Benutzer Diskussion:ManuelGerlach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Toni Müller in Abschnitt Info: CU
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lehrinstitut Bauer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ManuelGerlach!

Die von dir angelegte Seite Lehrinstitut Bauer wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:30, 26. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Zu deinem Eintrag in der LD: Bitte nicht irgendwelche Infos vom Schulleiter selbst einbauen, außer sie sind durch reputable Einzelnachweise (bitte dort nachsehen) belegbar! Wikipedia ist eine Enzyklopädie und dafür gilt das, was für jede Enzyklopädie üblicherweise gilt: Sie bildet das Wissen der Welt ab, das durch eben jene Quellen belegbar ist. Bitte prüfe auch die Relevanzkriterien und stelle ggf. die Erfüllung der RKs belegt im Artikel dar. --H7 (Diskussion) 22:50, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Habe am 17. September 2013 mehr Informationen zum Lehrinstitut Bauer in einem Artikel verfasst, doch wurde dieser wieder gelöscht. Bitte erläutert, was verbessert werden muss.

Der Artikel wurde aufgrund dieser LD wegen fehlender Relevanz gelöscht; die Neuerstellung danach ohne erneute Löschdiskussion, da er als "Wiedergänger" schnellöschfähig war. (Vgl. hier.) Zuständig wäre nun ggf. die Löschprüfung; dort muss allerdings die Relevanz mit Belegen nachgewiesen werden, die zum Zeitpunkt der LD-Entscheidung noch nicht bekannt waren. Die Relevanzkriterien und welche Quellen zulässig sind, habe ich dir bereits früher auf dieser Seite verlinkt. --H7 (Diskussion) 16:58, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Wer bestimmt welche Schulen relevant sind und wer nicht? Ich sehe viele Schulen in München, die eine Wikipedia Seiten haben, also spricht nichts dagegen, ebenfalls eine für das Lehrinstitut Bauer zu erstellen. Sehe ich das falsch? Inhaltlich hatte ich Ende August nur 1 Satz geschrieben - daher war die Löschung verständlich. In der neuen Version hatte ich aber aus mehreren Quellen einen langen, sachlichen und informativen Text verfasst.

Über Relevanz entscheiden die Relevanzkriterien, das schreibe ich jetzt schon zum dritten Mal! Ich kenne die zweite Fassung nicht, da ich sie gelöscht wurde, bevor ich sie lesen konnte und nur Admins Zugriff auf gelöschte Seiten haben. Dass die Relevanz im ersten Artikel nicht nachgewiesen war, kann ich allerdings nachvollziehen, da das RK "...wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist" offenkundig nicht nachgewiesen war, persönliche und subjektive Ansichten dazu reichen nicht. Damit jetzt für mich erledigt, bei Bedarf bitte auf der LD diskutieren. --H7 (Diskussion) 17:15, 18. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-10-29T12:37:47+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ManuelGerlach, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:37, 29. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „ManuelGerlach“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:ManuelGerlach haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --MBq Disk 07:38, 30. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Antwort zu "Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten"

[Quelltext bearbeiten]

Lieber MBq,

man kann nicht zwangsweise von einem Usernamen auf eine echte Person schließen. Nur weil ich "ManuelGerlach" auf Wikipedia heiße, muss das ja nicht zwangsweise der eine sein, der bei About You arbeitet. Allein auf Facebook gibt es duzende Accounts, die den Namen "Manuel Gerlach" haben; der Name ist also nicht einzigartig. Berücksichtigt das bitte bei eurer Recherche, sonst prangert ihr hier sehr schnell die falschen Leute an.

Nicht desto trotz bin ich der Manuel Gerlach, den ihr vermutet. Alles andere ist aber aus meiner Sicht inkorrekt. Ich handle hier ausschließlich privat, um dabei zu helfen Wikipedia besser zu machen. Insofern konkrete Textpassagen mangelhaft waren, so bitte ich dies zu benennen. Inhaltlich habe ich meiner Meinung nach keine werblichen Inhalte verbreitet, sondern lediglich Fakten verbreitet und stets mit Quellen hinterlegt.

Dass ich bei About You arbeite bedeutet nicht, dass ich dies für die Firma mache, sondern lediglich, dass ich Wissen über die Firma habe, die es mit leichter macht, an Wikipedia Artikeln aus meinem Geschäftsfeld sinnvoll beizutragen. Ein Wissenschaftler, der über seine Arbeit auf Wikipedia berichtet, wird ja auch nicht ermahnt, dass er sich in seinem Wissengebiet mitteilt.

Zusammengefasst: Wenn es konkrete Textpassagen gibt, welche nicht den Wikipedia-Regeln entsprechen, so lasst es mich bitte wissen. Wenn es lediglich um den Hintergrund meiner Person geht, dann finde ich diese Diskussion sinnfrei und würde mich freuen, wenn ich ganz normal weitermachen kann.

Viele Grüße Manuel Gerlach --ManuelGerlach (Diskussion) 17:27, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten

Werbung ist bei uns ein weitgefasster Begriff. Dies [1] beispielsweise war Werbung. Um sicherzugehen, dass wir nicht in Konflikt geraten, solltest Du auf Edits über Chefs, Produkte und sonstige Angebote eurer Firmen besser ganz verzichten. –MBq Disk 16:50, 2. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Erklärung und deinen Vorschlag!

Aber für mein eigenes Verständnis: Geht es um das Festival an sich? Denn das hat mit 15.000 Besuchern (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Pangea-Festival-hat-begonnen,coronavirus5644.html) im Jahr sicherlich mehr Daseinsberechtiung als viele Festivals auf dieser Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Musikfestivals

Oder geht es um die Verknüpfung mit der Seite "Pangea"?

Viele Grüße --ManuelGerlach (Diskussion) 09:31, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Es geht darum, dass die Firma About You von der Eintragung profitieren würde, du also einen Interessenkonflikt hast, nämlich wirtschaftliche vs. altruistische Interessen, und in solchen Fällen sollte man am besten nicht editieren, auch nicht in guter Absicht. Wenn das Festival wichtig ist, wird bestimmt jemand anders es beschreiben und verlinken. Aber wenn Du dich im Festivalbereich auskennst, dann hätten wir hier [2] eine Liste von über 100 Artikeln mit Wartungsbausteinen. Schaust Du dir die mal an, ob du was verbessern kannst? –MBq Disk 11:11, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wenn ich mich einmischen darf: Wir haben die Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikfestivals. Falls hierfür die regulären Musikfestival-RKs gelten, dann kann man wohl davon ausgehen, dass es mit mindestens 1x ab 10.000 Besucher relevant ist. Dennoch ist bei solchen Themen immer der Werbeverdacht im Vordergrund, wenn so ein Thema als Rotlink in eine WP:BKL eingetragen wird. Hätte ich das gemacht, hätte ich mindestens als Quelltextkommentar(!) die Besucherzahlen für mindestens ein Jahr (oder besser: den Beleg dazu) dahinter geschrieben. Aber eigentlich sollte man in solchen Fällen erst mal einen Artikel erstellen, der die Relevanz aufzeigt, und dann in der zugehörigen WP:BKL gerne auch (blau) verlinken. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:27, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Alles klar, danke schon mal für eurer Feedback - das hat auf jeden Fall weitergeholfen. Ich werde mich aus Artikeln fern halten, bei denen ein Interessenskonflikt bestehen könnte. --ManuelGerlach (Diskussion) 13:35, 3. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Info: CU

[Quelltext bearbeiten]

CUA -- Toni 17:34, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten