Benutzer Diskussion:MOP NaNiLi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Aspiriniks in Abschnitt Staatliche Realschule Puchheim
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MOP NaNiLi!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Aspiriniks (Diskussion) 16:21, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (19.06.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MOP NaNiLi,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:SchulePuchheim.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:VogelperspektivePuchheim.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also MOP NaNiLi) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (20.06.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MOP NaNiLi,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Diagramm Internet.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also MOP NaNiLi) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Staatliche Realschule Puchheim

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MOP NaNiLi!

Die von dir angelegte Seite Staatliche Realschule Puchheim wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:15, 20. Jun. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Für den Fall, daß der Artikel gelöscht würde, habe ich einen Exportantrag ins Schulen-Wiki gestellt, dort könnte der Artikel dann auch weiter bearbeitet werden. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:40, 25. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Bitte schau mal auf Benutzer Diskussion:Gripweed#Staatliche Realschule Puchheim. Zum Hintergrund: Der Beginn eines Artikels sollte aus einer Einleitung bestehen, in der der Artikelgegenstand ganz kurz erklärt wird, ohne aber sehr allgemein gefaßte Hintergundinformationen zu enthalten. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 15:52, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

was versteht man den unter einer Einleitung bei Wikipedia? P.S. wir sind noch unerfahren und wussten nicht was diese plötzliche Änderung sollte da wir unsere besser fanden(nicht signierter Beitrag von MOP NaNiLi (Diskussion | Beiträge) 16:03, 28. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

WP:WSIGA. Eine Einleitung sollte den nachfolgenden Artikeltext kurz zusammenfassen, in diesem Fall eine Definition des Lemmas geben. Der Satz vorher bezog sich ja eher auf die realschule an sich und spielt im Kontext der beschriebenen Schule keine Rolle (20 Jahre nach Reform erst gegründet). --Gripweed (Diskussion) 16:20, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten


siehe Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Begriffsdefinition und Einleitung. Du kannst ja einfach mal einige Artikel unter diesem Aspekt anschauen. Z. B.: Roseneule
  • Die Roseneule (Thyatira batis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Sichelflügler (Drepanidae). Sie gehört also trotz ihres deutschen Namens nicht zu den Eulenfaltern (Noctuidae).
falsch wäre, als ersten Satz zu schreiben:
  • Viele Schmetterlinge ernähren sich von Rosengewächsen.
oder als Beispiel ein Schulartikel: Hildegardisschule (Rüdesheim am Rhein):
  • Die Hildegardisschule Rüdesheim ehemals Grund-, Haupt-, und Realschule Rüdesheim ist eine staatliche Realschule in Rüdesheim am Rhein im Rheingau. Träger ist der Rheingau-Taunus-Kreis.
falsch wäre, als ersten Satz zu schreiben:
  • Vor Beginn des 19. Jahrhunderts konnten viele Kinder im Rheingau keine Schule besuchen.
Ich habe auch noch ganz oben den Begrüßungskasten angebracht, da gibt es weitere hilfreiche Links. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 16:21, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (21.06.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MOP NaNiLi,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Altbau 2.0.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Altbauselbstbildjpg.jpeg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  3. Datei:Diagramm internet super.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  4. Datei:Neubau offen tür.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  5. Datei:Schulkleidung.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also MOP NaNiLi) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 21. Jun. 2014 (CEST)Beantworten