Benutzer Diskussion:Mail2me

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von AleXXw in Abschnitt Deine Signatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Mail2me!

Sei Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia! Damit dir der Anfang leichter fällt, will ich dir einige Hinweise geben.

In Hilfe und FAQ kannst du dir mal einen Überblick verschaffen, ich empfehle auch unsere Hilfeseite Neu bei Wikipedia, ausführlicher dann in Tutorial. Fragen kannst Du am besten auf den Seiten Fragen zur Wikipedia bzw. Fragen von Neulingen stellen oder auf den einzelnen Diskussionsseiten der Artikel sowie einzelner Benutzer usw. Wenn du gezielt nach einer komplexeren Hilfe suchst, so kannst du auf jeden Fall unseres Mentorenprogramm in Anspruch nehmen. Alles zu Bebilderung findest du im Bildertutorial, dort mit weiteren Verweisen auf Einzelthemen (achte insbesondere auf Bildrechte und Lizenzen)

Hier dennoch einige Hinweise auf Gebiete, wo ein Neuling irritiert werden könnte:

  • setze dich frühzeitig auseinander mit Themenkreisen wie Belege und Quellen, mit dem Setzen von Links und Verweisen - auch zusammengefasst auf Wikipedia:Wikifizieren, und genauso mit unseren Relevanzkriterien (das erspart Ärger und Streit darüber, ob ein Artikel bleibt oder nicht)
  • sei nicht überrascht, wenn deine Änderungen in Artikeln anfangs nicht gleich sichtbar sind - sie müssen gesichtet werden, was du erst später machen kannst
  • zum Üben steht die sog. Spielwiese zur Verfügung - du kannst dir aber deine eigene anlegen, eine sogenannte Unterseite, davon dann auch mehrere, wo du unter anderem deine Artikel in aller Ruhe vorbereiten kannst, z.B. Benutzer:Mail2me/Artikelentwurf, im Quelltext ,in der Syntax [[Benutzer:Mail2me/Artikelentwurf]] eingegeben

Zum Schluss: wenn du etwas auf Diskussionsseiten schreibst (nicht in Artikeln!), so füge immer vier Tilden ~~~~ hinzu - daraus wird deine Unterschrift, die zugleich mit deiner Seite verlinkt ist.

Ansonsten viel Spaß und Erfolg noch! -jkb- 17:31, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Du darfst das auch selber machen. Es ist jedoch empfehlenswert, einen neuen Artikel vorab in einer Art "Baustelle" zu schreiben, z.B. Benutzer:Mail2me/Baustelle. Dann bist Du nicht gezwungen, den Artikel wirklich in einem Schub fertig zu stellen. — YourEyesOnly schreibstdu 17:23, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

@ YEO - ich habe die Willkommenzeilen vorangestellt, damit dein Beitrag nicht "verschwiondet"... :-) -jkb- 17:31, 2. Nov. 2010 (CET) Beantworten
Genau. So ist noch am besten. -jkb- 17:31, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Deine Signatur

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mail2me, irgendwas klappt noch nicht so ganz mit Deiner Signatur (die Du in Diskussionsbeiträgen setzt). Machst Du es mit dem Signaturbutton über dem Editierfenster? Oder mit --~~~~? Falls Du es mit einer der beiden Möglichkeiten machst, dann hast Du vielleicht in Deinen Einstellungen was „verstellt“. Man kann dort unter BenutzerdatenSignatur auch versehentlich was falsch machen. Jedenfalls muss Deine Signatur so erstellt sein, dass sie auf Deine Benutzerseite oder Deine Benutzer-Diskussionsseite verlinkt. Deine ist unverlinkt. Könntest Du mal gucken? Kannst gerne hier drunter Fragen stellen, wenn Du nicht klarkommst. --Die Schwäbin 18:18, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Oder andersrum: unter Einstellungen das Feld im Abschnitt "Signatur" am besten zuerst leer lassen, die Option darunter nicht aktiviert. -jkb- 18:27, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten


Wegen Signatur: passt das nun so?--mail2me 18:36, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Perfekt! -jkb- 18:42, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten


... bis auf meine (noch) fehlende Benutzer-Seite :-( Aber ich arbeite daran - ehrlich! --mail2me 18:45, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

... man lernt nie aus :-)! Ist einfach. Du musst sie irgendwie benennen, und dieser Name kommt dann mit Schrägstrich hinter die Bezeichnung deines Kontos. Wenn du "Proben" haben möchtest, lautet die Adresse [[Benutzer:mail2me/Proben]], und es sieht so aus: Benutzer:mail2me/Proben. Diese Adresse musst du dir nur irgendwo notieren, am besten auf deiner Benutzerseite, und fertig. Es ist möglich auch mehrere Unterseiten zu haben. Gruß -jkb- 18:51, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ach! Du meintest Benutzerseite, nicht Unterseite... Klar, habe schon gesehen. Gruß -jkb- 19:04, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Habe eben gesehen, dass diese meine erste Seite, Emil Schmid (Maler) auch von Dir, -jkb-, bzgl. www-link verbessert wurde. Ist natuerlich OK ;-) Ich habe bereits in einem anderen Kontext gefragt, wie nun der Maler Emil Schmid (Maler) de facto wegen dem doppelten Namen mit dem Archtekten Emil Schmid bei der Wikipedia-Suche nach "Emil Schmid" auch angezeigt wird. Wie "umgeht man das "Emil Schmid (Maler)-"Problem"? Und schliesslich: wie lange dauert es, bis der Artikel gesichtet/"akzeptiert" wird (aktuell erscheint rechts oben ein Logo mit dem Hinweis "nicht markiert")? Vielen Dank fuer jeden Hinweis und Hilfe, lg -- mail2me

Gerade gesehen... Also: Emil Schmid habe ich zur Begriffsklärung gemacht, den bestehenden Artikel nach Emil Schmid (Architekt) verschoben. Und: gesichtet habe ich den Artikel auch gerade. LG --AleXXw •שלום!•disk 21:20, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Emil Schmid (Maler)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mail2me, zuerstmal Willkommen! Wie du vielleicht gesehen hast habe ich an deinem Artikel etwas gearbeitet, ich hoffe das ist OK für dich. Was mir dabei aufgefallen ist: dem Bild im Artikel fehlen noch einige Angaben, so wird es wohl leider gelöscht werden... Siehst du eine Möglichkeit eine Freigabe dafür zu bekommen? Eine detaillierte Anleitung dazu findest du unter Wikipedia:Bildrechte. Viel Spaß noch und LG aus St. Pölten --AleXXw •שלום!•disk 21:18, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten