Benutzer Diskussion:Magggus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (29.12.2019)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Maggus!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Schwalbe D | C | V 11:32, 25. Jul 2006 (CEST)

P.S.: Danke für die Kunststoffbeiträge. Kennst du schon das Portal:Werkstoffe?

Hallo Magggus, mit deinen Änderungen bin ich nicht einverstanden. Du weist zwar korrekterweise darauf hin, wie Dyneon seine Polymere benennt, dies ist aber nicht in allen Fällen relevant. Z.B. gibt es in Kurzzeichen (Kunststoff) die Spalte Trivialname nur, weil in einigen Fällen dieser deutlich bekannter als die chemische Bezeichnung ist. Beispiel Teflon => PTFE. Dass es neben Dupont noch weitere Hersteller gibt, die diese selben Kunststoffe anders bezeichnen, mag man bedauern, kann aber hier nicht gelöst oder in seiner gesamten Vielfalt dargestellt werden. Außerdem ist Wikipedia keine Werbeplattform, was für "Dyneon XY" eine zusätzliche Schwierigkeit bedeutet.
Wir bevorzugen stattdessen den sog. Oma-Test: Bezeichnungen, die jede Oma besser kennt, als den Fachterminus sind OK, der Rest bleibt bitte draußen. Ebenfalls bitte ich dich bei Neueinträgen zu prüfen, ob diese tatsächlich genormt sind. Zu THV finde ich in der Norm schon mal nichts, auch wenn diese Abkürzung womöglich in einigen Firmen gebräuchlich sein mag. --Schwalbe D | C | V 15:50, 1. Aug 2006 (CEST)

bitte keine Diskussionsseite ohne Artikel anlegen

[Quelltext bearbeiten]

ahoi, ich hab die Disk. ohne Artikel gelöscht. Vermutlich suchst du WP:LP.--LKD 13:41, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (29.12.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Magggus,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Buettgen Wappen.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 29. Dez. 2019 (CET)Beantworten