Benutzer Diskussion:Maren Jackwerth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sebastian Wallroth in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Maren Jackwerth, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 12:34, 23. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Düsseldorfer Siegel“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Düsseldorfer Siegel“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 12:34, 23. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bräuchte bitte Hilfe, das Düsseldorfer Siegel ist mein Siegel, hier eingeloggt als Maren Jackwerth, sogar beim DPMA geschützt, von 2017.
Wir benutzen es, um auf das Rheinische Stifterforum und ardea-ALBA.de, sozialer Buchhandel aufmerksam zu machen. Ich möchte das Siegel "Mein Herz schlägt für Düsseldorf" mit dem Jackwerth-Radschläger hochladen, aber es soll redaktionell genutzt werden können unter Nennung meiner Autorenschaft, alles andere muss angefragt werden, Stichwort "Lizenzvereinbarung". Ich verstehe nicht, warum ich es nicht hochladen kann, bitte helfen Sie hier. Weiter gibt es den Radschläger vor dem Uerige (Brauhaus) nicht mehr, warum kann ich den nicht löschen, das habe ich heute Vormittag gemacht? Danke schön, beste Grüße, Maren Jackwerth --Maren Jackwerth (Diskussion) 16:42, 3. Mai 2022 (CEST)Beantworten

wp:IK wäre eine sinnvolle Lektüre. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:34, 23. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (05.05.2022)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maren Jackwerth,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Düsseldorfer Siegel Jackwerth Radschläger MeinHerzschlägtfürDüsseldorf.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Düsseldorfer Siegel Jackwerth Radschläger.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Maren Jackwerth“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Maren Jackwerth haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein. (erl.)

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 12:29, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Rmcharb (Disk.) 10:46, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Guten Tag, ich schreibe unter meiner Person. Der Verlag Jackwerth existiert nicht mehr. Ich habe die Namensrechte geklärt, der Gründer Reiner Jackwerth ist verstorben, ich habe vormals den Verlag ardea-ALBA ausgeweitet auf den sozialen Buchhandel ardea-ALBA.de. Da ich den Verlag nunmehr öffentlich führen möchte, der galt vormals nur für Workshopbroschüren unserer Charity-Plattform, gilt es den "Verlag Jackwerth" ab 2023 richtigstellend als neu Verlag Jackwerth für Kinderliteratur und Ratgeber in Wikipedia zu listen. Den Verlag Jackwerth unter Reiner Jackwerth für queere Literatur gibt es seit 2012 nicht mehr, endgültig wurde er 2015 aufgehoben nach erfolgreicher Liquidation. Es ist an der Zeit, die alten Informationen in Wikipedia anzupassen, das hat mit Werbung nichts zu tun. Sonst hätte ich die alten Informationen weitestgehend gelöscht, die Siegessäule wird ja fortgeführt... An sich bin ich Rechtsanwältin für Gemeinnützigkeit, führe seit 2012 das Rheinische Stifterforum als Charity-Plattform, seit 2014 den Verlag ardea-ALBA, der auch als sozialer Buchhandel seit 2020 geführt wird und führe diesen Verlag als Verlag Jackwerth seit 2023. Es handelt sich um keine bezahlte Arbeit, noch um Werbung - wenn ein Verlag mit demselben Namen aktiv wird, ist es selbstverständlich, dass in Wikipedia kenntlich gemacht wird, dass der neue Verlag Jackwerth eine neue Ausrichtung hat und nicht identlisch mit dem alten Verlag ist. --Maren Jackwerth (Diskussion) 14:14, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Hier geht es zunächst darum, dass du deinen Benutzernamen verifizieren lässt. Dafür genügt eine formlose Mail an die angegebene Adresse. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 19:02, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten
habe ich jetzt gemacht, danke für den Hinweis, Dirk Lenke --Maren Jackwerth (Diskussion) 09:26, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten