Benutzer Diskussion:Macherise

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Jesi in Abschnitt Revert
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Macherise. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Bitte nimm dir gelegentlich etwas Zeit, die folgenden Seiten zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nie unterschrieben werden.


Weiterhelfende Links zur Wikipedia-Gemeinschaft:

Wikipedia-Gemeinschaft

Administratoren • Benutzertypen • Hinweise für Seminarteilnehmer

Kommunikation

Kontakt • Redaktionen • Chat

Nachrichten

Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel

--Itu 23:33, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten





Hallo,

rasch ein Dankeschön für das Schreiben des längst überfälligen Bispel-Artikels. Wenn ich mit irgendeiner Unterstützung organisatorischer Art helfen kann, lasse es mich wissen. Baue Dir eine Benutzerseite und gib mehr von Dir zu erkennen! --Olaf Simons 17:44, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

PS ich hatte den (nicht bestehenden) Artikel provisorisch auf Beobachtung - Du weißt wie Beobachtungslisten funktionieren? Ist praktisch, das zu wissen. Ich erkläre es, wenn Du aus dem Hilfe-Menü nicht schlau wirst. Du kannst zudem auf "Links auf diese Seite" klicken, wenn Du im Bispel-Artikel bist, dann siehst Du, wo man Verweise setzte - u.a. im Novel-Artikel. Die Gattung hat eng mit der Exemplarischen Novelle zu tun, wie Cervantes sie später schreibt. --Olaf Simons 17:52, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
PS2 Ich sehe, Du sahst nicht, dass es "Weiterleitungen" gibt. Man schreibt nur einen Artikel und leitet von Synonymen oder Lemmata anderer Graphien auf diesen hinüber. Der Besucher merkt das später gar nicht. Die Versionen von Bispel findest Du in der versionsgeschichte, falls Du Sorge hast, ich löschte da eine Dir wichtige Version. Sie sind für Dich verfügbar, bastele indes nur an einer Fassung! --Olaf Simons 17:58, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
PS3 Ich habe Deine Benutzerrechte, nachdem ich sah, dass Du themenbezogen hier beisteuerst einmal auf Sichter gesetzt, so dass Arbeit, die Du in Bispel etc. setzt, sofort sichtbar wird. Gruß, --Olaf Simons 12:52, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Frauenehre

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe da Bedenken angemeldet. Vielleicht liege ich falsch, vielleicht auch nicht. So oder so wäre es schön, etwas von Dir dazu zu hören.--Das Volk 23:03, 1. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Revert

[Quelltext bearbeiten]

Aber durch einen solchen Revert eine mühsam von RonMeier durchgeführte Formatierung mit einem Streich rückgängig zu machen (warum eigentlich?), gehört nicht gerade zu einem guten Arbeitsstil. Passt eigentlich nicht unter diese Überschrift, aber etwas zum Thema. -- Jesi 02:09, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten