Benutzer Diskussion:Malte Westerloh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von VonDerSchuldenburg in Abschnitt Grundsätzliches Interesse am Studentenverbindungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Malte Westerloh, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

- -- ωωσσI - talk with me Bewertung 12:02, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Unbegründete Löschung von Textabschnitten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Malte Westerloh. Deine Bearbeitung in Corps Teutonia-Hercynia Braunschweig habe ich rückgängig gemacht, weil Du Textabschnitte aus dem Artikel entfernt und das nicht begründet hast. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite. Danke für Dein Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen, — Regi51 (Disk.) 13:46, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Das Entfernen „ungeliebter” Personeneintragungen in den Artikeln ist nicht möglich, da dies zur Geschichte des Corps gehört und insofern enzyklopädisch relevant ist. Grüße — Regi51 (Disk.) 14:12, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Ich verstehe das, allerdings haben wir einen Conventsbeschluss, dass dieser Eintrag von unserer Seite entfernt wird. Gibt es denn da keine Möglichkeit? — Malte Westerloh 14:22, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten
das wäre so, wie wenn man seinen Lebenslauf so hinbügeln würde, dass er nur noch Positives enthält. Zur Geschichte Eurer Vereinigung gehören nun mal diese Menschen. --Pm 14:25, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Benutzer Diskussion:217.232.54.134 zum Artikel über den WSC

[Quelltext bearbeiten]

Um die Benutzerdiskussion des IP-Benutzers zu "retten" und bei Bedarf weiter führen zu können, habe ich diese hierhin kopiert, da dieser Benutzer sich mit dem gleichen Thema befasst und es sich überdies nach eigenen Aussagen bei beiden Personen um Mitglieder des Corps Teutonia-Hercynia Braunschweig handelt. Es folgt der bisherige Stand der Diskussionsseite des Benutzers 217.232.54.134:

Sehr geehrte Damen und Herren,
inzwischen habe festgestellt, dass der Versuch des Corps Teutonia-Hercynia, Franz Seldte aus diesem AUSZUG der Liste Bekannter Weinheimer Corpsstudenten zu streichen,schon des Öfteren gescheitert ist. Auch meine wiederholten Änderungsbemühungen wurden regelmäßig rückgängig gemacht.
Grund: Regi51 schrieb zum Beispiel am 3.2.2102 um 13:46: "Das Entfernen "ungeliebter" Personeneintragungen in den Artikeln ist nicht möglich, da dies zur Geschichte des Corps gehört und insofern enzyklopisch relevant ist"
Diese Auffassung von Ihrem Regi51 ist hier völlig fehl am Platz!
Ich frage: Wieso ist es denn enzyklopädisch von Relevanz, wenn das Corps Teutonia-Hercynia selber entscheiden will, welche zwei oder drei seiner vielen historisch bedeutsamen Persönlichkeiten in einem AUSZUG bekannter Weinheimer Corpsstudenten gelistet werden sollen?
Hier ist unsere Sichtweise:
Das Corps Teutonia-Hercynia hat sich von dem verstorbenen Corpsbruder Franz Seldte wegen seines 12-jährigen Dienstes als Minister im Hitler-Regime distanziert. Sein Foto als Ehrenbursche wurde aus diesem Grunde aus dem Konventzimmer des Corpshauses wurde entfernt.
Das Kapitel "Bekannte Weinheimer Corpsstudenten (Auszug)" auf der Seite "Weinheimer Seniorenconvent" listet nicht alle Corpsstudenten, sondern - wie die Überschrift sagt - nur einen Auszug. Das Corps Teutonia-Hercynia möchte nun in diesem Auszug NICHT Franz Seldte, sondern die Herren Schott und Büssing genannt haben, ggf. noch Heinrich Beckurts.
Es ist unstrittig, dass Franz Seldte Mitglied des Corps Teutonia war. Das soll niemals in Abrede gestellt werden. Es gibt im Internet mehrere Listungen, in denen F. Seldte enthalten ist und natürlich auch bleiben soll, denn das ist enzyklopädisch relevant! Wenn das Corps Teutonia-Hercynia jedoch in dem AUSZUG Bekannter Weinheimer Corpsstudenten nur ZWEI oder DREI Nennungen hat, dann gehört Franz Seldte nach Auffassung des Corps eindeutig nicht zu denen, die das Corps hier gelistet sehen möchte! Das sollte Wikipedia akzeptieren!
Aus der Versionsgeschichte ersehe ich, dass "JOHAMAR" die von mir vorgenommene Löschung des Namen Seldte immer wieder rückgängig gemacht hat. JOHAMAR sagt über sich selber:
" Ich - der Benutzer "johamar" - lebe im südlichsten Ortsteil von Salzgitter in Niedersachsen. Ich bin dort ehrenamtlich als Heimatpfleger tätig und unterstütze in dieser Funktion manchmal auch Kollegen aus anderen Ortsteilen. Ich bin nur ein gelegentlicher Schreiber von Wikipedia-Artikeln und meine Beiträge beschränken sich bisher auf Veröffentlichungen über Salzgitter." Sach- und Fachkenntnis behauptet JOHAMAR von sich nicht! Schon von daher ist es überraschend, dass JOHAMAR meine von Sachkunde getragene Löschung rückgängig macht, ohne sich mit mir in Verbindung zu setzen.
Sehr geehrte Damen und Herren, lassen Sie mich noch einmal in aller Klarheit sagen: Wir diskutieren hier nicht etwa den Vollzug einer administrativen Änderung, sondern eine Angelegenheit, die dem Corps Teutonia-Hercynia SEHR ernst ist.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Ggf. setze ich mich gerne mit einer Ihrer Autoren oder Ihrer Autorinnen zusätzlich inhaltlich auseinander.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Th. Ocken
Vom Corps Teutonia-Hercynia mit der Durchsetzung dieser Angelegenheit beauftragt
Tag. Nur leider ist es der Wikipedia reichlich egal, was dem Corps Teutonia-Hercynia wichtig ist oder sie "gelistet haben" möchte. Gruß, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 14:49, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Sehr geehrter Herr Ocken, Sie maßen sich hier leider an, einen Besitzanspruch auf einen Artikel der Wikipedia zu stellen. Wenn Sie sich ein wenig mit den Prinzipien dieses Internet-Lexikons auseinandersetzen würden, würden Sie schnell einsehen, dass Ihr Anspruch durch nichts gerechtfertigt ist. Dies gilt sowohl für den Artikel über den WSC wie auch für den Artikel über Ihr Corps, für den Ihr Senior (siehe Diskussion Benutzer Diskussion:Malte Westerloh) schon mehrfach einen ähnlichen Anspruch geltend gemacht hat.
Ansonsten gestatten Sie mir noch die Feststellung, dass ein Teil der Aussagen auf meiner Benutzerseite leider etwas veraltet ist, so dass Sie von falschen Voraussetzungen ausgehen mussten. Als Mitglied einer schlagenden Verbindung maße ich mir jedenfalls schon an, genügend Fach- und Sachkenntnis sowohl zum von Ihnen angeschnittenen Thema als (aufgrund meiner Arbeit hier) auch zur Wikipedia zu besitzen. Mit freundlichen Grüßen --Johamar 15:40, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Hier endet die Kopie der bisherigen Diskussionsseite von Benutzer-IP 217.232.54.134 --Johamar 16:27, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Grundsätzliches Interesse am Studentenverbindungen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Benutzer, aufgrund Deines Interesses am Themenkomplex Studentenverbindungen, trage Dich doch bitte auf unserem Portal:Studentenverbindungen in diese Liste ein. https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Studentenverbindung/Mitarbeit --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 13:02, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten