensraum gearbeitet. Ich werd mal schauen ob ich rausfinden kann wie das geht. Der Artikel wird in der Tat noch einige Zeit benötigen... Viele Grüsse und vielen Dank für Deinen Input, Markus

Gerne verschiebe ich Dir den Artikel in den BNR, soll ich ? - Und: bitte vergiss in Zukunft das signieren nicht! Gruß -- Lutheraner 15:12, 20. Mai 2010 (CEST)

Verschiebungen

Bitte stopp mal diese übereilten Verschiebungen. Danke --Septembermorgen 19:43, 21. Mai 2010 (CEST)

Bitte Bezugsartikel angeben-- Lutheraner 20:51, 21. Mai 2010 (CEST)

Nachsichtungsanfrage

Hallo! Du hast dich (vor einiger Zeit) in die Nachsichtungsmitarbeiterliste eingetragen. Das Nachsichtungsteam braucht deine möglichst regelmäßige Hilfe, um die Anzahl und das Alter der Artikel mit ungesichteten Versionen in einem akzeptablen Bereich zu halten.

Wenn jeder auch nur 10 Sichtungen am Tag tätigt, dann verteilt sich die Last gleichmäßiger auf alle Sichter, was zu niedriger Belastung aller Sichter und so zu höherer Qualität führt. Wenn wir 300 Sichter hätten, die 10 Sichtungen am Tag schaffen, dann könnten wir die Nachsichtungen nachhaltig erhalten.

In den Nachsichtungstipps findest du einige Hinweise und Tipps zum Thema „Nachsichten von Artikeln“.

Wenn du Fragen hast, oder falls du dir unsicher bist, zögere nicht und stelle deine Frage auf der Nachsichtungsdiskussionsseite. Sie dient als Besprechungs- und Koordinationsseite für Nachsichter. Schaue sie dir wenn möglich auch einfach einmal durch – vielleicht entdeckst du dir Neues oder möchtest dich zu einem Thema einbringen.

Kennst du schon die folgenden Werkzeuglisten? WP:GSV/N#Wasserstände (Visualisierungen der Anzahl und der Altersstruktur der ungesichteten Versionen und der Sichtungsaktivität) sowie WP:GSV#Werkzeuge und Hilfsmittel zu den gesichteten Versionen (verschiedene Sichtungshilfen, um beispielsweise eine Kategorie fachspezifisch und daher effizienter nachzusichten).

Viele Grüße --Krd 16:16, 25. Mai 2010 (CEST)

Kann archiviert werden-- Lutheraner 17:16, 25. Mai 2010 (CEST)

Sabine Winter

Hi Lutheraner, woher weisst Du, welches Bad Soden gemeint ist? Ich selbst habe keine Quelle gefunden. Es gibt ja noch ein weiteres Bad Soden in Hessen. Gruß --tsor 20:23, 30. Mai 2010 (CEST)

Das andere heißt Bad Sooden-Allendorf, es ist allgemeiner Usus in Verwaltung und Medien, dass wenn nur Bad soden gemeint ist, von Bad Soden am Taunus die Rede ist, denn dieses heißt offiziell nur "Bad Soden" und das andere schreibt sich mit Doppel-o, dann gibt es zwar noch Bad Soden-Saalmünster aber auch nur in der Doppelnamenversion. Freundliche Grüße-- Lutheraner 14:55, 31. Mai 2010 (CEST)

Zur Erinnerung

Deine Verschiebungen von Artikeln sind ja soweit okay. Allerdings musst Du dann auch den Link zur Löschdiskussion und die Überschrift auf der LD-Seite anpassen, wie im Beispiel TOS-Gemeinde Tübingen heute nicht geschehen. Danke und Gruß Der Tom 16:09, 31. Mai 2010 (CEST)--

Mach ich in der Regel auch, nur bei Artikeln mit LA warte ich gerne mal ab um doppelarbeit zu vermeiden. Freundliche Grüße-- Lutheraner 16:10, 31. Mai 2010 (CEST)
Ist doch keine Doppelarbeit, gerade der direkte Link auf den LD-Abschnitt muss stimmen, damit auch Wiki-Neulinge dorthin finden und nicht einen neuen Abschnitt an die LD anhängen. Der Tom 16:15, 31. Mai 2010 (CEST)