Benutzer Diskussion:Lutzp88

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Artregor in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lutzp88!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir HeicoH aka Quique discusión 12:11, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Was Wikipedia nicht ist

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutzp88, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Benutzer:Lutzp88 aufgefallen. Bitte beachte, dass Wikipedia vor allem das nicht ist:

  • Eine Werbe-, Propaganda- und Fanplattform
  • Ein Ort für Gerüchte und aktuelle Nachrichten
  • Ein Veranstaltungskalender, Ratgeber und Anleiter in verschiedenster Form
  • Ein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis

Weitere Hinweise zu den obigen Punkten findest du unter Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert dich vielleicht auch diese Seite.

Mit freundlichen Grüßen, HeicoH aka Quique discusión 12:11, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten


Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, codc Disk 14:13, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lutzp88. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 22:27, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Kopie Deiner Anfrage auf der Disk von Benutzer:Zollernalb

[Quelltext bearbeiten]

Handsteuerung für Nähmaschinen

Hallo, ich habe versucht einen Text einzugeben. Da kommen Seitenweise Standardbemerkungen wie "unzulässige Werbung" usw. Aber keine Direkte persönliche Nachrichten, mit denen ich etwas anfangen kann. Zu meinem Eintrag vorab: ich finde, dass dieser Eintrag für Behinderte (Rollstuhlfahrer) sehr nützlich ist. Die Form sollte natürlich mit wiki konform sein, was wohl nicht einfach erscheint.--Lutzp88 (Diskussion) 06:58, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Lutz, auf deiner Seite sind eine Reihe Mentoren eingetragen, Benutzer:Artregor beispielsweise hilft dir sicher kompetent und gerne. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 10:05, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Lutz, Deine Seite wurde gelöscht, weil sie gegen unsere Konventionen für die Anlage von Benutzerseiten verstößt. Vorne auf der Benutzerseite sollten nur Angaben stehen, die zur enzyklopädischen Mitarbeit eines Benutzers hier dienen. Wenn Du einen Artikel anlegen möchtest, so kannst Du diesen zunächst in aller Ruhe auf einer Unterseite vorbereiten, etwa auf Benutzer:Lutzp88/Entwurf (einfach auf den Rotlink klicken und loslegen). Sobald Du diese Seite angelegt hast, kann ich Dir dann auch konkret mitteilen, wo das genaue Problem liegt und was Du sonst noch alles beachten musst. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:30, 7. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Okay, ich habe mir Deinen Entwurf nun in Ruhe angeschaut. Es wäre nun zuallerst zu überprüfen, ob hier enzyklopädische Relevanz gegeben ist. Dazu wäre festzustellen, ob es außer Deiner Webseite hierzu Literatur oder Wahrnehmungen in den Medien gibt. Sollte dies der Fall sein, müssten solche Erwähnungen als Belege anführt werden. Lirs Dir bitte einmal gründlich die Seite WP:Belege durch. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 04:58, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Handsteuerung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, diese Handsteuerung ist ein "Gebrauchsmuster" von mir. Ich bin der Einzige, der das in dieser Weise herstellt. Deshalb finde ich es auch sinnvoll, dies in wiki zu veröffentlichen. Denn ein behindertengerechtes Auto findet jeder im Netz. Doch dass es eine behindertengerechte Handsteuerung für Nähmaschinen gibt, das weiß weder der Nähmaschinenverkäufer, noch das Sanitätshaus. Das Hilfsmittel ist auch bei REHADAT gelistet : http://www.rehadat-hilfsmittel.de/de/haushalt-ernaehrung/kleidungspflege_und_naehen/textile_handarbeiten/index.html?infobox=/infobox1.html&serviceCounter=1&wsdb=TEC&connectdb=hilfsmittel_detail&referenznr=464175&from=1&anzahl=8&detailCounter=0&suche=index.html?iso_nr=15+15+03+oder+15+15+06+ODER+15+15+12+ODER+15+15+19

Schöne Grüße P.Lutz

Hm, genau das ist aber dann das Problem: Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, sie stellt also nur Dinge dar, die bereits bekannt sind und über die auch schon anderswo berichtet wurde. Daa heißt kann konkret: Du hast Dir leider das falsche Medium ausgesucht, um Dein Gebrauchsmuster bekannt zu machen. Die Wikipedia ist defintiv nicht dazu da, unbekannte Dinge bekannt zu machen; vgl. hierzu auch WP:WWNI. Du müsstest Dir also für Deinen Zweck einen anderen Weg suchen, um dieser Handsteuerung die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen, Facebook, spezielle Foren zu dieser Thematik oder ähnliches. Du hast zwar ein wichtiges Anliegen und diese Handsteuerung ist für betroffene Menschen sicher auch nützlich, aber die Wikipedia kann Dir bei deren Bekanntmachung da leider nicht weiterhelfen. Ich wünsche Dir, dass Du einen anderen geeigneteren Weg finden wirst. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:50, 15. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Handsteuerung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es wäre toll, wenn wir mal miteinander telefonieren könnten, denn hier ist absolut vieles sehr umständlich und wir könnten in kurzer Zeit alles klären. Meine Nummer wäre: 07582 1783. Ich rufe sie auch gerne an, wenn sie möchten. Vielen Dank. P. Lutz

Ich halte es schon für sinnvoll, wenn alle Frage, welche die Relevanz des Artikels betreffen, transparent und für die Community einsehbar, hier innerhalb der Wikipedia geklärt werden. Im Prinzip ist die Angelegenheit ja auch recht einfach: entweder es gibt eine Außenwahrnehmung der Handsteuerung etwa durch die Presse, dann kann man hierüber mit Belegen die Relevanz darstellen, oder es gibt außer der Homepage keine nennenswerte weitere Darstellung, dann ist ein Artikel gemäß unseren Regeln darüber leider nicht möglich. LG --Artregor (Diskussion) 13:56, 19. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe hier einen Artikel von: HANDICAP Verlag & Medienagentur

Gunther Belitz
Rosenstraße 8
26384 Wilhelmshaven
Tel.: 04421/300-5323
Fax: 04421/300-7737

Redakteur des Artikels: Steffen Schüngel

Tel.: 04421/300-5323, E-Mail: schuengel@handicap.de

Der Artikel habe ich auch als pdf vorliegen. Weiß nicht, wie ich den hier einfügen kann.

Könntest Du bitte noch genauere bibliographische Angaben machen, wo genau dieser Artikel erschienen ist. Du hast bisher Verlag und Redakteur angegeben. Aber in welcher Form und wo ist dieser Artikel gedruckt worden? (Titel des Buches oder der Zeitschrift, wo das erschienen ist). Lies Dir bitte auch einmal gründlich die Seite WP:Belege durch, um herauszufinden, ob das ein für die WP valider Beleg ist. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 12:29, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

HANDICAP - Das Magazin für Lebensqualität online: Ihr kostenloses Probeheft

Hier können Sie kostenlos und unverbindlich ein Probeheft der aktuellen Ausgabe des Magazins HANDICAP bestellen! Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre vollständige Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse an. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen dieses Kennenlernangebot nur ein Mal machen können, da der Probeheftversand für uns aufgrund der großen Nachfrage mit hohen Kosten verbunden ist und wir alle Interessenten berücksichtigen wollen. Wenn Ihnen unser Magazin gefällt und Sie HANDICAP regelmäßig lesen möchten, können Sie gerne ein Jahresabo über vier Ausgaben zum günstigen Preis von 20,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Versand innerhalb Deutschlands bestellen. Für Abos mit Versandadresse im Ausland müssen wir aufgrund der hohen Portokosten leider 40,00 Euro berechnen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre von HANDICAP und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen Gunther Belitz, Chefredakteur HANDICAP Verlag und Medienagentur Gunther Belitz Rosenstraße 8 26384 Wilhelmshaven

Genau das hatte ich leider befürchtet! Angaben in der WP müssen für alle Leser leicht überprüfbar sein. Das bedeutet gemäß unseren in WP:Belege & WP:WEB festgelegten Regeln müssen diese Belege für jedrn leicht nachprüfbar sein, sprich entweder übers Netz abrufbar oder über eine öffentliche Bibliothek zugänglich sein. Das bedeutet in Deinem konkreten Fall, dass etwa nach einem Jahr, wenn ich also nicht mehr kostenlos das aktuelle Probeheft beziehen kann, auch für den Leser die im Artikeltext durch den Beleg gesichert Information nicht ohne größeren Aufwand nachprüfbar sein wird. Kostenpflichtige online-Angebote etwa sind hier als Beleg nicht zulässig. --Artregor (Diskussion) 12:55, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

dieser Artikel liegt ja vor. Wenn ich ihn auf meiner Internetseite unter Referenzen zum Handschalter als platziere, ist das jederzeit kostenlos einsehbar?

Ja, aber das würde dann ja wieder nur ein kleines Teilproblem lösen. Denn die Relevanz Deines Lemmas wäre durch diesen einen Artikel ja immer noch nicht nachgewiesen, sondern es ist doch eher das Gegenteil der Fall: dadurch dass dieses Magazin eben nicht in öffentlichen Bibliotheken oder die einzelnen Artikel im Netz abrufbar sind, belegt doch, dass dieses Magazin selbst über keinen wirklichen Bekanntheitsgrad verfügt. Mit Wahrnehmung durch die Presse sind hier schon Medien gemeint, die hier in der WP bereits selbst einen eigenen Artikel haben, wie Frankfurter Allgemeine Zeitung, Südkurier oder etwas von diesem Kaliber halt. Lies Dir bitte wirklich mal den Link WP:Belege durch, um zu sehen, welche Art von Medienwahrnehmung hier überhaupt als relevanzstiftend anerkannt wird. --Artregor (Diskussion) 14:09, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Lutzp88!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 21:07, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten