Benutzer Diskussion:MHWAT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Emergency doc in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel Marien-Hospital Wattenscheid

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MHWAT, ich habe bei deinem o.g. Artikel den QS-Baustein gesetzt. Er entspricht in der jetzigen Form nicht den WP Kriterien. Lies dazu, was gute Artikel ausmacht und hilf ihn zu verbessern. Durch den Baustein werden auch andere Benutzer aufgefordert, zu helfen.

Du bist neu angemeldet und wirst sicher bald offiziell begrüßt werden. Du kannst dir auch einen Mentor nehmen, hier im WP:Mentorenprogramm findest du einen Mentor. Lies dir die Seite durch (einfach auf das blaue klicken).

Herzlich willkommen in WP. Gruß --PaulchenPanter123 (Diskussion) 13:56, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo PaulchenPanter123, gerne würde ich den Artikel über das Marien-Hospital verbessern, weiß aber als Wikipedia-Neuling nicht, was Sie beanstanden. Meine Informationen habe ich im Haus selbst und in diversen Veröffentlichungen zusammengetragen. Ich finde es ein wenig ärgerlich, dass dieser Text bereits wieder zur Löschung angemeldet ist (den bereits gelöschten Text kannte ich nicht), da das Marien-Hospital als eines der größten Zentren für Geriatrie in ganz Deutschland sicherlich auch für Wikipedia interessant ist. Gerne würde den Text verbessern, kann das aber nicht tun, wenn ich nicht weiß, was genau bemängelt wird. Offenbar ist darüber schon der bisheirge Text verschwunden - ärgerlich für das Marien-Hospital und ärgerlich für Wattenscheid. Viele Grüße--MHWAT (Diskussion) 14:24, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo MHWAT, ein Neuling hat es in WP nicht leicht, er kann sich noch nicht orientieren, ist meistens hilfslos. Daher einen Artikel hineinzusetzen ohne WP-Kenntnisse ist kein strategisch guter Weg gewesen.
Der Baustein QS bedeutet: Überarbeitung muss erfolgen. Der Baustein Löschung bedeutet: Du und andere Benutzer haben jetzt 7 Tage Zeit, 7 Tage um aufzuzeigen, dass der angegebene Löschgrund nicht mehr besteht, dass der Artikel entsprechend WP überarbeitet wurde. Du kannst/ musst dich an der LD beteiligen. Dazu klicken auf den Löschbaustein auf Löschdiskussion. Den LA bezeichnet man auch als Löschhölle, soll heißen, hier kann es heiß hergehen. Die Qualität der Aussagen und nicht die Menge entscheidet über behalten oder löschen.
Nimm meinen Ratschlag zwecks Mentor an. Das wäre zum ersten die beste Hilfe. Gruß--PaulchenPanter123 (Diskussion) 14:35, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Krankenhausartikel scheinen in der Relevanz schwierig zu sein. Da geht es heiß her, zumindest in der alten LD, die als "Sammelantrag" für mehrere KH für löschen entschieden wurde. --PaulchenPanter123 (Diskussion) 14:49, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo zurück, danke für die Info - leider ist mir immer noch nicht klar, wo genau die Knackpunkte bei meinem Artikel sind. Laut Krankenhaus-Richtlininen von WP sind Schwerpunktversorger relevant - und als geriatrisches Zentrum ist das Marien-Hospital ein Schwerpunktversorger. Muss dann das Wort explizit rein??? Es leuchtet mir nicht wirklich ein, warum mein Text zum Löschen angemeldet wurde, aber konkrete Kritik ausbleibt. Nach außen hin hat das letztlich (nachdem so ein Text gelöscht wurde) die Wirkung, dass man z.B. über die Seite des Nachbarkrankenhauses auf Marien-Hospital WAT kommt und dort steht, dass es nicht den Richtlinien entspricht - und so etwas erscheint dann z.B. auf Facebook. Außenstehende denken dann, dass mit der Klinik irgendetwas nicht in Ordnung ist.... Wer macht sich bei WP Gedanken über eine solche Außenwirkung??? Viele Grüße--MHWAT (Diskussion) 15:20, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ok, nachdem ich mich noch einmal durchgeklickt habe: keine Schwerpunktversorgung, aber Fachklinik in einem Bereich, auf den im neuen Krankenhausbedarfsplan NRW besonderes Gewicht gelegt wird. Wenn Geriatrie keine Zukunft hat,dann weiß ich auch nicht...

