Benutzer Diskussion:Mazars Germany

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Pentachlorphenol in Abschnitt Kommentare
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo RoeverBroenner!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch!

--amodorrado Disk. 16:30, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Röver Brönner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RoeverBroenner, bitte gib bei sachlichen Änderungen in der Zusammenfassungszeile oder auf der Diskussionsseite Deine Quellen an, damit andere Benutzer wissen, wie Sie Deine Angaben überprüfen können. Vielen Dank, --amodorrado Disk. 16:30, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bearbeitungen vom 10. August

[Quelltext bearbeiten]
  • Was sind "Corporate-Finance-Spezialisten"? Ich weiß was Corporate Finance sein soll, aber den Beruf kenne ich nicht.
  • Bitte keine Fettschreibung und anderen typografischen "Schnickschnack" wie zum Beispiel senkrechte Striche, wo sie nicht erforderlich sind.
  • Akademische Titel ("Dr. iur.") haben in Lexikonartikel nichts zu suchen.
  • Hat die "Röver-Brönner-Gruppe" selbst auch Rechtspersönlichkeit?

--Gnom 18:26, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel nach "Roever Broenner Susat" verschoben. Gruß, --Gnom (Diskussion) 11:48, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vermeiden Sie es, Links auf externe Websites in Artikel einzufügen. Außerdem haben wir eine Menge werblichen Text wieder aus dem Artikel entfernt. Sie können gerne hier oder auf der Diskussionsseite des Artikels Fragen dazu stellen. Gruß, --Gnom (Diskussion) 10:56, 3. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (18.06.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo RoeverBroenner,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:RBSM Logo sRGB Standard pos.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also RoeverBroenner) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 18. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Unternehmensnamen anpassen

[Quelltext bearbeiten]

Unser Unternehmensname hat sich von "Roever Broenner Susat Mazars" in "Mazars" geändert. Wie kann ich den Hauptnamen der Wikipediaseite ändern?

Zusammenlegung von Roever Broenner Susat Mazars mit Mazars

[Quelltext bearbeiten]

Liebes Wikipedia-Team, vielen Dank für die Zusammenlegung von den Artikeln Roever Broenner Susat Mazars (Mazars in Deutschland) und Mazars (internationale Gruppe). Eine Frage hab ich da noch, ich hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen: - unsere Idee war eigentlich gewesen, dass der Hauptartikel Mazars (in Deutschland) sein wird, weil hier schon Abschnitte zur internationalen Mazars-Gruppe enthalten sind, so dass der Gruppen-Artikel aus unserer Sicht überflüssig wäre. Auf der französischen Wiki-Seite ist ein Artikel zur Mazars-Gruppe auf französisch, wo die Mazars-Gruppe ja ihren Ursprung hat. Wäre es möglich, den ursprünglichen Roever Broenner Susat Mazars-Artikel, den wir dann in Mazars genannt hatten (meine Änderungen vom 12.11.18)wieder online zu stellen und ich ergänze dort evtl noch etwas zur Gruppe und der Mazars-Gruppen-Artikel wird gelöscht? - Falls Ihr Gründe habt, die dagegen sprechen, würde ich alternativ den Gruppen-Artikel noch um weitere deutsche Inhalte ergänzen. Gab es einen Grund für Euch, die Abschnitte zu Werten, Hochschul-Kooperationen und Gesellschaftliches Engagement nicht zu übernehmen? --Roever Broenner Susat Mazars (Diskussion) 09:06, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Lieber Roever Broenner Susat Mazars, danke für deine Rückmeldung. Ich glaube, ich antworte zunächst auf die letzte Frage: Diese Abschnitte sind für Wikipedia nicht relevant, insbesondere nicht solange diese Punkte nicht in den Medien oder anderswo aufgegriffen wurden. Gruß, --Gnom (Diskussion) 10:21, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (03.10.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mazars Germany,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Mazars Logo 2020.png - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Mazars Germany) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 3. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Männliche und weibliche Bezeichnungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte nicht entgegen Wikipedia:Namenskonventionen#Männliche und weibliche Bezeichnungen einfügen. Danke. --Nordprinz (Diskussion) 11:59, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Gendersprech

[Quelltext bearbeiten]

ich unerwünscht. Bitte bleiben lassen.

Großformatige Löschungen

[Quelltext bearbeiten]

werden sehr kritisch gesehen. Ohne Begründung sind sie unzulässig Bitte bleiben lassen. --PCP (Disk) 12:28, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Fremdworteritis

[Quelltext bearbeiten]

ist nicht notwendig, wenn es eine treffende Deutsche Bezeichnung gibt. --PCP (Disk) 12:29, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Kommentare

[Quelltext bearbeiten]

bitte grundsätzlich keine Kommentare wie "¹Wenn nach den geltenden Landesgesetzen zulässig." in Artikel einfügen. --PCP (Disk) 12:31, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten