Benutzer Diskussion:MLehmphul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MLehmphul!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Thomas Glintzer Ede nasturtium. 14:37, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Bitte bearbeite nur den Artikel Claus Ottjörg, das Lemma Ottjörg A.C. ist nur eine Weiterleitung darauf. Bitte beachte eine Reihe an weiteren Projektrichtlinien, vor allem WP:NK wegen des Lemmas und des Namens in der Einleitung, ganz allgemein WP:WSGAA und - wichtig wohl in Deinem Fall: WP:SD. Einfach auf die Abkürzungen klicken und durchlesen, bitte. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 14:40, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Wie gemailt...

[Quelltext bearbeiten]

...wenn Du in das Mentorenprojekt einsteigen möchtest, kannst Du Dir unter WP:MP einen Dir geeigneten Mentor suchen oder mein Angebot wahrnehmen, wenn Du möchtest. Völlig Dir überlassen, das Programm ist für beide Seiten absolut freiwillig. Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 16:13, 2. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Danke...

[Quelltext bearbeiten]

...ich arbeite jetzt die Infos durch und gehe heute Nachmittag nocheinmal an den Artikel von Ottjörg A.C.. Ich würde Dir die Änderungen emailen, damit Du das nachvollziehen kannst. Gerne nehme ich Dich als Mentor.

--MLehmphul (Diskussion) 11:40, 3. Jun. 2015 (CEST)Matthias 11:40, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo MLehmphul, ich habe Dich als Mentee übernommen und Dir den Menteebaustein auf die Vorderseite eingetragen. Er sorgt am Anfang für einen gewissen Schutz, wenn Du unbeabsichtig Fehler machst und signalisiert, dass man sich in diesem Fall an mich wenden sollte. Du musst mir Änderungen oder Texte nicht mailen! Schreibe den Text auf die Diskussionsseite des Artikels, da gehört er hin. Dieses Projekt hat höchstmögliche Transparenz, man soll schon wissen, woher und warum und so :-) Willkommen als mein Mentee, Gruß --Thomas Glintzer Ede nasturtium. 16:42, 3. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, MLehmphul!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 10. Nov. 2015 (CET)Beantworten