Falls der Text tatsächlich gelöscht werden sollte, bitte ich darum, die Verlinkung im Text des Martin-Luther Krankenhauses ebenfalls zu entfernen - es verwirrt nur, wenn man auf eine Seite verlinkt wird, die nicht existiert. Viele Grüße --MHWAT (Diskussion) 15:40, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zuerst, ich bin kein KH-Experte, nicht mein Gebiet. In der LD geht es nicht um den Inhalt des Artikels an sich, es geht um die Relevanz des Lemmas (Artikelname). Wird die Relevanz nachgewiesen, bleibt der Artikel. Über die Relevanz hat man sich 2012 schon sehr gestritten, die Relevanzkriterien für KH sollten neu ausgeeicht werden - ich weiss nicht, ob es dazu einen eine Einigung gab, dann hätte der Artikel eine Chance, wenn nicht, ist der Relevanznachweis schwierig. Du hast ja einen ersten Gedanken/Recherche dazu. Finde dazu mehr mit richtigen Belegen. Als 2. muss der Artikel überarbeitet werden, also wp-tauglich werden. Über Sinn und Unsinn bitte nicht nachdenken, es ist nicht persönlich, WP ist eine Welt für sich. Und nicht verzweifeln, ansonsten verschwinden. Überdenke eine Mentorenschaft, wenn du länger bleiben möchtest. Gruß --PaulchenPanter123 (Diskussion) 15:56, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Gar nicht so einfach, hier nicht zu verzweifeln! ;-) Habe bereits einen potenziellem Mentor angeschrieben, vielleicht hilft das ja. Tja, die Relevanzkriterien für Krankenhäuser sollten in der Tat überarbeitet werden. Es ist doch eigentlich mega-interessant, wie sich ein Krankenhaus, das von der Schließung bedroht war, eines der größten Zentren für Geriatrie in ganz Deutschland wurde! Eine Modellklinik des Bundes! Und das soll nicht relevant sein??? Erbitte lebhafte Diskussion! Und beim Überarbeiten hilft mir dann hoffentlich ein Mentor! Grüße --MHWAT (Diskussion) 16:03, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Emergency doc hat dich offiziell begrüßt. Als Arzt ist er vom Fach und intessiert laut seinem Edit. Mit ihm hast du einen wichtigen Unterstützer.--PaulchenPanter123 (Diskussion) 17:12, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Einen recht schönen guten Morgen, wenn du auf deinen Artikel schaust, wirst du feststellen, dass schon einige Benutzer mitgeholfen haben, den Artikel zu verbessern. Das ist gut. Jetzt muss nur noch die Relevanz nachgewiesen werden mit einem wp-tauglichen wp-tauglichen Beleg. Viel Erfolg beim Suchen. Gruß --PaulchenPanter123 (Diskussion) 07:47, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

 Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten
 Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie Beteiligen? Richtlinien

Hallo MHWAT. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Du kannst schon mal ein bisschen auf den im obereren Teil dieser Nachricht verlinkten Seiten stöbern, sie enthalten viele interessante und wichtige Informationen für den Start in der Wikipedia. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Emergency doc (Disk)RM 16:39, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hi... ich hab das Ganze mal überflogen. Modellprojekt des Bundes und grösste Geriatrische Fachklinik in NRW (?) spricht für Relevanz. Das müsste mit unabhängigen Quellen belegt werden. Ich bin z.Zt. nur mit Handy online, heute abend schau ich mit nem richtigen Rechner nochmal genauer. Gruss--Emergency doc (Disk)RM 16:45, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hier schonmal eine Quelle, weitere folgen: "Wir sehen das bundesweit größte Zentrum für Altersmedizin. Das Marien-Hospital Wattenscheid hat seine Geriatrie für rund fünf Millionen Euro um 5000 Quadratmeter erweitert. Ein Grund: Geriatrie-Zimmer benötigen 20 Prozent mehr Platz als "normale" Krankenzimmer. Eröffnung ist am 2. März. Der Neubau umfasst u.a. eine Komfortstation mit 35 Privatbetten, eine Reha-Abteilung, diverse Funktionsräume und rund 40 Parkplätze. Geschäftsführer Thomas Drathen: "Wir haben die Möglichkeit, noch zu erweitern." BILD-NRW vom 17.2.2012"--MHWAT (Diskussion) 09:23, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Weitere Quellen: Ruhr Wort vom 2.12.2005 "Zwölf Betten und 24 Zentner Kohle" - ein Artikel über die Geschichte des Hauses. Und des weiteren: WAZ vom 3.12.2005 "Klapperstorch bleibt vor der Tür". Ich hoffe, das reicht, um die Relevanz der Klinik zu unterstreichen. Gruß--MHWAT (Diskussion) 11:31, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Belege und Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Schau Dir mal Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise an. Da siehst Du wie Belege und Nachweise formatiert und eingefügt werden. Gruss--Emergency doc (Disk)RM 09:39, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Richtlinien Krankenhäuser auf WP

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

hiermit möchte ich noch einmal auf die Außenwirkung eines gelöschten Wikipedia-Artikels aufmerksam machen. Wer in den vergangenen Wochen das Marien-Hospital Wattenscheid auf Facebook suchte (bevor es eine offizielle Seite der Klinik gab), fand die Klinik dort als Ort in Bochum sowie einen Hinweis auf den gelöschten Wikipedia-Artikel, wo es sinngemäß hieß: "Entspricht nicht den Richtlinien Krankenhäuser". Wer Wikipedia kennt, weiß, dass sich das auf die WP-Richtlinien bezieht - aber ein Außenstehender (und das ist mit Sicherheit der größte Teil der Leser!) muss denken, mit der Klinik sei etwas nicht Ordnung! Das ist von WP sicher nicht beabsichtigt, für das Marien-Hospital aber äußerst ärgerlich!

Aus diesem Grund bitte ich darum, den (bearbeiteten) Artikel in WP zu belassen - zumal das Marien-Hospital das größte geriatrische Zentrum in Deutschland ist und als Modellklinik des Bundes (ich bin noch auf der Suche nach weiteren Belegen) auch für Wikipedia relevant sein müsste. Das Marien-Hospital zählt dazu noch neben dem Nachbar-Krankenhaus zu den größten Arbeitgebern in Wattenscheid, was sicher auch nicht unwichtig ist.

Ich bitte darum, die Richtlinien Krankenhäuser entsprechend zu überarbeiten. Es kann doch nicht sein, dass ein solches Leuchtturmprojekt der Geriatrie auf Wikipedia keine Erwähnung findet!

Viele Grüße --MHWAT (Diskussion) 10:26, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo MHWAT, Deine angeführten Argumente sind hier leider irrelevant. Für die Wikipedia zählt nur, was nach den hier ausgehandelten Regeln enzyklopädische Relevanz hat. Die Löschdiskussion finde ich übrigens nicht auf Anhieb über Google, da sehe ich irgendwie das Problem nicht. Das einzige, was hier in der Wikipedia zählt sind Sachargumente. So traurig es sein mag, wenn der Artikel als nicht enzyklopädisch relevant erachtet würde, daraus ergibt sich keine irgendwie geartete Verpflichtung hier. Gruß.--Emergency doc (Disk)RM 14:09, 5. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo EmergencyDoc, hier ein weiterer Beleg für die Modellklinik und die Zuschüsse von Land und Bund: Ruhr-Revue 4/2007. Hilft das nun, relevant zu sein? Gruß, --MHWAT (Diskussion) 09:20, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Was noch gut wäre: Das Haus hat ja eine 140jährige Geschichte. Gibt es dazu etwas mit Quellen? Gibt es denkmalgeschützte alte Gebäudeteile? Sowas gehört dann auch in den Artikel. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 10:50, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zur Geschichte des Hauses gibt es die Zeitungsartikel, die ich bereits erwähnt hatte: Ruhr Wort vom 2.12.2005 "Zwölf Betten und 24 Zentner Kohle" sowie WAZ vom 3.12.2005 "Klapperstorch bleibt vor der Tür" (Serie Zeitspiegel). Außerdem gibt es da noch das Büchlein "Kirche und Krankenhaus" von Hans-Jürgen Brandt, 1981, Mülheim/Ruhr. Zu denkmalgeschützten Gebäudeteilen ist mir nichts bekannt. Evtl. könnte ich noch zu dem einen oder anderen Kunstwerk im Haus recherchieren - da gibt es m.W. aber auch nur Zeitungstexte als Beleg. Gruß, --MHWAT (Diskussion) 13:39, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hilfe Textgestaltung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MHWAT, hier findest du etwas zur Formatierung beim Schreiben: Hilfe:Textgestaltung Gruß --PaulchenPanter123 (Diskussion) 12:18, 3. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MHWAT!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Emergency doc (Disk)RM 12:06, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten